Nachdem ich in der letzten Woche einen Gratin vorgestellt habe, der recht aufwändig war, gibt es heute mal wieder eine Rezeptidee, die sich verhältnismäßig schnell zubereiten lässt und kindertauglich ist.
Gemüse knackig und gesund – ist bei uns immer gern gesehen, aber vielen Kindern, als Mahlzeit ein großes Gräuel. Vor allem dann, wenn ihnen dies beim Mittagessen serviert und vorgesetzt wird. So zumindest kenne ich das von meinen Kindern. Als Rohkost wird Gemüse bei uns zwar immer gern gesehen, aber gekocht partout nicht angerührt!
Also was tun – nur noch Rohkost zum Mittag anbieten? Oder erst gar kein Gemüse mehr zum Kochen verwenden? Ganz sicher nicht! Aber hier und da kann ich dieses schon mal mit gutem Gewissen „untermogeln“, da man es in der Form nicht mehr als Gemüse erkennen kann. Gute Idee, oder? Und garantiert eine kinderfreundliche Mahlzeit. Hier also alle nötigen Infos für ein „gesundes“ Blech Gemüse-Allerlei:
Das wird gebraucht:
6 große Kartoffeln, 4 Möhren, 2 kleine Zucchini, 1 bis 2 große Kohlrabi, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe (wer mag), 2 Becher Creme Fraiche á 200 gr, Salz, Pfeffer, evtl. etwas Rosmarin und 2 Esslöffel Sesam, 1-2 Päckchen geriebenen Käse
So wird’s gemacht:
Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi schälen und mit den Zucchini grob reiben (oder in der Küchenmaschine reiben lassen…). Die Zwiebel klein würfeln, den Knoblauch pressen und samt Creme Fraiche sowie den Gewürzen mit den Gemüseraspeln gut vermengen. Wer mag, kann noch die o.g. Menge Sesamkörner unterrühren. Dann das Ganze auf einem gut eingefetteten, tiefen Backblech verstreichen und mit geriebenem Käse verstreuen. Nun das Gemüseblech bei 190 Grad 30-40 Minuten backen, bis das Gemüse gar und der Käse gebräunt ist.
Ein kleiner Tipp:
Ich habe auch schon mal gewaschene Kartoffeln mit Schale verwendet und auch Möhren, ohne diese vorab zu schälen, gerieben. Klappt auch problemlos, solange das Gemüse sauber ist!
Wer mag kann sicher auch andere Gemüsesorten dazu nehmen oder gegen eine von mir genannte Sorte austauschen. Erlaubt ist hierbei, was sich gut raspeln oder reiben lässt!
Mehr Rezepte findet man wie jeden Montag bei Katja…
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert