
Erst einmal danke ich Euch ganz herzlich für die tolle Resonanz bezüglich meiner vor kurzem vorgestellten Brötchentüte. Das Euch der Beutel derart gut gefällt und viele motiviert hat ebenfalls einen solchen zu nähen finde ich großartig!
Nachdem ich das erste Mal mit meinem Beutel vom Bäcker kam, war ich sehr zufrieden und habe mich gleich voller Tatendrang an einen passenden Brotbeutel aus Stoff gemacht um auch hier in Zukunft Verpackungsmaterial zu vermeiden. Leider hielt meine Freude nicht lange an. Schon beim Brotkauf gab es an der Bäckereitheke eher genervte Reaktionen und mehrfach wurde das Brot schnell in Papier gerollt um es mir so für den Beutel anzureichen. Das war natürlich nicht im Sinne des Stoffbeutels!
Überboten wurde das Ganze dann beim nächsten Brötcheneinkauf. Wo mir das Brot noch widerwillig über die Theke gereicht wurde damit ich es in den Beutel legen konnte eskalierte es bei den Brötchen vollkommen.
Denn hierbei toppte das Prozedere dann sogar den Papiertütenverbrauch, der normalerweise beim Brötcheneinkauf anfällt: Die Mitarbeiterin weigerte sich mir die Brötchen direkt in meinen sauberen, frisch gewaschenen Stoffsack zu packen. Stattdessen packte sie die von mir bestellten Brötchen immer in etwa 2-4er Stückzahl in kleine Tüten, kippte diese über die Theke in meinen Stoffsack, zerknüllte die verwendete Papiertüte und warf diese in den Müll, bevor sie eine neue Papiertüte für die nächsten Brötchen verschwendete…!? Meiner Meinung nach eine wirklich absolut unnötige Vergeudung von wertvollen Ressourcen!
Daraufhin habe ich bei der Geschäftsleitung von meinem Erlebnis berichtet und um eine Stellungsname gebeten. Die kam dann etliche Zeit später. Darin wurde mir mitgeteilt, das dies aus hygienischen Gründen nicht gestattet sei. Sie würden nach einer Lösung suchen und baten um Geduld …
Daher bin ich etwas demotiviert. Dabei habe ich bei Paula ganz tolle Einkaufsbeutel für Obst und Gemüse entdeckt. Auch Nic geht mit ihren selbst genähten Stoffbeuteln einkaufen. Und Caro hatte hier sogar von einem tollen Laden berichtet, in dem man sich alles selbst abfüllen und ohne jede Verpackung kaufen kann… Sind die Bestimmungen in anderen Bundesländern vielleicht andere als hier?
Aus diesem Grund würde ich mich sehr über Eure Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps diesbezüglich freuen, da ja aus den zahlreichen Kommentaren ersichtlich wurde, dass viele von Euch solche Stofftaschen für die Bäckerei bereits benutzen. Habt Ihr da Probleme, Lösungen oder Ideen wie der Einkauf in Zukunft mit solchen Stoffbeuteln reibungslos funktioniert? Ich wäre dankbar!
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert