DIY Bastelidee: Postkarten mit geschöpftem Papier gestalten – Kreatives Upcycling

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Postkarten mit geschöpftem Papier gestalten – Kreatives Upcycling

Nachdem ich endlich den Mut dazu hatte, Papier selbst zu schöpfen, habe ich allerhand damit experimentiert. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat und weiß, wie es funktioniert, ist das Papierschöpfen kinderleicht. Und so entstanden mittlerweile zahlreiche Motive in Kleinformat. Damit lassen sich ganz prima selbst gemachte Grußkarten gestalten. Ich finde es ja immer wieder toll Postkarten oder Überraschungsgrüße per Post zu versenden. Schließlich gibt es während des ganzen Jahres genügend Anlässe. Solch handgefertigten Grüße sind zudem etwas ganz besonders und mir gefallen sie auch viel besser als gekaufte. Vielleicht ja eine gute Gelegenheit schon einmal ein paar Osterkarten vorzubereiten?

Das wird gebraucht:
Ein Schwung alter Tageszeitungen, eine scharfe Schere, eine große Schüssel, Leitungswasser, einen Pürierstab, saubere Geschirrhandtücher, ein kleines Stück Fliegengitter, ein Nudelholz, einen Esslöffel, ein Bügeleisen, ggf. Wolle, Blüten, Glitzer oder selbst gemachtes Bastelpapier, ggf. eine abwaschbare Tischdecke sowie Blanko Postkarten aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, Zierbänder, dünne Borten, einen Wasserfarbkasten, dünne Lackstifte oder Acrylfarbe

So wird’s gemacht:
Zuerst benötigt ihr natürlich selbst geschöpftes Papier nach dieser Bastelanleitung. Die fertigen Motive kann man, nachdem diese ganz durchgetrocknet sind, einfach so auf eine Karte kleben, oder auch etwas verzieren. So bekommt das Ganze zusätzlich eine ganz persönliche Note.

Beispielsweise kann man die einzelnen Motive auch mit selbst gemachtem Bastelpapier unterlegen und noch mal farblich etwas hervorheben. Ebenso gut eignet sich dünne Zackenlitze dafür um die kleinen Bilder zu umranden oder einen kleinen „Rahmen“ zu schaffen.

Zusätzlich kann man die Ränder außen noch bemalen. Mit dünnen Lackstiften oder auch mit Acrylfarbe und dünnen Pinseln kleine Muster auftragen, Pünktchen stempeln oder das Ganze mit Punkten versehen.

Welche Variante gefällt euch am besten? Oder habt ihr noch andere Gestaltungsideen, auf welche Art und Weise man die handgeschöpften Kunstwerke auf den Karten in Szene setzen kann?

Nach der Geschenktüten mit den Schneeglöckchen sowie den essbaren Keks Blumen ist dies eine weitere DIY Idee zur DIYchallengederwoche Spezial, bei der sich gerade alles um den Frühling dreht.

Weitere Upcycling Ideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Bastelanleitungen für Grußkarten findet ihr in dieser Kategorie, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Naturmaterial: Kleine Schnecke – kreative Upcycling Idee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Naturmaterial: Kleine Schnecke – kreative Upcycling Idee für Kinder

Das Motto dieser Woche lautet „Aus alt mach neu“. Wer Ideen dazu hat, ist wie immer herzlich eingeladen mitmachen bei meiner #DIYchallengederwoche. Diese Challenge habe ich vor einem Jahr ins Leben gerufen und es ist so toll, wie viele Beiträge dazu innerhalb der letzten Monate eingegangen sind.
Den Start dazu macht eine klitzekleine Bastelidee, die sich mit ganz wenig Bastelmaterial und ohne großen Aufwand umsetzen lässt. Haltet einfach mal beim Spazierengehen die Augen offen. Es müssen nicht immer gekaufte, teure Dinge sind, die man zum Kreativsein verwendet, sondern es klappt auch ganz hervorragend mit Sachen, die täglich im Haushalt anfallen und in der Regel im Müll landen. Auf dem Blog findet ihr in der Rubrik Upcycling inzwischen unzählige Do-it-Yourself Ideen dazu, falls ihr weitere Inspirationen benötigt.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Bastelkleber (hierbei am besten flüssig), etwas Packpapier, einen dünnen Stock / Ast, zwei lange Tannennadeln, ggf. Bastelschere, zwei kleine Holzperlen, Bastelfarbe, Pinsel, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab und zieht euch einen Malkittel über, wenn ihr eure Schnecke bunt haben wollt. Lasst euch von einem Erwachsenen einen alten Pappkarton zerschneiden, so dass ihr ein etwa Din A5 großes Rechteck erhaltet.

Dann schnappt euch ein Stück Packpapier, wie man es mittlerweile immer als Füllmaterial in Paketsendungen findet. Alternativ könnt ihr auch ganz normales Zeitungspapier nehmen.

Schneidet oder reißt euch einen langen Streifen ab und rollt diesen zu einer langen Schlange. Diese Schlange dreht ihr nun zu einem Schneckenhaus und klebt dieses auf die unbedruckte Pappe.

Wenn ihr einen Klebestift oder gar flüssigen Kleber verwendet, braucht ihr etwas Geduld, bis dieser Trocken ist und das Papier hält.

Alternativ kann man auf den äußeren Rand des Schneckenhauses auch ein paar Tropfen Heißkleber geben.

Der Ast stellt die Schnecke da. Damit etwas Farbe ins Bild kommt, haben wir diesen mit Bastelfarbe angemalt.

Sobald diese trocken ist klebt man den Ast mit (flüssigem) Klebstoff unter das Schneckenhaus.

Die Fühler haben wir aus langen Tannennadeln gestaltet, die wir im Urlaub gesammelt und zum Basteln getrocknet haben.

Einfach noch zwei farbige Holzperlen aufkleben, fertig ist die süße Schnecke.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Upcycling Schneemann aus Zeitung & Pappe

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern: Upcycling Schneemann aus Zeitung & Pappe

Hier geht es auch in dieser Woche passend zur Jahreszeit winterlich zu. Den Start in die neue Woche macht ein kleiner Schneemann, der sich ganz einfach aus Zeitungspapier selbermachen lässt. Bisher hat es bei uns noch nicht geschneit, aber etwas Schnee darf im Winter natürlich nicht fehlen. Daher sorgen wir einfach selber für etwas Winterzauber und produzieren und zu Hause Schnee, der garantiert nicht schmilzt und auch nicht für kalte Hände sorgt. Da macht das Schneemannbauen doch gleich doppelt Spaß, oder?

Das wird gebraucht:
Ein kleines Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel oder Schwammpinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, leere Klorollen, einen Bleistift, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Statt die warmen Wintersachen überzuziehen, deckt ihr den Tisch gut ab und schlüpft in die Malkittel. Für diese Schneemänner ist dies das beste Outfit 😉

Schneidet euch aus einem leeren Pappkarton ein quadratisches Stück aus. Unseres hat in etwa die Größe einer CD Hülle.

Aber ihr könnt die genauen Maße auch variieren.

Aus der Zeitung schneidet ihr euch einen langen Streifen ab. Über die gesamte Länge der langen Seite gebt ihr etwas Kleber (am besten funktioniert ein Klebestift, da dieser das Papier nicht so aufweicht) und rollt das Papier zu einer langen „Wurst“ zusammen.

Diesem Strang Papier wickelt ihr nun zu einer Art großem Schneckenhaus, der den Kopf des Schneemanns darstellen soll. Am einfachsten fixiert man diesen Kreis mit ein paar Tropfen Heißkleber auf der Pappe. Das geht fix und man muss nicht lange warten, bis dieser getrocknet ist.

Mit einem Pinsel (noch viel einfach geht es mit einem Schwammpinsel) tupft man nun auf das Zeitungspapier Deckweiß. Dieses kann man leicht mit Wasser verdünnen, dann verteilt es sich besser und schimmert teilweise noch etwas von den Buchstaben durch.

Für den Schneemannhut, schneidet man sich die benötigten Teile aus einer Klorolle, entweder als Ganzes oder in zwei Teilen, die man zu einem Hut zusammenklebt.

Der Vorteil bei diesem Material ist, dass dieses leicht gewellt ist und der Hut dadurch schon plastisch wirkt. Den Hut bemalt ihr in einer Farbe eurer Wahl.

Reißt ein Stück Zeitungspapier ab und knuddelt es zusammen. Das klebt auf die Unterseite des Huts. Damit lässt sich der Hut nun prima über den „Schneemannkopf“ kleben.

Aus schwarz bemaltem Zeitungspapier (die Bastelanleitung für dieses selbst gemachte Bastelpapier findet ihr hier) reißt ihr ein Stück ab und rollt es zwischen den Fingern zu zwei Kugeln bzw. für den Mund zu einer langen Wurst.

Diese klebt ihr als Augen und Mund auf. Die Wangen sind aus rosa Bastelpapier gerissen und die Nase aus orangefarbenem Bastelpapier gerollt.

Ein kleiner Tipp:
Noch winterlicher wird der Schneemann, wenn man zum Schluss mit Hilfe eines Streichholzes oder dem Pinselstiel kleine Schneeflocken auf die restliche Pappe tupft.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtskarte Weihnachtsmann aus Pistazien

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtskarte Weihnachtsmann aus Pistazien

Heute startet mal wieder eine von mir ins Leben gerufen und organisierte DIYchallengederwoche Spezial rund um das Thema Weihnachten. Dazu eingeladen habe ich liebe Bloggerinnen, die mich dabei mit vielen Ideen und kreativen Inspirationen um die Weihnachtszeit unterstützen. Passend dazu wird es auch auf dem Blog allerhand Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen geben. Natürlich wie gewohnt mit detaillierten Bastelanleitung zum Nachmachen.

Den Start macht heute selbst gemachte Weihnachtspost mit Nikolaus oder Weihnachtsmann. Ich bin gespannt, wie euch diese Grußkarte gefällt.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte aus Kraftpapier, Pistazien Schalen, etwas Zeitungspapier, Bastelkleber, Bastelfarbe in Rot, Weiß und Schwarz, Pinsel, Zahnstocher, Streichholz, Bastelschere sowie optional einen weihnachtlichen Stempel, ein Dymogerät mit Band einen Stift

So wird’s gemacht:
Zum Gestalten von Weihnachtskarten verwende ich der Einfachheit halber immer unifarbene Doppelkarten, wie man diese im Bastelladen oder Schreibwaren Geschäft oft als Set mit passenden Briefumschlägen kaufen kann. Alternativ kann man sich auch ganz schnell und einfach aus einem Bogen unifarbenem Tonkarton Rechtecke in Postkartengröße zuschneiden.

Aus den Pistazienschalen wird mit etwas Bastelfarbe blitzschnell ein Weihnachtsmann. Ich denke, die Fotos sprechen für sich. Darauf kann man gut erkennen, dass man die Schalen oben mit einem Streifen roter und am unteren Rand mit einem Streifen weißer Farbe bestreicht.

Die Augen und rote Knubbel Nase tupft man am besten mit Hilfe eines Streichholzes oder Zahnstochers auf. Das klappt deutlich besser als mit einem dünnen Pinsel.

Sobald die bemalten Schalen getrocknet sind, knüddelt man ein kleines Stück Zeitungspapier zusammen und klebt dieses von unten in die Schale hinein. So hat man zum Aufkleben auf die Postkarte eine größere Klebefläche.

Auf unsere Karten habe ich immer vier Nikoläuse nebeneinander platziert und darüber mit einem Streichholz und weißer Farbe ein paar Schneeflocken, sowie weiße Bommel für die Nikolausmützen getupft. Wer einen Lackstift hat, kann auch den dafür verwenden.

Mit meinem alten Dymogerät habe ich noch einen Weihnachtsgruß gestanzt und auf einen unbedruckten Streifen Zeitung geklebt. Den schneidet man als Wimpel zu und klebt ihn an den unteren Rand der Weihnachtskarte. Alternativ könnt ihr auch einen Stempel verwenden oder per Hand und einem schönen Stift einen Weihnachtsgruß darunter schreiben oder stempeln.

Weitere DIY Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Weihnachten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Upcyling Ideen sind in diesem Blog Ordner, Bastelidee für Kinder dort und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Schon länger gab es keine Bastelanleitung für eine Verpackungsidee auf dem Blog. Da sich hier mal wieder einige Geburtstage tummeln und auch schon die letzten Wochen des Jahres vor uns liegen, zeige ich euch heute ein tolles Trio, dass sich prima als Last Minute Idee eignet und wirklich ganz einfach zu basteln ist.
Wenn ihr zudem Sterne ebenso sehr liebt wie ich, wird euch diese Do-it-Yourself Idee ganz bestimmt gefallen. Die Farben könnt ihr natürlich euren Vorstellungen beliebig ändern und variieren.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (oder ein unifarbenes Geschenkpapier), eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier, dünnen Basteldraht, Papierreste, Bastelschere, Bastelkleber und einen Mini Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Geschenke schön zu verpacken ist keine große Kunst und in diesem Fall hier wirklich kinderleicht. Dafür müsst ihr nicht einmal großes Basteltalent haben, da den Großteil der Arbeit der Motivstanzer für euch erledigt 😉

Zuerst habe ich aus kleinen Farbkarten, wie man sie kostenlos im Baumarkt in der Abteilung mit Wandfarbe erhält, gestanzt. Alternativ kann man dafür auch prima kleine Papierreste verwenden, die man in der Regel immer Zuhause hat.

Aus einem kleinen Stück Seidenpapier (Füllmaterial aus einem Schuhkarton) habe ich kleine Streifen bzw. Wimpel geschnitten. Allerdings doppellagig, so dass ich die Mini Wimpel um den Draht kleben konnte. So bekommt die Sternendeko nochmal besonders Pfiff und sieht edler aus.

Den Basteldraht wickelt ihr entweder mehrfach um das Geschenk oder legt daraus einen Kranz.

Durch den Papierwimpel lässt sich der Draht dann super auf dem in Packpapier versteckten Geschenk aufkleben.

Anschließend klebt ihr dann gleichmäßig verteilt die kleinen Sternchen auf den Draht. Wer mag, kann noch den Namen daneben Stempeln.

Passend zu der Verpackung habe ich aus der Kraftpapierkarte noch einen kleinen Geburtstagsgruß gebastelt.

Aus selbst gemachter Wellpappe (Tutorial dazu findet ihr in dieser Bastelanleitung) einen Mond ausschneiden, aus dünner Pappe (in meinem Fall eine unbedruckte, vergilbte Buchseite) reißt man eine Wolke und klebt auch hier ein paar Sternchen daneben.

Wer mag kann mit einem Gelstift oder weißer Farbe kleine Pünktchen als allover Muster auftupfen.

Kleiner Tipp: Ob zum Geburtstag, als Mitbringsel oder auch Weihnachtsgeschenke sind auf diese Weise ganz stimmungsvoll verpackt, oder was meint ihr?

Weitere tolle Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Einfache Bastelidee für Kinder: Bunte Bonbons – Stempelspaß mit Korken & Bastelfarbe

Home / Basteln mit Kindern / Einfache Bastelidee für Kinder: Bunte Bonbons – Stempelspaß mit Korken & Bastelfarbe

Weiter geht es mit kunterbunten Ideen für die #DIYchallengederwoche. Passend zum Thema „Bunt“ gab es Anfang der Woche schon eine selbst gemachte Farbpalette aus kostenlosem Bastelmaterial. Auch heute habe ich eine kreative Bastelanleitung für euch dabei. Dazu braucht ihr vor allem Korken, ein Stück Pappe und Bastelfarbe. Aber bevor es losgeht, vergesst nicht euch einen Malkittel überzuziehen. Vor allem wenn ihr mit Acrylfarbe bastelt, die sich nur schwer aus der Kleidung entfernen lässt.

Das wird gebraucht:
Unbedruckte Pappe (beispielsweise ein leerer Pappkarton), ein Bastelmesser / Cutter, Sektkorken (oder ersatzweise klappt es auch mit Weinkorken, da werden eure Bonbons nur kleiner), Pinsel (Borstenpinsel), Bastelkleber, eine Bastelschere, buntes Krepppapier / Seidenpapier, eine Bastelunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch zuerst gut ab. Falls ihr keine Unterlage zu diesem Zweck habt, breitet einfach eine alte Tageszeitung auf der Tischplatte aus, damit keine Farbe draufkleckert.

Dann bestreicht den Korken auf der unteren, flachen Seite mit Bastelfarbe und stempelt auf ein Stück Pappe.

Das lasst euch am besten von einem Erwachsenen auf einem leeren Karton schneiden.

Wenn ihr genug bunte Kreise gestempelt habt, schneidet von dem Krepppapier für das Bonbonpapier kleine Stücke, dreht diese am Ende und klebt diese links und rechts neben den gestempelten Kreis.

Zu guter Letzt könnt ihr mit dünnen Pinseln, Lackstiften, Streichhölzern, Zahnstochern oder selbst gemachtem Bastelpapier kleine Muster für eure Bonbons gestalten.

Wie genau die Süßigkeiten aussehen sollen, hängt ganz vom Geschmack, Alter und Können ab. Große, einfache Muster sehen darauf ebenso schön aus, wie filigrane allover Muster.

Ein kleiner Tipp:
Die Karten eignen sich übrigens ganz toll als selbst gemachte Einladungskarten für einen Kindergeburtstag. Oder natürlich auch als farbenfroher Geburtstagsgruß per Post!

Vielleicht erinnert ihr auch noch an die mit Klorollen gestempelten Bonbons, die sind das passende Pendant und eine einfachere Variante dieser Do-it-Yourself Idee.

Weitere Upcycling Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern in dieser Rubrik, Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner, kreative Beschäftigungsideen für Kinder an dieser Stelle oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Maritime Sommerpost & Stempel-Spaß – Strand Krabbe

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Maritime Sommerpost & Stempel-Spaß – Strand Krabbe

Passend zum Thema „Meer“ diese Woche bei der #DIYchallengederwoche habe ich einen kleinen Sommergruß mit Krebs gebastelt, den man prima als Postkarte nutzen und während der Ferien verschicken kann. Wenn ihr mit dem Motiv lieber ein Geschenk oder Geschenkanhänger verzieren wollt, so ist auch das kein Problem. Also holt euch die Malkittel und ein paar Korken, damit das Sommerbasteln starten kann.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Pinsel, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, blaue Bastelfarbe (beispielsweise Plaka oder Acrylfarbe), einen Sektkorken, 1 Weinkorken, ein scharfes Messer, Bastelkleber, eine Bastelschere, eine Malunterlage und Malkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Karton schnippelt ihr euch ein Stück, das etwa die Größe einer Postkarte hat.

Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Den Weinkorken lasst ihr euch von einem Erwachsenen mit einem scharfen Messer mittig zerteilen.

Dann reißt ihr euch aus dem selbst gemachten Bastelpapier ein Stück, das etwas kleiner als die Pappe ist.

Darauf stempelt ihr mit Hilfe der Korken und der blauen Bastelfarbe eine Strandkrabbe. Mit einem Pinsel malt ihr noch die Beinchen an.

Aus weiß bemaltem Zeitungspapier schneidet ihr einen kleinen Briefumschlag. Wer mag kann ihn, wie wir, mit einem Herz oder anderem Motiv eurer Wahl bekleben.

Mit Deckweiß könnt ihr dem Krebs noch Augen auftupfen, sobald der Abdruck getrocknet ist.

Wer Lust hat, kann den kleinen Gruß noch etwas verschönern, in dem er aus dünner Pappe einen kleinen Wimpel mit gestempeltem Gruß aufklebt.

Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen, wie ihr den kleinen Krebs verschönern könnt. Viel Spaß beim Basteln!

Ein kleiner Tipp:
Seid ihr auch solche Wasserratten und plant eventuell ein Unterwasserfest? Dann könnt ihr in der gleichnamigen Rubrik mal stöbern, da findet ihr zahlreiche Do-it-Yourself Idee rund um das Thema. Diese Bastelidee hier, eignet sich übrigens auch toll als Einladungskarte für ein Sommerfest oder eine entsprechende Motto Party!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Himmlischer Gruß mit Heißluftballon – wir basteln Pop-Up Karten

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Himmlischer Gruß mit Heißluftballon – wir basteln Pop-Up Karten

Ein langes Wochenende steht vor der Tür, aber Verreisen ist aufgrund des immer noch anhaltenden Lockdowns leider nicht möglich. Daher habe ich heute eine kreative Idee, mit der wir uns für eine Weile davonträumen und gen Himmel davonfliegen können. Nach dem bunten Regen und der Upcycling Sonne eine weitere „himmlische“ Bastelidee für alle von euch, die gerne kreativ sind.

Das wird gebraucht:
Etwas Pappe (eine leere Kartonage, wie sie regelmäßig in der Küche und beim Kochen anfällt), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine Bastelunterlage, Malkittel für jedes Kind sowie optional dünne Kordel, Buchstabenstempel & ein kleines Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zieht den Malkittel schnell über und deckt den Tisch, an dem ihr basteln möchtet, ab.

Nehmt eine leere Kartonage und trennt diese am Rand vorsichtig auseinander.

Schneidet mit Hilfe der Schere die Ränder ab, so dass ihr ein rechteckiges Stück für eure Karte habt.

Diese knickt ihr mittig, wie auf den Step by Step Fotos ersichtlich und schneidet euch 2 bis 3 Streifen hinein.

Dann bemalt ihr die Karte in einem schönen Blau Ton an. Damit es etwas plastischer aussieht, kann man etwas Deckweiß hinein mischen.

Während die Farbe an der Heizung trocknet, schneidet ihr aus der restlichen Pappe Wolken und einen Heißluftballon.

Die Gondel des Heißluftballons haben wir aus Wellpappe gemacht, die man sich – wie in dieser Bastelanleitung beschrieben – ganz einfach selbermachen kann.

Zum Verzieren der Motive haben wir diese mit selbst gemachtem Bastelpapier beklebt, dass wir zum Basteln immer auf Vorrat haben.

Aber ihr könnt diese auch mit Hilfe von Wasserfarben ganz schnell & einfach selber herstellen.

Ist alle Farbe trocken, klebt ihr die Wolken und den Ballon an die schmalen Streifen der Klappkarte, die ihr vorher mit den Fingern nach oben zieht.

Wer Lust hat, kann noch eine kleine Wimpelgirlande basteln und bestempelt. Falls ihr die Karte als Geburtstagskarte nutzen möchtet, könnt ihr natürlich gut den Namen des Geburtstagskindes oder aber einen Geburtstagsgruß auf die Wimpel drucken. Anschließend der richtigen Reihenfolge nach um ein Stück Kordel kleben und ab damit an die Karte!

Ein kleiner Tipp:
Diese selbst gemachte 3D Karte eignet sich wunderbar als Überraschungsgruß oder Grußkarte zum Geburtstag. Ebenso gut könnt ihr eine liebe Freundin oder einen guten Freund damit überraschen.

Bei der #DIYchallengederwoche dreht sich derzeit alles um das Thema Himmel. Wer mitmachen oder nach kreativen Ideen stöbern möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen!

Weitere selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Beschäftigungsideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln & Malen mit Kindern: Upcycling Osterhase mit Gabel selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln & Malen mit Kindern: Upcycling Osterhase mit Gabel selbermachen

Die Osterzeit ist da und heute ist es endlich soweit. Der Osterhase hat sein Werk für dieses Jahr vollbracht und viele bunte Ostereier versteckt. Habt ihr schon welche entdeckt?
Ich habe auch ein kleines Ostergeschenk in Form eines lustigen Osterhasen für euch. Vielleicht habt ihr ja Lust mitzumachen und auch einen solchen Hasen selbst zu machen. Das geht wirklich super schnell und ist auch eine prima Last Minute Idee, falls ihr Oma, Opa und einen anderen lieben Menschen eine kleine Freude machen wollt.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton (bsp. eine leere Verpackung), braune Bastelfarbe, schwarze Farbe oder ein schwarzer Stift, eine alte Gabel, eine altes Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten, ein Stück Kordel (oder Wolle), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, einen Bleistift (oder Zirkel), eine Malunterlage, Malkittel sowie optional ein Stück dünnen Draht (einen Ast oder einfach Bastelpapier)

So wird’s gemacht:
Mit der Unterlage den Tisch gut abdecken, Malkittel anziehen und aus einem leeren Karton ein Stück Pappe zum Malen ausschneiden.

Auf die Pappe zeichnet man sich mit Hilfe eines Zirkels zwei Kreise. Oben einen kleinen für den Kopf und darunter einen großen für den Hasenkörper.

Dann stellt ihr auch aus Wasserfarbe und etwas Zeitungspapier Bastelpapier her. Für unseren Osterhasen haben wir folgende Farben verwendet: Braun, weiß, grün, rosa und gelb.

Während das Papier trocknet, malt man mit der Gabel die beiden Kreise aus. Am besten immer so, dass die Zinken der Gabel nach Außen zeigen.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt ihr noch Grashalme für die Wiese, schneidet lange Ohren, Hase, Blume, Blatt und Herz.

Diese klebt ihr auf, sobald die Farbe trocken ist. Unter die Nase kommt noch etwas dünne Kordel und den Stiel der Blume kann man aus Basteldraht (Papierdraht) gestalten, aber stattdessen auch einen dünnen Ast aufkleben, ihn aufmalen oder aus Papier ausschneiden.

Vielleicht wollt ihr noch ein oder zwei bunte Papiereier auf der Wiese verstecken?

Ein kleiner Tipp:
Diese lustigen Osterhasen sind wirklich schnell gebastelt. Wer Lust hat, kann daraus auch prima Osterpost basteln und die fertigen Osterkarten als kleine Überraschung an Ostern verschenken.

Ich wünsche euch einen tollen Ostersonntag & ganz viel Spaß beim Ostereier suchen!

Weitere kreative DIY Bastelideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Oster- und Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Lustige Osterpost mit Upcycling Osterhasen

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Lustige Osterpost mit Upcycling Osterhasen

Zugegeben, wirklich viele Osterkarten werden bei uns meist nicht geschrieben. Zumindest nicht so zahlreich, wie zu Weihnachten. Aber aufgrund der Situation im letzten Jahr, hatte ich das dringende Bedürfnis ein paar fröhliche, richtig kunterbunte Ostergrüße zu verschicken. Da diese Grußkarten schnell gemacht sind und Basteln in der Osterzeit einfach großen Spaß macht, verrate ich euch hier die detaillierte Bastelanleitung für alle, die auch ein paar lustige Osterhasen mit Gruß verschicken oder verschenken möchten.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier (alternativ dünne, unbedruckte Pappe), eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, dünne Pappe, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut ab, die Kinder ziehen sich einen Malkittel über und dann bemalt man das Zeitungspapier nach dieser Anleitung mit bunter Wasserfarbe.

Der Text darf unter der Farbe ruhig durchscheinen! Dieses selbst gemachte Bastelpapier ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schnell aus kostenlosem Material gemacht.

Sobald die Farbe getrocknet ist, schneidet man aus dem bunten Bastelpapier allerhand Osterhasen Köpfe mit langen Hasenohren. Wer mag, zeichnet sich die Form auf der Rückseite mit Bleistift vor.

Die Hasen werden ausgeschnitten und die Ohren Innen mit einer anderen Farbe verschönert. Diese wiederum habe ich mit kleinen Pünktchen bemalt.

Aus weiß bemaltem Papier schneidet man zwei Kreise für die Augen, und aus der dünnen Pappe die Nase.

Das Innere der Augen kann man mit Farbe aufmalen, mit selbst gemachtem „Konfetti“ bekleben oder auch mit einem schwarzen Stift hineinmalen. Letztere Variante ist für Kinder das Einfachste.

Wenn die Hasen fertig sind und alle Karten damit beklebt wurden, stempelt man an den oberen Rand noch einen Ostergruß.

🌼 Osterpost mit lustigen Kronkorken Tieren basteln

🌼 Osterpost mit Kranz

🌼 Osterpost mit Osterhase

Weitere DIY rund um die Osterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Beschäftigungsideen für Kinder tummeln sich in dieser Kategorie und alles zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen