Bastelidee für den Frühling: Selbst gemachte Weidenkätzchen als Frühlingsgruß

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Frühling: Selbst gemachte Weidenkätzchen als Frühlingsgruß

Da ich morgens auf dem Weg zum Einkaufen immer an Weidenkätzchen vorbei laufe, konnte ich einfach nicht anders und musste sie kurzerhand selbermachen. Ich fand die Weidenkätzchen schon immer unglaublich toll und hätte am liebsten welche bei uns im Garten. Also sind hier welche entstanden aus Bastelmaterial, was ihr mit Sicherheit zu Hause habt und nicht extra zum Basteln kaufen müsst.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, kleine, dünnere Zweige / Äste, flüssigen Bastelkleber, ggf. eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Pinsel, Wasserfarben, ein kleines Stück Kordel, Geschenkbank o.ä. sowie eine Bastelunterlage und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Schnappt euch einen leeren Pappkarton und lasst euch daraus von einem Erwachsenen kleinere Rechtdecke zuschneiden. Währenddessen deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel an.

Als erstes bemalt ihr die Pappe in einer Farbe eurer Wahl. Nehmt möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser, damit die Pappe nicht durchweicht.

Vielleicht legt ihr das bemalte Stück Karton einen Moment auf die Heizung.

In der Zwischenzeit kürzt ihr die dünnen Zweige auf die Länge der Pappe und rollt euch aus weißer Watte allerhand kleine Kugeln.

Dann klebt ihr am unteren Rand das Geschenkband so fest, dass etwa 2 Zentimeter an der bemalten Pappe kleben, die Enden lasst ihr seitlich offen.

Danach befestigt ihr mit flüssigem Kleber (schneller geht es mit ein paar Tropfen Heißkleber) die Äste nebeneinander als kleinen Frühlingsstrauß.

Sind alle Äste fest und richtig platziert, könnt ihr das Geschenkband vorne zu einer Schleife binden.

Die kleinen Weidenkätzchen bzw. Wattekugeln klebt ihr nun rechts und links versetzt an die Äste. Und schon habt ihr eine tolle Frühlingsdeko, die sich bei Bedarf auch als Frühlingsgruß per Post nutzen lässt.

Diese Woche lautet das Thema der DIY Challenge der Woche übrigens Frühling. Wer mag ist herzlich eingeladen mitzumachen und seine kreativen Ideen dazu zu zeigen. Die schönsten Beiträge teile ich gerne in den Stories!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Frühling: Krokusse ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für den Frühling: Krokusse ganz leicht Selbermachen

Wenn der Winter sich hier verabschiedet, strecken in unserem Garten als erstes die Krokusse ihre Köpfchen aus der Erde. Dann weiß man, der Frühling ist nicht mehr weit. Vor zwei Wochen haben wir hier im Botanischen Garten schon ein wahres Meer an Krokussen bewundern können. Und da bei der DIY Challenge der Woche diese Woche Frühblüher das Thema sind, passt diese Idee ganz wunderbar. Damit könnt ihr euch etwas Frühling ins Haus holen oder auch verschicken. Habt ihr Lust?

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, Basteldraht (Papierdraht in grün und gelb), Krepppapier (in der Farbe, in der euch diese Blumen am besten gefallen), Pinsel, Schere, Masking Tape / Washi Tape in grün, eine altes Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage und optional Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und zieht den Malkittel an. Währenddessen kann euch ein Erwachsener aus einem leeren Karton etwas Pappe schneiden.

Wenn ihr die fertigen Bilder als Frühlingsgruß per Post verschicken wollt, empfiehlt sich hierbei etwa Postkartengröße, also ungefähr Din A6.

Als erstes stellt ihr euch dann aus Zeitung und grüner Wasserfarbe kostenloses Bastelpapier hier. Von dem Krepppapier schneidet man kleine Streifen, die ungefähr die Größe 5 x 1-2 cm haben.

Diese klappt man mittig zusammen und schneidet dies zu einer schmalen Blüte. Pro Krokus benötigt ihr 3 Streifen Krepp.

Die Blüten legt ihr versetzt übereinander und klebt diese mittig mit etwas Kleber übereinander. Von dem gelben Draht braucht ihr für das Innere der Blüte 3 kleine Stücke, die ihr am unteren Ende miteinander verdreht.

Legt das Drahtende mittig in die Blüten und klappt die Blütenblätter nach oben.

Mit Hilfe von Masking Tape (oder Blumenkrepp) wickelt ihr diese eng um ein Stück grünen Draht.

Zupft die Blütenblätter ganz vorsichtig (!) nach oben und klebt den Krokus auf die Pappe. Wie viele der Blumen ihr auf der Karte verteilt dürft ihr selbst entscheiden.

Weitere Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Eisbär mit Klorolle stempeln – Bastelspaß im Winter

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Eisbär mit Klorolle stempeln – Bastelspaß im Winter

Und noch eine klitzekleine Winterbastel Idee für euch. Schon im Januar gab es hier auf dem Blog das Thema Eisbär, dass ausgesprochen gut bei vielen von euch ankam. Heute gibt es eine weitere Idee dazu, die wirklich einfach, schnell & kostenlos zu basteln ist: Gestempelte Eisbären. Aber diesmal nicht mit einem Korken, wie hier, sondern mit leeren Klopapierrollen. Die hat in der Regel ja wirklich jeder Zuhause und ein tolles Bastelmaterial. Also nichts wie rein in die Malkittel und losgestempelt!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter (Achtung, bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Wasserfarben, Pinsel, mehrere leere Klorollen, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, einen schwarzen Filzstift / Fineliner, ein Locher / Lochzange, eine Bastelunterlage (oder eine alte Zeitung) sowie einen Malkittel (beispielsweise diesen selbstgemachten) sowie optional weiße Kreide (bsp. Pastellkreide)

So wird’s gemacht:
Lasst euch von euren Eltern aus einem leeren Pappkarton Rechtecke für eure Winterbilder schneiden.

Unsere haben in etwa die Größe einer großen Postkarte (etwas kleiner als Din A5). Aber ihr könnt auch eine andere Größe wählen, je nachdem ob man die Eisbären einzeln oder als Eisbärfamilie basteln mag.

Dann denkt daran den Tisch abzudecken und stempelt dann mit Toilettenpapierrolle und weißer Farbe Kreise auf die Pappe.

Während die Farbe (am besten an der Heizung) trocknet, könnt ihr aus einer sauberen Papprolle für jeden Eisbären zwei kleine Ohren und eine Nase schneiden. Die Augen stanzt ihr mit einem Bürolocher oder eine Lochzange aus der Klorolle aus.

Bevor ihr diese Teile jedoch an die Bären klebt, malt ihr um die Bären herum die Pappe blau (oder einer anderen Farbe eurer Wahl) an. Unsere Eisbären haben wir Innen mit Kreise bemalt, dass geht aber auch ohne.

Die vorbereiteten Details wie Ohren, Augen und Nase kann man nun an und in die Eisbärköpfe hineinkleben. Mit Hilfe eines Fineliners kann man in die Augen noch schwarze Pünktchen malen sowie die Form der Nase.

Weitere Do-it.Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, weitere pfiffige Ideen mit Klorollen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Mit Klorollen stempeln – Schneemann Gruß

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Mit Klorollen stempeln – Schneemann Gruß

Solange es noch Winter ist, gibt es passend zum Thema der DIYchallengederwoche noch eine winterliche Bastelei, die denkbar einfach ist und großen Spaß macht: Schneemänner stempeln. Das schaffen auch schon kleiner Kinder im Kindergartenalter. Das wichtigste Bastelmaterial sind hier wieder leere Klopapierrollen. Die hat doch jeder bei sich Zuhause und einen Wasserfarbkasten hoffentlich aus. Dann kann das Winterbasteln auch gleich starten.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier (oder Blanko Postkarten, falls ihr daraus Postkarten basteln wollt), eine altes Tageszeitung, Pinsel, leere Papprollen, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, einen schwarzen Stift / schwarze Bastelfarbe, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder eine Bastelunterlage ab und zieht euch einen Malkittel an.

Dann könnt ihr weißes Papier mit blauer Wasserfarbe bemalen. Dazu dürft ihr reichlich Wasser nehmen, damit die Farbe einen schönen Farbverlauf bekommt und verschwimmt.

Danach lasst ihr das Papier am besten an der Heizung gut trocknen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben kostenloses Bastelpapier herstellen. Für die Schneemänner braucht ihr die Farben weiß und orange (oder rot).

 


Sobald die Farbe trocken ist, stempelt man sich mit Deckweiß und der leeren Toilettenpapierrolle weiße Kreise auf das blau bemalte Papier. Innen kann man mit einem Stift oder schwarzer Bastelfarbe (und einem dünnen Pinsel oder Streichholz) den Schneemännern Augen und Mund aufmalen. Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schnippelt man kleine Möhren für die Nasen und klebt diese jedem der Schneemänner mittig ins Gesicht.

Falls ihr zufällig weiß Pastellkreide habt, könnt ihr die Schneemanngesichter innen noch leicht weiß ausmalen.

 

Ein kleiner Tipp:
Aus dem weiß bemalten Zeitungspapier kann man kleine Schneeflocken oder Sternchen schneiden – oder mit einem Motivlocher stanzen. Außerdem könnt ihr es auf dem Bild schneien lassen. Dazu tupft ihr mit einem Zahnstocher kleine Schneeflöckchen zwischen die gestempelten Schneemänner.

Weitere Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, selbst gemachte Postkarten an dieser Stelle, weitere pfiffige Ideen mit Klorollen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Bonbons mit Klorollen stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Bonbons mit Klorollen stempeln

Passend zur #DIYchallengederwoche gibt es zum Thema Karneval eine kunterbunte Idee, die sich wirklich ganz leicht umsetzen lässt, schon für jüngere Kinder machbar ist und zu der man nur wenig an Bastelmaterial benötigt. Da aufgrund des Lockdowns die meisten Geschäfte ja noch zu haben, passt diese Bastelei einfach prima. Die gestempelten Bonbons sorgen in jedem Fall für gute Laune, oder was meint ihr? Vor allen Dingen dürfen bunte Kamelle in der Karnevalszeit nicht fehlen. Und da sie in diesem Jahr nicht beim Rosenmontagszug geschmissen werden, gibt es das bunte Süß heute mal in gebastelter Form!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), Bastelfarbe, leere Klorollen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, buntes Seidenpapier (alternativ Krepppapier oder selbst gemachtes Bastelpapier), Pinsel, Stifte eine Malunterlage und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Pappkarton schneidet ein Erwachsener ein rechteckiges Stück Pappe.

Die Größe könnt Ihr selbst festlegen. Dann deckt man den Tisch ab, zieht sich den Malkittel über und kann mit Hilfe der Papprollen und Farben bunte Kreise stempeln.

Während diese kurz an der Heizung trocknet schnippelt man aus Papier kleine Streifen, die man an einer Seite leicht zusammendreht. So dass diese aussehen, wie echtes Bonbonpapier.

Diese kann man mit Hilfe von Kleber (Aufgepasst – sowohl Seidenpapier als auch Krepp bluten schnell aus.

Daher besser einen Klebestift zum Basteln verwenden!) rechts und links neben die gestempelen Bombons kleben.

Zum Schluß kann man die Bonbons noch mit Farbe, Kreide, Stiften oder Papierschnipseln ausfüllen und mit Mustern eurer Wahl versehen.

Ein kleiner Tipp:
Dieses Jahr finden durch die Kontaktbeschränkungen ja leider keine Karnevalsfeiern oder Kindergeburtstage mit mehreren Gästen statt. Aber wenn dies wieder der Fall ist, so kann man daraus auch toll Einladungen für eine Party gestalten. Die sind so viel schöner als gekauft 😉

Weitere kreative Ideen zur Karnevalszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen für Kinder sind in diesem Ordner, alles rund um die Winterzeit sind dort oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Wie schon in dieser Bastelanleitung mit dem Herz Duo verraten, feiere ich den Valentinstag gar nicht. Aber in diesem Jahr war der Start mit dem bestehenden Lockdown und den Kontaktbeschränkungen für viele sehr schwer. Daher gibt es diesmal einfach noch eine schöne Geschenkidee zum Selbermachen. Die könnt ihr als kleinen Gruß per Post verschicken, als Überraschung der besten Freundin oder den Großeltern vor die Haustüre legen oder auch eure Eltern damit überraschen. Dieses Upcycling Herz ist so einfach zu basteln, dass schafft ihr garantiert auch ohne Hilfe.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, etwas Kordel (oder Wolle), einen selbst gemachten Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch als erstes gut ab. Wenn ihr keine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke habt, nehmt etwas Zeitungspapier.

Dann zieht den Malkittel über und schneidet euch aus dünner Pappe, beispielsweise aus einem leeren Müslikarton, ein Rechteck.

Wenn ihr das gebastelte Herz verschicken wollt, nehmt am besten eine Postkarte als Bastelvorlage. Einfach auf die Pappe legen, mit einem Bleistift den Rand umfahren und schon habt ihr die richtige Größe.

Damit das Grau oder Braun der Pappe nicht so langweilig aussieht, kann man diese übermalen. Dazu gibt man einen Tropfen Deckweiß in ein Glas, gibt etwa einen Esslöffel voll Leitungswasser hinzu, mischt dieses groß und verteilt das eingefärbte Wasser auf dem Karton.

Außerdem macht ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier selbst. Das braucht ihr für den Herz Ballon, die Wolke und das Mini Herz auf dem Briefumschlag. Die Farben könnt ihr nach eurer Vorstellung gestalten und variieren.

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr aus der Pappe noch ein kleines Herz aus. Und aus der Zeitung ein mit reinem Text bedrucktes Quadrat. Die Ecken faltet ihr in die Mitte und bekommt so einen kleinen Umschlag. Darin könnt ihr übrigens ein paar ausgestanzte Herzen oder einen klitzekleinen Gruß verstecken.

Das Pappherz beklebt ihr mit bemaltem Zeitungspapier und reißt dann aus dem weißen Papier eine Wolke.

Von der Kordel schneidet ihr ein Stück ab und klebt nun die vorbereiteten Einzelteile als Bild auf den Karton. Fertig ist der fliegende Herz-Gruß!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenkideen zum Selbermachen an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Grußkarten sind in diesem Blog Ordner oder weitere kreative Bastelideen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Post als Wintergruß zum Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Post als Wintergruß zum Selbermachen

Nicht immer ist die Stimmung Zuhause gut. Schließlich dauert der Lockdown inzwischen schon eine ganze Weile und durch die Schließung von Kindergarten und Schule wird es auf Dauer schnell langweilig. Besonders weil man durch die geltenden Kontaktbeschränkungen nicht wie sonst an den Nachmittagen üblich Verabredungen mit Freunden treffen kann.
Wie wäre es daher heute bei der #DIYWinterchallenge mit einer selbst gemachten Postkarte – natürlich passend zum Thema Eisbär diese Woche – die sich auch verschicken lässt? Die Karten sind schnell gebastelt und die fröhliche Eisbär Bande sorgt dabei für gute Laune!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier (mit passendem Umschlag, falls diese verschickt werden sollen) oder alternativ dünne Pappe (bunter Tonkarton oder festes Bastelpapier ist natürlich auch möglich), ein Sektkorken, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß, eine leere Klorolle, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein schwarzer Stift (Filzstift, Fineliner oder auch Bastelfarbe, ein Zahnstocher oder Streichholz, eine Malunterlage (bsp. alte Zeitungen) sowie ein Malkittel

So wird’s gemacht:
Erst heißt es in die Malkittel geschlüpft und den Tisch abgedeckt. Wer keine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke hat, nimmt einfach ein paar Bögen altes Zeitungspapier.

Am einfachsten kann man die Winterpost mit Blanko Postkarten basteln. Wer die nicht zur Verfügung hat, kann sich aus dünner Pappe (bsp. ein leerer Müslikarton) Postkarten zuschneiden.

Die Eisbären stempelt ihr mit Hilfe eines Korkens auf. Dazu streicht man mit dem Pinsel dünn weiße Farbe auf den Korken und druckt diesen auf das Papier. Die Bärenohren werden mit den Fingern gestempelt.

Die Details der Ohren und Nase sind aus einer leeren Klopapierrolle geschnitten und aufgeklebt. Nach dem Trocknen noch das Gesicht hineinmalen.

Wer dazu flüssige Bastelfarbe verwendet, kann zum Aufmalen einen Zahnstocher oder Streichholz nehmen. Das ist leicht als mit einem dünnen Pinsel.

Ein kleiner Tipp:
Schulkinder können ihre Grußkarten noch mit weiteren Details schmücken. Beispielsweise kann man mit Stempeln einen Gruß darauf stempeln, ausgestanzte Schneeflocken aus weiß bemalten Zeitungspapier aufkleben und Schneeflöckchen dazwischen tupfen!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner und selbst gemachte Postkarten an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Hier verrate ich euch eine kreative Bastelidee zum Nachmachen, die sich sowohl für Silvester prima eignet, als auch für den Start ins neue Jahr. Ebenso gut kann man die selbst gemachte Karte samt Motiv auch als Grußkarte zum Geburtstag verschicken oder einen anderen Anlass, zu dem reichlich Glück von Nöten ist. Ihr seht, die Idee ist vielseitig und variabel!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte oder eine uni weiße Karteikarte in Postkartengröße, Zeitungspapier, rosa Zackenlitze (oder ersatzweise rosa Wolle / Wollreste, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Kleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, einen schwarzen Stift / Fineliner, Buchstabenstempel und Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie ggf. eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich einige Blanko Karten mit dem gewünschten Schriftzug bedruckt. Für einen Geburtstag oder anderen Anlass eurer Wahl kann man den Text natürlich beliebig abändern.

Alternativ kann man den gewünschten Gruß aus mit Hilfe von Text- oder Buchstabenstempeln auf die Karte bringen.

Dann schneidet ihr aus einer alten Tageszeitung mit reinem Text bedruckte Passagen aus (ein Tutorial für dieses selbst gemachte Bastelmaterial mit wertvollen Tipps findet ihr hier) und bemalt diese mit rosa Farbe.

Diese kann man sich mit Hilfe eines Wasserfarbkastens und Deckweiß prima mischen. Um das Glücksschwein weiter zu verzieren habe ich noch etwas Zeitung mit dunklerem rosa / pink bemalt.

Sobald das Papier getrocknet ist (an der Heizung klappt dies im Winter ratzfatz), schneidet man daraus ein großes Schwein. Für den Schwanz habe ich ein Mini Stück Zackenlitze verwendet und das Ende etwas ausgefranst.

So klebt man das Schweinchen mittig auf die Karte und kann es mit Stift, einem dünnen Pinsel und dem pinkfarbenen Zeitungspapier mit kleinen Details verschönern. Die Karten sind recht schnell gemacht und auch in größerer Stückzahl gut herzustellen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschicken!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik und Geschenkideen zum Selbermachen für unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Weihnachtskarte mit Schneemann Duo

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Weihnachtskarte mit Schneemann Duo

In diesem Jahr haben sich gleich mehrere Motive an Weihnachtskarten auf den Weg gemacht. Da ich u.a. für kleine Weihnachtspäckchen und Geschenke noch einen passenden Weihnachtsgruß brauchte. Diese Karten sind ganz einfach zu basteln und auch für Kindergartenkinder mit etwas Hilfe umsetzbar. Da schon alleine das Stempeln mit Korken großen Spaß macht, gibt es für euch nun die Bastelanleitung. Darüber wird sich der ein oder andere von euch als Beschäftigungsidee im Lockdown so kurz vor Weihnachten sicherlich freuen.

Das wird gebraucht:
Blanko Grußkarten aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, unterschiedlich große Korken (bsp. Sektkorken, Weinkorken), Pinsel, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, ein Streichholz, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch etwas ab und lässt alle Kinder in ihre Kittel schlüpfen. (Wer keinen Malkittel besitzt, kann sich diesen ganz nach dieser Anleitung leicht Selbermachen).

Die Kinder brauchen für das Bild selbst gemachtes Bastelpapier und können zu diesem Zweck etwas Zeitung mit Deckweiß und anderen Wasserfarbtönen ihrer Wahl bemalen.

Auf jedem Fall wird für die Möhre als Schneemann Nase noch orange benötigt.

Während das Papier trocknet, stempelt man sich mit Hilfe der Korken und etwas Deckweiß zwei Schneemänner auf das Papier. Wenn die Farbe nicht zu dick aufgetragen wird, trocknen die Abdrücke ganz schnell.

In der Zwischenzeit kann man sich die die Schneemänner entsprechende Details vorbereiten: Pudelmütze, Hut, Möhrennasen, Besen u.a.m.

Dann klebt man diese Details an die Schneemänner und reißt aus blau bemaltem Papier noch etwas Boden für den unteren Rand der Karte.

Mit einem Streichholz oder Zahnstocher kann man den Schneemännern noch Augen, Mund und Knöpfe auftupfen oder diese alternativ mit einem Filzstift malen, ebenso wie die Arme. Je nach Alter & Können der Kinder.

Wer mag, stanzt noch ein paar Schneeflocken aus und klebt sie auf. Mit Deckweiß und Streichholz lässt man es etwas schneien und tupft allerhand weiße Punkte auf.

Auch hier kann man -falls verfügbar- natürlich auch einen Lackstift oder Gelschreiber verwenden.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr die Karten nicht rechtzeitig bis Heilig Abend fertig bekommt, nutzt sie doch einfach als schönen Wintergruß. Auch im neuen Jahr werden sich Freunde, Bekannte und Verwandte über einen lieben Gruß per Post während der Winterzeit sehr freuen.

Weitere DIY Ideen zum Thema Weihnachten & Adventszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Roboter mit Weihnachtsgruß zu Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Roboter mit Weihnachtsgruß zu Weihnachten

Da Kinder an Weihnachten in der Regel reichlich beschenkt werden, finde ich es immer gut, wenn sie selbst ein paar Geschenke anfertigen. Zu diesem Zweck haben wir einen kleinen Weihnachtsgruß in Form eines Roboters gebastelt, der eine schöne Ergänzung zu dieser coolen Geschenkverpackung ist. Und zwar aus einer leeren Pralinenschachtel, die sich wie eine Streichholzschachtel aufschieben lässt. Darin versteckt ist ein lieber Weihnachtsgruß und etwas Platz für eine kleine Süßigkeit oder eine andere Überraschung ist auch noch!

Das wird gebraucht:
1 leere Schachtel (bsp. von Schokopralinen) Silberfolie, einen Bleistift, kleine Buchstabenperlen, eine Bastelschere, Bastelkleber, dünner, silberner Basteldraht, kleine Papierreste / Papierschnipsel, silberne Perlen, einen Mini Motivstanzer Stern (oder ein paar Streu Sternchen), Wackelaugen, silberne Pfeifenputzer, zwei silberne Glöckchen, zwei weiße Deckel (von einer Milchtüte), schwarzes Papier, einen silbernen Lackstift / Gelschreiber

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus dem schwarzen Papier ein Rechteck in der Größe der Inneren Schachtel. Das klappt ganz einfach mit Hilfe eines Bleistifts: Einfach die innere Schachtel auf das Papier legen, mit dem Stift umfahren und schon hat man die exakte Größe!
Das schwarze Rechteck klebt man in den Innenteil und verziert diesen. Bsp. mit kleinen Weihnachtsbäumen, silbernen Pünktchen und einer Art Weihnachtsgirlande, die man ganz leicht aus Buchstabenperlen legen und aufkleben kann.

Dann ist der Roboter an der Reihe. Dazu umklebt man die äußere Schachtel mit silbernem Papier. Aus blauen Papierresten (oder bemaltem Zeitungspapier) schneidet man Gesicht und kleinen Bildschirm aus. Mit Hilfe des silbernen Stiftes kann man diese noch weiter beschriften.
Die Augen sind auch zwei weißen Plastikdeckeln gestaltet, die verkehrt herum aufgeklebt und innen mit je einem Wackelauge bestückt sind.

Die Arme sind silberne Pfeifenputzer und die Hände kleine Metallglöckchen. Die passen so gut zu Weihnachten und können einfach auf den Draht geschoben werden.
Natürlich fehlen auch bei diesem Roboter die feinen Antennen am Kopf nicht. Einfach aus Draht gestalten und die Enden mit silbernen Perlen versehen. Den Draht kann man von Innen an den Karton kleben und in Form drücken. Fertig ist der weihnachtliche Gruß, der sich zusätzlich als Geschenkverpackung nutzen lässt.

Weitere kreative Bastelanleitungen speziell für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, weitere tolle Geschenkverpackung zu unterschiedlichen Anlässen in dieser Rubrik, alles zum Thema Weihnachten an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen