DIY Selbst gemachte Weihnachtspost: Wir basteln Weihnachtskarten mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Weihnachtspost: Wir basteln Weihnachtskarten mit Schneemann

In den letzten Jahren hat es sich irgendwie eingependelt, dass ich die Karten für die Weihnachtsgrüße in den Herbstferien bastele. Zu diesem Weg sind also ein Schwung an Kraftpapierkarten mit den Urlaubskoffer gewandert, sowie ein paar Blätter bemaltes Zeitungspapier, dass ich für diesen Zweck vorbereitet habe.

Das wird gebraucht:
Blanko Klappkarten / Doppelkarten mit passenden Briefumschlägen, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, weiße und blaue Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, schwarze und rote Wasserfarbe, Bastelkleber, eine Bastelschere, graue Pastellkreide, etwas dünne Pappe, weihnachtliche Stempel und ein Stempelkissen oder Transparentpapier samt Drucker sowie optional Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich die Postkarten mit verdünnter, blauer Bastelfarbe angestrichen und diese mittig verteilt. Außerdem streicht man ein paar mit Text bedruckte Zeitungsseiten mit weißer, schwarzer und roter Farbe an.

Wer es an Weihnachten gerne besonders winterlich mag, kann auf den blau bemalten Karten ein bisschen mit Wasser verdünnte, weiße Farbe verspritzen, die wie Schneeflocken aussieht. Solche Schneeflocken lassen sich alternativ auch mit einem weißen Lackstift auftupfen.

Für jede der Karten braucht man 3 unterschiedlich große Kreise, die man aus dem weiß bemalten Zeitungspapier schneidet. Die Ränder habe ich leicht mit hellgrauer Pastellkreide ummalt, damit es etwas plastischer wirkt.

Die Schneemann Arme habe ich aus dünner Pappe geschnitten und zum Schluss hier und da ausgestanzte Schneeflocken aufgeklebt.

Wenn alles getrocknet und das Motiv fertig ist, stempelt man noch einen kleinen Weihnachtsgruß auf die Karten oder klebt einen ausgedruckten und zu einem Wimpel geschnittenen Gruß darauf.

Die drei Kreise klebt man nun auf den blau bemalten Teil der Karte. Jetzt fehlt noch das Schneemann Gesicht. Dazu schneidet man aus dem schwarz und rot bemalten Zeitungspapier Nase, Augen und Mund. Dies ist bei der großen Anzahl an Karten schon eine Aufgabe. Wem das zu aufwändig ist, kann das Gesicht auch mit Farbe aufmalen.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Selbst gemachte Glückwunschkarte – Alles Gute zur Hochzeit

Home / Hochzeit & Co. / DIY Idee: Selbst gemachte Glückwunschkarte – Alles Gute zur Hochzeit

Am Abend habe ich in unserem Garten eine bunte Luftballon Deko zwischen den Sträuchern entdeckt. Mein Mann hat diese kurzerhand mit Leiter aus dem Baum gerettet. An den Ballons hing eine Postkarte mit persönlichen Wünschen zur Hochzeit und einer Bitte, die Karte doch an das frisch vermählte Brautpaar zurück zu senden.
Da ich Luftballons sehr liebe und solche kreativen Ideen noch viel mehr, sind wir der Bitte natürlich gerne nachgekommen.
Von uns gab es daher noch einen festlichen Hochzeitsgruß dazu. Da die Ideen zum Thema Hochzeit auf dem Blog sehr gut ankamen, gibt’s nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte oder Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, dünnen Basteldraht, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung, graues Packpapier (oder dünne Pappreste), Deckweiß, Borstenpinsel, etwas weißes Transparentpapier extra stark, einen PC samt Drucker, kleine selbstklebende Halbperlen, einen Mini Motivstanzer Blüte, einen weißen Gelschreiber / Gelstift

So wird’s gemacht:
Von dem dünnen Basteldraht habe ich ein langes Stück abgewickelt und daraus „lose“ einen Kreis gerollt. Die Drahtenden habe ich in einander gedreht und den Kreis kurzerhand zu einem Herz geknickt.

Damit sich das filigrane Herz auf der Doppelkarte befestigen lässt habe ich aus mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier und grauem Packpapier (Füllmaterial einer alten Paketsendung) Mini Blüten gestanzt. Einen Teil der Blüten habe ich mittig mit kleinen Perlen bestückt.

Mit Hilfe der Heißklebepistole habe ich die Blüten auf den Draht geklebt und diese so um das Herz gleichmäßig verteilt. Mit einem weißen Stift habe ich noch kleine Kreise und Pünktchen daneben gezeichnet, damit das Herz mehr „Volumen“ bekommt.

Ganz zum Schluss habe ich mit auf Transparentpapier den Schriftzug „Alles Gute“ gedruckt und als langen Wimpel zugeschnitten. Den habe an den unteren Rand geklebt und seitlich mit einer größeren Blüte versehen. Alternativ kann man sich auch mit einem Stempel und normalem Papier einen solchen Wimpel anfertigen.

Jetzt noch die Glückwünsche zur Hochzeit im Inneren hineinschreiben und für den Versand in einem Umschlag verstauen!

Weitere Ideen zum Thema Hochzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Tutorials und Inspirationen für selbst gemachte Postkarten gibt es in diesem Ordner, weiteres zum Upcycling hier und andere kreative Sachen es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY zum Schulstart: Grußkarte mit Buntstift-Girlande zur Einschulung selber basteln

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY zum Schulstart: Grußkarte mit Buntstift-Girlande zur Einschulung selber basteln

Zur Einschulung gratulieren wir immer gerne und geben dem zukünftigen Schulkind gute Wünsche mit auf seinem neuen Lebensweg. Auf meinem Blog habe ich schon mehrfach Bastelideen dazu gezeigt, wie beispielsweise diese selbst gebastelte Postkarte. Und weil in diesem Jahr aus unserem näheren Umfeld ein Kind eingeschult wird, habe ich für diesen Anlass eine Grußkarte gebastelt.

Das wird gebraucht:
1 Blanko Karteikarte / Postkarte in uni weiß oder alternativ weißen Tonkarton, eine Bastelschere, dünne Kordel, gemustertes Bastelpapier, ein kleines Stück Kraftpapier, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie einen Stift, Stempel, Drucker o.ä. zum Beschriften der Karte

So wird’s gemacht:
Wer keine uni weiße Blankopostkarte zur Hand hat, schneidet sich eine entsprechende Karte aus einem Stück Tonkarton. Da ich die Karte mit einem kleinen Schriftzug versehen wollte, habe ich mir diese vor dem Basteln entsprechend bedruckt.

Die Karte kann man alternativ aber auch per Hand beschriften, mit einem schönen Stempel bedrucken oder mit Dymo beschriften – wie es euch am besten gefällt!

Danach habe ich aus rot-weiß gemustertem Tonpapier kleine Rechtecke geschnitten. Denn daraus sollten Buntstifte werden, die an einer Kordel gereiht eine schöne Deko Girlande darstellen. Und Girlanden sind für Feierlichkeiten ja immer bestens geeignet 😉

Für die Stiftspitzen habe ich in gleicher Breite je ein Stück Kraftpapier angeklebt und dieses anschließend nach oben spitz zugeschnitten. Aus uni rotem Papier bekam jeder der Stifte noch eine passende Spitze geklebt. Die genaue Form kann man nach dem Aufkleben am Rand mit der Schere abschneiden und der Stiftform anpassen.

In Breite der Postkarte schneidet man ein Stück der Kordel ab und klebt darauf nun Stift für Stift, so dass eine Girlande entsteht.

Die Rückseite der Postkarte kann man nun mit einem persönlichen Text beschriften und dem Schulkind auf diese Weise alles Gute mit auf den Weg geben!

Weitere tolle Ideen rund um die Einschulung findet ihr in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten dort, klitzekleine Geschenkideen an dieser Stelle und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY zur Hochzeit: Selbst gemachte Einladungskarten zum schönsten Tag im Leben – Tutorial

Home / Hochzeit & Co. / DIY zur Hochzeit: Selbst gemachte Einladungskarten zum schönsten Tag im Leben – Tutorial

In den letzten Jahren gab es hier auf meinem Blog stets tolle Feste in Form von bunten Mottopartys: Wie das Dschungelfest, den Fuchsgeburtstag und die Unterwasserparty. Da ich oft Anfragen zum Thema Hochzeit bekommen habe, starte ich dieses Jahr eine kleine Blogreihe zu dem schönsten Tag im Leben.
Den Anfang machen natürlich die Einladungskarten zum großen Ereignis. Meine Einladungskarten wurden zwar für eine Silberhochzeit gebastelt, aber die Kopfzeile lässt sich natürlich auch in „Hochzeit“ und das betreffende Datum ändern.

Das wird gebraucht:
Uni weiße Blanko Postkarten (alternativ ein Bogen weißen Tonkarton), 1 großer Bogen weißes Transparentpapier (extra stark), weißes Tonpapier, Bastelschere, Drucker, Bleistift, Radiergummi, Briefumschläge aus Kraftpapier, einen Motivlocher Herz klein (Durchmesser 1 cm), verschiedene Papierarten (dünner Karton, weißer Prägekarton, silbernes Bastelpapier, alte Buchseiten…), Nähgarn, eine Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Am einfachsten ist es, wenn man uni weiße Postkarten oder unbedruckte Karteikarten zum Basteln benutzt. Alternativ kann man sich aus einem großen Bogen Tonkarton auch die gewünschte Anzahl an Karten aufzeichnen und ausschneiden.

In selbst Anzahl wie die Karten benötigt man ein Deckblatt aus festem Transparentpapier. Dazu habe ich mit mir einer Postkarte entsprechende Rechtecke auf dem Papier vorgezeichnet. Nach dem Ausschneiden kann man die Bleistiftränder vorsichtig wegradieren.

Die Postkarten habe ich mit dem Computer und einem normalen Tintenstrahldrucker beschriftet, so dass das Datum und das Ereignis oben als Kopfzeile zu lesen sind. Auf die Rückseite kann man dann den gewünschten Einladungstext mit allen Infos drucken.

Nun habe ich einen ganzen Schwung kleiner Herzen aus Papier gestanzt und diese mit der Nähmaschine aneinander genäht (ähnlich wie bei den selbst gemachten Weihnachtstüten mit Sternchengirlanden). Auf jeder Karte habe ich ein Stück dieser Herzchengirlande unter der Kopfzeile aufgeklebt.

Zum Schluss legt man das durchsichtige Transparentpapier passgenau auf die gestaltete Karte und näht diese am Rand mit einer weißen Zickzacknaht zusammen. So sehen die Einladungen ganz edel und feierlich aus.

Für die Umschläge habe ich weiße Engelsflügel aus Tonpapier geschnitten und auf das Kuvert hinten mit den Worten bedruckt „Liebe verleiht…“ und die Flügel passend als Ergänzung darunter geklebt.

In Kürze werde ich euch noch weitere DIY zum Thema Hochzeit präsentieren!

Andere kreative Sachen gibt es übrigens auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln für Ostern: Selbst gemachte Osterpost – ein bunter Osternhasen-Gruß

Home / Ostern / DIY Basteln für Ostern: Selbst gemachte Osterpost – ein bunter Osternhasen-Gruß

In der Osterzeit verschicke ich ebenso gerne selbst gemachte Postkartengrüße wie in der Weihnachtszeit. Nach der Möhrenpost aus dieser Bastelanleitung, gab es diesmal einen bunten Osterhasengruß. Für die Karten selbst habe ich vorgefertigte Blanko Klappkarten aus Kraftpapier verwendet, die ich vor etlicher Zeit mal in einem großen Paket mit passenden Briefumschlägen gekauft hatte.

Das wird gebraucht:
Karten aus Kraftpapier (Postkarte oder als Doppelkarte), farbiges Tonpapier, dünnes Geschenkband, kleine Glöckchen, eine Bastelschere, Kleber / Klebstoff, etwas graues Packpapier (wie man es als Füllmaterial oft in Paketsendungen findet), einen Bleistift sowie optional Osterstempel mit Stempelkissen oder ein Dymogerät samt Prägeband zum Beschriften

So wird’s gemacht:
Auf ein Stück alte Kartonage habe ich mir einen kleinen Osterhasen als Vorlage gezeichnet. Ähnlich, wie dieser Hase von den gebastelten Ostertüten, jedoch deutlich kleiner.

Diesen schneidet man aus und kann ihn so als Bastelschablone für die benötigte Hasenbande verwenden. Auf das farbige Bastelpapier zeichnet man nun mit Bleistift den Umriss des Hasen auf.

Als kleiner Tipp, wenn ihr diesen auf die Papierrückseite malt, muss man nach dem Ausschneiden nichts mehr wegradieren und spart sich einen Arbeitsschritt 😉

Meine Hasen haben unterschiedliche Farben / Muster. Die Papierhäschen klebt man nun unten mittig auf die Kraftpapierkarten. Doch vorab fädelt man ein kleines Metallglöckchen auf dünnes Geschenkband (oder Kordel) und bindet dieses als Schleife um den Hasen Hals. Jeden der bunten Osterhasen habe ich in etwas Gras gesetzt, das ich aus Packpapier geschnitten und aufgeklebt habe.

Damit der Empfänger gleich weiß, dass es sich um einen frohen Ostergroß handelt, habe ich mir mit Dymoband „Frohe Ostern“ als Etikett gedruckt und auf einen Packpapierbanner geklebt. Wer kein solches Gerät besitzt kann seine Karten auch mit dem Drucker (in dem Fall besser bevor die Karten beklebt sind!) oder Stempel beschriften.

Alle kreativen Ideen & DIY für die Osterzeit findet ihr in diesem Frühlings-Ordner, weitere selbst gemachten Gruß- und Postkarten dort sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Pop-Up Geburtstagskarte im Frühlingslook – Mit Kinder Blumen für den Frühling basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Pop-Up Geburtstagskarte im Frühlingslook – Mit Kinder Blumen für den Frühling basteln

Zum Geburtstag verschickt man gerne schöne Geburtstagskarten oder überreicht dem Geburtstagskind diesen Gruß persönlich. In Hoffnung auf den bald beginnenden Frühling und den bunten Blumen, die dann Draußen überall wachsen und gedeihen, hat meine Tochter eine lustige Pop-Up Karte gebastelt und mit allerhand Frühlingsblumen versehen. Wie sie das gemacht hat, verrate ich euch nun 🙂

Das wird gebraucht:
1 Din A5 Stück großes Stück Tonkarton, Bastelmesser / Cutter, Bastelschere, Klebstoff, bunte Tonpapierreste, Watte, Buchstabenstempel sowie ein kleines Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Aus einem Bogen grünem Tonkarton habe ich meiner Tochter für die benötigte Geburtstagskarte ein etwa Din A5 großes Stück ausgeschnitten und mittig geknickt. Je nach dem wie dick der Tonkarton ist, sollte man die Kante noch einmal mit der Schere entlang fahren.

Jetzt klappt man die Karte wieder auf und ritzt mit dem Bastelmesser 4-5 Streifen in das Papier. Wie diese aussehen sollen, kann man auf den Detailbildern ganz gut erkennen. Diese Papierstreifen knickt man nun in die entgegengesetzte Richtung, so dass diese nach oben stehen, wenn man die Karte öffnet.

Aus allerhand bunten Papierresten hat meine Tochter dann per Hand verschiedene Blumen und Blüten geschnitten und diese mit Mustern versehen.

In dieser Zeit habe ich aus grünen Papierresten allerhand Grashalme samt Stiel für die Wiese geschnitten. Diese klebt man nun an die nach oben geklappten Papierstreifen und setzt ganz zum Schluss noch die bunten Blumen oben auf.

Aus gelbem Papier kam noch eine strahlende Sonne hinzu und aus kleinen Wattestückchen wanderten kleine Wolken daneben. Wenn das gebastelte Motiv fertig gestellt ist, kann man mit Hilfe der Buchstabenstempel noch einen kleinen Geburtstagsgruß auf die Karte drucken. Meine Tochter hat sich für „Happy Birthday“ entschieden.

Weitere Ideen zum Thema Frühling & Ostern findet ihr in dieser Rubrik, DIY für Kinder an dieser Stelle, Bastelanleitungen für Post- und Grußkarten hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelidee für die Geburtstagspost: Mit Vollgas ins neue Lebensjahr & herzlichen Glückwunsch

Home / Postkarten & Grußkarten / DIY & Bastelidee für die Geburtstagspost: Mit Vollgas ins neue Lebensjahr & herzlichen Glückwunsch

Männer zu beschenken fällt mir deutlich schwerer als passende Geschenke für Freundinnen zu finden. In dem Fall hatte ich Glück und mein Mann hat sich schließlich darum gekümmert. Meine Aufgabe war es dann eine schöne Geburtstagskarte zu entwerfen. Und damit hatte ich glücklicherweise kein Problem. Auf die Postkarte muss ein Auto – denn damit kennt sich das Geburtstagskind bestens aus. Allerdings habe ich mir dabei etwas künstlerische Freiheit gegönnt und ein Rennauto Marke Eigenbau entworfen. Ähnlich wie aus diesem rasant verpackten Geschenk für kleine Rennfahrer.

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte aus Kraftpapier Größe Din A6, einen Drucker, eine Bastelschere, Bastelkleber, zwei naturbelassene Knöpfe aus Holz, farbiges Tonpapier (es reichen hierbei auch kleinere Papierreste vollkommen aus!), ein Briefumschlag, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir am Computer die Geburtstagskarte bedruckt und zwar mit dem Schriftzug „Mit Vollgas & Energie ins neue Lebensjahr“. Den Spruch fand ich so passend zu meinem Motiv 🙂

Dann habe ich mir aus dem Bastelpapier ein Auto geschnitten und das noch etwas aufgehübscht. Zwei Holzknöpfe habe ich mit Heißkleber am Auto befestigt. Dann kam noch ein mit Zackenschere geschnittener, grauer „Rallyestreifen“ hinzu.

Außerdem habe ich mir auf einem schmalen Streifen hellbraunem Papier mit Hilfe eines Stempels „Happy Birthday“ gedruckt und als Wimpel ausgeschnitten. Den habe ich unter einen kleinen Kreis gesteckt, in den ich mittig einen silbernen Mini Stern (Streudeko) geklebt und hinter dem Rallye Streifen angebracht habe.

Als Tüpfelchen auf dem „i“ habe ich die Geburtstagszahl per Hand aus schwarzem Papier geschnitten und ebenfalls auf das Auto geklebt. Schnell noch ein paar nette Zeilen auf die Rückseite und ab damit in den Umschlag. Fertig ist der rasante, coole Geburtstagsgruß!

Weitere Bastelanleitung für selbst gemachte Gruß- und Glückwunschkarten findet ihr in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen hier und andere kreative Dinge da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee in der Winterzeit: Selbst gemachter Wintergruß per Post mit Bastelanleitung

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee in der Winterzeit: Selbst gemachter Wintergruß per Post mit Bastelanleitung

Ich mag den Winter als Jahreszeit sehr. Schon als Kind habe ich es geliebt im Kinderzimmer an der großen Fensterfront zu stehen und den tanzenden Schneeflocken zu zusehen. Ganz lautlos fallen sie vom winterlich weißen Himmel, bis sie dann die Erde in einen glitzernden Wintermantel hüllen. An den alten Scheiben malten dann Eiskristalle die schönsten Muster und nachdem im Garten ein großer Schneemann gebaut wurde, konnten wir Kinder uns dann Drinnen bei warmen Tee oder Kakao aufwärmen.
Hier bei uns schneit es leider eher selten. Und wenn, bleibt die weiße Pracht nicht wirklich lange liegen. Daher habe ich mir spontan eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht, die ich im Anschluss per Winterpost verschickt habe um etwas Winterzauber zu verbreiten.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier samt Briefumschlag, ein Motivlocher „Schneeflocke“ in klein (Durchmesser ca 1,5 cm) sowie in XXL (Durchmesser 7 cm), Papierreste (Buchseite, alte Tageszeitung o.ä.) in hellen Farben (die zum Winter passen), Fotokarton & Transparentpapier extra stark in weiß, alte Buchseiten, kleine Pergamintüten, Dymogerät mit Prägeband, Nähgarn, eine Schere, Nähmaschine, Kleber, winterliche Teesorte (Wintertee) in Teebeuteln, weißer Lackstift

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit dem Motivlocher allerhand kleine Schneeflocken aus Papierresten gestanzt und diese mit Hilfe der Nähmaschine zu einer kurzen Girlande zusammengenäht.

Die fertige Mini Girlande habe ich oben auf die Postkarten geklebt. Den Rest der Karte habe ich winterlich gestaltet. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auf jeden Fall sollten jede Menge Schneeflocken mit drauf, die ich mit einem dünnen Lackstift als allover Muster aufgetupft habe.

Mit Hilfe des Motivstanzers in XXL habe ich noch einen Schwung großer Schneeflocken gelocht, die ich ebenfalls mit der Nähmaschine vernäht habe. Mit dieser Wintergirlande kann man das Fenster, eine Tür oder die Wand schmücken.

Anschließend habe ich die Girlande vorsichtig zusammengelegt und in einer Pergamintüte versteckt. Diese habe ich noch mit einem Stück Prägeband versehen.

Die fertig geschriebene Postkarte, die Schneeflockengirlande und einen schönen Wintertee steckt man in einen Umschlag. Mit Adressat und Briefmarke versehen, kann sich die Winterpost auf den Weg machen.

Alles zum Thema Winter gibt es hier, selbst gemachte Postkarten sind dort zu finden, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Fröhliches DIY & Geschenkidee für Silvester und Start ins neue Jahr: Reichlich Glück zum Mitnehmen!

Home / Geschenkideen / Fröhliches DIY & Geschenkidee für Silvester und Start ins neue Jahr: Reichlich Glück zum Mitnehmen!

Glück ist etwas, davon kann man nie genug haben. Und das gute am Glück ist, das man es problemlos teilen kann. Denn in dem Fall wird das Glück sogar noch größer!
So habe ich vor kurzem mal wieder etwas Glück verschenkt und zwar als „Glück zum Mitnehmen“. Diese kleine Bastelidee geht wirklich fix und man braucht dank Drucker und Motivlocher nicht einmal großes Talent zum Basteln. Also auch für Ungeübte und Bastelmuffel umsetzbar, versprochen! Da sich diese Postkarte so gut als kleines Mitbringsel oder Give Away für Silvester eignet, hier die Bastelidee samt Anleitung zum Nachbasteln 🙂

Das wird gebraucht:
1 Blanko Postkarte, einen Drucker, eine Nähmaschine, ein Blatt grünes Kopierpapier, einen Motivlocher „Glücksklee“ sowie „Herz“ je in kleiner Ausführung von etwa 1 cm Größe, Kleber, eine Schere

So wird’s gemacht:
Am Computer habe ich mit den gewünschten Spruch in einer schönen Schriftart notiert sowie alle Tage einer Woche. Dies habe ich anschließend auf einer Blanko Postkarte aus Kraftpapier ausgedruckt. Damit sich das Glück besser „mitnehmen“ lässt habe ich die jeweiligen Wochentage mit der Nähmaschine bearbeitet.

Das klappt mit einem normalen Stich und ohne Garn. So sieht es im Anschluss aus, als wäre die Karte am unteren Rand perforiert. Und bei Bedarf kann man sich das Glück auf diese Weise auch wirklich ganz schnell abtrennen und in die Hosentasche stecken, damit man es unterwegs dabei hat.

Jeder Wochentag hat selbstverständlich ein kleines Kleeblatt bekommen, das ich mit Hilfe des Motivlochers ausgestanzt und aufgeklebt habe. Der obere Teil der Karte sollte natürlich auch mit Glück gesegnet sein. Hierfür habe ich aus vier ausgestanzten Herzen ein großes Kleeblatt geklebt und dies mit einem per Hand ausgeschnittenen Stiel verziert.

Die Karte lässt sich wunderbar per Post verschicken, den netten Nachbarn von Nebenan in den Briefkasten werfen oder an jemanden verschenken, der eine Portion Glück im Moment sehr gut gebrauchen kann.

Etwas „Glück to go“ habe ich euch in dieser Bastelidee schon gezeigt, upcycelte Silvesterraketen für Kinder dort, gebastelte Silvestergrüße hier und andere kreative Sachen da.

Rutscht alle froh und munter ins neue Jahr!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gebastelte Weihnachtskarten: Schüttelkarten für die Weihnachtspost mit Bastelanleitung

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gebastelte Weihnachtskarten: Schüttelkarten für die Weihnachtspost mit Bastelanleitung

Da ich mich selbst über Post sehr freue, ist es bei uns üblich für Weihnachten liebe Grüße zu verschicken. Diese bastele ich in der Regel selbst. Zum einen ist dies ein schöner Zeitvertreib für verregnete Nachmittage im Herbst und zum anderen weckt dies bei allen Beteiligten die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Dieses Mal habe ich mich an Schüttelkarten versucht und einen Teil der Weihnachtspost genäht.

Das wird gebraucht:
Festen Tonkarton oder vorgefertigte Blanko Postkarten mit passenden Briefumschlag, eine Bastelschere, Bastelkleber, Nähgarn, uni weißes Transparentpapier extra stark, eine Nähmaschine, weißes Tonpapier, ein Bleistift, Streumaterial wie Glitter, kleine Schneeflocken, gestanzte Eiskristalle, Streusternchen, einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man sich den Tonkarton in Postkartengröße. Wer es sich einfach machen möchte, kann auch Blankokarten / Klappkarten aus festem Papier kaufen. Allerdings gibt es die meist nur in uni und ohne Muster.

Per Computer habe ich mir auf etwas weißes Tonpapier „Weihnachtsgrüße“ gedruckt, wie „Frohes Fest“, „Let it snow“, „Frohe Weihnachten“… Anschließend schneidet man die jeweiligen Schriftzüge als schmale Wimpel aus.

Hat man die gewünschte Anzahl Karten und Schriftzüge für die Weihnachtsgrüße zusammen, überlegt man sich ein schönes Motiv: Stern, Wolke, Weihnachtsbaum, Sternschnuppe, Schneemann, Haus o.ä.

Dieses zeichnet man auf das weiße Tonpapier. Wer sich dies per Hand nicht zutraut, kann beispielsweise Plätzchenausstecher mit weihnachtlichen Motiven als passende Bastelschablone verwenden. Etwas festeres Papier reicht hierfür vollkommen aus, es muss also kein richtiger Tonkarton sein.

Die Motive schneidet man aus und fertig ein passendes Double aus dem extra starken Transparentpapier an. Die beiden passenden Papiere legt man nun übereinander. Mit einer normalen Naht näht man diese an der Außenkante etwa zur Hälfe zusammen. Dann füllt man das Streumaterial hinein (das ist etwas kniffelig bei so kleinen Motiven, ein kleiner Löffel hilft hierbei) und steckt den Papierwimpel seitlich dazwischen.

Dann näht man die zweite Hälfte so zusammen, dass der Wimpel hält und von dem Streumaterial nichts mehr hinausfällt. Das vernähte Weihnachtsmotiv befestigt man nun auf der zugeschnittenen Karte und fertig ist eine ausgefallene Weihnachtskarte, die ins Auge fällt.

Weitere Bastelideen für selbst gemachte Grußkarten gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Weihnachten und die Adventszeit hier und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen