DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Da es dieses Jahr wirklich in sich hatte, habe ich mir nicht nur selbst gemachte Neujahrsgrüße mit Glücksschwein ausgedacht, sondern auch ein kleines Geschenk für Freunde, Nachbarn und andere liebe Menschen, um gut ins neue Jahr zu starten, das nun vor uns liegt. Und zwar möchte ich mal wieder etwas Glück verschenken und habe zu diesem Zweck ein paar Cracker gebacken und mit ein paar Glücksbringern verpackt.

Das wird gebraucht:

Für den Teig
150g Parmesan, 150g Butter, 150g Mehl, 1 Stängel frischen Rosmarin, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb, 1 Löffel Backpulver, etwas Sojasahne zum Bestreichen sowie optional Sesamkörner zum Bestreuen

Zum Verpacken:
Kraftpapier oder dünne Pappe, Deckweiß, Pinsel, Schere, rotes Papier, Kordel, Kleber

So wird’s gemacht:
Den Parmesan reibt man und verknetet den geriebenen Käse dann mit Butter, Mehl, Eigelb, Backpulver, Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Rosmarin.

Den Plätzchenteig rollt man auf etwas Mehl aus und sticht dann kleine Kleeblätter, Schweine oder andere glücksbringende Motive daraus aus.

Die Kekse platziert man auf meinem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, bestreicht diese dünn mit (pflanzlicher) Sahne und streut etwas ungeschälten Sesam darauf.

Die Käsecräcker bäckt man bei 175° Grad für rund 15 Minuten. Die genaue Backzeit hängt natürlich von der Größe und Dicke der Kleeblätter ab.

Während die Kekse auskühlen habe auch auf Papier einen Neujahrgruß gedruckt und mit Kleeblättern aus gemaltem Zeitungspapier verziert.

Für die Verpackung habe ich außerdem aus dünner Pappe,die ich grob mit weißer Farbe bemalt habe sowie rotem Papier kleine Pilze gebastelt.

Diese klebt man an das Ende der Kordel, die man zum Verschließen der gefüllten Plätzchenbeutel benötigt.

Außerdem habe ich den selbst gemachten Neujahrsgruß samt Wunderkerze an der Kordel angebracht. Fertig ist ein leckere Knabberei, die man am Silvesterabend sicher gut gebrauchen kann.

Noch mehr Do-it-Yourself Ideen rund um das liebe Glück findet ihr hier:

* Selbst gemachte Glückskekse mit Botschaft
* Ein Glückskalender zum Verschenken
* Glück zum Mitnehmen
* Windlicht mit Glückspilz
* Eine Portion Glück im Topf
* Neujahrsgruß mit sauviel Glück
* Geschenkverpackungen mit Glückspilzen
* Glücksklee Kekse
* Kunterbunte Glückwünsche für reichlich gute Laune
* Glücksregen zum Verschicken
* Selbst gebackene Glückskekse

Weitere Geschenkideen für unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, leckere Geschenke aus der Küche gibt es in dieser Rubrik, ausgefallene Geschenkverpackungen zum Selbermachen hier und alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Weihnachtsgeschenke schön verpackt: Last Minute Verpackungsidee „Handschuhe“ für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Weihnachtsgeschenke schön verpackt: Last Minute Verpackungsidee „Handschuhe“ für Weihnachten

Weihnachten naht und für den Fall, dass ihr noch ein paar Geschenke verpacken müsst, habe ich eine rettende Idee für euch. Ebenso einfach und wirkungsvoll wie beispielsweise die Geschenkverpackung mit Kerze oder Mini Weihnachtsbaum Girlande aus dem letzten Jahr.
Schnappt euch gemustertes Geschenkpapier, ein Stück dünnen Karton (Kraftpapier), Stempel samt Stempelkissen und schon kann das weihnachtliche Basteln kurz vor Heilig Abend starten.

Das wird gebraucht:
Schönes Geschenkpapier (in unserem Fall rot weiß gestreift), dünne Pappe (oder Kraftpapier), Stempel, Stempelkissen, Kordel, einen weißen Stift (Buntstift, Lackstift, Gelstift), eine Schere, eine Lockzange sowie optional kleine Motivstanzer mit weihnachtlichen Motiven, Streudeko u.a.m.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die Geschenke in gestreiftes Geschenkpapier gewickelt. Für die winterlichen Anhänger (Fäustlinge) habe ich aus einem leeren Karton ein paar Handschuh ausgeschnitten. Die kann man von der unbedruckten Seite her bemalen und mit Muster versehen. Falls ihr keine passenden Stifte habt, so klappt das auch (ähnlich wie bei den selbst gemachten Weihnachtskugeln) mit Wasserfarben. Vielleicht habt ihr ja auch bastelwütige Kinder, die jetzt im Lockdown noch eine kreative Beschäftigung suchen und die beiden Handschuhe bemalen, bekleben oder sonst wie gestalten wollen.

Zum Schluss locht man die Handschuhe am oberen Rand, zieht etwas Kordel hindurch und wickelt diese um das verpackte Geschenk. Mit Hilfe von Buchstaben- oder Weihnachtsstempeln kann man noch die Namen auf die Päckchen drucken oder einen Weihnachtsgruß.
Wer Motivlocher in kleiner Größe besitzt kann auch noch ein paar Sterne, Schneeflocken oder andere weihnachtliche Motive lochen und auf das Geschenk kleben.

Ein kleiner Tipp:
Die Größe der Handschuh könnt ihr natürlich dem Geschenk entsprechend anpassen und variieren!

Weitere Do-it-Yourself Geschenkverpackungen zu Weihnachten und vielen anderen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um die schöne Weihnachtszeit gibt es in dieser Rubrik oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt mit Schneemann

Eine meiner absoluten Lieblings – Geschenkverpackungen ist ein Upcycling Schneemann in einer Winterlandschaft. Der Winter gehört eh zu meiner liebsten Jahreszeit und daher gibt es in diesen Wochen auch gerne Verpackungsideen mit Schneemann (Bsp. der süßer Schneemann mit Birke, Geschenktüten mit Schneemann, ein 3D Schneemann mit dickem Bauch, ein Geburtstagsschneemann zwischen Watte Schneeflöckchen oder ein Schneemann als Dankeschön).
Dieses Mal habe ich für das Weihnachtsgeschenk dünne Pappe von einem leeren Karton, Kordelreste und Zeitungspapier verwendet und ein buntes Upcycling daraus gemacht.

Das wird gebraucht:
Packpapier, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel / Langhaarpinsel in unterschiedlichen Größen, ein Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Bastelkleber, eine scharfe Bastelschere, Kordel oder Wollreste, Pappe / Karton, ein paar dünne Zweige, ein Stück dünnen Basteldraht, Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie optional Mini Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit die benötigten Motive und Formen mit Bleistift auf einen alten Pappkarton gezeichnet und anschließend ausgeschnitten: Schneemann, Arm, Schal, Möhre (Nase), Geschenke, Sack.

Bis auf den Schneemannkörper habe ich alle Motive mit Zeitungspapier beklebt und anschließend mit Wasserfarbe bemalt.

Den Schneemann selbst habe ich mit ein paar Tropfen Deckweiß beträufelt und dieses grob mit reichlich Wasser verwischt.

Dadurch entsteht eine schöne Struktur. Außerdem habe ich dem Schneemann aus trockenen Zweigen einen Besen gebastelt und einen Hut aus Zeitung.

Aus dem weiß bemalten Papier habe ich per Hand etwas Schnee als Bodenbelag gerissen und aus dem restlichen Papier ein paar Schneeflocken ausgeschnitten.
Den Schneemann klebt man dann auf das in Packpapier verpackte Geschenk. Beim Fixieren des Besens hilft ein Tropfen Heißkleber.

Den Sack und die Geschenke habe ich mit Kordelresten umwickelt, damit diese schön plastisch wirken und mit Schleife bzw. Knoten versehen.
Ganz zum Schluss stempelt man noch den Namen auf das Geschenk und kann mit dem Pinsel ein paar Schneeflocken auf das Papier tupfen.

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, alle DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenke aus der Küche schön verpackt: Verpackungsideen für Mini Lebkuchenmann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Geschenke aus der Küche schön verpackt: Verpackungsideen für Mini Lebkuchenmann

Wie versprochen, verrate ich euch heute eine klitzekleine Geschenkverpackung, um die selbst gemachten Mini Lebkuchenmänner weihnachtlich zu verpacken. Denn die sind nicht nur lecker, sondern lassen sich wunderbar als kleines Mitbringsel und Geschenk aus der Küche nutzen. Auch als essbare Beilage in der Weihnachtspost machen sich die Weihnachtsplätzchen prima. Dann duftet der Weihnachtsgruß herrlich und die Vorfreude auf Weihnachten wird geweckt 😉

Das wird gebraucht:
Kleine Zellophanbeutel / durchsichtige Plätzchentüten oder alternativ kleine Milchflaschen mit Deckel, weißes Tonpapier, Kraftpapier oder Packpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Lackstifte / Geschreiber, einen Tacker, einen Weihnachtsstempel samt Stempelkissen und ggf. Geschenkband oder Kordel wenn ihr die Weihnachtskekse in Gläser oder Flaschen füllen wollt sowie optional Mini Motivlocher Stern und / oder kleine Weihnachtskugeln

So wird’s gemacht:
Aus dem Tonkarton habe ich mir in der Breite der Plätzchenbeutel Rechtecke aus dem Papier geschnitten und mittig gefaltet. Die vordere Seite habe ich dann mit einem weihnachtlichen Stempel (Weihnachtsgruß) bedruckt und verziert.

Wie sollte es bei dem Inhalt auch anders sein – natürlich mit Lebkuchen. Dazu habe ich aus dünnem Kraftpapier kleine Sterne, Herzen und Lebkuchenmänner per Hand geschnitten und mit weißem Lackstift verziert.

Für die Flaschen habe ich kleine Ovale ausgeschnitten, mit dem Namen gestempelt und auch hier gebastelte Lebkuchen Figuren aus Packpapier aufgeklebt. Je nach Größe kann man diese noch mit ausgestanzten Sternen verzieren oder kleinen, aufgemalten Mustern.

Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Farbkombi könnt ihr natürlich nach eigenen Wünschen abändern. Mir gefiel das Natürliche ganz gut. Nicht nur weil es schön schlicht ist, sondern auch gut zu den Lebkuchen passt

Ein kleiner Tipp:
An die befüllten Flaschen kann man noch kleine Weihnachtsanhänger oder Mini Christbaumkugeln hängen. In unserem Fall kleine Weihnachtsterne.

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle süßen Rezepte mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, Rezeptidee für Geschenke aus der Küche sind in diesem Blog Ordner und kreative Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Roboter aus Milchkarton zu Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Roboter aus Milchkarton zu Weihnachten

Für Weihnachten werden bei uns jedes Jahr Geschenke selbst gebastelt. Auch von den Kindern. Dabei entstanden ist ein süßer Roboter, der es in sich hat und den ich im letzten Jahr für eine Kinder Zeitschrift als weihnachtliche Bastelidee angefertigt habe. In seinem Bauch ist reichlich Platz für selbst gebackene Weihnachtsplätzchen, ein gemaltes Bild, Nüsse oder eine andere kleine Überraschung. Denn der freundliche Roboter dient in unserem Fall als Geschenkverpackung. Und diese wurde aus einer leeren Milchverpackung upcycelt.

Das wird gebraucht:
Ein leerer, sauberer Milchkarton / Tetrapak, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, ein Borstenpinsel, silberne Wasserfarbe, ein Glas mit Leitungswasser, grauer Tonkarton, silbernes Papier, Basteldraht, bunte Papierreste, Draht, Holz- und kleine Metallperlen, Knöpfe sowie ein kleines Geschenk, Nüsse oder andere Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Beim „Bauen“ dieses Roboters darf jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Das Grundgerüst für die stabile Verpackung ist eine leere Milchtüte. Deren Rand schneidet man oben an, ritzt die Ränder vorsichtig mit einem Cutter ein und anschließend können die Kinder den Milchkarton dann so bearbeiten, wie in diesem Tutorial ausführlich beschrieben.
Hat man die Tüte von der äußeren Beschichtung befreit, bemalt man den Karton rundum mit silberner Wasserfarbe.

Aus silbernem Papier (bsp. aus einer leeren Schokokuss Verpackung) kann man das Gesicht gestalten. Augen, Mund und Wangen schneidet man aus kleinen Papierresten. Ebenso den Bauch. Mit kleinen Perlen oder Knöpfen kann man den Roboter zusätzlich ausstatten.

Für die Arme haben wir aus silbernem Papier zwei lange, schmale Streifen geschnitten und diese gefaltet (Hexenleiter). Für die Hände kann man dann runde Holzperlen ankleben.
Am Kopf hat der Roboter noch drei wackelige Antennen aus Basteldraht. Wenn man diesen zu einer Spirale gedreht haben will, kann man diesen einfach um einen Stift drehen und dann vorsichtig abziehen. An den Enden fädelt man Perlen aus und verdreht das Drahtende so, dass diese nicht mehr abfallen können.
Anschließend kann der Roboter dann befüllt werden 🙂

In Kürze zeige ich euch an dieser Stelle noch eine weitere coole Bastelidee mit Roboter!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, weitere tolle Geschenkverpackung in dieser Rubrik, alles zum Thema Weihnachten an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es an meinen Pinnwänden und auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Es ist soweit – wir starten in den Dezember und das erste Türchen am Adventskalender darf geöffnet werden. Und dafür habe ich euch eine kleine Geschenkidee  -besser gesagt Verpackung- mitgebracht, die man vielseitig verwenden kann. Ob ihr diese Geschenkverpackung für „Weihnachten to go“ verwendet oder auch für kleine Geschenke, Mitbringsel oder selbst gebackene Leckereien ist ganz egal.

Das wird gebraucht:
Große Papiertüten (Bodenbeutel), einen weißen Lackstift / Gelstift, einen Weihnachtsstempel, weiße Stempelfarbe / Stempelkissen, ggf. einen Bleistift, weißes Papier, Nähgarn, eine Schere, eine Nähmaschine, einen Motivlocher „Stern“, weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), weiße Bastelfarbe, dünne Pinsel sowie optional einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Jedes Jahr verschenke ich kleine Aufmerksamkeiten oder auch selbst gemachte Weihnachtstüten, wie ihr sie in aus dieser oder auch jener Do-it-Yourself Idee vielleicht noch kennt. Zu diesem Zweck gestalte ich dann immer Tüten aus stabilem Kraftpapier. Dieses mal haben sie einen ganz winterlichen Look bekommen.

Dazu habe ich mittig einen Weihnachtsstempel mit weißem Stempelkissen aufgedruckt und um diesen Aufdruck herum Tannenzweige gemalt.

Das klappt mit einem dünnen Lackstift ebenso gut wie mit einem Gelschreiber. Einfach einen längeren Strich zeichnen und auf beiden Seiten mit kleinen Strichen (Tannennadeln) versehen. Anschließend habe ich noch mit einem dünnen Pinsel weiße Punkte und Pünktchen als „Schneeflocken“ dazwischen gesetzt.

Wenn man die Tüten fertig befüllt hat, müssen diese noch geschlossen werden. Ich habe diese dazu oben am Rand mit einem Zickzackstich vernäht und ein kleines Label angebracht.

Dazu kann man das Transparentpapier entweder als Gebrauchsanweisung für die „gemütlichen“ Weihnachten bedrucken, mit Namen oder kleinem Weihnachtsgruß. Das ist euch und dem gewünschten Zweck überlassen. Außerdem habe ich aus weißem Papier allerhand kleine Sterne ausgestanzt und mit der Nähmaschine als Girlande zusammengenäht.

Übrigens, mit dieser Idee bin ich Teil von Ioanas Adventskalender bin und freue mich sehr über die Einladung.
Hier findet ihr die Übersicht aller Blogs, die ebenfalls mit dabei sind. Schaut doch auch bei den anderen mal vorbei:

1 – Insel der Stille
2 – indigocraftroom
3 – fairylikes
4 – studio-karamelo
5 – smillaswohngefuehl
6 – malamue
7 – lovedecorations
8 – mrsgreenhouse
9 – herrletter
10 – kreativfieber
11 – madamemops
12 – zaubereinlaecheln
13 – 4freizeiten
14 – kathyloves
15 – johannarundel
16 – abc.doro.t
17 – phelinaee
18 – schninskitchen
19 – aye-aye-diy
20 – dasistyeah
21 – alex.prettyorganized
22 – werkstattartig
23 – im-sew-happy
24 – missredfox

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskalender „Schiff“ mit Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskalender „Schiff“ mit Weihnachtsbaum

Nach der Adventskalenderidee mit kleinen Upcycling Tannen aus leeren Klorollen gibt es noch eine weitere Do-it-Yourself Idee. Und zwar einen Adventskalender für Kinder. Da mir in diesem Jahr das Meer besonders fehlt und auch der geplante Urlaub aufgrund von Corona ins Wasser fiel, habe ich mich hierbei –trotz Weihnachten- für ein maritimes Motiv entschieden.
Wie man diesen Kalender bastelt, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung

Das wird gebraucht:
Karton / Pappe, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, 24 leere Streichholzschachteln, Kordel, eine Lochzange, Bastelfarbe, Pinsel, Zeitungspapier, eine Schere, einen Bleistift, Lineal, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein langer, gerader Ast, Zahlenstempel & ein Stempelkissen sowie 24 kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Als erstes malt man sich mit einem Bleistift auf einem großen Stück Pappe (bsp. ein Deckel von einem Pappkarton) ein großes Papierboot. Hierbei habe ich mich an dieser Bastelidee orientiert und das benötigte Schiff deutlich vergrößert.

Anschließend schneidet man das Boot mit dem Bastelmesser aus und malt es in der gewünschten Farbe an.

Für die kleinen Wimpel habe ich leere Streichholzschachteln mit selbst gemachtem Bastelpapier (bemalter Zeitung) beklebt. Hilfreich ist hierfür ein Lineal mit dem man die Schachteln ausmessen und sich entsprechende Streifen zurecht schneiden kann.

Außerdem habe ich aus Pappe noch einen Tannenbaum ausgeschnitten und ebenfalls mit Papier beklebt. Einige Schachteln habe ich mit Sternen verziert und auch ein paar andere kleine Fische aus buntem Zeitungspapier.

Auf zwei der Schachteln, die ich im selben Farbton wie das Schiff bemalt habe, klebt nun ein Schwimmring.
Wenn alles getrocknet ist, klebt man den Stock als Fahnenmast mittig mit Heißkleber an, befestigt die Kordel oben und an den Seiten und kann schließlich die „Wimpel“ an dem Band fixieren.

Zum Aufhängen einfach das Schiff oben mit der Lochzange lochen und eine Kordel hindurchziehen. Die befüllten und mit Sternchen versehen Schachteln hängen auch an einer Kordel, die man so an einem Nagel hängen kann.

Die Fische baumeln mit Kordel am unteren Rand des Schiffes. Zum Schluss alle Schachteln befüllen und der Dezember kann starten!

Ein kleiner Tipp:
Weihnachtlicher wird es, wenn man um das Schiff eine kleine Lichterkette hängt. So verbreitet das Weihnachtsboot angenehmen Lichterglanz in der Adventszeit!

Auf meiner Pinnwand findet ihr rund 200 kreative Adventskalenderideen – schaut doch mal vorbei!

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Adventskalender: Basteln mit Klorollen – 24 Verstecke im Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Adventskalender: Basteln mit Klorollen – 24 Verstecke im Weihnachtsbaum

Adventskalender bastele ich ebenso gerne wie Laternen. Und außerdem verschenke ich diese auch ausgesprochen gerne. Dieses Mal zeige ich euch einen selbst gemachten Adventskalender, den ich aus leeren Toilettenpapierrollen und einem alten Karton gebastelt habe. Ein weihnachtliches Upcycling, das die Kosten an Bastelmaterial ganz gering hält. Zwei Adventskalenderideen aus Klorollen habe ich euch hier und auch da schon einmal gezeigt. Dieses Jahr wurden die Papprollen jedoch mit kleinen Tannenbäumen aus Pappe und Zweigen festlich geschmückt.

Das wird gebraucht:
24 leere Klopapierrollen, Bastelkleber, weißes Packpapier / Geschenkpapier, Schere, einen alten Karton, Kordel, einen Motivstanzer Stern, einen Drucker oder kleine Zahlenstempel samt Stempelkissen, Kordel, Gartenschere, dünne Äste, eine Heißklebepistole samt Patrone sowie Material zum Verzieren (beispielsweise Basteldraht, Streusternchen, Glitter, weiße Lackstifte, kleine Perlen u.a.m.)

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus dem Packpapier in der Breite der Papprollen 24 Rechtecke. Diese bestreicht man mit Kleber und befestigt diese als Banderole um die Klorollen. Überstehende Ränder kann man mit einer Schere problemlos kürzen.

Für die Tannen schneidet man mit der Bastelschere oder einem Bastelmesser / Cutter kleine Dreiecke. Davon benötigt man insgesamt 24 Stück. Jedes der Pappdreiecke wird einzeln „geschmückt“, in dem man sie mit Draht umwickelt, Masking Tapes beklebt, mit dem Lackstift allover Muster aufmalt u.a.

Nun befüllt ihr die 24 Schachteln mit kleinen Überraschungen und klappt die Enden am oberen und unteren Rand so um, dass nichts mehr hinausfällt.

Wenn die Päckchen aufgehängt werden sollen, bindet etwas Kordel darum, bevor ihr jedes Geschenk auf der Vorderseite mit einem der kleinen Weihnachtsbäume beklebt.

Den Stamm der Tannenbäume gestaltet man mit einem kleinen Ast. Im Wald findet man im Herbst viele heruntergefallene Zweige, die man trocknen und mit Hilfe der Gartenschere in die gewünschte Länge teilen kann.

Auf jede Tannenspitze kommt noch eine Adventskalenderzahl. Diese kann man mit dem PC ausdrucken oder auch Stempeln.

Jede der Zahlen 1-24 stanzt man dann mit einem kleinen Motivlocher aus. In meinem Fall waren es kleine Sterne.

Ein kleiner Tipp: Die 24 Adventskalenderpäckchen kann man an einem langen Ast befestigen, an einem schönen Kleiderbügel aufhängen, in einer großen Schale platzieren, einen hängenden Kranz damit schmücken oder auch als weihnachtliche Anhänger an Tannengrün verwenden.

Werft doch mal auf meine Pinnwände. Da findet ihr zahlreiche Adventskalender Ideen!

Weitere Adventskalender zum Selbermachen findet ihr in diesem Blog Ordner, Do-it-Yourself Upcyclingideen in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen in dieser Kategorie und kreative Geschenkverpackung an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Home / Geschenkverpackungen / Geschenkverpackung selbst gemacht: Fliegenpilze als Glückspilze & Gute Laune Macher

Im Moment kann man eine Portion Glück mehr als gut vertragen, was meint ihr? Daher gibt es nach den selbst gemachten Upcycling Fensterbildern und dem herbstlichen Windlichtern noch eine dritte Idee rund um das Thema Glückspilz.
Vor langer Zeit habe ich euch schon einmal diese selbst gemachte Geschenkverpackung vorgestellt. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese für verschiedene Anlässe und diverse Geschenke kurzerhand abgeändert habe. Aus diesem Grund zeige ich euch hier einige dieser Varianten. Denn die Verpackungen sind relativ schnell gemacht und sollten auch für ungeübte Bastler keine Schwierigkeit darstellen. Und über eine Portion Glück und eine süße Verpackung freut sich schließlich jeder. Also, los geht’s!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier oder Papierbeutel / Geschenktüten aus Packpapier, eine alte Buchseite, etwas rotes Tonpapier, einen weißen Lackstift, eine Bastelschere, Kleber, etwas Kordel, Buchstabenstempel, Stempelkissen und kleine, runde Tortenspitze bzw. Untersetzer

So wird’s gemacht:
Verpackt euer Geschenk als erstes in Packpapier oder lasst es in einem kleinen Bodenbeutel / einer Papiertüte verschwinden. Dann schneidet ihr aus einer alten Buchseite (die darf ruhig schon vergilbt sein) kleine Stiele für die Fliegenpilze aus. Das klappt wunderbar auch ohne Bastelschablone. So wird jeder Glückpilz eigenartig!

Aus dem roten Tonpapier schneidet man pro Stiel einen Pilzkopf. Auch diese können frei Hand geschnitten werden und können in der Form leicht voneinander abweichen. Bemalt die roten Pilzköpfe mit kleinen Pünktchen, die ihr mit einem weißen Lackstift auftupft.

Wenn ihr den Pilz in Szene setzen möchtet, so klebt diesen auf ein Stück Tortenspitze. Alternativ kann man auch einige Pilze nebeneinander auf das Geschenk kleben oder auch als Girlande. Dazu klebt ihr zuvor Pilzstiel und roten Pilzkopf aneinander und befestigt diese dann mit Klebstoff an einer Kordel.

Mit Buchstabenstempel und Stempelkissen lässt sich neben die kleinen Glückspilze noch ein fröhlicher Grüß oder ein Geburtstagsgruß stempeln.

Weitere DIY zu selbst gemachten Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung gibt es übrigens in dieser Rubrik, kreative Upcyclingideen in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Kategorie, alles rund um den Herbst hier und weitere Ideen an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Fuchs Geschenkanhänger aus Pistazie

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung für Kinder: Fuchs Geschenkanhänger aus Pistazie

Ausgefallene Verpackungsideen für Geschenke sind meine Leidenschaft. Es macht so viel Spaß sich an einer solchen Verpackung kreativ auszutoben und dem Beschenkten damit zusätzlich zum eigentlichen Geschenk eine Freude zu machen.
Da der Herbst vor der Tür steht und der Fuchs bei den Kindern zu einem echten Lieblingstier geworden ist – wie wäre es mit selbst gemachten Geschenkanhängern, die kinderleicht zu basteln sind?

Das wird gebraucht:
Kraftpapier oder dünne Pappe, eine Lochzange, Bastelfarbe (Acrylfarbe / Plakatfarbe o.ä.) in orange, schwarz & weiß oder Lackstifte, eine Bastelschere, Pistazien, Kordel, Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebstift sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Säubert die Pistazienschalen und wenn diese ganz trocken sind, bemalt ihr diese mit einem orangenem Farbton. Während die Farbe trocknet (wenn ihr Lackstifte verwendet, braucht ihr keine Trockenzeit einplanen), malt ihr ein Blatt Zeitung mit orangefarbener Wasserfarbe an und stellt so euer eigenes, umweltfreundliches Bastelpapier her 😉

Wenn das Zeitungspapier getrocknet ist, schneidet ihr daraus die kleinen Ohren für die Füchse. Jede Pistazienschale bekommt mit einem dünnen Pinsel (oder Streichholz) zwei kleine Augen aufgetupft und mit weißer Farbe noch eine entsprechende Schnauze gemalt.

Ebenfalls mit einem Pinsel (oder Streichholz) kann man noch eine schwarze Nase und das Innere der Augen auftupfen.

Aus dem Kraftpapier schneidet ihr euch kleine Anhänger (oder stanzt diese mit einem Motivlocher XL in Etikettform, wenn ihr einen solchen besitzt) und locht diese oben mittig mit der Lochzange.

Dadurch zieht ihr ein Stück Kordel und knotet die Enden zusammen. Die Pistazienschalen füllt ihr Innen noch mit etwas Zeitung (Detailfotos dazu findet ihr bsp. in diesem Tutorial mit Walnüssen – das Prinzip ist dasselbe) und klebt diese dann auf das Etikett. Noch die kleinen Ohren darüber kleben und fertig ist ein herbstlicher Anhänger für Geschenke, Mitbringsel & Co.

Hier startet heute übrigens eine neue Challenge zum Thema Fuchs. Dabei bin ich Gast Jurorin 🙂 Vielleicht habt ihr auch eine schöne Idee dazu und möchtet mitmachen?

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreativen Bastelideen rund um den Fuchs gibt es in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für Kinder an dieser Stelle, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner, oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen