DIY Grußkarte für den Frühling: „Happy Birthday“ Kranz mit Gänseblümchen aus Papier

Home / Frühling / DIY Grußkarte für den Frühling: „Happy Birthday“ Kranz mit Gänseblümchen aus Papier

Der Frühling ist da und im Garten entdeckt man zwischen dem grünen Gras zahlreiche Gänseblümchen, wie sie ihre weißen Köpfchen aus der Erde strecken und sich an der warmen Frühlingssonne erfreuen.
Da ich Gänseblümchen ganz besonders gerne mag, gibt es nach dem Gänseblümchenkranz, der Geschenkverpackung mit Gänseblümchenwiese und dieser selbst gemachten Gänseblümchenpost auch in diesem Jahr eine neue Bastelidee zum Thema. Ob als Frühlingsgruß per Post oder wie in meinem Fall als Geburtstagskarte ist egal. Über so schöne Post im Briefkasten freut sich bestimmt jeder!

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, grünes & gelbes Bastelpapier (z.B. aus Zeitungspapier & bunter Wasserfarbe nach dieser Bastelanleitung), weißes Tonpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, extra starkes Transparentpapier in weiß (mind. 115 g / m2), einen Mini Motivlocher „Blüte“ bzw. Gänseblümchen, einen Bürolocher / Lochzange, einen Geburtstagsstempel samt Stempelkissen oder PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Zum Basteln habe ich eine Blanko Postkarte verwendet, diese kann man sich aber auch ganz problemlos aus einem großen Bogen Tonkarton oder Kraftpapier schneiden.
Jetzt ist etwas Geduld und Fleißarbeit gefragt, was aber auch recht meditativ ist. Aus grünem Papier schneidet man sich nun allerhand Blütenblätter aus. Außerdem stanzt man aus dem weißen Papier mit Hilfe des Motivlochers Gänseblümchen.

Pro Blume benötigt man zwei der ausgestanzten Blüten, die man leicht versetzt übereinander klebt. Für die Blütenmitte habe ich aus gelbem Papier Kreise gestanzt (das klappt aus mit einem Bürolocher prima!), die man mittig mit einem Tropfen Kleber in den weißen Blüten befestigt.

Mit Hilfe eines Zirkels zeichnet man sich einen Kreis auf die Postkarte und klebt nun im Wechsel 1-2 grüne Blütenblätter und dann ein Gänseblümchen auf.

Da ich die Karte als Geburtstagsgruß nutzen wollte, habe ich mir auf weißes Transparentpapier den Schriftzug „Happy Birthday“ gedruckt und als Wimpel zugeschnitten. Den habe ich in den Kranz hinein geklebt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Frühling in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Osterhase & Küken aus Kronkorken basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Osterhase & Küken aus Kronkorken basteln

Ostern rückt immer näher und da wir doch alle im Moment genügend Zeit haben, nutzen wir diese und basteln einen Schwung an bunten Ostergrüßen. Damit könnt ihr liebe Freunde überraschen, netten Nachbarn ein wenig Aufmunterung schenken und ganz besonders freuen sich liebe Verwandte oder Oma und Opa, die derzeit durch die Kontaktsperre nicht besucht werden dürfen. Ein Ostergruß per Post sorgt in jedem Fall für gute Laune und lächelnde Gesichter. Davon kann man in so schweren Zeiten wie diesen nicht genug haben.
Also verschenkt oder verschickt ein paar gebastelte Ostergrüße um anderen eine Freude zu machen.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag (alternativ dünne Pappe, Bastelpapier, Tonkarton, festes Druckerpapier o.ä.), saubere Kronkorken, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Pinsel, Stifte oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Die Karten habe ich aus Blankokarten gebastelt, die ich immer im Set kaufe. Man kann sich zu diesem Zweck aber auch aus Tonkarton, dünner Pappe oder anderem festen Papier Karten selber schneiden.

Einfach mit dem Bleistift und Lineal (oder einer alten Postkarte als Bastelschablone) vorzeichnen und anschließend ausschneiden.

Außerdem braucht ihr selbst gemachtes Bastelpapier nach dieser Anleitung. Das ist ratzfatz gemacht, kostengünstig und zudem eine schöne Beschäftigungsidee.

Wer in den letzten Tagen hier mitgelesen und gebastelt hat weiß, dass ich dieses kostenlose Bastelmaterial oft und gerne zum Basteln verwende.

Im Weiteren benötigt ihr Kronkorken. Daraus kann man frühlingshafte und osterliche Motive für die Osterkarten basteln. Ein schönes Pendant zu diesen Kronkorkentieren, die bei Vielen von euch sehr großen Anklang gefunden haben. Auch gestern hat sich eine Geschenkidee zum Selbermachen mit Marienkäfer aus diesem Bastelmaterial hier eingefunden.

Dieses Mal sind Osterküken, Osternest und Osterhasen daraus geworden, die nun die Postkarten schmücken.

Ich bin sehr gespannt wie euch die Idee gefällt und wen ihr alles mit bunten Ostergrüßen beglücken werdet!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Karten verschicken wollt, müsst ihr durch die Kronkorken bedingt stabile oder gepolsterte Umschläge verwenden, damit die Osterbilder auch wohlbehalten bei den Empfängern ankommen. Wäre ja ansonsten zu schade!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY Geburtstagspost: Ahoi auf hoher See – Geburtstagskarte selber basteln

Geburtstagsgrüße per Post zu verschicken, gehört für mich irgendwie zu einem Geburtstag mit dazu, zu dem man nicht persönlich gratulieren kann. Dieses Mal sollte es eine maritime Postkarte sein, da sich diese auf den weiten Weg nach Spanien in Richtung Meer machen soll. Was würde da besser passen als sommerlich blaue Wellen, ein kleines Boot und eine Mini Geburtstagsgirlande?

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Klappkarte / Doppelkarte mit passendem Briefumschlag, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Deckweiß, ein Glas mit Leitungswasser, Borstenpinsel, ein kleines Stück weißes Papier, eine Bastelschere, etwas dünne Leinen Kordel, Bastelkleber (am besten funktioniert ein Klebestift, da dieser nicht tropft), blaues Tonpapier und einen Drucker

So wird’s gemacht:
Zuerst bemalt man das Papier einer ausgelesenen Tageszeitung mit Wasserfarben und Deckweiß (eine detaillierte Bastelanleitung dafür findet ihr hier).

Dann reißt ihr von dem in Blautönen gemalten Zeitungspapier drei (oder auch mehr) Streifen ab.

Wenn man dieses per Hand reißt, sieht es wie kleine Wellen aus. Die drei Streifen klebt ihr der Größe nach übereinanderlappend auf die Karte.

Auf das weiße Papier stempelt, druckt oder zeichnet ihr ein kleines Papierboot. Das schneidet man aus und kann es zwischen den blauen Wellen platzieren. Aus rot bemaltem Zeitungspapier habe ich noch einen kleinen Wimpel als Fahne geschnitten.

Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich auf blaues Papier in großen Buchstaben „Happy Birthday“ als Gruß ausgedruckt, die Buchstaben in Streifen geschnitten und dann einzeln und in der richtigen Reihenfolge um die Kordel klebt.

Anschließend schneidet man das Papier zackig ein oder rundet die Enden unten etwas ab.

Um diese Mini Geburtstagsgirlande auf der Karte zu befestigen, habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier zwei Wolken ausgeschnitten, unter die ich die Kordelenden geklebt habe.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Sommer gibt es in diesem Ordner, alles rund um das Upcycling hier und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

An schönen Postkarten kann ich nur selten vorbei gehen. Allerdings bastele ich diese auch für mein Leben gerne selbst. Vor allen Dingen wenn es sich hierbei um Geburtstagsgrüße handelt, die verschickt werden sollen. Da darf ruhig eine große Portion Herzblut drin stecken.
Diese aufklappbare Geburtstagskarte habe ich mehr oder weniger upcycelt. Dabei herausgekommen ist ein lustiger Clown mit Partyhut, der ganz herzlich zum Geburtstag gratuliert.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, dünne Leinen Kordel, kleine Holzperlen, farbige Papierreste / Papierschnipsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Pappe, etwas Zeitungspapier, Deckweiß, Pinsel sowie optional ein Geburtstagsstempel, Lochzange oder einen Bürolocher

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich „Herzlichen Glückwunsch“ auf ein Stück dünne Pappe gestempelt und die Ränder grob abgerissen. Diesen Gruß habe ich auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier geklebt, damit es sich farblich von der Kraftpapierkarte abhebt (wie man dieses Bastelpapier herstellt, wird in dieser Bastelanleitung erklärt). Auch davon habe ich die Ränder per Hand abgerissen und dann auf Karte geklebt.

Aus der Pappe habe ich einen kleinen Kreis für das Clownsgesicht geschnitten. Augen und Mund habe ich aus dem weiß bemalten Zeitungspapier geschnitten und aufgeklebt. Für die Nase rollt man einfach ein kleines Stück Papier zu einer Kugel.

Aus den Papierresten schneidet man noch einen Hut mir Krempe und kann diesen weiter verzieren. In meinem Fall mit zwei bunten Blumen.

Außerdem habe ich auf die bunten Papierreste die Namen der Geburtstagskinder gestempelt und als kleine Wimpel ausgeschnitten. Auf ein Stück Kordel fädelt man kleine Holzperlen und klebt dazwischen die bunten Wimpel in der gewünschten Reihenfolge. Diese Mini Geburtstagsgirlande klebt man auf die Karte, so dass Clown und Geburtstagsgruß sichtbar bleiben.

Zu guter Letzt habe ich noch aus dem weiß bemalten Zeitungspapier kleines Konfetti gelocht und die Punkte gleichmäßig auf die Karte geklebt.
Kleiner Tipp: Diese Karte kann man natürlich abändern und so als Einladungskarte für eine Karnevalsfeier oder den Kindergeburtstag nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Karneval gibt es in diesem Ordner, kreative Ideen rund um den Kindergeburtstag in dieser Rubik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Grüße zum Valentinstag: Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt – Upcycling Idee

Home / Geschenkideen / DIY Grüße zum Valentinstag: Be my Valentine – Post, die von Herzen kommt – Upcycling Idee

Wir als Familie feiern den Valentinstag zwar nicht, aber ich erhalte immer wieder Anfragen von Lesern, die auf der Suche nach passenden Ideen für diesen Anlass sind. Daher komme ich der Bitte gerne nach und zeige euch nach den selbst gemachten Zuckerherzen eine selbst gestaltete Grußkarte, die hierzu passt. Aber auch für eine Verlobung, einen „herz-lichen“ Gruß per Post oder als Hochzeitskarte kann man diese nutzen.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, ein Bastelmesser / Cutter samt Schneidunterlage, Zeitungspapier, eine Schere, einen Bleistift, rote Wasserfarbe, Deckweiß oder einen Lackmalstift / Gelschreiber, einen Borstenpinsel, etwas Kordel, ein Stück Packpapier, Bastelkleber sowie einen PC samt Drucker oder kleine Buchstabenstempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt man ein Stück einer ausgelesenen Tageszeitung mit roter Farbe. (Eine ausführliche Bastelanleitung für dieses Bastelpapier gibt es hier).

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr aus einem alten Pappkarton ein großes Herz. Außerdem bedruckt oder bestempelt ihr ein Stück Packpapier mit einem Valentinsgruß oder einer Grußbotschaft euerer Wahl.

Den Gruß könnt ihr entweder als Wimpel zu Recht schneiden oder mit Hilfe von Schere und Kordel eine Mini Wimpelgirlande draus basteln.

Dazu schneidet ihr die Buchstaben einzeln in länglichen Steifen aus, knickt diese mittig, bestreicht diese Innen mit etwas Klebstoff und klebt diese der richtigen Reihenfolge nach um die Kordel. Anschließend könnt ihr die unteren Enden noch als Fahne oder spitz als Wimpel einschneiden.

Das Kartonherz bestreicht ihr jetzt mit Kleber und drückt es auf das bemalte Zeitungspapier, so dass die rote Seite nach oben zeigt. Mit der Schere die überstehenden Ränder abschneiden und je nach Laune mit kleinen Deckweiß Punkten bestempeln oder mit einem dünnen Lackstift ein winziges Pünktchen Muster aufmalen.

Jetzt legt man das Schneidbrett zwischen die Karte und ritzt mit dem Bastelmesser vorsichtig zwei parallel verlaufende Linien in das Kraftpapier.

Und zwar an der Stelle, an die das Herz geklemmt werden soll. Dann das bemalte Herz einfach zwischen die entstandene Schlaufe schieben und den beschrifteten Wimpel oder die gebastelte Girlande befestigen. So habt ihr einen ganz tollen Gruß, der von Herzen kommt!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum selber Basteln gibt es in diesem Ordner, alle DIY Ideen zum Thema Hochzeit & Co gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Eine selbst gemachte Postkarte mit kleinem Schutzengel als Glücksbringer

Home / Himmlisches / DIY Bastelidee: Eine selbst gemachte Postkarte mit kleinem Schutzengel als Glücksbringer

Bastelanleitungen für selbst gemachte Schutzengel gibt es auf meinem Blog inzwischen so einige (Schutzengelgirlande, Schutzengelanhänger aus Ahornnasen, Flügel als Geschenkverpackung, Upcycling Engel aus einer Glühbirne oder den Wäscheklammerengel). Davon kann man ja schließlich auch nie genug haben, oder? Mit den kleinen Engeln verhält es sich ebenso wie mit einer Portion Glück – die kann einfach jeder gut gebrauchen 🙂
Dieses Mal wollte ich einen kleinen Schutzpatron per Post verschicken und habe aus diesem Motiv eine Grußkarte gestaltet. Wer mag, kann wie ich, eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier verwenden oder sich aus festem Tonkarton ein Rechteck in Postkartengröße ausschneiden.

Das wird gebraucht:
1 unifarbene Doppelkarte / Klappkarte mit passenden Umschlag, ein Stück weißes Papier (in meinem Fall weißes Packpapier), gemustertes Bastelpapier, silbernen Basteldraht, eine Schere, einen Bleistift, kleine Glas Perlen, Zeitung, Pinsel, Wasserfarbe, Bastelkleber oder bei dickerem Basteldraht eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, weißes Transparentpapier sowie optional einen PC samt Drucker oder einen schönen Stempel

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich für die Karte einen Hintergrund in weiß ausgewählt, den ich aus weißem Packpapier in der Größe der Postkarte geschnitten habe. Anschließend zupft oder reißt man den Rand außen per Hand ab und klebt diesen auf die Kartenvorderseite.

Aus dem gemusterten Papier habe ich ein Kleid geschnitten und aus einem blauen Papierrest ein Paar Schuhe.

Für die Engelsflügel kann man Transparentpapier nehmen oder wie ich, durchsichtiges Papier was als Füllmaterial in einer Paketsendung lag.

Kopf und Beine habe ich aus Basteldraht gebogen und für den Kopf noch ein paar Glasperlen ausgefädelt, der an einen Heiligenschein erinnern soll.

Unter dem Arm klemmt noch ein Herz aus blau bemaltem Zeitungspapier (Anleitung für dieses Bastelmaterial findet ihr hier).

Auf weißes Papier habe ich noch „Schutzengel“ gedruckt und als Wimpel mit auf die Karte geklebt. Alternativ kann man aber auch eine kleine Botschaft oder einen Gruß auf die Karte stempeln oder schreiben.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachter Wintergruß – Schneekugel mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachter Wintergruß – Schneekugel mit Schneemann

Der Winter ist lang und meist auch recht kalt. Daher verbringt man in dieser Jahreszeit im Gegensatz zum warmen Sommer doch deutlich mehr Zeit im Haus. Damit keinem die Decke auf den Kopf fällt oder im Kinderzimmer Streit ausbricht, gibt es heute mal eine kreative Bastelidee für ungemütliche Wintertage: Wer hat Lust ein wenig Winterpost zu basteln und anschließend zu verschicken?
Für alle, die den Winter so mögen wie ich, gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Tonkarton, einen Bleistift, alte Tageszeitungen, Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, dünne Pappe (leere Kartonage wie bsp. von einer Nudelverpackung o.ä.), Bastelkleber / Klebstift, Stifte, Papierreste, weißes Papier, Bürolocher oder ggf. eine Motivstanzer, durchsichtige Folie, weißes Nähgarn und eine Nähmaschine sowie optional eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus dem Tonkarton schneidet man sich in Postkartengröße die gewünschte Anzahl an Grußkarten aus.

Dann wird der Tisch abgedeckt und das Zeitungspapier mit Wasserfarbe bemalt: Blau, Rot, Schwarz und Weiß. (Eine Anleitung für dieses kostenlose Bastelmaterial mit Tipps gibt es hier).

Während die bemalte Zeitung auf der Heizung trocknet, stanzt man mit dem Locher allerhand „Schneeflocken“ aus weißem Papier. Alternativ kann man dazu auch einen Motivlocher mit Schneeflocken oder gekaufte Streudeko nutzen.

Aus dünner Pappe (hierfür eignen sich wunderbar leere Kartonagen, die regelmäßig in der Küche anfallen) schneidet man zwei Schneemann-Arme und einen Boden für die Schneekugel.

Diese kann man noch mit Stiften oder Papierresten verzieren. Aus der Folie schneidet man einen Kreis.

Bevor das Schüttelglas zusammengenäht wird, schneidet man aus dem Zeitungspapier einen Schneemann (ähnlich wie aus dieser oder auch jener Bastelanleitung) und klebt diesen auf die Karte.
Jetzt muss ein Erwachsener helfen und näht um den Schneemann die Folie auf. Achtung – bevor man die Naht schließt, wird die Kugel noch mit den ausgestanzten Schneeflocken befüllt.

Nun kann man die selbst gemachte Postkarte auf der Rückseite beschriften und in einen Umschlag stecken. Noch mit Adresse und Absender versehen und frankieren. Dann kann sich der süße Wintergruß auf den Weg machen 🙂

Ein kleiner Tipp:
Die Ränder des Schneemanns haben wir mit silbernem Buntstift an nachgemalt, damit dieser plastischer aussieht. Und in die Schneekugel hinein kam noch eine kleine Priese Glitzer…

Weitere Bastelideen mit detaillierter Bastelanleitung für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner zu finden und andere kreative Sachen an auch dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY mit Bastelanleitung: Selbst gemachte Geburtstagskarten aus Kraftpapier mit Stern und Wimpel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY mit Bastelanleitung: Selbst gemachte Geburtstagskarten aus Kraftpapier mit Stern und Wimpel

Da ich schon allein aus beruflichen Gründen gerne schreibe, bastele ich zu diversen Geburtstagen auch immer gerne entsprechende Postkarten mit handgeschriebenen Geburtstagsgrüßen. So mit Liebe handgemacht gefallen sie mir auch oft viel besser als gekaufte Grußkarten vom Ständer. Die zudem meist auch wirklich einen stolzen Preis haben. Jedenfalls die Postkarten, die mir gefallen. Karten Rohlinge habe ich in der Regel zur Hand und daraus habe ich kurzerhand die benötigten Karten gebastelt.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Karte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier samt passendem Umschlag (für den Fall, dass man die Karten auch per Post versenden möchte), weißes Tonpapier oder Kraftpapier, Kleber, Bastelschere, weißes Transparentpapier extra stark, einen Computer samt funktionierendem Drucker, schöne, dünnere Kordel, einen Motivlocher „Kreis mit Wellenrand“ in XXL (Durchmesser 6-7 cm) sowie optional einen schönen Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Dieses Mal habe ich es mir beim Basteln wirklich ganz einfach gemacht und eine unbedruckte Klappkarte benutzt. Alternativ kann man sich solche Karten auch einfach aus einem großen Bogen Tonkarton schneiden. Entweder in Postkartengröße oder in dem Format Din A5, wenn man diese als edle Doppelkarte zum Aufklappen verwenden möchte.

Aus einem Reststück weißen Tonkarton bzw. Kraftpapier habe mit dem Motivstanzer einen großen Wellenkreis gelocht. Diese Pappkreise habe ich mit schöner Kordel umwickelt, so dass jeweils ein winterlicher Stern als Motiv zu sehen ist. Wickeltechniken gibt es diesbezüglich ganz unterschiedliche. Schaut einfach mal im Netz was euch am besten gefällt. Hat man die Technik erst einmal raus, ist es wirklich kinderleicht und schon meditativ die Wintersterne um die Pappe zu binden!

Die Kordelenden lässt man auf der Rückseite einfach unter der gebundenen Kordel „verschwinden“. Dadurch, dass die umwickelten Sterne aufgeklebt werden, reicht dies so völlig aus.
Aus dem Transparentpapier habe ich in Papierformat ein Stück zugeschnitten und mit dem PC bedruckt. Dazu sucht ihr einen gewünschten Text mit Schriftart aus. Allerdings sollte der Text nicht zu lang sein, damit man ihn als Wimpel zuschneiden und für die Kartengröße verwenden kann.

Nun klebt man den gewickelten Stern auf die Karten Vorderseite und steckt seitlich den Transparentpapier Wimpel darunter.
Zu guter Letzt habe ich meinen Lieblingsstempel noch am unteren Kartenrand verewigt, weil er einfach immer so gut passt 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Kartengrüße zu ganz verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen hier, Ideen für Geschenkverpackungen dort und alles rund um den Winter da.

 

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Glücksregen und ein fröhlicher Neujahrsgruß

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Glücksregen und ein fröhlicher Neujahrsgruß

Das neue Jahr hat begonnen. Daher ist es an der Zeit euch allen ein frohes, neues Jahr zu wünschen, das hoffentlich reichlich Sonnenschein, gute Laune und eine große Portion Glücksmomente für alle bereithält. Ich hoffe, ihr seid allesamt putzmunter ins neue Jahr gerutscht und mittlerweile gut in diesem angekommen!

Da man sich oftmals ein glückliches Jahr wünscht, habe ich eine klitzekleine Bastelidee für euch. Auch wenn Silvester bereits hinter uns liegt, so kann man zum Jahresbeginn ein wenig „Glücksregen“ verschicken, in der Nachbarschaft und im Freundeskreis verteilen oder diese Idee auch für einen Geburtstag (und andere Anlässe) nutzen. Eben dann, wenn man gerne ein wenig Glück verschenken möchte. Zumal es bei vielen mittlerweile üblich ist, statt Weihnachtspost Neujahrsgrüße zu verschicken.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte (oder alternativ weißes Tonpapier), einen PC samt Drucker oder Stempel samt Stempelkissen, weißes Nähgarn, eine Nähmaschine, eine Bastelschere, einen Bleistift, Butterbrotpapier o.ä., grünes Papier, Motivlocher Kleeblatt und eine Lochzange (oder ein Bürolocher)

So wird’s gemacht:
Wenn ihr mehrere Postkarten benötigt ist es am einfachsten, wenn man Blanko Postkarten (oder uni weiße Karteikarten) verwendet. Diese könnt ihr mit dem gewünschten Schriftzug bedrucken, beschriften oder bestempeln.

Für den Glücksregen selbst, habe ich aus grünen Papierresten mit dem Motivstanzer allerhand Kleeblätter gelocht und mit der Lochzange noch Mini Konfetti produziert. Damit lässt sich die große Glückswolke ganz wunderbar befüllen.

Aus Butterpapier habe ich große Wolken geschnitten (die von der Größe her auf die Postkarten passen).

Anschließend legt man diese mittig auf die Karte und näht diese etwa bis zur Hälfte auf die Grußkarte, befüllt diese mit dem Glücksklee und Konfetti und näht dann die zweite Hälfte der Wolke mit einer einfachen Naht zu.

Ein kleiner Tipp:
Ein paar der Kleeblätter kann man zu guter Letzt noch um die Wolke herum auf die Schüttelkarte kleben!

Weitere selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelanleitung für Grußkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner zu finden und kunterbunte Nähideen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Auch in diesem Jahr zeige ich euch auf meinem Blog natürlich eine Bastelanleitung für selbst gebastelte Weihnachtskarten. Dazu habe ich dieses Mal eine außergewöhnliche Kartenform gewählt. Nämlich die, einer Weihnachtskugel. Zum einen wollte ich gerne mal eine etwas andere Karte und zum anderen lässt sich diese Karte auch prima als Weihnachtsdeko oder Anhänger verwenden. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt 😉

Das wird gebraucht:
Kraftpapier Bögen, Briefumschläge, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, weiße und blaue Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, schwarze und rote Wasserfarbe, Bastelkleber, eine Bastelschere, einen weißen Lackstift / Gelschreiber mit dünner und einen mit breiter Miene, eine Lochzange, Kordel, einen weihnachtlichen Stempel samt Stempelkissen sowie optional Mini Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir mit Hilfe einer kleinen Dessertschale, Bleistift und einem Stück Pappe eine Bastelvorlage angefertigt, die wie eine Christbaumkugel aussieht.

Achtet darauf, dass diese von der Größe her in einen normalen Briefumschlag hinein passen und entsprechend frankiert werden können!

Als nächstes bemalt ihr mit einem breiten Pinsel einige Seiten einer mit Text bedruckten Tageszeitung. Dazu kann man die Farbe ein bisschen mit Wasser verdünnen. So schauen die Buchstaben noch etwas durch. Außerdem bemalt ihr eine Seite mit schwarzer, blauer und roter Farbe.

Während die Farbe trocknet, zeichnet ihr euch mit Hilfe dieser Bastelschablone die benötigte Kartenanzahl entsprechend auf den Kraftpapierbögen vor. Diese werden ausgeschnitten und oben in der Öffnung gelocht. Durch jede der Karten zieht man ein Stück Kordel als Aufhängung und verknotet die Enden.

Aus dem weißen Papier schneidet ihr einen größeren Kreis als Schneemann Kopf, aus dem schwarzen einen schönen Hut, Augen und Kohlestückchen für den Mund.

Aus rot schnippelt ihr eine lange Möhrennase und aus dem blauen Papier einen warmen Schal. Den habe ich zusätzlich mit einem allover Muster versehen, der mit einem Gelstift gemalt ist.

Damit es richtig winterlich wird, habe ich noch allerhand Schneeflocken mit einem Lackstift auf das Papier getupft und an einige Stellen ausgestanzte Sternchen geklebt.

Zum Schluss noch mit dem Weihnachtstempel einen kleinen Gruß aufgedruckt und fertig ist die Weihnachtskarte!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner, Bastelanleitungen für Kinder in dieser Kategorie und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen