Unsere Kinder essen mittags (nicht nur dann) gerne süß. Ab und an schmeckt uns Großen das auch, aber lieber essen wir zu dieser Tageszeit etwas pikantes, was auch wirklich satt macht. Vielleicht liegt es an der Jahreszeit, Pfannkuchen sind bei unseren Kindern im Moment der Hit. Ein Besucherkind über Mittags ist ebenfalls angekündigt. Und gerade in seinem solchen Fall ist dieses Gericht immer bestens geeignet, da sich diesen jeder nach seiner Fasson belegen kann, wie er mag.
Aus diesem Grund habe ich mal einen Schwung Pfannkuchen so zubereitet, das sie wirklich würzig sind und den Magen füllen. Das Rezept eignet sich ausnahmsweise mal nur für 2 Personen, kann aber jederzeit der gewünschten Personanzahl angepasst und in größerer Menge zubereitet werden.
Das wird gebraucht:
2 Eier, 4 -5 gehäufte (!) Eßlöffel Mehl, Wasser, Salz, Pfeffer, 1-2 EL Sojasoße, 1-2 TL italienische Kräuter, Fett für die Pfanne, ein paar Cocktailtomaten, etwas Salat, ¼ Stück von einer Salatgurken, 1-2 Zwiebeln, etwas Schafskäse, selbstgemachte Joghurtsoße oder Dressing
So wird’s gemacht:
Aus Eiern, Mehl und Wasser einen Pfannkuchenteig anrühren. Die genaue Wassermenge messe ich nie ab, da ich den Teig immer so rühre, wie es mir zum Backen richtig erscheint. Bei süßen Pfannkuchen mache ich den Teig am liebsten ganz dünn, ähnlich wie bei einem Crêpe, aber bei solchen Pfannkuchen darf er auch mal etwas dicker sein und der Teig entsprechend fester. Hat der Teig die gewünschte Konsistenz gebe ich Salz, Pfeffer und Sojasoße hinzu. Diesmal habe ich eine Gewürzmischung „Italienische Kräuter“ genommen, es geht aber auch nur mit Oregano, Pizzagewürz oder anderen Kräutern, die man zur Hand hat. Dann erhitzt man die Pfanne samt Fett und bäckt die Pfannkuchen aus dem Teig. Währenddessen schneidet man Zwiebel, Gurke, Tomaten, Salat und Feta klein. Aus Joghurt, Quark oder Saurer Sahne lässt sich mit Salz, Knoblauch und ein paar Gewürzen eine schnelle Soße rühren.
Jeder belegt sich seinen Pfannkuchen wie er mag und kann etwas Joghurtsoße darüber geben, fertig!
Ich war übrigens nach einem dieser Pfannkuchen „pappsatt“ und kann sagen, es war sehr lecker…
Wem das nicht genug „Rezept“ war kann noch bei Katjas Glücksmomenten durch die Galerie schlendern – viel Spaß dabei!
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert
Wow Sabine, auf die Idee, die Pfannkuchen so deftig fein zu bnelegen bin ich ja noch nie gekommen, obwohl es doch ganz grandios wäre. Komisch, dass man manches eben nur den Gewohnheiten entsprechend macht, ohne mal zu experimentieren.
Hast du normales Wasser genommen oder Sprudel – mit letzterem hab ich den teig schon ab und an gemahct, da wird er richtig fluffig
Liebe Grüße & vielen, vielen Dank für´s Teilen, das probier ich mal aus!
Hab einen schönen Pfingsmontag,
Katja
Liebe Katja,
die Idee stammt aus der “Not” heraus, da ich irgendwann keine süßen Pfannkuchen mehr sehen konnte. Daher habe ich nach Alternativen in mir gesucht und auch gefunden
Bei dem Teig bin ich recht flexibel – mal Milch, mal Leitungswasser und auch schon mal mit Sprudel. Wobei es hierbei wirklich normales, stilles Wasser war, auch wenn es auf dem ersten Foto nach reichlich sprudeligem ausschaut. Lag sicher daran, daß ich die Eier samt Flüssigkeit recht gut mit dem Schneebesen durchgerüht habe…
Liebe Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
och sieht dein Pfannkuchen lecker aus:-)! Ich habe meinen kürzlich mit Spargel gefüllt, war auch ganz lecker, aber deiner schaut so richtig bunt und glustig aus… die Idee wird gespeichert!
Liebe Grüsse
Nicole
Mmmh, das sieht lecker aus, da wäre ich auch gerne mal Besucherkind….wobei ich auch als Erwachsene auch gerne die süße Variante habe mit Zimt und Zucker.
LG verena
Mhhhhhhhh, lecker! Da hätte ich mich auch gern dazu gesetzt und mitgeschlemmt….
Ganz liebe Grüße
Mickey
Hallo Sabine,
Eure Pfannkuchen sehen sehr lecker aus. Da könnt ich jetzt auch glatt drauf! Schön, dass Dich ein Teil Deiner Familie für den 12tel Blick begleitet hat. Die Bilder finde ich schön. Besonders das mit dem Guckloch. LG und noch einen schönen Restpfingstmontag Corana
hmmm, sieht gut aus. vielleicht kann ich mein pfannkuchen-süchtiges kind ja auch mal zur herzhaften variante überreden. (bei uns muss es auch immer schnell gehen, daher tausche ich beim teigrühren gern den schneebesen gegen den pürierstab…geht ganz fix und macht beim saubermachen auch nicht mehr mühe ;-))
lg – steffi
Sieht lecker aus…könnte ich doch glatt morgen meinen Kindern zum Mittag machen, denn sie haben noch Ferien…und ich noch einen Tag frei…LG Lotta.
Liebe Sabine das sieht sehr sehr lecker aus und ist genau nach meinem Geschmack! Manchmal reibe ich Käse auf den halbgaren Pfannkuchen in der Pfanne und lasse ihn schmelzen für eine pikante Version, aber Deinen Vorschlag finde ich klasse! Liebe Grüße, Anette
Ich bin ja eigentlich eher die Süß-Esserin, aber dein Pfannkuchen sieht wirklich sehr lecker aus! ich glaube, das probiere ich auch mal!
Lieeb Grüße! Sonja
Liebe Sabine,
Pfannkuchen gibt es bei uns auch oft. Mal süße, mal deftig!
Deine Idee, schon Kräuter in den Teig zu mischen finde ich genial.
Das ich auf so etwas nicht selber komme…
Deine Tochter und mein Sohn als Fototeam kann ich mir auch hervorragend vorstellen.
Ja, das mit der Entfernung ist leider immer so ne Sache…
Wüsche dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Tanja
P.S. Und zum 100 mal die Rechenaufgabe vergessen. Ich mag die ja! Finde es immer wieder lustig, dass ich aber nie an die denke. 7-X=5
Liebe Sabine,
Pfannkuchen könnte mein jüngster Sohn früh, mittag und abends essen und wenn nicht Pfannkuchen, dann eben Kaiserschmarrn oder Mehlklöße.
Ich esse die Pfannkuchen lieber pikant, danke für Deine Anregung.
herzlich Judika
Mhmm, dass sieht wirklich richtig lecker aus
Lg Ronja
Ich mag Pfannkuchen in jeglicher Variante. Dein Rezept ist eine Super Idee, das wird es sicher bei uns nach der Spargelzeit geben.
Lieben Gruß
Ute
Das schaut fast wie eine Pizza aus! Pfannkuchen als “richtige” Mahlzeit mag ich auch lieber pikant. Nach süssen Pfannkuchen habe ich irgendwie immer das Gefühl, als hätte ich nur den Nachtisch gefuttert
boah … HUNGER!
das klingt richtig lecker
lieben Gruß,
Tabea
Die Gemüsepfannkuchen sehen echt sehr gut aus. Ich werde die heute nach kochen, ich bin schon sehr gespannt auf den Geschmack. Lg. Klein