DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Diese Woche dreht sich bei der DIYchallengederwoche alles um das Thema Erdbeeren. Denn diese süßen Beeren sind bei uns nicht nur ein selbst beliebtes Obst, sondern auch Objekt zum Basteln, Dekorieren und Selbermachen. Wenn ihr auf dem Blog als Begriff Erdbeeren eingebt, findet ihr dazu etliche tolle Ideen und leckere Rezepte.
Nach den selbst gemachten Erdbeergläsern habe ich heute eine weitere Verpackungsidee für euch: Tolle Geschenkanhänger mit 3D Effekt, die sich ganz besonders gut dazu eignen um Marmeladengläser zu verzieren oder andere Mitbringsel oder Geschenke aus der Küche. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ggf. ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben in rot, gelb, grün, Pinsel, Zahnstocher, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Handvoll Pistazienschalen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, Stempel samt Stempelkissen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel falls Kinder mit basteln

So wird’s gemacht:
Erinnert ihr euch noch an diese frühlingshafte Do-it-Yourself Idee? Heute gibt es eine prima Ergänzung dazu für alle Erdbeerfans und diejenigen, bei denen auch große Erdbeerliebe herrscht.

Deckt den Tisch gut ab und nehmt euch als erstes die Pistazien-Schalen vor. Diese bestreicht ihr von außen mit roter Farbe.

Sobald diese trocken ist könnt ihr mit einem Zahnstocher kleine gelbe Pünktchen auftupfen und mit einem dünnen Pinsel oben den grünen Strunk aufmalen.

Aus dem Zeitungspapier stellt ihr euch mit Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dann braucht ihr etwas Pappe. Dazu könnt ihr einen leeren Pappkarton zerschneiden und daraus Anhänger schnippeln.

Form und Größe könnt ihr nach Belieben variieren.

Mit Hilfe der Lochzange steht ihr in jedes Etikett ein kleines Loch und könnt den Pappanhänger dann mit dem selbst gemachten Bastelpapier bekleben.

So kommt nochmal etwas Farbe ins Spiel. Wenn der Karton unbedruckt ist, könnt ihr diesen auch in natura verwenden.

Wer mag kann noch einen Namen, Gruß oder anderen Begriff eurer Wahl darauf Stempeln.

Und zum Schluss klebt ihr die Erdbeerpistazien mit einem Tropfen Heißkleber fest.

Dazu fixiert ihr vorher etwas verknülltes Papier von Innen in der Schale, wie hier gut bebildert und beschrieben.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Home / Frühling / DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Mögt ihr frische Erdbeeren auch so gerne? Ich freue mich jedes Jahr wenn die Erdbeersaison startet. Denn von den süßen roten Beeren können wir einfach nicht genug bekommen. Letzte Woche, direkt nach unserem Urlaub, habe ich frische Erdbeeren gekauft und im Anschluss leckere Marmelade draus gekocht. Ganz kinderfreundlich – ohne Stückchen. Auf dem Blog findet ihr im Archiv dazu bereits allerhand köstliche Varianten:

🍓 Rezept für Erdbeermarmelade mit Vanille und Amaretto
🍓 Rezept für Erdbeeraufstrich mit Zimt
🍓 Rezept für Erdbeergelee mit Vanille
🍓 Rezept für samtig weiche Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade

Und weil wir Erdbeeren allesamt so lieben, habe ich die selbst gekochte Marmelade dann auch gleich nett verpackt, in dem ich den Gläsern einen frechen Erdbeerlook verpasst habe. Die Bastelanleitung für diese lustige Verpackungsidee gibt es nun hier für euch.

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser mit passendem Deckel (sauber & trocken), rotes Seidenpapier, Zahnstocher, Bastelfarbe (Plaka Farbe, Acrylfarben o.ä.) in gelb und grün, dünne Äste, dünne Pappe, Pinsel, Kordel, eine Bastelschere, Zirkel oder Bleistift, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, eine Bastelunterlage (alternativ etwas Zeitungspapier)

So wird’s gemacht:
Nachdem diese Gläser im Erdbeerstyle auf dem Blog einer der beliebtesten Artikel ist, hatte ich seit langem vor auch Marmelade auf diese Weise zu verpacken, so dass man sie prima als Geschenk und Mitbringsel nutzen kann.

Nun endlich habe ich es geschafft und freue mich darüber euch das Ergebnis zeigen zu können.

Füllt die heiße Marmelade in leere Gläser und schraubt sie umgehend fest zu. Sobald diese ausgekühlt sind, könnt ihr mit dem Verzieren starten.

Dazu braucht ihr für jedes Glas ein kleines Stück Pappe, dass ihr zackenförmig einschneidet und grün anmalt. Sobald die Farbe trocken ist, könnt ihr diese mittig mit Loch versehen.

Als Verkleidung für die Deckel haben wir aus rotem Seidenpapier Kreise geschnitten und mit etwas Kordel herumgebunden. Alternativ könnt ihr die Deckel vorab auch mit roter Farbe bemalen, das ist allerdings aufwändiger.

Mit Hilfe eines Zahnstochers tupft ihr rund um die Gläser kleine gelbe Pünktchen, damit diese das für Erdbeeren typische Muster bekommen.

Zum Schluss klebt ihr die grün bemalten Pappblätter oben mittig auf das Glas und steckt einen kleinen Ast als Stiel hinein, fertig!

Weitere Geschenkverpackungen für Erdbeermarmelade findet ihr hier:

* Erdbeermarmelade mit toller Banderole
* Fruchtig schöne Geschenkanhänger
* Lustige Erdbeeren am Stiel
* Süßer Erdbeerlolli zum Kindergeburtstag

Kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenke zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY Idee für Ostern: Ostertüten „Hahn“ aus Papierbeutel & Krepppapier

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute DIY Idee für Ostern: Ostertüten „Hahn“ aus Papierbeutel & Krepppapier

Noch ein paar Tage, dann ist es soweit und der Osterhase macht sich auf den Weg bunte Eier im Osternest zu verstecken und kleine Osterüberraschungen zu verteilen. Ich habe ihm mal wieder etwas unter die Arme, pardon Pfoten, gegriffen und zu diesem Zweck Ostertüten gebastelt. Nach den Upcycling Tüten aus Milchkarton aus dieser Bastelanleitung und den Osterhasen Nestern aus Käseschachteln gibt es heute eine pfiffige Last Minute Idee, mit der sich Ostergeschenke, Schokohasen und andere Osterleckereien wirklich blitzschnell und schön verpacken lassen.

Das wird gebraucht:
Unifarbene Papiertüten / Bodenbeutel, Papierreste / Papierschnipsel, buntes Krepppapier (ersatzweise Geschenkbänder, Wolle oder selbst gemachtes Bastelpapier), Bastelkleber / Klebestift, einen Bürotacker sowie Nähgarn und eine Nähmaschine.

So wird’s gemacht:
Gerade an Ostern und Weihnachten finde ich Blanko Papierbeutel einfach toll. Die lassen sich mit wenig Aufwand kreativ und dem Anlass entsprechend gestalten, bemalen, bestempeln oder auch bekleben.
Wer also keine Zeit hat Osternester, wie diese hier aus leeren Milchkartons, den Osterhasen Beuteln mit Glöckchen oder diesen bestempelten Ostertüten, zu basteln, für den sind solche Tüten echt eine super Alternative.

Als erstes werden die Tüten mit dem gewünschten Inhalt befüllt und verschlossen. Dazu kann man den Rand oben verkleben, zusammentackern (dabei sind jedoch die Klammern sichtbar) oder wie bei meiner Variante mit einer weißen Zickzack Naht mal eben fix vernähen, damit nichts rausfällt und alles gut versteckt ist.

Mit Hilfe unserer Restekiste, in dem wir kleine Papierschnipsel sammeln, haben wir ein paar Details geschnitten, um die Tüte in einen bunten Hahn zu verwandeln: Augen, Schnabel, Hahnenkamm und Kehllappen. Die Formen sind so einfach, da braucht man nicht einmal eine Bastelschablone für.

Die Teile klebt man von vorne an die Tüte. Das macht man am besten mit einem Klebestift. Mit flüssigem Kleber weicht die Tüte sonst schnell auf und es braucht deutlich länger. Zudem kann das Papier, je nach Qualität, auch ausfärben.

Für den bunten Schwanz haben wir einfach von farbigem Krepppapier schmale Streifen geschnitten, den oberen Rand aufeinander gelegt und am Rand der Tüte fest getackert. Fertig ist die Ostertüte!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann die Tüte natürlich auch noch personalisieren, in dem man mit Buchstabenstempeln den Namen draufstempelt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Frühling & Ostern mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, tolle Verpackungsideen sind in diesem Blog Ordner oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Ostern: Upcycling Osterhase & Osternest aus Käseschachtel basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Ostern: Upcycling Osterhase & Osternest aus Käseschachtel basteln

Vor etlicher Zeit hatte ich auf dem Blog mal eine Bastelidee für Ostern gezeigt: Selbst gemachte Überraschungseier aus Käseschachteln. Dieses Jahr habe ich diese Idee abgewandelt und mit Kindern aus leeren Verpackungen von Camembert bunte Osterhasen gebastelt. In deren Bauch ist Platz für süße Schokoladeneier & Co.
Diese Überraschungshasen lassen sich wunderbar als kleine Osterüberraschung und Osternest nutzen. Das Bastelmaterial ist überschaubar und kostenlos, bis auf die Farbe.

Das wird gebraucht:
Leere Käseschachteln, eine Bastelschere, eine Tageszeitung, dünne Pappe, Acrylfarbe oder Bastelfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, samt Wasserfarbkasten oder bunte Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch gut ab. Zum Malen ziehen sich alle einen Malkittel über. Dann bestreicht jeder seine Käseschachtel von außen und innen mit der gewünschten Farbe.

Wenn diese gut deckt, reicht eine Farbschicht aus. Bei helleren Farben streicht besser mehrfach darüber, damit der Aufdruck und die Schrift darunter nicht zum Vorschein kommen.

Die kleinen Ostereier im inneren Teil der Schachtel und das Hasengesicht kann man aus bemaltem Zeitungspapier oder farbigen Papierresten basteln.

Für die Hasennase haben wir Pappe verwendet und die oberste Papierschicht abgezogen, so dass der Wellenkarton darunter zum Vorschein kam.

Die Ohren schneidet man ebenfalls aus Pappe und übermalt diese in derselben Farbe wie die Käseschachtel. Nach dem Trocknen kann man diesen noch ein Muster aufmalen. In unserem Fall kleine Pünktchen.

Den Innenteil haben wir noch mit einem kleinen Ostergruß bestempelt und Papier Ostereier darunter geklebt. Nun kann man die Schachtel befüllt, und mit dem Deckel verschließen. Ganz zum Schluss klebt man mit Heißkleber noch die langen Ohren von Unten an. Fertig ist der Osterhase!

Noch eine tolle Osterüberraschung sind diese Überraschungseier aus Papier. Erinnert ihr euch noch? Die sind perfekt als kleines Mitbringsel oder Geschenk zu Ostern!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkidee: Geschenkanhänger Upcycling mit Pappe und Pistazienschalen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenkidee: Geschenkanhänger Upcycling mit Pappe und Pistazienschalen

Geschenke zu verpacken macht Spaß. Und wichtig dabei ist auch, diese mit Namen zu versehen, damit jeder sofort weiß, für wen das Geschenk gedacht ist. Oder aber ihr möchtet mit dem Geschenk gleich einen lieben Gruß oder eine Botschaft mitteilen. Dafür sind diese selbst gemachten Anhänger wirklich prima geeignet. Ihr könnt diese dem Anlass entsprechend beschriften, bestempeln und natürlich auch die Motive nach Belieben ändern und variieren!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Handvoll Pistazienschalen, dünner Basteldraht, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt ihr euch etwas Zeitungspapier mit Wasserfarbe nach dieser Bastelanleitung. Anschließend bereitet ihr die Pappe für die Anhänger vor.

Dazu schneidet ihr mit einem scharfen Bastelmesser einen leeren Pappkarton auseinander und aus einem der Seitenteile entsprechende Tags.

Jeder Anhänger wird am oberen Rand mit Hilfe der Lochzange mit einer Öffnung versehen, durch die man etwas Kordel oder Geschenkband zieht und zusammenknotet.

Mit dem bemalten Zeitungspapier kann man die Anhänger nun überziehen oder sich Formen ausschneiden und zum Verzieren nutzen.

Aus den Schalen lassen sich ganz unterschiedliche Motive basteln.

Dazu bemalt ihr die Pistazienschalen am besten bevor ihr diese aufklebt. Hier sind u.a. Osterhase, Bienen, ein Marienkäfer und bunte Blumen als Motive entstanden.

Um die Schalen gut aufkleben zu können, zupft man sich von dem restlichen Zeitungspapier ein Stück ab, und klebt dieses mit etwas Kleber in die untere Schalenhälfte hinein.

So hat die Schale eine bessere Auflagefläche und kann mit einem tropfen Heißkleber auf dem Etikett befestigt werden.

Aus Pappresten, Basteldraht oder dem bemalten Zeitungspapier kann man noch Details ausschneiden und aufkleben.

Und zu guter Letzt stempelt man den Namen, einen lieben Gruß oder eine andere Botschaft auf den Anhänger.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Osternest: Tolle Ostertüten mit Huhn aus Milchkartons selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Osternest: Tolle Ostertüten mit Huhn aus Milchkartons selbermachen

Diese Woche dreht sich, wie ihr sicher unschwer bemerkt habt, alles um das Thema Ostern. Dazu habe ich euch schon einen selbst gemachten Osterkranz mit Osterhase gezeigt, witzige Ostergrüße mit Osterküken und eine zauberhafte Geschenkidee – leuchtende Osterküken als Kerzen. Heute bekommt ihr noch eine Bastelanleitung für Ostertüten. Diese dürfen in der Osterzeit nicht fehlen. Schließlich gibt es in dieser Zeit immer wieder kleine Leckereien, bunte Ostereier, süße Osterhasen aus Schokolade oder andere Überraschungen, die verpackt werden wollen. Die heute Verpackungsidee ist ein prima Pendant zum Osternest, lässt sich gut transportieren und ist zudem auch ganz nachhaltig, da wir dafür leere Milchkarton upcycelt und frühlingshaft aufgepimpt haben.

Das wird gebraucht:
Leere Tetrapaks (sauber gespült & trocken), ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Gabel, Bastelfarbe in grün, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Bastelunterlage, Malkittel, eine Nähmaschine & Nähgarn (alternativ eine Wäscheklammer wie hier oder schöne Metallklammer wie bei dieser Geschenkverpackung) sowie optional einen Mini Motivlocher „Blume“

So wird’s gemacht:
Wie immer wird zuerst der Tisch abgedeckt und der Malkittel angezogen. Dann stellt ihr euch aus der Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier hier.

Danach schnappt ihr euch einen Milchkarton und schneidet den oberen Rand ab. Dann bearbeitet ihr diese wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben.

In dieser Anleitung findet ihr auch zahlreiche, sehr wertvolle Tipps über das Basteln mit leeren Milchtüten / Saftkartons. In diesem Fall mussten wir die Kartons noch nicht einmal kneten, die Beschichtung ließ sich einwandfrei abziehen und restlos entfernen.

Wer mag, kann sich mit Hilfe eines Zirkels oder Bleistifts einen Kreis aus der Vorderseite des Kartons aufzeichnen. Den bestempelt man nun mit einer Gabel und grüner Bastelfarbe (bei bspw. auch bei diesem Osterhasen detailliert erklärt).

Aus dem weiß bemalten Papier schneidet man pro Karton einen Kreis und klappt den oberen Rand nach Hinten.

Aus rotem Papier schneidet man die Details für das Huhn und einen gelben Schnabel.

Die Beine sind aus dünner Pappe. Wer mag kann die Hühner noch mit Mustern versehen und schließlich mit allen Einzelteilen mittig auf dem Gabelkreis aufkleben.

Damit die Wiese frühlingshafter aussieht, haben wir kurzerhand noch kleine Blumen ausgestanzt und um das Huhn herum geklebt.

Jetzt befüllt man die „Osternester“ und näht diese oben mit einem Zickzack Stick grob zusammen. Wer keine Nähmaschine hat, klappt den Rand einfach einmal nach hinten und verschließt den Karton mit Hilfe einer Klammer oder zieht alternativ, wie bei dieser Geschenkverpackung, etwas Geschenkband hindurch, dass man vorne zu einer Schleife bindet.

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenkverpackung: Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag

Home / Frühling / Geschenkverpackung: Ein Strauß Gänseblümchen zum Geburtstag

Nach den gestempelten Gänseblümchen, den Geschenkanhängern mit Vergissmeinnicht sowie der Bastelidee mit dem selbst gemachten Löwenzahn gibt es heute nochmal einen ganzen Blumenstrauß, den ich zum Geburtstag verschenkt habe. Wie ihr seht, Gänseblümchen begleiten mich in den Frühling, weil ich diese Blumen einfach so gerne mag.
Dieses Mahl habe ich die Blumen jedoch nicht gestempelt, sondern praktischerweise mit einem Motivlocher ausgestanzt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, Packpapier, dünne Pappe, Stempel, Stempelkissen, Bastelschere, Kordel, weißes Papier, gelbes Seidenpapier, einen Motivlocher „Gänseblümchen“, Bastelkleber / Klebestift, selbst gemachtes Bastelpapier oder grünes Papier sowie eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Geburtstagsgeschenk in braunem Packpaper verpackt. Aus gelbem Geschenkpapier habe ich mir, wie auch bei dem Blumenstrauß mit Schneeglöckchen und der Geschenktüte, ein Quadrat geschnitten und es mittig gefaltet.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier habe ich dünne Streifen für die Blumenstängel geschnitten und mit dem Motivstanzer allerhand weiße Blüten aus weißem Papier gestanzt.

Immer zwei gestanzte Blüten klebt man, leicht versetzt, übereinander.

Von der Kordel schneidet man ein längeres Stück ab und klebt es unter dem gelben Papier auf der Geschenkverpackung fest.

Die langen Stängel klebt man nun auf das gelbe Papier und an jeden davon eine weiße Blüte.

In deren Mitte kann man nun, wie bei den gestempelten Gänseblümchen, entweder eine kleine Kugel aus gerolltem Seidenpapier kleben, oder mit gelber Farbe und einem Streichholz kleine Punkte in die Blütenmitte tupfen.

Zum Schluss klappt man die Seiten des gelben Quadrats übereinander und bindet den Strauß mit der Kordel zusammen.

Aus einer leeren Kartonage habe ich zuvor noch einen kleinen Wimpel mit einem Geburtstagsgruß bestempelt, gelocht und auf die Kordel gezogen.

Wie gefällt euch diese Verpackungsidee?

Ein kleiner Tipp:
Seid ihr auch solche Gänseblümchenfans wie ich? Dann stöbert doch mal im Blog Archiv:

🌼 Gänseblümchen Gruß für die Hosentasche
🌼 Gänseblümchenwiese zum Geburtstag
🌼 DIY Gänseblümchenkranz aus Draht & Filz
🌼 Gänseblümchen aus Handabdruck
🌼 Gänseblümchen aus Eierkartons
🌼 Geburtstagskarte mit Gänseblümchen Kranz
🌼 Postkarte mit Herz aus Gänseblümchen

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Geschenkverpackung: Mit Kindern Vergissmeinnicht Geschenkanhänger basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Geschenkverpackung: Mit Kindern Vergissmeinnicht Geschenkanhänger basteln

Das Vergissmeinnicht, neben den Gänseblümchen, zu meinen Lieblingsblumen gehören, ist nichts Neues. Dazu habe ich auf dem Blog schon einige Bastelideen vorgestellt. Unter anderem diesen Dekokranz aus Filz, die Upcycling Collage mit Vergissmeinnicht oder die frühlingshafte Geschenkverpackung, die ich nach wie vor ausgesprochen gerne mag.
Dieses Mal gibt es tolle Geschenkanhänger zum Selbermachen, mit denen man Geschenke, kleine Mitbringsel, einen Blumenstrauß oder Leckereien aus der Küche prima schmücken kann.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, weißes Papier, einen Wasserfarbkasten oder hellblaue und gelbe Acrylfarbe, Wattestäbchen & Streichhölzer, eine Lochzange, Streichhölzer inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, etwas Kordel sowie eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch wie immer gut ab und alle Kinder ziehen sich einen Malkittel über. Dann wird als erstes ein Stück Zeitungspapier mit grüner Wasserfarbe bemalt, wie hier beschrieben.

Dann kommt der Pappkarton an der Reihe. Diesen schneidet ein Erwachsener mit einem scharfen Messer auseinander und anschließend darf sich jeder mit der Schere einige Etiketten und Tags daraus ausschneiden. Alternativ kann man diese aus mit einem Motivlocher in XL ausstanzen, falls man welche in der Größe zur Hand haben sollte. Ob oval, rund, als Wimpel oder einer anderen beliebigen Form ist ganz egal und reine Geschmackssache.

Anschließend können die Blanko Anhänger mit Vergissmeinnicht Blüten versehen werden. Die lassen sich, je nach Größe, mit Hilfe eines Wattestäbchens oder der runden Spitze eines Streichholzes vorsichtig auf die Pappe tupfen.

Man kann lediglich die blauen Blüten darstellen oder auch eine „ganze“ Blume daraus machen. Hierzu kann man das grün bemalte Papier für Stängel und Blätter verwenden.

Ganz pfiffig und kinderleicht ist folgende Upcyclingidee: Einfach von einem Stück Pappe vorsichtig die oberste Papierschicht abziehen und die Wellpappe darunter wellenförmig zuschneiden und an den unteren Rand eines der Anhänger kleben.

In die gewellten Öffnungen kann man nun Streichhölzer stecken und als Blumenstängel verwenden. Die blaue Blüte stempelt man dann einfach darüber.

Ganz zum Schluss nicht vergessen mit einem dünnen Pinsel einen gelben Punkt in die Blütenmitten zu tupfen, damit die gebastelten Blumen den echten auch ähnlich sehen.

Jeden Anhänger kann man am oberen Rand mit der Lochzange bearbeiten und etwas Band durchziehen. So hat man richtig persönliche Geschenkanhänger für die Frühlingszeit!

Ein kleiner Tipp:
Wer kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen besitzt, der kann die Etiketten auch noch mit Namen oder einem kleinen Gruß beschriften!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln für den Frühling: Geschenktüte mit Schneeglöckchen aus Altpapier

Home / Frühling / DIY Basteln für den Frühling: Geschenktüte mit Schneeglöckchen aus Altpapier

Wenn man aus dem Haus kommt, sieht man derzeit an jeder Ecke Schneeglöckchen. Für mich ganz eindeutig Vorboten für das Frühjahr. Ich mag diese kleinen Blumen sehr und kann mich an ihnen nach dem Winter nicht satt sehen. Da diese weder im Topf noch in der Vase drinnen lang halten, habe ich mal wieder welche selbst gemacht. Und zwar aus den Seiten eines alten Buches bzw. Zeitungspapier und damit eine Geschenkverpackung gestaltet. Im Blog Archiv findet ihr tolle Schneeglöckchen aus Eierkartons und eine weitere Bastelanleitung als Deko.

Das wird gebraucht:
Eine Geschenktüte aus Kraftpapier ohne Aufdruck in der Größe eurer Wahl, alte Buchseiten, eine Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, dünne Kordel sowie optional Stempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Blanko Geschenktüten lassen sich mit wenig Material und etwas Fantasie im Nu aufpimpen. So hat man eine tolle Verpackung für kleine Geschenke und Mitbringsel.

Passend zur DIYchallengederwoche Spezial mit lieben Blog Kolleginnen und dem Thema Frühling, habe ich diese Tüte frühlingshaft gestaltet.

Aus der Buchseite schneidet ihr euch ein Quadrat. Wer mag, kann sich diese mit Hilfe eines Bleistifts und einem Lineal vorzeichnen.

Es geht aber auch prima ohne. Daraus faltet ihr euch eine „Tasche“ wie auch schon mal für diese Bastelidee gemacht.

Bevor ihr diese jedoch mit Klebstoff auf der Papiertüte fixiert, braucht ihr noch ein Stück Kordel, was darunter festgemacht wird.

Aus der Zeitung stellt ihr euch mit Deckweiß und grüner Farbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus dem grünen Papier schnippelt ihr lange Stängel und aus dem Weiß die Blütenköpfe für die Schneeglöckchen.

Diese klebt ihr nun gleichmäßig verteilt in die Tasche hinein. Nun könnt ihr die beiden Seiten über den Blumenstielen zusammenklappen und die Kordel mit einer schönen Schleife zusammenbinden.

Mit einem Stempel habe ich noch einen kleinen Gruß darunter gestempelt.

Alternativ kann man mit Buchstabenstempeln auch den Namen auf das Papier drucken.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr gerade keine Geschenk zu verpacken habt – ihr könnt auch auf dieselbe Art und Weise Postkarten selbermachen und als Frühlingsgruß nutzen.

Weitere kreative und ausgefallene Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen (und mit Bastelanleitung) findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Geschenkideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und alles zum Thema Frühling findet ihr an dieser Stelle oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Happy Birthday – Bunte Buchstaben aus Pappe

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Happy Birthday – Bunte Buchstaben aus Pappe

Obwohl ich erst vor dem Wochenende eine klitzekleine Geschenktüte mit Konfetti zum Selbermachen gezeigt habe, gibt es heute gleich noch eine Verpackungsidee. Nicht nur weil das Motto der #DIYchallengederwoche diesmal lautet „Aus alt mach neu“, sondern weil dies ganz prima zeigt, dass man mit wenig Material eine richtig farbenfrohe, pfiffige und ausgefallene Verpackung gestalten kann. Es braucht also nicht viel um ein Geschenk nachhaltig und schön zu verpacken. Außerdem müsst ihr für diese Do-it-Yourself Idee nicht mal ein großer Künstler zu sein. Daher verrate ich euch auch gleich die Bastelanleitung, falls ihr auch ein paar Geschenke zu verpacken habt.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe (leere Kartonage, Schuhkarton o.ä.), einen Computer, Druckerpapier, einen funktionstüchtigen Drucker, eine Bastelschere, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelkleber (am besten einen Klebestift), Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Packpapier (unifarbenes Geschenkpapier, Seidenpapier o.ä.) sowie ggf. kleine Papierreste (Papierschnipsel reichen aus) oder selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitungspapier.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich das Geschenk in naturbraunes Packpapier gewickelt.

Mit dem PC habe ich mir große Buchstaben ausgedruckt, die mir als Bastelschablone dienen.

Die Größe dieser Buchstaben sollte man dem Geschenk und dem gewünschten Schriftzug angleichen.

Aber Achtung, zu klein sollten die Buchstaben nicht sein, sonst wird es schwierig diese aus Pappe auszuschneiden oder gar zu verzieren.Die ausgedruckten Buchstaben schneidet ihr aus und malt die mit Bleistift auf der Pappe nach.

Anschließend schneidet ihr diese am Umriss aus und bemalt diese anschließend mit den Bastelfarben eurer Wahl. Da ich unbedruckte Pappe bzw. die Karton Innenseite verwendet habe, hat eine Farbschicht ausgereicht.

Da mir die Buchstaben auch in bunt noch etwas zu langweilig waren, habe ich diese noch weiter verziert.Ist die Farbe getrocknet, könnt ihr die Buchstaben mit Kleber auf das Geschenk kleben. Ich verwende dazu grundsätzlich Klebestifte, da diese das Papier nicht durchweichen.

Mit flüssigem Kleber ist das oft ungünstig und kann schnell zu bösen Überraschungen führen, wenn das Packpapier feucht wird.

Den fröhlichen Geburtstagsgruß habe ich dann noch mit Buchstaben Stempeln ergänzt und zum Schluss am unteren Rand ein bisschen selbst gemachten Konfetti aus bemaltem Zeitungspapier aufgeklebt.

Weitere tolle Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um Karneval ist in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen