Offensichtlich bin ich momentan mal wieder einem kreativen Wahn verfallen, der sich an fast allem was ich mache, bemerkbar macht. So auch bei den Mahlzeiten. Ich habe kurzzeitig überlegt zum Fooddesigner umzuschulen, falls es so einen solchen Bereich beruflich gesehen überhaupt geben sollte…
Letzte Woche habe ich vormittags länger am Schreibtisch gesessen und irgendwie die Zeit vergessen. Dabei war es höchste Zeit zu kochen. Ein ausgesprochen ungünstiger Moment genau dann etwas Neues auszuprobieren. Aber wie so oft im Stress überfallen mich die ausgefallensten, kreativsten Ideen. Vorgesehen hatte ich grünen Spargel, den wir bislang noch nie gegessen haben. Meine Kinder sind keine großen Spargelfans und ich dachte, vielleicht kann diese Variante kulinarisch überzeugen. Das konnte sie offenbar und ich bin froh, dass ich beim Kochen trotz Zeitmangels zahlreiche Fotos geknipst habe!
Das wird gebraucht:
450 gr Mehl, 200 gr Butter, 1 Ei, 125 gr Quark, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver, etwas Mehl zum Ausrollen, 150 gr Weißschimmelkäse, 150 gr Gorgonzola (ja, schon wieder… man kann diesen aber auch durch anderen Blauschimmelkäse ersetzen oder wer den Schimmelkäse partout nicht mag auch „nur“ mit Creme Fraiche und saurer Sahne backen!), 50 ml flüssige Sahne, 200 gr saure Sahne, 200 gr Creme Fraiche neutral, 1000 gr grünen Spargel, ein paar Cocktailtomaten, 1 kleine Zwiebel und eine handvoll geriebenen Käse, etwas Margarine fürs Blech
So wird’s gemacht:
Den Spargel schälen (beim grünen Spargel reicht es, etwa im unteren Drittel die Schale zu entfernen) und in ganzen Stangen kurz kochen, bis dieser bißfest ist. In der Zwischenzeit aus Mehl, Butter, Quark, Ei und Backpulver einen Teig kneten. Das Backblech mit der Margarine fetten und den Teig gleichmäßig darauf ausrollen.
Den Käse mit der sauren Sahne und dem Creme fraiche pürieren und die Masse mit der flüssigen Sahne etwas verdünnen, damit man dies auf den Teig streichen & verteilen kann.
Dann den Spargel wie „Grashalme“ auf dem Guss legen. Die Cocktailtomaten in drei dünne Scheiben teilen und als „Blumen“ auf den Spargelspitzen verteilen. Ebenso die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und die Ringe als Blumenköpfe um die Tomatenschreiben legen. Ein wenig geriebenen Käse darüber streuen und die frühlingshafte Spargelwiese für ungefähr 40-45 Minuten bei 180° Grad backen.
Das ist Frühling pur – ich wünsche guten Appetit!
Wie jeden Montag reiche ich auch diese Rezeptidee in Katjas Sammlung ein…
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert