DIY Bastelidee für den Sommer: Mit Kindern Quallen aus Muscheln, Pappe & Wolle basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für den Sommer: Mit Kindern Quallen aus Muscheln, Pappe & Wolle basteln

Die Sommerferien sind vorbei. Vielleicht kommt ihr gerade vom Meer? Die frisch aus dem Urlaub mitgebrachten Muscheln wollen schließlich so gerne verbastelt werden 😉 Und was würde zu am Strand gesammelten Muscheln besser passen als eine maritime Bastelei? Unsere Muscheln wurden in schwimmende Quallen verwandelt, die ganz schwerelos und elegant durchs Wasser ziehen.
Für alle von euch, die derzeit noch Ferien haben und nach einer schönen Beschäftigungsidee suchen oder gerade auch eine Tüte voller Muscheln haben und nichts damit anzufangen wissen, gibt es jetzt hier die Bastelanleitung zum Nachbasteln!

Das wird gebraucht:
Ein großes Stück Pappe oder einen leeren Pappkarton, ein Bastelschere, Muscheln, Acrylfarbe, Borstenpinsel, Malkittel, Malunterlage, Wollreste / Kordelstücke oder Geschenkband, Bastelkleber / Klebestift, eine Heßklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung, festes Packpapier (Füllmaterial aus einer Paketsendung)

So wird’s gemacht:
Die kleinen Künstler schlüpfen in ihre Malkittel und der Tisch wird mit Zeitungspapier oder eine abwaschbaren Tischdecke abgedeckt.

In ein Glas füllt man sich etwas Leitungswasser und schneidet aus dem alten Karton ein Stück Pappe in der gewünschten Größe.

Unsere hatten die Größe Din A4. Dann gibt man ein paar Tropfen blaue Acrylfarbe auf die Pappe, taucht den Pinsel ins Wasser und streicht damit die Farben über den Untergrund.

Je mehr Wasser man hinzu gibt, desto mehr verläuft die Farbe und es ergeben sich schöne Schattierungen.

Während das gemalte „Meer“ trocknet, können die Kinder ihre Muscheln bemalen. Hier wird die Acrylfarbe nur ganz dünn aufgetragen und daher braucht sie auch nicht lange um zu trocknen.

Aus dem festen Packpapier (oder dünner Pappe) schneidet man kleine Fische aus. Aus einem Reststück Pappe, von der wir die oberste Schicht grob abgezogen haben, wurden Seesterne gebastelt und aus bemaltem Zeitungspapier (detaillierte Anleitung dazu gibt es hier) wurden Korallen und Meeresalgen.

Das Zeitungspapier wurde für die Algen übrigens gerissen, nicht geschnitten. Wer mag, kann dazwischen noch kleine Pailletten als Luftblasen kleben.

Aus der Wolle und Kordel schneidet man kleine Stücke (hierfür kann man prima kleine Wollfäden verwenden, die beim Vernähen, Geschenkeverpacken etc. als Abfall übrig bleiben). Die werden mit etwas Kleber von Hinten an die Muscheln geklebt und stellen die Tentakel dar.

Sobald die bemalte Pappe getrocknet ist, klebt man die vorbereiteten Motive mit Klebestift oder ein paar Tropfen Heißkleber auf. Fertig ist die Meereslandschaft und Unterwasserwelt!

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Upcycling Anleitungen hier, mehr zum Thema Unterwasser in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Geschenke & Mitbringsel sommerlich & schön verpackt

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Geschenke & Mitbringsel sommerlich & schön verpackt

Schiff ahoi! Unsere Sommerferien gehen zu Ende. Daher gibt es noch eine kleine Verpackungsidee mit Bastelanleitung für euch. Die ist ganz schnell, einfach & ohne Bastelmaterial selbst gemacht. Auf teures Geschenkpapier und dergleichen könnt ihr getrost verzichten. Das wichtigste Material hierfür ist mal wieder eine alte Tageszeitung und Wasserfarbe. Damit lässt sich jedes Geschenk im Nu auf hübschen und in einen Hingucker verwandeln.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (ersatzweise unifarbenes Geschenkpapier, ein Bogen Seidenpapier oder auch einfach ein Stück bemaltes Zeitungspapier ;-)), Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Buchseite, Bastelkleber, einen Zahnstocher, eine Bastelschere sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Stellt euch zuerst aus der Zeitung und Wasserfarben euer eigenes, umweltfreundliches Bastelpapier her.

Während das Papier kurz in der Sonne trocknet, könnt ihr euer Präsent in einem Stück Packpapier verstecken.

Falls ihr lieber nachhaltig verpacken und daher generell kein gekauftes Papier verwenden möchtet – kein Problem – verpackt das Geschenk einfach in etwas bemaltem Zeitungspapier!

Aus einer alten Buchseite faltet ihr ein kleines Papierboot. Dann halbiert ihr einen Zahnstocher (oder kürzt ihn so, dass es von der Länge her gut passt wie in dieser Bastelanleitung ersichtlich) und stecht ihn von unten mittig durch das Boot, damit ihr einen Fahnenmast bekommt.

Am oberen Teil klebt in einen kleinen Streifen des selbst gemachten Papiers an, das ihr zu einem Wimpel schneidet.

Für das Meer reißt oder schneidet ihr aus unterschiedlichen Blautönen kleine Wellen (ähnlich wie bei dem Wal oder auch dieser Geschenk-Verpackung) und klebt diese übereinander an den unteren Rand. Wer mag kann noch Möwen, Wolken, Sonne oder andere Motive dazu basteln und aufkleben.

Als Tüpfelchen auf dem „i“ habe ich noch einen kleinen Wimpel aus dünner Pappe beschriftet und aufgeklebt.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerade nichts zu verpacken hat, kann auf dieselbe Art und Weise auch Bilder, Collagen oder Postkarten gestalten, die sich im Anschluss per Post verschicken lassen. Über so einen schönen Sommergruß im Briefkasten freut sich mit Sicherheit jeder!

Weitere selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr in dieser gut gefüllten Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Do-it-Yourself Postkarten sind in diesem Blog Ordner und alles rund um die Sommerzeit gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Maritime Sommerpost & Stempel-Spaß – Strand Krabbe

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Maritime Sommerpost & Stempel-Spaß – Strand Krabbe

Passend zum Thema „Meer“ diese Woche bei der #DIYchallengederwoche habe ich einen kleinen Sommergruß mit Krebs gebastelt, den man prima als Postkarte nutzen und während der Ferien verschicken kann. Wenn ihr mit dem Motiv lieber ein Geschenk oder Geschenkanhänger verzieren wollt, so ist auch das kein Problem. Also holt euch die Malkittel und ein paar Korken, damit das Sommerbasteln starten kann.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Pinsel, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, blaue Bastelfarbe (beispielsweise Plaka oder Acrylfarbe), einen Sektkorken, 1 Weinkorken, ein scharfes Messer, Bastelkleber, eine Bastelschere, eine Malunterlage und Malkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Karton schnippelt ihr euch ein Stück, das etwa die Größe einer Postkarte hat.

Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Den Weinkorken lasst ihr euch von einem Erwachsenen mit einem scharfen Messer mittig zerteilen.

Dann reißt ihr euch aus dem selbst gemachten Bastelpapier ein Stück, das etwas kleiner als die Pappe ist.

Darauf stempelt ihr mit Hilfe der Korken und der blauen Bastelfarbe eine Strandkrabbe. Mit einem Pinsel malt ihr noch die Beinchen an.

Aus weiß bemaltem Zeitungspapier schneidet ihr einen kleinen Briefumschlag. Wer mag kann ihn, wie wir, mit einem Herz oder anderem Motiv eurer Wahl bekleben.

Mit Deckweiß könnt ihr dem Krebs noch Augen auftupfen, sobald der Abdruck getrocknet ist.

Wer Lust hat, kann den kleinen Gruß noch etwas verschönern, in dem er aus dünner Pappe einen kleinen Wimpel mit gestempeltem Gruß aufklebt.

Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen, wie ihr den kleinen Krebs verschönern könnt. Viel Spaß beim Basteln!

Ein kleiner Tipp:
Seid ihr auch solche Wasserratten und plant eventuell ein Unterwasserfest? Dann könnt ihr in der gleichnamigen Rubrik mal stöbern, da findet ihr zahlreiche Do-it-Yourself Idee rund um das Thema. Diese Bastelidee hier, eignet sich übrigens auch toll als Einladungskarte für ein Sommerfest oder eine entsprechende Motto Party!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Fisch aus Klorollen & Zeitung basteln – Maritime Beschäftigung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Fisch aus Klorollen & Zeitung basteln – Maritime Beschäftigung

Heute gibt es frischen Fisch. Keine Sorge, rein vegetarisch und absolut nachhaltig. Denn diesen Fisch basteln wir uns kurzerhand aus leeren Klopapierrollen und Zeitungspapier, also kostenlose Dinge, die jeder Zuhause hat.
Das macht nicht nur großen Spaß, sondern mit den Upcycling Fischen kann man auch gleich sommerlich und maritim dekorieren. Ob „solo“ oder als Girlande, die selbst gemachten Fische sind ein schöner Hingucker, den man ohne teures Bastelmaterial Selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen / Papprollen, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Schneidet euch die Toilettenpapierrolle zuerst in eine Fischform – ähnlich wie bei diesem Windspiel, für das wir auch Fische upcycelt haben.

Die Form lässt sich auf dem Detailbild gut erkennen.

Außerdem braucht euer Fisch natürlich ein schönes Schuppenkleid.

Dafür kann man sich aus alten Tageszeitungen und Wasserfarben günstig buntes Bastelpapier herstellen.

Wer keine Lust hat die Schuppen einzeln auszuschneiden kann auch eine Wellenschere / Zackenschere nutzen, oder wie bei dieser Collage, die Schuppen mit einem Motivlocher „Kreis“ oder einer Wellenschere ausstanzen. Das klappt auch prima.

Zum Schluss malt ihr dem Fisch noch ein Auge und einen Mund auf – fertig ist die Sommerdeko, die richtig Lust auf Sonne, Strand und Urlaub am Meer macht…

Ein kleiner Tipp:
Ein Fisch ist nicht gerne allein – vielleicht bastelt ihr gleich mehrere davon und macht eine schöne Girlande oder ein Mobilé für das Fenster im Kinderzimmer daraus?

Nach dem kleinen Klorollen Wal, der coolen Flaschenpost und dem Einsiedlerkrebs am Strand schwimmt auch diese Idee ganz schnell zur #DIYchallengederwoche, bei der es bis gerade um das Thema „Meer“ geht.

Weitere tolle Do-it-Yourself Ideen zum Thema Meer findet ihr bei unserem Unterwasserfest, pfiffige Bastelideen für Kinder werden in dieser Blog Kategorie gesammelt, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Komm mit ans Meer – Einsiedler Krebs mit Strand

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Komm mit ans Meer – Einsiedler Krebs mit Strand

Heute ist der letzte Ferientag und mein Meerweh leider immer noch groß. Nach dem Klorollen Wal und der coolen Flaschenpost gibt es nun einen witzigen Krebs zum Selbermachen. Zu der kleinen Krabbe selbst hat mich meine Freundin und Kollegin Katja inspiriert. Wir haben daraus eine tolle Strandlandschaft gebastelt, an der man sich wunderbar entspannen und erholen kann.

Das wird gebraucht:
Einen kleinen Pappteller (leeren Pizzakarton, große Käseschachtel oder eine andere Kartonage, die von Form & Größe her passt), etwas Sand, flüssiger Bastelkleber, einen Kronkorken, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelschere, eine große Muschel / Schneckenhaus, etwas Moosgummi (oder Pappe), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine Malunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes zieht die Malkittel über und deckt den Tisch ab. Dann schnappt euch den Pappteller und bemalt ihn mit blauer Farbe. Den unteren Rand bestreicht mit flüssigem Kleber und bestreut ihn dann gleich mit reichlich Sand.

Aus Zeitung und Wasserfarben stellt euch umweltfreundliches Bastelpapier her. Hierfür benötigt ihr die Farben Weiß und Gelb.

Für den Krebs schnippelt ihr aus Moosgummi oder dünner Pappe, die ihr später bemalen könnt, einen Körper sowie zwei Arme mit Scheren.

Diese klebt ihr aneinander und könnt diese je nach euren Vorstellungen mit Gesicht und kleinem Muster verzieren.

Den fertigen Krebs fixiert ihr nach dem Trocknen in dem Schneckenhaus.

Aus Kronkorken und dem selbst gemachten Bastelpapier gestaltet ihr noch eine schöne Wolke und eine Sonne (ähnlich wie aus dieser Bastelanleitung), die ihr auf den blau bemalten Teil des Tellers klebt. Der Krebs kommt unten auf den mit Sand beklebten Teil.

Ganz zum Schluss locht ihr den Teller oben mittig mit der Lochzange und zieht etwas Kordel hindurch, an der ihr die maritime Sommerdeko aufhängen könnt.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr das Meer genau so liebt wie ich, schaut doch mal in diese Rubrik – da findet ihr zahlreiche Ideen und Inspirationen zum Thema Unterwasser, die sich nicht nur für sommerliche Basteleien sondern auch für eine maritime Motto Party eignen!

Weitere Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kindergeburtstag: Einladungskarten selber basteln – Flaschenpost für die Partygäste

Home / Kinderfeste & Partys / DIY für den Kindergeburtstag: Einladungskarten selber basteln – Flaschenpost für die Partygäste

Ein Kindergeburtstag muss natürlich gefeiert werden. Und die passenden Einladungskarten dürfen hierbei nicht fehlen. Die Zeit der Mottopartys ist bei uns leider inzwischen vorbei. Da sollen die Einladungen natürlich cooler daher kommen. Schließlich ist man ja dem Kindergartenalter längst entwachsen!
Einladungsentwurf Nummer zwei wurde akzeptiert, daher möchte ich euch diese Bastelidee nicht vorenthalten und verrate euch heute die detaillierte Bastelanleitung dazu.

Das wird gebraucht:
Weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), farbiges Bastelpapier, einen normalen Bürolocher oder eine Lochzange, einen Bleistift, ein Radiergummi, eine Bastelschere, weißes Nähgarn, eine Nähmaschine, weißes Tonpapier, einen Drucker oder Buchstabenstempel samt farbigem Stempelkissen, dünne Leinenkordel

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir auf einem Stück Pappe (einfach aus einer alten Kartonage schneiden) eine Vorlage für eine Flasche gezeichnet. Die diente dann als Bastelschablone. Da die Flaschen gefüllt und anschließend zusammen genäht werden, müssen diese schon dieselbe Form und Größe haben.

Mit Hilfe der Schablone zeichnet man sich die gewünschte Anzahl an Einladungen auf dem festen Transparentpapier vor. Pro Karte benötigt man die Flasche zweimal.

Die Flaschen schneidet man aus und radiert noch sichtbare Bleistiftränder anschließend ganz vorsichtig mit einem guten, am besten weißen Radiergummi weg.

Für den Flascheninhalt haben wir mit der Lochzange allerhand buntes Konfetti produziert. Dafür kann man prima kleinere Papierschnipsel und bunte Tonpapierreste verwenden.

Außerdem habe ich aus weißem Tonpapier (festes Druckerpapier) das Wort „Party“ in großen Buchstaben und passenden Farben ausgedruckt. Alternativ kann man dies natürlich auch Stempeln!

Nun legt man den Schriftzug „Party“ sowie rund einem Esslöffel des selbst gemachten Konfettis auf eine ausgeschnittene Transparentpapierflasche und legt passgenau eine zweite Papierflasche darüber. Mit der Nähmaschine näht man die Außenkanten nun zusammen.

Den Einladungstext haben wir auf weißes Papier geschrieben und in derselben Flaschenpostform ausgeschnitten.

Mit Hilfe einer Öse / Niete haben wir diese auf die Flaschenrückseite miteinander befestigt.

Um den Flaschenhals kam noch etwas Kordel mit einem Papierwimpel, der mit dem Schriftzug „Einladung“ bedruckt war.

Ein kleiner Tipp: Diese Einladungskarten passen natürlich auch perfekt zu einer Piratenparty oder einem Seeräuberfest. Aber das behalte ich wohl besser für mich, sonst fallen die Einladungen bei meiner Tochter doch noch durch 😉

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Einladungskarten und andere Ideen für den Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Postkarte / Grußkarte gibt es in diesem Ordner,  alles zum Thema Unterwasser hier und alle Ideen zur Sommerzeit findet ihr auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Wal aus Klorolle mit Meer

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Wal aus Klorolle mit Meer

Es gibt heute wieder einmal eine tolle Bastelidee samt Anleitung mit Klorollen, Pappe & Zeitungspapier. Dafür braucht ihr nicht mal in den Bastelladen. Das meiste Bastelmaterial habt ihr sicher zu Hause. Also könnt ihr gleich mit dem Kreativsein loslegen. So habt ihr eine kreative Beschäftigung für die Sommer- & Ferienzeit. Macht ihr mit?

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, leere Klopapierrollen, einen schwarzen Filzstift, eine Heißklebepatrone samt Klebepatronen (ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig), eine Bastelunterlage sowie für jedes Kind einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit Malunterlage oder ein paar Blättern Zeitung gut ab. Dann ab in die Malkittel und los geht’s! Als erstes stellt ihr euch aus Wasserfarben & Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Das braucht ihr für das Meer. Also in dem Fall benötigt ihr verschiedene Blau Töne. Während das Papier trocknet, nehmt ihr eine der Toilettenpapierrollen und drückt diese flach. Daraus schneidet ihr euch einen Wal. Wer mag, kann sich den Umriss vorab mit einem Bleistift vorzeichnen. Das hilft beim Ausschneiden als Orientierung.

Außerdem schneidet ihr euch von einer weiteren Papprolle ein etwa 2 cm breites Stück ab. Dieses trennt ihr an einer Seite durch, so dass ihr einen Streifen habt und schnippelt mit der Schere etwas 1 cm breite, dünne Streifen hinein.

Den Wal mal ihr grau und den Streifen in blau. Aus dem selbst gemachten Bastelpapier reißt ihr nun Wellen für das Meer, die ihr übereinander auf ein Stück Pappe klebt.

Die Pappe könnt ihr euch vorab von euren Eltern aus einen leeren Karton schneiden lassen.

Anschließend kommt der Wal auf die blauen Wellen und die Wasserfontäne rollt ihr eng auf und klebt diese mit etwas Heißkleber oben auf den Kopf des Wals. Mit einem Stift zeichnet ihr dem Wal ein großes Maul und mit Deckweiß könnt ihr noch ein Auge gestalten.

Ein kleiner Tipp:
Die fertige Karte eignet sich übrigens prima als sommerlicher Feriengruß, als 3D Collage & Sommerdeko für das Kinderzimmer oder auch als selbst gemachte Einladungskarte zum Kindergeburtstag! Kennt ihr schon unser Unterwasserfest? Da findet ihr passend zum Thema zahlreiche, maritime DIY Ideen!

Weitere Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelanleitungen für Kids an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Fische im Meer – Basteln mit Pappe, Klorolle & Zeitung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Fische im Meer – Basteln mit Pappe, Klorolle & Zeitung

Wie man an den vielen Bastelideen hier auf dem Blog unschwer erkennt – ich liebe es einfach mit leeren Klopapierrollen kreativ zu sein und zu basteln. Damit sind auch passend zum Sommer, kleine Fische entstanden. Die haben mir so gut gefallen, dass ich damit eine sommerliche Collage gestaltet habe. Das Thema Unterwasser ist auch so ein Klassiker. Schaut doch mal in die Rubrik „Unterwasserfest“ darin tummeln sich maritime DIY Ideen, die sich perfekt als kreative Beschäftigung für die Sommerferien eignen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Klorollen, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Wie man an dieser Bastelanleitung gut sieht – man braucht zum Basteln kein teures Bastelmaterial, sondern kann ganz einfach auf solche Dinge zurückgreifen, die man eh Zuhause hat und die nichts kosten.

Als erstes schneidet ihr euch aus einem leeren Pappkarton ein Stück Pappe als Untergrund. Von der Papprolle schneidet ihr euch mehrere, etwa 1 cm breite Stücke ab und bemalt diese mit Wasserfarben.

Außerdem braucht ihr für den Untergrund und das Schuppenkleid farbiges Papier.

Das könnt ihr euch günstig und schnell aus Zeitungspapier Selbermachen. Einfach die Zeitung mit Wasserfarbe anmalen und trocknen lassen.

Die Pappe beklebt ihr mit blau bemaltem Papier. Darauf legt ihr die zu einer Fischform gedrückten Pappringe und zeichnet mit Bleistift innen die Ränder nach.

Diese werden innen nun mit kleinen Schuppen beklebt. Die kann man per Hand ausschneiden oder auch ganz einfach mit einer Zackenschere zuschneiden und aufkleben.

Mit flüssigem Klebstoff (oder einer Heißklebepistole) klebt ihr die Klorollenfische darauf. Die Augen nicht vergessen!

Ein kleiner Tipp:
Das Meer könnt ihr nach euren Vorstellungen weiter ausschmücken. Bsp. mit sandigem Boden. Dazu einfach ein Stück Pappe wellig zuschneiden und die oberste Schicht lösen. Die Wellpappe könnt ihr dann einfach aufkleben. Wie wäre es noch mit ein paar Muscheln, einem Seestern, Korallen oder einer Seeanemone?

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer, Sonne, Strand & Meer – Handabdruck mit Boot und Fischen

Home / Basteln mit Kindern / Sommer, Sonne, Strand & Meer – Handabdruck mit Boot und Fischen

Erinnert ihr euch noch an den großen Kranz aus blauen Handabdrücken mit kleinen Papierbooten? Der ist eine meiner absoluten Lieblingsdekos im Sommer. Da ich auch im Sommer hier und da kleine Mitbringsel brauche oder auch Geschenke zum Ferienstart, habe ich mir eine kleine Alternative ausgedacht, die sich ganz schnell basteln lässt und prima in die Sommerzeit passt.

Das wird gebraucht:
Etwas Packpapier (alternativ eine Buchseite oder bunte Papierreste), eine Bastelschere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, ein Papier Trinkhalm, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Zahnstocher, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und einen Malkittel übergezogen habt, stempelt ihr zuerst einen schönen Handabdruck. Dazu bemalt ihr eine eurer Hände mit blauer Wasserfarbe. Diese muss nass und feucht sein, damit der Druck gelingt. Stempeln könnt ihr die blauen Hände auf das weiße Bastelpapier.

Dieser muss nun trocknen. In der Zeit wascht ihr euch die Hände und könnt dann etwas Zeitungspapier in maritimen Farben bemalen. (Eine genaue Anleitung für dieses Bastelpapier gibt es hier).

Aus dem Packpapier faltet ihr euch ein kleines Boot. Wir haben noch einen kleinen Rettungsring gebastelt und angeklebt sowie einen Schiffsmast. Dafür kann man einen Zahnstocher nutzen, den man von unten durch das kleine Boot schiebt und oben dann aus dem bemalten Papier einen kleinen Wimpel anklebt.

Außerdem benötigt ihr für das „Meer“ (den Handabdruck) ein paar Fische oder andere Meeresbewohner und Korallen. Die lassen sich ebenfalls prima aus dem Zeitungspapier schneiden und auf das Wasser (Hand) kleben.

Zusätzlich kann man einen kleinen Gruß, den Namen oder eine Botschaft auf den unbedruckten Rand der Zeitung stempeln, diesen ausschneiden und ebenfalls auf bemaltes Zeitungspapier kleben.

Dann daraus einen langen Wimpel machen, den man um den Trinkhalm klebt.

Zum Schluss mit etwas Heißkleber das Papierboot auf die Wellen (einen der Finger) kleben und den Trinkhalm fixieren. Fertig ist ein toller Sommergruß am Stiel, der sich zudem auch super als Partydeko für den Sommerfest oder eine Gartenparty eignet.

Ein kleiner Tipp:
Kleine Mitbringsel, selbst gekochte Marmelade oder selbst gemachter Sirup lässt sich ebenfalls mit dieser Bastelidee schmücken. So hat man gleich eine sommerliche Verpackungsidee parat!

Übrigens diese pfiffige Idee eignet sich super als Einladungskarte für einen Kindergeburtstag oder ein Unterwasserfest!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen in diesem Ordner, Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Boot wünscht alles Gute zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Boot wünscht alles Gute zum Geburtstag

Hier musste endlich mal wieder ein Geburtstagsgeschenk eingepackt werden. Und passend zum Sommer habe ich mir eine kleine Upcycling Geschenkverpackung ausgedacht, die dem Geburtstagkind „Happy Birthday“ wünscht. Die Verpackung lässt sich recht schnell nachbasteln und ist auch für ungeübte Bastler geeignet.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, einen Geburtstagsstempel und kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen, etwas Watte, Bastelkleber, eine Bastelschere, drei Knöpfe, einen Korken (von einer Weinflasche), einen alten Pappkarton oder ein Stück Pappe, Borstenpinsel, Bastelfarbe, etwas Zeitungspapier

So wird’s gemacht:
Als erstes packt man das Geschenk in etwas Packpapier. Danach kommt das gewünschte Motiv an die Reihe. Nach dem upcycelten Segelschiff von hier oder aus dieser Idee, sollte es diesmal ein Ausflugsdampfer sein.

Den kann man ganz einfach aus etwas Pappe ausschneiden. Wenn die Pappe nicht allzu dick ist, klappt das mit einer ganz normalen Schere. Für den Schornstein habe ich einen Flaschenkorken der Länge nach mittig durchgeschnitten und leicht gekürzt. Dazu kann man ein Küchenmesser verwenden.

Aus der Tageszeitung schneidet man sich ein Stück bedruckten Text und bemalt diesen mit dunkel blauer sowie weißer Farbe. Das klappt prima mit ganz normaler Wasserfarbe (eine detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial gibt es hier).

Die beiden Schiffsteile bemalt ihr in den Farben eurer Wahl. Ich habe meine Farben mit Wasser verdünnt, damit der Karton als Material noch durchscheint.

Wer mag, kann das Boot noch mit Anker oder anderen kleinen Details verschönern und dafür Papierreste verwenden.

Für das Meer habe ich das blau bemalte Zeitungspapier per Hand zerrissen und wellenförmig am unteren Rand aufgeklebt. Und aus dem weißen Papier kleine Wolken geschnitten.

Mittig darauf befestigt man dann das Boot und bringt als Luken noch die Knöpfe an. Oben den Korken darauf setzen und etwas Watte als Rauch aufkleben.

Mit Buchstabenstempeln habe ich zu guter Letzt noch den Namen des Kindes aufgedruckt.

Noch eine maritime Geschenkverpackung mit Boot findet ihr hier, dort und auch in dieser Anleitung.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen