Wir genießen die Ferien in vollen Zügen. Am letzten Wochenende stand mal ein gemeinsamer Ausflug mit einer Freundin und Kindern an, und zwar zum Botanischen Garten auf der Hardt. Dort es gibt immer viele Dinge zu entdecken. So auch dieses Mal.
Als wir gemütlich durch den Garten wandern, fällt uns gleich ein kleines, herrlich buntes Kunstwerk ins Auge: Ein bunt bemalter Pfeil lehnt an einem Baum und schlängelt sich durch die sommerlich grüne Baumkrone hindurch.
Solche Kunstwerke in freier Natur bzw. unter freiem Himmel haben immer eine ganz besondere Wirkung. Vielleicht aber auch deshalb, weil das Wetter, die Lichtverhältnisse aber auch die Natur in den Fällen so wunderbar mit der Kreativität harmonieren…
Der Schautafel, die sich gleich daneben befindet, kann man entnehmen, dass es sich nicht um einen Pfeil handelt, wie erst angenommen, sondern um einen der vielen „Mikadostäbe“, die aus dem 5. Skulpturenprojekt auf der Hardt stammen.
Und gleich daneben tummeln sich weitere, liebevoll gestaltete Mikadostäbe, die jeder für sich einzigartig sind. Außerdem geht es auch ganz ähnlich wie bei einem richtigen Mikadospiel zu, es gibt einzelne Mikadostäbe, aber auch ganze Ansammlungen. Nur kann man mit diesen hier nicht spielen, sondern sie lediglich bestaunen und wie bei einer Art Wimmelbuch allerhand kleine Dinge auf- und an ihnen entdecken.
Obwohl ich recht viele Fotos gemacht habe, ist mir erst eine ganze Weile später aufgefallen, dass ein Mikadostab dabei ist der eine Schwebebahn zeigt. Nun ist es soweit, die erste Wuppertaler Schwebebahn findet so ihren Platz auf meinem Blog – herzlich willkommen!
Auf einem der Mikadostäbe stapeln sich allerhand Pakete in jeder Form und Größe, ein regenbogenbunter Stab ist auch dabei, der farblich glatt zu unseren Kindergarten Abschiedgeschenken passt.
Besonders angetan hat es mir der Mikadostab mit dem bunten Glas, weil dies im einfallenden Licht sehr eindrucksvoll war. Ebenso die Stäbe, auf denen ganz hoch oben kleine, geschnitzte Figuren thronten.
Unseren Kindern hat einvernehmlich der Mikadostab mit den vielen rosa Schweinchen am besten gefallen. Diese schienen nicht nur in den blauen Himmel hinauf klettern zu wollen, sondern konnten sogar geräuschvoll quicken!
Also ein schöner Ferienausflug für alle Daheimgebliebenen, die auch in Wuppertal zu Hause sind. Aber auch für alle von Außerhalb ist die Hardt samt Skulpturenprojekt ein Besuch wert.
An dieser Stelle danke ich Oswald Gibiec-Oberhoff für die freundliche Genehmigung, meine Fotos der Kunstwerke hier veröffentlichen zu dürfen.
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert