Basteln mit Kindern für Weihnachten: Kleine Upcycling Weihnachtsbäume selbermachen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern für Weihnachten: Kleine Upcycling Weihnachtsbäume selbermachen

Weihnachten ist nicht mehr weit, daher gibt es eine tolle Last Minute Bastelidee für Kinder. Und zwar machen wir aus überwiegend kostenlosem Bastelmaterial kleine Tannenbäume selbst. Die eignen sich nicht nur ganz prima als Weihnachtsdeko, sondern auch als Geschenk für Oma, Opa & andere Verwandte, denen man gerne eine Freude machen möchte. Auch das Basteln als solches ist ganz leicht, so dass auch jüngere Kinder prima mitmachen können.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, ein sauberer Schwamm, etwas Wasser, Bastelfarbe (Wasserfarben, Plaka Farben o.ä.), buntes Seidenpapier (es reichen Papierreste aus), Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes werden die Malkittel angezogen und der Tisch mit einer Unterlage, abwaschbaren Tischdecke oder etwas Zeitung gut abgedeckt.

Dann schneidet ein Erwachsener mit einem scharfen Cutter / Bastelmesser einen leeren Pappkarton auseinander. Aus der Pappe wird nun mit Hilfe eines sauberen, feuchten Schwamms Wellpappe selbst gemacht. Wie das geht, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen.

Den Wellenkarton schneidet nun so zu, dass er zu einer Seite hin immer schmaler wird. Anschließend bestreicht man ihn innen, auf der nicht welligen Seite, mit Kleber und rollt diesen zu einem Weihnachtsbaum zusammen.

Anschließend könnt ihr den Baum dann von außen mit grüner Farbe bemalen. Während die Farbe kurz an der Heizung trocknet, reißt man sich aus dem Seidenpapier (alternativ klappt es auch mit Krepppapier) kleine Stückchen und rollt diese zu kleinen Kugeln. Mit diesen Kugeln kann man den selbst gemachten Weihnachtsbaum nun schmücken und die Papierkugeln ankleben.

Aber aufgepasst – wohl Bastelseide als auch Krepppapier bluten stark aus, wenn diese feucht werden. Daher empfiehlt es sich einen Klebestift zu verwenden, der das Papier nicht aufweicht, im Gegensatz zu flüssigem Klebstoff!

Ein kleiner Tipp:
Wer noch ein Stück dünne Pappe oder gelben Tonkarton zur Hand hat, kann daraus einen kleinen Weihnachtsstern für die Baumspitze schneiden und von oben hineinstecken. Dann sieht es noch festlicher aus!

Weitere DIY Ideen rund um die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung für Kinder basteln – Bärenstarke Bastelanleitung für Teddy

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung für Kinder basteln – Bärenstarke Bastelanleitung für Teddy

Heute habe ich eine lustige Geschenk-Verpackung für euch, die ganz einfach und schnell zu basteln ist. Für diese Verpackungsidee ist nicht mal großes Basteltalent von Nöten. Das Basis Material zum Verpacken ist hierbei mal wieder mein so gern verwendetes Packpapier. Und aus diesem habe ich einen Bären gebastelt. Genau das richtige Motiv für kleinere Kinder. Dabei ist es dann auch nicht weiter schlimm, wenn das Papier beim Auspacken nicht ganz so vorsichtig geöffnet wird.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, altes Zeitungspapier (von einer ausgelesenen Tageszeitung), zwei Holzknöpfe, Bastelkleber, Pappreste (von einem alten Karton / Kartonage), weiße Kreide, weiße Bastelfarbe (Deckweiß, Acryllack auf Wasserbasis o.ä.), einen breiten Borstenpinsel sowie optional Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Diesen Teddybär kann man ganz fix aus Material basteln und gestalten, dass mit Sicherheit jeder zu Hause hat und fast gänzlich kostenlos ist. Als erstes schneidet ihr euch aus einer alten Tageszeitung ein Stück mit bedrucktem Text und überpinselt diesen mit verdünnter weißer Farbe groß. Der Text und die Buchstaben dürfen hierbei ruhig noch sichtbar bleiben.

Während die Farbe (am besten auf der Heizung) trocknet, schneidet ihr aus Pappresten die Ohren, Nase und den Mund. Das Paar Ohren habe ich doppelt gearbeitet um es etwas plastischer wirken zu lassen. Das kleinere, Innenteil der Ohren aus dünner Pappe habe ich mit weißer Kreide bemalt. Stattdessen könnte man aber auch ein Stück der weiß bemalten Zeitung verwenden.

Außerdem schneidet man aus der Pappe noch einen Wimpel und aus einem Streifen unbedrucktem Teil der Zeitung einen kleineren. Diesen kann man mit dem Namen des Kindes bestempeln, für den der Bär gestimmt ist.
Ist das Zeitungspapier getrocknet, schneidet man ein oval und klebt es vorne mittig auf das Geschenk. Dort hinein kommen die aus Pappe geschnittene Nase und das Maul.

Die Ohren klebt man von Hinten rechts und links an den oberen Geschenkrand. Jetzt fehlen noch die Augen, die ich mit Hilfe von zwei großen Knöpfen aus Holz gestaltet habe. Fertig ist der Teddybär!

Ein kleiner Tipp: Ohren und Augen (Knöpfe) lassen sich mit Heißkleber schneller befestigen. Hierbei muss man nicht erst warten, bis der Klebstoff getrocknet ist.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Weihnachtliche DIY Geschenkanhänger mit Walnuss als Weihnachtsmann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Weihnachtliche DIY Geschenkanhänger mit Walnuss als Weihnachtsmann

So langsam nähert sich Weihnachten und es wird Zeit Geschenke, kleine Nikolaus Überraschungen, selbst gebackene Plätzchen als Mitbringsel oder andere Kleinigkeiten zu schön verpacken.
Statt einer Geschenkverpackung gibt es selbst gemachte Anhänger, die Weihnachtsgeschenke zu einem echten Hingucker machen. Denn darauf kleben kleine Weihnachtsmänner, die sich ganz einfach aus Walnuss Schalen basteln lassen.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, eine Bastelschere, eine Lochzange, Kordel (oder Geschenkband) Walnussschalen, etwas Zeitungspapier, rotes Seidenpapier, Bastelfarbe in Weiß, Rot, Schwarz und Hautfarben, eine Bastelunterlage, Bastelkleber (oder eine Heißklebepistole) sowie optional kleine Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes knackt die Walnüsse ganz vorsichtig, so dass die Schalen unversehrt bleiben. Die Schalen malt ihr dann von Außen mit der Bastelfarbe so an, dass sie aussieht wie ein Weihnachtsmann.

Während die bemalten Schalen mit Farbe trocknen, schneidet ihr euch aus Pappe Anhänger. Ich habe zu diesem Zweck einen leeren Pappkarton zerschnitten.

Am oberen Rand stecht ihr mittig mit Hilfe der Lochzange ein Loch hinein. Durch das zieht ihr ein Stück Kordel und verknotet die Enden.

Von der Zeitung reißt ihr ein Stück ab, knüddelt das zu einer Kugel und klebt diese (wie in dieser Bastelanleitung beschrieben) von unten in die Nussschale hinein. So habt ihr mehr Auflagefläche und das Kleben fällt leichter.

Aus rotem Seidenpapier klebt man den Weihnachtsmännern noch eine rote Nase an. Fertig ist der Geschenkanhänger!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann den Anhänger noch weiter verzieren. Aus selbst gemachtem Bastelpapier habe ich kleine Herzen ausgeschnitten und mit Stempeln einen kleinen Weihnachtsgruß darauf gedruckt. Noch ein paar weiße Schneeflocken mit Bastelfarbe und Streichholz aufgetupft und schon wird es ganz winterlich.

Wie schon hier mit den Weihnachtsbäumen aus Kaffeefiltern und auch  dort mit den selbst gemachten Weihnachtstüten bin ich in diesem Jahr wieder bei Ioana und ihrem Blog Miss Red Fox zu Besuch und darf das zweite Türchen am Adventskalender öffnen.

Außer mir sind noch zahlreiche liebe Bloggerinnen mit dabei. Schaut gerne mal vorbei:

1.12. werkstattartig
2.12. Insel der Stille
3.12. Dorothee
4.12. Lovedecorations
5.12. Smillaswohngefuehl
6.12. Aye-aye-diy
7.12. Katimakeit
8.12. Studio Karamelo
9.12. Lieblingsgeschenk
10.12. Imje
11.12. Lena
12.12. Kathyloves
13.12. Meinideenfaenger
14.12. Grey-crown
15.12. Anja
16.12. Kathrinspapier
17.12. Franzi
18.12. Diy-Geschenke
19.12. Farbenmädchen
20.12. Happydots
21.12. Maxi
22.12. Lady-bella
23.12. Salakreativ
24.12. Miss Red Fox

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkverpackungen an dieser Stelle, Weihnachtsideen hier, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko & Upcycling Idee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtsgirlande

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Deko & Upcycling Idee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtsgirlande

In der Weihnachtszeit mag ich Girlanden besonders gerne. Vor kurzem habe ich eine aus einem leeren Pappkarton upcycelt. Unsere Variante ist relativ klein und handlich, da ich damit einen Kranz dekoriert habe. Dasselbe kann man aber auch prima in größerem Format basteln und damit dann Fenster, Tür oder Wand schmücken.
Ein Schwung an Pappe, eine Priese Fantasie und Bastelfarbe sind so ziemlich das wichtigste Bastelmaterial für diese Do-it-Yourself Idee.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, einen Bleistift, eine Bastelschere, Bastelfarbe oder einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Streichhölzer / Zahnstocher, dünne Kordel und Holz Wäscheklammern sowie eine Malunterlage und ggf. Malkittel falls Kinder mit dabei helfen oder die Girlande eigenständig basteln wollen.

So wird’s gemacht:
Am besten zerschneidet ihr euch einen leeren Karton mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter.

Mit Bleistift könnt ihr euch nun auf der Pappe verschiedene, weihnachtliche Symbole vorzeichnen, wie beispielsweise eine Zuckerstange, ein Pfefferkuchenmann, ein Nikolaussack, eine Nikolausmütze, Handschuhe, Glocke, Nikolausstiefel, Sterne, Sternschnuppe, Mond. Engel, Geschenk u.v.m.

Dann schneidet ihr die einzelnen Motive aus und bemalt diese nach euren Vorstellungen.

Ich habe die Mini Girlande in Rot und Weiß gehalten, damit es weihnachtlich und winterlich zugleich ist. Dabei habe ich die weiße Farbe mit Wasser gemischt, so dass ein leichter Vintage Look entsteht.

Teilweise habe ich die Motive auch in natur belassen oder auch Geschenkband, Baker Twine oder bemaltes Zeitungspapier eingesetzt um leichte Akzente zu setzen. Wie schon gesagt, dies ist reine Geschmackssache und eurer Fantasie überlassen.

Nach dem die Farbe trocken ist, schnappt ihr euch die Wäscheklammern und befestigt die einzelnen Figuren so an einer Kordel.

Ein kleiner Tipp:
Farbe und Größe der Girlande könnt ihr natürlich nach euren Vorstellungen variieren. Schön verpackt eignet sich die mit Liebe hergestellte Deko übrigens auch prima als Weihnachtsgeschenk!

Diese Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche alles um das Thema Weihnachten. Schaut doch mal vorbei oder macht mit, wenn ihr Lust habt!

Weitere kreative Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Weihnachtszeit sind in diesem Blog Ordner, an meiner Pinnwand und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Upcycling Schneemann gratuliert zum Geburtstag

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Upcycling Schneemann gratuliert zum Geburtstag

Weihnachten naht und auch einige Geburtstage sind in Sicht, da sind wieder allerhand tolle Verpackungsideen gefragt. Und zu diesem Anlass wollen die Geschenke natürlich verpackt werden. Da der Winter nicht mehr weit ist und ich diese Jahreszeit ausgesprochen liebe, durften mal wieder Schneemänner auf die Verpackung wandern. Ganz nachhaltig aus einem alten Karton und Zeitungspapier upcycelt 😉

Das wird gebraucht:
Packpapier, etwas Geschenkband oder Kordel, einen leeren Pappkarton (Pappe), eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe incl. Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich die Geschenke in Packpapier gewickelt. Anschließend habe ich, aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier und einem leeren Karton, einen Schneemann gebastelt.

Dazu habe ich mir den Schneemann sowie die benötigten Kleinteile wie Schneemannkörper, Mütze oder Hut, Geschenke und einen Sack mit Bleistift auf Pappe gezeichnet, diese ausgeschnitten und mit dem bemalten Zeitungspapier beklebt.

Wer mag, kann diese noch mit Farben und unterschiedlichen Muster weiter verzieren. Geschenke und den Sack habe ich mit Kordel umwickelt, damit es einen 3D Effekt bekommt.

Die Kohle Augen, Knöpfe und den Mund habe ich mit einem ganz dünnen Pinsel aufgezeichnet. Alternativ klappt das sicher auch mit einem Fineliner.

Wer mag, tupft mit dem Deckweiß noch einige Schneeflocken neben den auf das Geschenk geklebten Schneemann, damit es richtig winterlich aussieht.

Ein kleiner Tipp:
Auf einem der Geschenke habe ich dem Schneemann noch einen Mini Besen aus dünnen Ästen und Basteldraht angefertigt. Einfach den Ast mit einer Schere zerschneiden und mit Draht zusammenwickeln.

Erinnert ihr euch noch an diese Bastelanleitung mit weihnachtlichem Schneemann – dieses ist ein tolles Pendant, falls ihr mehrere Geschenke im selben Style verpacken möchten. Außerdem gibt es noch diesen Schneemann mit Besen, ein Geschenkanhänger mit Schneemann, eine Geschenktüte mit Schneemann, winterliche Geschenkbox aus Tetrapak, eine Verpackung mit 3D Schneemann oder diesen süßen Schneemann mit Schneeflocken aus Watte.

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Ideen rund um Weihnachten mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Ideen in diesem Ordner und alle DIY rund um den Winter sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Weihnachtsengel aus Klorolle – Upcycling Weihnachtsgeschenke

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Basteln mit Kindern: Weihnachtsengel aus Klorolle – Upcycling Weihnachtsgeschenke

Im letzten Jahr habe ich euch im Advent eine niedliche Bastelidee gezeigt, bei der wir aus leeren Klopapierrollen Engel mit Flügeln aus Handabdrücken gebastelt haben. Dieses Mal gibt es eine Bastelvariante, die sich für jüngere Kinder eignet und wirklich leicht zu basteln ist. Klorollen hat man als kostenloses Bastelmaterial in der Regel zur Hand und so kann das fröhliche Weihnachtsbasteln auch sogleich beginnen. Inspiriert dazu hat mich die Idee von hier.

Das wird gebraucht:
Bastelunterlage, Malkittel, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, ein Glas Wasser, ein breiter Borstenpinsel, eine alte Tageszeitung, weiße Bastelfarbe oder Acrylfarbe wasserlöslich, leere Klorollen, eine Bastelschere, gelbes Tonpapier, Bastelkleber, runde Papierspitze, Stifte oder Bastelfarbe incl. Dünnen Pinsel, sowie Deko Material zum Verzieren der Engel wie bsp. Motivlocher mit weihnachtlichen Motiven, Streudeko, Glitzer o.ä.

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch mit einer Unterlage gut ab und lässt die Kinder vorsichtshalber in Malkittel schlüpfen. Dann bemalt man mit wenig Wasser und viel Farbe ein Stück mit Text bedrucktes Stück Zeitungspapier in einem hellen rosa / Hautfarben.

Während die Farbe trocknet, wird die Papprolle rundum mit weißer Farbe bestrichen. Hierbei sollte nur wenig Farbe verwendet und diese dünn aufgetragen werden, damit die Wartezeit nicht so lang ist und man die Engel in einem Rutsch fertig stellen kann.

Für das Engelshaar schneidet man ein Rechteck aus dem gelben Tonpapier und schneidet dies zu 2 Drittel ein. Mit Hilfe eines Stiftes kann man die Haar bzw. das Papier aufrollen und den Stift dann wieder rausziehen, so bekommt der Engel leichte Locken.
Auf der Vorderseite kürzt man die Haarpracht damit das Gesicht des Engels darunter gestaltet und gesehen werden kann 😉

Doch vor dem Ankleben, schneidet man aus dem rosa bemalten Papier einen Streifen und klebt diesen an den oberen Rand der Klorolle. Darüber kommt die Haarschicht. Von Hinten klebt man ein mittig gefaltetes Stück Spitzenpaper als Engelsflügel an.
Wer mag, kann das weiße Engelskleid bzw. Gewand mit ausgestanzten Sternchen o.ä. weiter verzieren. Ganz zum Schluss malt man dem Engel mit Stiften oder Farbe noch ein Gesicht auf.

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Engel lassen sich nicht nur als Weihnachtsdeko sondern auch als Geschenke nutzen!

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, kreative Upcycling Ideen sind in diesem Blog Ordner zu Hause und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Ein Engel im Tannenwald – Idee für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern: Ein Engel im Tannenwald – Idee für Weihnachten

Die letzten Wochen im Jahr haben begonnen. Die Zeit rast nur so dahin. Und daher gibt es heute eine tolle Bastelidee für Kinder, die man prima als stimmungsvolle Weihnachtsdeko oder auch als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk nutzen kann. Die kleinen Weihnachtsengel habe ich aus Korken und Eierkarton upcycelt und mit Kindern aus meinen Kunst AGs gemeinsam gebastelt. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr sicherlich zu Hause, somit braucht ihr nicht extra zu einem Bastelladen.
Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung oder möchtet für Weihnachtszauber im Haus sorgen? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, Korken (Weinkorken), Zahnstocher, einen Handbohrer, Wollreste, Pinsel, Bastelfarben (blau, grün, weiß) oder einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Streichhölzer, eine Bastelschere, eine Malunterlage, Bastelkleber, einen Malkittel sowie optional Bastelfarbe in Gold und goldene Papierreste

So wird’s gemacht:
Als erstes zieht euch einen Malkittel an und deckt den Tisch gut ab. Dann bemalt ihr einen Korken mit weißer Farbe.

Während die Farbe trocknet, schneidet von einem Eierkarton den Deckel ab und bemalt ihn mit blauer Farbe.

Aus den unteren Eierkarton Teilen trennt mit einem scharfen Bastelmesser oder per Hand die Kegel heraus. Diese schneidet ihr am unteren Rand zackig ein, wie in dieser Bastelanleitung mit den Weihnachtsbäumen ausführlich beschrieben.

Die Kegel bemalt ihr dann mit grüner Farbe. Wer es schon winterlich haben möchte, kann diese auch wie bei den Weihnachtsbäumen groß mit weißer Farbe überstreichen oder mit Schneeflocken betupfen.

Die fertigen grünen Bäume steckt ihr jeweils auf einen Korken, damit habt ihr einen Stamm.

Von einem Korken schneidet ihr mit einem Messer eine Scheibe ab und klebt diese als Kopf auf den weiß bemalten Korken (Fester sitzt der Kopf, wenn man mit dem Handbohrer unten eine kleine Öffnung hineinbohrt, einen gekürzten Zahnstocher hindurchsteckt und das untere Teil dann in den weiß bemalten Korken hineinsteckt.

Aus Wollresten könnt ihr dem Engel noch Haare schneiden und mit Kleber fixieren sowie ein Gesicht aufmalen.

Aus goldenen Papierresten (wie man sie in der Weihnachtszeit oft als Kartonage von Süßigkeiten / Süßwaren findet) schnippelt ihr euch Flügel und klebt diese von der Rückseite an.

Ob ihr die Teile nun mit Kleber in dem Eierkarton Deckel fixiert bleibt euch überlassen. Wenn ihr dies als Deko und Diorama nutzen wollt, ist dies besser.

Alternativ könnt ihr dies als Spielfiguren nutzen und immer wieder umstellen sowie ggf. auch weitere Teile dazu basteln. Vielleicht wie diesem kleinen Weihnachtsmann?

Ein kleiner Tipp:
Je nach Alter der Kinder kann man die einzelnen Teile mit weiteren Details versehen. Bsp. mit goldener Farbe einen Sternenhimmel malen, einen der Bäume mit Sternschnuppe auf der Tannenspitze versehen, mit Watte eine Schneedecke auf dem Boden verteilen u.v.m.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Adventszeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtskarte Weihnachtsmann aus Pistazien

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtskarte Weihnachtsmann aus Pistazien

Heute startet mal wieder eine von mir ins Leben gerufen und organisierte DIYchallengederwoche Spezial rund um das Thema Weihnachten. Dazu eingeladen habe ich liebe Bloggerinnen, die mich dabei mit vielen Ideen und kreativen Inspirationen um die Weihnachtszeit unterstützen. Passend dazu wird es auch auf dem Blog allerhand Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen geben. Natürlich wie gewohnt mit detaillierten Bastelanleitung zum Nachmachen.

Den Start macht heute selbst gemachte Weihnachtspost mit Nikolaus oder Weihnachtsmann. Ich bin gespannt, wie euch diese Grußkarte gefällt.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte aus Kraftpapier, Pistazien Schalen, etwas Zeitungspapier, Bastelkleber, Bastelfarbe in Rot, Weiß und Schwarz, Pinsel, Zahnstocher, Streichholz, Bastelschere sowie optional einen weihnachtlichen Stempel, ein Dymogerät mit Band einen Stift

So wird’s gemacht:
Zum Gestalten von Weihnachtskarten verwende ich der Einfachheit halber immer unifarbene Doppelkarten, wie man diese im Bastelladen oder Schreibwaren Geschäft oft als Set mit passenden Briefumschlägen kaufen kann. Alternativ kann man sich auch ganz schnell und einfach aus einem Bogen unifarbenem Tonkarton Rechtecke in Postkartengröße zuschneiden.

Aus den Pistazienschalen wird mit etwas Bastelfarbe blitzschnell ein Weihnachtsmann. Ich denke, die Fotos sprechen für sich. Darauf kann man gut erkennen, dass man die Schalen oben mit einem Streifen roter und am unteren Rand mit einem Streifen weißer Farbe bestreicht.

Die Augen und rote Knubbel Nase tupft man am besten mit Hilfe eines Streichholzes oder Zahnstochers auf. Das klappt deutlich besser als mit einem dünnen Pinsel.

Sobald die bemalten Schalen getrocknet sind, knüddelt man ein kleines Stück Zeitungspapier zusammen und klebt dieses von unten in die Schale hinein. So hat man zum Aufkleben auf die Postkarte eine größere Klebefläche.

Auf unsere Karten habe ich immer vier Nikoläuse nebeneinander platziert und darüber mit einem Streichholz und weißer Farbe ein paar Schneeflocken, sowie weiße Bommel für die Nikolausmützen getupft. Wer einen Lackstift hat, kann auch den dafür verwenden.

Mit meinem alten Dymogerät habe ich noch einen Weihnachtsgruß gestanzt und auf einen unbedruckten Streifen Zeitung geklebt. Den schneidet man als Wimpel zu und klebt ihn an den unteren Rand der Weihnachtskarte. Alternativ könnt ihr auch einen Stempel verwenden oder per Hand und einem schönen Stift einen Weihnachtsgruß darunter schreiben oder stempeln.

Weitere DIY Postkarten für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Weihnachten mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Upcyling Ideen sind in diesem Blog Ordner, Bastelidee für Kinder dort und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskranz mit Upcycling Windlichtern „Tannenbaum“

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskranz mit Upcycling Windlichtern „Tannenbaum“

Auch wenn ich den Duft von Tannengrün sehr mag, so gibt es bei uns in der Weihnachtszeit meist umweltfreundliche Alternativen zum herkömmlichen Adventskranz. Auf dem Blog findet ihr in der Rubrik „Advent“ zahlreiche Beispiele mit Bastelanleitung. Zudem lassen sich die gestalteten Gläser auch nach Belieben wieder verwenden oder als Geschenk und Mitbringsel nutzen. Die Kosten dafür halten sich im Rahmen. Da kaum Bastelmaterial gebraucht wird, was man neu kaufen muss.
Die mit kleinen Weihnachtsbäumen geschmückten Windlichter sind ein schönes Pendant zu den Lichtertüten mit Tannen, aus dieser Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
4 leere Marmeladengläser, kleine Holzperle (unlackiert & naturbelassene oder in einer anderen Farbe eurer Wahl), dünne Kordel, Papierreste (Zeitung, dünne Pappe, alte Buchseiten o.ä., eine Bastelschere, ein Lineal, einen Bleistift, einen Klebestift, 4 Kerzen oder Teelichter (je nach Größe der Gläser), weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2) sowie optional einen Motivlocher „Tanne“

So wird’s gemacht:
Die vier Gläser sollten von Aufklebern und Etiketten befreit werden und gänzlich sauber & trocken sein. Dann misst man mit dem Lineal die Höhe und Breite, so dass man sich aus dem weißen Transparentpapier vier Banderolen zuschneiden kann.

Diese werden möglichst eng um die Gläser gewickelt und am Rand verklebt, so dass diese Manschette nicht verrutscht.

Oben am Rand, wickelt man etwas Kordel um das Schraubgewinde zu verdecken. Außerdem habe ich dabei Perlen aufgefädelt. Am Glas für den ersten Advent eine Holzperle, beim zweiten Advent zwei usw.

Zusätzlich habe ich mich für das Motiv Weihnachtsbaum entschieden, damit die Gläser auch schön weihnachtlich aussehen. Dazu schneidet oder stanzt man aus Papierresten kleine Bäume aus.

Um das Transparentpapier wickelt man ebenfalls möglichst eng ein paar Bahnen Kordel. Von Vorne klebt man dann die Bäume auf. Hier bin ich ebenso verfahren wie am oberen Rand. Der 1. Advent bekommt einen Baum, der 2. Advent zwei, der 3. Adventdrei und schließlich 4 Bäume für den 4. Advent.

Zum Schluss noch in jedes Glas ein Teelicht stellen und die Adventszeit kann starten!

Ein kleiner Tipp:
Die Gläser sind eine tolle Geschenkidee zum Start in die Adventszeit. Darüber werden sich liebe Freunde, nette Nachbarn oder Verwandte sehr über dieses Geschenk freuen und den Lichterglanz mit Sicherheit in vollen Zügen genießen!

Hier gibt es noch weitere Alternativen zu einem Adventskranz aus Gläsern: Leuchtende Zahlen, Upcycling Gläser mit Stoffresten, Adventsgläser aus Buchseiten und ein knuspriger Adventskranz zum Naschen.

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Herbstlichen Fuchs aus Joghurtbecher basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Herbstlichen Fuchs aus Joghurtbecher basteln

Zum Basteln verwende ich immer gerne Alltagsmaterialien, die ich vor dem Müll rette, die kostenlos sind und die man schnell zur Hand hat. So hat man auch für Zwischendurch, für verregnete Nachmittag oder eine spontane Bastelaktion immer etwas parat ohne erst einkaufen zu gehen oder stundenlang etwas vorzubereiten.
So ist vor kurzem wieder mal unsere Restekiste mit leeren Joghurtbechern zum Einsatz gekommen. Die sind ganz stabil und daher ein prima Bastelmaterial.
Nach den bunten Eulen aus dieser Bastelanleitung sind diesmal kleine Füchse für mein Kunstprojekt geworden.

Das wird gebraucht:
Pro Fuchs ein leerer Joghurtbecher (sauber gespült und trocken!), eine Tageszeitung, eine Bastelschere, Tapetenkleister Pulver, eine Bastelunterlage, Malkittel, Wasserfarbkasten, gut deckende Bastelfarbe (oder Acrylfarbe), dünne Kordel, drei Knöpfe, Pinsel, Klebestift, ein kleines Stück Pappe, ein Reststück Bastelfilz in orange

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt man sich in einer Schüssel einen Esslöffel Tapetenkleisterpulver mit lauwarmem Wasser an. Wenn ihr des Öfteren mit Tapetenkleister arbeitet, kann man sich auch eine größere Menge anrühren und diese in einem Marmeladenglas luftdicht verschlossen aufbewahren. Dieser Kleber hält sich recht lange.
In der Zeit während der Kleister zieht, deckt man den Tisch mit einer Malunterlage oder abwaschbaren Tischdecke ab. Die kleinen Künstler schlüpfen in Bastelkittel und das Zeitungspapier kann in kleine Stücke geschnitten werden.

Danach streicht man den Becher von außen mit Kleister ein und klebt das Zeitungspapier darüber. 2 Schichten Papier und Kleister sollten ausreichen.
Während der Kleister gut durchtrocknet, kann man aus der restlichen Zeitung ein Stück mit Text bedruckten Teil ausschneiden und mit Deckweiß oder weißer Acrylfarbe bemalen.

Den getrockneten Joghurtbecher bemalt man mit orange und lässt auch die Farbe trocknen. Anschließend kann man aus der weiß bemalten Zeitung zwei ovale für die Fuchsnase ausschneiden und an den unteren Rand kleben. Von der Kordel schneidet man ein paar kurze Stücke ab, klebt diese unten mittig an und einen kleinen Knopf als Nasenspitze darauf. Auch für die Augen haben wir kleine Knöpfe verwendet.
Zum Schluss kamen noch die Ohren an die Reihe. Die sind aus Pappe und Filz geschnitten und angeklebt. Fertig ist der herbstliche Fuchs!

Mögt ihr Füchse? Dann stöbert doch mal in der Rubrik “Fuchsgeburtstag”, dort tummeln sich allerhand kreative Do-it-Yourself Ideen rund um den Fuchs!

Weitere tolle Bastelideen mit Anleitung findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie oder meinen Pinterest Boards, kreative Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Herbst ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen