DIY Geschenkidee zur Geburt: Personalisiertes Geschenk mit Blätter Fuchs

Home / Familie & Co. / DIY Geschenkidee zur Geburt: Personalisiertes Geschenk mit Blätter Fuchs

Bevor es hier nächste Woche mit den ersten Weihnachtsideen los geht, gibt es noch eine zauberhafte Geschenkidee, die prima zur Herbstzeit passt.
Wenn im Verwandten- und Freundeskreis ein Baby geboren wird, fiebern wir schon während der Schwangerschaft freudig mit. Und als kleines Willkommensgeschenk liebe ich einzigartige, mit Liebe und Herzblut angefertigte Dinge, die man so nicht im Laden kaufen kann. Solche Geschenke müssen so zauberhaft und einzigartig sein, wie das Neugeborene selbst. Auf dem Blog habe ich euch dazu schon einige Geschenkideen mit Anleitung gezeigt, wie beispielweise die selbst genähte Babykleidung, die genähte Schutzhülle für das gelbe U-heft (mit Boot, mit Haus oder diese maritime Variante) oder die außergewöhnlichen Tipps und Geschenkideen, die der neu gebackenen Familie den Start ins gemeinsame Leben erleichtern sollen.
Da es zum Zeitpunkt der Geburt schon so wunderbar „geherbstelt“ hat, habe ich die herbstlichen Blätter dazu genutzt um ein ganz persönliches Geschenk anzufertigen. Hier gibt es die detaillierte Bastelanleitung für euch:

Das wird gebraucht:
Ein Bogen Kraftpapier, einen Computer samt Drucker (oder Mini Buchstabenstempel & ein Stempelkissen), gepresstes Herbstlaub, weiße & schwarze Bastelfarbe, Pinsel, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, eine alte Buchseite, Naturbast (oder dünne Kordel), Bastelkleber, Streichholz & Zahnstocher, einen Bilderrahmen

So wird’s gemacht:
Als erstes sammelt man bei einem herbstlichen Spaziergang ein paar schöne Blätter und presst diese in Anschluss 2-3 Tage zwischen einer alten Zeitung oder einem Telefonbuch.

Auf das Kraftpapier druckt oder stempelt man am Rand die „wichtigen“ Baby Daten der Geburt, wie beispielsweise das Datum, Uhrzeit, Gewicht und die Größe.

Aus einem Lindenblatt habe ich einen Fuchs gestaltet. Dazu schneidet man einfach rechts und links vom Stiel ein Stück Blatt weg, damit die spitzen Ohren entstehen. Mit weißer Farbe malt oder tupft man Ohren, Nase und Augen auf.

Aus einem Stück Zeitungspapier und weißer Farbe stellt man sich ganz schnell umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus leicht rot gefärbten Blättern schneidet man kleine Pilze bzw. Pilzköpfe, wie bei diesen Geschenkanhängern oder der Laterne.

In meinem Fall sollen diese kleinen Fliegenpilze sein, die als Glückspilz und somit Glücksbringer dienen.

Den Blätterfuchs klebt man auf und darunter kommt der Waldboden. Den habe ich aus einer vergilbten Buchseite gestalten.

Einfach von dem unbedruckten Rand Streifen reißen und in mehreren Schichten übereinander kleben.

Daneben kommen die Pilze, für deren Stiel man aus dem weiß bemalten Zeitungspapier entsprechende Stücke schneidet.

Die Fuchsnase hat noch ein paar Schnurrhaare aus Naturbast bekommen, auf das ich mittig einen Mini Eichelhut geklebt habe. Alternativ geht es auch mit einer Holzperle oder einer kleinen Ast Scheibe.

Das fertige Bild kam dann in einen Bilderrahmen, in dem es gut geschützt ist.

Ein kleiner Tipp:
Um das Bild zu personalisieren, habe ich mit Buchstaben den Namen des neuen Erdenbürgers aufgeklebt.

Ein sommerliches, maritimes Pendant zu diesem Geburtsgeschenk im Rahmen findet ihr in dieser Bastelanleitung.

Weitere DIY Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Bastelideen zum Thema Fuchs an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee zum Selbermachen: Tutorial für einen „Ich mach dich gesund“ Kalender

Home / Geschenkideen / DIY Geschenk Idee zum Selbermachen: Tutorial für einen „Ich mach dich gesund“ Kalender

Bei einer Freundin stand ein Krankenhausaufenthalt an. Und klar ist vorab, dass es sich hierbei nicht um ein oder zwei Tage sondern einen deutlich längeren Krankenhausbesuch handelt. Also keine schöne Sache. Daher dachte ich mir, etwas Aufmunterung kann hier nicht schaden. Und daher habe ich den Glückskalender aus dieser Bastelanleitung (eine weitere allgemeinere Variante findet ihr auch an dieser Stelle) etwas ausgeschmückt und verfeinert, um die Laune zu heben und natürlich die schnelle Genesung zu fördern.
Da man solche „Aufmunterungen“ des Öfteren gebrauchen kann und diese auch für andere Anlässe als Krankenhaus tauglich sind, gibt es hier also die neue Kalender Variante zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Kleine Flachbeutel / Papiertüten in braun, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine alte Tageszeitung, ein Stück Packpapier oder dünne Pappe, einen Drucker, 1 weißes Din A4 Blatt, kleine Überraschungen, etwas Süßes als Nervennahrung o.ä. zum Befüllen, Zahlenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Hierbei habe ich die kleinen Überraschungen nicht in Packpapier vernäht, sondern stabile Flachbeutel verwendet.

Die kleinen Tüten müssen hierbei also nicht zum Öffnen aufgerissen werden, sondern man kann diese bei Bedarf weiterverwenden.

Wie auch bei dem schon gezeigten Kalender, habe ich die Tüten von Außen mit Zeitungspapier beklebt, dass ich vorab mit Wasserfarbe bemalt habe.

Die Anleitung dazu gibt es hier. Wieder sind es verschiedene Glücksmotive geworden, aber auch andere Motive.

Für jeden Tag habe ich außer den kleinen Geschenken noch schöne Sprüche und Affirmationen gesammelt und auf ein Din A4 Blatt gedruckt.

Diese schneidet man aus und legt jedem Päckchen einen der Sprüche bei.

Auch von Außen kommt noch eine kleine „Muntermacher“ Botschaft hinzu. Diese habe ich auf ein Stück dünne Pappe (Bsp. einer alten Kartonage) gedruckt.

Wie beispielsweise: „Alles wird gut“, „Nur Mut!“, „Gute Besserung“ u.a.m.

 

 

Diese Zeilen habe ich zu kleinen Wimpeln geschnitten und neben die gebastelten Motive geklebt.

Außerdem habe ich die einzelnen Päckchen dieses Mal nummeriert. Mit einem Zahlenstempeln geh das ganz fix.

Jetzt heißt es Daumen drücken und wir hoffen auf schnelle Genesung 😊

Weitere kreative Geschenkideen zum Selbermachen ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen in dieser Rubrik, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Schulkinder: Alles Gute zum Schulstart – Rechnen lernen mit der Zählwolke

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Schulkinder: Alles Gute zum Schulstart – Rechnen lernen mit der Zählwolke

Auch in diesem Jahr gibt es zum Thema Einschulung wieder kreative, bunte und fröhliche Ideen. Nach den Einladungen zur Einschulungsfeier, den selbst gemachten Kerzen, dem bunten ABC sowie den tollen Spielideen dazu gibt es heute eine weitere kleine Do-it-Yourself Idee zum Selbermachen. Diese Geschenkidee lässt sich nicht nur gut verschenken oder als kleine Überraschung in der Schultüte nutzen, sondern ist zudem eine wertvolle Lernhilfe für Kinder. Schließlich ist aller Anfang schwer. Und das Lernen und Begreifen von Zahlen klappt mit dieser tollen Upcycling Zählwolke gleich doppelt gut.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, einen Bleistift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, weißes Bastelfarbe (bspw. Acrylfarbe), eine lange Lederkordel, Pinsel, schöne Holzperlen in zwei unterschiedlichen Farben (insgesamt 10 von jeder Farbe), eine Lochzange, eine Metallöse / Niete, eine Nietenzange sowie eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Schnappt euch einen Pappkarton und schneidet ein großes Stück mit Hilfe eines Bastelmessers heraus.

Dann zeichnet ihr euch mit dem Bleistift eine schöne, handliche Wolke auf den Karton und schneidet diese mit der Schere aus.

Die Wolke mal ihr von beiden Seiten mit weißer Farbe an, so dass kein Aufdruck des Kartons mehr zu sehen ist.

Nachdem die Farbe richtig durchgetrocknet ist, stecht ihr mit einer Lochzange eine kleine Öffnung an den Wolkenrand, steckt eine Niete hindurch und fixiert diese mit einer Nietenzange. So ist das Loch stabil und reißt nicht ein.

Durch diese Öffnung steckt ihr nun ein Lederband und knotet es oben gut fest. Jetzt fädelt ihr immer im Wechsel 5 Perlen einer Farbe auf das Band und knotet am unteren Ende die Lederkordel so zusammen, dass die Perlen nicht abfallen können.

Mit Hilfe der Perlen können die Kinder nun den Zahlenraum bis 20 prima lernen und begreifen. Viel Spaß beim Rechnen!

Ein kleiner Tipp:
Die Zählwolke kann man, wenn man diese als Geschenk für ein Schulkind nutzen möchte, auch personalisieren. In dem Fall kann man nach dem Bemalen einfach den Namen des Kindes in die Wolke stempeln und ggf. mit etwas Klarlack sicher auf der Wolke fixieren!

Ein passendes Pendant zum Thema Alphabet ist diese ABC Rakete oder auch das bunte Alphabet aus großen Buchstaben aus dieser Bastelanleitung.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Last Minute Deko zum Schulstart: Selbst gemachte Kerzen zur Einschulungsfeier

Home / Deko Ideen / DIY Last Minute Deko zum Schulstart: Selbst gemachte Kerzen zur Einschulungsfeier

Eine stimmungsvolle Deko darf am ersten Schultag natürlich nicht fehlen. Daher gibt es heute eine wirklich blitzschnelle Dekoration, die einfach zu basteln ist, fröhlich bunt und ein toller Blickfang auf dem Tisch oder dem Buffet. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an eine meiner Lieblingsideen hier auf dem Blog, die bereits 9 Jahre alt ist: Das Windlicht mit den Buntstiften. Ich habe diese Tischdeko etwas abgeändert und nun erstrahlt sie in neuem Glanz. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Kerzen sind nämlich feierlich herausgeputzt und eignen sich auch prima als kleine Mitbringsel oder Überraschung in der Schultüte.

Das wird gebraucht:
Wasserverschiebefolie, ein Stempelkissen mit wasserfester Stempelfarbe, Buchstabenstempel oder Stempel mit Text / Gruß, eine Bastelschere, weiße Stabkerzen / Haushaltskerzen, etwas feinen Sand, ein hohes Windlicht sowie allerhand Buntstifte (die Anzahl der Stifte variiert natürlich je nach Größe eures Windlichts!)

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die weißen Kerzen vorbereitet, die man übrigens ebenso gut als Deko für normale Kerzenleuchter verwenden kann.

Dazu stempelt ihr einen schönen Gruß, den Namen des Schulkindes oder einen kleinen Spruch mit wasserfester Stempelfarbe auf die Folie.

Sobald die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr den Schriftzug aus, taucht diesen kurz in lauwarmes Wasser und legt diesen dann auf die gewünschte Stelle auf der Kerze.

Das untere Stück Papier lässt sich nun vorsichtig darunter hervorziehen, so dass nur die Folie auf der Kerze kleben bleibt.

Solang die Folie noch feucht ist, kann man diese noch leicht verschieben und den Platz korrigieren.

Mit einem sauberen Geschirrtuch tupft ihr die restliche Feuchtigkeit gut ab.

Dann füllt ihr in ein sauberes Windlicht etwas Sand. Dieser sollte so hoch sein, dass dieser für Kerze und Stifte genug Halt bietet.

Die Kerze platziert man nun mittig (wenn ihr ein großes Windlicht habt, könnte ihr auch mehrere Kerzen hineinstellen oder eine mit Stempel versehen Stumpen Kerze in die Mitte stellen) und steckt dann – mit Abstand – um die Kerze herum kreuz und quer die vielen Buntstifte.

Fertig ist die Tischdeko und das Schuljahr kann starten!

Weitere kreative Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Do-it-Yourself Geschenkideen detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Ideen zum Thema Schule & Einschulung findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Rezeptidee für den Kindergeburtstag: Löwen Lolli am Stiel aus Schokolade

Home / Dschungelfest / DIY Rezeptidee für den Kindergeburtstag: Löwen Lolli am Stiel aus Schokolade

Auf dem Blog wimmelt es mittlerweile nur so von Bastelideen zum Thema Löwe. Denn dieser gehört nach wie vor zu den Lieblingstieren. In „süßer“ und essbarer Form gab es ihn bereits als selbst gebackenen Geburtstagskuchen und auch als knuspriger Löwenkeks am Stiel. Dieses Mal diente der zuckersüße Löwe als Geburtstagsgeschenk. Zubereitet aus Schokolade und ungesüßten Cornflakes ein tolles Geschenk aus der Küche, das man auch prima als Mitbringsel oder Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag zum Thema Dschungel für die geladenen Gäste nutzen kann 😉

Das wird gebraucht:
Weiße Schokolade, etwas dunkle Kuvertüre, Schokolinsen oder Schokotropfen, Cornflakes (ohne Zucker), saubere Holzspatel sowie ein Bogen Backpapier

So wird’s gemacht:
Die Schokolade, getrennt nach Farbe / Sorte in kleine Stücke brechen, in jeweils eine Schale füllen und im Wasserbad bei niedriger Temperatur langsam schmelzen lassen. Sobald alles geschmolzen ist, die Holzspatel auf das Backpapier legen und mit einem Esslöffel etwa 2 Portionen auf das Ende der Spatel geben und mit dem Löffel zu einem glatten Kreis verstreichen.

Anschließend über den Rand die Cornflakes krümeln und für Augen und Nase die Schokolinsen in die Schokolade drücken. Mit einem sauberen Pinsel noch den Mund und ein paar Haare mit der dunklen Schokolade aufzeichnen. Jetzt die Schokolade an einem kühlen Ort wieder hart werden lassen.

Ein kleiner Tipp:
Wer die Löwen nicht selber naschen, sondern verschenken möchte, kann diese einfach in etwas Folie verpacken und mit Kordel zusammenbinden. So ist die Leckerei sicher geschützt!

Passend zum Thema „Löwen“ findet ihr auf dem Blog folgende Bastelanleitungen:
* Knusprige Löwenkekse am Stiel
* Upcycling Löwe aus Joghurtbecher & Zeitung
* Löwe aus Handabdrücken
* Spielidee für den Kindergeburtstag: Löwenfüttern
* Löwe aus Tannenzapfen
* Gestempelter Löwe
* Geburtstagskuchen Löwe
* Leuchtende Löwen Laterne
* Löwe aus handgeschöpftem Papier
* Selbst genähtes Löwen T-Shirt
* Löwen aus Klorollen

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Ideen rund um den Kindergeburtstag und das Feiern mit Kindern in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Muttertag: Luftballon Herzen für dich

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee für Muttertag: Luftballon Herzen für dich

Auch wenn wir selbst innerhalb der Familie Muttertag nicht feiern, so erreichen mich immer wieder Anfragen von Lesern nach entsprechenden Ideen zum Thema. Und da die Kinder aus meinen Kreativ AGs sich ebenfalls gewünscht haben ein Geschenk zu diesem Anlass zu basteln, gibt es auch in diesem Jahr eine Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, eine Lochzange, dünne Kordel (oder Wolle), ein Stück Geschenkband, einen Malkittel und eine Bastelunterlage sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch gut ab und zieht euch die Malkittel über.

Vor allen Dingen benötigt ihr ein umweltfreundliches Bastelpapier, dass ihr euch in den Farben eurer Wahl aus dem Zeitungspapier und den Wasserfarben ganz schnell selber herstellen könnt.

Währenddessen lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton auseinanderschneiden.

Aus dieser Pappe schneidet ihr euch dann eine Karte in der Größe eurer Wahl.

Je größer die Karte ist, desto einfacher wird es die einzelnen Motive, in diesem Fall Herzen, zu gestalten.

Die Pappe wird nun mit Deckweiß bemalt, das man prima mit Wasser verdünnen kann. Dadurch entsteht ein leichter Vintage Effekt.

Nun schnippelt ihr euch einen Schwung Herzen aus der restlichen Pappe und beklebt jedes davon mit dem Bastelpapier.

Achtet darauf, dass jedes Herz eine andere Farbe bekommt damit die Karte nicht zu eintönig wird.

Für jedes Herz braucht ihr ein Stück Kordel. Verteilt die oberen Kordel Enden gleichmäßig auf eurer Karte und fixiert diese, in dem ihr auf jedes Ende ein Herz klebt.

Aus einem Reststück Pappe kann sich jeder einen Wimpel schneiden und beschriften. Entweder mit einem Stift oder auch mit Stempeln.

Dieser wird am äußeren Rand mit Loch versehen, auf Geschenkband gefädelt und damit dann um die unteren Kordel Enden eine schöne Schleife gefunden.

Ein kleiner Tipp:
Diese Upcycling Collage kann man wunderbar als Grußkarte nutzen, nicht nur zum Muttertag. Ob als Geburtstagskarte, kleiner Überraschungsgruß oder einfach als Postkarte mit lieben Grüßen – selbst gemachte Post fischt schließlich jeder gerne aus seinem Briefkasten.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Erdbeer Kerzen als Gruß per Post

Home / Frühling / DIY Geschenkidee zum Selbermachen: Erdbeer Kerzen als Gruß per Post

Wie die meisten von euch sicherlich wissen, bin ich ein echter Kerzen Fan. Gerade im Herbst und Winter mag ich Kerzen besonders gerne, weil sie für Gemütlichkeit und warmen Lichterglanz sorgen. Aber auch sonst haben wir für unterschiedliche Anlässe Kerzen im Haus. Ob als selbst gemachte Teelichter, wie den süßen Fisch oder Fuchs oder auch als Osterküken, Schneemann oder witziger Eisbär.
Passend zum Thema Erdbeeren bei der DIYchallengederwoche habe ich einen Schwung an leuchtenden Erdbeerkerzen gebastelt, die nicht nur wunderbar als Deko zur Erdbeersaison und einem gemütlichen Kaffeeklatsch passen, sondern auch ein niedliches Mitbringsel und kleines Geschenk sind. Die Kerzen sind wirklich einfach und schnell gebastelt, so dass man diese auch in größerer Stückzahl anfertigen und verschenken kann.

Das wird gebraucht:
Uni weiße Kerzen, eine größere Kerze in rot (Achtung – diese muss durchgehend gefärbt sein!), ein kleines Marmeladenglas oder eine leere Konservendose, ein Eisstiel (Schaschlik Stab o.ä.), Kerzenpen in grün und gelb, ein Blatt Backpapier, ein scharfes Messer

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich die durchgefärbte, rote Kerze vor. Welche Form diese hat ist vollkommen egal. Mit einem scharfen Küchenmesser habe ich das Wachs abgeschnitten, so dass nur noch der Docht übrigbleibt.

Den kann man verwahren, falls ihr aus Kerzenresten mal selber Kerzen gießen wollt. Die roten Kerzenwachs Stücke füllt man in ein leeres Marmeladenglas, das man im Wasserbad auf dem Herd erhitzt.

Mit Hilfe eines Eisstiels habe ich die Wachsstücke dabei regelmäßig durchgerührt. Sobald der Wachs ganz geschmolzen ist, kann es losgehen.

Dazu taucht man nun eine der weißen Kerzen mit der Spitze in den flüssigen roten Wachs. Diesen Vorgang wiederholt man so oft, bis der rote Ton kräftig genug ist.

In meinem Fall waren das etwa 7-8 Durchgänge, die man aber direkt nacheinander durchführen kann. Anschließend legt man die Kerze zum Trocknen auf einen Bogen Backpapier.

Hat man schließlich die gewünschte Anzahl Kerzen mit der Spitze oben gefärbt, kommen die Kerzenpens zum Einsatz. Wenn ihr kleine Kerzen verwendet, lässt sich die gelbe Farbe am einfachsten mit Hilfe eines Zahnstochers auf den roten Wachs tupfen.

Die grünen „Blätter“ am oberen Teil der Erdbeere (Kerze) malt man einfach mit dem Kerzenpen direkt auf.

Wenn dann der Wachs komplett trocken ist (bei dem der Pens kann das etwas dauern…) könnt ihr daraus kleine Grußkarten basteln, diese mit etwas Kordel an ein Glas mit selbst gemachter Erdbeermarmelade binden, als Geschenkanhänger verwenden oder gemeinsam mit einem schönen Kerzenständer verschenken. So habt ihr ein ganz einzigartiges Geschenk für Erdbeerfans, was es so nicht zu kaufen gibt 😉

Wie gefällt euch die Idee?

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Deko mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Home / Frühling / DIY Geschenke aus der Küche: Süße Erdbeergläser mit Marmelade

Mögt ihr frische Erdbeeren auch so gerne? Ich freue mich jedes Jahr wenn die Erdbeersaison startet. Denn von den süßen roten Beeren können wir einfach nicht genug bekommen. Letzte Woche, direkt nach unserem Urlaub, habe ich frische Erdbeeren gekauft und im Anschluss leckere Marmelade draus gekocht. Ganz kinderfreundlich – ohne Stückchen. Auf dem Blog findet ihr im Archiv dazu bereits allerhand köstliche Varianten:

🍓 Rezept für Erdbeermarmelade mit Vanille und Amaretto
🍓 Rezept für Erdbeeraufstrich mit Zimt
🍓 Rezept für Erdbeergelee mit Vanille
🍓 Rezept für samtig weiche Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade

Und weil wir Erdbeeren allesamt so lieben, habe ich die selbst gekochte Marmelade dann auch gleich nett verpackt, in dem ich den Gläsern einen frechen Erdbeerlook verpasst habe. Die Bastelanleitung für diese lustige Verpackungsidee gibt es nun hier für euch.

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser mit passendem Deckel (sauber & trocken), rotes Seidenpapier, Zahnstocher, Bastelfarbe (Plaka Farbe, Acrylfarben o.ä.) in gelb und grün, dünne Äste, dünne Pappe, Pinsel, Kordel, eine Bastelschere, Zirkel oder Bleistift, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, eine Bastelunterlage (alternativ etwas Zeitungspapier)

So wird’s gemacht:
Nachdem diese Gläser im Erdbeerstyle auf dem Blog einer der beliebtesten Artikel ist, hatte ich seit langem vor auch Marmelade auf diese Weise zu verpacken, so dass man sie prima als Geschenk und Mitbringsel nutzen kann.

Nun endlich habe ich es geschafft und freue mich darüber euch das Ergebnis zeigen zu können.

Füllt die heiße Marmelade in leere Gläser und schraubt sie umgehend fest zu. Sobald diese ausgekühlt sind, könnt ihr mit dem Verzieren starten.

Dazu braucht ihr für jedes Glas ein kleines Stück Pappe, dass ihr zackenförmig einschneidet und grün anmalt. Sobald die Farbe trocken ist, könnt ihr diese mittig mit Loch versehen.

Als Verkleidung für die Deckel haben wir aus rotem Seidenpapier Kreise geschnitten und mit etwas Kordel herumgebunden. Alternativ könnt ihr die Deckel vorab auch mit roter Farbe bemalen, das ist allerdings aufwändiger.

Mit Hilfe eines Zahnstochers tupft ihr rund um die Gläser kleine gelbe Pünktchen, damit diese das für Erdbeeren typische Muster bekommen.

Zum Schluss klebt ihr die grün bemalten Pappblätter oben mittig auf das Glas und steckt einen kleinen Ast als Stiel hinein, fertig!

Weitere Geschenkverpackungen für Erdbeermarmelade findet ihr hier:

* Erdbeermarmelade mit toller Banderole
* Fruchtig schöne Geschenkanhänger
* Lustige Erdbeeren am Stiel
* Süßer Erdbeerlolli zum Kindergeburtstag

Kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenke zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

In diesem Jahr wimmelt es hier auf dem Blog ja regelrecht vor bunten Osterideen. Heute gibt es noch eine süße Geschenkidee, die sich ganz schnell und einfach mit Kindern basteln lässt. Selbst jüngere Kinder können diese tollen Osterlichter mit etwas Hilfe fertigstellen. Ob als leuchtende Osterdeko auf Tisch und Fensterbank oder als selbst gemachte Osterüberraschung für Oma, Opa, Tante, Onkel und andere Verwandte – die Idee ist einfach total süß und die Osterküken ein echter Hingucker.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (Marmeladengläser o.ä. sauber und trocken), Schwammpinsel (oder ein sauberer Spülschwamm), Bastelfarbe in gelb, weiß schwarz, Papierreste / Papierschnipsel in gelb, orange oder andern Farben, die zu einem Küken passen, Bastelschere, Bastelkleber, Teelichter, kleine Federn (gelb, orange oder rot), eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Nach den selbst gemachten Osterkerzen aus dieser Bastelanleitung, gibt es gleich noch eine tolle Deko für die bevorstehenden Ostertage. Die eignet sich schon prima für Kindergartenkinder.

Als erstes deckt den Tisch gut ab und zieht alle einen Malkittel über. Die leeren Gläser sollten von außen komplett sauber und trocken sein, damit sich die Farbe gut auftragen lässt und die Lichter später auch wirklich schön leuchten.

Papier und Kleberechte sollten daher vorab gründlich entfernt werden.

Nun wird die gelbe Bastelfarbe mit Hilfe eines Schwammpinsels (oder sauberen Schwamm) aufgetragen und das Glas von außen getupft. Nur die Unterseite bleibt frei von Farbe, da man diese dort eh nicht sieht.

Während die Bastelfarbe trocknet (das geht an der Heizung blitzschnell), weil man die mit dem Schwamm wirklich dünn getupft bekommt, kann man aus den Papieresten Schnabel, ggf. Augen (falls ihr keine weiße / schwarze Bastelfarbe habt), Wangen und ein paar „Feder“ ausschneiden.

Sobald die Farbe trocken ist, klebt man diese Details auf oder tupft mit einem Streichholz die Augen auf das bemalte Glas. Seitlich klebt man je eine Feder als Flügel an. Sollten die Federn zu groß sein, teilt diese einfach.

Wir haben unser Federn einfach mittig durchgeschnitten, da diese von der Länge her so immer noch mehr als ausreichend waren.


.
Zum Schluss noch ein Teelicht hinein stellen, fertig ist das kleine Küken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Osterdeko: Süße Küken Kerze mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Selbst gemachte Osterdeko: Süße Küken Kerze mit Kindern basteln

Nach dem dekorativen Osterkranz und der witzigen Osterpost, dreht sich heute alles um das Thema Ostergeschenke. Seid ihr noch auf der Suche nach einer lustigen Deko oder Geschenk Idee für Ostern? Dann ist die heutige Bastelanleitung mit Sicherheit genau das Richtige für euch. Denn diese leuchtenden Osterküken sind nicht nur blitzschnell gebastelt und eignen sich prima als Last Minute Idee für die Ostertage, sondern sehen auch ganz bezaubernd aus. Ob als Dekoration auf dem Ostertisch oder nett verpackt als kleines Mitbringsel oder Osterüberraschung ist ganz egal. Selbst die Kosten für das Bastelmaterial sind sehr überschaubar. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen:

Das wird gebraucht:
Eierkerzen, Wachsplatten / Verzierwachs in orange und rot, Kerzenpen in weiß und schwarz, ein Messer, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie ihr seht, hierfür braucht man nur ganz wenig Bastelmaterial.

Und das, was ihr benötigt ist im Bastelladen ganz leicht zu beschaffen. Inzwischen bekommt ihr diese Sachen auch in größeren, gut sortieren Drogeriemärkten.

Deckt den Tisch gut ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann schneidet mit Hilfe des Messers pro Kerze ein Dreieck aus dem roten Wachs.

Dieses klebt ihr mittig auf die Eier-Kerze als Schnabel für die kleinen Küken. Aus dem orangefarbenen Verzier Wachs braucht man kleine Kreise.

Die sind jedoch nicht ganz so einfach mit einem Messer in dieser kleinen Größe auszuschneiden. Stattdessen könnt ihr euch von der Wachsplatte auch ein kleines Stück abzupfen, zwischen den Fingern zu einer Kugel rollen und diese rechts und links neben dem Schnabel als „Wangen“ auf die Kerzen kleben.

Für die Augen tropft man einfach mit Hilfe des Kerzenpens zwei kleine Punkte auf. (Das kann man ebenso gut aus weißem Verzierwachs gestalten, wie bei den Wangen)

Sobald diese getrocknet sind jeweils mit dem schwarzen Kerzenpen kleine schwarze Pünktchen auftupfen und fertig ist die Osterkerze in Kükenform.

Ein kleiner Tipp:
Die niedlichen Küken eignen sich prima als österliches Mitbringsel oder Überraschung im Osternest!

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es an dieser Stelle, kreative Do-it-Yourself Deko Ideen sind in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen