Upcycling & Bastelidee mit Eierkartons: Fisch – Maritimer Bastelspaß für den Sommer

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee mit Eierkartons: Fisch – Maritimer Bastelspaß für den Sommer

Wer auf meinem Blog mitliest weiß, dass ich liebend gerne mit leeren Eierkartons bastele. Daraus kann man einfach so tolle Dinge basteln. Dieses Mal ist beim Basteln eine sommerliche Deko entstanden und zwar ein großer Fisch, den man als Anhänger, Deko für das Fenster oder die Tür nutzen kann.
Den Fisch kann man auch wunderbar mit Kindern gemeinsam basteln. Lediglich beim Zerschneiden und Zuschneiden der Pappe sollte man etwas helfen.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine scharfe Schere, ggf. Bastelmesser / Cutter, Borstenpinsel, ein Glas Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten, Kordel, etwas Draht, kleine blaue oder grüne Pailletten, Kleber oder alternativ eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional eine Malunterlage / Abdeckung für den Tisch

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man aus dem leeren Eierkarton die spitzen Kegel heraus. Das klappt am besten mit einem scharfen Cutter. Aber Vorsicht, der gehört nicht in Kinderhände!

Die Kegel kann man an den oberen Rändern anrunden, damit es aussieht wie Fischschuppen. Für den Kopf haben wir vom Kegel ein Stück mehr abgetrennt und aus dem restlichen Karton noch zwei Flossen für die Seite und einen Fischschwanz ausgeschnitten.

Die einzelnen Teile bemalt man nun mit Wasserfarbe. Da der Farbkasten in der Regel nicht so viele unterschiedliche Blautöne enthält – den Farbton bekommt ihr ganz einfach variiert, in dem ihr die Farbe mit viel oder nur wenig Wasser misch!

Während die bemalten Eierkarton Kegel trocknen, kann man aus Papierresten die Augen gestalten. Außerdem kann man auf dünnen Basteldraht runde Pailletten fädeln, als Luftblasen sozusagen.

Schließlich nimmt man ein langes Stück Kordel, macht ganz unten zwei Knoten hinein und fädelt nun nach und nach die Fischteile aufeinander. Den Abstand kann man verändern, in dem man zwischendrin die Kordel verknotet.

Ganz zum Schluss befestigt man mit Kleber noch die Flossen, Augen, Schwanz und die Luftblasen am Fisch und fertig ist die Upcycling Deko für die Sommerzeit!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, mehr DIY zum Thema Unterwasser gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik, alles zum Thema Sommer dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Sommer, Sonne, Strand und Meer – wir basteln Flipflops

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Sommer, Sonne, Strand und Meer – wir basteln Flipflops

Es ist Sommer und die langersehnten Schulferien haben begonnen. Für alle Daheimgebliebenen, die sich nach einem Strandurlaub sehnen, habe ich eine sommerliche Bastelidee. Maritime Flip Flops aus Pappe, Karton & einer kaputten Jeans.
Diese haben wir letztes Jahr in den Sommerferien gebastelt und hatten jede Menge Spaß. Denn jeder kann seine Badeschuhe nach seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Bevor in den Ferien Langeweile aufkommt, schnappt euch einen leeren Karton und bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ggf ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Bleistift, bunte Papierreste, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß oder Bastelfarbe, Pinsel, eine zerschlissene Jeans, eine Lochzange, Lochverstärker, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und die Malkittel übergezogen habt, dann schnappt euch doch einen leeren Pappkarton und lasst diesen von einem Erwachsenen auseinander schneiden.

Auf die Pappe malt ihr euch dann mit Bleistift die Umrisse eines Flipsflops auf und schneidet diese aus. Mit der Lochzange stecht ihr drei Öffnungen hinein, damit ihr später die Schnallen / Bänder darin befestigen könnt.

Nun gestaltet und bemalt sich jeder seinen Schuh, wie er mag: Maritim gestreift und mit Anker, mit fröhlichem Pünktchen allover Muster, kunterbunt oder wie auch immer. Sobald die Farbe getrocknet und die aufgeklebten Teile fest geklebt sind, nehmt ihr euch die Bänder vor.

Diese haben wir aus einer kaputten Jeans gestaltet (Alternativ klappt es natürlich auch mit anderen Stoff- oder Wollresten – wer nichts dergleichen zur Verfügung hat, kann die Schnallen auch einfach aus festem Papier oder dünnem Karton anfertigen!)

Dazu haben wir die Jeans in Streifen geschnitten und geflochten. Die Enden zieht man durch die Öffnungen und befestigt sie auf der Schuhunterseite mit etwas Kleber. Fertig ist der Sommerschuh!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr ganz viele verschiedene Flipflops bastelt, kann man daraus eine super Sommerdeko bzw. Partygirlande machen. Einfach die fertigen Badeschuhe mit Wäscheklammern an eine lange Kordel befestigen und aufhängen. Eine super Girlande für ein Sommerfest oder die nächste Gartenparty!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Sommer Basteln mit Kindern: Upcycling Fisch aus Joghurtdeckeln, Konfetti & Papier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Sommer Basteln mit Kindern: Upcycling Fisch aus Joghurtdeckeln, Konfetti & Papier

In der Sommerzeit darf eins auf keinen Fall fehlen: Ein Fisch – allerdings gerne vegetarisch 😉 Und zwar als maritime Sommerdeko und Bastelidee für den Nachwuchs. Schließlich soll in der Ferienzeit ja keine Langeweile aufkommen. Daher gibt es heute bei uns frischen Fisch – upcycelt aus einem großen Deckel und perfekt als Suncatcher für das Kinderzimmerfenster.

Das wird gebraucht:
Runde, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig, beispielsweise von 500g Joghurtbechern, Frischkäse oder Quark), blaues Seidenpapier, blaues Tonpapier / Fotokarton, kleinere Papierschnipsel und Papierreste, eine Lochzange (alternativ ein Bürolocher), dünne Pappe (oder Packpapier aus einer Paketsendung), ein Knopf, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage sowie eine Nähnadel und etwas Nylongarn / Drachenschnur

So wird’s gemacht:
Eines der wichtigsten Bastelmaterialien ist der Tapetenkleister. Diesen rührt man mit warmem Leitungswasser an, wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben.

Währenddessen deckt man den Arbeitsplatz ab und wer mag, zieht sich zum Basteln einen Malkittel über.

Das blaue Seidenpapier schneidet man in Rechtecke. Aus dem blauen Tonpapier werden Flossen für Oben, Unten und die Rückseite geschnitten. Den Kindern zeichnet man die Umrisse als Bastelvorlage am besten mit Bleistift auf der Papierrückseite vor!

Aus den Papierresten und Schnipseln stanzt man sich mit Hilfe der Lochzange allerhand Schuppen für den Fisch. Wer keine Lochzange besitzt, kann dies notfalls auch mit dem Locher machen. Allerdings ist es da mit kleinen Papierresten eher kniffelig.

Jetzt braucht man noch einen Mund aus der Pappe und man kann mit dem Bekleben starten. Dazu verteilt man etwas Kleister auf der oberen Deckelseite und klebt hier das Seidenpapier dicht an dicht drüber. Da der Deckel stabil ist und noch etwas Licht durchschimmern soll, reichen 1-2 Schichten völlig aus.

Auf dem noch nassen Kleister kann man den Mund sowie die ausgestanzten, runden Schuppen verteilen. Ggf. einfach noch mal eine dünne Kleisterschicht auf dem Schuppenkleid verstreichen.

Sobald alles getrocknet ist, klebt man mit Heißkleber den Knopf als Auge sowie die drei Flossen an. Außerdem zieht man ein Stück Garn mit der Nadel oben mittig durch die Fischflosse und kann das Tier daran am Kinderzimmerfenster befestigen!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Unterwasser gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Sommer in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Mit Kindern maritime Nixe aus Eierkartons basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Mit Kindern maritime Nixe aus Eierkartons basteln

Der Sommer naht und mit ihm die Schulferien. Da hat man jede Menge Zeit. Und für all diejenigen, die nicht in Ferien fahren oder vielleicht sogar schon aus dem Urlaub zurück sind, habe ich heute eine ganz maritime, sommerliche Bastelei dabei: Kleine Meerjungfrauen, gebastelt aus leeren Eierkartons, Pappe und Wolle.
Damit könnt ihr das Fenster im Kinderzimmer dekorieren oder die Nixen als kleine Anhänger nutzen um so etwas Strandfeeling ins Haus zu holen. Wer hat Lust und bastelt mit?

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine scharfe Bastelschere, einen Bleistift, Bastelkleber /Klebestift), blaue, weiße und rosa Acrylfarbe oder Bastellack auf Wasserbasis, einen dünnen sowie einem breiten Pinsel, Pailletten, Wollreste (oder ersatzweiße Krepppapier in Blau- und Grüntönen), dünne Pappe sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man sich für die kleine Nixe aus dem Eierkarton einen runden Kegel aus. Am offenen, unteren Ende schneidet man diesen „wellenförmig“ zu.

Aus einem Randstück des Eierkartons schneidet man außerdem eine lange Flosse für die Meerjungfrau.

Diese malt man mit einem breiten Borstenpinsel in einem gewünschten Blau an. Alternativ kann man dafür auch normale Wasserfarbe nutzen.

Dabei sollte man jedoch unbedingt darauf achten, viel Farbe und nur ganz wenig Wasser zu nehmen um die Pappe nicht aufzuweichen!

Aus der dünnen Pappe schneidet man einen Oberkörper und zwei Arme. Diese schneidet man aus und malt ein Gesicht auf. Außerdem kann man noch einige Pailletten als Zierde auskleben.

Von den Wollresten schneidet man mehrere Stücke in der gewünschten Länge ab. Wenn die einzelnen Wollfäden unterschiedlich lang sind, sieht das lebendiger aus. Wer mag, kann die Haarpracht aber natürlich auch begradigen und auf eine Länge schneiden.

Mit einem kleinen Stück Faden bindet man die Wolle mittig zusammen und klebt diese am äußeren Rand des Kopfes. Außerdem klebt man die Arme der Nixe von Hinten an.

Zum Schluss wenn alles trocken ist, steckt man die Flosse von unten in den bemalten Eierkarton und klebt den Oberkörper der Meerjungfrau noch in den offenen Eierkarton hinein.

Weitere tolle Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zur Mottoparty „Unterwasserfest“ gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling DIY zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Home / Basteln mit Kindern / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Wie man an unserer Unterwasserparty unschwer erkennt, stehen Meerestiere hier ganz hoch im Kurs. Gerade die großen Tiere wie Delfine und Wale haben es den Kindern angetan. Dazu hatte ich auch schon einige Geschenkverpackungen gezeigt, wie diese hier oder die maritimen Geschenktüten als Mitgebsel für die kleinen Gäste. Dieses Mal ziert ein großer Wal das Geburtstagsgeschenk. Und dieser ist recht flott gebastelt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Blatt einer alten Tageszeitung (möglichst mit Schrift bedruckt), blaue Wasserfarbe, Borstenpinsel, dunkelblaues Tonpapier, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, einen Geburtstagsstempel, Pastellkreide in unterschiedlichen Blautönen, einen schwarzen Fineliner und einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich ein Blatt von einer ausgelesenen Tageszeitung. Am besten eignet sich der mit Schrift bedruckte Teil. Diesen habe ich mit blauer Wasserfarbe grob übermalt. Hierbei darf gerne der Text samt Buchstaben etwas durchscheinen. So sieht es schöner aus und man sieht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Upcycling handelt 🙂

Wenn man mit viel Farbe und wenig Wasser malt, ist dieses schnell getrocknet. Da ich mit diesem Material ausgesprochen gerne bastele (die detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial findet ihr hier), bereite ich mir oftmals größere Zeitungsstücke auf diese Weise vor. Dann hat man sie stets zur Hand.

Für das Meer habe ich einen blauen Streifen Tonpapier genommen und an den unteren Rand geklebt. Probehalber habe ich darauf Fingerabdrücke mit weißer Stempelfarbe gedruckt. Man kann auch aber mit Pastellkreide etwas Struktur in das Wasser bringen oder es auch einfach unifarben lassen.

Auf die Rückseite des blau bemalten Zeitungspapiers habe ich einen großen Wal gezeichnet und ausgeschnitten. Den klebt man nun mitten ins blaue Wasser. Mit Fineliner habe ich Augen und Maul gezeichnet. Über dem Wal prangt eine Wasserfontäne. Diese kann man mit Stiften und Pastellkreide prima darstellen.

Außerdem habe ich ein Stück Papier mit Geburtstagsstempel bedruckt und zu einem Wimpel geschnitten. Der klebt nun über dem Wal und wünscht dem Geburtstagskind alles Gute.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, weitere Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein Boot gratuliert zur Geburt – Upcycling Idee

Unser Geburtsgeschenk brauchte noch eine passende Geschenkverpackung. Erst war ich etwas ratlos, aber dann fiel mir ein Stück Pappe in die Hände. Daraus habe ich kurzerhand ein Boot upcycelt. Mit schmalem Ast und bemaltem Zeitungspapier wird das zu einem richtigen Hingucker.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, ein Stück Pappe, eine scharfe Schere oder ein Bastelmesser / Cutter, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, ein breiter Borstenpinsel, ein kleines Wasserglas, ein dünner Ast, etwas Kordel, Buchstaben bzw. Zahlenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Kordel, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine abwaschbare Tischdecke oder wasserfeste Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch gut ab und bereitet das Bastelpapier vor. Dazu streicht man die gelesene Zeitung bzw. den mit Schrift bedruckten Teil mit Wasserfarbe an.

Ich lege mir für solche Zwecke immer einen großen Vorrat an, auf den man jederzeit fürs Basteln zurückgreifen kann. So kann man gleich mit Basteln loslegen und muss nicht erst warten, bis die Farbe getrocknet ist! (Die detaillierte Bastelanleitung für dieses kostenlose Bastelmaterial gibt es hier)

Aus der Pappe schneidet man ein Boot aus. Meins habe ich mit etwas Deckweiß aus dem Farbkasten weiß angestrichen. Man kann aber auch bunte Wasserfarbe zu diesem Zweck nehmen. Außerdem habe ich mit dem mit Wasser verdünnten Deckweiß auch ein Stück Zeitung bemalt.

Während die Farbe trocknet, verpackt man das Geschenk in unifarbenem Papier. Das Boot aus Pappe klebt man mittig in den unteren Rand. Daneben habe ich aus blauem Zeitungspapier einige Wellen ausgeschnitten und angeklebt.

Für den Schiffsmast habe ich einen dünnen Ast verwendet, den man am schnellsten mit etwas Heißkleber auf dem Papier fixiert. Daneben kam ein großes Segel, dass ich mit Namen und Geburtstag gedruckt habe und auf der anderen Seite habe ich kleine Rechtecke um etwas Kordel geklebt und als Wimpel zugeschnitten.
Wer mag kann das Geschenk noch mit weiteren Details verzieren: Fische, Wolken, Möwen, Schwimmreifen, Anker o.ä,

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept Idee Backen für Kinder: Strandkrabben knusprig süß – Kuchenhits für Kids

Home / Kinderfeste & Partys / Rezept Idee Backen für Kinder: Strandkrabben knusprig süß – Kuchenhits für Kids

Sommerzeit und wir träumen von Urlaub am Meer. Doch sehr muss noch ein klitzekleines bisschen warten. Bis daher versüßen wir und die Schulferien mit knusprig süßen Strandkrabben, frisch gebacken und natürlich ganz vegetarisch versteht sich 😉
Diese süßen Teilchen kommen mit recht wenigen Zutaten aus und sind der perfekte Nachmittagssnack. Damit träumen wir uns direkt ans Meer…
Wer auch Lust hat ein paar Strandkrabben zum gemütlichen Kaffeeklatsch oder ein sommerliches Picknick im Garten zu backen, bekommt hier das Rezept mit detaillierter Anleitung zum Nachbacken.

Das wird gebraucht:
250 g Quark 40% Fett i. Tr., 250 g Butter, 250-300 g Mehl, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver, 200 g Marzipan, Puderzucker, backstabile Schokotropfen

So wird’s gemacht:
Der Teig ist schnell gemacht und kommt mit nur 4 Zutaten aus. Den Quark, die gewürfelte Butter (am besten eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich diese gut verarbeiten lässt!), Mehl und Backpulver gibt man in eine Rührschüssel und verknetet das Ganze zu einem Teig. Diesen rollt man auf etwas Mehl dünn aus. Mit Hilfe einer Schablone oder einer kleinen rechteckigen Dose sticht man daraus gleichgroße Teile aus. Die Hälfte davon platziert man auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech.

Für die Füllung verknetet man die Marzipan Rohmasse mit etwas Puderzucker und rollt diese dünn aus. Das klappt prima zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Backpapier. Hieraus benötigt man 7 Rechtecke, die man passgenau über den auf dem Backblech liegenden Teigstücken legt.

Die restlichen Teigplatten nimmt man für die oberste Lage. Falls die Größe nicht genau passt, kann man den Teig mit den Fingern am Rand noch angleichen. Mit einem scharfen Messer schneidet man die kurzen Seiten gleichmäßig ein und fächert die „Krabbenfüsse“ ein wenig auseinander. Für die Augen habe ich Schokotropfen verwendet. Alternativ kann man nach dem Backen mit Zuckerguss oder Kuvertüre Schokolinsen aufkleben.

Wer mag, bestreicht die Strandtiere noch dünn mit pflanzlicher Sahne (oder Eigelb). Die Backzeit beträgt rund 25 Minuten bei 170° Grad.

Hinweis: Die oben angegebenen Zutaten Menge hat bei uns für genau 7 Krabben gereicht 🙂

Ein kleiner Tipp:
Für die kleinen Krabben kann man auch Plätzchenteig, Mürbe- oder Hefeteig nehmen und die Füllung Innen nach eigenem Geschmack verändern. Gut schmeckt auch eine Nussfüllung, wie aus diesem Rezept.

Weitere süße Rezepte findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, weitere Ideen zum “Unterwasserfest” an dieser Stelle und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Maritime Bastelidee für den Sommer – Bunte Quallen im Meer…

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Maritime Bastelidee für den Sommer – Bunte Quallen im Meer…

Der Sommer ist da und viele reisen in dieser Zeit sehr gerne ans Meer. Unzählige Meeresbewohner sind hier zu Hause. Auch die Quallen, die im tiefen Wasser ganz zauberhaft glitzern und glänzend. Fast lautlos und ausgesprochen elegant scheinen sie mit ihren langen Tentakeln durchs Meer zu schweben.

Das wird gebraucht:
1 runder Luftballon, einen schwarzen, wasserfesten Stift, weißes Transparentpapier, farbiges Transparentpapier, eine Bastelschere, eine kleine Plastikschale, Wasser, einen Schneebesen, etwas Tapetenkleister, Kordel, Nylongarn, Klebstoff, eine Nadel und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst bläst man den Luftballon auf und knotet ihn so zusammen, dass keine Luft mehr entweichen kann. Um den Knoten kann man mit Kordel ein Band binden, damit man zum Trocknen eine Aufhängung hat. Dann rührt man in einer kleinen Schale etwas Tapetenkleister mit warmen Wasser an. Am besten nimmt man einen Schneebesen zu Hilfe, damit der Kleister sich zu einer gleichmäßigen, klümpchenfreien Masse verbindet. Den fertigen Kleister sollte man ein paar Minuten ziehen lassen, da er nachdickt. Die Konsistenz kann im Anschluss dann durch Zugabe von Wasser oder Kleister noch problemlos variiert werden. Der Kleister sollte nicht zu dünn sein, sonst kleckert er zu sehr. Am einfachsten lässt er sich verarbeiten, wenn er eine Brei ähnliche Konsistenz hat und zähflüssig ist. In der Zwischenzeit schneidet man das weiße Transparentpapier in größere Rechtecke und das farbige Papier -getrennt liegend- in schmale, längliche Streifen.

Nun zeichnet man um den Luftballon eine Linie (ungefähr 2/3 des Ballons sollten beklebt werden). Das dient den Kindern als Orientierungshilfe beim Kleben.
Mit Hilfe von dem gerührten Kleister beklebt man nun um den Luftballon an der Linie mit dem weißem Transparentpapier. Hierbei sollte man möglichst mehrere Schichten übereinander kleben, damit die Quallen nach dem Trocknen auch wirklich schön stabil sind. Die Papierränder sollten gut mit Kleister verstrichen und angedrückt werden. Ist der Luftballon ausreichend beklebt, hängt man ihn an der Kordel zum Trocknen auf.

Ist der Ballon wirklich ausreichend durchgetrocknet (die Trockenzeit beträgt erfahrungsgemäß mehrere Tage!), schneidet man den Luftballon ein und holt den Ballon vorsichtig aus dem Inneren hinaus. Den unteren Rand der weißen Qualle kann man nun bei Bedarf mit einer Schere ausbessern und begradigen.
Nun bekommt die Qualle ihre bunten Tentakel. Dafür klebt man die bunten, langen Streifen einzeln und nacheinander von Innen mit dem restlichen Tapetenkleister an. Bis ringsum genügend Tentakel baumeln. Falls kein ausreichender Tapetenkleister da ist, kann man die Tentakel auch mit normalem Klebstoff an der Qualleninnenseite befestigen.

Mit einer Nadel zieht man am oberen, weißen Teil der Qualle noch etwas Nylongarn durch und hat auf diese Weise eine unsichtbare Aufhängung.

Ein kleiner Tipp: Die Quallen sind eine nette Deko für das Sommerfest. Damit lässt sich ein kleiner Baum schmücken und die bunten Tentakel können dann im Sommerwind fröhlich Tanzen und sich bewegen…

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Rubrik, Quallen als Fensterschmuck hier, eine Quallengirlande aus Klorollen dort, alles rund um den Sommer hier, jede Menge „Spiel & Spaß“ in diesem Ordner und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Maritimer Bastelspaß & Bastelidee: Bunte Quallen als Fensterdeko für das Kinderzimmer

Home / Basteln mit Kindern / Maritimer Bastelspaß & Bastelidee: Bunte Quallen als Fensterdeko für das Kinderzimmer

Im Sommer zieht es mich oft ans Meer. Doch nicht immer hat man gleich die Möglichkeit die Koffer zu packen und in Richtung Meer zu reisen. Vielleicht hilft da diese kleine Bastelidee vorerst als kleine Ablenkung. Denn damit kann man nicht nur das Kinderzimmer sondern auch die Fenster ganz maritim schmücken und sich ein wenig Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände holen. Das Basteln ist kinderleicht und ein idealer Zeitvertreib für verregnete Sommertage.

Das wird gebraucht:
Fester Tonkarton, Bleistift, Radiergummi, buntes Krepppapier, Bastelkleber, weißes Geschenkband zum Kräuseln, weißes bzw. durchsichtiges Transparentpapier, ein Nähnadel, Nylongarn, Bastelschere und ggf. ein Bastelmesser / Cutter

So wird’s gemacht:
Zuerst zeichnet man sich auf dem weißen Tonkarton Quallen vor. Diese dürfen ruhig unterschiedliche Größen und Formen haben, jedoch benötigt man jede der Quallen in zweifacher Ausführung! Wenn man diese mit Bleistift auf den Karton aufzeichnet und ausschneidet, kann man diese Qualle ganz einfach als Bastelvorlage für das passende Gegenstück verwenden und anschließend die Bleistiftränder wegradieren.

Damit die Quallen wirklich schön bunt werden und im „Wasser“ in den schönsten Farben glitzern, muss man das Innere aus den Papierquallen heraustrennen. Und zwar so, dass in etwa 1-2 cm Rand stehen bleibt. Bei größeren Quallen kann man das Innenteil mit der Schere herausschneiden und bei kleineren Quallen ist ein scharfes Bastelmesser hilfreich.

Sind alle Quallen soweit vorbereitet, dreht man diese mit der schönen Seite nach unten und klebt von oben weißes Transparentpapier darauf. Diese überstehenden Transparentpapierränder schneidet man ab. Den inneren Teil des Transparentpapiers kann man nun mit farbigen Papierschnipseln aus Krepppapier bekleben. Je kleiner die Stück sind und desto mehr Farben aneinandergereiht werden, desto schöner sehen die Quallen aus.

Ist das Transparentpapier Innen komplett mit buntem Papier beklebt, befestigt man mit Kleber am unteren Rand längere Streifen von dem Geschenkpapierband und setzt zum Schluss die passende Quallenhälfte als Gegenstück darüber, so dass das Krepppapier mittig dazwischen sitzt. Wer mag, kann das Geschenkband mittig teilen oder auch leicht „kräuseln“.

Zum Schluss zieht man mit der Nadel etwas Nylongarn durch den oberen Rand und kann die Quallen daran am Fenster, der Zimmerdecke oder an der Wand aufhängen.

Weitere Basteleien für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Deko Ideen dort, alles zum Thema Sommer hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & DIY als Sommer Deko: Maritime Girlanden, Fernweh & große Papierboot-Liebe

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & DIY als Sommer Deko: Maritime Girlanden, Fernweh & große Papierboot-Liebe

Das Fenster brauchte eine neue Deko. Passend zur Sommerzeit wurde dabei wieder mal meine große „Paperboat“ Liebe wach. Und da auch der Nachwuchs für sein Leben gerne Schiffe faltet (hier gibts die Anleitung), haben wir hier einen wahren Hafen voller Schiffe produziert. Dazu braucht man lediglich etwas Tonpapier und dann kann es auch schon losgehen.

Das wird gebraucht:
Farbiges Tonpapier in verschiedenen Blautönen (Papierstärke ca. 200 g/m2), Kordel, eine Schere, eine Postkarte als Vorlage, Bleistift, Zahnstocher aus Holz, Masking Tapes

So wird’s gemacht:
Eine Bastelidee, die mit recht wenig Material auskommt, ist hier immer Willkommen. Denn solch einfache Ideen setzt man erfahrungsgemäß doch recht schnell und gerne um.

So haben wir uns mit Hilfe einer normalen Postkarte als Bastelschablone (diese landen in den Sommermonaten ja des Öfteren im Briefkasten!) aus blauem Tonpapier Rechtecke ausgeschnitten. Diese Größe ist für die geplante Dekogirlande ideal.

Aus den ganzen verschieden blauen Rechtecken haben wir Boote gefaltet. Jedes der Boote hat einen kleinen Mast bekommen, den wir aus ganz normalen Holzzahnstochern gewerkelt haben.

Dazu sticht man mit der Spitze des Zahnstochers von Unten in den höchsten, mittigen Teil des Papierbootes. Dann zieht man den Zahnstocher erst einmal wieder heraus, fädelt die Kordel hindurch und anschließend kommt der Fahnenmast / Zahnstocher zur Befestigung wieder hinein.

So sitzt das Papierboot recht fest auf der Kordel und verrutscht nicht. An das obere Ende des Mastes kam noch eine kleine Fahne. Diese wehenden Wimpel kann man ganz einfach aus einem kleinen Stück Masking Tape basteln, den man passgenau um Holzstiel und Kordel klebt und dann zuschneidet.

Entstanden sind auf diese Weise kleine Girlanden, die sich ganz wunderbar als maritime Deko am Fenster machen. Aber auch im Kinderzimmer, über dem Wickeltisch o.ä. sind diese kleinen Mobiles ein echter Augenfang!

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr in dieser Rubrik, alles zum Thema Sommer dort, Deko hier und andere kreative Sachen da!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen