DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung & selbst gemachte Geburtstagskarte Sternen-Kranz

Schon länger gab es keine Bastelanleitung für eine Verpackungsidee auf dem Blog. Da sich hier mal wieder einige Geburtstage tummeln und auch schon die letzten Wochen des Jahres vor uns liegen, zeige ich euch heute ein tolles Trio, dass sich prima als Last Minute Idee eignet und wirklich ganz einfach zu basteln ist.
Wenn ihr zudem Sterne ebenso sehr liebt wie ich, wird euch diese Do-it-Yourself Idee ganz bestimmt gefallen. Die Farben könnt ihr natürlich euren Vorstellungen beliebig ändern und variieren.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (oder ein unifarbenes Geschenkpapier), eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier, dünnen Basteldraht, Papierreste, Bastelschere, Bastelkleber und einen Mini Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Geschenke schön zu verpacken ist keine große Kunst und in diesem Fall hier wirklich kinderleicht. Dafür müsst ihr nicht einmal großes Basteltalent haben, da den Großteil der Arbeit der Motivstanzer für euch erledigt 😉

Zuerst habe ich aus kleinen Farbkarten, wie man sie kostenlos im Baumarkt in der Abteilung mit Wandfarbe erhält, gestanzt. Alternativ kann man dafür auch prima kleine Papierreste verwenden, die man in der Regel immer Zuhause hat.

Aus einem kleinen Stück Seidenpapier (Füllmaterial aus einem Schuhkarton) habe ich kleine Streifen bzw. Wimpel geschnitten. Allerdings doppellagig, so dass ich die Mini Wimpel um den Draht kleben konnte. So bekommt die Sternendeko nochmal besonders Pfiff und sieht edler aus.

Den Basteldraht wickelt ihr entweder mehrfach um das Geschenk oder legt daraus einen Kranz.

Durch den Papierwimpel lässt sich der Draht dann super auf dem in Packpapier versteckten Geschenk aufkleben.

Anschließend klebt ihr dann gleichmäßig verteilt die kleinen Sternchen auf den Draht. Wer mag, kann noch den Namen daneben Stempeln.

Passend zu der Verpackung habe ich aus der Kraftpapierkarte noch einen kleinen Geburtstagsgruß gebastelt.

Aus selbst gemachter Wellpappe (Tutorial dazu findet ihr in dieser Bastelanleitung) einen Mond ausschneiden, aus dünner Pappe (in meinem Fall eine unbedruckte, vergilbte Buchseite) reißt man eine Wolke und klebt auch hier ein paar Sternchen daneben.

Wer mag kann mit einem Gelstift oder weißer Farbe kleine Pünktchen als allover Muster auftupfen.

Kleiner Tipp: Ob zum Geburtstag, als Mitbringsel oder auch Weihnachtsgeschenke sind auf diese Weise ganz stimmungsvoll verpackt, oder was meint ihr?

Weitere tolle Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Walnuss Apfel mit Raupe als Geschenkanhänger basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Walnuss Apfel mit Raupe als Geschenkanhänger basteln

Hat euch der Upcycling Apfel gestern gefallen? Dann geht es heute weiter mit einer kleinen Do-it-Yourself Idee mit Äpfeln. Verpackt ihr auch so gerne Geschenke oder kleine Mitbringsel? Dann habe ich heute eine witzige Verpackungsidee für euch, die super zur Jahreszeit passt und mit der ihr kleine Geschenke aus der Küche o.ä. ganz einfach dekorieren könnt: Selbst gemachte Anhänger mit einem 3D Apfel aus einer Walnussschale. Ganz ähnlich wie die kreative Collage mit den Äpfeln aus dem letzten Sommer.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Cutter / Bastelmesser oder einen Motivstanzer mit Kreis / Wellenkreis, eine Bastelschere, Zeitungspapier, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (am besten eignen sich Borstenpinsel), rote, grüne, weiße und schwarze Bastelfarbe (Acrylfarbe / Plakatfarbe o.ä.), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Wattestäbchen oder Streichholz, eine Lochzange, etwas Kordel, Walnüsse bzw. Walnuss-Schalen, Malunterlage

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Pappkarton schneidet man sich ein Stück Pappe und kann daraus mit der Schere, einem Kreisschneider oder Motivlocher große Kreise stanzen.

Achtet darauf, dass die Schalen von der Größe her gut darauf passen.

Wenn ihr um den gebastelten Apfel noch einen Namen oder Gruß stempeln möchtet, muss der Kreis deutlich größer sein!

Die Walnussschale bemalt man mit roter Farbe und lässt diese trocknen. Aus selbst gemachtem Bastelpapier schneidet ihr euch grüne Blätter und einen Stiel für den Apfel.

Sobald die Farbe trocken ist, füllt ihr etwas Zeitungspapier von Innen in die Nuss und klebt diese mittig auf den Kreis. Oben dran kommen Blatt und Stiel.

Darüber kann man mit der Lochzange eine kleine Öffnung stechen, durch die sich Kordel oder Geschenkband ziehen lässt um den Anhänger um ein Geschenk zu binden.

Mit Hilfe eines Wattestäbchens haben wir noch eine kleine, freche Raupe auf den Apfel gestempelt und den Kreis am Rand mit einem kleinen allover Pünktchen Muster versehen.

Ein kleiner Tipp:
Da die Raupe wirklich sehr klein ist, kann man Beine, Mund und Auge auch mit einem Lackstift o.ä, aufmalen, das ist einfacher als mit einem ganz dünnen Pinsel!

 

Bei der #DIYchallengederwoche Spezial dreht sich gerade auch alles rund um das Thema “Apfel”. Machtst du mit?

Weitere DIY Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Geschenke & Mitbringsel sommerlich & schön verpackt

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Geschenke & Mitbringsel sommerlich & schön verpackt

Schiff ahoi! Unsere Sommerferien gehen zu Ende. Daher gibt es noch eine kleine Verpackungsidee mit Bastelanleitung für euch. Die ist ganz schnell, einfach & ohne Bastelmaterial selbst gemacht. Auf teures Geschenkpapier und dergleichen könnt ihr getrost verzichten. Das wichtigste Material hierfür ist mal wieder eine alte Tageszeitung und Wasserfarbe. Damit lässt sich jedes Geschenk im Nu auf hübschen und in einen Hingucker verwandeln.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (ersatzweise unifarbenes Geschenkpapier, ein Bogen Seidenpapier oder auch einfach ein Stück bemaltes Zeitungspapier ;-)), Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Buchseite, Bastelkleber, einen Zahnstocher, eine Bastelschere sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Stellt euch zuerst aus der Zeitung und Wasserfarben euer eigenes, umweltfreundliches Bastelpapier her.

Während das Papier kurz in der Sonne trocknet, könnt ihr euer Präsent in einem Stück Packpapier verstecken.

Falls ihr lieber nachhaltig verpacken und daher generell kein gekauftes Papier verwenden möchtet – kein Problem – verpackt das Geschenk einfach in etwas bemaltem Zeitungspapier!

Aus einer alten Buchseite faltet ihr ein kleines Papierboot. Dann halbiert ihr einen Zahnstocher (oder kürzt ihn so, dass es von der Länge her gut passt wie in dieser Bastelanleitung ersichtlich) und stecht ihn von unten mittig durch das Boot, damit ihr einen Fahnenmast bekommt.

Am oberen Teil klebt in einen kleinen Streifen des selbst gemachten Papiers an, das ihr zu einem Wimpel schneidet.

Für das Meer reißt oder schneidet ihr aus unterschiedlichen Blautönen kleine Wellen (ähnlich wie bei dem Wal oder auch dieser Geschenk-Verpackung) und klebt diese übereinander an den unteren Rand. Wer mag kann noch Möwen, Wolken, Sonne oder andere Motive dazu basteln und aufkleben.

Als Tüpfelchen auf dem „i“ habe ich noch einen kleinen Wimpel aus dünner Pappe beschriftet und aufgeklebt.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerade nichts zu verpacken hat, kann auf dieselbe Art und Weise auch Bilder, Collagen oder Postkarten gestalten, die sich im Anschluss per Post verschicken lassen. Über so einen schönen Sommergruß im Briefkasten freut sich mit Sicherheit jeder!

Weitere selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr in dieser gut gefüllten Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Do-it-Yourself Postkarten sind in diesem Blog Ordner und alles rund um die Sommerzeit gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Geburtstagsgeschenk mit Nilpferd

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Geburtstagsgeschenk mit Nilpferd

Ich liebe es Geschenke schön zu verpacken. Und ganz besonders gerne packe ich diese für einen Kindergeburtstag ein. Nun ziert die Verpackung ein großes Upcycling Nilpferd, das ich aus bemaltem Zeitungspapier gebastelt habe. Das Motiv kann man natürlich auch für eine selbst gemachte Geburtstagskarte oder eine bunte Collage verwenden, mit der man das Kinderzimmer dekorieren kann. Doch erst einmal gibt es die Bastelanleitung für alle, die das Nilpferd nachbasteln möchten. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, dünnes Tonpapier, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Kordel, kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder ein PC samt Drucker, zwei bunte Knöpfe, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Zum Malen deckt ihr den Tisch gut ab und die Kinder ziehen sich am besten einen Malkittel über. Aus der Zeitung, wie hier detailliert beschrieben, mit reinem Text bedruckte Passagen ausschneiden und bemalen.

Während das Papier bzw. die Farbe trocknet, kann man die Partygirlande mit dem Geburtstagsgruß fertig stellen. Dazu auf dünneres Tonzeichenpapier die benötigten Buchstaben stempeln oder Drucken und als längliche Streifen ausschneiden. Diese der richtigen Reihenfolge nach um die Kordel kleben und unten mit der Schere zackig zu Wimpeln einschneiden. Die Kordel bindet man am oberen oder unteren Rand um das in Packpapier verpackte Geschenk.

Aus dem bemalten Zeitungspapier Geburtstagskrone, Ohren, Kopf, Nase, Augen und Zähne schneiden und aufkleben. Als Nasenlöcher haben wir gemusterte Knöpfe aufgeklebt. Wer mag, kann mit einem dünnen Pinsel noch ein allover Muster auf das Papier und um das Nilpferd tupfen.

Ein kleiner Tipp:
Die beiden Holzknöpfe kann man auch mit einem Tropfen Heißkleber befestigen. Das geht schneller und so halten die Knöpfe auch besser an der Nilpferdnase!

Weitere Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr hier, alles zum Thema Kindergeburtstag & Co. gibt es in dieser Rubrik,  Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es an dieser Stelle und weitere kreative Ideen auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenk zum Schulstart: Mit Freude durchs Schuljahr – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Home / Geschenkideen / Geschenk zum Schulstart: Mit Freude durchs Schuljahr – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Diese tolle Bastelidee eignet sich nicht nur für Schulneulinge und I-Dötzchen, sondern an alle Schulkinder, egal in welchem Schuljahr sie sich auch befinden. Bei uns hat es sich im Laufe der Jahre eingespielt, dass es meist zum Schulstart eine kleine Überraschung gibt. Das kann es richtiger Schulstartkalender sein, ein selbst gemachter Schuljahreskalender, der für jeden Monat während des Schuljahres eine kleine Überraschung parat hält (Variante Nr. 1 hier oder auch Variante mit bunten Stiften Nr. 2 an dieser Stelle) oder einfach nur so ein kleines Geschenk, das wie hier oder dort in eine pfiffige Geschenkverpackung gepackt und am ersten Schultag nach den Sommerferien verschenkt wird. Schließlich ist so ein Schuljahr lang und man weiß nie, was es so für das Kind bereit hält. Das letzte Corona Jahr hat deutlich gezeigt, wie anstrengend Schule sein kann. Da können ein paar Motivationshilfen sicher nicht schaden!

Das wird gebraucht:
Ein Kleiderbügel aus Holz, buntes Bastelpapier, 1 Din A4 großes Blatt, einen PC samt Drucker oder Mini Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir am Computer einen ganzen Schwung von Motivationshilfen ausgedacht, die dem betreffenden Kind helfen sollen anfallende Aufgaben und Situationen in der Schule zu meistern. Diese kann man natürlich je nach Kind, Charakter und Alter der Schulkinder entsprechend variieren und abwandeln.

Nicht jeder Spruch passt zu jeder Situation. Aber dadurch, dass alles auf den Zetteln sichtbar ist, kann sich das Kind entsprechend das an Zetteln abreißen, was es gerade am dringendsten braucht.

Das könnte beispielsweise sein:

* Du schaffst das
* Übung macht den Meister
* Gutschein für einen süßen Kakao mit Sahne
* Gutschein für eine feste Umarmung
* Toll gemacht!
* Eine große Portion Glück nur für dich
* Du bist toll
* Einmal ganz tief durchatmen
* Kopf hoch, du kannst alles schaffen, was du willst
* Gutschein für eine kleine Auszeit
* Gutschein für eine kleine Massage
* Ein dickes Lob nur für dich

Das druckt man nun auf einem weißen Blatt aus und schneidet das Papier in schmale Streifen. Jeden Satz habe ich auf ein Stück buntes Papier geklebt und diesen als Wimpel zugeschnitten. So kann man die einzelnen Wimpel schließlich nebeneinander an dem Kleiderbügel befestigen. Den Kleiderbügel kann man nun über den Schreibtisch oder an einen anderen für das Kind zugänglichen Ort hängen und hat so immer das griffbereit, was das Kind benötigt.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann zwischen die bunten Motivationshilfen und Zettel auch hier und da noch kleine Päckchen mit Überraschungen hängen, wie bsp. kleine Schreibwaren, Gutscheine oder auch mal eine Süßigkeit

Gerade gibt es die #DIYchallengederwoche Spezial mit zahlreichen Gästen. Da findet ihr nicht nur die ABC Rakete, die selbst gemachte Schultütengirlande, die genähte Überraschungsschultüte sowie die Geschenkidee für ein glückliches Schuljahr, sondern zahlreiche Do-it-Yourselfs rund um das Thema Einschulung.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenk zum Schulanfang: Glückliche Schulzeit – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Home / Geschenkideen / Geschenk zum Schulanfang: Glückliche Schulzeit – Motivation, Ideen & Tipps für Schulkinder

Der Start in die Schule ist erfahrungsgemäß ein großer Schritt. Und nicht immer sehen die Kinder diesem Einstieg ins Schulleben mit Freude entgegen. Schließlich bekommen sie ja gerade von Erwachsenen oft genug vorgehalten „jetzt beginnt der Ernst des Lebens“…
Um ihnen die Angst ein wenig zu nehmen und für mehr Spaß und Motivation während des Schuljahres zu sorgen, kann man nicht nur einen tollen Schuljahreskalender verschenken, wie beispielsweise in dieser Variante Nr.1 oder auch den mit Buntstiften dekorieren Kalender Nr. 2, sondern man kann ihnen „Schultage voller Glück“ schenken. Wie das funktioniert, verrate ich euch in dieser Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier, einen PC samt Drucker, einen Wasserfarbkasten & Pinsel, eine alte Tageszeitung, Stempel, Sticker, Stifte oder anderes Material zum Verzieren, eine Malunterlage sowie eine kleine Schachtel oder Geschenkbox zur Aufbewahrung

So wird’s gemacht:
Druckt euch auf großen Din A4 Blättern verschiedene Karten für das betreffende Schulkind aus.

Das könnten kleine Aufgaben für mehr Aufmerksamkeit und Affirmationen sein, wie hier schon mal ganz ausführlich vorgestellt.

Oder auch folgende Ideen:

⭐ Hausaufgaben geschafft? Dann basteln wir gemeinsam etwas für das Kinderzimmer
⭐ Ein Tapetenwechsel tut gut – heute Nachmittag machen wir eine kleinen Radtour
⭐ Einfach mal tief durchatmen – wenn du magst, gehen wir heute Nachmittag in den Wald
⭐ Nach den Hausaufgaben spielen wir dein Lieblingsspiel
⭐ Heute versüßen wir uns mal den Nachmittag und backen deinen Lieblingskuchen
⭐ Alle Aufgaben erledigt? Dann machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich und lesen gemeinsam ein Buch
⭐ Nach dem langen Schultag tut dir etwas Bewegung sicher gut – komm, wir gehen eine Runde auf den Spielplatz
⭐ Bist du mit Lesenlernen fertig? Dann erzähle ich dir nun dein Lieblingsmärchen und wir essen dabei ein paar Kekse
⭐ Gutschein für 1 x Eisessen
⭐ Gutschein für eine kleine Auszeit mit einer Fantasiereise deiner Wahl
⭐ Etwas Ruhe & Entspannung gefällig? Wie wäre es im Anschluss an die Hausaufgaben mit einem Entspannungsrätsel?
⭐ Aller Anfang ist schwer – aber du machst das prima! Nach den Hausaufgaben schenke ich dir eine schöne Streichelgeschichte
⭐ Wenn du mir 10 Minuten vorgelesen hast, schenke ich dir auch 10 Minuten meiner Zeit und du darfst dir etwas wünschen

Die kleinen Kärtchen schneidet man aus und kann diese noch mit Stifte, Aufklebern, Stempeln oder Wasserfarbe verzieren. Für die Schachtel kann man eine kleine Pappbox o.ä, nehmen und diese mit Geschenkpapier verzieren. Ich habe dazu ein Reststück Packpapier verwendet und es mit einem kleinen Glückspilz aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier aufgepimpt. Dazu kann man noch den Namen des Schulkindes oder einen kleinen Gruß auf die Schachtel stempeln.

Vielleicht habt ihr noch weitere Ideen mit welchen schönen Überraschungen, Gutscheinen etc. man die kleinen Geschenkkarten erweitern kann? Dann schreibt es gerne in die Kommentare!

Derzeit gibt es übrigens die #DIYchallengederwoche Spezial mit vielen Gästen zum Thema Schulstart. Da findet ihr nicht nur die pratische ABC Rakete, die Schultüten Girlande und die genähte Überraschungsschultüte, sondern zahlreiche andere Ideen.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum neuen Schuljahr: Überraschungs-Schultüte für den Schulstart basteln

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum neuen Schuljahr: Überraschungs-Schultüte für den Schulstart basteln

Nach der pfiffigen ABC Rakete sowie der tollen Schultüten-Girlande, gibt es nun eine tolle Geschenkverpackung zum Thema. Ob zum Schulanfang für die Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden oder für größere Schulkinder, die bereits zur Schule gehen – dieses selbst gemachte Geschenk ist einfach eine ganz passende Idee für den Schulbeginn. Auf jeden Fall wird die selbst gemachte Zuckertüte für leuchtende Kinderaugen sorgen und den Schulanfang versüßen. Schließlich soll Schule ja Spaß machen.
Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk oder Mitbringsel zum neuen Schuljahr ist, für den gibt es hier die passende Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Packpapier, gemustertes Geschenkpapier, einen Bleistift, Zackenlitze, Geschenkband, Papierreste, eine Bastelschere, weißes Papier, einen Drucker oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Bastelkleber / Klebestift, Nähgarn, eine Nähmaschine sowie kleine Überraschungen, ein Gutschein oder ein paar Süßigkeiten zum Befüllen dieser Geschenkverpackung

So wird’s gemacht:
Zuerst zeichnet man sich auf Packpapier eine schöne Schultüte, am besten doppellagig, damit diese passgenau aufeinander passt. Die Größe könnt ihr nach euren Vorstellungen gestalten. Auf jeden Fall muss die Tüte deutlich größer sein, als die Füllung, damit man die Sachen auch im Innern verstecken kann und die Tüte nicht gleich reißt.

Außerdem benötigt ihr buntes Geschenkpapier, von dem ihr ein Dreieck ausschneidet. Das sollte von der Größe her genau auf den spitzen, unteren Teil der Schultüte passen und kann erst einmal zur Seite gelegt werden.

Das Packpapier bzw. die beiden Hälften näht man am Rand außen mit einer einfachen Naht zusammen und schiebt den Inhalt nun zwischen das Papier, bevor man die zweite Hälfte vernäht.

Anschließend klebt man das gemusterte Papier auf die Schultüte und befestigt, ebenfalls mit etwas Kleber, etwas Zackenlitze am Rand, um einen schönen Abschluss zu haben. Um das obere Stück der Tüte kann man mit Geschenkband eine schöne Schleife binden.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann aus Papier noch einen schönen Wimpel gestalten und mit Namen des Kindes oder einem kleinen Gruß bedrucken oder bestempeln. So sieht die Überraschungstüte noch edler aus 😉

Eine schöne Variante zu der genähten Schultüte ist übrigens dieser Buntstift, der ein ähnliches Design hat oder auch diese Upcycling Variante, die sich bestens als Geschenk für Schulkinder eignet!

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Boot wünscht alles Gute zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Boot wünscht alles Gute zum Geburtstag

Hier musste endlich mal wieder ein Geburtstagsgeschenk eingepackt werden. Und passend zum Sommer habe ich mir eine kleine Upcycling Geschenkverpackung ausgedacht, die dem Geburtstagkind „Happy Birthday“ wünscht. Die Verpackung lässt sich recht schnell nachbasteln und ist auch für ungeübte Bastler geeignet.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, einen Geburtstagsstempel und kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen, etwas Watte, Bastelkleber, eine Bastelschere, drei Knöpfe, einen Korken (von einer Weinflasche), einen alten Pappkarton oder ein Stück Pappe, Borstenpinsel, Bastelfarbe, etwas Zeitungspapier

So wird’s gemacht:
Als erstes packt man das Geschenk in etwas Packpapier. Danach kommt das gewünschte Motiv an die Reihe. Nach dem upcycelten Segelschiff von hier oder aus dieser Idee, sollte es diesmal ein Ausflugsdampfer sein.

Den kann man ganz einfach aus etwas Pappe ausschneiden. Wenn die Pappe nicht allzu dick ist, klappt das mit einer ganz normalen Schere. Für den Schornstein habe ich einen Flaschenkorken der Länge nach mittig durchgeschnitten und leicht gekürzt. Dazu kann man ein Küchenmesser verwenden.

Aus der Tageszeitung schneidet man sich ein Stück bedruckten Text und bemalt diesen mit dunkel blauer sowie weißer Farbe. Das klappt prima mit ganz normaler Wasserfarbe (eine detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial gibt es hier).

Die beiden Schiffsteile bemalt ihr in den Farben eurer Wahl. Ich habe meine Farben mit Wasser verdünnt, damit der Karton als Material noch durchscheint.

Wer mag, kann das Boot noch mit Anker oder anderen kleinen Details verschönern und dafür Papierreste verwenden.

Für das Meer habe ich das blau bemalte Zeitungspapier per Hand zerrissen und wellenförmig am unteren Rand aufgeklebt. Und aus dem weißen Papier kleine Wolken geschnitten.

Mittig darauf befestigt man dann das Boot und bringt als Luken noch die Knöpfe an. Oben den Korken darauf setzen und etwas Watte als Rauch aufkleben.

Mit Buchstabenstempeln habe ich zu guter Letzt noch den Namen des Kindes aufgedruckt.

Noch eine maritime Geschenkverpackung mit Boot findet ihr hier, dort und auch in dieser Anleitung.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Dekorative Geschenkanhänger mit Lavendel basteln

Home / Deko Ideen / DIY Geschenkidee: Dekorative Geschenkanhänger mit Lavendel basteln

Für ein Geburtstagsgeschenk hatte ich frischen Lavendel gekauft und ihn kurzerhand in einen selbst gemachten Blumentopf aus einer Milchverpackung gesteckt. Allerdings fehlte mir dazu noch ein schöner Geschenkanhänger, aus dem ich einen Geburtstagsgruß notieren wollte. Dieser sollte zu dem so herrlich duftenden Lavendel passen. Also habe ich kurzerhand aus Pappe einen schönen Anhänger selbst gemacht. Das ist denkbar einfach und selbst für ungeübte Bastler problemlos umsetzbar. Daher verrate ich euch zu dieser Bastelidee die entsprechende Bastelanleitung, falls ihr diese Idee nachbasteln möchtet.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / eine leerer Karton, ein Bastelmesser oder eine scharfe Schere, lilafarbene Acrylfarbe, ein Wattestäbchen, eine Lochzange, etwas Kordel oder Geschenkband, Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage sowie optional kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch etwas ab und schneidet euch mit dem Cutter oder einer scharfen Schere ein größeres Stück aus einem leeren Pappkarton.

Das könnt ihr euch in die gewünschte Form schneiden. Ein weiteres Stück Pappe benötigt ihr als Deko. Davon löst ihr ganz vorsichtig die oberste Papierschicht ab, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen (=> Eine detaillierte Bastelanleitung dazu gibt es hier).

Diesen Wellenkarton schneidet ihr wellenförmig oben ab und klebt dies an den unteren Rand eures Anhängers.

Mit den Zahnstochern, die ihr in der Länge auch kürzen könnt, stellt ihr die Blumenstängel dar und schiebt diese von oben in die Wellen hinein. Aus der abgezogenen Papierschicht könnt ihr ein paar Blätter gestalten und anschließend mit Hilfe eines Wattestäbchens und der Bastelfarbe die Lavendelblüten auftupfen.

Nach dem Trocknen einfach oben mittig ein Loch mit der Lochzange hineinstechen und etwas Kordel hindurchziehen. Schon habt ihr einen tollen Geschenkanhänger, der größtenteils upcycelt und nachhaltig ist.

Ein kleiner Tipp:
Wem der Anhänger für einen Geburtstagsgruß zu klein ist, der kann das Motiv auch in größerer Ausführung basteln und eine Postkarte / Grußkarte daraus machen. In dem Fall gestaltet ihr das Bild einfach auf eine Blanko Karte aus Kraftpapier 😉

Ein sommerliches Pendant zu dieser Bastelidee sind diese Anhänger, ebenfalls mit Lavendel als Motiv. Und wer von euch noch hilfreiche Tipps zum Basteln mit leeren Milchkartons sucht, wird in dieser Bastelanleitung fündig.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Geschenke aus der Küche: Holunderblütensirup Flasche mit Holunderblüten bemalen

Home / Frühling / DIY Idee für Geschenke aus der Küche: Holunderblütensirup Flasche mit Holunderblüten bemalen

Mögt ihr Geschenke aus der Küche auch so sehr? Bei mir finden die nicht nur an Weihnachten ihren Einsatz, sondern es gibt während des gesamten Jahres immer wieder Gelegenheiten für solch mit Liebe gemachten Mitbringsel, gebackenen Leckereien, selbst gekochter Marmelade und dergleichen. Wenn man diese Sachen dann auch noch stimmungsvoll verpackt, macht das Schenken besonders viel Spaß.
Für alle von euch, die im Frühjahr regelmäßig selbst gemachten Holunderblütensirup ansetzen und einkochen, habe ich heute eine tolle DIY Idee, besser gesagt Geschenkverpackung, mit der ihr die Flaschen verzieren und schmücken könnt, ähnlich wie diese mit Holunderblüten verzierten Geschenkanhänger.

Das wird gebraucht:
Flaschen oder Gläser mit frisch eingekochtem Holunderblütensirup, weiße und gelbe Acrylfarbe, ein Wattestäbchen oder Streichholz, einen Zahnstocher sowie optional etwas Kordel, Bleistift, Schere und Packpapier

So wird’s gemacht:
Sobald der Sirup wirklich vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr euch ans Werk machen und die Flaschen bemalen. Das Glas sollte von Außen vollständig sauber und trocken sein. Aber dies ist ja eh Voraussetzung dafür, wenn der Sirup sich halten soll 😉

Dann füllt ihr euch etwas weiße Farbe auf ein Stück Pappe, eine Teelichthülse oder verwendet den Rest, der sich bei Acrylfarbe erfahrungsgemäß nach dem Schütteln im Deckel absetzt. Tunkt das Wattestäbchen oder Streichholz vorsichtig in die Farbe und tupft damit, ganz ähnlich wie bei diesen selbst gemachten Etiketten für den Holunderblütensirup, kleine Blüten des Holunders auf das Glas. Die Blüten sollten so dicht aneinander stehen, wie bei den echten Blüten am Busch.

Wenn eure Blüte im Ganzen schließlich groß genug ist, nehmt ihr euch die gelbe Farbe und einen Zahnstocher. Damit tupft ihr in jeder der weißen Blüten einen Mini gelben Punkt in die Mitte und am Rand zwischen jedes der kleinen Blütenblätter. Daher habe ich mir eine Holunderblüte als Vorlage genommen, damit die gemalten Blüten den echten auch wirklich ähnlich sehen.

Dann kurz trocknen lassen und wenn ihr mögt, könnt ihr ähnlich wie bei dieser Geschenkverpackung, einfach etwas Packpapier mit Kordel um den Deckel binden. Das ist immer dann zu empfehlen, wenn die Deckel der Flasche bunt sind.

Ein kleiner Tipp:
Wer kleine Geschenkanhänger oder Blanko „Tags“ zur Hand hat, kann die bemalten Flaschen auch damit zusätzlich verschönern und aufpimpen. In dem man diese bestempelt, mit Namen versieht oder einer Auflistung aller enthaltenen Zutaten und des Haltbarkeitsdatum im Falle von Allergien. Alternativ lassen sich solche Etiketten auch easypeasy aus Kraftpapier oder Pappe (wie bei diesem Frühstücksglück in Tüten) basteln.

Weitere DIY Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenke aus der Küche sind in diesem Blog Ordner, alles rund um den Frühling hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen