Der Valentinstag naht und auch wenn ich selbst kein wirklicher Fan von diesem Tag bin, so werde ich immer wieder nach kreativen Do-it-Yourself Ideen zum diesem Anlass gefragt. Daher geht es diese Woche auf dem Blog um das Thema „Herzen“, da man dieses Motiv ja schließlich auch für Geburtstage, zur Verlobung, Hochzeit oder andere Anlässe verwenden kann, wenn etwas Herz gefragt ist. Redewendungen oder Sätze wie „Herzlichen Glückwunsch“, das kommt von Herzen, herzlichen Dank, Herzensmensch, Wünsche die von Herzen kommen u.v.a.m. sind jedem bestens bekannt und finden sich im täglichen Sprachgebrauch wieder. Daher habe ich heute ein besonders schöne Bastelidee für euch, ein echtes Herzblutprojekt und deren Anleitung ich euch herzlich gern zur Verfügung stelle ♥.
Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine Bastelschere, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, einen leeren Eierkarton, Malunterlage, Bastelkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Stempel mit Stempelkissen
So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch aus dünner Pappe ein etwa postkartengroßes Stück aus.
Wer mag, kann die Ecken außen leicht abrunden.
Aus Zeitung und Wasserfarben stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her.
Während das Papier kurz an der Heizung trocknet, rupft (oder schneidet) ihr euch einen der spitzen Kegel aus einem leeren Eierkarton.
Teilt den Kegel mit der Schere mittig und rundet die Enden so ab, dass ein Herz entsteht. Die Form ist auf den Detailfotos gut sichtbar.
Reißt aus dem bemalten Zeitungspapier ein Stück, das rund 1-2 cm kleiner ist als das Stück Pappe und klebt es mittig darauf.
Weil mit das unifarben etwas zu langweilig war, habe ich aus einem dunkleren Farbton mit der Lochzange noch Kreise gestanzt und als allover Muster aufgeklebt.
Aber – das erfordert schon Geduld und ist mühsam. Wer diese filigrane Arbeit umgehen will, kann auch mit Hilfe eines Lackstiftes oder mit Farbe und Streichholz kleine Pünktchen auf das Papier tupfen.
Zupft euch ein kleines Stück Zeitung heraus, rollt daraus eine kleine Kugel und klebt dieses von Hinten an das Eierkarton Herz.
So lässt sich dieses besser aufkleben.
Das funktioniert mit flüssigem Bastelkleber, wenn ihr Trockenzeit mit einplant. Alternativ gebt einen Tropfen Heißkleber von hinten auf das Herz und fixiert es dann mittig auf der Postkarte.
Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Karte mit Namen personalisieren oder dem Beschenkten eine kleine Botschaft mitgeben möchtet, könnt ihr auf einen Streifen Pack- oder Kraftpapier etwas stempeln und diesen als Wimpel unter das Herz auf die Karte kleben.
Übrigens gibt es auf dem Blog bereits zahlreiche kreative Bastel- und Geschenkideen zum Thema Herz. Stöbert gerne auch mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die ich euch alle verlinkt habe. Da ist mit Sicherheit auch für euren Geschmack etwas Schönes dabei:
* Gruß mit Love Plane
* Mitten ins Herz
* Bunte Herzen aus Papierresten
* Upcycling Herzen aus Pappe
* Kleines Herz auf Leinwand
* DIY Herzblumen
* Gestempelte Herzen in XL
* Lichtertüte Herzen
* Windlichter mit ganz viel Herz
* Herz Girlande aus Buchseiten
* Grußkarte mit Eukalyptus Herzen
* Luftballonherzen für dich
* Ich schenk dir mein Herz – Herz in Streichholzschachtel
* Postkarte mit Liebesbrief
* Süßes Herz Duo
* Geschenkidee: Bär mit Herz
* Zuckersüße, liebe Grüße
* Geschenke aus der Küche: Herzen im Glas
* Be my Valentine
* Herz Collage
* Klorollen Herzen
Weitere DIY Ideen rund um das Thema Herz findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert