DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Selbst gemachte Geschenkverpackung Teil 1

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Selbst gemachte Geschenkverpackung Teil 1

Ich liebe klitzekleine Geschenkideen und Mitbringsel für liebe Freunde und Verwandte, die sich basteln und verschenken lassen. Ganz besonders gerne fertige ich für diesen Zweck kleine Wundertüten an, in denen allerhand Überraschungen schlummern und die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich haben, wie beispielsweise diese Tüten für den Kindergeburtstag, die Ostertüten, jene Osterbeutel oder das Weihnachten to go.
Da man zum Geburtstag nicht immer persönlich gratulieren oder anwesend sein kann, habe ich kurzerhand etwas „Geburtstag to go“ zum selber basteln zusammen gestellt. Heute stelle ich euch dazu erst einmal die passende Geschenkverpackung, in Form einen dekorativen Papierbeutels vor. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
1 große Papiertüte bzw. Bodenbeutel aus Kraftpapier (möglichst stabil und reißfest!), eine Bastelschere, farbiges Tonpapier, doppelseitiges Klebeband, etwas Wellpappe bzw. Wellenkarton, Basteldraht, Packpapier Reste, eine schöne Metallklammer, Bordurenstanzer (ersatzweise Zackenschere, Schere mit Wellenrand o.ä.), Kleber, Motivstanzer klein Stern (Durchmesser 1 cm) Maskingtape in unterschiedlichen Farben oder Mustern, Drucker oder Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir mit dem PC bzw. Drucker den Schriftzug „Happy Birthday to go“ auf weißes Tonpapier ausgedruckt. Alternativ kann man sich dies auch einfach stempeln. Die habe ich zugeschnitten und auf farbiges blaues Papier geklebt. Die Ränder seitlich kann man mit einem Bordürenstanzer oder einer Schere verschönern.

Dieses Etikett habe ich mit der Metallklammer an die gewünschte Stelle auf die Tüte geklemmt und den Rest feierlich gestaltet.

Am unteren Rand habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband angebracht und mit verschieden langen Stücken Draht beklebt. Für den unteren Abschluss habe ich ein Stück Wellenkarton zurechtgeschnitten und über dem Klebeband angebracht, so dass nach oben nur der Draht herausschaut.

Den Draht wollte ich als Blumenstiel benutzen. Aus einem Reststück grauem Packpapier (Füllmaterial einer alten Paketsendung) braucht man einige schmale Rechtecke.

Die knickt man mittig und schneidet diese in Blätterform und fixiert sie mit Kleber um den Draht. Für die Blüten habe ich verschiedene Sterne ausgestanzt und auf das obere Drahtende geklebt (Tipp: Mit einem Tropfen Heißkleber klappt es besser als mit normalem Bastelkleber).

Außerdem habe ich diese Geschenkverpackung noch mit Masking Tapes verschönert, in dem ich daraus kleine Dreiecke als Geburtstagswimpelkette geschnitten und aufgeklebt habe.

Hier verrate ich euch, mit welchen Geschenken ich die Geburtstagstüten gefüllt habe!

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles zum Thema Geschenkideen hier, alles rund um den Geburtstag gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkideen selbst gemacht: Gute Besserung – wir schenken reichlich Glück im Topf

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkideen selbst gemacht: Gute Besserung – wir schenken reichlich Glück im Topf

Es gibt Zeiten da läuft alles nicht so wirklich rund. Und wenn dann auch noch ein ungeplanter Krankenhausaufenthalt dazu kommt, macht es das Ganze sicher nicht besser. Aber ändern lässt sich die Situation auch nicht. Daher habe ich mal wieder meiner Fantasie freien Lauf gelassen und ein kleines Geschenk zur Aufmunterung gebastelt. Gute Besserung zu wünschen ist in einem solchen Fall ja nie verkehrt. Und daher habe ich zur Unterstützung etwas Nervennahrung schön verpackt.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier, eine Bastelschere, Kleber, eine Tageszeitung, Borstenpinsel, Wasserfarbkasten, einen weißen Gelstift, Nähgarn, eine Nähmaschine, einen kleinen Topf (Korb oder anderen Behälter), naturbraunes Packpapier, Kordel, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder Drucker

So wird’s gemacht:
Im Groben habe ich mich an dieser Bastelidee orientiert, bei der wir zur Prüfung “Glück to to” verschenkt haben. Diesmal jedoch habe ich die kleinen Überraschungen in weißes Packpapier verpackt und anschließend in einem kleinen Eimer gesteckt.

Wer keine Nähmaschine besitzt um den Inhalt in dem Papier einzunähen oder den Aufwand nicht betreiben möchte, kann die Geschenke auch einfach nur in schönem Papier verpacken.

Die Glücksmotive wie Schornsteinfeger, Glücksschwein, Glückspilz, Glücksklee, Hufeisen, Glückskäfer & Co. habe ich dieses Mal upcycelt. Und zwar habe ich dafür vorab den mit Text bedruckten Teil einer alten Tageszeitung ausgeschnitten und mit unterschiedlichen Farben bemalt (Bastelanleitung dazu findet ihr hier).

Die jeweiligen Motive habe ich ausgeschnitten und immer eins auf die Päckchen geklebt. Nur die Kleeblätter habe ich mit dem Motivlocher ausgestanzt und mit dem Schriftzug „Glück“ bestempelt.

Sind alle Päckchen verziert und in dem kleinen Eimer verstaut, druckt man sich auf ein Stück Packpapier (einfach in Papiergröße für den Drucker zuschneiden) den gewünschten Text. In meinem Fall „Gute Besserung“.

Dabei muss man darauf achten, zwischen den Buchstaben ausreichen Platz zu lassen. Denn die werden einzeln ausgeschnitten und als Wimpel um ein Stück dünne Kordel geklebt.

Die fertige Girlande zeigt dem Beschenkten nicht nur den Grund für das Geschenk an, sondern verschönert den schlichten Eimer auch prima. Dazu habe ich die Kordelenden einfach rechts und links um den Henkel gebunden.

Passend dazu gab es noch eine Grußkarte mit reichlich Glück zum Mitnehmen. Das Tutorial für die Glückskarte findet ihr hier.

Weitere Geschenkideen sind in dieser Blog Kategorie zu finden, Geschenkverpackungen zum Nachbasteln hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Kunterbunter Geburtstagsgruß mit Konfetti

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Kunterbunter Geburtstagsgruß mit Konfetti

Habt Ihr eine bestimmte Lieblingsfarbe? Ich schon. Am liebsten mag ich es kunterbunt. Denn das erzeugt bei mir automatisch gute Laune. Und diese passt zum Anlass, denn ein Geburtstag steht auf dem Plan. Und zu eben diesem waren wir eingeladen. Das Geburtstagsgeschenk lag auch schon brav bereit. Allerdings fehlte noch die passende Verpackungsidee.

Das wird gebraucht:
Packpapier, bunte Papierreste, einen Motivstanzer „Kreis“ (Durchmesser 1 cm), Nähgarn und eine Nähmaschine, Schere, Bastelkleber, Stempelkissen und Buchstaben Stempel

So wird’s gemacht:
Das Geschenk ganz fix ist das Packpapier gewickelt. Nun aus den bunten Papierresten, die wir immer in einem Schuhkarton für solche Bastelideen aufbewahren, allerhand kleine Kreise bzw. Konfetti gestanzt.

Wenn genug bunte Minikreise beisammen sind, geht’s es an die Nähmaschine. Mit einer normalen, geraden Naht näht man einen bunten Kreis als lange Girlande aneinander (wenn man die Kreise größer stanzt, kann man für die Karnevalsfeier übrigens auch eine Partydeko draus gestalten, wie in dieser Bastelanleitung beschrieben).

Bis eine lange Konfettikette entsteht. Das Ende dieser Kette klebt man mit etwas Klebstoff auf die Rückseite und wickelt das bunte Allerlei nun kreuz und quer über das in Packpapier versteckte Geschenk. Das andere Ende ebenfalls auf der Rückseite mit etwas Kleber befestigen. Zum Schluss den Namen des Geburtstagskindes mit Hilfe der Buchstabenstempel auf das Geschenk stempeln und fertig! In dem Fall gefiel mir die schwarze Stempelfarbe am besten, damit die kunterbunte Konfetti-Geschenk-Girlande besser zur Geltung kommt. Bei soviel Farbe ist gute Laune einfach garantiert!

Ein kleiner Tipp:
Mit dem Dymoband habe ich noch „Alles Gute“ geschrieben und mit aufs Geschenk geklebt. So ist es Glückwunschkarte und Geschenk in einem 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in diesem Ordner, bunte Ideen zu Fasching gibt es in dieser Rubrik, alle Ideen rund ums Nähen hier und andere kreative Dinge da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Geburtstagsgeschenke blitzschnell & fröhlich verpackt

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Geburtstagsgeschenke blitzschnell & fröhlich verpackt

Nachdem ich bei der Fertigstellung der beiden Geburtstagsgeschenke fast verzweifelt bin, konnte ich beim Austüfteln der benötigten Geschenkverpackung glücklicherweise wieder aufatmen. Zumindest die Form der Geschenke machte das Verpacken sehr einfach. Also her mit der Rolle Packpapier und das Basteln konnte beginnen! Dabei habe ich mich wohl von der bevorstehenden Karnevalszeit inspirieren lassen 😉

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (bsp. naturbraunes Packpapier), farbiges Seidenpapier, Bastelkleber, farbiges Tonpapier, eine Bastelschere, einen schwarzen Stift, wie Füller, Fineliner o.ä., etwas Kordel sowie optional Gelschreiber / Gelstifte

So wird’s gemacht:
Da ich die Geschenkverpackungen im Doppelpack benötigte, sollte es diesmal eine möglichst einfache Idee sein. Vor allen Dingen ein Motiv, dass sich kopieren lässt. Bei per Hand ausgeschnittenen Motiven nicht immer ganz leicht.

Daher habe ich es diesmal so simpel gehalten, dass selbst Kinder und ungeübte Bastler diese Verpackungsidee einfach nachmachen und gestalten können. Man braucht dazu nur farbiges Seidenpapier und kommt notfalls sogar ohne Schere aus 😉

Pro Geschenk habe ich mich auf 3-4 Farben beschränkt und aus dem Seidenpapier kleine Stücke geschnitten (die kann man auch reißen!) und im Anschluss zu kleinen Kugeln gerollt. Für Kinder eine prima Übung für die Motorik und das Fingerspitzengefühl!

Die legt man erst einmal zur Seite (in meinem Fall wichtig um die beiden Präsente nicht zu verwechseln…) und schneidet aus einem bunten Papierrest einen Wimpel. Auf dem habe ich jeweils den Namen des Geburtstagskindes in Schönschrift notiert und die Ränder mit einfacher Linie umrandet.

Die Wimpel habe ich mit einem Klebstift auf dem Geschenk befestigt und im Anschluss die vorbereiteten, bunten Seidenpapier Kugeln gleichmäßig auf der Vorderseite festgeklebt.

Da ich in beiden Farbvarianten einen Gelstift zur Hand hatte, habe ich damit noch ein allover Punkte Muster auf die Geschenke betupft.

Ganz zum Schluss habe ich noch einige Bahnen Kordel seitlich um die Geschenke gewickelt und auf der Rückseite zu einer Schleife gebunden. So hält das Papier fest und man muss kein Tesafilm verwenden.

Weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Karneval hier und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Ein herzlicher Dank mit Schneemann im Winter

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Ein herzlicher Dank mit Schneemann im Winter

Der Winter hat es letzte Woche gut gemeint und in der Nacht allerhand Schnee gebracht. Dementsprechend ging hier am frühen Morgen im Verkehr leider so gut wie nichts. Zumindest auf den Schienen. Somit stand meine Tochter morgens um 6 Uhr eine Stunde vergebens am zugigen Gleis in der Kälte, doch kein Bahn kam. ebenso wenig eine Info wann denn die betreffenden Züge überhaupt wieder fahren würden…

Nach diversen Telefonaten zu wirklich frühen Stunde, kam schnelle Hilfe in der Not. Die Tochter einer Freundin hat meine Tochter dann ganz spontan mit dem Auto eingesammelt und mitgenommen. Ende gut, alles gut – wenn auch ziemlich durchfroren.
Somit habe ich meinerseits ein kleines Geschenk als Dankeschön besorgt und dem vielen Schnee entsprechend winterlich verpackt.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Borstenpinsel, Deckweiß oder eine andere weiße Bastelfarbe, eine Schere, Kleber, Bastelpapierreste, Stempel o.ä., einen weißen Lackmalstift sowie optional einen Mini Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall

So wird’s gemacht:
In meinem Bastelvorrat habe ich immer einen ganzen Schwung an mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier. Wer das nicht hat, kann in dieser Anleitung einfach noch mal nachlesen, wie man das Papier am besten bemalt und was man dabei beachten sollte.

Zuerst habe ich das Geschenk in Packpapier verpackt. Dann habe ich aus dunkelblau bemaltem Zeitungspapier ein größeres Stück als Hintergrund ausgerissen (per Hand) und aus weiß bemaltem Papier einen „verschneiten“ Boden für den unteren Abschluss des Motivs.

Aus dem weißen Papier schneidet man dann noch drei unterschiedlich große Kreise für den Schneemann. Den kann man mit aufgemalten Knöpfen und einem Gesicht bemalen oder die gewünschten Teile ebenfalls aus bemaltem Zeitungspapier schneiden.

Weil es ja schneit, habe ich einen Schwung weißer Schneeflocken ausgestanzt und aufgeklebt sowie mit dem Lackstift noch ein paar kleine Schneeflöckchen dazwischen gemalt.

Mit dem Stempel noch „Dankeschön“ oder einen anderen gewünschten Gruß aufstempeln und zu einem Wimpel schneiden. Mit dem kann man das Geschenk noch beschriften.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen hier, alles rund um  das Thema Upcycing dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für die Hochzeit: Selbst gemachte Hochzeitsgeschenke – Ideen & Verpackungen

Home / Geschenkideen / DIY für die Hochzeit: Selbst gemachte Hochzeitsgeschenke – Ideen & Verpackungen

Eine Hochzeit ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Die letzte Einladung zu einer Hochzeit kam sehr spontan und daher kam ich hier ganz schön ins Schwitzen. Denn schließlich brauchten wir ein Geschenk. So war ich mehrere Male vergeblich in der Stadt und konnte nichts finden, was mir passend erschien.

Nach einer schlaflosen Nacht hatte ich im Kopf allerhand Ideen ausgebrütet, die ich dann in einem kleinen Bastelmarathon fertig gestellt habe. Eine ganz detaillierte Anleitung gibt es für unser Geschenk nicht, denn es soll ja etwas Persönliches bleiben.

Aber ein paar Eindrücke, Inspirationen, Geschenkverpackungen und Ideen zeige ich euch gerne. Denn diese eignen sich auch als klitzekleine Geschenkideen zum Valentinstag, eine gute Freundin, einen Geburtstag und andere festliche Anlässe.

Das wichtigste Utensil war ein großer Metallkorb, den man auf vielfältige Art und Weise nutzen kann. Den haben wir kurzerhand im Urlaub entdeckt und gleich als Basis für die kleinen Geschenke mitgenommen. Schließlich sollten die vielen Päckchen ja auch an das Brautpaar überreicht werden. Einzeln wäre das sehr mühsam geworden 😉

Jedes Geschenk wurde beschriftet und mit viel Liebe verpackt. Weil ich die Kombi so sehr mag, habe ich das Ganze in weiß mit dem naturbraunen Packpapier / Kraftpapier gehalten. Das passt auch gut zum Anlass.

Unter anderen waren folgende Sachen in unserem selbst gemachten Präsentkorb zu finden:

* Eine Vase mit Zweigen, an denen allerhand gestanzte Herzen geklebt wurden (abgewandelt von dieser Bastelanleitung)
* Ein gebasteltes Windlicht mit Herzen, nach dieser Bastelidee
* Kerzen für ein Candlelight-Dinner
* Einen Kochlöffel mit Herz, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen
* Nähzeug, falls einem der beiden mal der Geduldsfaden reißt (was ich in diesem Fall nicht glaube!)
* Eine Packung (Trost)pflaster für den Notfall
* Brause für mehr Prickeln im Alltag
* Traubenzucker für mehr Schwung & Energie
* Etwas Glück für die Hosentasche, nach dieser Bastelidee
* Ehejahre voller Sonnenschein, nach dieser Idee abgewandelt
* Ein genähtes Herz, gefüllt mit kleinen Rosen nach dem Motto “Für dich soll es rote Rosen regnen”
* Einen Beruhigungstee für entspannte Stunden

Weitere Ideen zum Thema Hochzeit findet ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen hier, Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Hirsch im Winter-Wald

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Hirsch im Winter-Wald

Normalerweise werden Geburtstagsgeschenke hier fast immer in dem naturbraunen Packpapier versteckt. Allerdings ist es dieses Mal die Variante in schwarz geworden. Da durch diesen dunklen Farbton der darauf gestaltete Winter besser zur Geltung kommt 😉
Wie bei all meinen Geschenkverpackungen ist diese nicht im Vorfeld geplant, sondern spontan beim Basteln und Verpacken entstanden.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (schwarzes Packpapier), weißer Tonkarton, Deckweiß oder weißer Acryllack auf Wasserbasis, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, Bastelschere, etwas Watte, Pinsel, ein Streifen, weiße Wellpappe / Wellenkarton, weißer Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich ein Blatt ausgelesener Tageszeitung mit Deckweiß bemalt. Dazu verwendet man am besten den bedruckten Teil, wo nur Schrift zu stehen ist. Denn diese scheint immer etwas durch und gibt es Motiven schließlich immer mehr Tiefe.

Das Deckweiß, selbst wenn es mit etwas Wasser verdünnt aufgetragen wird, trocknet in Heizungsnähe innerhalb von wenigen Minuten, so dass es gleich zum Basteln verwenden kann.

In der Zwischenzeit habe ich das Geschenk in schwarzem Papier versteckt. Aus Wellpappe habe ich einen längeren Streifen ausgeschnitten, den ich an den unteren Rand geklebt habe. Darüber kann man noch etwas Watte als Schneedecke kleben und hat dadurch einen plastischen Effekt.

Aus weißem Tonkarton habe ich einen Hirsch mit Geweih ausgeschnitten, der nun das Geschenk verziert. Darüber klebt eine weiße Wolke aus der Schneeflocken fallen. Dazu rollt man aus Watte kleine Kugeln und klebt diese auf.

Aus der bemalten Zeitung habe ich dann mehrere Winterbäume mit kahlen Ästen geschnitten und ebenfalls auf dem Päckchen mit Klebstoff fixiert.
Zum Schluss habe ich mit einem Gelschreiber kleine Pünktchen um die Motive gemalt. Fertig ist die winterliche Landschaft.

Weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter hier, alles rund um Upcycling in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Winterbaum mit Blüten

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Winterbaum mit Blüten

Passend zur Jahreszeit habe ich mir eine winterliche Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk ausgedacht. Die ist ganz einfach zu basteln und schmückt das Geschenkpapier auf zauberhafte Weise: Glitzernde Blüten, die ein wenig an Eiskristalle erinnern sollen, zieren einen kahlen Winterast und sorgen auf diese Weise für einen Hingucker!
Alternativ könnte man auch eine selbst gebastelte Postkarte mit diesem Motiv gestalten und verschönern oder das Bild in einen Wechselrahmen stecken, so dass es im trauten Heim für etwas Winterzauber sorgt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (weißes Packpapier), dünne Pappe / alter Karton, Bleistift, Deckweiß oder weißer Acryllack auf Wasserbasis, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, Bastelschere, weißes Seidenpapier, kleine Perlen, Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Weil es für den Winter besser passte, habe ich dieses Präsent in uni weißes Papier verpackt. Alternativ kann man auch einen Bogen weißes Seidenpapier dafür verwenden.

Für unterschiedliche Upcycling Ideen sammele ich immer gerne das dünne Reststück grauer Pappe, die sich am Ende von Geschenkpapierrollen befindet. Das ist deutlich dünner als Karton und lässt sich für DIY wie dieses hier, super verwenden.

Wer davon nichts zur Hand hat, kann alternativ auch eine leere Kartonage oder ein Reststück dünner Pappe verwenden. Mit dem Bleistift zeichnet man sich darauf einen Ast in der gewünschten Größe vor und schneidet ihn aus. Entweder radiert man die Bleistiftränder, die noch zu sehen sind, weg oder nimmt die Rückseite zum Gestalten.

Den Ast befestigt man mit Klebstoff auf dem Geschenk. Ein Stück Zeitung bemalt man mit etwas weißer Farbe und lässt diese auf der Heizung trocknen. Dann schneidet man aus Pappresten und dem bemalten Zeitungspapier eine handvoll kleiner Blätter per Hand, Die verteilt man mit Hilfe von Kleber hier und da an den kahlen Ästen.

Zum Schluss schneidet man aus dem Seidenpapier schmale Streifen (ca. 12 x 3 cm), faltet diese 3-4 mal und klebt an den Rand ein oder zwei Glasperlen. Anschließend rollt man die Papierstreifen um die Perlen so auf, dass eine kleine Papier-Blüte entsteht. Diese lassen sich mit Heißkleber zwischen die Blätter kleben. So bekommt der kahle Winterast ein schickes „Kleid“.

Weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt – himmlische Engelsflügel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt – himmlische Engelsflügel

Ich liebe es Geschenke zu verpacken, ganz besonders in der Weihnachtszeit. Und in der dürfen auch kleine Schutzengel nicht fehlen. Symbolisch habe ich dazu zarte Engelsflügel aus Tonkarton und festem Transparentpapier gebastelt. Diese sind schnell gemacht und verleihen den Geschenken etwas ganz „himmlisches“. Und damit die Geschenkverpackung nicht umsonst mit viel Liebe und Herzblut gebastelt wurde, kann man die zarten Flügel nach dem Auspacken noch als kleinen Anhänger und Deko verwenden.

Das wird gebraucht:
Packpapier, ein Stück weißes Tonpapier, weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), eine Lochzange, ein Metallöse, eine Nietenzange, etwas weiche Kordel, eine Bastelschere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen sowie optional einen weißen Lackstift, Wellenkarton und Stempel mit weihnachtlichen Motiven / Schriftzügen

So wird’s gemacht:
Das Geschenk versteckt man in einem Stück Packpapier. Dann fertigt man den Engelsflügel an. In meinem Fall als Flügelpaar. Man kann aber auch nur einen „halben“ Flügel basteln, dass ist reine Geschmacksache. Ebenso ob man die Flügel unten abrundet oder zackig zuschneidet.
Damit der Geschenkanhänger auch stabil ist, habe ich diesen zuerst aus weißem Tonkarton geschnitten. Die obere Schicht besteht aus Transparentpapier. Durch dieses wirkt der Flügel schön filigran.

Nun legt man beide Flügel passgenau übereinander und locht diese am oberen Rand mittig mit einer Lochzange. Durch die Öffnung steckt man eine kleine Metallöse und befestigt diese mit einer entsprechenden Nietenzange. So reißt das Papier am Flügel nicht ein, wenn man etwas Band oder Kordel hindurch zieht.

Jetzt kann man einfach ein bisschen Kordel um das Geschenk wickeln, damit das Papier auch festhält und dabei auf der oberen Seite den Flügel auffädeln. Die Kordelenden auf der Rückseite verknoten und fertig.
Wem das Geschenk so zu schlicht ist, kann noch den Namen darauf drucken, damit ins Auge fällt, für wen das Geschenk bestimmt ist. Ebenso kann man die Vorderseite des Geschenks mit weihnachtlichen Stempeln verzieren, mit einem breiten Lackstift Schneeflocken drauf tupfen oder noch eine Banderole aus Wellpappe unter der Kordel befestigen.

Auf meinem Blog findet ihr übrigens noch einige Bastelideen für einen niedlichen Schutzengel: Hier ein Engel aus Wäscheklammer, Papierspitze und Märchenwolle, Upcycling Engel aus Glühbirnen, eine Schutzengel  Girlande aus Papier und Draht sowie ein zarter Engel aus Ästen und Ahornflügeln.

Zu guter Letzt wünsche ich euch an dieser Stelle noch ganz „himmlische“ Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße mit viel Weihnachtszauber,

 Sabine

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung für Weihnachtsgeschenke: Ein Weihnachtsbaum wünscht frohes Fest

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung für Weihnachtsgeschenke: Ein Weihnachtsbaum wünscht frohes Fest

Geschenke verpacken ist meine ganz große Leidenschaft. Besonders gerne packe ich nicht nur Geburtstagsgeschenke für Kinder ein, sondern auch weihnachtliches. Das gestalten der weihnachtlichen Geschenke ist für mich Entspannung pur. Dabei kann ich wirklich total abschalten und meinen kreativen Ideen freien Lauf lassen. Und wenn ich weiß, dass der Beschenkte sich jedes Mal riesig über eine kreativen Verpackungsideen freut, dann man das ganze natürlich doppelt Spaß. Welche Idee diesmal aus meiner Ideen Kiste entsprungen ist, seht ihr nun.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, farbiges Tonpapier in verschiedenen Farben, einen Bleistift, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstoff, Buchstabenstempel und Stempelkissen, etwas Draht oder Kordel, zwei Holzknöpfe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen weißen Lackstift mit breiter Spitze

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich das weihnachtliche Präsent in naturbraunes Packpapier verpackt. So ist es gut sichtbar versteckt. Dann habe ich mir auf einem Stück dünner Pappe eine Bastelschablone in Form eines Autos gezeichnet.

Mit dieser überträgt man den Umriss auf farbigem Bastelpapier. Das Auto schneidet man aus und klebt es mit der anderen Seite nach oben auf das Geschenk. So sind keine Bleistiftränder mehr zu sehen.

Für die Reifen habe ich mir aus schwarzem Tonkarton zwei Kreise gestanzt, die man aber auch mit einem Kreisschneider oder einer Teelichthülse als Kreisvorlage anfertigen. Aus weißem Papier bastelt man zwei Fenster und klebt diese auf den PKW.

Auf das Autodach sollte ein Tannenbaum liegen. Den habe ich auf grünem Papier vorgezeichnet und ausgeschnitten. Mittig habe ich Basteldraht um den Baum gewickelt und ihn dann mit Heißkleber auf dem Autodach fixiert. Auf die Autoreifen klebt man ebenfalls mit dem heißen Kleber je einen Holzknopf.

Für den Rand habe ich aus Pappe, Buchseiten und Kraftpapierresten Tannen ausgeschnitten und als Wald aufgeklebt. Außerdem bekam das Geschenk noch eine weiße Wolke, aus der Schneeflocken rieseln. Die kann man mit einem dicken Lackstift auftupfen.

Wer mag, kann das Geschenk noch mit weihnachtlichen Stempeln bedrucken oder den Namen stempeln.

Weitere ausgefallene Ideen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Rubrik, alles zum Advent und Weihnachten dort und andere kreative Sachen da.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen