DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Home / Geschenkideen / DIY Last Minute Idee für Ostern: Osternest mal ganz anders – ein Faultier als Osterkörbchen basteln

Von einer anderen Bastelidee hatte ich noch einen Schwung der handlichen Anzuchttöpfe übrig. Ich persönlich mag ja schon die Farbe dieser kleinen Blumentöpfe so gerne. Günstig sind sie auch und dazu noch stabil – also perfekt für ein selbst gemachtes Osterkörbchen. Da ich für eine Veranstaltung gerade kleine Faultiere angefertigt hatte, kam mir die Idee statt eines Osterhasen einfach ein süßes Faultier zu basteln. Ich bin sehr gespannt, wie euch die Idee gefällt!

Das wird gebraucht:
Anzuchttöpfchen, Pinsel, Acryllack aus Wasserbasis in beige und braun Tönen, eine Schere, 2 braune Knöpfe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelkleber, etwas Kraftpapier, Ostergras und ein paar Süßigkeiten oder kleine Überraschungen für das Osternest

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee benötigt man nicht wirklich viel. Und blitzschnell ist dieses Doityourself ebenfalls umgesetzt. Also perfekt für alle, die ungern basteln oder auf den letzten Drücker noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk sind.

Mit dem Pinsel malt man zuerst die hellen Streifen im Faultiergesicht. Mit der braunen Farbe die Nase und den lächelnden Mund. Für die Augen habe ich kleine Knöpfe verwendet.

Diese kann man am besten mit einem Tropfen Heißkleber auf die hell gemalten Streifen kleben, sobald die Farbe ganz getrocknet ist.

Für den Griff habe ich aus festem Kraftpapier einen längeren, etwa 2-3 cm breiten Streifen geschnitten. Die Enden steckt man in das Töpfchen und kann das Kraftpapier dann Innen mit etwas Kleber befestigen.

Alternativ geht es auch mit einem Tacker oder als edlere Variante – mit zwei kleinen Metallösen.

Nun noch etwas Ostergras ins Faultierkörbchen füllen und kleine Überraschungen oder bunte Ostereier hineinlegen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um die Osterzeit hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Home / Geschenke aus der Küche / Rezept und Geschenkidee für Ostern: Selbst gebackene Osterkekse mit gestempeltem Ostergruß & Verpackungsidee

Selbst zu Backen macht nicht nur großen Spaß, sondern schmeckt auch viel besser. So haben wir hier einen Nachmittag für eine frühlingshafte Plätzchen-Bäckerei genutzt um kleine Geschenke für die Osterzeit vorzubereiten. Schließlich kann der Osterhase etwas Verstärkung gut gebrauchen und kleine Mitbringsel zur Ostern sind auch immer eine gute Idee.

Das wird gebraucht:
80 g Butter oder Margarine, 1 Ei, 60 g Zucker, 150 g Mehl, Mehl zum Ausrollen, einen Plätzchenstempel mit Ostermotiv oder Frühlingsgruß und optional kleine Cellophanbeuteln, einen Tacker, unifarbenes Geschenkpapier, eine Schere und einen Bordürenstanzer

So wird’s gemacht:
Aus den Zutaten bereitet man einen Plätzchenteig zu. Einfach alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben, gut verkneten und eine Teigrolle daraus rollen. Sollte der Teig zu krümelig und trocken sein, gebt einfach noch ein kleines Stück Butter hinzu. Klebt er zu sehr, hilft etwas Mehl.

Die Teigkugel rollt man in etwas Frischhaltefolie und gibt diese für eine Stunde in den Kühlschrank. Dann bestreut man die Arbeitsfläche dünn mit Mehl und sticht entweder mit einem umgedrehten, runden Trinkglas oder einem Plätzchenausstecher große Kreise aus. In jeden der Kreise drückt man den Keksstempel möglichst fest hinein. Der Schriftzug und das Motiv sollten gut lesbar sein.

Danach legt man die Kekse aus ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bäckt diese bei 170 °C für rund 15 Minuten. Bevor man die Kekse als kleines Geschenk verpackt und eintütet, müssen diese wirklich gänzlich ausgekühlt sein!

Die Kekse habe ich einzeln in kleine Beutel verpackt. Für den Verschluss habe ich ein Rechteck aus Geschenkpapier geschnitten und mittig zusammengeklappt. Den unteren Rand habe ich dann mit Hilfe eines Bordürenstanzers verschönert. Das klappt alternativ aber auch mit einer Wellenschere. Jetzt legt man das Papier über die Beutelöffnung, um diese zu verschließen und tackert das Papier am rechten und linken Rand fest.

Ein kleiner Tipp:
So nett verpackt sind die gestempelten Kekse eine schöne Deko Idee für das gemeinsame Osterfrühstück. Und wer mag, kann diese kleinen Kekspäckchen auch als Tischkarte nutzen. Dazu stempelt man einfach den Namen aller Personen mit Buchstabenstempeln auf das Papier und legt die Kekse jedem Gast auf seinen Teller!

Weitere Ideen zum Thema Oster gibt es übrigens in dieser Rubrik, Rezepte für Geschenke aus der Küche in diesem Ordner, selbst gemachte Geschenkverpackungen hier und süße Rezeptideen in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Osterhase aus Papier – Bastelanleitung für Anhänger

Home / Deko Ideen / DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Osterhase aus Papier – Bastelanleitung für Anhänger

An unserer Küchentür klebt noch immer der selbst gebastelte weiße Türkranz, den ich nach dieser Bastelanleitung angefertigt hatte. Da mir der Kranz immer noch gut gefällt und das Schneiden der unzähligen Blütenblätter viel Arbeit war, habe ich mir überlegt diesen passend zu Ostern etwas umzudekorieren. Nach einigen Skizzen, die ich auf Papier gebracht habe, fiel die Entscheidung auf einen Osterhasen. Zu diesem habe ich mir auf etwas Pappe vorab eine Bastelschablone angefertigt.

Das wird gebraucht:
Graue dünne Pappe oder festes Packpapier, einen Bleistift, Kleber, gemustertes Tonpapier, eine Bastelschere, eine Lochzange, eine Metallöse, eine Nietenzange, etwas Kordel, einen Motivlocher „Blüte“, weißen Tonkarton, einen Osterstempel oder Drucker, einen weißen Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Mit dem Bleistift habe ich mir auf graues Packpapier mit der Bastelschablone den Umriss des Osterhasen aufgezeichnet. Und zwar in 2facher Ausführung, damit dieser stabiler ist.

Diesen schneidet man aus und klebt ihn aufeinander. Nun braucht der Hasenfratz noch ein passendes Kleid. Dafür habe ich gemustertes Tonpapier verwendet. Damit der Hase als Anhänger nutzbar ist und von beiden Seiten schön aussehen soll, habe ich auch das Kleid 2x angefertigt.

Vorab stempelt man einen kleinen Ostergruß auf weißes Papier oder bedruckt dieses mit dem Computer bzw. Drucker. Dieses schneidet man zu einem Wimpel und klebt diesen an den Hasenrücken.

Darüber klebt man nun das Kleid und überdeckt somit den Wimpelrand. Unser Hase sollte noch eine kleine Blume in der Hand halten. Den Stiel habe ich aus weißem Papier geschnitten und eine Blüte aus dem Packpapier gestanzt. Diese kann man alternativ natürlich auch von Hand ausschneiden und gestalten.

Die Blume klebt man über das Kleid und schneidet noch einen Hasenarm aus, der darüber befestigt wird.

Jetzt fehlt nur noch die Aufhängung. Dazu habe ich den Hasen zwischen den langen Ohren gelocht und in der Öffnung eine Öse befestigt. So reißt das Papier nicht ein!

Noch ein Stück Kordel hindurch und der Anhänger ist fertig. In meinem Fall habe ich den Kranz damit geschmückt. Aber man kann den Osterhasen natürlich auch als Geschenkanhänger nutzen oder ein Fenster damit dekorieren.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Frühlingsdeko: Lustige Möhren als Anhänger oder Ostergirlande – der Frühling ist da!

Home / Deko Ideen / Selbst gemachte Frühlingsdeko: Lustige Möhren als Anhänger oder Ostergirlande – der Frühling ist da!

Bei uns hatten sich mal wieder einige Eierkartons angesammelt. Diese werden hier grundsätzlich gesammelt, da man dieses Material ganz wunderbar zum Basteln nutzen kann. Einige Ideen dazu habe ich hier auf dem Blog auch schon gezeigt, wie beispielsweise die Tischkarten zum Regenbogen-Geburtstag, die selbst gemachten Schneeglöckchen, kleine Glückspilze oder diesen Frühlingskranz. Dieses Mal habe ich die Kartons für eine frühlingshafte Ostergirlande genutzt.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine Bastelschere, Pinsel, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, grüner Bastelfilz, orangefarbener Bastellack auf Wasserbasis, dünne Leinen Kordel, Kleber, eine Lochzange, Packpapier, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes zerschneidet man die Eierkartons und trennt die spitzen Kegel heraus. Diese schneidet man an den oberen Rändern schön rund zu.

Dann legt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder alter Tageszeitung aus. Anschließend bemalt man alle Teile aus dem Eierkarton mit orangefarbener Bastelfarbe. In der Regel deckt diese so gut, dass ein Anstrich ausreicht.

Während die Farbe nun trocknet, schneidet man aus dem grünen Bastelfilz kleine Rechtecke. Diese schneidet man an der oberen Seite schmal und zackig ein, damit der Stoff aussieht wie frisches Möhrengrün.

Pro Eierkarton-Möhre braucht man 4 x Möhrengrün aus Filz, das man mit dem Klebestift von Innen festklebt.

Aus Packpapier habe ich mir ebenfalls kleine Rechtecke ausgeschnitten (evtl. mit Bleistift und Lineal vorzeichnen) und mittig geknickt. Dann habe ich „Ostern“ darauf gestempelt. Die Möhren bearbeitet man mit der Lochzange und piekt so auf den gegenüberliegenden Seiten je ein Loch hinein.

Dadurch zieht man ein Stück Kordel und knotet beide Enden zu kleinen Schlaufen (als Aufhängung). Zwischen jede Karotte klebt man nun einen der gedruckten Packpapierstücke und schneidet diese zu Wimpeln.

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, mehr Grün hier sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee mit Milchtüte: Bastelanleitung für ein blitzschnelles „Frühling“ Mitbringsel

Home / Frühling / DIY Upcycling Idee mit Milchtüte: Bastelanleitung für ein blitzschnelles „Frühling“ Mitbringsel

Heute habe ich mal eine klitzekleine und wirklich schnelle Bastelidee für euch. Diese Idee eignet sich auch für ungeübte Bastler unter euch und ist zudem ein schönes Upcycling.
Am letzten Wochenende waren wir zum Kaffeetrinken eingeladen. Wer mich kennt weiß, ich komme ungern mit leeren Händen und liebe kleine Geschenkideen. Also habe ich vor noch schnell etwas gebastelt und damit meinen allerletzten Tetrapak verbraucht. Denn wir kaufen in der Regel ausschließlich Pfandflaschen der Umwelt zu liebe.

Das wird gebraucht:
Eine leere, saubere (!) Milchtüte / Tetrapak, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen weißen Lackstift, ein Stück Pappe (leerer Karton), eine Bastelschere, Kordel, eine Lochzange und einen dünnen Gelstift / Gelschreiber sowie etwas zum Befüllen, wie beispielsweise ein kleiner Blumentopf mit Frühlingsblumen oder eine andere Kleinigkeit

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man das obere Drittel des Milchkartons mit dem Cutter ab und ritzt mit demselben vorsichtig direkt an der unteren Kante rundum den Karton vorsichtig ein.

Nun dreht, knetet, knautsch und zerknittert man den Karton kräftig durch, bis sich das Papier oben am offenen Rand leicht löst. Jetzt kann man die äußere Papierschicht ganz leicht und im Ganzen abziehen. Den oberen Rand klappt man 2 Mal nach Außen um und zieht alles schön gerade.

Mit einem Lackstift (breite Spitze) habe ich weiße Punkte von Außen auf die Milchtüte gemalt. Wer mag, kann natürlich auch eine andere Farbe verwenden oder ein anderes allover Muster wählen.

Anschießend habe ich aus einem leeren Pappkarton ein Stück heraus getrennt und als Geschenkanhänger zugeschnitten. Das obere Ende locht man und kann Geschenkband oder Kordel hindurch ziehen.

Den upcycelten Geschenkanhänger habe ich mit „Frühling“ beschriftet und am Rand mit filigranem Muster versehen.

Zum Schluss den Geschenkanhänger mit Hilfe der Kordel um den Milchkarton binden und dann mit einem kleinen Geschenk befüllen. Fertig ist das kleine Mitbringsel!

Weitere DIY Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Frühling in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkverpackungen dort. Mehr Grün hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Konfetti, Geburtstagskuchen & Co. Teil 2

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Konfetti, Geburtstagskuchen & Co. Teil 2

Nachdem ich euch hier die Bastelanleitung für die Geschenkverpackung, den festlich verzierten Papierbeutel verraten habe, gibt es heute Tipps und Ideen für den Inhalt. Schließlich bietet so ein großer Beutel genügend Platz um ihn mit allerhand kleinen Geburtstagsüberrschungen und Zubehör zu füllen. Die aufgeführten Kleinigkeiten sind lediglich Idee, ihr könnt die Tüten natürlich auch nach ganz eigenen Wünschen und Vorlieben bestücken.

Mögliche Geschenke für die Tüten:
Wunderkerzen, Luftschlangen, Luftballons, Konfetti, Kuchengirlande, Kuchentopper / Partyfähnchen, ein kleiner „Geburtstagskuchen“ als Bausatz mit passender Geburtstagskerze, ein selbst gemachtes Geburtstagswindlicht mit Teelicht, bunte Schokolinsen als Gute Laune Drops u.a.m.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir eine kleine Liste angefertigt und all die Dinge aufgeschrieben, die wir an einem Geburtstag zum Feiern und Dekorieren brauchen. Im Anschluss habe ich mit das betreffende Material zusammengestellt und geschaut, wie man dieses festlich umsetzen und schön gestalten kann.

Aus Schaschlikstäben, Zahnstochern, Kordel und Masking Tape lassen sich kleine Partyfähnchen und eine Kuchengirlande basteln.

Mit dem Motivlocher habe ich mir allerhand kleine Kreise gestanzt und das selbst gemachte Konfetti in kleine Pergamintüten verpackt und beschriftet. Alternativ kann man natürlich auch fertiges Konfetti verwenden.

Für die Wunderkerzen – als Geburtstagsfeuerwerk – habe ich mir auf festen Karton mit dem Drucker kleine Banderolen mit Schriftzug gedruckt. Einfach mit dem Cutter / Bastelmesser in der Mitte zweifach je 1 cm einritzen und die Wunderkerzen durchschieben.

Aus uni weißen Papierbeuteln / Bodenbeuteln habe ich, ähnlich wie bei diesen fröhlichen Geburtstagslichtern, ein Windlicht als Tischdeko gebastelt. Dazu habe ich mit Masking Tape am unteren Rand einige verschieden Große Kerzen gestaltet, mit Fineliner und Buntstiften Kerzenflammen darauf gemalt und mit Geburtstagsstempel bedruckt. Mit einem Gelstift habe ich noch kleine Kreise als allover Muster dazu gemalt und den Beutel in der Länge mit der Schere gekürzt. Mit kleinem Glas und Teelicht ausgestattet sorgt dieses für feierlichen Kerzenglanz am Ehrentag.

Außerdem darf ein Geburtstagskuchen natürlich nicht fehlen. Dazu habe ich mehrere Kekse mit Schokoladenguss bzw. Kuvertüre gestapelt, verziert und mittig eine Kerze hineingesteckt. Der Mini Kuchen lässt sich mit bunten Liebesperlen, Schokolinsen oder dergleichen noch verzieren.

In einer teilbaren Plastikkugel aus Acryl habe ich einen Schwung an bunten Schokolinsen als Gute Laune Drops verpackt. Außerdem gibt es ein paar Luftschlangen und Luftballons zum Dekorieren mit in den Beutel.

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles zum Thema Geschenkideen hier, alles rund um den Geburtstag gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Selbst gemachte Geschenkverpackung Teil 1

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee: Happy Birthday Geburtstagstüte to go – Selbst gemachte Geschenkverpackung Teil 1

Ich liebe klitzekleine Geschenkideen und Mitbringsel für liebe Freunde und Verwandte, die sich basteln und verschenken lassen. Ganz besonders gerne fertige ich für diesen Zweck kleine Wundertüten an, in denen allerhand Überraschungen schlummern und die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich haben, wie beispielsweise diese Tüten für den Kindergeburtstag, die Ostertüten, jene Osterbeutel oder das Weihnachten to go.
Da man zum Geburtstag nicht immer persönlich gratulieren oder anwesend sein kann, habe ich kurzerhand etwas „Geburtstag to go“ zum selber basteln zusammen gestellt. Heute stelle ich euch dazu erst einmal die passende Geschenkverpackung, in Form einen dekorativen Papierbeutels vor. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
1 große Papiertüte bzw. Bodenbeutel aus Kraftpapier (möglichst stabil und reißfest!), eine Bastelschere, farbiges Tonpapier, doppelseitiges Klebeband, etwas Wellpappe bzw. Wellenkarton, Basteldraht, Packpapier Reste, eine schöne Metallklammer, Bordurenstanzer (ersatzweise Zackenschere, Schere mit Wellenrand o.ä.), Kleber, Motivstanzer klein Stern (Durchmesser 1 cm) Maskingtape in unterschiedlichen Farben oder Mustern, Drucker oder Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir mit dem PC bzw. Drucker den Schriftzug „Happy Birthday to go“ auf weißes Tonpapier ausgedruckt. Alternativ kann man sich dies auch einfach stempeln. Die habe ich zugeschnitten und auf farbiges blaues Papier geklebt. Die Ränder seitlich kann man mit einem Bordürenstanzer oder einer Schere verschönern.

Dieses Etikett habe ich mit der Metallklammer an die gewünschte Stelle auf die Tüte geklemmt und den Rest feierlich gestaltet.

Am unteren Rand habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband angebracht und mit verschieden langen Stücken Draht beklebt. Für den unteren Abschluss habe ich ein Stück Wellenkarton zurechtgeschnitten und über dem Klebeband angebracht, so dass nach oben nur der Draht herausschaut.

Den Draht wollte ich als Blumenstiel benutzen. Aus einem Reststück grauem Packpapier (Füllmaterial einer alten Paketsendung) braucht man einige schmale Rechtecke.

Die knickt man mittig und schneidet diese in Blätterform und fixiert sie mit Kleber um den Draht. Für die Blüten habe ich verschiedene Sterne ausgestanzt und auf das obere Drahtende geklebt (Tipp: Mit einem Tropfen Heißkleber klappt es besser als mit normalem Bastelkleber).

Außerdem habe ich diese Geschenkverpackung noch mit Masking Tapes verschönert, in dem ich daraus kleine Dreiecke als Geburtstagswimpelkette geschnitten und aufgeklebt habe.

Hier verrate ich euch, mit welchen Geschenken ich die Geburtstagstüten gefüllt habe!

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles zum Thema Geschenkideen hier, alles rund um den Geburtstag gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Blühender Ast für die Vase – Weißdornblüten aus Papier basteln

Home / Deko Ideen / DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko: Blühender Ast für die Vase – Weißdornblüten aus Papier basteln

Wenn der Frühling sich ganz langsam aber sicher bemerkbar macht, freue ich mich immer ganz besonders für die ersten zarten Blüten, die man Draußen im Garten oder auf Spaziergängen entdeckt. Ganz in der Nähe wächst allerhand Weißdorn. Die weißen Mini Blüten haben es mir sehr angetan. Dazu hatte ich euch auch im letzten Jahr schon mal zwei kreative DIY Ideen gezeigt, wie die hängenden Windlichter oder auch diese Geschenkverpackung. Dieses Jahr wollte ich mir auch ein paar Frühlingsboten ins Haus holen und habe mir kurzerhand eine Deko fürs Wohnzimmer gebastelt.

Das wird gebraucht:
Zweig oder Ast, eine Vase / Flasche o.ä., uni weißes Geschenkpapier, ein Reststück graues Packpapier, Kleber, Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Motivlocher Blüte (Durchmesser 1,5 cm sowie im Mini Format), Halbperlen zum Aufkleben, einen weißen Lackstift oder Gelschreiber, eine Bastelschere sowie optional eine Gartenschere

So wird’s gemacht:
Bevor ihr mit dem Basteln loslegt, braucht ihr einen oder auch mehrere schöne Zweige, die man im Winter überall im Wald auf dem Boden findet und man somit nicht extra abzuschneiden braucht. Lasst diese Äste 1-2 Tage an der Heizung gut durchtrocknen. Das ist wichtig, damit der Kleber auch hält und die Blütenpracht nicht im Nu wieder abfällt.

Dann stanzt ihr mit dem Motivlocher einen ganzen Schwung weißer Blütenblätter aus etwas weißem Geschenkpapier. Notfalls kann man auch dünnes Tonpapier verwenden, aber das Geschenkpapier fand ich persönlich noch etwas filigraner.

Immer zwei dieser weißen Blüten klebt ihr übereinander. Bei der oberen Blüte knickt ihr die Blätter etwas nach oben, damit diese plastischer aussehen. Innen habe ich jede Blüte mit einer Miniblüte aus grauem Packpapier versehen, wie man es am Ende einer Geschenkrolle oder auch als Füllmaterial oft in Paketsendungen findet.

Außerdem habe ich in jede Blüte in mühsamer Handarbeit noch eine Halbperle aufgeklebt. Wer diese nicht zur Hand hat, kann die Blüten alternativ so anfertigen, wie die Kirschblüten aus dieser Bastelanleitung.

Jetzt kommt die Heißklebepistole zum Einsatz. Mit dieser habe ich Blüte für Blüte an den Ast geklebt. Und ganz zum Schluss noch einen per Hand beschrifteten Wimpel mit dem Schriftzug „Frühling“ angebracht.

Dann kann der Ast in eine Flasche oder Vase wandern und schon hat man ein Stück blühender Frühlingspracht, die drinnen lange hält und kein frisches Wasser braucht 😉

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreativen Deko Ideen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, alle Upcycling Bastelideen an dieser Stelle, mehr Grün dort sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkideen selbst gemacht: Gute Besserung – wir schenken reichlich Glück im Topf

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkideen selbst gemacht: Gute Besserung – wir schenken reichlich Glück im Topf

Es gibt Zeiten da läuft alles nicht so wirklich rund. Und wenn dann auch noch ein ungeplanter Krankenhausaufenthalt dazu kommt, macht es das Ganze sicher nicht besser. Aber ändern lässt sich die Situation auch nicht. Daher habe ich mal wieder meiner Fantasie freien Lauf gelassen und ein kleines Geschenk zur Aufmunterung gebastelt. Gute Besserung zu wünschen ist in einem solchen Fall ja nie verkehrt. Und daher habe ich zur Unterstützung etwas Nervennahrung schön verpackt.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier, eine Bastelschere, Kleber, eine Tageszeitung, Borstenpinsel, Wasserfarbkasten, einen weißen Gelstift, Nähgarn, eine Nähmaschine, einen kleinen Topf (Korb oder anderen Behälter), naturbraunes Packpapier, Kordel, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder Drucker

So wird’s gemacht:
Im Groben habe ich mich an dieser Bastelidee orientiert, bei der wir zur Prüfung “Glück to to” verschenkt haben. Diesmal jedoch habe ich die kleinen Überraschungen in weißes Packpapier verpackt und anschließend in einem kleinen Eimer gesteckt.

Wer keine Nähmaschine besitzt um den Inhalt in dem Papier einzunähen oder den Aufwand nicht betreiben möchte, kann die Geschenke auch einfach nur in schönem Papier verpacken.

Die Glücksmotive wie Schornsteinfeger, Glücksschwein, Glückspilz, Glücksklee, Hufeisen, Glückskäfer & Co. habe ich dieses Mal upcycelt. Und zwar habe ich dafür vorab den mit Text bedruckten Teil einer alten Tageszeitung ausgeschnitten und mit unterschiedlichen Farben bemalt (Bastelanleitung dazu findet ihr hier).

Die jeweiligen Motive habe ich ausgeschnitten und immer eins auf die Päckchen geklebt. Nur die Kleeblätter habe ich mit dem Motivlocher ausgestanzt und mit dem Schriftzug „Glück“ bestempelt.

Sind alle Päckchen verziert und in dem kleinen Eimer verstaut, druckt man sich auf ein Stück Packpapier (einfach in Papiergröße für den Drucker zuschneiden) den gewünschten Text. In meinem Fall „Gute Besserung“.

Dabei muss man darauf achten, zwischen den Buchstaben ausreichen Platz zu lassen. Denn die werden einzeln ausgeschnitten und als Wimpel um ein Stück dünne Kordel geklebt.

Die fertige Girlande zeigt dem Beschenkten nicht nur den Grund für das Geschenk an, sondern verschönert den schlichten Eimer auch prima. Dazu habe ich die Kordelenden einfach rechts und links um den Henkel gebunden.

Passend dazu gab es noch eine Grußkarte mit reichlich Glück zum Mitnehmen. Das Tutorial für die Glückskarte findet ihr hier.

Weitere Geschenkideen sind in dieser Blog Kategorie zu finden, Geschenkverpackungen zum Nachbasteln hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Tutorial & Bastelidee: Selbst gemachte Grußkarte mit Deko Kranz „Alles Gute“

Home / Geschenkideen / DIY Tutorial & Bastelidee: Selbst gemachte Grußkarte mit Deko Kranz „Alles Gute“

Zu Geburtstagen bastele ich gerne schöne Postkarten. Die lassen sich prima verschicken, wenn das betreffende Geburtstagskind nicht um die Ecke sondern weiter weg wohnt. Aber man kann diese Karte natürlich auch einer lieben Freundin persönlich überreichen. Und das nicht nur zum Geburtstag, sondern auch zu anderen Anlässen, wie einer bestanden Prüfung, einem Umzug, einer bevorstehenden Operation, für die man eben von Herzen „Alles Gute“ wünscht.
Für das Basteln der Karte braucht man ein wenig Zeit und Geduld. Dafür jedoch ist nur wenig Bastelmaterial notwendig.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, einen weißen Gelstift, einen Bleistift, ein Glas (oder Zirkel), ein Reststück Packpapier (beispielsweise das Füllmaterial einer alten Paketsendung), Kleber, einen Motivlocher Blüte, weißes Transparentpapier extra stark und einen Drucker

So wird’s gemacht:
Diese Blanko Doppelkarten finde ich überaus praktisch, denn man kann hier gleich mit dem Basteln loslegen. Ich kaufe die meistens in großen Kombipackungen mit passenden Umschlägen. Alternativ schneidet man sich diese Karten einfach aus einem großen Bogen Kraftpapier aus.

Dann klappt man diese zusammen und zeichnet mit Hilfe von Bleistift und einem umgedrehten Glas einen dünnen Kreis mittig auf die Vorderseite. Leichter geht’s natürlich mit einem Zirkel, aber den hatte ich gerade nicht zur Hand.

Um diesen Kreis herum zeichnet man nun mit dem Gelstift verschiedene Blätter, Blüten und andere Motive, die einem gefallen. So, dass durch die Motive schließlich ein schöner Kranz entsteht.

Erst wollte ich die Karten so lassen, aber dann habe ich mich dazu entschieden, diese noch ein wenig aufzuwerten. Auf einem Stück festen Transparentpapier habe ich mir den Schriftzug „Alles Gute“ gedruckt und zu Wimpeln geschnitten. Diese klebt man mittig in den gemalten Kranz hinein.

Außerdem habe ich mir noch kleine Papierblüten aus Packpapier upcycelt, wie ich sie in ähnlicher Form für die hängenden Windlichter gebastelt habe. Diese habe ich danach über die Klebestelle des Transparentpapierwimpels geklebt.

Weitere Inspirationen und Anleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens hier, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner und andere kreativen Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen