Bunte Raketen am Himmelszelt

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Bunte Raketen am Himmelszelt

Wenn in der Silvesternacht bunte Raketen in den Himmel sausen und helles Licht in den abendlichen Himmel zaubern, dann leuchten die Augen unserer jüngsten Tochter ebenso strahlend. Tagelang wird auf das Jahresende hingefiebert um an Mitternacht staunend gen Himmel zu schauen…

3

Somit lag es eigentlich auf der Hand, dass am nächsten Tag in Eigenregie eine wahre Raketenproduktion gestartet wurde. Auch wenn Silvester bereits einige Tage zurück liegt möchte ich Euch diese kinderleichte Bastelei nicht vorenthalten!

A 2

Das wird gebraucht:
Leere Toilettenpapierrollen, Pinsel, Wasserfarben, buntes Papier, eine Schere, einen Bleistift, eine rund Müslischale (oder andere Kreisvorlage), Kleber sowie eine Heißklebepistole samt Patrone.

A 3

So wird’s gemacht:
Zuerst werden die Papprollen mit den Wasserfarben nach Lust und Laune bemalt. Während diese trocknen, werden aus bunten Papierresten längere, dünne Streifen geschnitten.

A 4

Diese bestreicht man am oberen Rand mit etwas Klebstoff und klebt diese dann von Innen an den unteren Rollenrand. In unserem Fall hat meine Tochter diese mit Klebstift bestrichen, dieser kleckert nicht so wie flüssiger Klebstoff und somit hat dies auch gänzlich ohne Hilfe geklappt.

A 5

Nun brauchen die Raketen oben noch eine passende Spitze. Dazu stellt man eine kleine Müslischüssel auf buntes Papier und zeichnet mit dem Bleistift den Umriss nach. Anschließend kann man den Kreis ausschneiden und an einer Seite bis zur Mitte einschneiden. Jetzt bestreicht man eine Seite an der Schnittstelle mit Kleber und klebt die andere Seite darüber. Mit Hilfe von etwas Heißkleber kann man diese „Spitze“ nun oben auf der Rakete befestigen.

A 6

Ein kleiner Tipp:
Wer Nadel und Nylongarn zur Hand hat, kann die selbst gebastelten Raketen auch ganz prima auffädeln und an der Zimmerdecke befestigen. So hat man ein zimmertaugliches, fröhliches Feuerwerk direkt im trauten Heim!

A 7

Weitere Bastelideen für kleine Kinderhände gibt es in dieser Rubrik, anderes Kreatives hier, hier und Upcycling dort.

A 8
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein Blick nach oben

Home / Himmlisches / Ein Blick nach oben

Leuchten 1

Die Woche war es zwar eher ungemütlich, aber vor kurzem habe ich ein ganz wunderbares Himmelsleuchten eingefangen, das die Stimmung erhellt.

Leuchten 2

Somit richte ich den Blick nach oben in die kahlen, winterlichen Bäume und in den blauen Himmel. Besonders gut gefällt mir das warme Licht der Sonne, dass diesen Fleck so herrlich zum Leuchten bringt.

Leuchten 3

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von Euch noch an den Tunnelblick?

Leuchten 4

Vor diesem Tunnel sind die Bilder entstanden. Wie gut, dass mich meine Kamera an diesem Tag begleitet hat, denn dieser Fleck Natur fiel bedauerlicherweise einem totalen (!) Kahlschlag zum Opfer…

 Leuchten 5

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!

Teilen

Himmelsblau

Home / Himmlisches / Himmelsblau


Der Alltag hält derzeit allerhand Aufgaben für mich bereit. Nicht nur beruflich sondern auch privat stehen wichtige Dinge auf meinem Plan, die abgearbeitet werden wollen. Daher habe ich mich in dieser Woche doch sehr über das wohltuende Himmelsblau gefreut, dass ich bei einigen Auszeiten an der winterlich frischen Luft genießen durfte. Der Blick nach oben tut immer wieder gut. Vor allem bei solchem Wetter!

 Himmel 1

Da es von dem Himmelsblau reichlich gab, teile ich es gerne und wünsche euch allen ein erholsames, gemütliches Wochenende!

 Himmel 2

Himmelsblaue Samstagsgrüße,

 Sabine

 Himmel 3

PS.: Mehr Himmel gibt es heute bei der Raumfee!

Himmel 4

Teilen

Ein kurzer Lichtblick

Home / Himmlisches / Ein kurzer Lichtblick

Januar 1

In der letzten Woche zeigte sich der Himmel nicht gerade von seiner besten Seite. Meist war es hier grau und regnerisch. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Kamera im richtigen Moment dabei zu haben. Diesen kurzen Lichtblick musste ich einfach festhalten und reihe ihn in Katjas Himmelsgalerie ein.

  Januar 2

Ich wünsche euch allen ein tolles Wochenende mit allerhand Lichtblicken!

 Januar 3

Liebe Grüße,

Sabine

Teilen

November Himmel

Home / Herbst / November Himmel

Novemberhimmel 2

Der November zeigt sich nicht gerade von seiner schönsten Seite. Dennoch gab es hier und dort kleinere „Lichtblicke“.

Novemberhimmel 3

Vor allem am Himmel. Diese gefielen mir vom Licht und auch dem Spiel von Wolken, Wind und Bäumen her so gut, dass ich sie kurzerhand in Graustufen umgewandelt habe.

Novemberhimmel 4

Denn als schwarz weiß Foto kommt der November Himmel doch noch eine Spur eindrucksvoller daher!

Novemberhimmel 5

Ich wünsche allen ein gemütliches Wochenende mit tollen Himmelsblicken 🙂

Novemberhimmel 6

Mehr davon gibt es wie jeden Samstag bei Raumfee Katja!

Novemberhimmel 7

Novemberhimmel 8

Novemberhimmel 0

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbsthimmel & ein Lichtblick

Home / Herbst / Herbsthimmel & ein Lichtblick


Herbsthimmel 8

Die Schulferien liegen nun zwar hinter uns, dennoch möchte ich es nicht missen euch noch ein paar herbstliche Impressionen von dort mit auf den Weg zu geben. Denn diese sind so wunderbar, dass ich sie gerne teile.

Herbsthimmel 1

So haben wir in der ersten Ferienwoche mal wieder den Zoo besucht. Der Herbsthimmel zeigte sich an dem Tag wirklich „himmlisch“ schön, so dass mein Blick zumindest gefühlt, öfter nach oben schweifte als geradeaus…

Herbsthimmel 2

Im Zoo haben wir an einer Kinderführung teilgenommen, die während der Ferienzeit des Öfteren angeboten wird. Diese dauerte eine Stunde und war nicht nur für Kinder ausgesprochen interessant.

Herbsthimmel 4

Denn hierbei erfährt man allerhand Interessantes zu den Tieren, die den jeweiligen Schwerpunkt der besagten Kinderführung bilden.

Herbsthimmel 5

Mein Highlight auf diesem Ausflug war die fantastische Farbe der Bäume in ihrem wundervoll herbstlichen Blätterkleid.

Herbsthimmel 6

Ich konnte mich daran einfach nicht satt sehen

Herbsthimmel 7

Und bevor das Blätterkleid der Bäume nun ganz verwelkt, verweht oder sonst wie vom Herbstwind davon getragen wird, schicke ich ein paar besonders schöne Himmelsbilder zu Euch und auch hier hin!

Herbsthimmel Wasser 3

Nachdem ein paar recht anstrengende Tage hinter mir liegen, habe ich mich riesig über ein kleines Überraschungspäckchen von Steffi gefreut. Im Inneren schlummerte ein wahrhaft herzlicher Herzensgruß. Der liebevoll gestaltete „Lichtblick“ schmückt nun meine Fensterbank und ich erfreu mich täglich an dem warmen Licht.

Steffi 21

Damit dieses nicht erlischt, gab es gleich noch ein paar Kerzen als Ersatz und eine kleines „Aufheller-Geschenk“. In dieser mit einem tollen Stern geschmückten Schachtel befinden sich allerhand Streichhölzer. So toll verpackt, dass die Schachtel sich auch gut als kleine Deko macht. Und wenn die Hölzer leer sind, kann man die Schachtel einfach mit neuen Zündhölzern wieder auffüllen

Steffi 5

Habt ein gemütliches Wochenende 🙂

urheberrrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein bunter Besuch in den Dünen

Home / Ausflüge & Co. / Ein bunter Besuch in den Dünen

Wie man an diesem Post unschwer erkennt mag ich mich in diesem Jahr ausgesprochen ungern vom Sommer trennen. Das wunderbare Wetter tat einfach zu gut nach dem langen, hartnäckigen Winter und dem doch recht „nassen“ Frühling.

Strandhäuser 9

Da man am Wetter nichts ändern kann, ich aber noch etwas Sonne für den bevorstehenden Herbst und Winter tanken muss, gibt es heute bei mir noch etwas Sommer, Sonne, Sand und Meer…

Strandhäuser 8

Diesen Sommer haben wir endlich mal wieder Urlaub in Frankreich gemacht. Das Wetter hätte besser nicht sein können. Einen Vormittag haben wir spontan einen kleinen Ausflug in einen der benachbarten Orte unternommen und dort die lustigen Strandhäuser entdeckt, die wir beim Einkaufen schon auf einer Postkarte erblickt hatten. Das diese gleich “um die Ecke” liegen, hätten wir nicht zu träumen gewagt.

Strandhäuser 1

Mitten in den Dünen stand Häuschen neben Häuschen. Allesamt mit buntem Dach und zwischendrin der direkte Blick aufs tiefe, blaue Meer…

Strandhäuser 2

Während wir die Dünen zwischen den Strandhäusern entlang marschierten, war außer uns keine Menschenseele zu erblicken. Und das im Hochsommer, in der absoluten Hauptsaison!

Strandhäuser 3

Die Häuser standen mal rechts, mal links und schienen nicht so recht enden zu wollen.

Strandhäuser 4

Als wir schließlich am Ende der Häuserreihe angekommen waren und der Meinung waren, dies sein die letzten, machten wir uns auf den Rückweg, da sich auch gerade der Himmel etwas zu zog.

Strandhäuser 5

Doch auf der Heimfahrt wurden wir eines besseren belehrt – die bunte Häuserpracht zog sich auch weiterhin durch die Dünen und es kamen dabei immer buntere, schönere Dächer zum Vorschein.

Strandhäuser 6

Wer die Strandhäuser einmal selbst und direkt vor Ort bewundern möchte, findet diese übrigens in Gouville sur mer!

Weitere spannende Ausflugsziele in der Nähe: Der Mont St. Michel, die Burganlage Pirou oder auch der Garten von Christian Dior, den man im wunderschönen Granville findet!

Strandhäuser 7

Und weil der Himmel sich an diesem Ort so schön präsentiert hat, schicke ich ein Stück dieser sommerlichen Himmelsblicke heute zur Raumfee

 

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein Ausflug ins schöne Nachbarland

Home / Himmlisches / Ein Ausflug ins schöne Nachbarland

Roermond 2

Kurz vor den Sommerferien hat mich mein Mann mit einem kleinen, recht spontanen Ausflug ins schöne Nachbarland überrascht.

Roermond 3

Das Wetter war schon morgens ganz wunderbar sonnig, so dass wir gleich nach dem Frühstück aufbrechen konnten.

Roermond Haus 1

Da sich die Kinder bereits in Richtung Schule und Kindergarten auf den Weg machten.

Roermond Haus 2

Mal so zu Zweit unterwegs zu sein, ist zur Abwechslung auch ganz nett. Vor allem konnte man sich auf der Fahrt auch mal in aller Seelenruhe (!) unterhalten und die Fahrt gänzlich ohne Kindermusik, Märchen oder dergleichen genießen.

Roermond Haus 3

Am gewünschten Ziel angekommen, haben wir in aller Ruhe die Gegend erkundet. Auch das an diesem Tag ganz nach unseren Wünschen und in unserem Tempo.

Roermond Haus 5

Besonders schön war an diesem Tag der Blick nach oben.

Roermond Haus 6

Die Architektur gefällt mir jedes Mal aufs Neue ausgesprochen gut.

Roermond Haus 7

Und die abwechslungsreichen Formen der Dächer haben auch eine Idee für mein gerade fertig gestelltes Buch geliefert, dass voraussichtlich Ende des nächstens Jahres erscheinen wird.

Roermond Haus 8

Der durch und durch sommerlich blaue Himmel setzte die vielen, verschiedenen Formen ganz besonders gut ins rechte Licht.

Roermond Innenstadt 2

Am Mittag haben wir unter freiem und sehr sommerlichem Himmel gespeist, einfach herrlich!

Roermond Innenstadt 5

Zum Schluss unserer kleinen Tagestour musste ich einfach – zwecks kleinen Großeinkaufs – eine Stippvisite in einem der dort sehr beliebten Supermärkte unternehmen.

Roermond Innenstadt 6

Nur gut, dass diese Dank auffallendem Logo, an den meisten Straßen gut sichtbar ausgezeichnet sind. Ich gebe es auch ohne Umschweife zu – ein Tag ohne meine Kinder, da kommt das „Muttertier“ in mir einfach irgendwann zum Vorschein.

Roermond Innenstadt 8

Denn ohne frischen Vla, salzigem Lakritz, buntem Hagelslag und andere ungesunde Köstlichkeiten, die nicht nur das Herz meiner Kinder höher schlagen lassen, kann man einfach nicht nach Hause fahren. Zumindest ich nicht 🙂

Roermond Innenstadt1

Die Mitbringsel bleiben bei uns in guten Händen und die Himmelsbilder schicke ich zur Raumfee Katja!

Roermond Innenstadt 7

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein „himmlischer“ Ausflug

Home / Himmlisches / Ein „himmlischer“ Ausflug

Ballon Ingo 1

Ein Freund von uns, ist Ballonfahrer. Jawohl – Ballonfahrer! Ein traumhafter Beruf bzw. in seinem Fall ein Hobby, um das er wirklich zu beneiden ist. Zumindest aus den Augen einer Entspannungspädagogin und Autorin diverser Traumreisen für Kinder. Denn so ein Heißluftballon kommt in meinen Entspannungsgeschichten schließlich immer mal wieder vor. Die Vorstellung ist einfach zu schön, kurzerhand abzuheben, dem turbulenten, stressbeladenen Alltag für eine Weile den Rücken zu kehren, davon zu fliegen, in Richtung Sonne, den Wolken ganz nah zu sein und sich den Wind ein wenig um die Nase wehen zu lassen… Zumindest gedanklich gesehen!

Ballon Ingo 2

Obwohl wir uns schon so lange kennen, haben wir Ingos Heißluftballon bislang noch nie gesehen. Vielleicht liegt es an meiner schier unbändigen Höhenangst, die mir zumindest schon auf kleinster Höhe die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Allein die Vorstellung beim Start abzuheben und aufgrund der Gegebenheiten nicht genau zu wissen WO man überhaupt landet – das ist nichts für mich.

Ballon Ingo 3 hochkant

Ich gebe es ganz offen zu – eine Fahrt in einem Heißluftballon würde ich ganz sicher nicht überstehen. Zumindest nicht bei vollem Bewusstsein. Daher wird es auch weiterhin nur Heißluftballonfahrten in geträumter Form für mich geben. Das reicht mir völlig aus. Unser Freund möge mir verzeihen!

Ballon Ingo 4 hochkant

Vor zwei Wochen gab es jedoch endlich die Gelegenheit, den besagten Ballon aus nächster Nähe anzuschauen. Und zwar auf einem Kinderfest. Auf einem großen Stück Wiese war der Ballon in seiner ganzen Größe zu sehen. Und zwar schon von weitem.

Ballon Ingo 5

So herrlich bunt & flatterig leicht. Doch man konnte den Ballon nicht nur von Außen bewundern, sondern einen ganz besonderen “Ausflug” unternehmen – ins Innere! Gut geerdet und mit beiden Beinen auf dem Boden habe ich diesen kunterbunten Ausflug natürlich unternommen und glücklicherweise auch meine Kamera dabei!

Ballon Ingo 6

Die Gelegenheit in die Gondel zu steigen, mussten meine Töchter jedoch ohne mich wahrnehmen. Die ist doch ziemlich eng und es ist mir schleierhaft, wie dort mehrere Personen während Ballonfahrt bequem Platz finden. Aber das kümmert mich nicht weiter, da ich mich auch weiterhin „nur“ in Gedanken auf Fahrten mit dem Heißluftballon einlassen werde :-).

Ballon Ingo 7

Meine Bilder fliegen diesen Samstag wieder in Katjas Himmelssammlung! Und wer sich noch mehr Ballons am Himmel wünscht, kann hier nochmals schauen… Und diejenigen, die sich selbst einen tollen Heißluftballon basteln wollen, werden hier fündig!

Ballon Ingo 8

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein kunterbunter Ballonhimmel

Home / Himmlisches / Ein kunterbunter Ballonhimmel

So langsam zieht der Sommer ein. Der Himmel ist blau und nicht nur die Sonne lässt sich in den letzten Tagen fleißig blicken, sondern es ist sommerlich warm. Wo das Wetter am Tag zuvor noch allerhand reges Treiben am Himmel beschehrte, wurden wir Samstag Morgen schon von der Sonne geweckt. Genau das richtige Wetter für ein Sommerfest. Nicht irgendein Sommerfest, sondern das letzte Fest im Kindergarten. Zumindest für unsere jüngste Tochter. Denn diese wird dort in Kürze als “Maxikind” verabschiedet und darf sich dann auf die Schule freuen.

Luftballonhimmel 1

Diesmal gab es auf dem Sommerfest einen Luftballonwettbewerb. Das lässt nicht nur alle Kinderherzen höher schlagen, sondern in dem Fall auch mein Herz. Ich liebe Luftballons. Besonders schön finde ich, diese am blauen Himmel dahin fliegen zu sehen, über ihre wunderbare Leichtigkeit zu staunen und mich mit ihnen für eine Weile davonzuträumen: Wohin sie wohl fliegen? Was können sie von da hoch oben alles sehen? Kitzelt ihnen der Wind an der Ballonnase oder lässt ein leichter Sommerwind sie fröhlich tanzen…?

Luftballonhimmel 2

Natürlich darf sich auch unsere Tochter einen Ballon kaufen. Bevor ich die größere Schwester fragen kann, schüttelt diese bereits energisch den Kopf, sie möchte keinen. Auf gar keinen Fall! Das braucht sie nicht mal auszusprechen. Und heimlich muss ich sehr schmunzeln, da ich den Grund dafür nur zu gut kenne:

Luftballonhimmel 6

Vor 2 Jahren waren wir auf einem großen Kinderfest. Dort gab es einen ähnlichen Luftballonwettbewerb. Natürlich denkt man als Mutter stets an seine Kinder. Und so habe ich seinerzeit in bester Absicht gehandelt und selbstverständlich gleich 4 Luftballons besorgt um für jedes meiner Kinder einen solchen ins Rennen zu schicken. Mein Motto diesbezüglich als 4-fache Mutter: Gleiches Recht für alle!

Luftballonhimmel 3

Gesagt, getan, die vier Luftballons ließ meine jüngste Tochter gen Himmel fliegen und schickte noch ein paar Kusshändchen mit guten Wünschen hinterher. Diese wurden offenbar erhört, denn einer der Ballons gewann prompt den ersten Preis, da dieser am weitesten von all den Ballons geflogen war. Und zwar der Luftballon einer meiner Zwillingstöchter, die vor lauter Scham fast im Boden versank und meinte, dies sei an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Aus dem Alter sei sie ja längst raus. Warum um alles in der Welt ich auf diese Schnapsidee gekommen sei…

Luftballonhimmel 4 quer

Seitdem verkneife ich mir bei solchen Gelegenheiten an meine „großen“ Töchter zu denken, die diesem Alter und Anlass natürlich längst entwachsen sind!? Ich bitte an dieser Stelle herzlich um Verzeihung für das mütterliche Fauxpas. Auch Mütter lernen noch dazu.

Allen, die ihren Ballon am letzten Samstag gen Himmel geschickt haben, drücke ich ganz fest die Daumen! Für alle Pubertierenden hoffe ich, daß keine Eltern dabei waren, die den gleichen Fehler begangen haben wie ich 😉

Luftballonhimmel 5

Und den bunten Ballonhimmel schicke ich in Katjas Samstagssammlung.
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen