Tierischer Bastelspaß & jede Menge Ideen – mein neues Buch ist da!

Home / Basteln mit Kindern / Tierischer Bastelspaß & jede Menge Ideen – mein neues Buch ist da!

Die Idee für dieses Buch hatte ich schon sehr lange. Schließlich lassen sich gerade Tiere wirklich leicht basteln und sind besonders bei Kindern beliebt. Und an diese richten sich die DIY Ideen ja auch.

Ursprünglich sollte es eigentlich ein Bastelbuch zum Thema „Unterwasser“ werden, da gerade meine DIY Ideen zum Thema Unterwasserfest so großen Anklang finden und nicht nur auf dem Blog ausgesprochen beliebt sind.

Aber wie das manchmal ist, lassen sich Ideen nicht immer so einfach umsetzen wie geplant, schließlich haben die Verlag diesbezüglich auch noch ein Wörtchen mitzureden 😉
Somit wurden hier allerhand gebastelt, rege diskutiert, ausprobiert, umgeworfen und zu guter Letzt schließlich sechs verschiedene Lebenswelten für das Buch festgelegt: Wasser, Dschungel, Wald, Savanne, Wiese sowie Eis und Schnee

Dabei herausgekommen sind 37 kreative, bunte und tierisch gute DIY Bastelideen mit unterschiedlichen Tieren. Wie gewohnt werden diese hauptsächlich mit kostenlosen Upcycling Materialien angefertigt, wie ihr es von mir gewohnt seid. Dies schont nicht nur euren Geldbeutel, sondern vor allen Dingen unsere Umwelt. Hierdurch sind die Ideen auch wirklich praxistauglich. Denn Ideen setzt man deutlich eher um, wenn man gleich mit dem Kreativsein starten kann statt erst einmal einen Großeinkauf im Bastelladen zu tätigen.

Und wie ihr es von meinen Bastelideen her kennt, wisst ihr ja das sich auch aus Materialien wie Pappe, Zeitung, alten Buchseiten, Deckeln, Altglas, Eierkarton, Korken, Käseschachteln, Klorollen & Co. wirklich tolle „Kunstwerke“ oder in diesem Fall „Tiere“ schaffen lassen. Also fast immer mit solchen Sachen, die eh jeder griffbereit Zuhause hat.

Außer einer umfassenden Einführung und wichtigen Dingen, die man zum Basteln benötigt, findet ihr darüber hinaus wertvolle Tipps zum Gestalten der Tiergesichter. Denn diese sollen schließlich lieb und freundlich sein 😊

Bei jeder meiner Ideen gibt es außerdem passende Alternativen, falls ihr mal ein Bastelmaterial nicht zur Hand habt oder nicht extra etwas Neues zu diesem Zweck kaufen wollt. Die Möglichkeiten hier sind vielfältig, man muss sich nur zu helfen wissen.

Das Buch ist am 15. Januar 2024 erschienen und wirklich toll geworden:

Mein tierisches Bastelbuch um die Welt
über 30 Projekte aus Naturmaterial, Papier & mehr

Enthalten sind süße Tiermodelle aus verschiedenen Lebenswelten. Alle mit Schritt für Schritt Anleitungen und entsprechenden Vorlagen. Geeignet ist das Buch für Kinder ab 5 Jahren

Gebundene Ausgabe, Produktnummer: 29196, insgesamt 112 Seiten, erschienen im Frech Verlag
ISBN-13: 978-3-7358-9196-9

Hat schon jemand von euch hineingesehen? Ich bin sehr gespannt wie es euch gefällt und freu mich riesig auf eure Rückmeldung. Wenn ihr Tiere daraus bastelt, schickt mir gerne ein Foto.

Übrigens in den folgenden Rubriken tummeln sich weitere kreative Tier Bastelideen. Stöbert doch mal durch das Dschungelfest, den Fuchsgeburtstag oder das Unterwasserfest. Da kommen Tierfreude auf ihre Kosten!

Weitere DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Winter Basteln mit Kindern: Gestempelte Pinguine

Home / Basteln mit Kindern / Winter Basteln mit Kindern: Gestempelte Pinguine

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, daher gibt es in dieser Woche nach dem süßen Pinguin Quintett aus Handabdrücken und dem pfiffigen 3D Pinguin noch eine weitere Do-it-Yourself Idee für euch zum Selbermachen. Schließlich gibt es im Winter genug ungemütliche, nasse Schlechtwettertage, die man zum Kreativsein nutzen kann.
Wie die meisten meiner Ideen benötigt ihr für diese Bastelidee hauptsächlich kostenloses Bastelmaterial, das ihr sicherlich griffbereit Zuhause habt oder schnell bei lieben Nachbarn o.ä. besorgen könnt.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere, weiße und schwarze Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, einen dünnen Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten, Weinkorken / Sektkorken, Streichhölzer / Zahnstocher, Malunterlage, Malkittel, eine Lochzange, Geschenkbank oder Kordel sowie optional Pastellkreide und einen Mini Motivlocher in Schneeflocken Form

So wird’s gemacht:
Aus dünner, unbedruckter Pappe schneidet ihr euch ein paar Geschenkanhänger in der Form und Größe eurer Wahl. Zu klein sollten diese nicht sein, damit ihr noch ein bisschen Platz zum Gestalten habt und außerdem noch genug Platz für den Namen oder einen lieben Gruß bleibt 😉

Dann schnappt euch einen Wein- und einen Sektkorken. Bestreicht den Sektkorken dünn mit schwarzer Farbe und stempelt einen Kreis für den Pinguin auf den Karton.

Während dieser kurz an der Heizung trocknet, stellt ihr euch aus Zeitung und Deckweiß bzw. roter Farbe umweltfreundliches Bastelpapier her. Wenn euch das für die kleine Menge zu aufwändig ist, könnt ihr natürlich auch weiße Papierreste verwenden.

Reißt oder schneidet euch aus dem weiß bemalten Papier kleine Streifen und klebt diese an den unteren Rand der Anhänger. Wer mag kann um den schwarzen Kreis noch kleine Schneeflocken malen oder auch mit dem Motivstanzer auslochen und aufkleben. Schaut doch mal in dem Artikel mit den coolen Bastelhacks nach, dort findet ihr viele Tipps zum Gestalten dieser kleinen Punkte.

Nun bestreicht den Weinkorken mit Deckweiß oder weißer Farbe und stempelt in jeden schwarzen Kreis einen kleinen weißen Abdruck.

Aus dem rot bemalten Papier schnippelt ihr Dreiecke für die Schnäbel. Die Augen kann man mit schwarzer Farbe auftupfen oder einem Stift malen. Falls ihr Pastellkreide habt, könnt ihr den kleinen Pinguinen noch rote Wangen gestalten.

Zum Schluss ein Stück Kordel oder Band abschneiden, durch das mit der Lochzange gestanzte Loch fädeln und verknoten. Jetzt kann man auf der Rückseite den Namen oder einen kleinen Wintergruß notieren.

Falls ihr noch mehr Pinguin Bastelideen sucht, stöbert gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen, die ich euch hier verlinke:

Erdnuss Pinguin mit Mütze und Schal
Windlicht mit Schnee Landschaft und Pinguinen
Lustige Upcycling Pinguine
Pinguin Paule
Pfiffiges Pinguin Trio mit Schnee-Bergen
Gestempelte Pinguine
Knusprige Pinguin Kekse
Leckere Pinguine für das Frühstück
Grüße vom Südpol – Fingerprint Pinguin
Pinguin aus Joghurtdeckel
Stofftasche mit Pinguin
Kuscheligen Pinguin aus Stoff nähen
Ein Pinguin wird geboren – Spiel & Spaß für den Kindergeburtstag
Pinguin Spiel mit Flossen für den Kindergeburtstag
Pinguine als Windlicht
Pinguin Laterne
Pinguine aus Kronkorken
Pinguin aus Fußabdruck
Pinguin Quintett
Pfiffiger 3D Pinguin

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: 3D Pinguin aus Klorolle, Zeitung & Karton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: 3D Pinguin aus Klorolle, Zeitung & Karton basteln

Nach dem süßen Pinguin Quartett geht es heute mit der nächsten Pinguin Idee weiter. Und zwar einem tollen Pinguin mit der 3D Effekt. Diesen winterlichen Kerl basteln wir aus einem meiner Lieblings Bastelmaterialien, nämlich leeren Klopapierrollen, Zeitungspapier und Pappe. Alles in allem kostenloses Material was in der Regel wirklich jeder zuhause hat und nicht extra gekauft werden muss. Pinguin Ideen finden sich auf dem Blog ja schon wirklich allerhand, aber da es kommen, wie man sieht, immer wieder neue hinzu. Gerade in der Winterzeit ist dieses Tier bei euch ausgesprochen beliebt und ich bekomme oft Anfragen zu neuen Pinguin-Ideen.

Das wird gebraucht:
Karton (bspw. ein leerer Pappkarton), evtl. ein scharfes Bastelmesser / Cutter (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), leere Toilettenpapierrollen, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten samt Deckweiß oder andere Bastelfarben eurer Wahl, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Unterlage zum Malen sowie einen Malkittel (bspw. einen selbstgemachten wie diesen hier)

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr schon mal den Tisch gut ab und zieht euch einen Malkittel über, während ihr euch von einem Erwachsenen ein rechteckiges Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden lasst.

Dann macht ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier selber. Davon benötigt ihr die Farbe weiß und rot. Während das bemalte Zeitungspapier an der Heizung trocknet, bemalt ihr die Klorolle mit schwarzer Farbe.

Aus Pappe braucht ihr zwei Füße für euren Pinguin, die ihr euch vor dem Ausschneiden mit einem Bleistift vorzeichnen könnt. Danach bemalt ihr diese mit gelber Farbe.

Das rechteckige Stück Pappe bemalt ihr in dem oberen 2. Dritteln mit blauer Farbe. Wem das in uni Blau zu langweilig ist, kann mit Deckweiß noch an ein paar Stellen drüber wischen, kleine Schneeflocken auftupfen oder mit Motivstanzer aus dem weißen Papier ausstanzen und ankleben.

Das untere Drittel beklebt ihr mit Schnipseln, die ihr aus dem weiß bemalten Zeitungspapier reißt und aufklebt. Außerdem schneidet ihr aus dem weißen Papier ein oval für den Pinguinbauch.

Von der bemalten Klorolle schneidet ihr etwa ein Drittel gerade ab und klebt diese mittig auf den unteren Teil.

Den Bauch nicht vergessen, die Pappfüße von unten ankleben und noch aus rotem Papier einen Schnabel schneiden und anbringen.

Die Augen kann man zum Schluss dann einfach aufmalen oder mit dem Locher aus dem weißen Zeitungspapier stanzen und Innen mit einem Stift schwarz anmalen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr den Pinguin als Collage aufhängen wollt, klebt doch einfach etwas Kordel auf der Rückseite fest. Dann habt ihr eine Aufhängung!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Stempel & Bastelidee für Kinder: Pinguin Quintett

Home / Basteln mit Kindern / Stempel & Bastelidee für Kinder: Pinguin Quintett

In dieser Woche geht es auf dem Blog winterlich weiter und zwar dreht sich alles um das Thema Pinguin. Diese Tiere sind bei euch sehr beliebt und ebenso gerne gesehen, sind hier Bastelidee mit Handabdrücken. Davon gibt es im Blog Archiv schon eine große Anzahl an Bastelanleitungen. Heute haben wir aus einem Handabdruck mal wieder ein lustiges Quintett gebastelt. In ähnlicher Machart findet ihr auf meiner Homepage bereits Schneemänner als Geschenkverpackung, eine weitere Schneemann Variante, winterliche Eisbären sowie eine frühlingshafte Hasen Familie.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Pappkarton oder ein Stück Pappe, Bastelfarbe in weiß, rot, blau, gelb und schwarz, ein Stück einer alten Tageszeitung, ein Borstenpinsel, dünne Pinsel oder ein schwarzer Permanentmarker / Filzstift / Lackstift, ein Wasserfarbkasten, Bastelkleber bzw. Klebestift, Bastelkittel sowie eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes lasst ihr euch von einem Erwachsenen mit dem Cutter oder eine scharfen Schere ein etwa Din A5- Din A4 großes Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Zieht euch den Malkittel an, deckt den Tisch gut ab und bemalt etwa 2/3 der Pappe mit hellblauer Farbe.

Für die winterliche Landschaft oder das eisige Wasser am Südpol stellt ihr euch aus Zeitung und blauer und roter Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dies könnt ihr nach dem Trocknen in kleine Schnipsel reißen und diese auf den unbemalten Rand der Pappe kleben.

Entweder bevor ihr den weißen Handabdruck darauf stempelt oder im Anschluss.

Bemalt nun eine Hand mit Deckweiß oder weißer Farbe und stempelt damit einen schönen Abdruck auf die Pappe.

Die Finger sollten nach oben in den hellblauen Teil zeigen.

Sobald der Abdruck getrocknet ist könnt ihr mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Farbe jeden Fingerabdruck am Rand leicht umfahren, so dass kleine Pinguine entstehen.

Einfacher ist das natürlich mit Hilfe eines schwarzen Stifts.

Die schwarzen Augen könnt ihr aufmalen oder mit flüssiger Farbe tupfen.

Für die Schnäbel schneidet ihr aus dem roten Bastelpapier kleine Dreiecke und mit einem dünnen Pinsel (oder Zahnstocher) und gelber Farbe malt ihr jedem Pinguin ein paar Füße.

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen mit Anleitung für Kinder gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Märchen Sommer: Meerjungfrau & Wassermann

Home / Basteln mit Kindern / Märchen Sommer: Meerjungfrau & Wassermann

Heute wird es sommerlich und märchenhaft. Denn wir tauchen ab ins kühle Nass und erkunden das Reich von Wassermann und Meerjungfrau…
Da könnt ihr eure Fantasie auf Reisen schicken, kreativ gesehen ein wenig Meerluft schnuppern, den Sommer genießen und für eine zauberhafte Deko im Kinderzimmer, Kindergarten, der Grundschule o.ä. sorgen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, Wollreste, eine Bastelschere, Bastelfarben, Schwammpinsel, Pinsel / Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, kleine Muscheln, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional bunte Papierreste (selbst gemachtes Bastelpapier)

So wird’s gemacht:
Zeichnet euch mit einem Bleistift auf Pappe den Umriss eines Wassermanns oder Nixe auf.

Ob in einem Stück wie bei diesem Wassermann, den wir seinerzeit als kleine Basteleinheit auf dem Unterwasserfest gebastelt haben, oder in Schwanzflosse und Oberkörper getrennt ist egal.

(Da ich diese Bastelidee in meinen Kunst AGs umgesetzt hatte und nicht ausreichend große Stücke Pappe, musste ich diese in zwei Teilen gestalten…) Schneidet die Figur aus.

Mischt euch mit der Bastelfarbe verschiedene Blau, Türkis oder Grüntöne. Tipps dazu findet ihr übrigens in dem ausführlichen Artikel mit den hilfreichen Bastelhacks.

Für das Schuppenkleid könnt ihr die verschiedenen Farben nun entweder mit dem Finger aufstempeln oder kleine Schwammpinsel dafür verwenden.

Die Schwanzspitze bzw. das untere Ende der Flosse könnt ihr auch mit ein bisschen Farbe versehen. Für das Gesicht tupft ihr mit einem Streichholz und Deckweiß (oder Bastelfarbe) zwei weiße Punkte als Auge auf. Den Mund könnt ihr malen und für die Wangen aus selbst gemachtem Bastelpapier kleine Kreise reißen (oder aus Papier lochen).

Aus einem Stück Seidenpapier Rest kann man eine Kugel rollen und als Nase aufkleben. So wird das Gesicht leicht plastisch. Für die Haare schneidet ihr mehrere Stücke Wolle ab und klebt diese oben mittig an den Kopf.

Und zum Schluss könnt ihr der Meerjungfrau noch zwei kleine Muscheln aufkleben. Damit diese halten, zupft ein Stück Zeitungspapier ab, rollt es zu einer kleinen Kugel und klebt es von Innen in die Muscheln hinein.

Ein kleiner Tipp:
Wenn die Wolle zu dick ist, teilt diese in einzelne Fäden. Auf diese Weise werden die Haare auch gleich leicht gelockt.

Mögt ihr diese märchenhaften Wesen wie Wassermann und Nixe auch so gerne? Dann solltet ihr unbedingt mal einen Blick auf die folgenden Bastelideen werfen oder in der Rubrik „Unterwasserfest“ stöbern, dort findet ihr wirklich zahlreiche Ideen, nicht nur zum Kindergeburtstag oder einer Mottoparty.

* Süßes Nixen Duo
* Zauberhafte Meerjungfrauen aus Eierkartons
* Ein Wassermann mit Dreizack
* Eine zauberhafte Fantasiereise mit König Wassermann

Weitere Ideen zur Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema Upycling gibt es in dieser Rubrik, bunte Bastelideen für Kinder werden in diesem Blog Ordner gesammelt und andere kreative Sachen auch an meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Basteln: Qualle stempeln mit Handabdruck – Bastelspaß im Sommer

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Basteln: Qualle stempeln mit Handabdruck – Bastelspaß im Sommer

Wie ihr sicher wisst, liebe ich es mit den Händen und Wasserfarben zu stempeln. Inzwischen sind dazu auf dem Blog auch schon eine ganze Reihe pfiffiger und ausgefallener Bastelideen zu finden, wie beispielweise den Pfau, die frechen Erdbeeren, den maritimen Kranz mit Wellen, den Blumenkranz, die entspannten Faultiere oder die Giraffen.
Heute gibt es eine maritime Beschäftigungsidee. Schließlich ist es Sommer. Da fährt man gerne im Urlaub ans Meer.

Das wird gebraucht:
Weißer Tonkarton oder festes Tonpapier, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten und Deckweiß, ein breiter & ein dünner Pinsel (Borstenpinsel sind am besten), ein Wattestäbchen / Streichholz, eine alte Tageszeitung, Krepppapierreste, Wollreste in blau, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes zieht ihr euch einen Malkittel über und schützt den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke o.ä. Dann könnt ihr euch die Hände mit blauer Wasserfarbe anmalen. Gut klappt es, wenn man sich gegenseitig die Handinnenflächen auf diese Weise bemalt.

Danach stempelt ihr eure Hände auf weißes Papier. Macht ruhig mehrere Handabdrücke, da nicht jeder gut gelingt. So habt ihr mehr Auswahl.

Während die Farbe trocknet, könnt ihr die langen Tentakel der Qualle vorbereiten. Dazu kann man blau bemaltes Zeitungspapier in dünne Streifen reißen, Wollfäden oder Garnreste zuschneiden oder auch Krepppapier (das lässt sich auch mit einer Zackenschere gut schneiden).

Jetzt schneidet ihr die Handabdrücke aus, beklebt diese mit Augen (weiß bemaltes Zeitungspapier), die ihr mit schwarzen Punkten versehen (mit Wattestäbchen auftupfen) und einem aufgemalten Mund versehen könnt.

Anschließend von der Rückseite die Papierstreifen ankleben und fertig ist die Qualle!

Dieses Exemplar guckt etwas verstimmt. Möglicherweise ärgert sie sich über das viele Plastik und den Müll, der im Meer landet und ihr den Lebensraum verdreckt. Vielleicht hältst du beim nächsten Strandurlaub die Augen offen und hilfst mit den Müll, den du im Sand findest im Papierkorb zu entsorgen 😉

Bastelt ihr auch so gerne mit gestempelten Handabdrücken? Dann stöbert doch mal durchs Archiv, hier tummeln sich schon allerhand bunte Bastelideen mit Händen:

* Der frühlingshafte Blumenkranz
* Der maritime Sommerkranz mit Papierbooten
* Die faulen Faultiere
* Der bunte Papagei
* Das summende Bienchen
* Der märchenhafte Froschkönig
* Eine Giraffe
* Elefanten
* Ein herbstlicher Fuchs
* Ein kleiner Igel
* Ein toller Löwe
* Ein sommerliches Meer mit Boot
* Ein Erdbeerkranz als Deko
* Die blühenden Blumen im Topf
* Der stolze Pfau
* Ein grünes Krokodil
* Weihnachtliche Engel
* Ein Weihnachtskranz mit Sternen

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelanleitungen zum Thema Unterwasser gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, Bastelideen mit Handabdrücken an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schön verpacken: Upcycling Schildkröte zum Geburtstag mit Bastelanleitung

Home / Geschenkverpackungen / Geschenke schön verpacken: Upcycling Schildkröte zum Geburtstag mit Bastelanleitung

Vor kurzem waren wir zu einem Geburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind hat Schildkröten als Haustiere im Garten. Was läge daher näher als die Geschenkverpackung mit dem Geburtstagsgeschenk mit einer großen Schildkröte zu verzieren? Das ist ganz leicht und das Motiv könnt ihr alternativ natürlich ebenso gut für ein schönes Bild oder eine Geburtstagskarte nutzen.

Das wird gebraucht:
Eine altes Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten und / oder Bastelfarbe, ein leerer Milchkarton / Tetrapak, kleine Schwammpinsel, ein schwarzer Fineliner, ein Stempel samt Stempelkissen, Streichhölzer und Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Verpacke das Geschenk als erstes in naturbraunes Packpapier. Darauf kommt die bunte Schildkröte am besten zur Geltung. Dann stelle dir aus Zeitung und Wasserfarben ein Stück umweltfreundliches Bastelpapier her.

Während das trocknet, ziehst du von der leeren Milchverpackung die oberste Schicht ab. In dieser Bastelanleitung findest du dazu hilfreiche Tipps.

Alternativ kannst du Beine, Schwanz und Kopf der kleinen Schildkröte auch aus dünner Pappe gestalten. Ich fand das Papier der Milchtüte farblich nur so passend zum Packpapier.

Aus dem Papier der Milchtüte schneidest du dir die Beine, Schwanz und den Kopf. Falls es dir lieber ist, zeichne dir die Formen vorab mit einem Bleistift auf das Papier.

Reiße aus dem bemalten Zeitungspapier einen Kreis für den Panzer. Der sollte von der Größe her natürlich auf das Geschenk passen.

Bestreiche alle Körperteile der Schildkröte dünn mit Bastelkleber und setze sie auf dem verpackten Geschenk zu einem Tier zusammen.

Das Muster des Panzers habe ich mit kleinen runden Schwammpinseln und Kreidefarbe gestempelt, weil das super schnell fertig ist und ich nur wenig Zeit hatte.

Aber da sind eurer Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Wenn ihr viel Zeit habt und gerne bastelt, könnt ihr auch ein Muster aus Papier und Bastelfarbe gestalten wie bei dieser Klorollen Schildkröte oder ein filigranes Muster mit Stiften auf den Panzer zeichnen.

Am unteren Rand des Geschenks habe ich noch „Herzlichen Glückwunsch“ aufgestempelt und mit Streichholz und Zahnstocher kleine Pünktchen als fröhliches allover Muster daneben gedruckt.

Erinnert ihr euch noch an die süße Schildkröte aus Klorollen? Die ist nicht nur ein tolles Pendant, sondern lässt sich auch super zum Spielen nutzen.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr an dieser Stelle, DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Aller guten Dinge sind drei, daher gibt es zum Thema Zoo der DIYchallengederwoche nach den Quallen und den köstlichen Muffins in Löwen Form noch ein weiteres Tier:
Als ich ganz klein und noch ein Kind war, gab es in unserem Zoo ein Nilpferd. Das fand ich immer großartig, weil es so gemütlich war und immer ganz viel Ruhe ausgestrahlt hat. Am liebsten döste das Nilpferd in seinem Wasserbecken und schaute oft nur mit dem Kopf hinaus. Ich hätte stundenlang dort stehen und zuschauen können. Inzwischen weiß ich, dass Nilpferde ziemlich gefährlich sind, aber dennoch ist meine Liebe zu diesen Tieren geblieben. Aus diesem Grund gibt es heute auch eine kleine Bastelidee mit kostenlosem Bastelmaterial, die sich schnell Zuhause umsetzen und basteln lässt.

Das wird gebraucht:
Deckel (von einem leeren Marmeladenglas o.ä.), dünne Pappe / Karton, ein Streichholz, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein schwarzer Stift / Fineliner, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt du das Bastelpapier, das sich ganz leicht und vor allem umweltfreundlich aus Zeitung und Wasserfarben selbermachen lässt.

Wenn ihr die Farbe mit etwas Deckweiß mischt, bekommt ihr auch tolle Pastelltöne. So bunt gefällt mir das Nilpferd nämlich besser.

Nicht vergessen voran einen Malkittel anzuziehen und den Tisch gut abzudecken.

Lege den Deckel auf das bemalte Zeitungspapier und zeichne den Rand mit einem Bleistift nach. Schneide den Kreis aus und klebe ihn in den Deckel hinein.

Schnippel aus dünner Pappe zwei Oben, die du mit dem bemalten Zeitungspapier beklebst und die Ränder einfach mit der Schere kürzt.

Mit einer anderen Farbe schneidest du ein oval für das Gesicht und klebst es auf.

Augen, Nasenlöcher und Zähne kannst du wahlweise mit Farbe aufmalen oder aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneiden, je nachdem was dir lieber ist.

Den großen Mund, besser gesagt das Maul malst du am besten mit einem schwarzen Stift.

Wenn euch nun auch das „Deckel“ Fieber gepackt hat und ihr weitere Tiere oder schöne Deko aus Deckeln selbermachen wollt, dann schaut doch mal durch folgende Bastelanleitung, die sich bereits auf dem Blog angesammelt haben:

* Ein maritimer Deckel Fisch mit Glitzerschuppen
* Ein blitzschneller Fisch
* Summende Biene
* Ein bunter Deckel Clown
* Ein herbstliches Eulen Duo
* Ein Pony im Deckel
* Ein Osterhase als Anhänger
* Ein kleiner Glückskäfer
* Ein süßes Faultier
* Eine lachende Sonne
* Ein winterlicher Pinguin
* Witzige Erdbeeren

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Diese Woche nehme ich euch thematisch einfach mal mit in den Zoo. Dort gibt es immer was zu entdecken und es wird nicht langweilig. Wie wäre es, wenn wir zuerst eine Runde durchs Aquarium drehen? Da mag ich besonders gerne Quallen. Die strahlen immer so eine wunderbare Ruhe und Eleganz aus, wenn sie schwerelos durch das Wasser gleiten und dabei sacht mit ihren Tentakeln schwingen. Es sieht immer ein wenig aus, als würden sie tanzen.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, Klorollen, Bastelfarbe, Streichhölzer, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee braucht man wieder einmal nur ganz wenig Bastelmaterial. Und das, was ihr braucht, habt ihr mit Sicherheit Zuhause griffbereit.

Das macht diese Bastelei auch super unkompliziert und denkbar einfach.

Schneide dir aus einem leeren Nudelkarton (oder einer anderen Kartonage) ein Stück Pappe etwa in der Größe Din A5.

Bemale die Pappe dünn mit einem hellen Blauton. Dazu kann man die Farbe auch gut mit etwas Wasser verdünnen.

Dann lass die Farbe kurz trocknen. In der Zwischenzeit kannst du aus dünnem Karton kleine Seesterne schnippeln.

Drücke eine Klorolle am unteren Rand so, dass dieser aussieht wie eine Qualle. Aus einer anderen Klorolle schneidest du einen Streifen ab und teilst diesen in kleine Stücke. Die kannst du auch jeweils in eine etwas andere Form falten / drücken.

Gibt etwas der Bastelfarbe (in einem dunkleren Blau) in einen Deckel oder auf ein Reststück Pappe, drücke die Klorolle hinein und stempele damit einige Quallen auf den blau gemalten Untergrund.

Mit den kleinen Pappstücken druckst du nun die Tentakel. Dazu haben wir verschiedene Blautöne genommen und auch unterschiedliche Formen der Pappstücke, damit die Qualle ganz lebendig aussieht.

Das Innere der Quallen haben wir vorsichtig ausgemalt, in dem wir die Farbe vorab mit Wasser verdünnt haben.

So sehen die Quallen auch filigraner und durchsichtiger aus, was den echten Tieren ähnelt.

Nach dem Trocknen noch die Augen auftupfen und die Seesterne mit auf die Pappe kleben – fertig ist das Unterwasserbild.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du die Bilder in einem kleineren Format bastelst, kannst du sie im Sommer und der Ferienzeit auch als maritimen Urlaubsgruß verschicken. Und für den Fall, dass du ein Unterwasserfest planst, kannst du diese auch wunderbar als Einladungskarte verwenden. In dieser Rubrik findest du übrigens zahlreiche Ideen zum Thema Unterwasserparty – schau doch mal vorbei!

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

Home / Basteln mit Kindern / Herbstlicher Bastelspaß: Im tiefen, blauen Meer – Upcycling Fische aus Eicheln in Käseschachtel

In dieser Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche alles um das Thema „Naturmaterial“. Dazu habe ich aus Eicheln und Eichelhütchen eine maritime Meereslandschaft mit Fischen und kleiner Qualle gebastelt. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern konserviert den Sommer noch ein wenig, bevor wir in den Herbst starten.
Habt ihr Lust mitzubasteln und für eine Weile abzutauchen, tief ins blaue, weite Meer?

Das wird gebraucht:
Eine Käseschachtel (oval oder rund / eine Hälfte reicht aus), Pappe, Eicheln mit Eichelhut, Bastelfarben / Acrylfarbe oder Lackstifte, Pinsel, Papierreste, flüssigen Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung, Wasserfarben, ein scharfes Bastelmesser, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Decke den Tisch gut ab und ziehe den Malkittel über. Dann bemalte das Innere der Käseschachtel mit blauer Bastelfarbe.

Die Eicheln sowie das Eichelhütchen werden ebenfalls dünn mit Bastelfarbe bemalt. Bei den Eicheln kann man den vorderen Teil für das Gesicht der Fische unbemalt lassen.

Da die Käseschachtel meist einen Aufdruck haben, kann man diese mit etwas Wellpappe bekleben. Die ist jedoch recht teuer.

Von daher kann man sich diese auch einfach Selbermachen, wie in dieser Bastelanleitung ganz detailliert beschrieben.

Miss mit Hilfe eines Lineals die Breite der Schachtel aus und schneide einen langen Streifen, der sich um den Rand kleben lässt.

Aus den Papierresten schnippelt man sich kleine Flossen für die Fischlein. Ritze die Eicheln mit Hilfe eines Bastelmessers leicht ein, so dass sich Flossen hineinstecken lassen. Alternativ klappt man einfach den Papierrand 1-2 cm um und befestigt diese mit einem Klebestift an den Eicheln.

Damit die Fische bunter sind, kann man mit Hilfe eines dünnen Pinsels, Streichholz und Zahnstocher zarte Muster sowie das Gesicht aufmalen. Alternativ klappt das natürlich ebenso gut mit bunten Lackstiften. Auch die Qualle bekommt auf diese Weise ein Gesicht.

Für die Tentakel der Qualle reißt man lange Streifen aus selbst gemachtem Bastelpapier. Hierfür reicht ein wirklich kleines Stück aus, es sei denn ihr möchtet damit auch noch ein paar Wasserpflanzen, wie bei der Bastelanleitung mit dem Wal, gestalten.  Wer mag kann noch kleine Luftblasen mit Bastelfarbe auf den blauen Hintergrund tupfen.

Vielleicht habt ihr vom Sommerurlaub noch ein paar kleine Muscheln oder ein wenig Sand? Dann könnt ihr damit auch noch den unteren Rand ausschmücken, ähnlich wie bei diesen pfiffigen Einladungskarten zu unserem Unterwasserfest. Zum Schluss klebt ihr die gebastelten Meeresbewohner mit etwas Heißkleber oder flüssigem Bastelkleber in der Schachtel fest.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr das kleine Diorama als Bild oder Deko an der Wand aufhängen wollt, könnt ihr auf der Rückseite einfach einen Bildaufhänger aus Papier befestigen oder ein Stück Kordel zu einer Schlaufe knoten und mit einem Tropfen Heißkleber auf der Rückseite befestigen.

Seid ihr Unterwasserfans? Dann stöbert doch mal in der Rubrik Unterwasserfest, da findet ihr mittlerweile unzählige DIY Ideen rund um das Thema Meer!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen