DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunter Fisch aus Deckel, Zeitung, Pappe & Co. basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunter Fisch aus Deckel, Zeitung, Pappe & Co. basteln

Wie Anfang der Woche angekündigt, bleibt es maritim. Nach dem Haifisch aus Klorolle, dem kleinen Krebs aus einer Walnuss Schale, der Atlas Qualle und den Nixen aus Eierkarton, gibt es heute einen bunten Fisch aus Deckel und Papier. Irgendwie ist das Fernweh oder besser gesagt „Meerweh“ groß. Liebend gerne würde ich einen Nachmittag am Strand durch den warmen Sand spazieren gehen, die Wellen hören und in die weite Ferne schauen…
Das geht im Moment leider nicht. Also hole ich mir kurzerhand Ersatz und bastele mit euch pfiffige Fische aus Abfall & Müll – besser gesagt solchen Dingen, die in der Regel sonst in der Mülltonne landen.

Das wird gebraucht:
Saubere, gespülte Deckel (bsp. von leeren Marmeladengläsern und Co.), etwas Pappe (von einem leeren Karton / Kartonage), Deckel aus Alufolie (von Sahne, Margarine etc.), Acrylfarbe, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab und schnappt euch die sauberen Deckel. Die Größe hierbei ist egal. Wenn ihr gleich mehrere Fische selbermachen wollt, sieht es natürlich toll aus, wenn diese unterschiedlich groß sind.

Zuerst bereitet ihr aus Zeitung das Bastelpapier vor, wie hier ausführlich beschrieben.

Dazu könnt ihr die Farben nehmen, die euch am besten gefallen. Ob kunterbunt oder jeweils nach einem Farbmuster spielt keine Rolle.

Die Deckel bemalt man Innen mit Acrylfarbe, die recht gut deckt. Anschließend schneidet ihr euch die Flossen für die Fische aus Pappe aus. Wenn der Karton nicht zu dick ist, klappt das prima mit einer normalen Bastelschere.

Danach braucht ihr Schuppen. Dazu schneidet man aus dem bunt bemalten Papier entsprechende Schuppen. Dafür kann man auch wunderbar saubere Deckel von Joghurt, Margarine und Co. verwenden.

Die glitzern so schön und auf diese Weise habt ihr ein paar Glitzerschuppen, die ihr im Schuppenkleid verarbeiten könnt 😉

Die einzelnen Fischschuppen klebt ihr dicht an dicht in den Deckel, wie auf dem Detailfoto ersichtlich.

Ganz zum Schluss werden die Flossen noch von Hinten angeklebt und ein Gesicht gestaltet.

Ob mit Farbe, Zeitungspapier oder dünnen Pappresten ist euch überlassen.

 

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Unterwasser wird bei der Mottoparty „Unterwasserfest“ gesammelt, alle DIY zum Upcycling gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Eierkartons: Nixe & Meerjungfrau aus Eierkarton – Sommer Upcycling

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Eierkartons: Nixe & Meerjungfrau aus Eierkarton – Sommer Upcycling

Viele Eier essen wir zwar nicht, aber hier und da fallen immer mal wieder ein paar leere Eierkartons an. Außerdem halte ich danach auch stets beim Einkaufen die Augen auf und sammele hierbei oftmals leere Eierpaletten, bevor sie dort in den Müll wandern. Schließlich kann man daraus wirklich tolle Sachen basteln. Auch auf dem Blog habe ich euch schon allerhand DIY Ideen mit diesem Material gezeigt, schaut mal hier. Nach dem Klorollen Hai, dem Waluss Schalen Krebs und der Qualle aus Käseschachtel, gibt es heute eine weitere maritime Idee, passend zur Sommerzeit. Die Kinder haben an dieser Bastelidee mit Sicherheit riesig Spaß und es ist ein tolles Pendant zu diesen kleinen Meerjungfrauen!

Das wird gebraucht:
Einen leeren Pappkarton, einen Cutter / Bastelmesser, Acrylfarbe, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, eine Bastelschere, Borstenpinsel, etwas Märchenwolle, Bastelkleber / Klebstift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung sowie optional kleine Muscheln und Schneckenhäuser sowie blau / grüne Pailletten

So wird’s gemacht:
Zuerst zertrennt man den Pappkarton so, dass man mehrere Hintergründe für die Sommerbilder erhält. Die Maße sollten natürlich zu den gebastelten Meerjungfrauen passen!

Den Untergrund aus Pappe malt man dann mit Wasser verdünnter Acrylfarbe an.

Hierbei dürfen ruhig Farbschattierungen entstehen und die Pappe muss nicht gleichmäßig bemalt sein!

Dann trennt man die Eierkartons auseinander. Pro Nixe benötigt man 5-6 Eierkartonstücke für das schillernde Schuppenkleid.

Diese bemalt man mit Wasserfarbe. Je nachdem wie viel Wasser man mit der Farbe vermischt, kommen unterschiedliche Farbtöne dabei heraus.

Ebenso kann man Blau und Grüntöne miteinander vermischen.

Aus Pappe schneidet man für die Nixen einen Oberkörper und bemalt die Gesichter.

Für ein paar Korallen, Algen, ein paar Fische und Wasserpflanzen haben wir einige mit Text bedruckte Teile mit Wasserfarbe bemalt. (Für dieses kostenlose Bastelpapier findet ihr hier die detaillierte Bastelanleitung!)

Ist alle Farbe trocken, kann man die Wasserpflanzen und Fische auf die bemalte Pappe kleben und anschießend die Meerjungfrauen dazwischen.

Diese haben wir mit Heißkleber zusammengesetzt, damit die einzelnen Teile auch sicher halten und fixiert sind. Die Haare sind aus Märchenwolle aufgeklebt.

Wer mag kann ganz zum Schluss noch kleine Muscheln an den unteren Bildrand kleben – fertig ist das upcycelte Sommerkunstwerk!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Unterwasser gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Upcycling Qualle aus Atlas, Kronkorken & Käseschachtel basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Upcycling Qualle aus Atlas, Kronkorken & Käseschachtel basteln

Diese Bastelidee holt man wieder das Beste aus Resten raus und war ein ganz spontanes Upcycling mit kostenlosem Bastelmaterial, das eigentlich sonst in den Müll gewandert wäre. Aber dann hätte ich wohl einiges verpasst, denn diese lustige Qualle sorgt nicht nur für strahlendes Lächeln, sondern auch für sommerliche Stimmung. Schließlich erinnert mich dieser Meeresbewohner täglich an Sonne, Strand und blaues Wasser… Zum Glück sind die Sommerferien nicht mehr weit!

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel (Halbkreis), eine Bastelschere, silbernes Schokoladenpapier (Reste), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Kronkorken, einen alten Atlas, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Dieses maritime Quallentier bastelt sich fast von allein 😉 Zuerst malt man die Käseverpackung an um alle Aufdrucke und Schrift unkenntlich zu machen. Praktischerweise war meine Schachtel bereits blau, so dass ich diese lediglich von Innen anmalen musste. Falls die Wasserfarbe nicht deckt, pinselt die Verpackung einfach mit Bastelfarbe an.

Die Augen habe ich aus zwei Kronkorken gebastelt, die ich Innen mit hellblau (schwarz und weiß) bemalten Zeitungspapier ausgestattet und beklebt habe. (Anleitung für das selbst gemachte Bastelpapier gibt es hier).

Der Mund ist aus silbernem Schokoladenpapier gebastelt und deutlich günstiger als gekauftes, silbernes Papier.
Für die langen Tentakel habe ich eine Seite aus einem alten, zerfledderten Atlas geopfert (den ihr sicher noch von dieser Maritimen Girlande oder dieser genähten Sommerpost her kennt).

Daraus reißt ihr per Hand verschieden lange Streifen und klebt diese von der Rückseite an der Qualle an. Vielleicht habt ihr aus dem letzten Strandurlaub noch ein paar Muscheln oder kleine Schneckenhäuser? Dann könnt ihr davon welche auf die Tentakel kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wer ihr eure Quallen aufhängen und damit Tür, Fenster oder Wand sommerlich dekorieren möchte, klebt einfach ein Stück Kordel auf die Rückseite oder zieht mit der Nadel am oberen Rand einfach etwas Nylongarn durch!

Nach dem lustigen Hai aus Klorollen sowie dem Krebs aus Walnuss-Schalen ist dies die dritte maritime Ideen zur #DIYchallengederwoche. Und noch viel mehr zum Thema „Unterwasser gibt es übrigens an dieser Stelle.

Kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder in der Ferienzeit: Sommer am Meer – Krebs aus Walnuss basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder in der Ferienzeit: Sommer am Meer – Krebs aus Walnuss basteln

In den Sommerferien fahren viele ans Meer und genießen dort Sonne, Strand und Sand. Vielleicht fahrt ihr bald in Urlaub oder träumt euch in Gedanken an die See? Für alle, die es maritim lieben und die Ferienzeit genießen wollen, gibt es eine kleine DIY Idee zum Selbermachen: Eine kleine Krabbe aus Walnussschalen und Pappe gebastelt. Eine sommerliche Upcyclingidee mit kostenlosem Bastelmaterial, die nicht nur Daheimgebliebenen Spaß macht.

Das wird gebraucht:
Kleine Muscheln und Schneckenhäuser, einen Nussknacker, Walnüsse oder Walnuss-Schalen, ein Pappe / Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, etwas Sand (notfalls klappt es auch mit Vogelsand), Acrylfarbe (blau, beige, weiß, schwarz, türkis), Pinsel, Bastelkleber flüssig oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Aus der Pappe schneidet ihr euch ein größeres Stück. Das bemalt ihr zur Hälfte mit blauer Farbe.

Wenn ihr verschiedene Blautöne zum Malen zur Verfügung habt, könnt ihr auch kleinere Wellen oder Schaumkronen als Kontrast aufmalen.

Die restliche Pappe wird in einem hellen Beige (bei uns war es Hautfarbe) angemalt. Dafür trägt man die Farbe am besten großzügig auf und lässt dann den Sand auf die noch flüssige Farbe rieseln.

Aber aufgepasst – dazu muss die blau bemalte Hälfte unbedingt schon getrocknet sein, da sonst der Sand auch auf dem Wasser kleben bleibt!

Dann knackt ihr eine Walnuss und trennt die Hälften vorsichtig auseinander. Die Schale bemalt ihr in türkis (oder einer Farbe eurer Wahl).

Für die Scheren des Krebstieres, malt ihr euch am besten den Umriss aus Pappe vor und schneidet diesen aus. Ich fand es leichter diesen im Ganzen zu lassen, aber man kann die Krebsbeine natürlich auch einzeln ausschneiden und auf diese Weise ankleben.

Auf die Pappstücke werden bemalt und schließlich als Krebs zusammengesetzt. Damit die Walnusshälfte besser auf der Pappe haftet, könnt ihr, wie bei diesen Erdbeeren aus Walnüssen, etwas zerknülltes Papier in die Schale hineinkleben. So bekommt ihr mehr Auflagefläche.

Den Krebs selbst kann man auf den Sand oder ins Wasser setzen und das Ganze als Spielzeug / Spielfigur nutzen. Vielleicht habt ihr ja Lust euer Meer durch weitere Sachen zu ergänzen?

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann an den „Strand“ noch ein paar kleine Muscheln oder Schneckenhäuser in den Sand setzen.

Kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Unterwasser mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, mehr Upcycling dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Maritimer Bastelspaß im Sommer: Im tiefen blauen Meer – Hai aus Klorolle basteln

Home / Basteln mit Kindern / Maritimer Bastelspaß im Sommer: Im tiefen blauen Meer – Hai aus Klorolle basteln

Der Sommer steht vor der Tür und das Meerweh wächst. Daher freue ich mich, dass es dieses Woche bei der #DIYchallengederwoche heißt: „Unter dem Meer“.
Und weil es bis zu den Ferien noch eine Weile dauert hilft nur eins: Kreativ werden und sich ein Schwung an guter Laune besorgen. Zum Beispiel mit dieser coolen Bastelidee, die sicher auch die Jungen unter euch begeistern wird. Denn heute basteln wir aus kostenlosem Bastelmaterial wie Pappe und Toilettenpapierrollen einen witzigen Hai.
Mit dem könnt ihr jemanden überraschen, das Kinderzimmer sommerlich dekorieren oder den Hai als fröhlichen Sommergruß nutzen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Klopapierrollen, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Sorgt dafür, dass der Tisch gut abgedeckt ist und zieht euch am besten einen Malkittel über.

Dann bemalt euch etwas Zeitungspapier, wie hier, in blauen Farben und einen Teil mit Deckweiß.

Die Papprolle pinselt ihr mit grauer Wasserfarbe an. Wenn ihr kein Grau in eurem Wasserfarbkasten habt, könnt ihr euch die mit Deckweiß und schwarzer Farbe mischen oder alternativ auch graue Bastelfarbe verwenden.

Aus dem Pappkarton schneidet ihr euch ein etwa Din A 5 großes Stück Pappe und beklebt dieses mit blauem Zeitungspapier.

Das ist nun das Meer. Von der Papprolle schneidet ihr etwa ein Drittel ab, damit der Hai nicht zu groß wird.

Mit dem Cutter schneidet ihr vorsichtig oben mittig einen Spalt in die Rolle.

Und aus dem abgeschnittenen Stück könnt ihr euch eine Rückenflosse und zwei kleine Seitenflossen schneiden.

Die Rückenflosse schiebt ihr von oben in den Spalt hinein und klebt den Hai auf die Pappe.

Die Seitenflossen fixiert ihr seitlich am Hai und könnt dann noch aus dem weiß bemalten Papier spitze Haifischzähne und Augen gestalten und aufkleben.

Ein kleiner Tipp:
Plant ihr eine Geburtstagsparty oder ein Sommerfest im Garten? Der gebastelte Hai ist auch eine tolle Einladungsidee. Einfach auf die Vorderseite noch mit Buchstabenstempeln „Einladung“ drucken und auf der Rückseite den Einladungstext notieren. So eine coole Einladung zum Geburtstag hat nicht jeder, wetten? Mehr dazu gibt es auch in der Rubrik „Unterwasserfest“.

Weitere Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelanleitung für Kinder: Unter dem Meer – Diorama mit Krake aus Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelanleitung für Kinder: Unter dem Meer – Diorama mit Krake aus Eierkarton basteln

Weiter geht es bei der #DIYchallengederwoche und dem Thema Eierkarton. Dazu habe ich euch schon die lustige 3D Collage mit Gänseblümchen gezeigt sowie den kleinen Waschbären. Heute dagegen wird es maritim. Da wir nun schon seit zwei Jahren nicht mehr in Urlaub waren, ist das Meerweh sehr groß. Also holen wir uns das Meer einfach nach Hause und tauchen für eine Weile ab um den Lockdown mal kurz zu vergessen…
Wie ist es mit euch – seid Ihr dabei? Dann schnell die Malkittel überziehen und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton, eine Bastelschere, eine Klorolle, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten und oder Bastelfarbe in maritimen Farben, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt als erstes den Tisch gut ab.

Dann schneidet den Deckel vom Eierkarton ab und bemalt ihn von Innen mit blauer Farbe.

Wenn dieser von Innen nicht bedruckt ist, klappt dies mit Wasserfarbe ansonsten nehmt besser Acrylfarbe, die besser deckt.

Während die Farbe trocknet, könnt ihr die Motive für die Unterwasserlandschaft vorbereiten. Dazu schneidet man aus dem unteren Eierkartonteil, das seitliche Randstück, aus dem man sich prima ein Oktopus basteln lässt.

Von dem restlichen Teilen des unteren Eierkartons schnippelt ihr noch 8 Tentakel (Fangarme) für das Meerestier.

Außerdem haben wir kleine Fische und einen Seestern gebastelt. Dazu nimmt man am besten eine leere Klopapierrolle, da die Pappe dünner und vor allem glatter ist, so dass man diese kleinen Teile besser anmalen kann.

Sind schließlich alle Motive bemalt und die Farbe gänzlich getrocknet, klebt man alles in den blau bemalten Eierkartondeckel hinein.

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht habt ihr aus dem letzten Strandurlaub noch kleine Muscheln oder sogar etwas Sand? Wer mag, kann damit die kleine Meereswelt noch weiter verschönern.

Seid Ihr auch so große Unterwasserfans? Dann werft doch mal einen Blick in diese Rubrik, da tummeln sich nicht nur zahlreiche Ideen zum Thema Meer, sondern auch zu einem waschechten Kindergeburtstag zum Thema!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr maritimes gibt es auch im Ordner der Mottoparty „Unterwasserfest“ und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Fuchs aus Verpackung & Zeitung basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Fuchs aus Verpackung & Zeitung basteln

Seitdem wir mal einen Fuchsgeburtstag gefeiert haben, ist der Fuchs basteltechnisch gesehen, zu einem echten Lieblingstier geworden. Daher gibt es auf dem Blog dazu auch schon allerhand kreative Bastelanleitungen. Dieses Mal ist es eine waschechte Upcycling Idee mit einer leeren Verpackungen und alten Zeitungen. Das hat bestimmt jeder Zuhause oder kann bei den Nachbarn mal nachfragen, ob so ein Verpackungsmaterial vorhanden ist.

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseverpackung (von frischem Parmesan – sauber, ausgespült und trocken), alte Tageszeitungen, eine Bastelschere, Tapetenkleister, Bastelunterlage, Malkittel, orangefarbene Bastelfarbe (Plakatfarbe, Acrylfarbe o.ä.), einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, einen Holzknopf, dünne Kordel, Pinsel, einen Wasserfarbkasten, Bastelfilz in orange und weiß oder Pappe), Bastelkleber / Klebestift, Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Erst wollte ich die Verpackung mit Farbe übermalen, aber das klappt aufgrund der Oberfläche nicht wirklich gut, da die Farbe im Nu abblättert.

Daher habe ich meinem herbstlichen Fuchs eine kleine Pappmaché Schicht als Untergrund verpasst.

Dazu rührt ihr euch etwas Tapetenkleister in einer Schüssel an. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Diesen „Kleber“ kann man zum Basteln immer gut gebrauchen.

Daher bereite ich mit diesen oftmals in einem großen Schraubglas vor, da sich der Kleister verschlossen auch lange hält.

Die Zeitung reißt oder schneidet man in kleinere Stücke und klebt mit Hilfe des Kleisters 2-3 Schichten Papier um die Verpackung. Dann muss diese erst einmal trocknen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch aus Wasserfarbe & Zeitung ein bisschen Bastelpapier selber herstellen. Daraus schneidet ihr dem Fuchs die Augen. Falls ihr keinen Bastelfilz habt, könnt ihr auch die Ohren aus dem selbst gemachten Bastelpapier gestalten.

Sobald der Kleister ganz trocken ist, malt ihr euren Fuchs an. Anschließend wird dem Fuchs noch die Nase aufgeklebt, die man aus dünner Kordel und einem schönen Knopf anfertigen kann.

Ein kleiner Tipp:
Den tollen Fuchs kann man auch prima als ausgefallene Einladungsidee zu einem Fuchsgeburtstag nutzen. Einfach auf der Rückseite den Einladungstext hineinkleben und schon hat man eine richtig pfiffige Einladungskarte, die einzigartig ist!

Alles Bastelideen zum Thema Fuchs findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie oder der Fuchs-Challenge, weitere DIY Ideen für Kinder an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Upcycling Idee: Maritime Deko für den Sommer – Viele, kleine Fische

Home / Deko Ideen / DIY & Upcycling Idee: Maritime Deko für den Sommer – Viele, kleine Fische

Auch im Sommer braucht es hier und da ein wenig Deko. Gerne ganz dezent und schlicht. Daher habe ich kurzerhand eine Sommergirlande aus Pappe upcycelt und damit das Regal im Wohnzimmer dekoriert.
Pappe hat man eigentlich immer zur Hand und kostenlos ist dieses Material ebenfalls. Also konnte ich mit Basteln gleich loslegen und habe einen kleinen Fischschwarm angefertigt, der sich über den Sommer freut. Ein schönes Pendant zu dieser Dekoidee mit Fischen.
Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung für all diejenigen, die sich auch etwas maritimes Flair ins Haus holen möchten!

Das wird gebraucht:
Unbedruckte Pappe, einen Bleistift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen breiten Borstenpinsel, weißen Acryllack auf Wasserbasis, einen Gelstift oder weißen Lackstift, eine Lochzange, eine Nietenzange, kleine Metallösen, Kordel, etwas braunes Packpapier

So wird’s gemacht:
Damit die Fische dieselbe Form haben, habe ich mir vorab auf einem dünnen Papprest eine Bastelschablone angefertigt.

Mit dieser habe ich auf einem großen Stück Pappe viele Fische als Umriss gezeichnet und anschließend mit einem Bastelmesser ausgeschnitten.

Die Hälfte der Fische habe ich in dem naturbraun der Pappe belassen und den restlichen Teil dünn mit weißer Farbe bestrichen. Im Sommer trocknet diese zum Glück recht schnell.

Die Fische habe ich ähnlich wie bei dieser Sommer Deko in XXL etwas verziert. Die unbemalten Fische habe ich mit Hilfe eines Gelstiftes mit Mustern versehen

(Pünktchen, Kreise, Streifen etc.) und die weiß bemalten Meeresbewohner habe ich mit Packpapier beklebt:

Breite Papierstreifen, die zusätzlich mit weißen Mustern bemalt wurden, ausgestanzten Packpapiersternchen und mit beiger Stempelfarbe bedruckt.

Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, jedes Muster ist erlaubt 🙂

Jeder der Fische wird vorne noch mit einer Lochzange gelocht und in der Öffnung mit einer kleinen Metallöse versehen. Anschließend kann man die Fische an einer Kordel auffädeln und festknoten.

Ob untereinander baumelnd oder quer als Girlande für die Wand oder das Fenster, das ist reine Geschmackssache!

Weitere Deko Ideen findet ihr übrigens in diesem Ordner, Nachmach-Ideen zum Upcycling hier, Geschenkideen zum Selbermachen in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer in dieser Kategorie und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

 

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Upcycling Aquarium mit Kronkorken Fisch

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Upcycling Aquarium mit Kronkorken Fisch

Irgendwie leide ich in den Sommerferien unter „Meerweh“. Und damit dieses nicht zu groß wird, habe ich aus einer leeren Plastikverpackung kurzerhand ein bisschen Meer für Zuhause gebastelt. Passend zu dieser Bastelidee fiel mir in der Küche eine leere Olivenverpackung in die Hände. Die ich kurzerhand vor dem Müll gerettet und gespült habe. Alternativ könnt ihr auch eine größere Obst- oder Gemüseschachtel verwenden oder auch eine Käseschachtel (ähnlich wie bei diesen maritimen Einladungen zum Unterwasserfest).

Das wird gebraucht:
Eine leere Plastikschale (Verpackung von Oliven, Frischkäse, Antipasti o.ä.), Acrylfarbe, ein Stück Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Kronkorken, evtl. kleine, runde Pailletten, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht eure Malkittel an. Dann bemalt die Innenseite der Verpackung mit Acryl- oder einer anderen gut deckenden Bastelfarbe.

Anschließend bemalt ihr etwas Zeitung mit Wasserfarben eurer Wahl, wie hier beschrieben. Dafür solltet ihr schon mehrere verschiedene Farben zur Auswahl haben.

Aus dem Kronkorken wird ganz schnell ein Fisch. Der darf im Wasser natürlich nicht fehlen. Einfach innen mit bemaltem Zeitungspapier bekleben, auf die Art wie die lustigen Kronkorkentiere aus dieser Bastelanleitung.

Bei dem Schuppenkleid ist eine Wellenschere hilfreich. Alternativ klappt es auch mit einer Zackenschere oder ihr locht für die Schuppen das Papier mit einem Bürolocher zu kleinen Kreisen.

Von der Pappe löst man vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen.

Daraus gestaltet man den „sandigen“ Meeresboden, den man in die Verpackung kleben kann, sobald alle Farbe getrocknet ist.

An der Seite aus dem bemalten Zeitungspapier noch ein paar Korallen Selbermachen und fertig!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann vor den Fisch noch ein paar runde Pailletten oder Glitzer aufkleben, das wie kleine Luftblasen ausschaut. Ebenso könnt ihr kleine Schneckenhäuser oder Muscheln mit dazu kleben, wenn ihr aus dem letzten Urlaub noch ein paar dieser Strandschätze finden solltet.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Ideen für eine Unterwasserparty dort, alles rund um den Sommer sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Krabbe gratuliert zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Krabbe gratuliert zum Geburtstag

In der Ferienzeit habe ich immer wieder Lust auf Strand, Sonne und Meer. Also habe ich das Geschenk zum Kindergeburtstag entsprechend sommerlich und maritim verpackt: Mit einem fröhlichen Krebs in XL, der sich nach dem Auspacken noch als Anhänger, Deko oder Fensterschmuck verwenden kann. Zudem ist diese freundliche Strandkrabbe ganz pflegeleicht und eine kreative Upcycling Idee. Falls ihr also aktuell keine Geburtstagsgeschenke zu verpacken habt, aber einfach gerne bastelt – mit dem bunten Meeresbewohner kann man auch das Kinderzimmer schmücken. Hier kommt nun die Bastelanleitung zum Nachbasteln für euch!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Pinsel, einen Wasserfarbkasten oder Acryl Farbe, 3 Papier Trinkhalme, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Stück Geschenkband oder Kordel, zwei Streifen Tesafilm, Zahnstocher aus Holz sowie optional Malkittel und Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Wer mag deckt den Tisch gut ab, schlüpft in einen Malkittel und zeichnet sich auf etwas Pappe die Krabbe vor: Einen großen Körper, zwei Augen, zwei kleine Kreise für das Augeninnere, zwei Scheren, kleine Herzen, die benötigte Zahl (Alter des Kindes), feierliche Motive wie kleine Herzen, Sterne, Luftballon o.ä. eurer Wahl

Die einzelnen Teile werden ausgeschnitten und anschließend bemalt. Je nach Deckkraft der Farben benötigen die Pappteile einen zweiten Farbanstrich. Wer mag, kann wie wir der Krabbe noch mit weiteren Farben Muster auf die Körperteile malen, tupfen, stempeln…

Sobald die Farbe getrocknet ist, setzt man den Krebs zusammen. Dazu schneidet man die Trinkhalme mittig durch, drückt die Enden mit den Fingern platt und knickt die Strohhalme etwas.

Mit dem Heißkleber befestigt man die einzelnen Teile aneinander. Zum Schluss bringt man von der Rückseite noch ein wenig Geschenkband an, an dessen Schlaufe man den fertigen Krebs hinterher aufhängen kann.

Damit der Krebs auf dem in Packpapier verstecktem Geschenk hält, kann man auch dünnen Tesafilmstreifen kleine Schlaufen drehen und das Tier so auf dem Papier befestigen.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, noch mehr Ideen zum Thema “Unterwasser” hier, alle DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen