DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunt, fröhlich und mit Wimpeln aus Bügelperlen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Bunt, fröhlich und mit Wimpeln aus Bügelperlen

Hier jagd derzeit ein Kindergeburtstag den nächsten. Die Geschenke stapeln sich in meinem Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch und müssen allesamt noch verpackt werden. Daher sind mal wieder bunte Ideen gefragt, wie sich die Geburtstagsgeschenke stimmungsvoll verpacken lassen. Eine Idee, bei der die Kinder prima helfen oder sie auch eigenständig basteln können, ist die folgende:

Das wird gebraucht:
Bügelperlen, Backpapier, ein Bügeleisen, ein Steckbrett / Bügelperlenform (am besten klappt diese Bastelidee mit einem Stern!), unifarbenes Geschenkpapier, eine Schere, Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Patrone, etwas Geschenkband, Kordel o.ä. sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Basteln eure Kinder auch so gerne mit Bügelperlen? Dann ist diese selbst gemachte Geschenkverpackung vielleicht das richtige für euch!

Als erstes dürfen die Kinder mit den Bügelperlen allerhand „Wimpel“ stecken, die anschließend unter einer Schicht Backpapier bei ganz niedriger Temperatur gebügelt werden, so dass diese aneinanderhalten.

Habt ihr genügend bunte Wimpel beisammen, darf das Geschenk für den Kindergeburtstag verpackt werden. Am schönsten sieht es natürlich in unifarbenem Geschenkpapier aus. Hier wurde, wie meistens, naturbraunes Packpapier verwendet. Alternativ kann man aber auch farbiges Seidenpapier verwenden, dass es in vielen leuchtenden Farben zu kaufen gibt.

Die Wimpel aus Bügelperlen haben wir erst einmal auf das Geschenk gelegt um zu schauen, wie die Geburtstagswimpel am besten aussehen. Dann erhitzt man die Heißklebepistole (damit geht es am schnellsten und die Wimpel halten auch wirklich sicher fest) und klebt jeden der Wimpel mit einem Tropfen Klebstoff auf das Geschenk.

Ein kleiner Tipp:
Damit jeder weiß, für wen das Geschenk ist, kann man noch mit Hilfe von Buchstabenstempeln den Namen des Geburtstagskindes auf die Verpackung drucken oder mit einem Textstempel einen Geburtstagsgruß.

So einfach kann man eine lustige, kunterbunte Geschenkverpackung für kleine Geburtstagskinder gestalten!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackung gibt es in dieser Rubrik, bunte DIY Ideen zum Thema Kindergeburtstag hier, Bastelideen für Kinder in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Das Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag hatte ich bereits besorgt. Nun fehlte nur noch eine bunte Verpackung. Diese habe ich aus Pappe, Zeitungspapier und etwas Kordel kurzerhand upcycelt. Das entsprechende Material habt auch ihr sicherlich sofort zur Hand. Daher gibt es nun die Bastelanleitung für alle, die das Motiv gerne nachbasteln und ein Geschenk damit verschönern möchten. Inspirieren lassen habe ich mich übrigens von dieser selbst gebastelten Postkarte.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe, eine Schere, ein kleiner / dünner Zweig, etwas Kordel, ein Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, ein Stempelkissen, Buchstabenstempel, altes Zeitungspapier, Wasserfarbe und Deckweiß, eine Bastelschere, Klebstoff

So wird’s gemacht:
Aus einem alten Karton habe ich ein kleines Boot geschnitten. Da die Pappe nicht allzu dick war, hat dies mit einer scharfen Schere geklappt. Bei dickerem Pappkarton ist sicherlich ein Bastelmesser / Cutter recht hilfreich.

Das kleine Schiff habe ich mit weißer Farbe angemalt, die ich mit etwas Leitungswasser verdünnt habe. So kommt der Untergrund etwas besser durch.

Während die Farbe auf der Heizung trocknete, habe ich eine kleine Geburtstagsgirlande gebastelt.

Dazu stempelt man mit kleinen Stempeln den Geburtstagsgruß oder Glückwunsch auf farbiges Papier und schneidet die Buchstaben zu schmalen Streifen, die man anschließend um das Stück Kordel klebt. Danach kann man die kleinen Wimpel oder Fahnen mit der Schere spitz zuschneiden.

Das Meer und die Wellen habe ich aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier gerissen. Wie genau man dieses upcycelte Bastelpapier ganz einfach herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen. Wer das Papier lieber wellenförmig zuschneiden möchte, kann das natürlich ebenso gut tun. Aus dem bemalten Papier habe ich außerdem einen kleinen Rettungsring, Möwen und eine Wolke geschnitten.

Hat man schließlich alle benötigten Teile fertig, klebt man das gewünschte Motiv auf das in Packpapier verpackte Geschenk. Den kleinen Zweig habe ich als Fahnenmast umfunktioniert und die Buchstabenwimpel daran befestigt.
Das kleine Boot habe ich zum Schluss noch mit dem Namen des Geburtstagskindes bestempelt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackung zu ganz verschiedenen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Home / Geschenkverpackungen / DIY Upcycling Idee & Geschenkverpackung: Utensilo aus Tetrapak selber basteln

Milch kaufen wir in der Regel nur in Pfandflaschen. Daher habe ich mich gefreut bei einer Feier leere Milchtüten vor dem Wegwerfen retten zu können. Denn damit lässt prima Basteln, wie beispielsweise diese „gruselige“ Burg als Geschenkverpackung, die leuchtenden Häuser, diesen Adventskranz oder dieser Stiftbox. Dieses Mal habe ich die leere Milchtüte für eine Geschenkverpackung verwendet. Darin sollte das Geburtstagsgeschenk versteckt werden. Doch zuvor habe ich den Tetrapak erst einmal verschönert und ihm ein maritimes Geburtstagsoutfit verpasst.

Das wird gebraucht:
Eine leere Milchverpackung, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, ein weißer Lackstift / Gelstift, gemustertes Papier, ein Bleistift, ein Lineal, ein Stück Draht, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Füllmaterial (dünne Pappe) aus einer Paketsendung, eine Bastelschere, eine Holz Wäscheklammer, einen Geburtstagsstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Die leere Milchverpackung spült man nach Gebrauch bzw. dem Leeren gründlich aus und lässt den Karton gut trocknen. Dann schneidet man mit dem Cutter den oberen Teil gerade ab. Danach drückt, dreht, knetet und knautscht man den leeren Karton so gründlich durch, bis sich die äußere Beschichtung löst (wertvolle Tipps dazu findet ihr hier). Jetzt kann man mit dem Bastelmesser ganz vorsichtig den unteren Rand auf allen vier Seiten einschneiden und die Schicht im Ganzen von der Milchverpackung ziehen.

Den oberen, offenen Rand klappt man nun um. In meinem Fall ganze drei Mal, aber das hängt natürlich davon ab wie hoch die Tüte zum Schluss sein soll! Zieht den umgeklappten Rand schön gerade, so dass er flach anliegt und auch die Öffnung oben schön aussieht.

Auf ein Stück Papier habe ich mit den Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“ gedruckt. Alternativ kann man diesen auch stempeln. Um diesen Geburtstagsgruß besser hervorzuheben, habe ich ihn auf etwas graues Packpapier geklebt, wie man es als Füllmaterial in Paketsendungen findet. Beides als Wimpel zuschneiden und mit Kleber am unteren Rand der Milchtüte ankleben.

Aus dem gemusterten Papier habe ich ein kleines Rechteck zugeschnitten und daraus ein Boot gefaltet. Aus einem Stück Draht habe ich den Fahnenmast gebastelt und oben mit einer Mini Papierfahne beklebt.

Diesen Fahnenmast schiebt man nun durch das gefaltete Boot und befestigt es von Innen / Unten mit einem Tropfen Heißkleber.

Das fertige Boot bringt man dann über den Glückwunsch Wimpel ebenfalls mit etwas Heißkleber am Karton an. Mit dem weißen Stift habe ich noch einen kleinen Anker ans Boot gemalt.

Und zu guter Letzt aus einem weiteren Stück grauem Packpapier einen Wimpel mit dem geschriebenen Namen des Geburtstagskindes gebastelt.

Den kann man nach dem Befüllen der verzierten Milchpackung mit einer Wäscheklammer am oberen Rand befestigen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Klitzekleine Geschenkideen: Kunterbunte Glückwünsche verschenken

Home / Geschenkideen / DIY Klitzekleine Geschenkideen: Kunterbunte Glückwünsche verschenken

Die Welt ist bunt und das Leben ist es auch. Und das glücklicherweise nicht nur zur Karnevalszeit! Grund genug ein paar kunterbunte Kleinigkeiten anzufertigen und zu verschenken. Kleine, bunte Aufmerksamkeiten sind schneller gemacht als man denkt. Wichtig hierbei ist nur: Je bunter, desto besser!

Das wird gebraucht:
Buntes Konfetti (gekauft oder mit einem Motivstanzer „Kreis“/ Bürolocher selbst gestanzt), kleine Pergamintüten, leere Toilettenpapierrollen, Geschenkpapier, Kordel, Kraftpapier, eine Nähmaschine samt Garn, eine Schere

So wird’s gemacht:
Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten etwas „Bunt“ in die Welt zu transportieren und fröhliche Gute-Laune-Grüße zur Aufmunterung zu verschenken.

1. Variante: Stanzt mit dem Motivlocher allerhand kunterbunte Kreise aus farbigen Papierresten aus. Übrigens, eine ganz wunderbare „Upcycling Idee“, die darüber hinaus klitzekleine Papierreste toll in Szene setzt.
Nun benötigt man eine Blanko Postkarte oder Klappkarte aus Kraftpapier (Tipp: alternativ kann man sich dazu auch ganz einfach aus Tonkarton Karten in der Größe 10 x 15 cm zuschneiden).
Dann legt man die Karte unter ihre Nähmaschine und näht der Reihe nach in Schlangenlinien die bunten Kreise darauf. Hiermit kann man kunterbunten Gruß per Post versenden, der sich übrigens toll als Geburtstagskarte eignet!

2. Variante: Schneidet aus farbigem Geschenkpapier ein größeres Rechteck. Das sollte so groß sein, dass sich darin eine kleine Papprolle (Klorolle) einwickeln lässt.
Dann bindet man das eine Ende mit Kordel bonbonartig zusammen. Die Rolle wird mit reichlich Konfetti befüllt und ggf. mit einem Gutschein, einer kleinen Botschaft o.ä.
Dann bindet man anschließend auch das andere Ende mit Kordel zusammen, so dass man da kunterbuntes Knallbonbon verschenken kann.

3. Variante: Füllt eine handvoll bunter Schokolinsen oder selbst gemachtes Konfetti in eine Pergamintüte und verschließt diese gut. Dann klebt man ein selbst gestaltetes Etikett darauf, bestempelt mit einem passenden Schriftzug: „Kunterbunte Geburtstagsgrüße“, „Mit Dir ist der Alltag bunter“, „Kunterbunt bei uns geht’s rund“ o.ä.

Ein kleiner Tipp:
Wenn man nicht extra eine Tüte oder passendes Behältnis für das viele Bunt kaufen möchten, kann man als Verpackung auch einfach leere Marmeladengläser nutzen. Sauber gespült und trocken kann man diese wunderbar als Geschenkverpackung verwenden!

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen und Jahreszeiten gibt es in diesem Ordner, alles rund um Upcycling hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Der Termin für den Kindergeburtstag fiel mitten in die Karnevalszeit. Da fiel es mir natürlich nicht wirklich schwer das Geburtstagsgeschenk kunterbunt und fröhlich zu verpacken. Ein für Fasching typisches Motiv sollte auch nicht fehlen. Und das war schnell gefunden, in Form eines lustigen Partyhuts. Während meine Tochter den dafür benötigten Pompom anfertigte, konnte ich mich um den Hut kümmern.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, farbiger Tonkarton / Fotokarton, eine Bastelschere, Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange oder Bürolocher, eine Pompomborte, Kleber, Bastelfilz, farbige Papierreste, etwas Pappe, Wolle sowie ggf. farbige Stifte, Gelschreiber o.ä.

So wird’s gemacht:
Aus zwei runden Pappscheiben habe ich kurzerhand eine Form zum Anfertigen des Pompoms geschnitten.

Da die Kreise recht klein waren, hat meine Tochter die Wolle mit Hilfe einer dicken Nadel um die Pappe gewickelt.

Das Geschenk wurde in Packpapier verpackt und aus festem Tonkarton einen Clownshut gebastelt.

Die Form kann man aus dem Detailfoto gut erkennen. Die äußeren Kanten knickt man etwa 0,5 cm nach Innen, damit man den bunten Hut später gut auf dem Geschenk befestigen kann.

Den Hut selbst habe ich mit ausgestanzten Pünktchen beklebt, in deren Mitte ich zusätzlich Punkte gemalt habe. Den unteren Rand habe ich mit einem Stück Zierborte beklebt. Oben an den Hut kommt der fertige Pompom.

Aus Filz kam noch eine Wimpelkette an den oberen Rand und zu guter Letzt habe ich aus farbigen Papierresten den Namen des Geburtstagskindes geschnitten.

Wer mag kann mit kleinen Streusternchen, Konfetti oder Stiften die Geschenkverpackung weiter verzieren.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Karneval in dieser Rubrik, alle Ideen zum Feiern mit Kindern hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Ein winterlicher Kranz schmückt das Geburtstagsgeschenk

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Ein winterlicher Kranz schmückt das Geburtstagsgeschenk

Ich durfte mal wieder ein Geburtstagsgeschenk verpacken. Da ich es bei Erwachsenen gerne schlicht mag und es farblich zum Winter passt, habe ich mich für einen schlichten Kranz entschieden, den ich aus unterschiedlichem Material gestalten wollte. Dieses Mal habe ich den Kranz der Einfachheit halber zum größten Teil gemalt, denn das geht recht schnell. Die fertige Verpackung samt der Bastelanleitung zum Nachbasteln gibt es hier:

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, einen Bleistift, einen Gelschreiber oder weißen Lackstift mit dünner Miene, Bastelkleber, kleine Holzperlen, einen normalen Bürolocher oder eine Lochzange, kleine Holzperlen, eine alte Buchseite oder Zeitungspapier, eine kleine weiße Geburtstagskerze sowie optional einen Stempel mit Geburtstagsgruß o.ä. passend zum Anlass

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Geschenk in naturbraunem Packpapier verpackt. Dann habe ich mir mit Hilfe einer kleinen Dessertschale und einem Bleistift mittig einen Kreis auf die Vorderseite des Geschenks gezeichnet. So hat man eine gute Orientierung beim Malen des Kranzes und es sieht zum Schluss einfach ordentlicher aus 😉

Kleiner Tipp: Am besten spitzt man sich den Bleistift vorab gut an. Wenn dieser richtig spitz ist, kann man eine wirklich dünne Linie zeichnen, die als „Bastelschablone“ ausreicht!

Im Anschluss habe ich rechts und links neben die Bleistiftlinie filigrane Blütenblätter gezeichnet sowie abstehende Stängel. Ist der Kranz rundum mit gemalten Blättern versehen, kann man die gemalten Stiele nun verzieren.

An einige habe ich einen weißen kleinen Kreis gemalt, an einige habe ich einen mit der Lochzange ausgestanzten größeren Kreis geklebt und hier und da als Blüten Mini Perlen aus Holz in Weiß aufgeklebt. So wirkt der Kranz schön plastisch.

Am unteren Rand habe ich einen Streifen Transparentpapier (es reicht ein Mini Reststück!) mit einer kleinen Botschaft bestempelt und als Wimpel aufgeklebt.

Ganz zum Schluss ist noch eine Mini Kerze mittig in den Kranz gewandert – damit es gut zum Geburtstag passt 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um die Winterzeit gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Eisbär

Home / Geschenkverpackungen / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Eisbär

Für den Geburtstag habe ich mal wieder Geschenke fröhlich verpackt. Dieses Mal gab es einen gemütlichen Geburtstagsbären aus weißem Packpapier, der dem Geburtstagskind gratuliert und von dem Geschenkpapier entgegenlächelt. Zum Verpacken des Geschenks ist nicht wirklich viel Material von Nöten. Für die Motive kann man auch auf kleinere Papierreste zurückgreifen, die man sicher zur Hand hat.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, etwas weißes Papier, farbige Bastelpapierreste, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, farbige Lackstifte / Gelstifte und einen schwarzen Fineliner sowie einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Die Geburtstagsüberraschung habe ich zwischen einer Lage naturbraunem Packpaper verschwinden lassen. Für die Vorderseite sollte ein schönes Geburtstagsmotiv her. Spontan habe ich mich für einen Bären entschieden. Dazu habe ich mit dem Bleistift auf ein Reststück weißes Packpapier einen vereinfachten Bärenkörper aufgezeichnet. Wenn man das Papier von der Rückseite mit der Form skizziert, braucht man die Ränder nicht wegzuradieren – dies als kleiner Tipp um Arbeit zu sparen 🙂

Außerdem gab es zwei weiße Ohren dazu. Die Form lässt sich auf den Detailfotos gut erkennen und ist so einfach, dass man diese ohne Bastelvorlage anfertigen kann, was selbst für ungeübte Bastler kein Problem darstellen sollte.

Aus grauem Papier (Füllmaterial einer alten Paketsendung, die ich zu solchen Zwecken gerne sammele und upcycle) habe ich eine Bärennase gebastelt und auch die beiden Ohren noch verfeinert.
Dann klebt man den Bären auf die Verpackung und zeichnet mit einem schwarzen Filzstift Ohren, Nase und Mund.


Zwischen die Bärenohren habe ich noch eine Krone geklebt und mit kleinen, aufgemalten Pünktchen und Sternen verschönert.

Außerdem habe ich auf einen Papierwimpel den Namen des Geburtstagskindes geschrieben und aufgeklebt.

Recht daneben hängt nun auch noch eine fröhliche Geburtstagsgirlande, bestehend aus dreieckigen Wimpeln.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Winter in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Zu Kindergeburtstagen verpacke ich immer besonders gerne Geschenke. Die dürfen lustig, bunt und fröhlich sein. Dieses Mal war ich kurz vorher im Bastelladen unterwegs und hatte einige Bastelideen ausgetüftelt. Davon war noch ein kleines Stück rosa Filz übrig und schon war die Idee für das Motiv geboren: Ein rosarotes Schweinchen. Das passt vom Motiv her ja auch prima als Neujahrsgruß, wie beispielsweise diesem hier. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachmachen!

Das wird gebraucht:
Ein Blatt alte Tageszeitungen mit möglichst viel gedrucktem Text, ein breiter Borstenpinsel, Bastelfarbe in rosa (Wasserfarbe, Acryllack auf Wasserbasis o.ä.), eine Bastelunterlage, eine Schere, rosa Bastelfilz, ein Holzknopf, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, 2 Holzperlen, unifarbenes Geschenkpapier, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Lasst das Geschenk am besten in unifarbenem Geschenkpapier verschwinden. In meinem Fall war es wieder einmal naturbraunes Packpapier, aber alternativ geht auch unifarbenes Geschenkpapier oder ein Bogen buntes Seidenpapier ohne Muster.

Dann deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder einer alten Zeitung ab. Aus einer alten Tageszeitung schneidet man sich ein größeres Stück mit Text. Fotos oder bunt gedruckte Sachen lassen sich hierfür nicht verwenden! Dieses Zeitungsstück bemalt ihr grob mit rosafarbener Farbe. Dabei darf der gedruckte Text samt Buchstaben ruhig durchscheinen. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem Filz zwei Schweineohren.

Außerdem habe ich das Geschenk mit Buchstabenstempeln bedruckt. Am oberen Rand steht nun „Sauviel“ und ganz unten „zum Geburtstag“. Den Schriftzug „Glück“ kann man ebenfalls auf einen Papierwimpel stempeln oder mit dem PC auf festes Papier drucken.

Sobald die Farbe getrocknet ist, zeichnet man sich auf die Rückseite der bemalten Zeitung einen Kreis, der den Maßen des Geschenks entsprechen sollte. Diesen reißt man per Hand vorsichtig aus. So sieht es etwas lebendiger aus als wenn man diesen schneidet. Dann bestreicht man die Rückseite mit Kleber, steckt den Papierwimpel mit dem Schriftzug „Glück“ dazwischen und klebt das Schwein mittig auf das Geschenk. Nun klebt man noch die Ohren fest.

Jetzt kommt der Heißkleber zum Einsatz. Denn die Ohrspitzen sollten nach vorne klappen und daher habe ich diese mit einem Tropfen Heißkleber umgeklappt aufgeklebt.

Die beiden Holzperlen als Augen sowie die rosa Knopfnase fixiert man ebenfalls mit Heißkleber, damit diese festkleben.

Alle Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, kreativen Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Last Minute Geschenkverpackung für Weihnachten: Weihnachtsbaumgirlande

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Last Minute Geschenkverpackung für Weihnachten: Weihnachtsbaumgirlande

Weihnachten naht mit schnellem Schritt und der ein oder andere hat sicher noch fleißig Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Wenn ich ausreichend Zeit habe, bekommt jedes Geschenk ein ganz eigenes Motiv um es noch persönlicher zu machen. Dieses Mal habe ich eine blitzschnelle Verpackungsidee, die auch ungeübte Bastler mit Sicherheit problemlos nachbasteln können. Und zwar habe ich für das Geschenk eine Mini Tannenbaum-Girlande aus kleinen Papierbäumen genäht. Hier kommt die Bastelanleitung für all diejenigen von euch, die ihre Geschenke auch gerne in einer selbst gemachten Verpackung verstecken möchten.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, ein Reststück gemustertes Geschenkpapier (in meinem Fall rot-weiß gestreift), ein Bogen weißes Tonzeichenpapier, weißes Nähgarn, eine Nähmaschine einen Motivlocher Tannenbaum, eine Schere, Bastelkleber sowie optional einen weihnachtlichen oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst packt ihr das Geschenk in Packpapier. Falls ihr dieses nicht mögt, wählt ein anderes unifarbenes Papier.

Dann stanzt ihr mit dem Motivlocher aus dem weißen Tonpapier allerhand Tannenbäume (oder ein anderes Motiv was euch gefällt und sich gut „auffächern“ lässt. Danach legt ihr immer 3 oder 4 dieser Bäume passgenau aufeinander und vernäht diese mit einer ganz normalen Naht mit Hilfe der Nähmaschine. Zwischen den gestapelten Papierbäumen sollen immer ein paar Zentimeter Platz bleiben.

Damit die Tannenbaumgirlande besser zur Geltung kommt, habe ich mich entschieden darunter noch einen kleinen Streifen gemustertes Geschenkpapier anzubringen. Dazu reißt man sich einen schmalen Streifen zurecht und klebt in längst – oder quer über das in Packpapier verpackte Geschenk.

Jetzt bindet man die genähte Girlande mittig über den gemusterten Papierstreifen, verknotet die Enden auf der Rückseite und fächert die kleinen Tannenbäume auseinander.

Wer mag kann daneben noch einen kleinen Weihnachtsgruß schreiben, stempeln oder den Namen desjenigen, für das das Geschenk gedacht ist.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen zum Nähen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Weihnachtsgeschenke: Weihnachtliche Anhänger mit Tannenbaum basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY für Weihnachtsgeschenke: Weihnachtliche Anhänger mit Tannenbaum basteln

In der Weihnachtszeit benötige ich regelmäßig kleine Geschenkanhänger. Ob für selbst gemachte Geschenke aus der Küche, selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen oder anderen Kleinigkeiten, die im Advent als Mitbringsel dienen sollen. Daher habe ich mir auf festem Kraftpapier einen kleinen Vorrat an selbst gebastelten Weihnachtsanhängern gebastelt. Ganz natürlich aus alten Buchseiten, bemaltem Zeitungspapier und anderen Papierresten.

Das wird gebraucht:
Stabiles Kraftpapier, eine Schere, Bastelkleber, dünne Kordel, eine Lochzange, eine alte Zeitung, etwas Deckweiß, einen Borstenpinsel, eine alte Buchseite, verschiedene Papierreste (farblich passend), einen weißen Lackstift / Gelstift sowie optional einen Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet ihr euch mit Hilfe einer Bastelvorlage / Bastelschablone die gewünschte Anzahl an Anhängern aus dem Kraftpapier. Alternativ kann man sich diese auf mit einem Motivlocher in Etikettenform ausstanzen. Das geht natürlich deutlich schneller, allerdings sind die Anhänger in dem Fall auch meist recht klein.

In meinem Vorrat befinde sich grundsätzlich auch bemaltes Zeitungspapier, da mir das nicht nur ausgesprochen gut gefällt, sondern auch ein tolles Bastelmaterial und Upcycling ist. Wer keins zur Hand hat, kann einfach ein Stück mit Text (keine Fotos oder farbigen Grafiken) bedrucktes Stück ausgelesener Zeitung grob mit Deckweiß bemalen. Das Deckweiß kann man auch mit etwas Wasser verdünnen, dann scheinen die Buchstaben auch gut durch. Das gibt den Motiven immer etwas mehr Struktur.

Den unteren Rand meiner Anhänger habe ich mit weiß bemaltem Zeitungspapier beklebt, dessen oberen Rand ich abgerissen habe. So sieht es einer verschneiten Hügellandschaft ähnlich.
Aus einer alten Buchseite habe ich Dreiecke geschnitten und aus Papierresten kleine Baumstämme. Diese habe ich zusammengesetzt als Weihnachtsbaum auf die Schneelandschaft geklebt und außerdem einen kleinen Stern. Mal aus Pappe, mal aus Glitzerkarton und mal aus dem Rand einer alten Buchseite. Das Papier, was in meiner Restekiste zu finden war und farblich gut passte.
Damit die Anhänger schön winterlich werden, habe ich mit einem weißen Stift noch kleine Schneeflocken aufgemalt.

Jetzt zieht man einfach ein Stück Kordel durch die mit der Lochzange gestanzte Öffnung und kann mit dem selbst gebastelten Anhänger kleine Plätzchentüten, Geschenke und andere Dinge verschönern.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachten Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Deko Ideen gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Advent und Weihnachten dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen