DIY Bastelidee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtskarten aus Kraftpapier mit Stern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtskarten aus Kraftpapier mit Stern

Normalerweise ist es bei mir inzwischen Tradition geworden, dass ich alle benötigten Weihnachtskarten bereits während der Herbstferien bastele, um die Weihnachtszeit ganz entspannt genießen zu können. Doch Corona hat auch hier kräftig alle Pläne durcheinander gewirbelt und so konnten wir den geplanten Herbsturlaub an der Nordsee aufgrund des Beherbergungsverbots erst gar nicht antreten…
Da stattdessen dann soviel andere wichtige Dinge anstanden, habe ich es nicht geschafft, die Weihnachtsgrüße anzufangen oder gar fertig zu stellen. Aber in der Weihnachtszeit gehört für mich das Basteln von Weihnachtspost einfach mit dazu. Alle geplanten Modelle habe ich über Bord geworfen und kurzerhand eine neue Karte entworfen, bei der nicht ganz so viel geschnippelt und geklebt werden muss.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten / Klappkarten oder Doppelkarten aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, einen weißen Gelstift (oder Lackstift), einen Bleistift, weißes Transparentpapier extra stark in der Papierstärke (mind. 115 g / m2), eine alte Tageszeitung, Deckweiß (oder weiße Acrylfarbe), Borstenpinsel, eine Bastelschere, Kleber / Klebestift sowie optional einen Motivlocher „Stern“

So wird’s gemacht:
Wer keine Blanko Karten zur Hand hat oder lieber selber basteln möchte, kann sich mit Hilfe einer normalen Postkarte aus einem größeren Bogen Kraftpapier (oder Fotokarton) selber passende Grußkarten zuschneiden.

Mit Hilfe eines großen Trinkglases und Bleistift habe ich mir auf die Vorderseite der Karten einen Kreis für den Weihnachtkranz als Orientierung vorgezeichnet. Um den Kranz herum habe ich Blütenblätter und kleine Kreise mit dem weißen Stift gezeichnet, so dass der Bleistift übermalt wird.

In die Mitte sollte ein großer Stern kommen. Dazu habe ich mir Bastelpapier nach dieser Bastelanleitung selbstgemacht und mit Hilfe des Motivstanzers allerhand weiße Sterne ausgelocht. Alternativ kann man diese auch per Hand schneiden oder mit dem Stift aufmalen.

Mit dem Computer & Drucker habe ich auf ein Blatt Transparentpapier einen Weihnachtsgruß gedruckt und zu kleinen Wimpeln geschnitten, die man am unteren Rand seitlich mit etwas Kleber fixiert.

Für alle, die es noch nicht entdeckt haben: Bis einschließlich Samstag, den 12. Dezember 2020 könnt ihr noch an meiner Verlosung teilnehmen 🙂

Weitere Bastelideen für Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Weihnachten & der Adventszeit gibt es in dieser Rubrik, alle Do-it-Yourself Ideen zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Weihnachten: Mit Kindern Weihnachtspost basteln – Kerze aus Zeitungspapier

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Idee für Weihnachten: Mit Kindern Weihnachtspost basteln – Kerze aus Zeitungspapier

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Dieses Mal brennt das Lichtlein gebastelt auf einer selbst gemachten Weihnachtskarte. Diese habe ich mit Kindern aus meiner Kunst AG aus Zeitungspapier upcycelt. Und Weihnachtskerzen dürfen im Dezember natürlich nicht fehlen. Ebenso wenig, wie ein kleiner Weihnachtsgruß per Post. Und der natürlich am allerliebsten selbst gemacht.
Daher gibt es für euch nun die Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, Ein Wasserfarbkasten / Tuschkarten, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Kordel, Pastellkreide sowie optional Malkittel und Malunterlage oder eine abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Decke zuerst den Tisch mit einer Bastelunterlage, Tischdecke oder Zeitungspapier ab. Dann schneidet ihr aus der Zeitung allerhand Passagen, die mit einem Text bedruckt sind. Diese werden mit reichlich Wasserfarbe und wenig Wasser übermalt. (Eine genaue Anleitung mit wertvollen Tipps zu diesem Bastelmaterial findet ihr hier). Die Farben darf jeder selbst auswählen. Ein kräftig leuchtendes Gelb für die kleinen Sterne sollte auf jeden Fall dabei sein.

Während die Wasserfarbe trocknet (legt diese auf die Heizung, dann geht es ganz schnell), darf sich jeder aus den restlichen Zeitungsstücken einzelne Buchstaben für den Weihnachtsgruß ausschneiden. Außerdem benötigt man pro Kerze ein kleines Stück Kordel. Hierfür kann man übrigens auch prima kleine Reststücke (Kordel oder Wolle) verwenden, die beim Verpacken von Geschenken übrig geblieben sind!

Sobald das Papier trocken ist, reißt man sich ein oder mehrere längliche Streifen heraus und klebt diese auf die Karte. Die Kordel lässt man zur Hälfte am oberen Rand unter der Kerze verschwinden und klebt diese mit ein, so dass der Docht nicht verrutschen kann.

Mit Hilfe der Kreise zeichnet man eine Flamme bzw. Kerzenlicht um den Docht und kann die Kreide zu diesem Zweck leicht verwischen.

Die Buchstaben für den weihnachtlichen Gruß klebt man über die Kerzen und kann die Postkarte mit ausgeschnittenen Sternchen weiter verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Wenn man das Zeitungspapier in unterschiedlichen Farben anmalt und statt mehrerer eine große Kerze aufklebt, lässt sich diese auch mit anderen Farben und Mustern verzieren.

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Upcycling in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Herbstpost: Bunte Eule heißt den Herbst Willkommen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Herbstpost: Bunte Eule heißt den Herbst Willkommen

Seid ihr auf der Suche nach einer kreativen Beschäftigungsidee für die Herbstferien? Vielleicht als schönes Ferienprogramm für alle Daheimgebliebenen? Dann habe ich eine tolle Bastelidee für die Kinder mit dabei. Wie wäre es mit einem kleinen Herbstgruß? Auch wenn man nicht in die Ferien fährt, kann man die beste Freundin oder einen Freund mit einer kleinen Postkarte überraschen. Aber natürlich kann man auch im Urlaub solche Postkarten selber basteln und anstatt einer Urlaubskarte verschicken. Viel Material wird dafür nicht benötigt!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten oder Klappkarten aus Kraftpapier ggf. mit passendem Umschlag, bunte Papier Backförmchen (für Muffins oder Cupcakes), eine Bastelschere, farbige Lackstift oder Bastelfarbe, dünne Pinsel, Bastelkleber sowie optional eine alte Tageszeitung, Pappreste, Wasserfarbe

So wird’s gemacht:

Am einfachsten kann man eine solche Grußkarte aus vorgefertigten Karteikarten oder Blankokarten basteln, alternativ schneidet man sich die gewünschte Anzahl an Karten aus Tonkarton oder dünner Pappe aus.

Je nachdem was man gerade als Bastelmaterial zur Hand hat!

Für die Eule braucht man 2 Muffinförmchen aus Papier. Die streicht man glatt. Eins davon schneidet man zu einer Eule und klebt es auf.

Aus dem zweiten Förmchen schneidet man zwei Flügel und klebt diese seitlich an. Mit Lackstiften oder Bastelfarbe und Pinsel kann man die Eule noch mit Augen und kleinen Mustern verzieren.

Den Schnabel bastelt man aus einem Mini Stück Pappe und klebt diesen auf. Wer noch einen leeren Karton zur Hand hat, kann daraus einen kleinen Ast mit Zweigen schneiden und auf die Karte kleben. Und aus mit gelber Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier sind im Nu ein Mond und kleine Sterne geschnitten.

Wer in Urlaub ist und nicht viel Material zur Hand, blättert einfach mal in der Werbung oder einer Illustrierten, da kann man prima buntes Papier finde, aus denen sich Wolke, Stern & Co schneiden lässt 😉

Anschließend dürfen die Karten mit Text versehen und der Umschlag adressiert und frankiert werden. Viel Spaß beim Herbstpost basteln!

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Ideen für die Herbstzeit gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Ferien hier, tolle Ausflugstipps für die Ferienzeit an dieser Stelle, selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbstliche Bastelidee für Kinder: Fingerprint Fuchs für die Herbst-Post

Home / Basteln mit Kindern / Herbstliche Bastelidee für Kinder: Fingerprint Fuchs für die Herbst-Post

Der Herbst ist da und zu dieser Jahreszeit passen Do it Yourself Ideen zum Thema Fuchs ganz prima, was meint ihr? Da hier oft und gerne mit Händen und Fingern gestempelt wird, habe ich mir eine kleine Bastelei ausgedacht: Bunte Füchse aus Fingerabdrücken. Damit kann man selbst gemachte Grußkarten verzieren und anschließend per Brief verschicken. Vielleicht möchtet ihr auch jemand mit so einer Herbstpost überraschen und eine Freude bereiten?

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier oder einer anderen Farbe eurer Wahl (ggf. mit passendem Umschlag), einen Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Kleber / Klebestift, schwarze Bastelfarbe oder einen schwarzen Filzstift (Fineliner o.ä.)

So wird’s gemacht:
Für selbst gemachte Postkarten verwende ich meist Blanko Klappkarten mit passendem Umschlag, die man im Schreibwarenladen oft günstig als Set kaufen kann. Alternativ schneidet ihr euch einfach aus einem Bogen Kraftpapier, dünner Pappe oder buntem Tonkarton postkartengroße Rechtecke.

Zum Malen, besser gesagt zum Stempeln und Drucken reicht eine kleine Schale mit Wasser vollkommen aus. Außer für das selbst gemachte Bastelpapier aus Zeitung, das ihr in weiß und orange anfertigen solltet, braucht ihr etwas mehr.

Taucht einfach den Finger ins Wasser, rührt damit in der orangefarbenen Wasserfarbe und druckt hier und da Abdrücke auf das Papier. Damit die Füchse auf dem Kraftpapier schön leuchten, nehmt zum stempeln nur wenig Wasser und viel Farbe.

Das hat außerdem den großen Vorteil, dass ihr in einem Rutsch basteln könnt und nicht erst warten müsst, bis die Abdrücke getrocknet sind.

Mit weißer Farbe und einem dünnen Pinsel (Zahnstocher oder Streichholz) tupft ihr jedem Fuchs zwei Augen auf. Aus dem weiß bemalten Zeitungspapier schneidet ihr noch pro Fuchs Stücke für das Fell um die Nase.

Diese klebt ihr jedem Fuchs auf. Die Ohren sind auch aus bemalter Zeitung. Ebenso für den mit „Herbstgruß“ bestempelten Wimpel. Wem das zu knifflig ist, der kann die Ohren auch mit Filzstift / Fineliner anmalen und auch die Nase mit einem weißen Lackstift gestalten.

Das ist für jüngere Kinder deutlich einfacher!

Ein kleiner Tipp:
Die Fuchspost kann man auch prima als selbst gemachte Einladungskarte für den Kindergeburtstag oder ein Fuchsfest nutzen. Falls ihr einen solchen plant, werft doch mal einen Blick in die Rubrik Fuchsgeburtstag, da tummeln sich zahlreiche DIY Ideen rund um den Fuchs 🙂

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten an dieser Stelle, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Sommergruß selbst gemacht – Kirschen mit Korken stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Sommergruß selbst gemacht – Kirschen mit Korken stempeln

Heute gibt es eine ganz sommerliche Bastelidee für euch und alle, die gerne kreativ sind. Ob man die fertigen Bilder als Postkarte verwendet, als Bild oder eine Geschenkverpackung daraus bastelt, bleibt euch überlassen. Auch jeden Fall macht diese Bastelei richtig Lust auf knackige Kirschen. Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Das wird gebraucht:
Weiße Blanko Postkarte / Klappkarte oder alternativ weißen Tonkarton, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel, Bastelkleber, einen Wasserfarbkasten, etwas Deckweiß oder weiße Acrylfarbe (auf Wasserbasis), einen Flaschenkorken, evtl. Malkittel, eine Malunterlage sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Nach den gebastelten Kirschen aus bemaltem Karton aus dieser Bastelanleitung, gibt es nun eine einfachere Variante, die sich auch für jüngere Kinder eignet. Dazu braucht man vor allen Dingen eins – einen Flaschenkorken.

Wer möchte, kann vor dem Malen in einen Malkittel schlüpfen und den Tisch gut abdecken. Dann bekommt jeder eine weiße Karte aus festem Papier. Mit roter Wasserfarbe darf nun die Unterseite des Korken bemalt werden. Dabei kann man die roten Töne variieren und untereinander mischen, damit es nicht so eintönig aussieht. Damit druckt man dann auf der Karte verschiedene Kirschen. Mal als Paar, mal einzeln.

Außerdem kann man auf etwas weißes Papier mit grüner Wasserfarbe malen und auch auf den mit Text bedruckten Teil einer Tageszeitung (wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben). Von dem bemalten Zeitungspapier kann man auch ein Stück mit roter Farbe und einen Streifen mit Deckweiß übermalen.

Sobald die Farbe getrocknet ist, kann man aus dem grünen Zeitungspapier Stiele für die Kirschen und grüne Blätter ausschneiden. Auf dem weiß bemalten Papier kann man einen kleinen Sommergruß drucken, schreiben oder Stempeln und diesen als kleinen Wimpel mit rot bemaltem Papier unterlegen.

So hat man eine tolle Karte, die sich verschenken oder verschicken lässt!

Ein kleiner Tipp:
Wenn jüngere Kinder mitbasteln, können die Stiele und Blätter alternativ auch einfach mit Stiften gemalt werden.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zum Schulstart: Schultüte als Grußkarte ganz leicht Selbermachen

In Kürze startet bei uns das neue Schuljahr. Ich muss zugeben, in diesem Jahr bin ich nicht richtig in Feierlaune. Und obwohl ich zahlreiche neue Ideen zum Thema Einschulung hier im Petto und seit langem fertig gestellt habe, hat mir Corona ein wenig die Laune verdorben. Daher sind die bunten DIY Ideen zum Thema Schulbeginn in diesem Sommer sehr übersichtlich. Ich gelobe Besserung und werde ich kommenden Jahr dann hoffentlich wieder eher damit starten.
Nach dieser Geschenkidee, dem genähten Buntstift sowie dem Elefant als Utensilo, kommt hier die Bastelanleitung für eine kleine Postkarte im Schultüten Outfit. Schließlich gibt es in unserem näheren Umfeld auch dieses Mal ein paar Kinder, die in das Schulleben starten.

Das wird gebraucht:
Tonkarton oder Tonpapier, einen Bleistift, Kleber / Klebestift, Krepppapier, eine Bastelschere, Kordel, Bastelfarbe, Pinsel, ggf. Papierreste, Zackenlitze oder schöne Borten & Bänder zum Verzieren.

So wird’s gemacht:
Aus Tonkarton habe ich mir der Einfachheithalber eine Bastelschablone / Vorlage angefertigt. Und zwar ein Dreieck in Form einer kleinen Schultüte. Damit diese von beiden Seiten schön aussieht, habe ich die Karte doppellagig gearbeitet, so dass sich die Schultüte zusammenklappen und der obere Teil Innen verdeckt ankleben lässt.

Hat man aus dem Tonkarton nun die Form ausgeschnitten, klappt man die Tüte passgenau zusammen und streicht die zusammenhängende Kante außen mit der Schere ganz glatt.
Anschließend klappt man die Karte auseinander und bestreicht den oberen Rand innen von einer Seite mit Kleber. Von dem Krepppapier schneidet man einen längeren Streifen, den man nun leicht gerafft auf dem Kleber fixiert. Anschließend klebt man die Schultüte mittig zusammen.

Von der oberen Seite lässt sich die Schultüte nun verzieren. Ob mit Bastelfarbe, ausgestanzten Punkten, Sternen oder anderen Motiven ist reine Geschmackssache.

Am oberen Rand habe ich noch eine kleine Bordüre mit Zackenzitze beklebt, damit es edler aussieht und das Krepppapier mit Hilfe von etwas Kordel zusammengebunden.

So sieht die Grußkarte einer richtigen Schultüte von der Form her ähnlich.

Zum Schluss auf der Rückseite den gewünschten Gruß zur Einschulung oder zum Schulwechsel notieren. Dann kann man die Karte verschicken oder auch persönlich als kleines Geschenk überreichen.

Weitere DIY zum Thema Einschulung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Glückwunschkarten hier, alle Bastelideen rund um den Sommer gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen speziell für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zum Selbermachen: Papierschöpfen leicht gemacht – mit vielen Tipps & Ideen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zum Selbermachen: Papierschöpfen leicht gemacht – mit vielen Tipps & Ideen

Schon seit langer Zeit wollte ich mich mal daran wagen selber Papier zu schöpfen. Immer wieder habe ich dies vor mir hergeschoben. Dann irgendwann einen sündhaft teuren Schöpfrahmen gekauft, der dann allerdings nochmals für lange Zeit in meinem Arbeitszimmer vergeblich auf seinen Einsatz warten musste.
Nun habe ich mir endlich ein Herz gefasst und mittlerweile sogar gleich mehrere Versuche hinter mir. Denn meine Kollegin Katja von Honigkukuk hatte wieder einmal ihre schöne Libelle auf selbst geschöpftem Papier gezeigt.
Weil das Papierschöpfen denkbar einfach ist und man dafür wirklich kein teures Zubehör oder Bastelmaterial benötigt, gibt es hier mal eine kleine Bastelanleitung mit Tipps und Ideen, die bei mir gut funktioniert haben.

Das wird gebraucht:
Ein Schwung alter Tageszeitungen, eine scharfe Schere, eine große Schüssel, Leitungswasser, einen Pürierstab, saubere Geschirrhandtücher, ein kleines Stück Fliegengitter, ein Nudelholz, einen Esslöffel, ein Bügeleisen, ggf Wolle, Blüten, Glitzer oder selbst gemachtes Bastelpapier sowie ggf. eine abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Nehmt euch einige Zeitungen, sortiert die innenliegende Werbung raus und schneidet das Zeitungspapier möglichst klein.

Die Papierschnipsel füllt man am besten in eine große Schüssel und begießt die Schnipsel mit heißem Wasser. Weil ich sehr ungeduldig bin, habe ich mir zu diesem Zweck Wasser aufgekocht und das Papier darin kurz eingeweicht. Auf diese Weise muss man es nicht über Nacht ziehen und durchweichen lassen, sondern kann es direkt pürieren.

Das hat zudem den entschiedenen Vorteil, dass sich die Druckerschwärze nicht an der Schüssel absetzt. Diese lässt sich nämlich nur bedingt (bis gar nicht) entfernen 🙁 Daher habe ich auf eine Glasschüssel zurückgegriffen.

Den Pürierstab habe ich im Anschluß daher gleich gesäubert und gründlich gespült. Allerdings habe ich ein Model aus Edelstahl. An dem konnte ich trotz mehrerer Durchgänge keine Spuren von der Druckerschwärze erkennen.

Aus der Pulpe, so nennt man diesen Papierbrei, kann man nun neues Papier schöpfen.
Hilfreich ist es, den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke abzudecken, da es beim Basteln schon recht wässrig zugeht…

Legt ein sauberes Geschirrtuch vor euch und belegt dieses mit einem Stück Fliegengitter. Auf dieses Fliegennetz gebt ein (oder mehrere Löffel) der Pulpe und streicht dieses in die gewünschte Form und drückt es etwas mit dem Löffel „platt“. Das klappt prima und nach dem Trocknen kann man das Papier immer noch mit der Schere begradigen oder die gewünschte Form schneiden.

Nun kann das Papier verschönern und mit Mustern, Motiven o.ä. versehen. Allerdings klappt hierbei nicht alles. Folgendes hat bei mir gut funktioniert:

* Glitter, Glitzer
* Nähgarn
* Konfetti gekauft und auch selbst gemachtes
* Abgezupfte Blüten (bsp. Von Löwenzahn)
* Dünnes Stickgarn, Wolle (Baumwolle)
* Papierreste, bemaltes Zeitungspapier

Dagegen überhaupt nicht funktioniert haben folgende Materialien:

* Holunderblüten, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen und andere im Ganzen gelassene Blüten
* Seidenpapier & Krepppapier, da dies sofort „ausblutet“

Nachdem ihr das Papier bestreut oder belegt habt, deckt ihr dies mit einem zweiten Geschirrtuch ab und rollt mehrfach mit einem Nudelholz darüber. Anschließend nehmt ihr das Papier vorsichtig vom dem Gitter ab oder zieht das Fliegengitter darunter weg und deckt das zweite Handtuch wieder darüber. Nun könnt ihr mit dem Bügeleisen (Vorsicht – nur auf der allerniedrigsten Stufe) darüber bügeln um alles noch mal gut zu glätten. Das ist wichtig, damit sich das Papier nicht unschön wellt. Bei den ersten Versuchen habe ich das mit dem Bügeln nicht gemacht und die kleinen Papierbögen waren nach dem Trocknen derart gewellt, dass die nicht zu gebrauchen waren!

Anschließend legt ihr das gebügelte Papier auf ein trockenes Handtuch, achtet darauf, dass es auch wirklich gerade und flach aufliegt und lasst es gut durchtrocknen.

Besonders viel Spaß hat es gemacht bunte Motive zu legen, die man im Anschluß als Anhänger nutzen oder Geschenkverpackungen, Postkarten oder Collagen damit bekleben kann. Daran haben auch Kinder großen Spaß!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Wir basteln uns den Sommer als Bild – kinderleichtes, maritimes Upcycling

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Wir basteln uns den Sommer als Bild – kinderleichtes, maritimes Upcycling

Wenn ich an den Sommer denke, dann kommen wir vor allen Dingen folgende Bilder in den Sinn: Strahlend blauer Himmel, kleine weiße Schäfchenwolken, das weite Meer auf dem unzählige Wellen im Sommerwind tanzen, kleine Boote am Horizont, jede Menge Strand, Muscheln, feiner Sand, Urlaub und ganz viel Zeit zum Spielen, Lachen und Spaß haben.

Und genau aus diesen Motiven, habe ich mit Kindern gemeinsam, sommerliche Upcycling Bilder als Deko für das Kinderzimmer gebastelt. Das benötigte Material hat man in jedem Haushalt zur Hand und muss dafür nicht extra Bastelmaterial kaufen. Somit kann der sommerliche Bastelspaß gleich starten. Und so haben wir die Bilder gemacht:

Das wird gebraucht:
Pappe (bsp. ein alter Pappkarton), eine scharfe Schere, Bastelkleber (Klebestift), eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, Deckweiß einen Zahnstocher (oder ganz dünnen Stock) sowie optional Pastellkreide und eine alte Buchseite

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet sich jedes Kind aus der Kartonage ein Stück für sein Bild. Ob rund, rechteckig oder quadratisch ist ganz egal und reine Geschmackssache.

Dann dürfen sich alle aus der Tageszeitung mehrere Stücke mit bedrucktem Text ausschneiden (die Breite sollte der Breite der Papp Vorlage entsprechend!) und anschließend mit verschiedenen Blautönen aus dem Wasserfarbkasten bemalen.

(Eine ganz detaillierte Bastelanleitung zu diesem selbst gemachten Bastelpapier findet ihr in diesem Blog Artikel.) Ebenso zwei kleinere Stücke mit roter Farbe und Deckweiß.

Während die Farbe trocknet, darf sich jeder aus einer alten Buchseite ein kleines Papierboot falten. Wer kein Buch zur Hand hat, kann einfach zwei mit Text bedruckte Teile Zeitung zusammenkleben und zu einem Rechteck schneiden. Damit wird das Boot zwar nicht ganz so stabil, funktioniert aber dennoch!

Von unten schiebt man einen Zahnstocher (aus Holz) durch die Bootsmitte und kann am herausschauenden Stück oben aus dem rot bemalten Zeitungspapier eine kleine Fahne / Wimpel ankleben.

Aus der Zeitung darf sich jedes Kind noch Buchstaben ausschneiden, um damit bsp. in eine Bildecke den Schriftzug „Sommer“, „Ferien“ oder „Urlaub“ aufzukleben.


Inzwischen sollte das Papier getrocknet sein, so dass man aus den unterschiedlichen Blautönen schmale Streifen als Wellen reißen kann. Diese werden versetzt übereinander an den unteren Rand geklebt. Auf dieses Meer klebt man das Boot und kann aus dem weiß bemalten Papier noch eine Wolke und Vögel ausschneiden.

Wer mag, darf vorab mit Pastellkreide den oberen Bildteil, wo die Pappe zu sehen ist, hellblau einfärben und die Kreide zu diesem Zweck verwischen. Fertig ist das upcycelte Sommerbild!

Kleiner Tipp: Mit diesem sommerlichen Motiv kann man auch prima Geschenkverpackungen oder einen Feriengruß per Post schmücken

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um Sommer gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen tummeln sich in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Sommer: Ein Eis für dich – erfrischender Sommergruß für die Post

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für den Sommer: Ein Eis für dich – erfrischender Sommergruß für die Post

Der Sommerstart steht kurz bevor und die Ferien sind auch nicht mehr weit. Daher läute ich jetzt einfach mal die „Eis“ Zeit ein. Denn gegen eine kalte Erfrischung an heißen Sommertagen, wie diesen, gibt es wohl nichts einzuwenden.
Meine Eissorte schmilzt garantiert nicht und ist eine schöne Variante zu dem Eis am Stiel aus dieser  Bastelanleitung und dieser lustigen Geschenkverpackung. Denn mit diesem selbst gemachten Eis kann man eine liebe Freundin überraschen. Denn Postkarten kann man immer schreiben, egal ob aus dem Urlaub oder von zu Hause.
Wer also gerne bastelt und ein paar Eishörnchen verschicken möchte, darf gleich ans Werk gehen!

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte mit passendem Umschlag, weißes Tonzeichenpapier (o.ä.) Zahnstocher aus Holz, buntes Papier, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen, eine Bastelschere, Kleber, etwas Wellenkarton (ersatzweise Wellpappe), einen Wasserfarbkasten, ein breiter Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser sowie eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit einer Malunterlage oder einer alten Zeitung ab. Dann malt man mit dem Borstenpinsel bunte Felder auf das weiße Tonpapier.

Während die Farbe trocknet kann man die restlichen Sachen für die Grußkarte vorbereiten.

Auf etwas buntes Papier stempelt man den Schriftzug EIS und schneidet daraus einen kleinen Wimpel. Den klebt man um einen Zahnstocher.

Aus dem Wellenkarton schneidet man ein Eishörnchen, wer mag kann sich dieses auf der Rückseite mit Bleistift vorzeichnen. Außerdem kann man mit Buchstabenstempeln noch einen kleinen Sommergruß an den Kartenrand stempeln.

Wenn die Wasserfarbe trocken ist stanzt oder schneidet man runde Eiskugel aus. Dann klebt man das Eishörnchen auf die Karte und die bemalten Eiskugeln darüber. Dazwischen steckt man noch das Eis-Fähnchen.

So eine tolle Sommerkarte gibt es garantiert nicht zu kaufen 😉

Schaut mal, dies ist noch eine pfiffige Bastelvariante mit kühlen Eishörnchen aus Bügelperlen

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Sommer gibt es in diesem Ordner, tolle Ausflugstipps für die Ferienzeit in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Postkarte mit Regenbogen „Nimm dir, was du brauchst!“

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee: Postkarte mit Regenbogen „Nimm dir, was du brauchst!“

Vor einiger Zeit habe ich hier schon mal einen bunten Regenbogen gezeigt, den ich auch bemalten Zeitungspapier gebastelt habe. Inzwischen habe ich eine schöne Verwendung dafür gefunden: Selbst gemachte Grußkarten zum Verschicken und Verschenken. Jede der Karten hat einen bunten Regenbogen als Symbol für Hoffnung und Zuversicht.
Die können wir im Moment wohl alle ausgesprochen gut gebrauchen, oder was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier mit passenden Briefumschlag (wenn ihr diese verschicken möchten), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, einen PC samt funktionierendem Drucker oder ersatzweise Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie optional eine Malunterlage und Bastelkittel wenn Kinder mitbasteln

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt den Tisch etwas ab und bemalt euch, wie in dieser Bastelanleitung beschrieben, etwas Zeitungspapier mit Farbe.

Ob ihr die typischen Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau, violett dafür wählt oder Farben eurer Wahl ist egal.

Sobald die Farbe trocken ist, bastelt ihr in der Anzahl der benötigten Karten entsprechend Regenbögen.

Dazu haben wir Halbkreise zugeschnitten, die unterschiedliche Größen haben und übereinander geklebt. Zum Schluss kann man einen kleinen Halbkreis mittig heraustrennen und die unteren Kanten seitlich begradigen.

Die einzelnen Postkarten habe ich mit Hilfe des Computers bedruckt. Oben mit dem Schriftzug „Nimm dir, was du brauchst“ und am unteren Rand mit verschiedenen Gutscheinen wie bsp. „Ein Lächeln, Geduld, eine Umarmung, Mut…“ u.v.m.

Die Begriffe könnt ihr beliebig variieren und nach euren Ideen austauschen.

Nach dem die Karten bedruckt wurden, klebt man mittig den Regenbogen auf und ggf. auf die jeweiligen Gutscheine noch kleine Symbole wie ein Herz, Kleeblatt, Wolke, Blüte o.ä.

Ein kleiner Tipp:
Damit sich die jeweiligen „Gutschein“ problemlos abtrennen und abreißen lassen, habe ich jede Karte unter die Nähmaschine gelegt und ohne Nähgarn normale, einfache Nähte zwischen den Schriftzügen platziert. Genau, wie bei dieser Geschenkidee „Glück zum Mitnehmen“ 🍀 beschrieben, die ein schönes Pendant hierzu ist!

Weitere DIY Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Postkarten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelidee für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles zum Thema Upcycling hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen