DIY Adventskalender: Basteln mit Klorollen – 24 Verstecke im Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Adventskalender: Basteln mit Klorollen – 24 Verstecke im Weihnachtsbaum

Adventskalender bastele ich ebenso gerne wie Laternen. Und außerdem verschenke ich diese auch ausgesprochen gerne. Dieses Mal zeige ich euch einen selbst gemachten Adventskalender, den ich aus leeren Toilettenpapierrollen und einem alten Karton gebastelt habe. Ein weihnachtliches Upcycling, das die Kosten an Bastelmaterial ganz gering hält. Zwei Adventskalenderideen aus Klorollen habe ich euch hier und auch da schon einmal gezeigt. Dieses Jahr wurden die Papprollen jedoch mit kleinen Tannenbäumen aus Pappe und Zweigen festlich geschmückt.

Das wird gebraucht:
24 leere Klopapierrollen, Bastelkleber, weißes Packpapier / Geschenkpapier, Schere, einen alten Karton, Kordel, einen Motivstanzer Stern, einen Drucker oder kleine Zahlenstempel samt Stempelkissen, Kordel, Gartenschere, dünne Äste, eine Heißklebepistole samt Patrone sowie Material zum Verzieren (beispielsweise Basteldraht, Streusternchen, Glitter, weiße Lackstifte, kleine Perlen u.a.m.)

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus dem Packpapier in der Breite der Papprollen 24 Rechtecke. Diese bestreicht man mit Kleber und befestigt diese als Banderole um die Klorollen. Überstehende Ränder kann man mit einer Schere problemlos kürzen.

Für die Tannen schneidet man mit der Bastelschere oder einem Bastelmesser / Cutter kleine Dreiecke. Davon benötigt man insgesamt 24 Stück. Jedes der Pappdreiecke wird einzeln „geschmückt“, in dem man sie mit Draht umwickelt, Masking Tapes beklebt, mit dem Lackstift allover Muster aufmalt u.a.

Nun befüllt ihr die 24 Schachteln mit kleinen Überraschungen und klappt die Enden am oberen und unteren Rand so um, dass nichts mehr hinausfällt.

Wenn die Päckchen aufgehängt werden sollen, bindet etwas Kordel darum, bevor ihr jedes Geschenk auf der Vorderseite mit einem der kleinen Weihnachtsbäume beklebt.

Den Stamm der Tannenbäume gestaltet man mit einem kleinen Ast. Im Wald findet man im Herbst viele heruntergefallene Zweige, die man trocknen und mit Hilfe der Gartenschere in die gewünschte Länge teilen kann.

Auf jede Tannenspitze kommt noch eine Adventskalenderzahl. Diese kann man mit dem PC ausdrucken oder auch Stempeln.

Jede der Zahlen 1-24 stanzt man dann mit einem kleinen Motivlocher aus. In meinem Fall waren es kleine Sterne.

Ein kleiner Tipp: Die 24 Adventskalenderpäckchen kann man an einem langen Ast befestigen, an einem schönen Kleiderbügel aufhängen, in einer großen Schale platzieren, einen hängenden Kranz damit schmücken oder auch als weihnachtliche Anhänger an Tannengrün verwenden.

Werft doch mal auf meine Pinnwände. Da findet ihr zahlreiche Adventskalender Ideen!

Weitere Adventskalender zum Selbermachen findet ihr in diesem Blog Ordner, Do-it-Yourself Upcyclingideen in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen in dieser Kategorie und kreative Geschenkverpackung an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Im Moment kann man eine Portion Glück mehr als gut vertragen, was meint ihr? Daher gibt es nach den selbst gemachten Upcycling Fensterbildern und dem herbstlichen Windlichtern noch eine dritte Idee rund um das Thema Glückspilz.
Vor langer Zeit habe ich euch schon einmal diese selbst gemachte Geschenkverpackung vorgestellt. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese für verschiedene Anlässe und diverse Geschenke kurzerhand abgeändert habe. Aus diesem Grund zeige ich euch hier einige dieser Varianten. Denn die Verpackungen sind relativ schnell gemacht und sollten auch für ungeübte Bastler keine Schwierigkeit darstellen. Und über eine Portion Glück und eine süße Verpackung freut sich schließlich jeder. Also, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier oder Papierbeutel / Geschenktüten aus Packpapier, eine alte Buchseite, etwas rotes Tonpapier, einen weißen Lackstift, eine Bastelschere, Kleber, etwas Kordel, Buchstabenstempel, Stempelkissen und kleine, runde Tortenspitze bzw. Untersetzer

So wird’s gemacht:
Verpackt euer Geschenk als erstes in Packpapier oder lasst es in einem kleinen Bodenbeutel / einer Papiertüte verschwinden. Dann schneidet ihr aus einer alten Buchseite (die darf ruhig schon vergilbt sein) kleine Stiele für die Fliegenpilze aus. Das klappt wunderbar auch ohne Bastelschablone. So wird jeder Glückpilz eigenartig!

Aus dem roten Tonpapier schneidet man pro Stiel einen Pilzkopf. Auch diese können frei Hand geschnitten werden und können in der Form leicht voneinander abweichen. Bemalt die roten Pilzköpfe mit kleinen Pünktchen, die ihr mit einem weißen Lackstift auftupft.

Wenn ihr den Pilz in Szene setzen möchtet, so klebt diesen auf ein Stück Tortenspitze. Alternativ kann man auch einige Pilze nebeneinander auf das Geschenk kleben oder auch als Girlande. Dazu klebt ihr zuvor Pilzstiel und roten Pilzkopf aneinander und befestigt diese dann mit Klebstoff an einer Kordel.

Mit Buchstabenstempel und Stempelkissen lässt sich neben die kleinen Glückspilze noch ein fröhlicher Grüß oder ein Geburtstagsgruß stempeln.

Weitere DIY zu selbst gemachten Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung gibt es übrigens in dieser Rubrik, kreative Upcyclingideen in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Kategorie, alles rund um den Herbst hier und weitere Ideen an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Fuchs Geschenkanhänger aus Pistazie

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Fuchs Geschenkanhänger aus Pistazie

Ausgefallene Verpackungsideen für Geschenke sind meine Leidenschaft. Es macht so viel Spaß sich an einer solchen Verpackung kreativ auszutoben und dem Beschenkten damit zusätzlich zum eigentlichen Geschenk eine Freude zu machen.
Da der Herbst vor der Tür steht und der Fuchs bei den Kindern zu einem echten Lieblingstier geworden ist – wie wäre es mit selbst gemachten Geschenkanhängern, die kinderleicht zu basteln sind?

Das wird gebraucht:
Kraftpapier oder dünne Pappe, eine Lochzange, Bastelfarbe (Acrylfarbe / Plakatfarbe o.ä.) in orange, schwarz & weiß oder Lackstifte, eine Bastelschere, Pistazien, Kordel, Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebstift sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Säubert die Pistazienschalen und wenn diese ganz trocken sind, bemalt ihr diese mit einem orangenem Farbton. Während die Farbe trocknet (wenn ihr Lackstifte verwendet, braucht ihr keine Trockenzeit einplanen), malt ihr ein Blatt Zeitung mit orangefarbener Wasserfarbe an und stellt so euer eigenes, umweltfreundliches Bastelpapier her 😉

Wenn das Zeitungspapier getrocknet ist, schneidet ihr daraus die kleinen Ohren für die Füchse. Jede Pistazienschale bekommt mit einem dünnen Pinsel (oder Streichholz) zwei kleine Augen aufgetupft und mit weißer Farbe noch eine entsprechende Schnauze gemalt.

Ebenfalls mit einem Pinsel (oder Streichholz) kann man noch eine schwarze Nase und das Innere der Augen auftupfen.

Aus dem Kraftpapier schneidet ihr euch kleine Anhänger (oder stanzt diese mit einem Motivlocher XL in Etikettform, wenn ihr einen solchen besitzt) und locht diese oben mittig mit der Lochzange.

Dadurch zieht ihr ein Stück Kordel und knotet die Enden zusammen. Die Pistazienschalen füllt ihr Innen noch mit etwas Zeitung (Detailfotos dazu findet ihr bsp. in diesem Tutorial mit Walnüssen – das Prinzip ist dasselbe) und klebt diese dann auf das Etikett. Noch die kleinen Ohren darüber kleben und fertig ist ein herbstlicher Anhänger für Geschenke, Mitbringsel & Co.

Hier startet heute übrigens eine neue Challenge zum Thema Fuchs. Dabei bin ich Gast Jurorin 🙂 Vielleicht habt ihr auch eine schöne Idee dazu und möchtet mitmachen?

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreativen Bastelideen rund um den Fuchs gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner, oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke schön verpackt: Bastelidee für Kinder – Apfel stempeln mit Fingerprint

Home / Basteln mit Kindern / Geschenke schön verpackt: Bastelidee für Kinder – Apfel stempeln mit Fingerprint

Ob Geburtstagsgeschenke, ein kleines Mitbringsel oder eine Überraschung – bei uns müssen immer irgendwelche Geschenke verpackt werden. Warum nicht einfach passend zur Jahreszeit, dem Spätsommer? Hierbei können die Kinder zur Tat schreiten und kreativ werden. Denn mit etwas Wasserfarbe kann man auf diese Weise blitzschnell Postkarten, Geschenkverpackungen oder auch Geschenkanhängern einen sommerlichen Look verpassen. Nach der Upcycling Geschenkverpackung mit Apfel, gibt es hier noch eine schöne Variante. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (oder ersatzweise unifarbenes Geschenkpapier ohne Beschichtung / ein Bogen Seidenpapier o.ä.), einen Wasserfarbkasten, etwas Naturbast (Kordel oder Geschenkband), einen Wasserfarbkasten, einen dünnen Pinsel, etwas Zeitungspapier, braune Bastelfarbe (oder einen Filzstift)

So wird’s gemacht:
Zuerst musst das Geschenk in etwas Packpapier versteckt werden. Dann braucht man eine kleine Schale mit ganz wenig Wasser (es reicht ein Teelöffel voll Flüssigkeit aus!) und Wasserfarbe. Wahlweise kann man nun rote oder auch grüne Äpfel auf das Papier drucken. Und zwar mit Hilfe der Finger.

Einfach den Finger kurz ins Wasser tauchen, dann mit Wasserfarbe bunt einfärben und auf das Papier tupfen. Darüber, in die entgegengesetze Richtung versetzt, druckt man einen zweiten Fingerabdruck darüber. Und schon sieht es aus wie ein kleiner Apfel.

Sobald die Farbe getrocknet ist, malt man mit dem Pinsel oder Stift noch die Stiele dran und aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder grünen Papierschnipseln) kann man noch kleine grüne Blätter schneiden und neben den Stiel kleben.

Ein kleiner Tipp:
Jüngere Kinder können die Blätter auch ganz leicht mit einem Filzstift aufmalen, das ist einfacher 😉

Heute ist leider schon der letzte Tag meiner kreativen Apfelchallenge, bei der so viele tolle Ideen, Rezepte und DIY zusammen gekommen sind. Schön, dass so viele aktiv mitgemacht und Apfelideen gezeigt haben.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke aus der Küche schön verpackt: Geschenkverpackung aus Milchtüte für die Apfel Kekse

Home / Geschenke aus der Küche / Geschenke aus der Küche schön verpackt: Geschenkverpackung aus Milchtüte für die Apfel Kekse

Nachdem ich euch gestern das leckere Rezept für die knusprigen Apfel Plätzchen mit Walnüssen und Zimt verraten habe, gibt es heute eine pfiffige Upcycling Verpackung, damit sich die Leckereien auch als kleines Mitbringsel nutzen und verschenken lassen. Diese Verpackungsidee ist schnell gemacht, nachhaltig und kostenlos – prima, oder? Alles Bastelmaterial, was ihr dafür braucht, habt ihr mit Sicherheit zu Hause und falls ihr bastelwütige Kinder zu Hause habt, können die für euch auch das Basteln übernehmen.

Das wird gebraucht:
Eine leere Milchverpackung / Tetrapak, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Bastelkleber / Klebestift, eine altes Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten

So wird’s gemacht:
Leere Milchkartons zum Basteln zu nutzen finde ich immer toll. Zum einen sind diese ganz stabil, kosten nichts und bevor man sie im Müll entsorgt, kann man die doch besser für nachhaltige, kreative Zwecke nutzen.

Eine ausführliche Bastelanleitung mit zahlreichen Tipps, wie man die Milchtüten am besten bearbeitet, findet ihr an dieser Stelle. Damit sollte das Basteln problemlos funktionieren 🙂

Wenn ihr eure Milchtüte schließlich von der äußeren Schicht befreit und die Ränder umgeklappt habt, könnt ihr diese verzieren. Passend zu meiner Apfelchallenge (und natürlich den selbst gemachten Apfelkeksen) habe ich diese mit einem Apfel dekoriert. Wie so häufig, habe ich hierfür mein selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung genutzt, ohne das ich weiteres Material kaufen musste.

Aus rot gemaltem Papier habe ich einen kleinen Apfel gerissen. Alternativ kann man diesen auch mit Bleistift auf der Rückseite ausmalen und anschließend ausschneiden – eine einfachere Variante für Kinder.

Außerdem benötigt man noch einen Stiel, den man aus dünner Pappe oder braun gemaltem Zeitungspapier schneidet sowie ein grünes Blatt.

Die Motive klebt man dann als ganzen Apfel auf die Milchverpackung und hat so eine tolle Geschenkbox zum Nulltarif 😉

Ein kleiner Tipp: Den Apfel kann man natürlich weiter verzieren, in dem man eine kleine Raupe aufmalt / aufstempelt wie bei dieser Idee oder einfach mit einem Mini Herz aus Pappe, das man mit kleinen Pünktchenmuster verstehen kann.

Weitere Geschenkverpackungen für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenke aus der Küche mit passendem Rezept gibt es in dieser Rubrik, Upcycling Ideen mit Anleitung in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit gibt es hier, weitere Ideen mit Milchverpackungen an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zum Schulstart: Schulstartkalender Buntstifte – Geschenkidee zur Einschulung

Home / Geschenkideen / DIY Bastelidee zum Schulstart: Schulstartkalender Buntstifte – Geschenkidee zur Einschulung

Die Sommerferien nähern sich geschwind dem Ende und am Mittwoch starten wir hier ins neue Schuljahr. In welcher Form und wie genau das neue Schuljahr aufgrund von Corona verläuft, weiß derzeit wohl niemand. Fest steht aber, dass es bei uns zum Schulbeginn immer eine kleine Überraschung gibt. Wie beispielsweise die hier vor kurzem vorgestellte Idee mit dem Überraschungs-Buntstift aus Papier oder dieser DIY Geschenkidee.
Da die letzten Monate nicht wirklich leicht waren, gibt es in diesem Sommer eine kleine Motivationshilfe. Und zwar habe ich zu diesem Zweck unseren tollen Schulkalender von vor zwei Jahren als Idee genommen und ihn in etwas anderer Form gebastelt.

Das wird gebraucht:
Packpapier, Kordel, bunte Papierreste (wie wir sie immer in einem Schuhkarton sammeln), eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Kraftpapier oder dünne Pappe, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie natürlich 12 kleine Überraschungen, Gutscheine oder Leckereien

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit eine kleine Bastelschablone für die Buntstifte angefertigt und dann aus Kraftpapier 12 Stifte ausgeschnitten.

Diese habe ich anschließend am unteren Teil mit buntem Papier überklebt. Darauf kann man nun jeden der Mini Stifte verzieren. Ob mit in Streifen geschnittenes Papier, aufgeklebten Punkten oder aufgemaltem Muster ist ganz egal. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zum Schluss bekommt jeder der Stifte noch eine bunte Miene. Dazu klebt man einfach ein kleines Stück Papier auf und schneidet das überstehende Papier am Rand ab.

Nun packt man die kleinen Geschenke in Packpapier. In einige der Päckchen habe ich kleine Zettel mit Motivationssprüchen gepackt, die auch während des langen Schuljahres immer wieder aufs neue Motivieren und die Lust auf Schule heben sollen.

Achtung – wenn ihr essbare Sachen darin versteckt, achtet unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum! Anschließend habe ich Kordel um die Päckchen gebunden und auf der Vorderseite mit einem Tropfen Heißkleber einen der bunten Stifte darauf gefestigt. Damit das Kind weiß, in welchem Monat es welches der Geschenke öffnen darf, habe ich vorab Papier mit Monatsnamen bedruckt. Beim letzten Mal habe ich diese per Hand aufgestempelt. Es klappt also beides.

Dann hängt man alles an einen langen Ast, Kleiderbügel oder Kranz und fertig ist die Überraschung zum neuen Schuljahr!

Ein kleiner Tipp: Dieser Kalender eignet sich auch, ähnlich wie dieser Kalendervariante, als Einschulungskalender, damit das Warten auf den ersten Schultag nicht zu lang wird 😉

Weitere DIY zum Thema Einschulung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen rund um den Sommer gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen speziell für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Schulstart: Mit Überraschung gefüllter Upcycling Buntstift – mit Bastelanleitung

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Schulstart: Mit Überraschung gefüllter Upcycling Buntstift – mit Bastelanleitung

Nachdem ich euch vor etlicher Zeit mal diesen selbst genähten Buntstift zur Einschulung mit Anleitung vorgestellt habe, musste die Idee erneut herhalten und ein Schulkind beglücken. Allerdings keinen Erstklässler, sondern unsere Jüngste. Anstatt des selbst gemachten Schuljahreskalenders gab es bereits im letzten Jahr einen kleinen Überraschungsstift zum Start ins neue Schuljahr. Nach mehr als sechs Wochen Sommerferien fallen das frühe Aufstehen und der Schulalltag doch immer recht schwer. Daher soll diese Überraschung den Start ein wenig versüßen. Dieses Mal habe ich den Stift komplett upcycelt. So gefällt er mir fast noch ein wenig besser.

Das wird gebraucht:
Packpapier (stammt aus einer Paketsendung und diente dort als Füllung), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten und Deckweiß oder Acrylfarben, Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Schere, Nähgarn, eine Nähmaschine, eine Metallklammer (Wäscheklammer o.ä.) sowie ein paar Kleinigkeiten zum Befüllen, wie einen Kinogutschein, Stifte, ein paar süße Leckereien o.ä.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Packpapier mit dem Bügeleisen bei leichter Temperatur etwas geglättet. Danach habe ich mit in den benötigten Farben etwas Zeitungspapier bemalt und die Farbe leicht im Wasser verdünnt, damit der Text und die Buchstaben darunter noch etwas zum Vorschein kommen (=> eine ganz detaillierte Anleitung dazu gibt es hier).

Während die Farbe trocknet, schneidet man sich aus dem Packpapier den Stift aus und näht diesen am Rand mit einer einfachen, normalen Naht zusammen. Das hintere Ende habe ich offen gelassen.

Auf etwas weißes Papier habe ich einen schönen Gruß gedruckt, den man alternativ auch stempeln oder per Hand schreiben kann. Diesen habe ich zu einem Wimpel geschnitten und auf das restliche Packpapier geklebt. Daraus formt man mit der Schere ebenfalls einen etwas größeren Wimpel.

Aus dem bemalten Papier schneidet man nun eine Art Banderole für den genähten Stift und aus dem weißen Papier habe ich als dritte Schicht schmale Streifen geschnitten und auf das blaue Papier geklebt. Somit bekommt der Stift auch mehr Stabilität!

Jetzt kann man den Papierstift von der offenen Seite aus befüllen und klappt dann das offene Ende 1-2x nach Hinten um. Zur Befestigung habe ich den vorbereiteten Wimpel mit Hilfe einer Klammer angebracht.

Das sieht nicht nur schön aus, sondern hält den Stift hinten zusammen. Das hat den Vorteil, dass man den Stift zum Öffnen nicht zerreißen muss, sondern einfach am unteren Rand aufklappen kann.

Weitere selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Ideen zum Thema Schule gibt es in diesem Ordner, DIY Ideen zum Nähen hier, alle Upcycling Anleitungen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Gefüllte Ananas als Geschenkverpackung – Bastelspaß mit Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Gefüllte Ananas als Geschenkverpackung – Bastelspaß mit Klorollen

Heute gibt es mal wieder eine kreative Bastelidee für Kinder, die vielseitig einsetzbar ist: Upcycelte Ananas aus leeren Klorollen. Darin kann man im Handumdrehen kleine Überraschungen, Gutscheine oder eine Süßigkeit verstecken und diese so als Geschenk überreichen. Ebenso taugt diese Bastelidee auch als Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit für den letzten Schultag vor den Sommerferien. Diese Idee ist das passende Pendant zu den hier schon gezeigten Überraschungs-Erdbeeren.
Wer die tropischen Früchte nicht verschenken, sondern behalten möchte, kann sich einfach selber welche Basteln und sie als Sommerdeko nutzen. Also auf, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, eine Schere, einen Bürotacker, einen breiten Borstenpinsel, Wasserfarbe, ein Glas mit Wasser, optional einen Malkittel, Bastelkleber, grünes Tonpapier sowie kleine Geschenke oder Überraschungen zum Befüllen.

So wird’s gemacht:
Zuerst wird der Tisch abgedeckt. Wer mag, zieht sich einen Malkittel über. Danach werden die Papprollen mit reichlich gelber Wasserfarbe angemalt.

Damit sie schön leuchten, sollte man viel Farbe und nur wenig Wasser verwenden! Im Anschluss zeichnet man mit beiger Wasserfarbe dünne Rauten darüber.

Sobald die Farbe getrocknet ist, geht es weiter. Im Sommer dauert dies nicht lange! Am unteren Rand klappt man die Hälfte des Rands nach Innen (wie bei diesen gebastelten Klopapier Eulen) und den gegenüberliegenden Rand darüber.

Das noch offene Ende wird am Rand leicht mit der Schere abgerundet (siehe Detail Foto) und mittig zusammengetackert.

Aus grünem Bastelpapier schneidet man nun noch ein kleines Büschel „Blätter“, mit dem man die Ananas über dem getackerten Rand verzieren kann.

Damit es plastischer wirkt, haben wir über das ausgeschnittene Grün noch einzelne Halme drüber geklebt.

Ganz zum Schluss kann man die gebastelten Früchte nun am zusammengeklappten Rand unten wieder Öffnen und befüllen. Fertig ist eine ganz außergewöhnliche Geschenkverpackung!

Ein kleiner Tipp:
Diese gebastelten Ananas Früchte im Mini Format kann man außerdem auch prima als Partydeko für ein Sommerfest nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, ausgefallene Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Krabbe gratuliert zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Krabbe gratuliert zum Geburtstag

In der Ferienzeit habe ich immer wieder Lust auf Strand, Sonne und Meer. Also habe ich das Geschenk zum Kindergeburtstag entsprechend sommerlich und maritim verpackt: Mit einem fröhlichen Krebs in XL, der sich nach dem Auspacken noch als Anhänger, Deko oder Fensterschmuck verwenden kann. Zudem ist diese freundliche Strandkrabbe ganz pflegeleicht und eine kreative Upcycling Idee. Falls ihr also aktuell keine Geburtstagsgeschenke zu verpacken habt, aber einfach gerne bastelt – mit dem bunten Meeresbewohner kann man auch das Kinderzimmer schmücken. Hier kommt nun die Bastelanleitung zum Nachbasteln für euch!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Pinsel, einen Wasserfarbkasten oder Acryl Farbe, 3 Papier Trinkhalme, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Stück Geschenkband oder Kordel, zwei Streifen Tesafilm, Zahnstocher aus Holz sowie optional Malkittel und Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Wer mag deckt den Tisch gut ab, schlüpft in einen Malkittel und zeichnet sich auf etwas Pappe die Krabbe vor: Einen großen Körper, zwei Augen, zwei kleine Kreise für das Augeninnere, zwei Scheren, kleine Herzen, die benötigte Zahl (Alter des Kindes), feierliche Motive wie kleine Herzen, Sterne, Luftballon o.ä. eurer Wahl

Die einzelnen Teile werden ausgeschnitten und anschließend bemalt. Je nach Deckkraft der Farben benötigen die Pappteile einen zweiten Farbanstrich. Wer mag, kann wie wir der Krabbe noch mit weiteren Farben Muster auf die Körperteile malen, tupfen, stempeln…

Sobald die Farbe getrocknet ist, setzt man den Krebs zusammen. Dazu schneidet man die Trinkhalme mittig durch, drückt die Enden mit den Fingern platt und knickt die Strohhalme etwas.

Mit dem Heißkleber befestigt man die einzelnen Teile aneinander. Zum Schluss bringt man von der Rückseite noch ein wenig Geschenkband an, an dessen Schlaufe man den fertigen Krebs hinterher aufhängen kann.

Damit der Krebs auf dem in Packpapier verstecktem Geschenk hält, kann man auch dünnen Tesafilmstreifen kleine Schlaufen drehen und das Tier so auf dem Papier befestigen.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, noch mehr Ideen zum Thema “Unterwasser” hier, alle DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Zitronen Limo im Glas

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag: Zitronen Limo im Glas

Im Sommer sind die Geburtstage in unserem Umfeld eher rar gesät. Daher freue ich mich in der Sommerzeit immer ganz besonders darüber, wenn ich ein Geburtstagsgeschenk verpacken darf. So geschehen vor kurzem. Und der Geschenkverpackung habe ich ein sommerliches Motiv verpasst, was nicht mehr allzu verspielt, sondern eher cool sein sollte. Dabei entstanden ist ein Glas erfrischende Zitronen Limo, die ich aus Papier und Wasserfarbe gebastelt habe.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber, einen Papier Trinkhalm, weißes Tonpapier / Tonkarton, einen dünnen Langhaar-Pinsel, gelbe Acrylfarbe, einen Wasserfarbkasten, einen Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie optional einen Geburtstagsstempel und Papierreste zum Verzieren

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Geschenk, wie meist, in braunes Packpapier gepackt. Danach habe ich aus dem weißen Papier ein großes Trinkglas ausgeschnitten und anschließend in Stufen (ähnlich wie bei dieser DIY Idee) bemalt. Angefangen habe ich oben. Dazu habe ich das Glas mit ein wenig Leitungswasser befüllt und etwas gelbe Wasserfarbe reingemischt. Nur ganz wenig, so dass das Wasser ganz leicht gelb ist. Mit jeder weiteren Schicht mischt man etwas mehr Wasserfarbe unter, bis man schließlich den unteren Teil des Bechers ganz kräftig gelb anmalt und hier kaum Wasser verwendet.

Den obersten Teil vom Glas habe ich mit kleinen gelben Punkten betupft, was die sprudelnde Kohlensäure darstellen soll. Außerdem habe ich noch eine Zitronenscheibe ausgeschnitten und bemalt. Hierbei hilft ein ganz dünner Pinsel.

Während die Farbe trocknet, habe ich den Namen des Geburtstagskindes an den Rand gestempelt und mit filigranem Pünktchenmuster verziert.

Dazu habe ich den dünnen Pinsel nur mit der Spitze in Acrylfarbe getaucht und auf das Papier getupft. Etwas mühsam, aber dafür meditativ 😉

Aus Papierresten und Stempel habe ich noch einen kleinen Wimpel gebastelt und oben auf das Geschenk geklebt.

Sobald das Limoglas samt Zitrone getrocknet sind, klebt man dieses auf das Geschenk und fixiert dann noch den Trinkhalm aus Papier. Hilfreich dabei ist es, den Halm leicht platt zu drücken, damit er mehr Auflagefläche hat und besser hält.

Kleiner Tipp: Mit ein paar Tropfen Heißkleber geht das ganz fix und hält super!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Sommer in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen