DIY Geschenk Idee zum Geburtstag: Happy Birthday Kerze

Home / Geschenkideen / DIY Geschenk Idee zum Geburtstag: Happy Birthday Kerze

Ich liebe Geburtstage und noch viel mehr denke ich mir dafür kreative Spiele, Einladungen, Geschenkverpackungen, Geburtstagspost oder auch DIY Geschenkideen aus. Auf dem Blog tummeln sich daher u.a. schon einige Motto Partys wie das Dschungelfest, der Fuchsgeburtstag oder das maritime Unterwasserfest.
Daher gibt es in dieser Woche nach der fröhlichen Last Minute Geschenkverpackung mit der Geburtstagstorte noch eine schnell gemachte Do it Yourself Idee, die am Geburtstag für Lichterglanz und funkelnde Augen sorgen wird: Stimmungsvolle Geburtstagskerzen, die auf keiner Geburtstagsfeier fehlen sollten und ein echter Hingucker sind.

Das wird gebraucht:
Weiße Kerzen / Stabkerzen, Kerzenverzierwachs in unterschiedlichen Farben, Wasserverschiebefolie, Geburtstagsstempel / Textstempel samt Stempelkissen mit wasserfester (!) Stempelfarbe, eine Bastelschere, ein scharfes Messer, ein Brettchen oder feste Unterlage zum Schneiden, eine kleine Schale

So wird’s gemacht:
Weiße Kerzen habe ich eigentlich immer vorrätig, da diese hier regelmäßig im Haus für Gemütlichkeit sorgen, aber auch um diese in schön gestalteter Form zu verschenken.

Beispielsweise wie die Kerzen zum Schulstart oder die selbst gemachten Osterkerzen, die sich wunderbar als kleines Mitbringsel eignen.

Diesmal sind daraus waschechte Geburtstagskerzen mit kleiner „Wimpel Girlande“ geworden. Diese lassen sich super leicht basteln und sind eine ganz tolle Geschenkidee für Geburtstagskinder.

Dazu benötigt ihr erst einmal kleinere Textstempel oder Buchstabenstempel, sogenannte Wasserverschiebefolie und geeignete Stempelfarbe.

Damit stempelt ihr euch den gewünschten Schriftzug auf die Folie. Diesen schneidet man mit etwas Rand aus und legt einen der bedruckten Streifen Folie in eine mit Leitungswasser gefüllte Schale.

Nach ein paar Sekunden zieht ihr den Streifen heraus, platziert diesen an der gewünschten Stelle auf der Kerze (ACHTUNG, lasst auf jeden Fall unten genug Rand, damit man die Kerze noch in eine Kerzenständer stecken und das Motiv sehen kann!).

Zieht dann vorsichtig den unteren (unbedruckten) Papierteil darunter heraus und drückt den bedruckten Teil mit Hilfe eines sauberen Geschirrtuchs (Baumwolltuchs) ab, so dass keinerlei Blasen mehr darunter zu sehen sind.

Im Anschluss sollte der Abdruck auf der Kerze gut trocknen.

Nun kommt der bunte Verzierwachs zum Einsatz.

Daraus schneidet ihr euch mit Hilfe eines scharfen Messers kleine Wimpel bzw. Dreiecke, die hier als hängende Geburtstagsgirlande über und unter dem Schriftzug auf die Kerze drückt.

Weitere DIY Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Blitzschnelle DIY Geschenkverpackung zum Geburtstag

Home / Geschenkverpackungen / Blitzschnelle DIY Geschenkverpackung zum Geburtstag

Diese Woche wird es bunt, denn das neue Blog Thema heißt Geburtstag. Geburtstag feiern wir hier mehrfach im Jahr und da außer der Familie natürlich noch viele Freunde, Bekannte, Nachbarn, Kollegen & Co. ständig ein Jahr älter werden, kann man dazu eigentlich gar nicht genügend Ideen haben. Oder was meint ihr?
Heute gibt es eine easypeasy, blitzschnelle Verpackungsidee. Für die braucht man nicht nur sehr wenig an Bastelmaterial, sondern die DIY Idee ist derart einfach, dass sie auch in der allerletzten Minute angefertigt und gebastelt werden kann. Na, neugierig? Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, buntes Masking Tape / Washi Tape, ein schwarzer Fineliner oder dünner Filzstift sowie optional dem Anlass entsprechende Stempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Könnt ihr euch noch an diese Last Minute Geburtstagkarte erinnern? Die hat mich zu dieser kunterbunten Geschenkverpackung inspiriert. Und wie könnte es zu einem Kindergeburtstag anders sein, ist der Geburtstagskuchen hierauf deutlich bunter als auf der Geburtstagspost geworden.

Als erstes versteckt und verpackt ihr euer Geschenk in Packpapier oder einem anderen unifarbenen Geschenkpapier eurer Wahl. Dann schnappt euch buntes Masking Tape und schneidet daraus immer länger werdende Streifen. Der kürzeste Streifen kommt ganz nach oben, der längste ganz nach unten. Die genaue Länge und auch die Anzahl der Tapestreifen hängt ganz von der Größe eurer Verpackung ab. Da seht ihr selbst am besten welche Breite und Höhe am besten passt, so dass eine große Torte entsteht.

Wenn die einzelnen Tortenschichten fertig sind, kommt der Fineliner zum Einsatz. Damit zeichnet ihr eine große Tortenplatte unter den Kuchen und könnt auf jede Tortenschicht seitlich noch Geburtstagskerzen malen.

Außerdem habe ich mit einem Geburtstagsstempel auf dünne Pappe einen Geburtstagsgruß gestempelt, zu einem Wimpel geschnitten und an den oberen Rand geklebt.


Weil es bei einem Geburtstag meist bunt und fröhlich zugeht, habe ich hierbei noch mit Bastelfarbe zahlreiche bunte Konfetti Punkte aufgetupft. Alternativ kann man diese auch mit echtem Konfetti aufkleben, was allerdings viel Zeit in Anspruch nimmt, oder auch mit farbigen Stiften (beispielsweise Lackstiften) aufmalen. Das hängt ganz davon ab, was ihr zum Basteln zur Verfügung habt und euch davon am besten gefällt.

Auf dem Blog gibt es noch andere bunte, kinderleichte DIY Ideen mit Masking Tape. Schaut gerne mal in folgende Bastelanleitungen, die ich euch verlinke:

* Geburtstag to go Teil 1
* Geburtstag to go Teil 2
* Geburtstagswolke mit guten Wünschen
* Happy Birthday – bunte Kerzen zum Geburtstag
* Geburtstagsgruß mit Torte
* Blitzschnelle Partydeko

Weitere DIY Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für Karneval: Lustige Clowns stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Basteln für Karneval: Lustige Clowns stempeln

Nach den dekorativen Clowns aus Eierkarton Deckeln und der pfiffigen Karneval to go Idee, gibt es heute noch Idee Nummer drei zum Thema Clown. Hierbei könnt ihr euch die lustigen Gesellen stempeln und die Karten als bunte Einladungskarte zum Kinderkarneval bzw. die Karnevalsparty nutzen oder einfach einen kunterbunten Gruß in der Karnevalszeit verschicken um gute Laune zu verbreiten und einer guten Freundin ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Idee ist ganz leicht, so dass auch Kindergartenkinder diese basteln können. In dem Fall gestaltet ihr die Clownsbande einfach entsprechend größer, so dass diese dem Alter der kleinen Künstler entsprechend handlicher werden.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere, eine Bastelschere, Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in weiß, schwarz und hautfarben, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, bunte Pompon Kugeln, Streichhölzer / Zahnstocher, runde Schwammpinsel, Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Stellt euch aus einer alten Tageszeitung und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Währenddessen kann euch ein Erwachsener aus einem leeren Pappkarton kleine, quadratische Stücke schneiden.

Diese tollen von der Größe her euren Schwammpinseln angepasst werden und genug Platz bieten um die Clowns zu gestalten.

Falls ihr keine Schwammpinsel zum Basteln haben solltet, schaut gerne mal in dem ausführlichen Blog Artikel mit den ultimativen Bastelhacks.

Dort findet ihr allerhand Tipps zu geeigneten Alternativen.

Schneidet oder reißt euch aus dem selbst gemachten Bastelpapier Quadrate, die rund 1-2 cm kleiner sind als die ausgeschnittenen Karton Stücke. Klebt das Bastelpapier mittig darauf.

Denn bestreicht den Schwammpinsel dünn mit Farbe und stempelt die Clown Köpfe.

Aus dem Bastelpapier oder Papierresten könnt ihr nun nach Herzenslust Details für die Clowns gestalten:

Wangen, Mund, Fliege, Hut, Mütze, Haare, was immer euch einfällt. Klebt die Details an den gestempelten Kopf.

Für die Nasen haben wir bunte Pompon Kugeln genommen.

Die schaffen einen pfiffigen 3D Effekt und lassen sich am besten mit flüssigem Bastelkleber fixieren.

Damit die Bilder passend zur Faschingszeit richtig bunt werden, kann man mit Pinselstiel (Streichholz / Zahnstocher) und bunter Farbe noch lustige allover Pünktchen Muster um die Clowns auf das Papier tupfen.

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Karneval: Fasching to go – als Einladung oder Mitbringsel

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Karneval: Fasching to go – als Einladung oder Mitbringsel

Nach der witzigen und dekorativen Bastelei mit dem Clown aus Eierkarton Deckeln, folgt nun Ideen Nummer zwei zum Thema Clown. Diese habe ich vor einigen Jahren mit den Kindern meiner Kunst AG gemeinsam gebastelt. Diese Kunststunde hat, wie ihr euch sicher gut vorstellen könnt, allen großen Spaß gemacht. Besonders meditativ war das gemeinsame Herstellen von buntem Konfetti, bei dem jeder von einem farbigen Papierstreifen kleine Schnipsel abschneiden durfte, bis zu guter Letzt für jedes Kind genug Konfetti da war um damit die kleinen Streichholzschachteln zu befüllt. Doch nun kommt erst einmal die Bastelanleitung von Anfang an, damit ihr diese Idee nachbasteln könnt.

Das wird gebraucht:
Eine leere Streichholzschachtel, bunte Papierreste, ein Sektkorken, Streichholz, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, kleine Pompon Kugeln, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, dünnes Packpapier, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Decke den Tisch mit einer Bastelunterlage ab und zieh dir einen Malkittel über.

Bemale den Korken im oberen Teil mit Bastelfarbe in einem beige oder hautfarben.

Stelle dir aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus dem Packpapier schneidest du einen Streifen, der von der Breite her um die Streichholzschachtel passt und klebe ihn mit Klebestift an dem äußeren Teil der Schachtel fest.

Schnapp dir Papierreste und schnippel diese für das Konfetti in kleine Stücke. Alternativ kannst du diese auch Lochen, damit das Konfetti rund wird.

Verziere die in Packpapier versteckte Streichholzschachtel mit einem Muster deiner Wahl.

Ich habe dazu Kreise mit dem Locher ausgestanzt und mit dem Zahnstocher kleine Pünktchen daneben gestempelt.

Jetzt kommt der Clown an die Reihe. Den unteren Teil des Korken habe ich mit einem Streifen bemalten Zeitungspapier beklebt und mit bunten Streifen versehen.

Noch eine lustige Krawatte dazu und dann mit Hilfe von Streichhölzern das Gesicht aufmalen.

Wer mag kann seinem Clown noch einen kleinen Party Hut basteln und seitlich Pompons als Haare aufkleben.

Aus einem Streichholz und Streifen Papier habe ich ein kleines Schild gestaltet, das sich mit einem Tropfen Heißkleber auf der Streichholzschachtel befestigen lässt.

Ein kleiner Tipp: Dieser witzige Clown eignet sich hervorragend als selbst gemachte Einladungskarte zu einer Karnevalsparty oder einem Kindergeburtstag zum Motto „Zirkus“. Den Einladungstext kannst du einfach auf einem Stück Papier notieren oder ausdrucken, anschließend zusammenfalten und mit dem Konfetti in der Streichholzschachtel verstecken 😉

Mögt ihr Clowns? Dann stöbert doch einfach mal im Blog Archiv in den zahlreichen Bastelanleitungen und Rezept Ideen zu diesem Motiv:

* Clown aus Eierkarton Deckel
* Ucycling Clowns aus Deckel & Pompons
* Einladung Clown mit Lolli Nase
* Clown aus einer alten Jeans
* Zuckersüße Clownsschokolade
* Clown mit Luftballon Nase
* Frisch gebackene Clown Berliner
* Gestempelte Clowns
* Bunte Clowns aus Klorollen
* Leckerer Clown Lolli am Stiel
* Clown aus Joghurtdeckel
* Geschenkverpackung mit Clown
* Clowns aus Kronkorken
* Fangbecher Clown
* Clowns aus Handabdruck
* Clown am Stiel als Einladung
* Grußkarte mit Clown
* Kullernde Clownsnasen – ein Geduldspiel
* Clowns aus Tonkarton & Strohhalm
* Leckere Clown Amerikaner
* Entspannung für Kinder: Bunte Clownsgesichter – eine Kindermassage

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Karneval: Bunter Clown aus Eierkarton Deckel

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Karneval: Bunter Clown aus Eierkarton Deckel

Karneval naht, daher ist es höchste Zeit auf dem Blog ein paar kunterbunte, fröhliche Faschingsideen zu zeigen. Beim Karnevalsfeiern bin ich zwar raus, aber basteltechnisch steuere ich natürlich herzlich gerne kreative DIY und Bastelideen bei. Also lautet das Blog Thema diese Woche „Clowns“. Die dürfen in der närrischen Karnevalszeit auf keinen Fall fehlen. Ebenso gut passen diese witzigen Figuren auch zum Thema Zirkus, für den Fall dass ihr einen Kindergeburtstag oder ein Zirkusfest feiern wollt.
Aber genug geredet – los geht’s! Den Anfang machen Clowns, die sich ganz einfach aus Eierkarton Deckeln selbermachen lassen. Die sind so handlich und einfach, dass sich diese Bastelidee auch schon an Kindergarten Kinder richtet.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons (6er Kartonage), eine Bastelschere, Bastelfarbe in dem Farbton Hautfarbe, einen Wasserkasten inklusiv Deckweiß, ein schwarzer Fineliner / Permanent Marker / Filzstift, Bastelkleber / Klebestift, bunte Papierreste, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Je mehr Farben ihr zum Basteln zu Verfügung habt, desto bunter wird euer Clown.

Alternativ könnt ihr natürlich auch kleine Reste von farbigem Tonkarton / Tonpapier verwenden.

Schneidet euch den Deckel von einem kleinen Eierkarton ab und bemalt diesen mit hautfarbener Bastel- oder Acrylfarbe.

Falls der Eierkarton eine Banderole haben sollte, zieht das Papier vor dem Malen ab.

Je nach Farbe des Eierkartons kann es sein, dass der Deckel eine zweite Farbschicht benötigt.

Sobald der Eierkarton Deckel bemalt und „einsatzbereit“ ist, könnt ihr den Clown mit Hilfe des selbst gemachten Bastelpapiers gestalten:

Augen, Mund, Wangen, Nase, Haare, Mütze, Hut und andere Details eurer Wahl.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf, jeder Clown darf gerne anders aussehen.

Die fertigen Details könnt ihr dann auf den Eierkarton Deckel kleben, bis der Clowns komplett ist und euch gefällt.

Ein kleiner Tipp:
Die Eierkarton Clowns sind eine super Deko für die Karnevalsfeier oder einen Kindergeburtstag unter dem Motto Zirkus!

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Süße Love Bugs als Grußkarte wünschen „Alles Liebe“

Home / Basteln mit Kindern / Süße Love Bugs als Grußkarte wünschen „Alles Liebe“

Nach dem stilvollen, natürlichen Herz gibt es in dieser Woche noch eine weitere kreative Bastelidee zum Thema Herz: Bunte Herz Käfer, die sich ganz schnell und einfach basteln lassen. Diese lassen sich prima als Postkarte oder „Liebesbrief“ verschicken und sprühen nur so vor Liebe.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine Bastelschere (oder noch besser ein Motivlocher „Herz“), schwarze Bastelfarbe /Acryllack auf Wasserbasis oder ein schwarzer Permanent Marker, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Stellt euch als erstes aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier in mehreren Farben her und lasst dieses an der Heizung trocknen.

Schneidet euch mit der Schere aus einer leeren Kartonage ein etwa Din A5 großes Stück. Falls ihr lieber eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier oder farbigen Tonkarton verwenden wollt, so könnt ihr den Herzengruß auch mit diesem Material anfertigen.

Wer einen Motivstanzer in Herzform hat, kann nun ganz schnell einen Schwung an Herzen aus dem Papier stanzen und gleichmäßig verteilt auf die Pappe (oder das Tonpapier) kleben. Alternativ schneidet ihr die Herzen mit der Schere aus dem Papier.

Mit einem dünnen Pinsel, Zahnstocher und Streichholz gestaltet man nun die Punkte, Köpfe und Fühler.

Für Kinder ist es am einfachsten, wenn die dafür einen schwarzen Filzstift oder Permanent Marker benutzen können.

Zumindest wenn ihr kleine Herzen für euer Geschenk verwendet. Die Größe lässt sich natürlich nach Belieben variieren.

Wenn ihr beispielsweise mit Kindern im Kindergarten Alter bastelt, können die Herzen auch einen großen Durchmesser haben, so dass die Bastelidee für diese Altersgruppe handlicher wird.

 

Wer mag kann zum Schluss noch mit einem Mini Motivlocher kleine Blüten, Kleeblätter o.ä., ausstanzen und zwischen die verliebten Käfer kleben.

Ein kleiner Tipp:
Falls euch das Motiv mit den bunten Love Bugs gefällt ihr aber ungerne Postkarten schreibt oder verschickt, wie wäre es damit? Ihr könnt mit diesen Herzkäfern auch kleine Geschenkanhänger (wie diesem) oder eine Geschenkverpackung schmücken und damit verzieren. Auch einzeln machen die süßen Tiere eine gute Figur.

Für alle von euch, die auf der Suche nach weiteren kreativen DIY Ideen rund um das Thema Herz sind, verlinke ich nochmal ein paar der schönsten Herzideen, die sich schon auf dem Blog tummeln:

* Gruß mit Love Plane
* Mitten ins Herz
* Bunte Herzen aus Papierresten
* Upcycling Herzen aus Pappe
* Kleines Herz auf Leinwand
* DIY Herzblumen
* Gestempelte Herzen in XL
* Lichtertüte Herzen
* Windlichter mit ganz viel Herz
* Herz Girlande aus Buchseiten
* Grußkarte mit Eukalyptus Herzen
* Luftballonherzen für dich
* Ich schenk dir mein Herz – Herz in Streichholzschachtel
* Postkarte mit Liebesbrief
* Süßes Herz Duo
* Geschenkidee: Bär mit Herz
* Zuckersüße, liebe Grüße
* Geschenke aus der Küche: Herzen im Glas
* Be my Valentine
* Herz Collage
* Klorollen Herzen

Weitere DIY Ideen rund um das Thema Herz findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee „Von Herzen“ nicht nur zum Valentinstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk Idee „Von Herzen“ nicht nur zum Valentinstag

Der Valentinstag naht und auch wenn ich selbst kein wirklicher Fan von diesem Tag bin, so werde ich immer wieder nach kreativen Do-it-Yourself Ideen zum diesem Anlass gefragt. Daher geht es diese Woche auf dem Blog um das Thema „Herzen“, da man dieses Motiv ja schließlich auch für Geburtstage, zur Verlobung, Hochzeit oder andere Anlässe verwenden kann, wenn etwas Herz gefragt ist. Redewendungen oder Sätze wie „Herzlichen Glückwunsch“, das kommt von Herzen, herzlichen Dank, Herzensmensch, Wünsche die von Herzen kommen u.v.a.m. sind jedem bestens bekannt und finden sich im täglichen Sprachgebrauch wieder. Daher habe ich heute ein besonders schöne Bastelidee für euch, ein echtes Herzblutprojekt und deren Anleitung ich euch herzlich gern zur Verfügung stelle ♥.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine Bastelschere, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, einen leeren Eierkarton, Malunterlage, Bastelkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Stempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch aus dünner Pappe ein etwa postkartengroßes Stück aus.

Wer mag, kann die Ecken außen leicht abrunden.

Aus Zeitung und Wasserfarben stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her.

Während das Papier kurz an der Heizung trocknet, rupft (oder schneidet) ihr euch einen der spitzen Kegel aus einem leeren Eierkarton.

Teilt den Kegel mit der Schere mittig und rundet die Enden so ab, dass ein Herz entsteht. Die Form ist auf den Detailfotos gut sichtbar.

Reißt aus dem bemalten Zeitungspapier ein Stück, das rund 1-2 cm kleiner ist als das Stück Pappe und klebt es mittig darauf.

Weil mit das unifarben etwas zu langweilig war, habe ich aus einem dunkleren Farbton mit der Lochzange noch Kreise gestanzt und als allover Muster aufgeklebt.

Aber – das erfordert schon Geduld und ist mühsam. Wer diese filigrane Arbeit umgehen will, kann auch mit Hilfe eines Lackstiftes oder mit Farbe und Streichholz kleine Pünktchen auf das Papier tupfen.

Zupft euch ein kleines Stück Zeitung heraus, rollt daraus eine kleine Kugel und klebt dieses von Hinten an das Eierkarton Herz.

So lässt sich dieses besser aufkleben.

Das funktioniert mit flüssigem Bastelkleber, wenn ihr Trockenzeit mit einplant. Alternativ gebt einen Tropfen Heißkleber von hinten auf das Herz und fixiert es dann mittig auf der Postkarte.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Karte mit Namen personalisieren oder dem Beschenkten eine kleine Botschaft mitgeben möchtet, könnt ihr auf einen Streifen Pack- oder Kraftpapier etwas stempeln und diesen als Wimpel unter das Herz auf die Karte kleben.

Übrigens gibt es auf dem Blog bereits zahlreiche kreative Bastel- und Geschenkideen zum Thema Herz. Stöbert gerne auch mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die ich euch alle verlinkt habe. Da ist mit Sicherheit auch für euren Geschmack etwas Schönes dabei:

* Gruß mit Love Plane
* Mitten ins Herz
* Bunte Herzen aus Papierresten
* Upcycling Herzen aus Pappe
* Kleines Herz auf Leinwand
* DIY Herzblumen
* Gestempelte Herzen in XL
* Lichtertüte Herzen
* Windlichter mit ganz viel Herz
* Herz Girlande aus Buchseiten
* Grußkarte mit Eukalyptus Herzen
* Luftballonherzen für dich
* Ich schenk dir mein Herz – Herz in Streichholzschachtel
* Postkarte mit Liebesbrief
* Süßes Herz Duo
* Geschenkidee: Bär mit Herz
* Zuckersüße, liebe Grüße
* Geschenke aus der Küche: Herzen im Glas
* Be my Valentine
* Herz Collage
* Klorollen Herzen

Weitere DIY Ideen rund um das Thema Herz findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Zauberhafte Schneeglöckchen aus Pistazien Schalen basteln

Home / Basteln mit Kindern / Zauberhafte Schneeglöckchen aus Pistazien Schalen basteln

Ich freue mich jedes Jahr wieder wie ein kleiner Schneekönig, wenn ich aus dem Haus gehe und bei uns im Vorgarten die ersten Schneeglöckchen entdeckt. Leider sind diese Blumen für die Vase gänzlich ungeeignet. Dafür habe ich heute eine Bastel- und Beschäftigungsidee für euch, bei der ich euch verrate, wie man Schneeglöckchen ganz leicht selbermachen kann, ohne dass diese verwelken. Wenn ihr als die kleinen Blumen ebenso gerne mögt wie ich, dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Ein kleiner Pappteller (rund), dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Watte, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pistazienschalen, Seidenpapier (Bastelseide) in weiß, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Beklebt als erstes ein Stück dünne Pappe (beispielsweise ein leerer Nudelkarton) mit Papier einer Tageszeitung.

Am besten klappt dies mit den Stellen, die mit einem Text bedruckt sind.

Dann schneidet euch daraus einige Stiele für die Blumen und große Blätter, die ihr braun beziehungsweise mit grüner Wasserfarbe bemalt.

Bemalt den Pappteller mit blauer Farbe. Wenn ihr wenig Zeit habt, malt mit Bastelfarbe, die recht schnell trocknet wenn man diese dünn aufträgt.

Ansonsten könnt ihr auch ganz normale Wasserfarbe verwenden, solltest allerdings nur wenig Wasser und möglichst viel Farbe nehmen, damit diese gut deckt.

Ein paar der Pistazienschalen streicht ihr von außen mit Deckweiß an.

Aus dem Seidenpapier schneidet ihr ein paar ein paar weiße Blütenblätter (Ellipsenförmig), wie auf den Fotos gut zu erkennen.

Zupft euch aus der Zeitung kleine Stücke, rollt diese zu kleinen Kugeln und klebt diese von Unten ins Innere der Nussschalen.

Nun klebt ihr die Schneeglöckchen aus Pistazienschale, Seidenpapier, Pappstängel und Blättern am unteren Tellerrand zusammen auf.

Mit Hilfe von Watte könnt ihr noch etwas Schnee darstellen. Fertig ist das Kunstwerk!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die als Bild aufhängen möchtet, stanzt im Pappteller oben mittig ein kleines Loch mit der Lochzange hinein und fädelt etwas Kordel oder Wolle durch, bei der ihr die Enden verknotet.

Für alle diejenigen, die noch mehr Schneeglöckchen basteln möchten und gerne kreativ sind. Hier findet ihr ein paar besonders schöne Bastelideen samt Bastelanleitung rund um das Thema:

* Upcycling Schneeglöckchen Collage
* Deko Idee – Schneeglöckchen Anhänger
* Schneeglöckchen Gruß für die Post
* DIY Geschenktüte mit Schneeglöckchen Strauß
* Winterliche Schneeglöckchen Collage
* Schneeglöckchen Fee
* Kleine Schneeglöckchen auf Pappe
* Schneeglöckchen Strauß aus Eierkartons
* Gute Nacht Geflüster…
* Entspannungsrätsel Schneeglöckchen
* Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen „Hurra, ein Schneeglöckchen“

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Schneeglöckchen aus Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Schneeglöckchen aus Eierkarton

Nach den zauberhaften Schneeglöckchen als Anhänger gibt es heute eine tolle Bastelanleitung für Kinder: Eine winterliche Schneeglöckchen Collage aus kostenlosem Bastelmaterial. Mit etwas Hilfe und Unterstützung können auch Kinder im Kindergarten Alter diese Idee umsetzen. Das benötigte Material habt ihr mit Sicherheit griffbereit zu Hause. Ansonsten fragt einfach kurz bei lieben Nachbarn ob diese mit dem gewünschten aushelfen können.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel / breite Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole

So wird’s gemacht:
Als erstes lasst ihr euch von einem Erwachsenen ein etwa Din A5 bis Din A4 großes Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Dieses Rechteck bemalt ihr in einem schönen Blau Ton. Wenn ihr den Karton mit Wasserfarben anmalt, achtet darauf nur wenig Wasser und viel Farbe zu nehmen.

Auf diese Weise leuchtet die Farbe intensiver und zum anderen weicht die Pappe nicht durch.

Stellt euch aus Zeitung und Wasserfarbe bzw. Deckweiß umweltfreundliches Bastelpapier her. Für die Schneeglöckchen benötigt ihr die Farben Grün und Weiß.

Aus Eierkarton reißt oder schneidet ihr euch ein paar der hohen Kegel und teilt diese in zwei Stücke. Schneidet diese zu etwa gleichgroßen Tropfen.

Außerdem schnippelt euch aus dünner Pappe noch Stiele für die Blumen. Die Blumenstiele bekommen einen grünen Farbanstrich und die Eierkarton Tropfen werden mit Deckweiß übermalt.

Klebt die Blumenstiele auf die blau bemalte Pappe und bringt an den oberen Enden die weißen Tropfen an, in dem ihr immer drei Tropfen zu einer Schneeglöckchenblüte zusammensetzt.

Am einfachsten und schnellsten klebt man diese Teile mit ein paar Tropfen Heißkleber auf. Es funktioniert aber auch mit Bastelkleber, dafür braucht man nur etwas mehr Geduld.

Aus dem grün bemalten Zeitungspapier schneidet oder reißt man einen welligen Streifen für die Wiese. Ein zweiter Streifen, in weiß, klebt man direkt darunter. Der stellt die winterliche Schneedecke dar, aus der die Schneeglöckchen empor sprießen.

Wer mag kann aus dem grünen Zeitungspapier noch ein paar Blätter für die Schneeglöckchen schneiden und aufkleben. Ganz zum Schluss haben wir noch kleine grüne Dreiecke aus Zeitungspapier an den Übergang vom Stiel zur Blüte beklebt.

Im Folgenden liste ich euch nochmal die Bastelideen zum Thema Schneeglöckchen auf, die ihr auf dem Blog finden könnt:


* Deko Idee – Schneeglöckchen Anhänger
* Schneeglöckchen Gruß für die Post
* DIY Geschenktüte mit Schneeglöckchen Strauß
* Winterliche Schneeglöckchen Collage
* Schneeglöckchen Fee
* Kleine Schneeglöckchen auf Pappe
* Schneeglöckchen Strauß aus Eierkartons
* Gute Nacht Geflüster…
* Entspannungsrätsel Schneeglöckchen
* Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen „Hurra, ein Schneeglöckchen“

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Süße Schneeglöckchen Anhänger aus Klorollen basteln

Home / Basteln mit Kindern / Süße Schneeglöckchen Anhänger aus Klorollen basteln

Der Januar geht zu Ende und vielleicht habt ihr bei euch im Garten schon die ersten Schneeglöckchen entdeckt. Diese Blumen gehört eindeutig zu meinen Lieblingsblumen. Denn wenn man die ersten Schneeglöckchen erspäht, weiß man der Frühling ist nicht mehr allzu weit.
Aus diesem Grund lautet das neue Blog Thema für diese Woche auch „Schneeglöckchen“. Diese Blumen lassen sich wunderbar basteln. Denn in der Vase halten sich diese zauberhaften Blumen nicht wirklich. Heute starten wir mit zauberhaften Anhängern, die sich ganz leicht aus Klorollen selbermachen und basteln lassen. Macht ihr mit?

Das wird gebraucht:
Klopapierrollen / Papprollen, grüne Holz Perlen, Kordel, eine Lochzange, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, grüne Bastelfarbe, Pinsel / Borstenpinsel, eine Bastelschere, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann nehmt euch eine Klorolle und drückt diese etwas zusammen.

Wer mag, kann sich den Umriss der Schneeglöckchen Blüte mit einem Bleistift vorzeichnen.

Aufgepasst – egal ob ihr die Blüte frei Hand schneidet oder vorab aufmalt, denkt daran, dass die Blüte sowohl am oberen als auch unteren Rand mit der Rolle abschließt, so dass diese Öffnung geschlossen bleibt und ihr die Blüte als Ganzes habt und nicht in zwei Einzelteilen bekommt!

Das ginge natürlich auch, aber auf die hier gebastelte Weise hat das Schneeglöckchen einen tollen 3D Effekt und dieser ginge natürlich verloren.

Schneidet so viele Schneeglöckchen Blüten aus, wie ihr basteln wollt.

Dann bestreicht diese von außen dünn mit weißer Farbe.

Wer mag, kann die Farbe auch mit etwas Leitungswasser verdünnen.

Stecht mit Hilfe der Lochzange oben mittig eine kleine Öffnung in die Blüte.

Schneidet ein Stück Kordel ab, fädelt die beiden Enden durch das Loch und verknotet diese.

Von oben schiebt ihr nun eine grüne Holzperle über die Schlaufe.

Zum Schluss zeichnet ihr noch etwas Grün mittig auf die Blüte und schon habt ihr eine tolle Deko, die die Lust auf den bevorstehenden Frühling weckt und für Gemütlichkeit sorgt.

Wie gefällt euch diese Deko- und Upcycling Idee?

Wenn ihr Schneeglöckchen auch so gerne mögt wie ich, dann stöbert gerne auch mal durch die folgenden Bastelideen. Die Bastelanleitungen habe ich euch direkt verlinkt:

* Schneeglöckchen Gruß für die Post
* DIY Geschenktüte mit Schneeglöckchen Strauß
* Winterliche Schneeglöckchen Collage
* Schneeglöckchen Fee
* Kleine Schneeglöckchen auf Pappe
* Schneeglöckchen Strauß aus Eierkartons
* Gute Nacht Geflüster…
* Entspannungsrätsel Schneeglöckchen
* Mitmachgeschichte zum Bewegen und Entspannen „Hurra, ein Schneeglöckchen“

Weitere Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Upcycling Ideen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen