Geschenke herbstlich verpacken: Geschenkanhänger mit Fliegenpilz aus Herbstblättern & Buchseiten

Home / Geschenkverpackungen / Geschenke herbstlich verpacken: Geschenkanhänger mit Fliegenpilz aus Herbstblättern & Buchseiten

Das ich für mein Leben gerne Geschenke schön verpacke ist nichts neues. Diesmal zeige ich euch eine echte easypeasy Idee, mit der ihr eure Geschenke im Nu aufpeppen und passend zur Jahreszeit stimmungsvoll verpacken könnt. Dafür braucht ihr nicht mal ein großes Basteltalent zu haben, diese DIY Idee ist denkbar einfach, dass sie sogar Kinder ohne Hilfe selbermachen können Die Machart ist ähnlich, wie bei der vor kurzem gezeigten Fliegenpilz Laterne, die bei euch offenbar ausgesprochen gut ankam.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe (oder ein Stück Kraftpapier, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Kordel (oder Geschenkband), rote Herbstblätter (frisch – nicht gepresst!), eine Lochzangen, weiße Bastelfarbe, Streichholz, Zahnstocher, eine Bastelunterlage und falls Kinder mitbasteln auch Malkittel

So wird’s gemacht:
In der Nachbarschaft haben wir einen tollen Baum, der im Herbst die schönsten, roten Blätter trägt. Daraus bastele ich in der Herbstzeit gerne große Kränze als Deko für den Tisch oder die Tür. Aber wir haben auch schon bunte Herbstpost, zauberhafte Windlichter, lustige Igel oder leuchtende Fensterbilder mit diesen Blättern selbst gemacht.

Weil die Herbstpostkarten mit dem Upcycling Pilz im Herbst immer einer der beliebtesten Artikel auf meinem Blog sind, habe ich die Idee leicht abgewandelt und Anhänger für Mitbringsel, kleine Überraschungen oder Geschenke aus der Küche draus gestaltet.

So gefällt mir die Idee als Pendant auch ausgesprochen gut, vor allem weil diese so schnell und einfach gebastelt sind.

Schneidet euch aus dünner Pappe, festem Packpapier oder Kraftpapier Anhänger in der Größe und Form eurer Wahl. Aus dem Zeitungspapier schnippelt ihr euch Stiele für den Pilz (Tropfenform) und aus den Blättern schöne Pilz Hüte (einfach gesagt unterschiedlich große Dreiecke bei denen ihr die Ränder abrundet).

Da man hierfür die Blätter frisch verwendet, achtet unbedingt darauf, dass diese von der unteren Seite gleichmäßig mit Kleber bestrichen werden!

Wenn ihr auf jedem Pilz eine Pilzkappe mit Klebstoff fixiert habt, tupft mit Hilfe von Streichholz (groß) und Zahnstocher (klein) Pünktchen auf das Blatt.

Zum Schluss am Rand mit der Lochzange ein kleines Loch hineinstanzen und Kordel durchziehen.

Ein kleiner Tipp:
Mit Stempeln könnt ihr auf den Anhängern auch kleine Botschaften, Grüße oder Namen stempeln um die Geschenke zu personalisieren.

Weitere DIY Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung Papier Tasche mit herbstlichem Kranz aus bemaltem Zeitungspapier

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung Papier Tasche mit herbstlichem Kranz aus bemaltem Zeitungspapier

Es gibt mal wieder eine neue Idee aus der Kategorie – Geschenke schön verpackt. Ich liebe es einfach kleine Mitbringsel & Co. Schön zu verpacken. In einer geschmackvollen Verpackung macht das Schenken doch gleich doppelt Spaß. Diese Verpackungsidee ist sogar nachhaltig, denn die Geschenktüte lässt sich nach dem Auspacken problemlos weiter verwenden. Zudem finde ich diese Art Papiertüten mit Henkel super praktisch. Nicht nur zum Tragen, sondern auch mal um eine kleine Überraschung der besten Freundin, Nachbarn o.ä. an die Tür zu hängen 😉


Das wird gebraucht:
Eine Papiertüte aus Kraftpapier / Bodenbeutel mit Henkel, Kordel, dünne Pappe oder Kraftpapier, weiße Bastelfarbe / Deckweiß (Lackstift / Gelstift o.ä.), eine alte Tageszeitung, Pinsel, eine Lochzange, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional einen schönen Stempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Aus einem Stück Zeitungspapier und weißer Farbe stellt ihr euch nachhaltiges Bastelpapier her. Ich verdünne die Farbe bzw. das Deckweiß meist mit etwas Wasser, da so noch ein bisschen Text durchscheint.

So sieht man gleich, dass es sich um Upcycling handelt. Aber das ist reine Geschmackssache, ihr könnt die Farbe auch unverdünnt verwenden oder gleich unifarbenes Tonpapier verwenden.

Mit dem Bleistift zeichnet man sich einen Kreis (ganz dünn!) auf dem Packpapier vor.

Das hilft beim Basteln immer als Orientierung, damit der Kranz auch wirklich schön rund wird.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schnippelt man allerhand Blätter.

Aus einer vergilbten Buchseite habe ich außerdem mit der Lochzange noch kleine Kreise gestanzt. Alternativ kann man hierfür auch den unbedruckten Rand der Zeitung verwenden.

Die kleinen Papierblätter klebt man nun gleichmäßig verteilt um den Kreis.

Mit einem dünnen Pinsel (oder weißen Stift) kommen noch filigrane Blüten dazwischen, die man oben mit den ausgestanzten Papierkreisen beklebt.

Hier und da habe ich mit der weißen Farbe noch Mini Punkte daneben getupft (=> Tipp: das klappt super mit einem Zahnstocher!).

Mit einem meiner Lieblingsstempel habe ich noch einen kleinen Gruß auf dünne Pappe gestempelt, diesen als Wimpel zugeschnitten, oben mit der Lochzange gelocht und anschließend mit einem kleinen Stück Kordel um den Henkel der Papiertasche geknotet.

Ein kleiner Tipp:
Das Motiv mit dem Kranz kann man natürlich farblich abwandeln, wenn einem eine andere Farbe hierfür lieber ist und auch ebenso gut auf einer anderen Geschenkverpackung gestalten, wenn man das Präsent nicht in einer Tüte überreichen möchte. Allerdings klappt das Malen und Kleben am besten auf einer flachen, glatten Oberfläche. Das als kleiner Tipp am Rande.

Weitere tolle Verpackungsideen für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens mit Bastelanleitung in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da. urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee zum Selbermachen: Tutorial für einen „Ich mach dich gesund“ Kalender

Home / Geschenkideen / DIY Geschenk Idee zum Selbermachen: Tutorial für einen „Ich mach dich gesund“ Kalender

Bei einer Freundin stand ein Krankenhausaufenthalt an. Und klar ist vorab, dass es sich hierbei nicht um ein oder zwei Tage sondern einen deutlich längeren Krankenhausbesuch handelt. Also keine schöne Sache. Daher dachte ich mir, etwas Aufmunterung kann hier nicht schaden. Und daher habe ich den Glückskalender aus dieser Bastelanleitung (eine weitere allgemeinere Variante findet ihr auch an dieser Stelle) etwas ausgeschmückt und verfeinert, um die Laune zu heben und natürlich die schnelle Genesung zu fördern.
Da man solche „Aufmunterungen“ des Öfteren gebrauchen kann und diese auch für andere Anlässe als Krankenhaus tauglich sind, gibt es hier also die neue Kalender Variante zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Kleine Flachbeutel / Papiertüten in braun, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine alte Tageszeitung, ein Stück Packpapier oder dünne Pappe, einen Drucker, 1 weißes Din A4 Blatt, kleine Überraschungen, etwas Süßes als Nervennahrung o.ä. zum Befüllen, Zahlenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Hierbei habe ich die kleinen Überraschungen nicht in Packpapier vernäht, sondern stabile Flachbeutel verwendet.

Die kleinen Tüten müssen hierbei also nicht zum Öffnen aufgerissen werden, sondern man kann diese bei Bedarf weiterverwenden.

Wie auch bei dem schon gezeigten Kalender, habe ich die Tüten von Außen mit Zeitungspapier beklebt, dass ich vorab mit Wasserfarbe bemalt habe.

Die Anleitung dazu gibt es hier. Wieder sind es verschiedene Glücksmotive geworden, aber auch andere Motive.

Für jeden Tag habe ich außer den kleinen Geschenken noch schöne Sprüche und Affirmationen gesammelt und auf ein Din A4 Blatt gedruckt.

Diese schneidet man aus und legt jedem Päckchen einen der Sprüche bei.

Auch von Außen kommt noch eine kleine „Muntermacher“ Botschaft hinzu. Diese habe ich auf ein Stück dünne Pappe (Bsp. einer alten Kartonage) gedruckt.

Wie beispielsweise: „Alles wird gut“, „Nur Mut!“, „Gute Besserung“ u.a.m.

 

 

Diese Zeilen habe ich zu kleinen Wimpeln geschnitten und neben die gebastelten Motive geklebt.

Außerdem habe ich die einzelnen Päckchen dieses Mal nummeriert. Mit einem Zahlenstempeln geh das ganz fix.

Jetzt heißt es Daumen drücken und wir hoffen auf schnelle Genesung 😊

Weitere kreative Geschenkideen zum Selbermachen ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen in dieser Rubrik, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für die Post: Selbst gemachte Postkarte mit Kranz & Eukalyptus Herzen

Home / Geschenkverpackungen / DIY Bastelidee für die Post: Selbst gemachte Postkarte mit Kranz & Eukalyptus Herzen

Zu Geburtstagen schreibe ich gerne Grußkarten, die sich verschicken lassen. Also immer dann, wenn ich nicht persönlich gratulieren kann. Für einen bevorstehenden Geburtstag habe ich daher mal wieder eine Grußkarte angefertigt, mit einem gemalten Kranz, der wunderbar duftet. Nämlich nach Eukalyptus. Der lässt sich nämlich im Gegensatz zu frischen Blumen ganz wunderbar im Briefumschlag auf die Reise schicken.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, eine Schere, einen Bleistift oder Zirkel, einen Lackmalstift / Gelschreiber in der Farbe Weiß, etwas Geschenkband, Bastelkleber bzw. Klebestift, ein paar Eukalyptusblätter, einen Mini Motivs Tänzer Herz sowie einen Stempel mit Schriftzug eurer Wahl samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Im letzten Jahr hat mich meine Blog Kollegin Frau Friemel auf die Idee gebracht, einmal ganz natürliches Konfetti herzustellen.

Und zwar hat sie für einen Valentinsgruß Herzen mit dem Motivlocher ausgestanzt.

Da ich noch dieser Bastelei noch ein paar Blätter übrig hatte, die ich getrocknet habe, passte dies ganz wunderbar.

Die Mini Herzen ließen sich ganz problemlos aus dem trockenen Blättern ausstanzen.

Damit der Kranz schön rund wird, sollte man sich diesen entweder mit einem umgedrehten Glas und Bleistift oder mit Hilfe eines Zirkels auf die Karte zeichnen.

Damit der Kranz plastisch wird und echt aussieht, habe ich ein kleines Stück Organza Band als Schlaufe oben mittig an den Kranz geklebt und dann mit zeichnen begonnen.

Dazu habe ich mit einem Gelschreiber gleichmäßig verteilt weiße Blätter um den Bleistiftkreis gemalt und anschließend mit den Eukalyptusherzen beklebt.

Anschließend habe ich den Kranz mit kleinen Ästen und Kugel verfeinert und auch über die Blätterherzen noch kleine Pünktchen getupft.

Ganz zum Schluss kam noch ein kleiner Gruß hinzu, den ich mit Hilfe eines Stempels in den Kranz gedruckt habe.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, weitere tolle Ideen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung selbstgemacht: Geschenke schön verpackt – Süße Äpfel für dich!

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung selbstgemacht: Geschenke schön verpackt – Süße Äpfel für dich!

Die gesamte Woche hat sich auf dem Blog und meiner DIYchallengederwoche alles um das Thema Apfel gedreht. Dazu hatte ich euch einen Apfel in XL aus Pappteller gezeigt, einen Upcycling Apfel mit 3D Effekt aus leeren Klorollen, einen leuchtenden Apfel aus Joghurtdeckel sowie die köstlichen Äpfel fürs Frühstück aus Hefeteig.
Zum krönenden Abschluss gibt es noch eine tolle Verpackungsidee. In der Bastelanleitung dazu zeige ich euch, wie man mit wenig Aufwand und Kosten auf die Schnelle kleine Mitbringsel & Co. ganz sommerlich verpacken kann.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, Kordel (oder Geschenkband) Bastelkleber / Klebestift, einen kleinen Apfel, Stempel samt Stempelkissen, Pinsel, rote Bastelfarbe (oder auch Wasserfarbe), Papierreste (oder selbst gemachtes Bastelpapier), eine Bastelunterlage sowie optional Pastellkreide und schwarzer Fineliner

So wird’s gemacht:
Wir haben einen Apfelbaum im Garten, von dem bereits einige unreife, Mini kleine Äpfel heruntergefallen sind.

Die haben mich als kreativer Kopf natürlich gleich „angelacht“ und im Nu machten sich allerhand Ideen in mir breit, was man mit diesen unreifen Äpfeln anstellen könnte.

Zum einen diese fruchtige Geschenkverpackung, die wirklich ganz schnell gebastelt ist.

Und ein großes Basteltalent benötigt man für diese Bastelidee auch nicht.

Packt das Geschenk zuerst in das Packpapier. Anschließend teilt man den kleinen Apfel mit einem scharfen Küchenmesser, bestreicht eine Hälfe mit der roten Farbe und stempelt damit auf das Papier.

Aus dünner Pappe schnippelt man sich für jeden Apfel einen kleinen Stiel und aus Papierresten grüne Blätter.

Die Details klebt man auf, zeichnet mit einem Fineliner unten noch das Apfelende an und kann mit Pastellkreide den Äpfeln an einer Seite noch eine kleine Schattierung aufmalen.

Zum Schluss etwas Kordel mittig darum binden und mit Schleife versehen.

Kleiner Tipp:
Wer Lust hat, druckt mit dem Stempel noch den Namen oder einen kleinen Gruß auf dünne Pappe, schneidet diese zu einem Wimpel und klebt diese seitlich an das Geschenk.

Eine Variante mit Fingerabdrücken gestempelten Äpfel findet ihr hier und eine umweltfreundliche Geschenkverpackung mit Apfel auch dort.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Geschenkideen in diesem Ordner, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Geschenkverpackung: Kleiner Löwe mit Überraschung aus Klorolle basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Geschenkverpackung: Kleiner Löwe mit Überraschung aus Klorolle basteln

Mit Klopapierrollen bastele ich für mein Leben gerne. Dies ist nicht nur ein kostenloses, stabiles Material, das man jederzeit zur Hand hat, sondern auch ganz vielseitig. Zahlreiche Bastelanleitungen damit tummeln sich bereits auf meinem Blog. Daher gibt es nach diesem maritimen Wal diese Woche noch eine weitere Idee mit diesem kostenlosen Bastelmaterial
Heute gibt es eine kleine DIY Idee für Kinder, die sich einfach basteln und ganz wunderbar als Verpackung für kleine Mitbringsel, Gutscheine oder süße Überraschung nutzen lässt. Beispielsweise als Gastgeschenk und Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag zum Thema Dschungel.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrolle, dünne Pappe oder festes Packpapier, Tonpapier in Gelb und orange, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Borstenpinsel, Bastelkleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen schwarzen Filzstift oder Fineliner, eine Malunterlage und ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Den Tisch mit einer Unterlage abdecken, in Malkittel schlüpfen und dann die leeren Klorollen mit gelber Wasserfarbe anmalen.

Dabei möglichst viel Farbe und ganz wenig Wasser verwenden, damit die Farbe gut leuchtet und die Pappe nicht durchweicht.

Für die Gesichter schneidet man aus dünner Pappe kleine Kreise und kann diese mit Deckweiß und schwarzem Stift bemalen.

Für die Löwenmähne haben wir zwei unterschiedlich große Kreise aus gelbem und orangefarbenem Papier geschnitten und rundum etwa einen Zentimeter mit der Bastelschere eingeschnitten.

Damit die Mähne schön buschig wird, kann man die Papierstreifen von außen her mit dem Stiel eines Pinsels aufrollen. Schließlich die drei Kreise der Größe nach ineinanderkleben und den Löwenkopf auf die bemalte Klorolle.

Die Ränder der Klorolle noch nach Innen klappen, so dass der Inhalt nicht mehr hinausfällt und fertig ist der süße Upcycling Löwe!

Ein kleiner Tipp:
Wenn kleinere Kinder die Löwen basteln, kann man die Augen auch einfach aus weißem Papier mit einem normalen Bürolocher stanzen und aufkleben. In die Mitte der weißen Kreise dann einfach mit Hilfe eines schwarzen Filzstiftes einen Punkt malen. Das ist deutlich einfacher als mit Deckweiß und Pinsel 😉

Zahlreiche Ideen für eine Mottoparty zum Thema Dschungel findet ihr übrigens an dieser Stelle.

Die schönsten Bastelideen mit Klorrollen findet ihr hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen zu selbst gemachten Geschenkverpackungen sind in diesem Blog Ordner, weitere Ideen mit Klorollen auf meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungidee: Selbst gemachte Geschenktüte XL mit Schleierkraut Kranz

Home / Frühling / DIY Verpackungidee: Selbst gemachte Geschenktüte XL mit Schleierkraut Kranz

Wie die meisten von euch wissen, gehört das Verpacken von Geschenken zu meiner großen Leidenschaft. Ich mag es einfach so sehr Geschenke individuell zu gestalten und mich daran kreative Auszutoben. Besonders gerne verwende ich hierfür stabile Papiertüten, die man problemlos wiederverwenden kann und die nachhaltiger sind als bunt bedrucktes Geschenkpapier, das gleich nach dem Auspacken in den Müll wandert.
Dieses Mal habe ich eine größere Tüte gestaltet, zu dessen Motiv mich mein selbst gemachter Kranz aus Schleierkraut inspiriert hat.

Das wird gebraucht:
Eine Papiertüte mit Henkel, weiße Bastelfarbe, Gelstift in Weiß, braune Bastelfarbe (oder einen Lackstift), Bleistift, Streichholz, Zahnstocher, Packpapier (ein Reststück, was als Füllmaterial einer Paketsendung beilag – alternativ einfach ein Stück dünne Pappe von einem leeren Nudelkarton o.ä.), eine Schere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional Kordel, Lochzange, Stempel und Stempelkissen wenn man die Geschenkverpackung personalisieren oder mit Gruß versehen möchte.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir für den Kranz vorab auf der Tüte einen dünnen Kreis mit Bleistift gezeichnet. Dazu kann man einen kleinen Teller o.ä. umdrehen und mit dem Bleistift den Umriss umfahren. Wenn ihr einen Zirkel zur Hand habt, kann man es ebenso gut damit machen.

Aus dem Packpapier habe ich einen Schwung an Blättern geschnippelt. Vorher habe ich mit Hilfe des weißen Gelstiftes gleichmäßig um den Kreis kleine Zweige gemalt, die ich anschließend mit kleinen Blüten versehen habe.

Das klappt super mit weißer Bastelfarbe und einem Streichholz. Damit lassen sich die filigranen Blätter prima stempeln.

Alternativ kann man auch einen Motivlocher verwenden, aber die Blüten allesamt aufzukleben dauert ebenso lange wie das Malen. In jede Blüte tupft man noch einen kleinen braunen Punkt.

Zwischen die kleinen, gemalten Zweige habe ich dann die Packpapier Blätter geklebt und ganz zum Schluss mit einem Zahnstocher um den gesamten Kranz herum kleine Pünktchen getupft.

Wer mag kann aus Pappe noch einen Geschenkanhänger oder Wimpel schneiden, diesen bestempeln und mit Kordel um den Henkel der Tüte knoten. Darauf lassen sich Geburtstagsgrüße oder auch der Name stempeln und die Verpackung wird so personalisiert.

Ein kleiner Tipp:
Das Motiv kann man in seiner Größe natürlich verändern und auch die Farben nach eigenen Vorstellungen gestalten. Alternativ lassen sich auf dieselbe Weise auch kleinere Papiertüten oder Bodenbeutel verschönern, wie ich diese oftmals für kleine Mitbringsel nutze oder Grußkarten draus basteln.

Weitere Do-it-Yourself Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Diese Woche dreht sich bei der DIYchallengederwoche alles um das Thema Erdbeeren. Denn diese süßen Beeren sind bei uns nicht nur ein selbst beliebtes Obst, sondern auch Objekt zum Basteln, Dekorieren und Selbermachen. Wenn ihr auf dem Blog als Begriff Erdbeeren eingebt, findet ihr dazu etliche tolle Ideen und leckere Rezepte.
Nach den selbst gemachten Erdbeergläsern habe ich heute eine weitere Verpackungsidee für euch: Tolle Geschenkanhänger mit 3D Effekt, die sich ganz besonders gut dazu eignen um Marmeladengläser zu verzieren oder andere Mitbringsel oder Geschenke aus der Küche. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ggf. ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben in rot, gelb, grün, Pinsel, Zahnstocher, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Handvoll Pistazienschalen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, Stempel samt Stempelkissen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel falls Kinder mit basteln

So wird’s gemacht:
Erinnert ihr euch noch an diese frühlingshafte Do-it-Yourself Idee? Heute gibt es eine prima Ergänzung dazu für alle Erdbeerfans und diejenigen, bei denen auch große Erdbeerliebe herrscht.

Deckt den Tisch gut ab und nehmt euch als erstes die Pistazien-Schalen vor. Diese bestreicht ihr von außen mit roter Farbe.

Sobald diese trocken ist könnt ihr mit einem Zahnstocher kleine gelbe Pünktchen auftupfen und mit einem dünnen Pinsel oben den grünen Strunk aufmalen.

Aus dem Zeitungspapier stellt ihr euch mit Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dann braucht ihr etwas Pappe. Dazu könnt ihr einen leeren Pappkarton zerschneiden und daraus Anhänger schnippeln.

Form und Größe könnt ihr nach Belieben variieren.

Mit Hilfe der Lochzange steht ihr in jedes Etikett ein kleines Loch und könnt den Pappanhänger dann mit dem selbst gemachten Bastelpapier bekleben.

So kommt nochmal etwas Farbe ins Spiel. Wenn der Karton unbedruckt ist, könnt ihr diesen auch in natura verwenden.

Wer mag kann noch einen Namen, Gruß oder anderen Begriff eurer Wahl darauf Stempeln.

Und zum Schluss klebt ihr die Erdbeerpistazien mit einem Tropfen Heißkleber fest.

Dazu fixiert ihr vorher etwas verknülltes Papier von Innen in der Schale, wie hier gut bebildert und beschrieben.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Home / Frühling / DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Mögt ihr frische Erdbeeren auch so gerne? Ich freue mich jedes Jahr wenn die Erdbeersaison startet. Denn von den süßen roten Beeren können wir einfach nicht genug bekommen. Letzte Woche, direkt nach unserem Urlaub, habe ich frische Erdbeeren gekauft und im Anschluss leckere Marmelade draus gekocht. Ganz kinderfreundlich – ohne Stückchen. Auf dem Blog findet ihr im Archiv dazu bereits allerhand köstliche Varianten:

🍓 Rezept für Erdbeermarmelade mit Vanille und Amaretto
🍓 Rezept für Erdbeeraufstrich mit Zimt
🍓 Rezept für Erdbeergelee mit Vanille
🍓 Rezept für samtig weiche Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade

Und weil wir Erdbeeren allesamt so lieben, habe ich die selbst gekochte Marmelade dann auch gleich nett verpackt, in dem ich den Gläsern einen frechen Erdbeerlook verpasst habe. Die Bastelanleitung für diese lustige Verpackungsidee gibt es nun hier für euch.

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser mit passendem Deckel (sauber & trocken), rotes Seidenpapier, Zahnstocher, Bastelfarbe (Plaka Farbe, Acrylfarben o.ä.) in gelb und grün, dünne Äste, dünne Pappe, Pinsel, Kordel, eine Bastelschere, Zirkel oder Bleistift, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, eine Bastelunterlage (alternativ etwas Zeitungspapier)

So wird’s gemacht:
Nachdem diese Gläser im Erdbeerstyle auf dem Blog einer der beliebtesten Artikel ist, hatte ich seit langem vor auch Marmelade auf diese Weise zu verpacken, so dass man sie prima als Geschenk und Mitbringsel nutzen kann.

Nun endlich habe ich es geschafft und freue mich darüber euch das Ergebnis zeigen zu können.

Füllt die heiße Marmelade in leere Gläser und schraubt sie umgehend fest zu. Sobald diese ausgekühlt sind, könnt ihr mit dem Verzieren starten.

Dazu braucht ihr für jedes Glas ein kleines Stück Pappe, dass ihr zackenförmig einschneidet und grün anmalt. Sobald die Farbe trocken ist, könnt ihr diese mittig mit Loch versehen.

Als Verkleidung für die Deckel haben wir aus rotem Seidenpapier Kreise geschnitten und mit etwas Kordel herumgebunden. Alternativ könnt ihr die Deckel vorab auch mit roter Farbe bemalen, das ist allerdings aufwändiger.

Mit Hilfe eines Zahnstochers tupft ihr rund um die Gläser kleine gelbe Pünktchen, damit diese das für Erdbeeren typische Muster bekommen.

Zum Schluss klebt ihr die grün bemalten Pappblätter oben mittig auf das Glas und steckt einen kleinen Ast als Stiel hinein, fertig!

Weitere Geschenkverpackungen für Erdbeermarmelade findet ihr hier:

* Erdbeermarmelade mit toller Banderole
* Fruchtig schöne Geschenkanhänger
* Lustige Erdbeeren am Stiel
* Süßer Erdbeerlolli zum Kindergeburtstag

Kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenke zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute DIY Idee für Ostern: Ostertüten „Hahn“ aus Papierbeutel & Krepppapier

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute DIY Idee für Ostern: Ostertüten „Hahn“ aus Papierbeutel & Krepppapier

Noch ein paar Tage, dann ist es soweit und der Osterhase macht sich auf den Weg bunte Eier im Osternest zu verstecken und kleine Osterüberraschungen zu verteilen. Ich habe ihm mal wieder etwas unter die Arme, pardon Pfoten, gegriffen und zu diesem Zweck Ostertüten gebastelt. Nach den Upcycling Tüten aus Milchkarton aus dieser Bastelanleitung und den Osterhasen Nestern aus Käseschachteln gibt es heute eine pfiffige Last Minute Idee, mit der sich Ostergeschenke, Schokohasen und andere Osterleckereien wirklich blitzschnell und schön verpacken lassen.

Das wird gebraucht:
Unifarbene Papiertüten / Bodenbeutel, Papierreste / Papierschnipsel, buntes Krepppapier (ersatzweise Geschenkbänder, Wolle oder selbst gemachtes Bastelpapier), Bastelkleber / Klebestift, einen Bürotacker sowie Nähgarn und eine Nähmaschine.

So wird’s gemacht:
Gerade an Ostern und Weihnachten finde ich Blanko Papierbeutel einfach toll. Die lassen sich mit wenig Aufwand kreativ und dem Anlass entsprechend gestalten, bemalen, bestempeln oder auch bekleben.
Wer also keine Zeit hat Osternester, wie diese hier aus leeren Milchkartons, den Osterhasen Beuteln mit Glöckchen oder diesen bestempelten Ostertüten, zu basteln, für den sind solche Tüten echt eine super Alternative.

Als erstes werden die Tüten mit dem gewünschten Inhalt befüllt und verschlossen. Dazu kann man den Rand oben verkleben, zusammentackern (dabei sind jedoch die Klammern sichtbar) oder wie bei meiner Variante mit einer weißen Zickzack Naht mal eben fix vernähen, damit nichts rausfällt und alles gut versteckt ist.

Mit Hilfe unserer Restekiste, in dem wir kleine Papierschnipsel sammeln, haben wir ein paar Details geschnitten, um die Tüte in einen bunten Hahn zu verwandeln: Augen, Schnabel, Hahnenkamm und Kehllappen. Die Formen sind so einfach, da braucht man nicht einmal eine Bastelschablone für.

Die Teile klebt man von vorne an die Tüte. Das macht man am besten mit einem Klebestift. Mit flüssigem Kleber weicht die Tüte sonst schnell auf und es braucht deutlich länger. Zudem kann das Papier, je nach Qualität, auch ausfärben.

Für den bunten Schwanz haben wir einfach von farbigem Krepppapier schmale Streifen geschnitten, den oberen Rand aufeinander gelegt und am Rand der Tüte fest getackert. Fertig ist die Ostertüte!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann die Tüte natürlich auch noch personalisieren, in dem man mit Buchstabenstempeln den Namen draufstempelt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Frühling & Ostern mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, tolle Verpackungsideen sind in diesem Blog Ordner oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen