DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Geburtstagstorte zum Kindergeburtstag

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Geburtstagstorte zum Kindergeburtstag

Zum Thema Süß & Lecker der #DIYchallengederwoche zeige ich euch noch eine lustige Geschenkverpackung, die ich vor langem mal für einen Kindergeburtstag gebastelt habe. Da mir seinerzeit die Einladungskarte für die Geburtstagsfeier ausgesprochen gut gefiel, habe ich das Motiv mal in XXL für die Verpackung nachgebastelt 😉 Bastelpapier und Geburtstagskerzen haben wir stets im Haus, so dass ich direkt mit Basteln loslegen konnte.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (in meinem Fall ein Bogen Seidenpapier), gemusterter & unifarbener Tonkarton (Papierreste reich aus), Stempel und ein Stempelkissen, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine kleine Geburtstagskerze (oder auch mehr)

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Geburtstagsgeschenk in einem Bogen Seidenpapier gut sichtbar versteckt. Als Motiv wollte ich einen großen Geburtstagskuchen in Tortenform basteln.

Das klappt ganz leicht aus kleineren Papierstreifen, die ich mir zuvor in den gewünschten Farben aus unserer Restekiste zusammengesucht habe.

Aus anthrazitfarbenem Papier habe ich für die Tortenböden jeweils eine Schicht „Schokoguss“ geschnitten. Hat man die gewünschte Anzahl an Tortenböden für das Kuchenmotiv beisammen, klebt man alles auf die oberste Geschenkseite.

Für die Kerze habe ich aus einem Stück dünne Pappe und eine Mini Stück silbernem Glanzpapier eine „Flamme“ geschnitten. Diese klebt man nun samt der Geburtstagskerze auf die Torte.

Mit Stempeln habe ich noch einen kleinen Geburtstagsgruß als Wimpel gestaltet und den Namen des Geburtstagskindes daneben gestempelt, damit jeder sofort weiß für wen das Geschenk bestimmt ist.

Ein kleiner Tipp: Die Farben und Muster, aus denen ihr den Geburtstagskuchen gestaltet, könnt ihr natürlich nach eurem Geschmack und Vorstellungen abändern und variieren. Ich hatte mich farblich an dem Design der Geburtstagseinladung orientiert 😉

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschieden Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund Ideen zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schnell & schön verpackt: Biene aus Erdnuss und Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / Geschenke schnell & schön verpackt: Biene aus Erdnuss und Eierkarton

Endlich mal wieder ein Geburtstagsgeschenk schön verpackt – da lacht mein Herz vor Freude. Und weil diese Verpackungsidee einfach so richtig frühlingshaft ist und Gute Laune verbreitet, verrate ich euch die Bastelanleitung dazu. Denn auch wer gerade kein Geschenk verpacken möchte, der kann mit dieser Idee eine Postkarte geschalten oder eine frühlingshafte Collage anfertigen. Aber seht selbst!

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier oder für ein Bild etwas Pappe / Karton, frische Erdnüsse mit Schale, einen leeren Eierkarton, Bastelfarbe in den Farben weiß, gelb, schwarz & rot, Pinsel, dünnen Basteldraht / Papierdraht, kleine Holzperlen, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wickelt das Geschenk in einfarbiges Geschenkpapier oder schneidet euch aus Pappe oder Tonkarton ein rechteckiges Stück als Untergrund.

Aus dem Eierkarton trennt ihr euch vorsichtig aus dem unteren Teil einen der hohen Kegel.

Das klappt meist mit der Hand besser als mit einer Schere, da sich der Eierkarton nur schwer zerschneiden lässt.

Aus dem Kegel schneidet ihr zwei Flügel, ähnlich wie bei den selbst gemachten Blumen aus dieser Bastelanleitung.

Wenn der Eierkarton so hell wie meiner ist, braucht ihr die Flügel nicht anzumalen. Bei dunklerem Karton, pinselt einfach mit weißer Farbe oder etwas Deckweiß drüber.

Aus einem Stück Zeitungspapier stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her, das ihr für die Wolken braucht.

Für die Biene nehmt ihr die Erdnuss und bemalt die (bis auf den Kopf) mit gelben Streifen, die man mit einem dünnen Pinsel auftragen kann.

Alternativ kann man dazu auch einen gelben Lackstift nehmen, aber der deckt erfahrungsgemäß nicht so gut, bzw. die gelben Streifen leuchten bei der Farbe einfach intensiver.
Die Beinchen sind aus Papierdraht gemacht und unter der Nuss aufgeklebt.

Das Gesicht malt man ebenfalls auf. Die Fühler sind auch aus dünnem Draht, auf dessen Enden man kleine Holzperlen klebt.

Damit die Fühler gut halten, bohrt man mit einer spitzen Schere (oder einem Handbohrer) eine kleine Öffnung ist die Schale und steckt den Draht hinein.

Dann klebt man Flügel und Biene fest.

Zum Schluss reißt oder schneidet man aus dem Zeitungspapier noch kleine Wölkchen und fertig ist eine außergewöhnliche, pfiffige Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen zum Mitmachen, Nachmachen & Ausprobieren für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen in dieser Kategorie, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Einfache Bastelidee für Kinder: Schmetterlinge mit den Fingern Stempeln – Frühlingsbasteln

Home / Basteln mit Kindern / Einfache Bastelidee für Kinder: Schmetterlinge mit den Fingern Stempeln – Frühlingsbasteln

Heute startet die #DIYchallengederwoche in ein neues Thema. Und das lautet wie man unschwer an der heutigen Bastelanleitung und Beschäftigungsidee erkennt: Schmetterlinge. So sehr warte ich darauf den ersten Schmetterling im Garten zu entdecken. Aber da sich der Frühling seit mehr als zwei Wochen gut versteckt hat und wettermäßig gesehen der Winter zurück ist, hatte ich bislang kein Glück. Aber wer weiß, vielleicht lässt er sich ja locken, wenn es die ganze Woche vor bunten Schmetterlingen nur so wimmelt. Hast du Lust mitzumachen? Dann hol dir deinen Malkittel damit wir starten können!

Das wird gebraucht:
Farben (Wasserfarbe, Bastelfarbe), Papier, dünnen Basteldraht, kleine Glas Perlen, eine Bastelschere, dünne Äste / Zweige, eine Heißklebepistole samt Heißkleber (Patrone), eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Dies ist eine richtig tolle easypeasy Idee, die auch für jüngere Kinder gut geeignet ist.

Für die bunten Flatterlinge braucht man insgesamt 4 Fingerabdrücke. Die oberen Flügel stempelt man mit dem Zeigefinger und die unteren mit dem kleinen Finger.

Einfach die Fingerkuppe in Farbe tunken und auf das Papier stempeln.Wir haben auf diese Weise ein Geburtstagsgeschenk geschmückt, das in Packpapier gewickelt wurde.

Darauf leuchten die Schmetterlinge prima. Falls ihr kein Papier zum Basteln verschwenden wollt, druckt einfach mit den Fingern auf ein Stück Pappe / Karton.

Während die Farbe trocknet, bereitet man den Schmetterlingskörper vor. Die kann man aus einem dünnen Ast gestalten.

Wir haben den Stiel von den Mohnkapseln dafür genutzt, die von unseren kleinen Eierkarton Feen übrig geblieben sind.

Einfach in kurze Stück schneiden, oben mit dünnem Basteldraht umwickeln und an den Enden bunte Perlen aufdrehen.

Schließlich mit etwas flüssigem Bastelkleber oder ein paar Tropfen Heißkleber zwischen den Schmetterlingsflügeln fixieren.

Ein kleiner Tipp:
Wie man an den Fotos sieht, kann man damit ratzfatz unifarbenes Geschenkpapier aufpimpen oder natürlich auch selbst gemachte Postkarten damit gestalten.

Kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und selbst gemachte Geschenkverpackung zu ganz unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Ostern: Upcycling Osternest aus Tetrapak basteln

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkidee für Ostern: Upcycling Osternest aus Tetrapak basteln

Ostern naht und daher habe ich heute noch eine tolle Last Minute Idee zum Selbermachen für euch. Wer hier mitliest weiß, dass ich kleine Mitbringsel und selbst gemachte Geschenkideen liebe. Außerdem verpacke ich ausgesprochen gerne Geschenke. So kurz vor Ostern habe ich kurzerhand beide Vorlieben vereint und aus allerhand leeren Milchkartons kleine Osternester gebastelt. Die lassen sich prima befüllen und sehen richtig schön aus. Ob mit selbst gebackenen Leckereien (bsp. diese Osterkekse, die lustigen Spiegeleier oder auch mit Blumen) ist ganz egal. Ein perfektes Ostermitbringsel, das man ohne großen Aufwand und Kosten selbermachen und verschenken kann.

Das wird gebraucht:
Leere Milchtüten, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Acrylfarbe / Bastelfarbe auf Wasserbasis, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, dünne Pappe (alternativ Packpapier) sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen und Schaschlikstäbe aus Holz

So wird’s gemacht:
Als erstes zieht ihr von der Milchverpackung die äußerste Beschichtung ab. Wie das am besten funktioniert, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen.

Allerdings habe ich die Tetrapaks hier nicht geknetet damit die Osternester stabiler sind (nur ganz oben am Rand, damit diese beim Falten und Umklappen nicht einreißen).

Vorne habe ich diese mit Farbe bemalt. Ob als Kreis, in Osterei Form oder Oval – ist ganz egal. Hauptsache der aus Pappe ausgeschnittene Hase passt von der Größe her hinein.

Den Osterhasen klebt man fest, sobald die Farbe ganz getrocknet ist.

Aus dünnen Holzstäben und dünner Pappe habe ich kleine Wimpel gebastelt und mit Ostergruß bestempelt.

Die Osternester füllt man nun mit etwas Ostergras, den gewünschten Leckereien und Schokohase.

Zum Schluss den bedruckten Wimpel an der Seite hineinstecken und schon hat man ein wunderbares Mitbringsel, mit dem man an Ostern Freunde, Nachbarn & Co. überraschen kann.

Weitere Do-it-Yourself Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Lustige Küken mit Klorollen stempeln für Ostern

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Lustige Küken mit Klorollen stempeln für Ostern

Seit der kunterbunten DIY Challenge der Woche bei der es um Klorollenstempel ging, stempel ich immer wieder gerne mit diesem kostenlosen Bastelmaterial und habe auf meinem Schreibtisch noch eine lange To Do Liste mit Motiven, die unbedingt gestempelt werden wollen 😉
Heute habe ich eine easypeasy Bastelidee für euch dabei, die auch prima mit kleineren Kindern klappt und sich wirklich denkbar schnell umsetzen lässt.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, gelbe Bastelfarbe, Pinsel einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, leere Klorollen, eine Bastelunterlage und Malkittel für die Kinder sowie optional Filzstifte / Fineliner und Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Schnappt euch die Malkittel, deckt den Tisch gut an und schneidet euch aus der Pappe Stücke aus, auf die ihr eure Küken drucken möchtet.

Damit die gelben Küken besser zur Geltung kommen, habe ich die Pappe vorab mit selbst gemachtem Bastelpapier beklebt.

Wenn ihr davon keins auf Vorrat habt, stellt euch dieses aus Wasserfarben und Zeitung her.

Wer mag, kann natürlich auch direkt auf die Pappe stempeln, wenn diese unbedruckt ist.

Die gestempelten Kreise lasst ihr kurz an der Heizung trocknen. Mit Hilfe eines dünnen Pinsels (oder Zahnstocher) zeichnet ihr jedem Küken noch ein paar Federn oben auf den Kopf und Beine.

Aus dünner Pappe (oder Papierresten) schneidet ihr kleine Schnäbel. Unsere Küken haben wir Innen noch mit Pastellkreide ausgemalt und den Schnabel anschließend mittig aufgeklebt.

Die Augen könnt ihr dann mit Deckweiß auftupfen und anschließend mit einem Filzstift mit Punkten versehen.

Ein kleiner Tipp:
Man kann mit den kleinen Küken nicht nur tolle Frühlingsbilder gestalten, sondern auch ganz leicht Geschenkanhänger für die Ostertage selbermachen. Dazu stempelt ihr die Osterküken einfach auf kleinere Pappstücke und locht diese oben mit der Lochzange. Noch etwas Kordel durchziehen, fertig ist der Anhänger, den man auch zusätzlich mit einem lieben Ostergruß beschriften oder mit Namen bestempeln kann.

Weitere tolle Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Geschenkverpackung zu Ostern: Ostertüte mit Osterhasen & Blütenkranz

Home / Geschenkideen / Selbst gemachte Geschenkverpackung zu Ostern: Ostertüte mit Osterhasen & Blütenkranz

Diese Woche heißt das Thema bei der DIY Challenge der Woche: Ostern. Und wie in diesem Jahr, verschenken wir gerne kleine Ostertüten mit Leckereien, wie selbst gebackenen Osterkeksen, Spiegelei Keksen, knusprigen Möhren, süßer Osterschokolade oder süßen Osterhasen.
Gerade in der Pandemie, wo Kontakte immer noch beschränkt sind und wir an Ostern sicherlich nicht in größerem Kreis gemeinsam Feiern können, werden also fleißig Ostersachen gebastelt und Geschenktüten vorbereitet. Diese Variante hier ist recht schnell gemacht.

Das wird gebraucht:
Papierbeutel / Bodenbeutel aus stabilem Packpapier, einen Locher, etwas Naturbast oder Kordel, einen breiten Borstenpinsel, Acryllack oder Bastelfarbe auf Wasserbasis und evtl. ein Glas mit Leitungswasser, Kraftpapier, etwas Deckweiß, Buchstabenstempel & Blütenstempel samt Stempelkissen, etwas Zeitungspapier und / oder eine alte Buchseite, Schere, Lochzange und Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Zuerst malt man auf die Tütenvorderseite einen Kreis in der gewünschten Farbe. Diese habe ich mit etwas Wasser verdünnt, ähnlich wie bei dem Hintergrund der selbst gemachten Postkarten.

Während die Farbe trocknet, kann man die gewünschten Motive vorbereiten. Auf einen schmalen Streifen einer alten Buchseite habe ich den Schriftzug „Frohe Ostern“ gestempelt und dann auf ein Stück weiß bemaltem Zeitungspapier geklebt. Wenn man diesen als Wimpel zuschneidet, kann man damit die Papiertüte weiter verzieren.

Von einem der gebastelten Schutzengel hatte ich noch ein Stück mit weiß bemalter Farbe Kraftpapier übrig. Daraus habe ich einen kleinen Hasen geschnitten und außerdem aus einem klitzekleinen Stück Tonkarton noch kleine Punkte gestanzt.

Jetzt lässt sich der Hase mittig auf die bemalte Fläche kleben. Den äußeren Rand habe ich mit dem neuen Stempel versehen und damit eine Blätter Bordüre gestempelt, statt diese wie sonst oft getan, zu malen. Zwischen diese Blätter habe ich die gelochten Pünktchen geklebt sowie den Wimpel an den unteren Rand.

Jetzt lässt sich die Tüte mit einer kleinen Überraschung oder süßen Leckereien befüllen. Danach faltet man den Rand nach Hinten, locht diesen und zieht etwas Bast hindurch, das man vorne zu einer Schleife bindet.

Hier findet ihr die Ostertüten der letzten Jahre mit Bastelanleitung:

🌼 Osterhase mit Schleife

🌼 Ostertüte aus kaputter Jeans

🌼 Osterhase mit Kleid & Blume

🌼 Osterhase aus Zeitung & Eierkarton

🌼 Osterhase aus alter Buchseite mit Gänseblümchen

🌼 Ostern to go

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, andere Geschenkverpackungen zum Selbermachen findet ihr in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln für den Frühling: Geschenktüte mit blühenden Muscari

Home / Frühling / Basteln für den Frühling: Geschenktüte mit blühenden Muscari

Im März jagt bei uns wirklich ein Geburtstag den nächsten. Da es aufgrund des Lockdowns derzeit mit Feiern ja schwierig ist, gibt es dieses Jahr mal Geburtstag to go. Als Geschenkverpackung habe ich eine Papiertüte mit Frühblühern gestaltet. Passend zum Thema der DIY Challenge der Woche.
Besonders gerne mag ich hierbei die Traubenhyazinthe, weil mir das Blau so gut gefällt. Auf dem Blog habe ich mit diesen Frühlingsblumen schon eine Geschenkverpackung sowie eine Gutschein Box gezeigt.

Das wird gebraucht:
Eine stabile Papiertüte, blaue Bastelfarbe, dünne Pappe (oder Packpapier), eine alte Tageszeitung, Pinsel, einen Wasserfarbkasten, ein Wattestäbchen oder Streichholz, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit etwas Zeitung ab und dann stellt euch zuerst aus einem Stück Zeitung und der Wasserfarbe (grün) kostenloses Bastelpapier her. Das braucht ihr später zum Basteln der langen Blumenblätter.

Während das bemalte Papier an der Heizung trocknet, bereitet ihr die blauen Blüten der Traubenhyazinthen vor.

Dazu tupft ihr mit einem Wattestäbchen (diese kann man trocknen lassen und immer wieder zu diesem Zweck verwenden!) oder mit einem Streichholz kleine Punkte auf das Papier.


Aus der dünnen Pappe schneidet ihr für jede Blume einen Stiel und klebt ihn fest. Aus dem grün bemalten Zeitungspapier kommen noch ein oder mehrere lange Blätter dazu.

Damit es etwas lebendiger aussieht, habe ich mal mehr und auch mal weniger der grünen Blätter um die Blumen verteilt.

Ein kleiner Tipp:
Mit Buchstabenstempeln könnt ihr noch den Namen oder einen kleinen Gruß auf die Tüte oder ein Stück Pappe stempeln, als Wimpel zuschneiden, mittig lochen und mit etwas Kordel (Wolle oder dünnem Geschenkband) an den Henkeln befestigen. So bekommt die Geschenkpackung noch eine persönliche Note.

Weitere ausgefallene Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenktüten mit Regenbogen aus Tetrapak als Mitgebsel

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenktüten mit Regenbogen aus Tetrapak als Mitgebsel

Auf Kindergeburtstagen ist es ja meist üblich am Schluss an jeden kleinen Gast ein kleines Gastgeschenk zu verteilen. Selbst gekaufte Tüten mag ich persönlich überhaupt nicht. Wir basteln dazu in der Regel gerne selber kleine Geschenke samt passender Tüte (bsp. die Tüten vom Unterwasserfest, die Papiertüte mit Pferd oder diese beim Fuchsgeburtstag). Dieses Mal habe ich eine ganz umweltfreundliche, nachhaltige Verpackungsidee für euch. Schließlich kann man auch Kindergeburtstage nachhaltig feiern, wie in diesem Artikel schon mal ausführlich beschrieben und mit Tipps versehen.
Denn passend zum Regenbogengeburtstag gibt es bunte Upcycling Geschenkboxen, die man ganz leicht aus leeren Milchkartons selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Milchtüten, ein scharfes Bastelmesser, Pinsel, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß (optional), einen Wasserfarbkasten, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie eine kleine Überraschung oder Süßigkeiten zum Befüllen.

So wird’s gemacht:
Die Tetrapaks sollten gut gespült und Innen ganz trocken sein. Dann kann man sie für die Geschenkverpackung herrichten.

Dazu schneidet man die oberste Beschichtung vorsichtig an allen Rändern mit dem Cutter ein und bearbeitet diese so, wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben.

Dort erhaltet ihr auch hilfreiche Tipps, was man dabei beachten sollte.

Wer mag, kann seine Tüten vor dem Verzieren noch dünn mit weißer Farbe anmalen.

Noch umweltfreundlicher ist es natürlich ohne zusätzliche Farbschicht, wie bsp. bei diesem Milchtüten Upcycling.

Aus dem Zeitungspapier und Wasserfarbe stellt ihr euch für den Regenbogen kostenloses Bastelpapier her. Jetzt im Lockdown doppelt praktisch, da die Bastelläden ja noch geschlossen sind.

Daraus schnippelt ihr euch wie bei diesem Windlindlicht Bögen in den Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau und lila) sowie eine kleine Wolke aus Pappe.

Auf die Wolken stempelt ihr jeweils den Namen der kleinen Partygäste.

Habt ihr alle Teile fertig, klebt ihr diese als ganzes auf die Vorderseite der Milchtüte. Und schon könnt ihr diese nach euren Ideen befüllen, wie beispielsweise hier mit Blumen, in dieser Idee mit selbst gebackenen Keksen, den befüllten Roboter oder diesem maritimen Mitbringsel.

Passend zum Regenbogen gab es bei uns essbare Goldtaler

Weitere bunte Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema „Feiern mit Kindern“ findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Wolke mit Regenbogen

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Wolke mit Regenbogen

Passend zum Thema Kindergeburtstag bei der DIY Challenge der Woche gibt es heute mal eine schöne Geschenkverpackung. Nach den selbst gemachten Einladungen mit fliegenden Luftballons und dem Regenbogen Windlicht gestern, in passender Aufmachung. Ich verpacke ja wirklich liebend gerne Geschenke. Aber für Kinder noch viel lieber. Die strahlenden Augen, wenn man ihnen das Geschenk überreicht sind einfach so toll. Auch wenn man sie wie vorsichtig sie ein solch liebevoll verpacktes Geschenk dann in der Regel auspacken. Doch ganz so verspielt sollte es hierbei diesmal nicht unbedingt sein. Schließlich ist man längst kein Kindergartenkind mehr 😉

Das wird gebraucht:
Packpapier (oder ein andere unifarbenes Geschenkpapier / Seidenpapier), eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung (mit möglichst viel Schrift), ein Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, Kleber / Klebestift, Buchstabenstempel (oder Stempel mit Schriftzug) samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die besorgte Überraschung in stinknormalem Packpapier verpackt. Von meinem selbst gemachten Bastelpapier (Anleitung dazu gibt’s hier) habe ich zum Glück immer einen großen Vorrat.

Daher habe ich mir einige Bögen rausgesucht, dessen Farben mit am besten für die Idee gefallen haben.

Aus dem mit Deckweiß bemalten Papier schneidet man eine Wolke und aus dem farbigem Papier einige Streifen für den Regenbogen.

Außerdem habe ich mir aus dunkelblauem Papier kleinen Regentropfen gerissen. Damit jeder weiß, für den das Geschenk bestimmt ist, habe ich auf hellblauem Papier den Namen des Kindes gestempelt und zu einem langen Wimpel geschnitten. Anschließend klebt man alle Teil zu dem gewünschten Motiv zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Wie man unschwer erkennt, der Regenbogen hat diesmal nicht die für ihn sonst typischen Farben, weil es mir zu bunt geworden wäre. Aber wie man daran sieht, sind der Fantasie beim Basteln und Gestalten keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt also für den Regenbogen, Wimpel und auch die Regentropfen die Farben wählen, die euch für das Geburtstagskind am besten gefallen!

Weitere Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Papiertüte mit Upcycling Pferd für den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Papiertüte mit Upcycling Pferd für den Kindergeburtstag

Heute gibt es natürlich die nächste Idee zum Thema Pferd. Dafür habe ich mir eine kleine Idee für euch ausgedacht, die man prima als kleines Geschenk, Mitbringsel oder als kleines Gastgeschenk auf der nächsten Geburtstagsfeier nutzen kann. Das Ende des Lockdowns ist ja nun langsam in Sicht. Da wird bestimmt der ein oder andere von euch seinen Geburtstag mit seinen Freunden nachfeiern wollen.
Diese Bastelidee ist einfach und geht schnell. Daher kann man davon auch kleinere mehrere basteln.

Das wird gebraucht:
Kleine Papiertüten mit Henkel (die findet ihr für wenig Geld bsp. im Drogeriemarkt), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Wollreste (alternativ Kordel oder Krepppapier), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß sowie eine Malunterlage und einen Bastelkittel für jedes Kind

So wird’s gemacht:
Inzwischen wisst ihr ja sicher Bescheid: Deckt den Tisch ab und schlüpft in eure Malkittel 😉

Dann stellt euch aus Zeitungspapier und Wasserfarben kostenloses Bastelpapier her. Das klappt prima, schont die Umwelt und kostet nichts.

Da ist es auch nicht weiter schlimm, dass die Bastelläden aufgrund des Lockdowns derzeit geschlossen haben.

Die Farben könnt ihr euch aussuchen, jedoch benötigt ihr für die Nüstern und Augen auf jeden Fall die Farben: Weiß, schwarz und ein helles beige oder hautfarben.

Während die bemalte Zeitung kurz an der Heizung trocknet, bereitet schon mal die Mähne vor. Dazu schneidet ihr von der Wolle längere Stücke ab und könnt die einzelnen Fäden davon noch auseinander ziehen. So habt ihr gleich schön gelocktes Pferdehaar, was einen tollen 3D Effekt bekommt und plastisch aussieht.

Dann schneidet aus dem Bastelpapier einen Pferdekopf. Wer mag, zeichnet sich diesen auf der Rückseite vor. Das klappt übrigens gut mit einem oval.

Zudem braucht ihr die Nasenlöcher, Augen, zwei Ohren und Zaumzeug. Dafür schneidet ihr das bemalte Zeitungspapier in dünne Streifen und könnt es ggf. noch mit Muster bemalen, wenn ihr mögt.

Habt ihr alle Details fertig, dann klebt ihr alles auf der Vorderseite der Tüte zusammen. Wer mag, kann auch noch einen kleinen Gruß oder Namen auf die Tüte stempeln um diese zu personalisieren.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr keine Papiertüten oder Beutel aus Packpapier zur Hand habt, kann man mit dieser Do-it-Yourself Idee natürlich ebenso gut Bilder dekorieren, eine Geschenkverpackung oder auch Postkarten damit basteln. Vielleicht wäre dies ja auch eine schöne Idee für Einladungskarten, wenn ihr eine Pferdeparty feiern möchtet!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema „Feiern mit Kindern“ sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen