So viel Grün…

Home / Dschungelfest / So viel Grün…

Ein bisschen Spannung bringt ein Ausflug in den Urwald natürlich mit sich. Und dies hat man zum Teil dem dichten, grünen Blätterdach und vielen Pflanzen zu verdanken. Damit man sich den Dschungel für ein lustiges Fest ins eigene Heim holen kann, bastelt man sich recht flott eine ganz simple, aber dennoch ausgesprochen wirkungsvolle Dschungelgirlande in beliebiger Länge…

Girl 1

Das wird gebraucht:
Eine lange Kordel, mehrere große Bögen grünes Transparentpapier, eine große Schere

Girl 2

So wird’s gemacht:
Um Zeit zu sparen habe ich gleich alle 5 Bögen Transparentpapier aufeinander gelegt und zugeschnitten. Und zwar einfach der Nase nach. Die Blätter sind ungefähr 12-20 cm lang und oval. Dazu braucht man wirklich keinerlei Schablone oder Vorlage. Je unterschiedlicher jedes Blatt aussieht, desto lebendiger und besser sieht die fertige Dschungelgirlande zum Schluss aus!

Girl 3

Um möglichst viel von dem Papier nutzen zu können, habe ich die Blätter wirklich dicht an dicht ausgeschnitten und von den Papierresten nochmals einen Schwung kleinerer, schmalerer Blätter gewerkelt. Als ich von den unterschiedlichen Grüntönen genug Blätter beisammen hatte, habe ich mir von der Kordel einige Meter Band abgeschnitten.

Girl 4

Am Kordelende lässt man ein Stück frei um daraus eine Schlaufe für die Aufhängung knoten zu können. Dann kann man starten. Man bindet eine kleine Schlaufe, steckt 3,4 oder 5 Blätterenden dazwischen und knotet die Schlaufe fest zusammen. Danach lässt man ungefähr 5-10 cm Platz und knotet den nächsten Schwung Blätter daran. Bis man auf diese Weise alle ausgeschnittenen Blätter zu einer langen Girlande verarbeitet hat.

Girl 5
Wem es lieber ist, der kann auch mehrere, kürzere Girlanden daraus knoten. Je nachdem wie und wo man die Girlande aufhängen und befestigen möchte. Wenn diese zum Schluss recht lang ist, kann man diese auch doppellagig hängen.

Girl 6

Ein kleiner Tipp:
In dieses grüne Blätterdach kann man ganz wunderbar ein paar der gebastelten Dschungeltiere hängen und zwischen dem ganzen Grün „verstecken“. Wie das aussieht, zeige ich demnächst 🙂

Girl 7

Wer mehr zum Thema Dschungel sucht, findet hier die passenden Einladungen,  weitere Deko und Spielideen folgen…

Girl 8

Weiteres zum Thema Kindergeburtstag findet Ihr in dieser Rubrik und andere kreative Dinge am Creadienstag auch dort!
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Komm mit in den Dschungel… / Einladungsidee

Home / Basteln mit Kindern / Komm mit in den Dschungel… / Einladungsidee

Einl 1

Wir sind im Dschungelfieber – keine Bange, mit dem „Fernsehdschungel“ haben wir nichts am Hut, das Gegenteil ist der Fall!
Die Idee schlummerte schon eine Weile im Kinde und das recht energisch. Somit folgt hier der allererste Teil des spannenden Urwaldabenteuers in Form einer lustigen Einladungskarte.

Einl 2

Das wird gebraucht:
Pro Einladung ein Stück Pappe (bsp. von einer alten Müslipackung), einen Holzspatel, grüner Tonkarton, dünneres Tonpapier in verschiedenen Grüntönen, ein Motivlocher Kreis mit dem Durchmesser 1,5 cm, Bleistift, Schere, Heißklebepistole incl. Klebepatrone, weißes Papier, ein brauner Buntstift, Buchstabenstempel und Stempelkissen

Einl 3

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir für das Krokodil eine Schablone angefertigt. Dazu habe ich mit der Hand das benötigte Reptil auf ein Stück Karton gezeichnet. Nach einigen Versuchen gefiel uns der Entwurf und dieses haben wir dann als Muster ausgeschnitten.

Einl 4

Nun benötigt man pro Einladung zwei dieser Krokodile aus grünem Tonkarton. Die zeichnet man mit Hilfe der Schablone vor und schneidet sie dann aus. Mit dem Buntstift bekommt das Tier zwei Augen und ggf. Nasenlöcher. Auf die Vorderseite werden nun allerhand grüne Kreise geklebt, damit das Krokodil lebendiger ausschaut. Diese stanzt man am einfachsten mit einem kleinen Kreisstanzer aus dem grünen Papier.

Einl 5

Für die Rückseite benötigt man einen Einladungstext mit Datum, Ort und Uhrzeit. Diesen habe ich auf ein weißes Blatt Papier gedruckt und in einem oval ausgeschnitten, so dass der Text genau in den Krokobauch hinein passt.

Einl 6

Wenn beide Seiten soweit fertig sind, klebt man beide Hälften so aufeinander, dass die Spitze des Holzspaten mittig darin liegt.

Einl 7

Damit man auch von der Vorderseite sofort erkennt, das es sich um eine Einladung handelt, haben wir den Spatel noch mit den Buchtstabenstempeln bedruckt: EINLADUNG

Einl 8

Diese Einladung schicke ich zu Anke und bin gespannt welche Ideen sich dort noch so tummeln…

Außerdem zum Dschungelfest findet Ihr hier:

* Ein grünes Blätterdach

* Hängende Lianen

* Eine fröhliche Affenbande

* Eine lange Schlange als Upcycling

* Löwen & Elefanten selbst gemacht

* Eine Spielidee für “hungrige” Löwen

* Eine Angelparty am Dschungelfluß

* Ein leises Spiel für die Sinne “Psst…

* Dschungelstarke Tischdeko u.v.m.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen