![](https://www.sabine-seyffert.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/A-111.jpg)
Die Sonne ist uns derzeit ja wirklich wohlgesonnen. Somit sind wir viel im Grünen oder auch im Garten. Da kann man so wunderbar entspannen und für eine Weile die Seele baumeln lassen.
Dieses Nichtstun hat bei mir oft zur Folge, dass neue Ideen in mir sprudeln. Das passiert dann ganz einfach ohne dass ich dies vorab plane. So auch am Wochenende. Denn da fiel mein Blick plötzlich auf den Holunderstrauch, an dem sich allerhand Holunderbeeren zwischen den saftig grünen Blättern räkelten…
Im Frühjahr nutzen wir die kleinen weißen Holunderblüten gerne dazu um Sirup daraus zu kochen. Aber mit den Beeren haben wir bislang noch nie etwas gemacht. Bis zu diesem Wochenende, denn da haben wir uns einen Schwung davon abgeschnitten und einen kleinen Kranz für den Gartentisch daraus gebastelt!
Das wird gebraucht:
Holunderbeeren, eine Gartenschere, etwas Draht und ein wenig „Grünzeug“ (in unserem Fall die langen Zweige der Buchsbaumhecke, die hier und da völlig aus der Reihe tanzten und so früher oder später auf dem Kompost gelandet wären), eine schöne Glasschale, etwas Wasser und ggf. ein paar Schwimmkerzen
So wird’s gemacht:
Aus 4-5 langen Zweigen der Buchsbaumhecke haben wir mit Hilfe von Draht einen kleinen grünen Kranz gebunden. Als dieser die gewünschte Größe und genug grüne Blätter hatte, haben wir uns mit der Gartenschere die Holunderbeeren so abgeknipst, das genug „Stiel“ übrig war, um diese in den grünen Blätterkranz zu stecken. Auf diese Weise wurden allerhand der Beeren in den gesamten Kranz gearbeitet.
Anschließend haben wir eine Schale mit Wasser gefüllt und den Kranz um den Rand gelegt. Sobald es Dunkel wird und sich der Tag verabschiedet, kann man auf dem Wasser noch Schwimmkerzen treiben lassen… Genau das Richtige für einen stimmungsvollen Sommerabend!
Weitere Deko Ideen findet Ihr übrigens hier, alle Ideen rund um den Sommer da und weitere kreative Ideen gibt es auch bei da und an dieser Stelle 🙂
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert