DIY Selbst gemachte Adventskalender: 24 Tannenbäume mit kleiner Überraschung basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Adventskalender: 24 Tannenbäume mit kleiner Überraschung basteln

Den diesjährigen Adventskalender für uns habe ich gestern bereits fertig gestellt. Wie die meisten von euch sicher wissen, mag ich die Weihnachtszeit gerne ganz entspannt, damit man diese als Familie auch in vollen Zügen genießen kann. Zu diesem Thema habe ich im letzten Jahr schon mal ganz ausführlich berichtet. Den Artikel dazu mit vielen Tipps findet ihr hier.
Somit läute ich nun einfach mal die Weihnachtszeit auf dem Blog ein, damit genug Zeit bleibt die eine oder andere Idee in aller Ruhe nachzubasteln.
Los geht es mit einem ausgefallenen Adventskalender, den ich im letzten Jahr angefertigt und verschenkt habe: Ein selbst genähter Weihnachtswald, bestehend aus vierundzwanzig Weihnachtsbäumen, die ich mit kleinen Überraschungen befüllt habe.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Bleistift, Schere, Nähgarn, Nähmaschine, 24 große Wäscheklammern, Kordel, Gelstift / Lackstift in weiß mit dünner Miene, Bürolocher oder Lochzange, dünne Pappe, 1 Blatt weißes Papier, Motivlocher Kreis mit Wellenrand 2,5 cm Durchmesser sowie einen normalen Kreis von 1 cm Durchmesser, Stempelkissen, Zahlenstempel, Lochverstärker, Kleber sowie 24 Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Zuerst fertigt man sich eine Bastelschablone an. Ob mit dem Grafikprogramm, Lineal und Stift oder als Free Printable aus dem Netz ist egal. Mein „Dreieck“ ist circa 22 x 12 cm groß.

Dazu zeichnet man sich mit Hilfe der Vorlage nun 48 Bäume auf das Packpapier und schneidet diese aus. Immer zwei Dreiecke vernäht man an den beiden langen Kanten mit der Nähmaschine zu einer Tanne. Der schmale, untere Rand bleibt zum Befüllen offen.

Hat man alle Bäume vernäht, bemalt man jeden Baum mit einem anderen Muster seiner Wahl. Das klappt mit einem weißen Gelschreiber oder dünnen Lackstift prima.

Anschließend locht man die Tannenbaumspitze mit dem Locher und verstärkt dieses auf der Rückseite mit einem Lochstärker, damit die Bäume nicht einreißen.

Durch die Löcher zieht man jeweils ein Stück Kordel und verknotet die Enden, so dass eine Schlaufe als Aufhängung entsteht. Aus der dünnen Pappe (ich habe mal wieder altes Packpapier verwendet, was einer Packsendung als Füllmaterial beilag). Daraus stanzt man 24 Kreis und aus dem weißen Papier 24 kleine Kreise. Diese klebt man aufeinander und stempelt jeweils die Zahlen 1 bis 24 darauf. Die Adventskalenderzahlen klebt man auf die Tannen.

Jetzt kann man jede der Tannen befüllen. Schließen tut man die Öffnung dann mittig am unteren Rand mit einer Wäscheklammer aus Holz, die zugleich als Baumstamm dient. Auf diese Weise lassen sich die Bäume öffnen und bei Bedarf im nächsten Jahr erneut als Kalender verwenden.

Weitere Adventskalender DIY findet ihr übrigens in dieser Rubrik oder auch auf meiner Pinterest Pinwand, alle Bastelideen & Co rund um die Weihnachtszeit gibt es in dieser Blog Kategorie und andere kreative Ideen es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zu Halloween: Fröhliche Fledermäuse aus Wäscheklammern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zu Halloween: Fröhliche Fledermäuse aus Wäscheklammern basteln

Hier bei uns wird Halloween als Fest zwar nicht wirklich groß gefeiert, dennoch habe ich eine kreative Bastelei für euch. Wer diese nicht für die Halloweenfeier werkeln möchte, kann sie auch als Geschenkverpackung für andere Feiern nutzen. Passend wären die kleinen Fledermäuse natürlich auch für einen spannenden Rittergeburtstag, ein Gespensterfest oder auch für kleine Mitbringsel in der Herbstzeit.
Schließlich kann man gerade im Herbst kreative Bastelideen gut gebrauchen, wenn es draußen zu kalt und ungemütlich zum Spielen ist. Also, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Wäscheklammern aus Holz mit rundem Kopf, schwarzer Acryllack auf Wasserbasis, ein breiter Borstenpinsel, eine Malunterlage oder altes Zeitungspapier zum Unterlegen, eine Bastelschere, einen Bleistift (besser ist ein weißer Buntstift), schwarzer Tonkarton, einen weißen Lackstift (dünn) oder Gelschreiber, Locher, Reststück dünne Pappe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch mit einem Bastelset oder altem Zeitungspapier gut ab. Dann schnappt ihr euch die hölzernen Wäscheklammern.

Die werden nun per Hand im oberen Bereich schwarz bemalt. Das klappt mit einem Borstenpinsel ganz gut. Sollten die Kinder, die mitbasteln jünger sein, kann man die Wäscheklammern vorab mit Bleistift umranden und auf diese Weise kennzeichnen wo gemalt werden soll.

Während die Farbe trocknet, zeichnet man auf dem schwarzen Fotokarton mit einem Stift den Umriss für die Fledermausflügel auf. Diese schneidet man anschließend aus.

Sobald die Farbe auf den Holzklammern trocken ist, malt man mit dem Lackstift / Gelschreiber zwei Fledermauszähne auf den runden Kopf. Mit dem Locher stanzt man aus dünner Pappe zwei runde Augen und klebt diese auf.

Anschließend klebt man jeder Fledermaus von der Rückseite mit einem Tropfen Heißkleber die Papierflügel auf. Mit den lustigen Fledermäusen kann man nun einen Papierbeutel verschließen oder ein anderes Geschenk verzieren 🙂

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Verpackungsidee mit Bastelanleitung zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Herbst da, mehr Halloween Ideen hier und andere kreative Sachen gibt es dort und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Liebe verpackt: DIY Geschenkverpackung mit upcyceltem Fliegenpilz & einer großen Portion Glück

Home / Geschenkverpackungen / Mit Liebe verpackt: DIY Geschenkverpackung mit upcyceltem Fliegenpilz & einer großen Portion Glück

Weiter geht’s mit Pilzen – es passt einfach so gut zur Jahreszeit 😉 Wie schon an dieser herbstlichen Bastelidee ersichtlich, mag ich Fliegenpilze einfach richtig gerne. Schon der Anblick ist für mich ein Gute Laune Garant! Und da man sich zum Geburtstag natürlich auch nicht nur „Alles Gute“ sondern in der Regel recht viel Glück fürs neue Lebensjahr wünscht, ist so ein Glückspilz doch ein prima Motiv für eine stimmungsvolle Geschenkverpackung, oder?

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Bastelkleber (am besten funktioniert es mit einem Klebstift), eine Bastelschere, einen weißen Lackstift, eine alte Buchseite (ersatzweise mit Text bedrucktes Zeitungspapier), ein Stück roter Tonkarton, grünes Masking Tape oder ein Reststück von grünem Bastelpapier, Buchstabenstempel, ein schwarzes Stempelkissen, ein Stück Kordel

So wird’s gemacht:
Das für das Geburtstagskind beschaffte Präsent verpackt man zuerst in Packpapier. Anschließend kann man das gewünschte Motiv – in meinem Fall den Fliegenpilz – basteln.

Dazu schneidet man einen etwa ovalförmigen Stiel aus einer alten Buchseite. Wer kein Buch dafür „opfern“ möchte, kann alternativ (wie bei diesem Fliegenpilz aus der Herbstpost) ein Stück Tageszeitung nehmen. Den Pilz Kopf schneidet man aus einem kleinen Stück rotem Tonpapier. Das klappt prima per Hand und ohne eine Bastelvorlage. Wem es lieber ist, der zeichnet sich mit einem Bleistift die Form und Größe auf dem Bastelpapier vor.

Nun klebt man den Pilz passend zusammen, so dass dieser auf der vorderen Geschenkseite gut zu sehen ist. Mit einem weißen Lackstift zeichnet man auf den Pilzkopf allerhand weiße Pünktchen. Ob diese dieselbe Größe haben oder alle gleichgroß sind, ist egal. Aus einem Stück grünen Masking Tape habe ich einen kleinen Grasbüschel geschnitten und an den unteren Rand geklebt.

Jetzt fehlt nur noch der passende Geburtstagswunsch: „Zum Geburtstag viel Glück“ oder eine andere schöne Glücksbotschaft. Weil ich solche verpackten Geschenke gerne plastisch gestalte und es mag verschiedene Materialien gleichzeitig zu verwenden, habe ich am Rand noch etwas Kordel um das Geschenk gewickelt und mit Schleife versehen. Fertig ist das verpackte „Glück“!

Natürlich kann man diese Verpackungsideen auch für andere Anlässe als einen Geburtstag nehmen. So habe ich als kleine Aufmunterung ein Geschenk in ähnlicher Art und Weise verpackt 😉

Wenn ihr weitere ausgefallene Verpackungsideen sucht, werft doch mal einen Blick in diese Rubrik! Andere herbstliche Sachen findet ihr dort, mehr „Grün“ an dieser Stelle und Kreatives da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunte Geburtstagsblume am Stiel

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunte Geburtstagsblume am Stiel

Für einen Kindergeburtstag hatte ich einen Gutschein als Geschenk vorbereitet. Aber diesen „solo“ zu überreichen, fand ich für diesen Anlass nicht ganz angemessen. Etwas bunter und feierlicher durfte es schon sein. Nach dem Schmetterlingskuchen – Gutschein aus dem letzten Jahr, gab es nun eine schöne Verpackung. Wie ich diese gemacht habe, verrate ich euch nun in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier oder unifarbenes Geschenkpapier, einen breiten Holzspatel (ggf. in farbig), Bastelkleber, einen Holzknopf, eine Bastelschere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, farbiges Tonpapier / Bastelpapier, etwas Geschenkband

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich den Gutschein in etwas Packpapier gesteckt, damit man ihn nicht gleich erkennt. Für die Vorderseite habe ich noch eine große Geburtstagsblume gebastelt. Als Stiel habe ich einen farbigen Holzspatel verwendet. Diese habe ich mal im Set in einem Bastelladen entdeckt.

Aus farbigen Papierresten habe ich unterschiedlich große Blüten ausgeschnitten und die kleinste der Einfachheit halber ausgestanzt. Diese klebt man der Größe nach übereinander zu einer schönen Papierblüte. In die Mitte habe ich einen bunten Holzknopf als kleinen Augenfang geklebt. So wird die Blüte auch etwas plastischer!

Ist die Blüte fertig, klebt man diese an den oberen Rand des Holzstiels. Auf den unteren, noch sichtbaren Holzteil habe ich mit Buchstabenstempeln den Namen des Geburtstagskindes gestempelt.

Weil ich bei solchen Basteleien immer gerne verschiedene Materialien mische, habe ich mir spontan noch ein grünes Blütenblatt für den Stängel aus dünnem Geschenkband geschnitten und angeklebt.

Ein kleiner Tipp: Der Holzknopf und das Geschenkband lassen sich deutlich schneller und stabiler an der Blume fixieren, wenn man diese mit einem Tropfen Heißkleber anbringt.

Weitere Ideen für Kinderfeste & Geburtstagsfeiern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Dinge gibt es an da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelanleitung: Selbst gemachte Geschenkbeutel mit Hortensien Blüten aus Papier

Home / Geschenkverpackungen / DIY & Bastelanleitung: Selbst gemachte Geschenkbeutel mit Hortensien Blüten aus Papier

Schon etwas länger lag ein selbst genähtes Geburtstagsgeschenk hier, für das ich noch eine passende Geschenkverpackung benötigte. Da fiel mir im Büro ein Paket großer Papierbeutel in die Hände. Von der Größe her genau richtig. Also habe ich die Tüte kurzerhand festlich geschmückt, wie man es an einem Geburtstag halt so macht. Was dabei heraus gekommen ist, verrate ich euch jetzt.

Das wird gebraucht:
1 großer Bodenbeutel / Papierbeutel, einen Locher, Lochverstärker, Kordel, Bastelschere, Klebstoff, farbiges Tonpapier, etwas Krepppapier (alternativ Seidenpapier), Pastellkreide, Buchstabenstempel, Stempelkissen sowie ein Reststück Packpapier

So wird’s gemacht:
Im Garten fiel mein Blick auf die prachtvoll blühenden Hortensien. Somit war die Idee für diese selbst gemachte Geschenkverpackung gleich da. Im Bastelladen besorgte ich mir noch Tonpapier in der gewünschten Farbe und das Basteln konnte starten.

Zuerst habe ich den oberen Rand der Papiertüte zweifach geknickt und mittig mit dem Locher gelocht. Damit später beim Zubinden nichts reißt habe ich die Löcher auf der Rückseite mit Lochverstärker ausgestattet.

Für die Hortensienblüten habe ich von dem Tonpapier etwa 1-2 cm breite Streifen geschnitten. Daraus kann man nun mit der Bastelschere lauter kleine Blütenplätter schneiden.

Der Einfachheit halber habe ich dieses per Hand und ohne Vorlage gemacht. So sehen die Blüten auch lebendiger aus, wenn sich die einzelnen Blätter etwas unterscheiden. Aus diesem Grunde habe ich die Blätter auch einzeln mit etwas Kreide bemalt, damit leichte Farbschattierungen darin zu sehen sind.

Außerdem habe ich aus einem Reststück Packpapier große Blätter geschnitten, weil mir dies besser gefiel als Grün. Diese habe ich auf die Vorderseite der Geschenktüte geklebt und darüber jeweils 4 kleine Blütenblätter als Traube (dort hinein je eine kleine Kugel aus Krepppapier kleben), die schließlich eine große Hortensienblüte ergeben.

Nun noch Happy Birthday oder einen anderen Geburtstagsgruß auf die Tüte stempeln und das Geschenk im Innern verstecken. Jetzt mit etwas Kordel oben zubinden – fertig ist die selbst gemachte Geschenkverpackung!

Weitere Bastelideen rund um Geschenk Verpackungen gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort, mehr Grün an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Ein Himmel voller Luftballons

Home / Geschenkverpackungen / Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Ein Himmel voller Luftballons

Geschenke für einen Kindergeburtstag werden bei mir mit besonders viel Liebe verpackt. Schließlich erinnere ich mich noch sehr gut an meine eigene Kindheit und wie aufregend so ein Geburtstag damals war. Also darf es für die Verpackung entsprechend bunt und fröhlich sein.
Dieses Mal konnte ich unseren Vorrat an bunten Papierschnipseln und Bastelpapierresten wieder einmal reduzieren, der hier in einem alten Schuhkarton gesammelt wird.

Das wird gebraucht:
Etwas naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, dünne Kordel, einen Bleistift, bunte Tonpapierreste, Bastelkleber, Dymogerät samt farbigem Prägeband

So wird’s gemacht:
Nachdem man das Geburtstagsgeschenk in Packpapier gesteckt hat, darf man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Für mich gab es als Kind nichts Schöneres an einem Geburtstag als einen Schwung bunter Luftballons. Daher habe ich für die Geschenkverpackung aus Papierresten einen bunten Strauß an Ballons gebastelt. Wer sich das Schneiden der Luftballons nicht zutraut, kann sich mit Hilfe eines Bleistifts die Umrisse auf dem Papier vorzeichnen.

Wem es lieber ist, der kann den Geburtstagsballons auch ganz unterschiedliche Formen geben oder diese mit Mustern verziehen, wie beispielsweise bei dieser Bastelanleitung der bunten Pop-up Geburtstagskarte.

Hat man genügend Luftballons beisammen, braucht man noch einen größeren Anhänger, den man mit dem Namen des Geburtstagskindes schmücken kann. Dazu kann man sich einfach einen breiten Streifen aus dem Tonpapier schneiden und den Namen aus Prägeband aufkleben. Wer kein Dymogerät besitzt, kann den Namen auch einfach schreiben oder mit Stempeln aufdrucken.

Nun benötigt man noch in der Anzahl der Ballons lange Bänder, die man aus Kordelstücken herstellt. Am einfachsten geht das, wenn man von der Kordel etwa 15 cm lange Stück schneiden. Anschließend klebt man die Papierballons auf das Geschenk, so dass das eine Kordelende unter dem Ballon steckt. Hat man auf diese Weise alle Ballons befestigt, knotet man die unteren Kordelenden zu einem Knoten und kann die überstehenden Enden ggf. mit einer Schere kürzen.

Das Namensschild klebt man nun im eine der vielen Kordeln und fertig ist die Geburtstagsverpackung!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr in diesem Ordner, alles zum Thema Kindergeburtstag hier und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenke zum Schulstart pfiffig verpackt, genähter „Buntstift“ mit Bastelanleitung!

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenke zum Schulstart pfiffig verpackt, genähter „Buntstift“ mit Bastelanleitung!

So ein Start ins Schulleben ist immer wieder etwas ganz Besonders. Daher gab es für einen Schulneuling ein kleines Geschenk zum Anlass, für das ich mir eine stimmungsvolle Geschenkverpackung ausgedacht und entworfen habe. Diese ist recht schnell gemacht und viel Material ist für diese Bastelei auch nicht notwendig. Also ran an das Geschenkpapier und losgebastelt!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, gemustertes Geschenkpapier (in meinem Fall rot-weiß gestreift), Kleber, ein Reststück Tonpapier (farblich passend zum Geschenkpapier), eine Bastelschere, Nähgarn, eine Nähmaschine sowie das Geschenk, eine Süßigkeit oder kleine Überraschung als Inhalt

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir eine Bastelschablone in Form eines Stiftes angefertigt. Mit dieser habe ich aus Packpapier zwei Stifthälften mit Nahtzugabe ausgeschnitten. Die Stifthälften legt man übereinander und näht diese am Rand zusammen, so dass nur noch die untere, gerade Hälfte offen bleibt.

Auf gemustertem Geschenkpapier habe ich zwei weitere Stifte ausgeschnitten, jedoch ohne „Spitze“ und die oberen Ränder wellenförmig zugeschnitten. Diese klebt man nun so auf den genähten Packpapierstift, dass nur das Dreieck oben frei bleibt.

Für die Buntstift-Spitze habe ich ein Rest rotes Tonpapier genommen, mittig geknickt und eine abgerundete Spitze ausgeschnitten. Die befestigt man mit etwas Kleber über der bereits vernähten Stiftspitze. Überstehende Ränder kann man bei Bedarf noch mit der Schere kürzen.

Jetzt befüllt man den Papierstift mit einer kleinen Überraschung, schiebt diese möglich weit in Richtung Spitze und näht den unteren, noch offenen Rand, zusammen.

Ein kleiner Tipp: Um dieser lustigen Verpackungsidee noch etwas mehr „Pfiff“ zu verleihen und dem Anlass entsprechend zu beschriften, habe ich mit am PC auf Tonkarton noch „Alles Gute zum Schulstart“ ausgedruckt. Diesen Schriftzug habe ich als Wimpel zugeschnitten und an der unteren Naht einfach mit vernäht 🙂

Weitere tolle Ideen rund um die Einschulung findet ihr in dieser Rubrik, ausgefallene und selbst gemachte Geschenkverpackungen dort, klitzekleine Geschenkideen an dieser Stelle und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Verpackungsliebe & Upcycling: Geburtstagsgeschenke für Kinder lustig & bunt verpackt „Seelöwe“

Home / Geschenkverpackungen / Verpackungsliebe & Upcycling: Geburtstagsgeschenke für Kinder lustig & bunt verpackt „Seelöwe“

Das Verpacken ist meine neue Leidenschaft geworden. Es macht so viel Spaß die in Papier versteckten Geschenke ganz liebevoll und dem Anlass entsprechend zu gestalten. Vor kurzem gab es mal wieder eine Einladung zum Kindergeburtstag. Also für mich wieder ein Grund in meiner Kiste mit farbigen Papierresten zu stöbern und daraus eine schmuckvolle, fröhliche Geburtstagsverpackung zu gestalten.

Das wird gebraucht:
Farbige Papierreste aus dünnem Tonpapier, eine alte Zeitung, blaue Wasserfarbe, einen Pinsel, ein kleines Stück Kartonage von einer alten Verpackung, einen Bleistift, etwas graues Papier, eine Bastelschere, Nähgarn, eine Nähmaschine, eine kleine Perle, einen Motivlocker Kreis (Durchmesser 1 cm), eine Heißklebepistole incl. Klebepatrone, Buchstabenstempel und ein kleines Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich das Geschenk unter einem „Kleid“ aus braunem Packpapier verschwinden lassen. Das Packpapier ist für mich wirklich das ideale Material, weil man es einfach nach Herzenslust gestalten, schmücken und mit eigentlich allen Farben prima kombinieren kann.

Dann habe ich ein altes Blatt Tageszeitung ganz grob und lückenhaft mit blauer Wasserfarbe angemalt. Ein flüchtiger „Anstrich“ reicht aus, da das Zeitungspapier samt Schrift noch sichtbar sein sollte.

Während die Farbe trocknet, kann man mit Hilfe des Kreisstanzers aus den kleinen Papierresten eine handvoll Kreise stanzen.

Immer drei Kreise legt man aufeinander und näht mit der Maschine und einer einfachen Naht genau mittig darüber, so dass die Kreise aufeinander sitzen. Dann habe ich mir auf einem Stück alter Kartonage eine Schablone vorgezeichnet. Kurzerhand habe ich mich für einen Seelöwen entschieden. Anschließend habe ich den auf graues Papier übertragen und ausgeschnitten.

Auf das verpackte Geschenk kamen nun ein paar „Wellen“, die ich aus dem bemalten Zeitungspapier ausgeschnitten und am unteren Rand aufgeklebt habe. Dann habe ich den Seelöwen positioniert und eine kleine Perle als Auge aufgeklebt. Mit dem Feinliner gab es noch ein paar Schnurrbarthaare dazu.

Die genähten Kreise sollen Spielbälle darstellen. Dazu habe ich diese im Halbkreis über dem Seelöwenkopf aufgeklebt. Und zu guter Letzt den Namen des Geburtstagskindes dazwischengestempelt.

Weitere pfiffige Verpackungsideen findet Ihr in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer dort und andere kreative Sachen hier und auch an dieser Stelle!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelanleitung für eine selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Bootsfahrt die ist lustig…

Home / Geschenkverpackungen / DIY & Bastelanleitung für eine selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Bootsfahrt die ist lustig…

Wenn ich im Sommer Geschenke verpacke, dann muss ich insgeheim immer an schöne Sommertage am Strand, Ferien am Meer und Boote auf dem Wasser denken. Also geschieht es zu dieser Zeit nicht selten, dass meine selbst gemachten Geschenkverpackungen ganz maritim daher kommen (Geschenkverpackung „Drei Boote auf hoher See“, das „Geburtstagsschiff“ oder die Verpackungsidee „Schöne Ferien“. So auch diesmal, denn das selbst gemachte Geburtstagsgeschenk musste schließlich verpackt werden.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Buchstabenstempel, Lochverstärker, Locher, Geschenkband, farbige und gemusterte Tonpapierreste, einen Zahnstocher, eine Bastelschere, Kleber, Buchstabenstempel, Stempelkissen, optional Nähgarn und eine Nähmaschine sowie ein Stück Kraftpapier, Lochzange und ein Geburtstagsstempel

So wird’s gemacht:
Aus dem Packpapier habe ich mit eine Art Geschenktüte bzw. Bodenbeutel gebastelt, der sich bei Bedarf wieder verwenden lässt. Anschließend habe ich damit begonnen die Verpackung zu verzieren. Für das Meer habe ich einen breiten Streifen dunkelblaues Papier in der Breite des Beutels zugeschnitten und den oberen Rand in wellenform.

Aus einem Rest blau-weiß gestreiften Stück Tonpapier habe ich ein Boot frei Hand ausgeschnitten. Mit der Nähmaschine habe ich die Ränder mit weißen Nähten versehen, damit das Boot etwas plastischer aussieht. Das muss man aber nicht zwingend! Für den Mast habe ich einen Zahnstocher verwendet und mittig unter das Boot geklebt. An den Fahnenmast kam aus Papier eine wehende Fahne. Außerdem habe ich am Himmel eine weiße Wolke aufgeklebt und zwei Vögel daneben.

An den Bootrand habe ich den Schriftzug AHOI gestempelt, damit es maritimer aussieht. Den oberen offenen Rand des Beutels habe ich zweifach geknickt und an beiden Seiten gelocht. Damit nichts einreißt habe ich die beiden Löcher Innen mit einem Lochverstärker versehen.

Durch die Öffnungen kann man nun das Geschenkband ziehen und vorne eine kleine Schleife binden. Aus einem Stück Kraftpapier habe ich noch ein kleines Etikett als Geschenkanhänger geschnitten und mit dem Stempel „Happy Birthday“ bedruckt.

Weitere Bastelideen für Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen dort, alles zum Thema Sommer hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für die Teebeutel Kekse

Home / Geschenkverpackungen / DIY Bastelidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für die Teebeutel Kekse

Die frisch gebackenen Teebeutel Plätzchen waren zum Verschenken gedacht. Daher brauchte ich zum Überreichen derselben eine passende Verpackung. Durch das gestreifte Bastelpapier für die Teebeutelanhänger bedingt, sollte es eine maritime Geschenkverpackung sein. Die Idee dazu war schnell gefunden und ebenso schnell angefertigt. Und so stilvoll verpacktes Teebeutel Gepäck verschenkt sich auf diese Weise noch mal besser.

Das wird gebraucht / pro Beutel:
Bodenbeutel bzw. Kekstüten aus durchsichtiger Folie, ein Stück weißer Tonkarton, einen Tacker, eine Schere, ein kleines Reststück gemusterten und blauen Tonkarton, einen dünnen Lackstift in weiß, Kleber sowie selbst gebackene Kekse als „Teebeutel“ verkleidet 🙂

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir am Computer bzw. mit dem Drucker den Schriftzug „Kleine Teepause“ auf weißem Papier ausgedruckt. Den Schriftzug kann man natürlich beliebig abändern und dem Anlass entsprechend austauschen.

Diesen Text habe ich mir mit der Schere als Wimpel ausgeschnitten und auf den gemusterten bzw. blau weiß gestreiften Tonkarton geklebt. Diesen habe ich ebenfalls zu einem Wimpel zu Recht geschnitten, jedoch größer als den Schriftzug, damit das gemusterte Papier besser wirkt und den Schriftzug einrahmt.

Neben dem Wimpel sollte noch ein kleines Papierboot auf das Etikett. Dafür habe ich aus einem kleinen Papierrest per Hand den Umriss eines gefalteten Boots geschnitten. Damit es dem richtigen Papierboot ähnlicher sieht und etwas plastischer wirkt, habe ich mit einem weißen Lackstift ein paar Linien aufgezeichnet.

Nun benötigt man ein rechteckiges Stück Tonkarton oder verwendet alternativ eine Blanko Karteikarte. Dies knickt man mittig und klebt auf die vordere Seite das kleine Boot und den beschrifteten Wimpel.

Dem Boot habe ich noch ein Mini Fähnchen aus Masking Tape aufgeklebt. Diese Fahne kann man alternativ auch aus Papier gestalten.

Zum Schluss befüllt man den Cellophanbeutel mit den Teebeutelkeksen, klappt das obere Ende zweimal um und steckt das gefaltete Papier darüber. Dieses wird an beiden Seiten mit dem Tacker befestigt und fertig ist eine maritime Verpackung.

Weitere pfiffige Geschenkverpackungen mit Anleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenke aus der Küche dort und andere kreative Ideen da.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen