Selbst gemachte Geschenkverpackung zu Ostern: Ostertüte mit Osterhasen & Blütenkranz

Home / Geschenkideen / Selbst gemachte Geschenkverpackung zu Ostern: Ostertüte mit Osterhasen & Blütenkranz

Diese Woche heißt das Thema bei der DIY Challenge der Woche: Ostern. Und wie in diesem Jahr, verschenken wir gerne kleine Ostertüten mit Leckereien, wie selbst gebackenen Osterkeksen, Spiegelei Keksen, knusprigen Möhren, süßer Osterschokolade oder süßen Osterhasen.
Gerade in der Pandemie, wo Kontakte immer noch beschränkt sind und wir an Ostern sicherlich nicht in größerem Kreis gemeinsam Feiern können, werden also fleißig Ostersachen gebastelt und Geschenktüten vorbereitet. Diese Variante hier ist recht schnell gemacht.

Das wird gebraucht:
Papierbeutel / Bodenbeutel aus stabilem Packpapier, einen Locher, etwas Naturbast oder Kordel, einen breiten Borstenpinsel, Acryllack oder Bastelfarbe auf Wasserbasis und evtl. ein Glas mit Leitungswasser, Kraftpapier, etwas Deckweiß, Buchstabenstempel & Blütenstempel samt Stempelkissen, etwas Zeitungspapier und / oder eine alte Buchseite, Schere, Lochzange und Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Zuerst malt man auf die Tütenvorderseite einen Kreis in der gewünschten Farbe. Diese habe ich mit etwas Wasser verdünnt, ähnlich wie bei dem Hintergrund der selbst gemachten Postkarten.

Während die Farbe trocknet, kann man die gewünschten Motive vorbereiten. Auf einen schmalen Streifen einer alten Buchseite habe ich den Schriftzug „Frohe Ostern“ gestempelt und dann auf ein Stück weiß bemaltem Zeitungspapier geklebt. Wenn man diesen als Wimpel zuschneidet, kann man damit die Papiertüte weiter verzieren.

Von einem der gebastelten Schutzengel hatte ich noch ein Stück mit weiß bemalter Farbe Kraftpapier übrig. Daraus habe ich einen kleinen Hasen geschnitten und außerdem aus einem klitzekleinen Stück Tonkarton noch kleine Punkte gestanzt.

Jetzt lässt sich der Hase mittig auf die bemalte Fläche kleben. Den äußeren Rand habe ich mit dem neuen Stempel versehen und damit eine Blätter Bordüre gestempelt, statt diese wie sonst oft getan, zu malen. Zwischen diese Blätter habe ich die gelochten Pünktchen geklebt sowie den Wimpel an den unteren Rand.

Jetzt lässt sich die Tüte mit einer kleinen Überraschung oder süßen Leckereien befüllen. Danach faltet man den Rand nach Hinten, locht diesen und zieht etwas Bast hindurch, das man vorne zu einer Schleife bindet.

Hier findet ihr die Ostertüten der letzten Jahre mit Bastelanleitung:

🌼 Osterhase mit Schleife

🌼 Ostertüte aus kaputter Jeans

🌼 Osterhase mit Kleid & Blume

🌼 Osterhase aus Zeitung & Eierkarton

🌼 Osterhase aus alter Buchseite mit Gänseblümchen

🌼 Ostern to go

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, andere Geschenkverpackungen zum Selbermachen findet ihr in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Frühling: DIY Geschenkidee – Kleiner Gänseblümchen Gruß

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Frühling: DIY Geschenkidee – Kleiner Gänseblümchen Gruß

Der Frühling lässt auf sich warten. Dabei täte etwas blauer Himmel und warmer Sonnenschein im Lockdown wirklich gut. Aber was soll´s, wir können es nicht ändern. Aber wir können das Beste draus machen. Wie wäre es mit einem selbst gemachten Frühlingsgruß bzw. Geschenk, das sich schnell basteln und ganz leicht an liebe Verwandte, beste Freunde oder Nachbarn verteilen lässt?
Viel Bastelmaterial braucht hier dafür zum Glück auch nicht. Macht ihr mit? Dann los!

Das wird gebraucht:
Pro Gruß eine leere Streichholzschachtel, eine ausgelesene Tageszeitung (oder alte Buchseiten), Geschenkpapierreste, Bastelfarbe oder einen Wasserfarbkasten, Pinsel, etwas Papierdraht (Basteldraht oder notfalls dünne Pappe), gelbes Seidenpapier (oder Wasserfarbe), Bastelkleber / Klebestift, Mini Motivlocher Blume (geht auch ohne!), eine Bastelunterlage, ggf. Malkittel sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Schnappt euch die leere Streichholzschachtel und bemalt diese Innen in der Farbe eurer Wahl.

Von Außen beklebt ihr die Schachtel mit einem Streifen Geschenkpapier (wir verwahren die Reste zum Basteln in der Regel auf) und stellt euch aus Zeitungspapier und Wasserfarbe kostenloses Bastelpapier her.

Falls ihr keine Geschenkpapierreste haben solltet, nehmt zum Bekleben einfach das selbst gemachte Bastelpapier!

Aus weiß bemaltem Papier stanzt euch mit dem Motivlocher kleine Blüten für die Blumen. Falls ihr keinen Motivstanzer in dieser Größe habt, schneidet euch einfach ein paar Frühlingsblumen per Hand aus.

Aus dem Papierdraht benötigt ihr kleine Stiele für die Frühblüher und klebt diese Innen in die bemalte Schachtel hinein.

Darüber bringt ihr die kleinen Blüten an. Aus Seidenpapier rollt man kleine Kugeln und klebt diese in die Blütenmitte.

Wer dieses Papier nicht hat, kann einfach mit einem gelben Stift oder Wasserfarbe gelbe Punkte hinein tupfen. Aus grünem Papier kommen noch ein paar Blätter hinzu und fertig ist der Frühlingsgarten to go.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann die Schachtel außen noch mit Namen oder einem kurzen Gruß bestempeln und diese nach eigenen Vorstellungen verzieren. Dann wird das Geschenk noch persönlicher.

Mehr Gänseblümchen Ideen gibt es auch hier auf dem Blog: Eine selbst gemachte Postkarte, ein toller Deko Kranz mit Gänseblümchen für Tür oder Fenster sowie eine stimmungsvolle Geschenkverpackung mit Gänseblümchenwiese…

Weitere tolle Beschäftigungsideen zum Kreativsein für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen in dieser Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Wie schon in dieser Bastelanleitung mit dem Herz Duo verraten, feiere ich den Valentinstag gar nicht. Aber in diesem Jahr war der Start mit dem bestehenden Lockdown und den Kontaktbeschränkungen für viele sehr schwer. Daher gibt es diesmal einfach noch eine schöne Geschenkidee zum Selbermachen. Die könnt ihr als kleinen Gruß per Post verschicken, als Überraschung der besten Freundin oder den Großeltern vor die Haustüre legen oder auch eure Eltern damit überraschen. Dieses Upcycling Herz ist so einfach zu basteln, dass schafft ihr garantiert auch ohne Hilfe.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, etwas Kordel (oder Wolle), einen selbst gemachten Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch als erstes gut ab. Wenn ihr keine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke habt, nehmt etwas Zeitungspapier.

Dann zieht den Malkittel über und schneidet euch aus dünner Pappe, beispielsweise aus einem leeren Müslikarton, ein Rechteck.

Wenn ihr das gebastelte Herz verschicken wollt, nehmt am besten eine Postkarte als Bastelvorlage. Einfach auf die Pappe legen, mit einem Bleistift den Rand umfahren und schon habt ihr die richtige Größe.

Damit das Grau oder Braun der Pappe nicht so langweilig aussieht, kann man diese übermalen. Dazu gibt man einen Tropfen Deckweiß in ein Glas, gibt etwa einen Esslöffel voll Leitungswasser hinzu, mischt dieses groß und verteilt das eingefärbte Wasser auf dem Karton.

Außerdem macht ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier selbst. Das braucht ihr für den Herz Ballon, die Wolke und das Mini Herz auf dem Briefumschlag. Die Farben könnt ihr nach eurer Vorstellung gestalten und variieren.

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr aus der Pappe noch ein kleines Herz aus. Und aus der Zeitung ein mit reinem Text bedrucktes Quadrat. Die Ecken faltet ihr in die Mitte und bekommt so einen kleinen Umschlag. Darin könnt ihr übrigens ein paar ausgestanzte Herzen oder einen klitzekleinen Gruß verstecken.

Das Pappherz beklebt ihr mit bemaltem Zeitungspapier und reißt dann aus dem weißen Papier eine Wolke.

Von der Kordel schneidet ihr ein Stück ab und klebt nun die vorbereiteten Einzelteile als Bild auf den Karton. Fertig ist der fliegende Herz-Gruß!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenkideen zum Selbermachen an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Grußkarten sind in diesem Blog Ordner oder weitere kreative Bastelideen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Kerze selbermachen – Lichterglanz im Winter

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Kerze selbermachen – Lichterglanz im Winter

Der Winter hat gerade erst begonnen. Gerade hier ist das Wetter oftmals grau und ungemütlich. Da der Lockdown und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen den Alltag nicht gerade einfach machen, gibt es heute mal eine klitzekleine Do-it-Yourself Idee, die etwas Licht in dunkle Tage bringen soll. Als kleines Pendant zu dieser Idee, die sich eher an große Leute eignet. Aber während der #DIYWinterchallenge geht es schließlich darum, den Kindern ein wenig Abwechslung und kreative Beschäftigung zu bieten. Also gestalten wir doch einfach ein paar Kerzen in coolem Eisbären Look.

Das wird gebraucht:
Weiße Kerzen (Stabkerzen / klappt alternativ ebenso gut mit einem Teelicht), einen schwarzen Kerzenpen, etwas weißen Kerzenwachs (den gibt es als fertige Wachsplatten zu kaufen) sowie optional ein scharfes Messer zum Schneiden – das bitte aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen! Anstatt des Messers kann man sonst auch eine Bastelschere verwenden und die im Anschluss mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen!

So wird’s gemacht:
Diese Eisbären sind denkbar einfach zu basteln. Einfach mit dem Kerzenpen Auge, Bärennase und Mund aufmalen – aufgepasst, solang die Farbe noch feucht ist, verschmiert sie schnell!

Und dann mit dem Messer zwei kleine Ohren aus der weißen Wachsplatte schneiden und dem Bären rechts und links fest über das Gesicht drücken. Wenn der Wachs handwarm ist klebt er besser und lässt sich gut verarbeiten. Solltet ihr keine Wachsplatten zur Hand haben, kann man sicherlich auch weiße Wachsreste von Weihnachtskerzen bzw. deren Resten verwenden.

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht möchtet ihr euren Freunden, die ihr aus Kindergarten oder der Schule sehr vermisst, eine kleine Freude machen? Dann kannst du die Kerze, nachdem alles getrocknet ist, in etwas Backpapier wickeln, die Enden mit Geschenkband zusammenbinden und deiner Freundin oder dem Freund vor die Haustür legen und ihm so zeigen, dass du an ihn denkst

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und klitzekleine Geschenke zum Selbermachen findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee – Geschenke aus der Küche selbst gemacht: Leckere Eisbär Schokolade mit Rezept

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee – Geschenke aus der Küche selbst gemacht: Leckere Eisbär Schokolade mit Rezept

Nachdem in der ersten Woche der kreativen #DIYWinterchallenge über 150 verschiedene Bastelideen rund um das Thema Schneemann eingetroffen sind, starten wir mal mit einem Winterrezept für Kinder in die neue Woche. Für diese Rezeptidee muss man weder Kochen noch Backen können. Ganz praktisch, oder?
Die selbst gemachte Schokolade könnt ihr selber Naschen, wenn ihr im Lockdown etwas Nervennahrung braucht oder ihr könnt damit auch die beste Freundin oder Freund überraschen. Gut & sicher verpackt, eignet sich die Schokolade auch zum Verschicken oder ihr versteckt diese einfach im Briefkasten, wenn sich dieser fußläufig von euch befindet. Ein bisschen frische Luft schadet zwischen Home Schooling, Kontaktbeschränkungen & Lockdown schließlich auch nicht!

Das wird gebraucht:
Vollmilch oder Zartbitter Schokolade, weiße Schokolinsen, kleine Marshmallows (in weiß), einen Zahnstocher oder ganz dünnen Pinsel (sauber!), etwas Backpapier sowie optional essbare Streudeko bzw. Zuckerperlen o.ä.

So wird’s gemacht:
Nehmt die Schokolade in brecht sie in kleine Stücke. Dann füllt ihr sie ein eine Schüssel und erhitzt diese langsam bei geringer Temperatur.

ACHTUNG – achtet beim Rühren unbedingt darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, sonst fängt diese sofort an zu klumpen und ist nicht mehr zu gebrauchen!

Sobald die Schokolade geschmolzen ist, gebt ihr diese auf Backpapier und streicht diese mit einem Löffel in die gewünschte Form. Nun könnt ihr die Schokolinsen darin verteilen und für die Ohren der Eisbären jeweils ein Marshmallow teilen und an der gewünschten Stelle platzieren. Mit dem Zahnstocher und den Schokoladenresten, die noch in der Schüssel zu finden sind, könnt ihr den Eisbären noch ein Gesicht aufmalen.

Anschließend auskühlen und wieder hart werden lassen – fertig ist die Winterschokolade in coolem Eisbären-Look!

Weitere Geschenke aus der Küche zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, süße Rezepte mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle und alles rund um die Winterzeit werden in diesem Blog Ordner gesammelt.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Da es dieses Jahr wirklich in sich hatte, habe ich mir nicht nur selbst gemachte Neujahrsgrüße mit Glücksschwein ausgedacht, sondern auch ein kleines Geschenk für Freunde, Nachbarn und andere liebe Menschen, um gut ins neue Jahr zu starten, das nun vor uns liegt. Und zwar möchte ich mal wieder etwas Glück verschenken und habe zu diesem Zweck ein paar Cracker gebacken und mit ein paar Glücksbringern verpackt.

Das wird gebraucht:

Für den Teig
150g Parmesan, 150g Butter, 150g Mehl, 1 Stängel frischen Rosmarin, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb, 1 Löffel Backpulver, etwas Sojasahne zum Bestreichen sowie optional Sesamkörner zum Bestreuen

Zum Verpacken:
Kraftpapier oder dünne Pappe, Deckweiß, Pinsel, Schere, rotes Papier, Kordel, Kleber

So wird’s gemacht:
Den Parmesan reibt man und verknetet den geriebenen Käse dann mit Butter, Mehl, Eigelb, Backpulver, Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Rosmarin.

Den Plätzchenteig rollt man auf etwas Mehl aus und sticht dann kleine Kleeblätter, Schweine oder andere glücksbringende Motive daraus aus.

Die Kekse platziert man auf meinem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, bestreicht diese dünn mit (pflanzlicher) Sahne und streut etwas ungeschälten Sesam darauf.

Die Käsecräcker bäckt man bei 175° Grad für rund 15 Minuten. Die genaue Backzeit hängt natürlich von der Größe und Dicke der Kleeblätter ab.

Während die Kekse auskühlen habe auch auf Papier einen Neujahrgruß gedruckt und mit Kleeblättern aus gemaltem Zeitungspapier verziert.

Für die Verpackung habe ich außerdem aus dünner Pappe,die ich grob mit weißer Farbe bemalt habe sowie rotem Papier kleine Pilze gebastelt.

Diese klebt man an das Ende der Kordel, die man zum Verschließen der gefüllten Plätzchenbeutel benötigt.

Außerdem habe ich den selbst gemachten Neujahrsgruß samt Wunderkerze an der Kordel angebracht. Fertig ist ein leckere Knabberei, die man am Silvesterabend sicher gut gebrauchen kann.

Noch mehr Do-it-Yourself Ideen rund um das liebe Glück findet ihr hier:

* Selbst gemachte Glückskekse mit Botschaft
* Ein Glückskalender zum Verschenken
* Glück zum Mitnehmen
* Windlicht mit Glückspilz
* Eine Portion Glück im Topf
* Neujahrsgruß mit sauviel Glück
* Geschenkverpackungen mit Glückspilzen
* Glücksklee Kekse
* Kunterbunte Glückwünsche für reichlich gute Laune
* Glücksregen zum Verschicken
* Selbst gebackene Glückskekse

Weitere Geschenkideen für unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, leckere Geschenke aus der Küche gibt es in dieser Rubrik, ausgefallene Geschenkverpackungen zum Selbermachen hier und alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Hier verrate ich euch eine kreative Bastelidee zum Nachmachen, die sich sowohl für Silvester prima eignet, als auch für den Start ins neue Jahr. Ebenso gut kann man die selbst gemachte Karte samt Motiv auch als Grußkarte zum Geburtstag verschicken oder einen anderen Anlass, zu dem reichlich Glück von Nöten ist. Ihr seht, die Idee ist vielseitig und variabel!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte oder eine uni weiße Karteikarte in Postkartengröße, Zeitungspapier, rosa Zackenlitze (oder ersatzweise rosa Wolle / Wollreste, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Kleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, einen schwarzen Stift / Fineliner, Buchstabenstempel und Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie ggf. eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich einige Blanko Karten mit dem gewünschten Schriftzug bedruckt. Für einen Geburtstag oder anderen Anlass eurer Wahl kann man den Text natürlich beliebig abändern.

Alternativ kann man den gewünschten Gruß aus mit Hilfe von Text- oder Buchstabenstempeln auf die Karte bringen.

Dann schneidet ihr aus einer alten Tageszeitung mit reinem Text bedruckte Passagen aus (ein Tutorial für dieses selbst gemachte Bastelmaterial mit wertvollen Tipps findet ihr hier) und bemalt diese mit rosa Farbe.

Diese kann man sich mit Hilfe eines Wasserfarbkastens und Deckweiß prima mischen. Um das Glücksschwein weiter zu verzieren habe ich noch etwas Zeitung mit dunklerem rosa / pink bemalt.

Sobald das Papier getrocknet ist (an der Heizung klappt dies im Winter ratzfatz), schneidet man daraus ein großes Schwein. Für den Schwanz habe ich ein Mini Stück Zackenlitze verwendet und das Ende etwas ausgefranst.

So klebt man das Schweinchen mittig auf die Karte und kann es mit Stift, einem dünnen Pinsel und dem pinkfarbenen Zeitungspapier mit kleinen Details verschönern. Die Karten sind recht schnell gemacht und auch in größerer Stückzahl gut herzustellen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschicken!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik und Geschenkideen zum Selbermachen für unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Bunte Lesezeichen aus Holzspateln & ein Gewinner

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Bunte Lesezeichen aus Holzspateln & ein Gewinner

Wie es nach aktuellsten Meldungen aussieht, steht uns ein zweiter Lockdown bevor. Damit es nicht langweilig wird und man die Zeit bis Heilig Abend sinnvoll nutzen kann, habe ich eine kinderleichte Geschenkidee zum Selbermachen mit dabei:
Bist du noch aus der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk für deine Eltern, Oma, Opa, Geschwistern oder eine Freundin? Etwas, das man leicht Selbermachen kann und auch noch nützlich ist? Wie wäre es mit einem tollen Lesezeichen, das sich ganz einfach aus einem sauberen Eisstiel oder Holzspatel basteln lässt! Damit weiß man immer, an welcher Stelle man das Buch wieder aufschlagen und weiterlesen muss.

Das wird gebraucht:
Pro Lesezeichen einen Eisstiel, eine Lochzange, etwas Bastelfilz, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarbe und Pinsel oder bunte Lackstifte, etwas Wolle / Kordel und Holzperlen

So wird’s gemacht:
Als erstes stanzt du mit der Lochzange ein kleines Loch oben in den Eisstiel hinein. Aber vorsichtig, der Spatel kann hierbei leicht zerbrechen. Vielleicht hilft dir ein Erwachsener dabei oder du hast ein paar Stiele in Reserve.

Danach bemalst du deinen Eisstiel. Vielleicht als Weihnachtsmann? Oder lieber als Schneemann?

Die Details wie kuscheliger Schal, weißer Bart und die Möhren-Nase vom Schneemann kann man prima aus buntem Filz schneiden und nachdem die Farbe getrocknet ist aufkleben. Dafür reichen auch kleine Reste vollkommen aus. Wenn es dir hilft, zeichne die entsprechenden Umrisse für die gewünschten Motive vorab mit Bleistift auf dem Stoff vor!

Wenn die Farbe ganz getrocknet ist, ziehst du etwas Wolle durch das kleine Loch und verknotet diese darüber. Schön sieht es aus, wenn man noch eine bunte Holzperle auf das Garn zieht.

Und zu guter Letzt verrate ich euch noch, wer bei der Verlosung meiner neuen CD „Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen“ gewonnen hat: Katrin 😊 – herzlichen Glückwunsch! Bitte teile mir doch kurz per Mail deine Anschrift mit, damit ich dir die CD schicken kann. Lieben Dank im Voraus!

Euch allen einen gemütlichen 3. Advent und liebe Grüße

Weitere Do-it-Yourself Ideen rund um Weihnachten & den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenke zu unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen für Kinder & eine Verlosung

Home / Familie & Co. / Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen für Kinder & eine Verlosung

Im Frühjahr dieses Jahres erreichte mich eine Anfrage von einem Verlag, ob ich nicht Lust hätte Traumreisen für Kinder als Hörbuchproduktion zu machen. Da genau zu dieser Zeit der Lockdown anstand und ich somit keinerlei Veranstaltungen durchführen konnte, kam diese Anfrage wie gerufen. Zudem mich gerade zu dieser Zeit unendlich viele Anfragen von Eltern, Erziehern und Lehrern zu Entspannungsgeschichten für Kinder erreicht haben. Schließlich sind gerade diese Geschichten eine so wunderbare Möglichkeit um Kindern im stressigen Alltag kleine Inseln der Ruhe zu schenken, bei denen sie neue Kraft tanken, abschalten und zur Ruhe kommen können.
Besonders in diesem Jahr, wo Corona als Pandemie den Alltag doch teilweise beachtlich durcheinander wirbelt und das Leben auf den Kopf stellt, tun solche Ruhephasen enorm gut.

Auch wenn ich mich als Entspannungspädagogin manchmal mit Tonträgern in diesem Bereich etwas schwer tue, da selber Vorlesen noch mal intensiver wirkt als von Band, so bin ich von dem Ergebnis wirklich begeistert. Die Entspannungsgeschichten sind so einfühlsam, kindgerecht und wunderschön gelesen, dass auch ich dabei im Nu entspannen und den Trubel des Alltags sofort vergessen kann. Was für mich als Autorin der Texte nicht wirklich einfach ist, wenn man seine Geschichten plötzlich von jemand ganz anderem hört 😉.
Das liegt mit Sicherheit vor allem an der Stimme. Gelesen wurden alle Fantasiereisen von Simon Jäger, den viele von euch sicherlich als Synchronsprecher von Heath Ledger oder Matt Damon her kennen. Er hat so eine warmherzige Art die Geschichten zu erzählen, dass man ihm nicht nur jedes Wort glaubt und in vollen Zügen genießt, sondern von seiner angenehmen Stimme regelrecht durch die einzelnen Traumreisen „getragen“ wird…

Insgesamt sind auf den drei CDs 30 tolle Traumreisen zu finden, altbewährte ebenso wie zahlreiche neue Geschichten, die die Kinder mitnehmen ins Land der Fantasie. In den kleinen Ausflügen gibt es märchenhaftes, zauberhaftes, fantastisches und vor allem aber jede Menge zum Entspannen, denn in jeder Geschichten sind Übungsformeln aus dem Autogenen Training zu finden, wie Ruhe, Schwere, Wärme und der Atem.

Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen sind erschienen bei Lamp & Leute, ein Label der Lamp und Sumfleth Entertainment GmbH Berlin.

Eine CD darf ich auf meinem Blog verlosen. Die Teilnahmebedingungen für diese Verlosung sind folgende:

* Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahre, die ihren Wohnsitz mit gültiger Postanschrift in Deutschland haben.

* Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt mir einen Kommentar unter diesem Post

* Ihr folgt mir auf meinem Blog

* Das Gewinnspiel beginnt mit Erscheinen dieses Artikels und endet am 12. Dezember 2020 um Mitternacht

* Veranstalter ist www.sabine-seyffert.de

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso wie eine Barauszahlung des Gewinns

* Der Gewinner wird per Los ermittelt, auf dem Blog öffentlich bekannt gegeben und über die hinterlegte Mailadresse von mir bezgl. der Postanschrift kontaktiert. Diese Daten werden nur für den Versand der CD benötigt und im Anschluss wieder gelöscht!

Ich wünsche euch einen fröhlichen Nikolaus-Tag 🎅 und einen gemütlichen 2. Advent!

Weitere Traumreisen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Entspannungsrätsel gibt es in dieser Rubrik, Kindermassagen & Streichelgeschichten sind in diesem Blog Ordner und eine Übersicht über all meine Bücher an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Es ist soweit – wir starten in den Dezember und das erste Türchen am Adventskalender darf geöffnet werden. Und dafür habe ich euch eine kleine Geschenkidee  -besser gesagt Verpackung- mitgebracht, die man vielseitig verwenden kann. Ob ihr diese Geschenkverpackung für „Weihnachten to go“ verwendet oder auch für kleine Geschenke, Mitbringsel oder selbst gebackene Leckereien ist ganz egal.

Das wird gebraucht:
Große Papiertüten (Bodenbeutel), einen weißen Lackstift / Gelstift, einen Weihnachtsstempel, weiße Stempelfarbe / Stempelkissen, ggf. einen Bleistift, weißes Papier, Nähgarn, eine Schere, eine Nähmaschine, einen Motivlocher „Stern“, weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), weiße Bastelfarbe, dünne Pinsel sowie optional einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Jedes Jahr verschenke ich kleine Aufmerksamkeiten oder auch selbst gemachte Weihnachtstüten, wie ihr sie in aus dieser oder auch jener Do-it-Yourself Idee vielleicht noch kennt. Zu diesem Zweck gestalte ich dann immer Tüten aus stabilem Kraftpapier. Dieses mal haben sie einen ganz winterlichen Look bekommen.

Dazu habe ich mittig einen Weihnachtsstempel mit weißem Stempelkissen aufgedruckt und um diesen Aufdruck herum Tannenzweige gemalt.

Das klappt mit einem dünnen Lackstift ebenso gut wie mit einem Gelschreiber. Einfach einen längeren Strich zeichnen und auf beiden Seiten mit kleinen Strichen (Tannennadeln) versehen. Anschließend habe ich noch mit einem dünnen Pinsel weiße Punkte und Pünktchen als „Schneeflocken“ dazwischen gesetzt.

Wenn man die Tüten fertig befüllt hat, müssen diese noch geschlossen werden. Ich habe diese dazu oben am Rand mit einem Zickzackstich vernäht und ein kleines Label angebracht.

Dazu kann man das Transparentpapier entweder als Gebrauchsanweisung für die „gemütlichen“ Weihnachten bedrucken, mit Namen oder kleinem Weihnachtsgruß. Das ist euch und dem gewünschten Zweck überlassen. Außerdem habe ich aus weißem Papier allerhand kleine Sterne ausgestanzt und mit der Nähmaschine als Girlande zusammengenäht.

Übrigens, mit dieser Idee bin ich Teil von Ioanas Adventskalender bin und freue mich sehr über die Einladung.
Hier findet ihr die Übersicht aller Blogs, die ebenfalls mit dabei sind. Schaut doch auch bei den anderen mal vorbei:

1 – Insel der Stille
2 – indigocraftroom
3 – fairylikes
4 – studio-karamelo
5 – smillaswohngefuehl
6 – malamue
7 – lovedecorations
8 – mrsgreenhouse
9 – herrletter
10 – kreativfieber
11 – madamemops
12 – zaubereinlaecheln
13 – 4freizeiten
14 – kathyloves
15 – johannarundel
16 – abc.doro.t
17 – phelinaee
18 – schninskitchen
19 – aye-aye-diy
20 – dasistyeah
21 – alex.prettyorganized
22 – werkstattartig
23 – im-sew-happy
24 – missredfox

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen