Kindergeburtstag – Unterwasserfest: Zusammenfassung & Übersicht der Mottoparty

Home / Kinderfeste & Partys / Kindergeburtstag – Unterwasserfest: Zusammenfassung & Übersicht der Mottoparty

Da viele von Euch sich nach dem Fuchsfest aus dem letzten Jahr eine Zusammenfassung mit allen Ideen dieser Geburtstagsfestreihe gewünscht haben, kommt nun – wenn auch verspätet – zu unserer Unterwasserparty ebenfalls eine Übersicht.

Den Start der diesjährigen Mottoparty haben die ausgefallenen Einladungskarten bzw. Einladungsidee gemacht, für die wir hier leere Käseschachteln upcycelt mit allerhand maritimen Dingen ausgeschmückt haben.

Übersicht Einladung klein

Als nächstes kam die Partydekoration an die Reihe. Und an dieser habe ich mich kreativ sehr ausgiebig ausgetobt: Eine Meeresgirlande bestehend aus blauen Luftschlangen Wellen samt Delfinen, einer stimmungsvollen Deko aus Quallen, die aus Klopapierrollen, Krepppapier und reichlich blauem Tüll gebastelt wurden, einem geschnittenen Fischschwarm samt Seesternen sowie unsere Eingangstor zur Unterwasserwelt: den genähten Wellen, die auch als Sommerdeko eine sehr gute Figur machen.

Übersicht Girlande klein

Dann gab es noch einiges an Tischdekoration, denn Kerzen dürfen an einem Geburtstag natürlich auf keinen Fall fehlen. Da wären zum einen die upcycelten Marmeladengläser, die hier mit weißem Papier beklebt und kleinen Fischen sowie Korallen beklebt wurden. Die kleinen Kraken aus Tonkarton, die mit Teelichtern bestückt wurden, nicht zu vergessen. Als kleines Give Away für die Geburtstagsgäste gab es selbst entworfene und gebastelte Teelichtfische zum Mitnehmen. Außerdem reiht sich hier noch der Wassermann als Deko und Beschäftigungsidee mit ein, den wir auf der Party gemeinsam mit allen Kindern gebastelt haben.

Übersicht Kerzen Lichter klei

Während eines Kinderfestes wird natürlich auch gespielt, dazu habe ich Euch einen ganzen Schwung an lustigen Spielideen vorgestellt, die für reichlich Spaß und Heiterkeit sorgen: Der verrückte Oktopus, fröhliches Fische angeln, den verrückten Flossenlauf und auch das Chaos, was plötzlich in der Wassermannküche vorherrschte!

Übersicht Spiele kleinß

Natürlich gab es auf dem Geburtstag auch kleine Leckerein für die Gäste. Und die gab es selbstverständlich ebenfalls im Unterwasserlook: Ein seltener Fisch als Geburtstagskuchen, süße Wale, knusprige Delfine und sogar einen Schwung an Fischkeksen am Stiel.

Übersicht Kuchen klein

Nicht zu vergessen die Geburtstagsgeschenke. Die waren rechtzeitig vor dem großen Tag besorgt und somit hatte ich reichlich Zeit diese stilvoll zu verpacken. Passend zu der Deko habe ich Euch verschiedene Verpackungsideen gezeigt: Eine Qualle, Delfine zwischen blauen Wellen aus Zeitungspapier, Give Away bzw. Mitgebseltüten mit kleiner Fischgirlande und in ähnlicher Machart auch ein verpacktes Präsent.

Übersicht Geschenke klein

Für einen rundum entspannten Abschluss sorgte die Fantasiereise am Ende der Feier.

Jetzt bin ich mal neugierig – welche der Ideen hat Euch den am besten gefallen?

Weitere Ideen zum Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Ideen tummeln sich hier 🙂

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Der Kindergeburtstag geht zu Ende – eine Fantasiereise für einen entspannten Abschluss

Home / Fantasiereisen / Unterwasserfest: Der Kindergeburtstag geht zu Ende – eine Fantasiereise für einen entspannten Abschluss

So ein Kindergeburtstagsfest sorgt bei Kindern in der Regel nicht nur für allerhand Freude und Heiterkeit, sondern ist erfahrungsgemäß auch mit allerhand Aufregung verbunden. Aus diesem Grund gab es bei unserer Unterwasserparty einen ganz entspannten Abschluss in Form einer Entspannungsgeschichte. Dafür solltet Ihr für jedes Kind eine Unterlage, ein kleines Kissen und ggf. eine Decke bereit legen.
Sobald sich alle Kinder einen Platz gesucht und es sich gemütlich gemacht haben, kann es losgehen:

Fantasiereise Meer 3

Schließe nun deine Augen und spüre noch einmal in dich hinein, ob du auch ganz bequem liegst und dich nichts mehr stört… Wenn du dich nun rundum wohlfühlst, lass deine Gedanken für eine Weile davonziehen und höre der Geschichte zu, die ich dir heute mitgebracht habe…
Stell dir vor, du machst eine Unterwasserreise… König Wassermann hat dir dafür ein kleines Unterseeboot zur Verfügung gestellt… Ganz silbern glänzt dieses Boot… Durch eine Luke, am Dach des Unterseeboots, kannst Du hinein klettern… Innen findest Du einen schönen, weichen Sessel, der so herrlich glitzert, wie eine Koralle weit unten im Meer… Nun schließt sich die Luke und die Unterwasserreise kann beginnen…
Ganz vorsichtig und sacht taucht das Unterseeboot ins Wasser hinein… Es fährt in ganz gemütlichem Tempo durchs blaue Meer… So sitzt du in einer warmen Decke eingekuschelt, in dem weichen Sessel und schaust aus der Glasscheibe, die das U-Boot hat, direkt ins Reich des Wassermanns… Das Wasser leuchtet ganz hell und klar… Du merkst, wie ruhig und entspannt Du bist… Hier geht alles vollkommen ruhig und entspannt…
In aller Ruhe gleitet das Unterseeboot durch das Reich des Wassermanns hindurch… Rechts und links entdeckst du große, runde Steine, die ein prachtvolles Tor bilden. Ein schwerer Stein reiht sich an den nächsten. Auch deine Arme und Beine sind schwer… Ganz deutlich kann du die Schwere in deinen Armen und Beinen spüren… Beide Arme und Beine sind schwer, ganz schwer… Die angenehme Schwere breitet sich im ganzen Körper aus… Wohltuend schwer und entspannt fühlst du dich auf deiner Unterwasserreise…
Durch das Wasser hindurch fallen die hellen Strahlen der Sonne. Die glitzern nicht nur ganz wunderbar, sondern die wohltuende Wärme der Sonne ist bis hier unten zu spüren. Auch die Decke um dich herum wärmt dich sanft… Beide Arme und Beine sind warm… Ganz deutlich spürst du, wie die Wärme durch deine Arme und Beine hindurchströmt… Wohlig warm sind deine Arme und Beine… Ja, dein ganzer Körper ist strömend warm…
Du schaust dich staunend um… Ständig entdeckst du auf deiner Reise neue Geheimnisse des Wassers… Gerade bist du an einer schillernden Koralle vorbeigefahren. Die hat fast wie ein Märchenbaum ausgesehen. Ganz sanft hat sich die Koralle im Wasser bewegt. Es sieht aus als würde sie tanzen, so elegant wie sie sich hin und her wiegt… Die Bewegungen sind vollkommen ruhig und gleichmäßig… Auch dein Atem fließt ruhig und regelmäßig ein und aus… Lass es einfach in dir atmen, ruhig und regelmäßig… Dein Atem geht ein und aus… Ein und aus…
Etwas weiter vor dir, siehst du einen Schwarm kleiner Fische… Ihr Schuppenkleid glitzert und funkelt hier im blauen Wasser wie unzählige Sterne am Himmel… Auf dem Meeresgrund liegt schneeweißer, feiner Sand… Hier und dort liegen schöne Steine auf dem sandigen Boden… Die Steine haben tolle Farben und jeder hat eine andere Form…
Dann fährt das Boot weiter durch das Wasser… Du näherst sich der kleinen Muschelbucht, von der dir der Wassermann schon einmal erzählt hat… Hier muss man ganz still sein, um die Muscheln nicht zu erschrecken… In jeder Muschel liegt nämlich eine kleine Perle… Doch wenn die Muscheln erschreckt werden und keine Ruhe finden, klappen sie zusammen und verstecken sie… Du lässt das Boot ganz langsam weiterfahren… Denn du willst die Muscheln auf keinen Fall erschrecken, dich der Anblick der Perlen so sehr freut… Sie erinnern dich ein wenig an Tautropfen, die im Licht der Morgensonne glitzern… Die Unterwasserbewohner sind richtig stolz auf die Perlen und haben dir schon viel davon erzählt… Der Anblick der vielen Muscheln und deren zauberhaften Perlen fasziniert dich…
Schließlich hast du die Muschelbucht ganz durchquert… Vor deinem Fenster spielen einige Quallen… Toll sehen sie aus… Ganz durchsichtig sind die kleinen Quallenkörper und doch schimmern sie in allen Farben eines Regenbogens… Schau mal, wie sanft und elegant sie sich bewegen…
Doch nun ist es an der Zeit, zurückzukehren… Du lenkst das Boot wieder an die Wasseroberfläche… Dabei zieht wieder der Scharm kleiner Fische an dir vorbei und begleitet dich das restliche Stück des Weges… Du winkst ihnen zum Abschied noch einmal freundlich zu… Dann taucht das U-Boot wieder auf und die Klappe über dir öffnet sich… Du kletterst hinaus und kehrst wieder hierhin zurück…
Dann öffne nun deine Augen und atme kräftig ein und aus! Balle dabei deine Hände zu festen Fäusten, recke und strecke dich bis du dich wieder voller Kraft und Energie fühlst!

Fantasiereise Meer 4

Wer nachlesen möchte was Fantasiereisen überhaupt sind, findet hier alle Infos. Und in diesem Artikel gibt es wertvolle Tipps zur Durchführung! Weitere Fantasiereisen hält diese Rubrik für Euch bereit und alle Ideen zu unserem Unterwasserfest sind hier zu finden.

Fantasiereise Meer

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Maritimes als Partydeko – viele blaue Welle schaukeln auf dem weiten Meer…

Home / Deko Ideen / Unterwasserfest: Maritimes als Partydeko – viele blaue Welle schaukeln auf dem weiten Meer…

Bevor der Kindergeburtstag nun langsam zu Ende geht, möchte ich Euch noch zeigen, mit welcher Deko die Geburtstagsgäste hier begrüßt wurden:

B 1

Wenn eine Sache zu einer waschechten Unterwasserparty gehört, dann ist das natürlich das Meer mit seinen unendlichen Tiefen samt seiner Wellen, die unaufhörlich in Bewegung sind. Doch das bekommt man nicht wirklich gut ins Kinderzimmer, außer man würde dieses fluten… Also musste eine Alternative her und diese kam wie ein Blitz vom Himmel!

B

Das wird gebraucht:
Schere, Nähgarn, Nähmaschine, fester Tonkarton / Fotokarton in mindestens drei verschiedenen Blautönen

B 6

So wird’s gemacht:
Von den Vorbereitungen und diversen Basteleien für den geplanten Unterwassergeburtstag hatte ich noch einen kleinen Rest von blauem Tonkarton übrig. An dem habe ich mich mit einer scharfen Schere ausgelassen, in dem ich das restliche Stück Papier in unzählige Wellen unterschiedlicher Größe geschnitten habe. Sind genügend geschnittene Papierwellen vorhanden, setzt man sich damit an die Nähmaschine.

B 7

Zuerst zieht man Ober- und Unterfaden etwa rund 10 cm raus, damit man dieses Stück Garn verknoten und als Schlaufe zum Aufhängen und Befestigen nutzen kann. Dann geht es los. Nun legt man die erste Papierwelle unter die Nadel und näht mit einer einfachen Naht mehrere Wellen untereinander.

B 5

Meine Wellen habe ich immer ein wenig versetzt genäht (mal nach rechts mal mehr nach links). Dennoch sollte man beim Vernähen darauf achten, dass der Schwerpunkt ungefähr mittig liegt, damit sich die Wellen am Band dann hinterher auch gut bewegen und in sich drehen können.

B 2

Falls das verwendete Papier nicht schwer genug sein sollte, befestigt am Ende Unten einfach eine kleine, blaue Holzperle. In der Art, wie ich es bei dieser DIY Bastelidee getan habe. Dann werden die genähten Girlanden etwas „beschwert“ und drehen sich besser.

B 4

Ein kleiner Tipp:
Damit sich diese genähte Deko gut wieder verwenden lässt, stecke ich jede der Girlanden in eine Prospekthülle. So hat man diese jederzeit zum Dekorieren zur Hand und muss diese nicht erst mühsam entwirren. Entweder man heftet die Hüllen in einen Ordner oder verwahrt diese in einem Schuhkarton im Schrank.

B 3

Alle bisherigen Ideen zum Unterwasserfest findet Ihr hier, alles zum Thema “Mit Kindern feiern” da, genähtes dort und andere kreative Sachen werden an dieser Stelle gesammelt.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Geburtstagskuchen einmal anders – süße Fische, Delfine und Wale fürs Buffet

Home / Geschenke aus der Küche / Unterwasserfest: Geburtstagskuchen einmal anders – süße Fische, Delfine und Wale fürs Buffet

Was wäre ein Geburtstagsfest ohne einen leckeren Geburtstagskuchen? Sicher nur halb so schön. Bei uns gehört dieser bei jedem Geburtstag mit dazu.

A

Und bei der Unterwasserparty hatte ich das große Glück, dass das Geburtstagskind die Leckerei von seiner großen Schwester serviert bekam. Die hatte, während ich die gesamte Deko im Zimmer nebenan ins Szene setzte, in der Küche gewerkelt und bis spät am Abend einen wunderbaren Kuchen gezaubert: Ein kugelrunder, fröhlicher Fisch!

Fischkuchen

Dieser besteht aus mehreren Teilen: Zum einen braucht man einen runden Kuchen aus einer kleineren Springform, der für den Fischkopf und die Hinterflosse benötigt wird. Der Fischbauch dagegen ist aus vielen Mini Muffins zusammengesetzt. Eine überaus praktische Größe, ganz Kindermund gerecht 🙂

Wale Fontaine

Ich für meinen Teil habe für die kleinen Partygäste ein Blech mit Walen gebacken. Den Teig dafür habe ich aus diesem Rezept und einfach nur die Form abgeändert.

Wale allover

Der Wal Ausstecher hat eine tolle Größe und passt perfekt in eine Kinderhand. Krümeln tut da glücklicherweise auch nicht wirklich viel. Wem das zu wenig „süß“ ist, der kann die fertig gebackenen Wale auch einfach noch mit Puderzucker bestäuben.

Defintrio

Außerdem habe ich aus einem einfachen Plätzchenteig, wie er aus dieser pfiffigen Backidee stammt, allerhand essbare Meerestiere in vegetarischer Form gebacken.

Delfinausstecher auf Teig

Einen Schwung an knusprigen Delfinen mit Mini Schokoladenauge sowie ein ganzer, großer Schwarm kleiner Fische. Diese haben allesamt ein buntes Auge aus Smarties bekommen, die ich mit Hilfe von geschmolzener Kuvertüre angebracht habe.

fische

Einige der Fische sind sogar an einen Stiel geschwommen – Kekse am Stiel gehen ja immer. Erst recht zu einem Kindergeburtstag. Und weil mir diese so gut gefielen, habe ich für jeden der Geburtstagsgäste noch einen Fisch am Stiel verpackt. Diesen durften am Schluss unserer Feier alle als Andenken mit nach Hause nehmen.

Fischkekse rand mit Kordel

Alle Ideen zum Unterwasserfest findet Ihr in dieser Rubrik, alles zum Thema Feiern mit Kindern dort, süße Rezepte da, Geschenke aus der Küche hier und andere kreative Sachen tummeln sich dort.

Fischkekse verpackt

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Geburtstagsgeschenke kreativ & stimmungsvoll verpackt – Fische, Qualle & Delfine

Home / Geschenkverpackungen / Unterwasserfest: Geburtstagsgeschenke kreativ & stimmungsvoll verpackt – Fische, Qualle & Delfine

Natürlich gibt es zu einem Kindergeburtstag auch einen Schwung an Überraschungen. Die Geschenke wollen dabei natürlich dem Anlass entsprechend schön verpackt werden. Denn das Geburtstagskind soll ja nicht gleich sehen, was es zu seinem Ehrentag geschenkt bekommt. Also habe ich mir passend zu unserem diesjährigen Partymotto, pfiffige Geschenkverpackungen ausgedacht und diese entsprechend gestaltet. Ein Schwarm fröhlicher Fische, eine Qualle und Delfine durften hierbei nicht fehlen…

Fische 1

Das wird gebraucht:
Packpapier, alte Zeitung, kleinere Papierreste in Blautönen, Kordel, eine Bastelschere, ein dünner Karton, Bleistift, Klebstoff, blaue Wasserfarbe, graues Tonpapier, blaue Perlen, Krepppapier

Fisch 3

So wird’s gemacht:
Wie meistens habe ich auch hier die Geschenke in naturbraunes Packpapier gewickelt. Die oberen Seiten habe ich dann maritim gestaltet und teilweise upcycelt.

Fisch

Für den fröhlichen Fischschwarm kann man prima kleine Papierreste nutzen. Aus denen habe ich per Hand Fische ausgeschnitten. Daher hat jedes Exemplar auch eine etwas andere Form und Größe.

Fische

Die Fische sind doppellagig, weil ich diese als Wimpel um ein Stück Kordel geklebt und um das Geschenk gebunden habe.

Qualle 1

Für das zweite Präsent habe ich aus einem alten Karton eine Qualle geschnitten und mit Papierresten ein Gesicht geschnitten und aufgeklebt. Für die Tentakel habe ich aus Krepppapier ganz dünne Streifen geschnitten und am unteren Rand der Qualle auf dem Geschenk befestigt. Das ging wirklich ganz fix.

Qualle 0

Für das dritte Geburtstagsgeschenk musste eine alte Zeitung herhalten. Die Schrift habe ich mit blauer Wasserfarbe bemalt und nach dem Trocknen (das geht auf der Heizung in wenigen Minuten!) Wellen geschnitten und aufgeklebt.

Qualle

Zwischen die Wellen habe ich noch zwei Delfine geklebt, die man aus grauem Bastelpapier schneiden kann. Für die Augen habe ich kleine Perlen genommen und mit Kleber befestigt.

Delfin 3

Auch die Freundin hat passend zur Unterwasserparty eine Geschenkverpackung gebastelt: Mit kleinem Fisch, allerhand Algen und sogar einer versunkenen Schatztruhe, in der eine Überraschung steckte!

Delfin 1

Ein kleiner Tipp:
Mit Hilfe von Buchstaben- oder Textstempeln kann man auf die Geschenke ganz leicht kleine Botschaften, Grüße oder Glückwünsche drucken. Das peppt die so nett verpackten Sachen nochmals auf 🙂

A

Alle Ideen zu unserer Unterwasserparty findet Ihr in dieser Rubrik, ausgefallene Verpackungsideen dort, Ideen zum Thema Upcycling hier und andere kreative Sachen werden dort gesammelt.

Delfin

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest – mit Kindern feiern: Spiele & Spaß für den Kindergeburtstag

Home / Kinderfeste & Partys / Unterwasserfest – mit Kindern feiern: Spiele & Spaß für den Kindergeburtstag

Was wäre ein richtiger Kindergeburtstag ohne Spiele? Mit den herkömmlichen Spielen wie Topfschlagen, Blinde Kuh, Stopptanz oder Reise nach Jerusalem kann man die Partygäste prima beschäftigen. Aber zu unserem Unterwassergeburtstag gab es vor allem auch solche Kinderspiele, die zu einer waschechten Unterwasserparty gehören. Ein paar davon stelle ich Euch hier vor:

B 2

Verrückter Oktopus
Der verrückte Oktopus bekommt einen „Rock“ aus blauen Kreppbändern. Die kann man sich für das Spiel entweder in den Hosenbund stecken oder sich vorab ein langes Tuch als Gürtel um den Bauch binden, um das die Kreppbänder gelegt werden.

B 1

Sobald die Tanzmusik eingespielt wird, setzt sich der Oktopus in Bewegung. Die Meeresbewohner (alle anwesenden Spieler) tanzen nun hinter dem Oktopus her und versuchen sich dabei die langen Tentakel zu schnappen. Sobald der Oktopus ohne „Rock“ dasteht und alle Tentakel von den Kindern gefangen wurden, ist das Spiel zu Ende.

B 4

Chaos in der Küche des Wassermanns
Beim Wassermann steigt heute ein großes Fest, doch der Koch ist schon recht alt und sieht nicht mehr so gut. Vor lauter Trubel ist ihm in der Küche so einiges durcheinander geraten. Nun weiß er nicht mehr welcher Deckel auf welches Glas gehört…

B 6

Die Kinder dürfen dem Koch natürlich helfen in der Wassermannküche wieder alles aufzuräumen und die Deckel den passenden Gefäßen zuzuordnen. Also auf die Deckel, fertig, los!

B 7

Ein kleiner Tipp: Die Kinder sollte man in mehrere Gruppen teilen und in Teams gegeneinander spielen lassen. Denn das Spiel macht nur Spaß wenn die Kinder einen großen Schwung an leeren Gläsern samt Deckeln zur Verfügung haben. Sicherheitshalber stattet man den Fußboden für dieses Spiel mit einer großen Decke aus, damit die Gläser beim Umfallen nicht zerbrechen. Außerdem sollte man von allen Gläsern vorab die Etiketten entfernen, damit sich die Deckel nicht so leicht zuordnen lassen!

B

Fröhliches Fischeangeln
Einige von Euch erinnern sich vielleicht an das lustige Angelspiel von der Dschungelparty. Das passt so wunderbar zum diesjährigen Partymotto, das ich die upcycelten Fische wieder aus meinem Fundus geholt habe.
Wer mag kann die Fische auch prima mit den Kindern auf der Geburtstagsfeier basteln und alle spielen im Anschluss dann gemeinsam. Nach dem Geburtstagsfest darf dann jeder seinen Fisch mit nach Hause nehmen.

B 3

Verflixter Flossenlauf mit frischem Fisch
Weil das Spiel bei Kindern erfahrungsgemäß so gut ankommt und einfach für reichlich Heiterkeit sorgt, haben wir auch das verrückte Flossenspiel von dieser Idee gemacht. Allerdings in etwas abgeänderter Form. Bei der Unterwasserparty durften die kleinen Partygäste in die Flossen schlüpfen, sich mit einer Grillzange bewaffnen und damit einen der Stofffische einsammeln. Anschließend ging es damit schnell wieder zum Start. Und das ist gar nicht so einfach. Wer schon mal mit Flossen gelaufen ist, weiß wovon ich spreche…

B 5

Alle Ideen rund um das Unterwasserfest findet Ihr in dieser Rubrik, Spielideen dort, alles rund um das Feiern mit Kindern da und andere Ideen tummeln sich hier und auch an dieser Stelle!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest & feiern mit Kindern: Give Away Tüten zum Kindergeburtstag selbst gemacht

Home / Geschenkideen / Unterwasserfest & feiern mit Kindern: Give Away Tüten zum Kindergeburtstag selbst gemacht

Da ich gerade so schön in Schwung war und für unsere Fischteelichter eine Verpackung gebraucht wurde, habe ich für unser Geburtstagsfest noch auf die Schnelle ein paar Überraschungstüten als Mitgebsel gebastelt. Das geht ganz fix und mir gefallen solche selbst gebastelten Sachen einfach zig Mal besser als die gekauften aus Plastik!
Zudem lassen sich die Tüten nach meiner Bastelanleitung bei Bedarf auch weiterverwenden oder als kleine „Schatztruhe“ nutzen.

B 3

Das wird gebraucht:
Pro Gast eine Tüte aus Packpapier, Buchstabenstempel, Stempelkissen, Locher, Kordel, Lochstanzer, blaue Tonpapierreste, eine Schere sowie kleine Überraschungen zum Befüllen

B

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich jede der Tüten mit dem Namen der kleinen Geburtstagsgäste bestempelt. Anschließend klickt man die obere Öffnung zweimal nach Hinten und locht mit Hilfe des Lochers zwei Löcher hinein.

B 10

Dadurch wird nach dem Füllen der kleinen Tüten dann eine Kordel gezogen und verschlossen.

B 7

Passend zu unserem Motto der „Unterwasserparty“ gab es ein entsprechendes „Layout“. Aus allerhand kleinen Tonpapierresten (verschiedene Blautöne) habe ich per Hand einen Schwung an unterschiedlich großen Fischen geschnitten.

B 9

Die Fischköpfe habe ich anschließend am oberen Rand mit einer Lochzange bearbeitet. Durch die Öffnung lässt sich nun problemlos ein Stück Kordel ziehen.

B 8

Doch vorher habe ich die Tüten noch befüllt. In unserem Fall waren es die selbst gemachten Fisch Teelichter, ein Mini Malbuch und eine süße Überraschung.

B 6

Sind alle Tüten entsprechend bestückt, faltet man den oberen Rand wieder zweifach, so dass die Löcher genau übereinander liegen.

B 5

Dann zieht man die mit Fischen geschmückte Kordel durch die obere Öffnung und bindet auf der Rückseite eine feste Schleife, fertig! So lässt sich die selbst gebastelte Überraschungstüte jederzeit öffnen und auch problemlos wieder verschließen.

B 1

Alles zum Unterwasserfest findet Ihr in dieser Rubrik,  eine tolle Geschenkverpackung mit Fischschwarm dort, Ideen rund um das Feiern mit Kindern da, Verpackungsideen dort und andere kreative Sachen gibt es hier, da und auch an dieser Stelle!

B 2

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest & Bastelidee: Leuchtende Fische & Kinderaugen als kleine Give Aways

Home / Basteln mit Kindern / Unterwasserfest & Bastelidee: Leuchtende Fische & Kinderaugen als kleine Give Aways

Im letzten Jahr kamen unsere leuchtenden Füchse so gut bei den kleinen Besuchern unseres Geburtstages an. Da die Idee derart großen Anklang gefunden hat, habe ich diese für das diesjährige Motto – die Unterwasserparty – entsprechend abgewandelt und die Teelichter in leuchtende Fische verwandelt.

Fisch 2

Das wird gebraucht:
Blauen Tonkarton, ein Teelicht, blaues Packpapier, eine Schere, einen Kerzenmalstift / Kerzen-Pen in schwarz, ein Brettchen, ein scharfes Küchenmesser, Verzierwachs in unterschiedlichen Blau- und Türkistönen, kleine Cellophantüten, einen Tacker, einen Bleistift, Kleber

Fisch 12

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich eines der Teelichter auf den blauen Tonkarton gesetzt und mit dem Bleistift einen Fisch daran herum gezeichnet. Und zwar so, dass das Teelicht genau mittig im Fischbauch sitzt.

Fisch 11

Diesen schneidet man aus und kann damit weitere Fische aufzeichnen und schneiden.

Fisch 13

Nun bekommt das Teelicht ein Glitzerkleid aus Schuppen. Dafür schneidet man auf einem Brettchen mit einem scharfen Messer dünne Streifen aus dem Verzierwachs.

Fisch 10

Diese trennt man zu möglichst gleichgroßen Quadraten und schneidet eines der Enden zu einem Halbkreis, damit es einer Schuppe gleicht.

Fisch 8

Wenn die Partygäste mitbasteln, sollte man vorab mit Hilfe der Teelichthülse einen großen „Halbkreis“ aus den Wachsplatten stechen, den man vorab auf das Teelicht setzt.

Fisch 6

Dann wissen die Kinder direkt wohin die Schuppen geklebt werden sollen. Und so ist es auch nicht weiter schlimm, wenn die Schuppen nicht ganz dicht aneinander gesetzt werden!

Fisch 5

Die blauen Wachsschuppen klebt man nun als Schuppenkleid auf das Teelicht und zwar so, das der Fischkopf ausgespart wird. In den zeichnet man mit dem Kerzenpen noch ein Gesicht. Nun noch die verzieren Teelichter jeweils auf einen ausgeschnittenen Fisch aus Tonkarton kleben und fertig!

Fisch 7

Wenn man die Fische als kleines Geburtstagsmitgebsel verwenden will, kann man diese noch in kleine Tüten packen, mit einer Banderole aus Packpapier versehen und die oberen Enden außen zusammentackern. In was wir die kleinen Fische versteckt haben, verrate ich Euch in der nächsten Woche 🙂

Fisch 4

Alles zum Unterwasserfest findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, Ideen für den Kindergeburtstag und das Feiern mit Kindern hier sowie andere kreative Sachen tummeln sich dort und auch an dieser Stelle!

Fisch 1

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Bastelspaß für den Kindergeburtstag – König Wassermann

Home / Basteln mit Kindern / Unterwasserfest: Bastelspaß für den Kindergeburtstag – König Wassermann

Eine pfiffige Bastelidee für kleine Kinderhände und ein Partyspaß dazu – hier auf der Unterwasserparty tummeln sich allerhand Wassermänner. Und das Beste daran, die sind von Kinderhand gebastelt und eine abwechslungsreiche Beschäftigungsidee zwischen allerhand heiteren Spielen. Da tut so ein kreativer Moment am Tisch mal ganz gut.

Wassermann 7

Das wird gebraucht:
Kraftpapier, Schere, Bleistift, Radiergummi, Motivlocher Kreis (Durchmesser 1 cm), dünneres Tonpapier in unterschiedlichen Blautönen, Grau und / oder Türkis, Kleber (am besten einen Klebstift), Märchenwolle, kleinere Perlen in blau, Holzperlen, Heißklebepistole mit Patrone, Stifte und optional etwas goldenen Tonkarton

Wassermann 9

So wird’s gemacht:
Auf einem alten Müslikarton habe ich mir eine Wassermannschablone angefertigt. Mit dieser habe ich für jeden kleinen Gast einen Wassermann auf Kraftpapier vorgezeichnet. Den durften sich alle Kinder nun ausschneiden.

Wassermann 0

Als nächstes wird der fischartige Wassermannschwanz mit lauter Schuppen beklebt. Dafür stanzt man aus dünnerem Bastelpapier unzählige Kreise aus. Hierbei ist ein Motivlocher in Kreisform unverzichtbar. Da man pro Wassermann um die 100 runde Schuppen benötigt. Diese klebt man nun einzeln von beiden Seiten auf.

Wassermann 2

Anschließend klebt man mit Heißkleber zwei blaue Augen und eine runde Holzperle als Nase auf das Wassermanngesicht. Hierbei sollte ein Erwachsener helfen!

Wassermann 8

Jetzt braucht der Wassermann noch Haare und einen langen Bart. Den kann man ganz leicht aus Märchenwolle gestalten und ankleben.

Wassermann 3

Ein kleiner Tipp:
Noch stimmungsvoller wird es, wenn jeder seinem Wassermann einen Dreizack bastelt, den man ihm an einem der Arme befestigt.

Wassermann 6

Allerdings ist das eher für ältere Kinder geeignet, die gerne basteln und auch schon filigrane Teile ausschneiden können. Dazu habe ich einfach einen leeren Nudelkarton mit goldenem Papier beklebt.

Wassermann 4

Alle bisherigen Ideen zur Unterwasserparty findet Ihr in dieser Rubrik, alles zum Thema Kindergeburtstag dort, Kreatives für kleine Kinderhände da und andere kreative Sachen tummeln sich hier oder auch an dieser Stelle.

Wassermann 5

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Unterwasserfest: Bastelidee & maritime Tischdeko – Tintenfische verbreiten feierlichen Lichterglanz

Home / Deko Ideen / Unterwasserfest: Bastelidee & maritime Tischdeko – Tintenfische verbreiten feierlichen Lichterglanz

Zu den selbst geklebten Windlichtern in maritimen Design, haben sich noch ein paar weitere „Geburtstagskerzen“ als stimmungsvolle Deko gesellt. Die waren verhältnismäßig schnell gemacht. Außerdem könnte man diese selbst gebastelten Teelichter auch auf der Geburtstagsfeier mit den Kindern gemeinsam anfertigen. Solche Bastelaktionen sind als kleine Pause zwischen dem Geburtstagstrubel ja immer willkommen und lassen bei den kleinen Partygästen wieder etwas Ruhe einkehren.

Tintenfisch 7

Das wird gebraucht:
Pro Tintenfisch ein Teelicht, Heißkleber samt Klebepatrone, Bastelschere, weiße Wellpappe, Lineal, Bleistift, Kleber (am besten Klebestifte) Tonkarton oder anderes Bastelpapier in verschiedenen Blautönen

Tintenfisch 5

So wird’s gemacht:
Auf unserer Unterwasserparty wird nicht nur reichlich gefeiert, gestaunt und gelacht. Sondern hier und da gab es kleine Basteleinheiten, die allen großen Spaß gemacht haben und für regelmäßige Pausen während des Geburtstagsfestes gesorgt haben. Wie zum Beispiel die kleinen Tintenfische.

Tintenfisch 9

Dazu zeichnet man sich mit Hilfe eines Bleistiftes und Lineal hinten auf die Wellpappe mehrere Streifen, die die Breite der Teelichthülse haben sollten. Das blaue Tonpapier schneidet man einfach per Hand in etwa 0,5 cm breite und 10 cm lange Streifen.

Tintentisch 8

Jetzt werden die schmalen Papierstreifen über so über die Schere gezogen, daß diese sich kringeln. Dann  bekommt jedes Kind ein Teelicht und kann die schmalen, blauen Papierstreifen mit Kleber so an die Teelichthülle kleben, dass das obere Ende der Streifen genau am Rand der Hülse sitzt.

Tintenfisch 6

Sind rundherum genug blaue Streifen angeklebt und der Tintenfisch mit reichlich Tentakeln versehen, klebt man mit Hilfe von Heißkleber eine Manschette bzw. Banderole um die beklebte Teelichthülle.

Tintenfisch 4

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gebastelten Tintenfische könnte man auch prima als kleine Tischkarten für den Kindergeburtstag auf dem Geburtstagstisch nutzen. Dann findet jedes Kind seinen Platz sofort wieder!

Tintenfisch 2

Alle bisherigen Deko und DIY zur Unterwasserparty findet Ihr in dieser Rubrik, alle Ideen rund um das Thema Feiern mit Kindern dort und andere kreative Sachen tummeln sich da und auch an dieser Stelle.

Tintenfisch 1

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen