DIY Selbst gebastelte Weihnachtskarten: Bastelanleitung für Weihnachtspost „Tannenduo“ mit Kraftpapier

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gebastelte Weihnachtskarten: Bastelanleitung für Weihnachtspost „Tannenduo“ mit Kraftpapier

Die Weihnachtszeit gehört für mich zu der schönsten Zeit im Jahr. Daher versuche ich auch, die Adventszeit möglichst in aller Ruhe zu genießen. (Einen ausführlichen Artikel zum Thema „Entspannte Weihnachtszeit“ findet ihr hier). Daher hat es sich in den letzten Jahres eingependelt, dass ich sämtliche Weihnachtskarten, die bei uns im Dezember verschickt werden wollen, bereits in den Herbstferien bastele. Dann wandert eine kleine Tasche extra, gefüllt mit dem benötigten Bastelmaterial, mit in den Urlaubskoffer. So kann man verregnete Urlaubstage prima zum Basteln und kreativen Werkeln nutzen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten / Klappkarten aus Kraftpapier, weiße Wellpappe, einen weißen Gelstift, alte Buchseiten, gemustertes Bastelpapier, eine Schere, Kleber, ein dünnes Stück Restpappe, wie man es immer in Geschenkpapierrollen Innen zum Stabilisieren findet, ein Dymogerät samt weißem Prägeband.

So wird’s gemacht:
Beim Großeinkauf im Bastelladen fiel mir durch Zufall ein großes Set mit Doppelkarten aus Kraftpapier samt passender Umschlänge in die Hände. Da ich meine analoge Post am liebsten aus Kraftpapierkarten bastele, kam mir dies sehr gelegen. Auf diese Weise muss man sich die Postkarten nicht erst aus einem Bogen Papier zurecht schneiden, sondern kann gleich mit dem Gestalten loslegen.

Von meinem letzten Buchprojekt hatte ich noch schöne Papierbögen (Scrapbooking Papier) zur Hand, die sich farblich gut mit dem Kraftpapier und alten Buchseiten kombinieren lässt. Zuerst habe ich für den unteren Kartenrand aus Wellpappe / Wellenkarton eine leicht gewellte, weiße Winter-Landschaft gestaltet.

Aus den Buchseiten sowie dem gemusterten Papier habe ich per Hand größere Dreiecke geschnitten, die Tannenbäume. Den Baumstamm kann man ebenfalls als brauner Wellpappe oder kleinen Papierresten gestalten, die farblich passen. Da es sich bei den Karten um einen Weihnachtsgruß handelt, habe ich mit dem Prägegerät „Frohes Fest“ auf dem hellen Prägeband gedruckt. Das gefiel mir im letzten Jahr bei den Adventskalendern zum Verschicken ausgesprochen gut.

Damit diese Weihnachtsbotschaft besser wirkt, habe ich diese auf einen kleinen Wimpel geklebt, den ich aus dünner Pappe zugeschnitten habe. Zu guter Letzt kommt die Geduldsarbeit: Ich liebe weiße Weihnachten und daher habe ich jede einzelne Karte mit unzähligen Schneeflöckchen versehen, die ich mit einem dünnen Gelschreiber aufgetupft habe. Bisher habe ich hierfür meist einen Lackstift verwendet. Aber diese sind zum einen sehr teuer und im Gebrauch oftmals  schnell kaputt oder laufen aus. Mit dem Ergebnis des Gelstifts bin ich rundum zufrieden. Der ist nicht nur viel günstiger, sondern hat auf dem naturbraunen Kraftpapier auch eine super Deckkraft!

Weitere Bastelideen, DIY und Deko rund um die Weihnachtszeit findet ihr in dieser Rubrik, selbst gebastelte Grußkarten dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Nähidee: Maritime Feriengrüße per Post – Nähen macht glücklich

Home / Ferien & Reisen / DIY & Nähidee: Maritime Feriengrüße per Post – Nähen macht glücklich

Zwei Wochen Sommerferien liegen noch vor uns. Doch unser Familienurlaub ist bereits vorbei. Und da das Wetter derzeit recht unbeständig ist, haben wir kurzerhand ein paar Feriengrüße selbst gebastelt. Ein kreatives Regenwetter-Ferienprogramm sozusagen 😉

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte oder unifarbene Karteikarte in Postkartengröße, Nähgarn, Nähmaschine, ein Stück Landkarte, eine Schere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen sowie optional klitzekleine Papierreste / Stoffreste

So wird’s gemacht:
Am einfachsten ist es, wenn man unifarbene Karteikarten für die Ferienpost verwendet. Alternativ schneidet man sich einfach die gewünschte Kartenanzahl aus einem großen Bogen weißen Tonkarton.

Für das Meer habe ich mir aus einem kaputten, alten Schulbuch eine Seite mit Landkarten herausgetrennt. Davon schneidet man sich in der Breite der Postkarten einen Streifen zurück. Den oberen Rand bringt man mit der Bastelschere in Wellenform.

Nun legt man das vorbereitete Stück Landkarte auf die Postkarte und näht diese mit weißen Garn und normalen Nähten fest. Die Nähte habe ich ebenfalls wellenförmig angeordnet, so dass sie dem „Meer“ etwas mehr Tiefe verleihen.

Das Boot habe ich frei Hand mit der Maschine aufgenäht (wer mag, zeichnet sich mit einem dünnen Bleistift den Umriss vor). Aus hellblauem Stoffrest habe ich noch zwei Wolken aufgenäht und dem genähten Schiff einen Mini Papierwimpel aufgeklebt. Zum Schluss gibt es noch den Schriftzug „Ahoi“, den man ganz schnell mit Buchstabenstempeln ausdrucken kann. Dann fehlt nur noch der gewünschte Feriengruß auf der Rückseite und ab geht die Post!

Wenn ihr eine Idee sucht, wie man Urlaubspost oder Grußkarten in Szene setzen kann, werft doch mal einen Blick auf diese DIY Deko Idee. Ausflugsideen und spannende Unternehmungen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Familienurlaub & Reisen dort sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & DIY zur Einschulung: Grüße und einen super Schulstart für ABC Schützen

Home / Postkarten & Grußkarten / Bastelidee & DIY zur Einschulung: Grüße und einen super Schulstart für ABC Schützen

Zum Schulstart eines neuen Schulanfängers gratulieren wir ausgesprochen gerne. Schließlich ist so eine Einschulung ein großer Schritt nach der Kindergartenzeit und bedeutet auch allerhand Veränderung. Aus diesem Grund mag ich es hierbei auch gerne bunt, besser gesagt kunterbunt. Denn Farben machen einfach gute Laune und genau das soll der erste Schultag für den Schulneuling auch bringen: Fröhliche Gesichter, Spaß und Vorfreude auf all das, was die Schulzeit nun bringen wird. Von einer netten Klasse und tollen Lehrkraft mal ganz abgesehen 🙂

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte aus Kraftpapier (ersatzweise fester Tonkarton), eine Schere, Packpapier, einen Motivlocher / Kreisstanzer (Durchmesser 1 cm), kleine Reste buntes Tonpapier / Bastelpapier, Klebstoff, einen gut deckenden Lackstift, einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Für die Grüße habe ich wieder einmal eine Blanko-Postkarte aus Kraftpapier verwendet. Alternativ klappt es aber ebenso gut mit einer uni weißen Karteikarte in Postkartengröße!

Auf die Karte habe ich einen Wasserfarbkasten gezaubert, bzw. ein kleines Stück davon. Denn der ist nicht nur ein Muss für den Erstklässler und gehört zum benötigten Schulmaterial dazu, sondern bringt allerhand der gewünschten Farbe ins Spiel.

Diesen Farbkasten habe ich aus einem dünnen Stück Pappe geschnitten, wie man diese gerne in Geschenkpapierrollen findet, wenn diese aufgebraucht sind. Aber man kann hierfür auch Packpapier nehmen.

Für die Wasserfarbe habe ich aus kleinen Papierresten mit Hilfe des Motivlochers kleine Kreise gestanzt und aufgeklebt. Außerdem bekam die Karte einen selbst gemachten Pinsel (den braucht man ja zum Malen). Mit einem Bleistift habe ich mir noch das ABC spiegelverkehrt auf das Papier gemalt und ausgeschnitten. Diese Mini Buchstaben baumeln nun munter vom oberen Kartenrand.

Zu guter Letzt habe ich noch mit einem weißen Lackstift in Schreibstift das Wort „Schule“ so auf die Karte geschrieben, dass es aussieht, als hätte der Pinsel dies gemalt.

Auf der Rückseite kann man nun die besten Wünsche für die beginnende Schulzeit notieren und diese Karte entweder per Post verschicken oder dem zukünftigen Schulkind am ersten Schultag überreichen.

Weitere DIY, Geschenkideen und Deko zum Thema Einschulung findet ihr in dieser Rubrik und andere kreative Dinge da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & frühlingshaftes Upcycling: Blühender Löwenzahn für die Post und den Bilderrahmen…

Home / Frühling / DIY & frühlingshaftes Upcycling: Blühender Löwenzahn für die Post und den Bilderrahmen…

Erinnert ihr euch noch an das Bilderbuch von Magnus Mümmelgrün? Das hat uns mit seinen zauberhaften Illustrationen sehr inspiriert. Vielleicht liegt es aber auch am beginnenden Frühling, der in mir schlummernde Ideen und neue Kreativität zum Vorschein bringt. Wie dem auch sei – entstanden ist ein Schwung an saftig gelbem Löwenzahn, der sich nicht nur eingerahmt wunderbar in Szene setzen lässt, sondern auch als kleiner, kreativer Frühlingsgruß per Post…

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten (in meinem Fall aus Kraftpapier), ein Schwung alter Buchseiten, gelber Fotokarton, eine Bastelschere, Klebstoff, weiße Watte

So wird’s gemacht:
Aus dem gelben Fotokarton schneidet man 3-4 Kreise. Diese sollten unterschiedliche Größen haben, so dass man diese später in einandersetzen und als fertige Löwenzahnblüte aufkleben lässt. Jeden Kreis schneidet man ringsherum mit der Schere knapp 0,5 cm tief ein. Die eingeschnittenen Kreisränder klappt man nun nach oben, so dass diese in etwa senkrecht abstehen. Das ist etwas mühsam, schult jedoch die Motorik der Kinder und sieht zusammengesetzt sehr eindrucksvoll aus, da die gelbe Löwenzahnblüte so recht plastisch wirkt.

Als Blütenstengel schneidet man aus einer alten Buchseite einen Stiel und aus dem beschrifteten Teil der Buchseite schneidet man einige Löwenzahnblätter.

Die sind zwar normalerweise grün, aber da es sich um ein Upcycling handelt und die Karten so wunderbar natürlich wirken, haben wir uns beim Basteln und Anfertigen der Karten einfach mal die künstlerische Freiheit genommen 🙂

Hat man alle Blumenteile fertig geschnitten, platziert man diese auf der Postkarte und klebt diese an gewünschter Position mit Hilfe des Klebers fest.

Wer mag, kann die Rückseite mit einer kleinen Botschaft versehen und die Karte als postalischen Gruß nutzen. Ebenso schön, sieht die Karte in einem Bilderrahmen aus.

Mehr Ideen für Post gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Frühling hier, Upcyceltes dort und andere kreative Sachen tummeln sich da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Frühlingsgrüße: Ein selbst gebastelter Ostergruß mit Karotten für die Osterpost

Home / Ostern / DIY für Frühlingsgrüße: Ein selbst gebastelter Ostergruß mit Karotten für die Osterpost

Da ich immer gerne analoge Grüße per Post bekomme, schicke ich auch oft selbst gebastelte Postkarten. In der Osterzeit zwar nicht in den großen Mengen wie bei meiner jährlichen Weihnachtspost üblich, aber ein paar Grußkarten zu Ostern gibt es dennoch. Offenbar war mir nach der Winterzeit dringend nach ein paar Vitaminen. Denn als Motiv für meine Osterpost gab es einen ganzen Schwung an frischen, knackigen Karotten. Was schlicht und ergreifend daran lag, dass mir beim Aufräumen im Büro orangefarbener Bastelfilz in die Hände fiel.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten oder Grußkarten aus Kraftpapier, dünne Kordel, eine alte Buchseite, Bastelkleber, orangefarbener Bastelfilz, orangefarbener Tonkarton, Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Etikettenstanzer und einen Osterstempel

So wird’s gemacht:
Wie meist für meine Karten habe ich auch hier unbedruckte Blankokarten aus Kraftpapier in der Größe Din A 6 verwendet. Wer diese nicht zur Hand hat, schneidet sich mit Hilfe einer Postkarte einfach aus einem Bogen Tonkarton die passende Anzahl an Karten aus.

Anschließend geht es dem Filz an den Kragen. Denn daraus schneidet man allerhand Möhren. Dies klappt prima frei Hand, da die Form einfach ist und die einzelnen Karotten auch etwas unterschiedlich sein dürfen.

Mit diesem „jungen Gemüse“ und etwas dünner Leinenkordel habe ich auf den Karten zum einen eine Wimpelgirlande gestaltet und zum anderen einen dicken Strauß Möhren. Das Gemüse hat dazu noch Möhrengrün aus einer alten Buchseite bekommen.

Und als kleine Botschaft habe ich mir aus orangefarbenem Fotokarton kleine Etiketten gestanzt und mit einem Frühlingsgruß bedruckt. Die kleinen Anhänger lassen sich alternativ auch per Hand ausschneiden, wenn man keinen solchen Motivstanzer hat. Noch einfacher ist ein ausgeschnittener Wimpel, den man an der Möhrengirlande oder dem Strauß befestigt.

Alle Bastelideen zum Thema Ostern & Frühling gibt es übrigens in dieser Rubrik, weitere Grußkarten Motive hier  und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelidee als kleines Geschenk: Ich schenk dir etwas Sonnenschein – Gutes Wetter in der Tüte

Home / Frühling / DIY & Bastelidee als kleines Geschenk: Ich schenk dir etwas Sonnenschein – Gutes Wetter in der Tüte

Es ist so einfach jemandem ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und für gute Stimmung oder einen Schwung guter Laune zu Sorgen. Daher zeige ich euch heute eine klitzekleine Geschenkidee, die man ganz einfach selber basteln und im Anschluss verschenken kann. Ob als Mitbringsel für die beste Freundin, als kleiner Geburtstagsgruß per Post, zum Aufmuntern für den Lieblingsnachbar oder auch einfach so, wenn die Sehnsucht nach gutem Wetter und Sonnenschein ganz groß ist. Also schnappt euch eine unifarbene Postkarte, gelbes Bastelpapier und bastelt mit mir einen Schwung an warmen Sonnenschein!

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte aus Kraftpapier oder ein Stück festen Tonkarton, Bastelkleber, eine kleine Papiertüte, einen kleinen Motivlocher „Sonne“, gelbes Papier (es reicht normales Kopierpapier / Druckerpapier aus!) ein Dymo Gerät mit gelben Prägeband optional eine Wertmarke „Sonne“

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir die Grußkarte mit dem gewünschten Schriftzug bedruckt: „Alles Gute im neuen Lebensjahr und reichlich Sonnenschein“, da mein Modell als Geburtstagskarte gedacht war. Den Text kann man nach eigenen Wünschen und Vorstellungen natürlich beliebig ändern.

Dann habe ich aus einem Blatt gelben Papier allerhand Mini Sonnen gestanzt und in eine kleine Pergamintüte gesteckt. Um diese gefüllte Tüte thematisch noch passender zu gestalten, habe ich eine „sonnige“ Wertmarke darauf geklebt.

Die Papiertüte befestigt man mit Kleber mittig auf der bedruckten Grußkarte, die ich noch mit zwei weiteren der gestanzten, gelben Sonnen verziert habe. Außerdem habe ich mit dem Dymogerät den Schriftzug „Happy Birthday“ gedruckt und als Wimpel zugeschnitten, der nun quer über der gefüllten Sonnenscheintüte klebt.

Nun kann mit dem guten Wetter im neuen Lebensjahr eigentlich nichts mehr schief gehen, oder was meint ihr?

Ein kleiner Tipp:
Die Pergamintüte habe ich oben mit einer großen Zickzacknaht versehen. Wer keine Nähmaschine besitzt oder wem dies zu aufwändig ist, kann die Tüte am oberen Rand auch einfach zusammen tackern oder kleben!

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr in dieser Rubrik, ausgefallene Geschenkverpackungen dort, Bastelanleitungen für Grußkarten da und anderes kreatives an dieser Stelle.

Ein herzliches Dankeschön an die Feine Billetterie, die mir diese Wertmarke netterweise zur Verfügung gestellt hat 😉

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für die Geburtstagspost: Geburtstagsgruß Happy Birthday selber basteln mit leckerem Geburtstagskuchen

Home / Kinderfeste & Partys / DIY für die Geburtstagspost: Geburtstagsgruß Happy Birthday selber basteln mit leckerem Geburtstagskuchen

Nicht immer kann man Freunden und Verwandten persönlich zum Geburtstag gratulieren. Daher brauchten wir wieder einmal eine Geburtstagskarte zum Verschicken, um das Geburtstagskind mit einem bunten Gruß per Post zu überraschen. Und weil es viel mehr Spaß macht selbst zu basteln als eine fertige Karte zu kaufen, ging es nach dem Frühstück an die Arbeit. Als Idee schwirrte mir ein süßer Cupcake im Kopf herum, der in unserem Fall als Geburtstagskuchen dienen sollte, postalisch gesehen natürlich!

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte aus Kraftpapier (ersatzweise eine unifarbene Karteikarte in Postkartengröße), farbiges Tonpapier, eine Bastelschere, Kleber, Heißkleber samt Heißklebepistole, dünne Kordel, zwei Schaschlikstäbe aus Holz, ein Spitzendeckchen aus Papier, ein kleines Stück Wellpappe

So wird’s gemacht:
Aus einem Stück Wellpappe habe ich mir eine kleine Muffinform geschnitten. Darauf habe ich meinen Papiercupcake geklebt, der aus mehreren Schichten Papier besteht:

Ganz unten ein Stück vom Papieruntersetzer mit Spitze, dann ein leuchtendes gelb, eine Schicht orange und ganz oben einen „Klecks“ weiß, dass die Schlagsahne darstellen soll. Oben drauf ein kleiner Kreis aus rotem Papier als Kirsche.

(Wie die ohne Bastelschablone geschnittenen Teile in etwa aussehen, sieht man auf den Detailbildern!)

Aus farblich passenden Bastelpapierresten habe ich Mini Wimpel geschnitten und um die Kordel geklebt. Die Kordel habe ich rechts und links an einem Schaschlikspieß geknotet.

Am besten hält es, wenn man die so vorbereiteten Postkartenmotive mit etwas Heißkleber auf der Karte befestigt.
Nun noch mit einem lieben Geburtstagsgruß versehen und ab in die Post!

Ein kleiner Tipp:
Damit der Geburtstagsgruß noch lebendiger wird, habe ich einen schmalen Streifen Packpapier mit dem Schriftzug „Happy Birthday“ bestempelt und als Wimpel zugeschnitten. Auf diese Weise habe ich ihn als „wehendes“ Fähnchen um einen der Holzstiele geklebt.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelidee für kleine Kinderhände: Ein kunterbunter Luftballon Gruß – Bastelspaß mit Kindern

Home / Basteln mit Kindern / DIY & Bastelidee für kleine Kinderhände: Ein kunterbunter Luftballon Gruß – Bastelspaß mit Kindern

Mit dieser Bastelanleitung starte ich auf meinem Blog in den Karneval. Denn die Faschingszeit ist bekanntermaßen bunt. Da kommen fröhliche Ideen und reichlich Farbe immer gut an. Auch wenn diese Pop-up Karte nicht unmittelbar mit Karneval zu tun hat, so kann man diese doch wunderbar abwandeln und variieren. Beispielsweise lässt sich diese auch als Einladung für den Kinderkarneval verwenden, einen lustigen Geburtstagsgruß per Post oder wie in unserem Fall als kleiner Dank. Diesbezüglich sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt.

Das wird gebraucht:
Farbiger Tonkarton, bunte Papierreste (Bastelpapier, Seidenpapier) Bleistift, Lineal, Radiergummi, Bastelschere, Bastelkleber, weiße Watte, Kordel, Buchstabenstempel, Stempelkissen sowie evtl. ein Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Diese Pop-Up Postkarte ist ein echter Bastelspaß für Kinder. Wer keine Klappkarte / Doppelkarte als Bastelschablone hat, zeichnet sich einfach mit Hilfe des Bleistifts und Lineals ein Rechteck auf den Tonkarton (Maße entsprechen ungefähr Din A5). Dann sind die Kids an der Reihe und dürfen die vorgezeichnete Karte ausschneiden. Diese wird nun mittig zusammengeklappt. An der geklappten Kante schneidet man mit der Schere 1-2 cm tiefe Schnitte hinein. (Hinweis => Pro Motiv auf der Innenseite, benötigt man 2 parallel verkaufende Schnitte!).

Jetzt klappt man die Karte auseinander und zieht alle durch die Schnitte entstandenen Laschen hoch (siehe Detailbild!). Auf jede der Laschen kommt ein Luftballon. Diese können die Kinder ganz leicht per Hand aus den Papierresten schneiden. Sind die Kinder noch zu klein, zeichnet man die Ballonformen einfach mit Bleistift vor. Die Ränder lassen sich später ganz einfach wegradieren. Wer mag, kann die Papierballons noch mit bunten Streifen, Punkten, Mustern oder sogar Gesichtern verzieren.

Sind alle Motive fertig, klebt man diese auf die vorbereiteten Laschen und steckt ein kleines Stück Kordel an den unteren Rand. Auf den oberen Teil der Karte kann man noch eine Sonne und mit Watte eine Wolke gestalten. Zum Schluss stempelt man einen kleinen Gruß, Botschaft oder den gewünschten Text mit den Buchstabenstempeln auf. Fertig ist die ausgefallene Postkarte!

Weitere Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort, Ideen zum Feiern & den Kindergeburtstag hier und alles zum Thema Karneval an dieser Stelle!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Idee für fröhliche Geburtstagsgrüße: Ein Geburtstagsgruß per Post – herzlichen Glückwunsch, wir gratulieren

Home / Geschenkideen / Idee für fröhliche Geburtstagsgrüße: Ein Geburtstagsgruß per Post – herzlichen Glückwunsch, wir gratulieren

Wenn es uns nicht möglich ist Freunden, Bekannten oder anderen lieben Menschen persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, gibt es die Gratulation eben auf dem Postweg. Nach der fröhlichen Geburtstagspost von hier, der Portion Geburtstagsglück von dort, der fröhlichen Luftballonkarte da und dem rätselhaften Knallbonbon als Geburtstagsüberraschung, habe ich genau für diesen Zweck dieses Mal eine edle Geburtstagskarte aus Kraftpapier für eine Freundin gebastelt.

Das wird gebraucht:
1 Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, gemustertes Bastelpapier, einen Motivlocher Herz in klein, eine Nähmaschine, Nähgarn, Schere, Geburtstagsstempel, ein Stück Kordel, ein kleines Glöckchen, ein Herz aus Spitzenpapier / Tortenspitze, Dymo Gerät mit Prägeband

So wird’s gemacht:
Im Grunde ist diese Postkarte ganz einfach gemacht. Der Einfachheit habe ich eine Blankokarte aus Kraftpapier genommen, die es im praktischen Set mit passendem Umschlag gab.

Aus naturbraun mit weiß gemusterten Tonkarton habe ich mit dem Motivlocher kleine Herzen gestanzt und diese auf dem Deckblatt der Karte mit Hilfe der Nähmaschine und einer einfachen Naht aufgenäht.

Daneben habe ich mit dünner Leinenkordel eine Schleife gebunden und darauf ein kleines silbernes Glöckchen angebracht.

Den Umschlag habe ich passend zur Karte gestaltet. Auf ein Stück dünne Pappe (auf die Geschenkpapier gerollt war) habe ich mit einem Geburtstagsstempel „Happy Birthday“ gedruckt und als Wimpel zugeschnitten.

Diesen habe ich seitlich unter ein Spitzendeckchen in Herzform geklebt, der nun ebenfalls mit Klebstoff auf dem Umschlag befestigt ist. Darunter kam noch die mit dem Dymo Gerät geprägte Botschaft „Herzlichen Glückwunsch“.

So ist der edle Geburtstagsgruß komplett und es fehlt nur noch der persönliche Gruß im Inneren der Karte, der natürlich mein kleines Geheimnis bleibt 😉

Ein kleiner Tipp: Diese Karte ist auch eine süße Geschenkidee zum Valentinstag oder als Hochzeitsgruß!

Falls ihr noch klitzekleine Geschenkideen sucht, schaut man in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkverpackung tummeln sich hier, alles rund um den Geburtstag und das Feiern mit Kindern da und anderes Kreatives dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY für die Weihnachtspost: Ein himmlischer Sternengruß zum Advent & fröhliche Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute DIY für die Weihnachtspost: Ein himmlischer Sternengruß zum Advent & fröhliche Weihnachten

In der Weihnachtszeit freue ich mich immer sehr über Post und sammele Jahr für Jahr die schönsten Weihnachtskarten. Denn diese wandern immer, als lange Girlande gespannt, in unser Wohnzimmer.
Aus diesem Grund bastele ich selbst gerne Karten, die sich dann als Weihnachtspost auf den Weg zu Familie, Freunden und Bekannten machen. Wie in den letzten Jahren auch (Bastelideen sowie die detaillierten Anleitung findet Ihr hier, hier und hier), gestalte ich am allerliebsten Weihnachtskarten aus Kraftpapier. Denn das lässt sich so wunderbar mit anderen Farben, Papierarten und Motiven kombinieren.

karte-sternengirlande-7

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten oder Doppelkarten aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, weißes Papier, eine alte Buchseite, ein kleiner Rest goldenes Papier, Nähgarn, Nähmaschine, Drucker, festes, weißes Transparentpapier, eine Schere, einen Motivlocher Stern klein (Durchmesser circa 1 cm), Kleber

karte-sternengirlande-8

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich auf das in Din A 4 Größe zugeschnittene Transparentpapier den Schriftzug „Fröhliche Weihnachten“ in der benötigen Anzahl gedruckt.

karte-sternengirlande-9

Den Schriftzug habe ich dann auseinander geschnitten und am Ende als Wimpel ein Dreieck herausgetrennt.

karte-sternengirlande-6

Außerdem habe ich das weiße Papier zu lauter kleinen Sternchen Konfetti verarbeitet sowie einige Sterne aus einer alten Buchseite und einem kleinen Rest goldenem Tonpapier gestanzt.

karte-sternengirlande-5

Dieses Mini Sternenmeer habe ich mit Hilfe der Nähmaschine zu einer langen Girlande aneinander genäht. Dann kommt das Kraftpapier an die Reihe.

karte-sternengirlande-4

Pro Weihnachtskarte habe ich seitlich den Wimpel aus Transparentpapier angenäht sowie mit von der Sternengirlande ein kleines Stück abgeschnitten und als Borte auf die Karte geklebt.

karte-sternengirlande-3

Auf diese Weise ist ein ganzer Schwung an schönen, natürlichen Weihnachtskarten heraus gekommen, die man auf der Rückseite noch beschriften und in dem Umschlag verschicken kann.

karte-sternengirlande-0

Weitere Ideen für Weihnachtspost findet Ihr als Bastelanleitungen hier, da und dort, alles rund um die Adventszeit in dieser Rubrik und anderes Kreatives da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen