DIY Füllung für selbst gemachte Adventskalender: Achtsam durch den Advent – 24 weihnachtliche Ideen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Füllung für selbst gemachte Adventskalender: Achtsam durch den Advent – 24 weihnachtliche Ideen

Diesen selbst gebastelten Adventskalender habe ich mit kleinen Aufgabenkarten bestückt, die für mehr Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit während der Adventszeit verhelfen sollen. Als Kontrastprogramm zu dem üblichen Weihnachtswahnsinn, der uns mit vollen Terminkalender & Co. meist ordentlich auf Trapp hält.

Was einem als Familie noch alles bei einem entspannten Advent hilft, hatte ich als wertvolle Tipps & Ideen schon mal in diesem Blog Artikel notiert. Noch ist ja genug Zeit – vielleicht ist ja die ein oder andere Idee dabei, die euch gefällt und sich in eurem Alltag umsetzen lässt. Doch nun zu der Adventskalenderfüllung 😉

Das wird gebraucht:
Schönes Papier, nicht zu dünn, einen PC samt Drucker, eine Schere sowie ggf. Wasserfarben, Aquarellstift, Pinsel, weihnachtliche Deko Anhänger oder Bastelpapier und Motivlocher für selbst gemachte Streudeko

So wird’s gemacht:
Notiert euch die entsprechenden Aufgaben, Affirmationen und Co. in eurem Schreibprogramm. Ich habe mir diese in Tabellenform notiert, da man sich diese so gleich als kleine Karten ausdrucken und zuschneiden kann.
Nach dem Ausdrucken, schneidet ihr die Karten vorsichtig auseinander und könnt diese nach eigenen Wünschen dekorieren, bemalen oder bekleben.

Folgende Ideen kann man auf den Weihnachtskarten notieren:

⭐ Gönne dir nach dem Mittagessen 10 Minuten Zeit für eine kleine Pause
⭐ Zünde dir eine Kerze an und mache es dir für 5 Minuten ganz gemütlich
⭐ Nimm dir am Wochenende etwas Zeit zum Kreativ sein. Vielleicht hast du Lust ein paar Weihnachtskarten zu basteln, einen schönen Weihnachtsstern oder anderen Weihnachtsschmuck?
⭐ Hol dir etwas Weihnachtszauber ins Haus und dekoriere Tisch, Fenster oder Wand ganz weihnachtlich
⭐ Zieh dich warm an und unternehme einen kleinen Spaziergang im winterlichen Wald
⭐ Mach es dir mit ein paar Weihnachtsleckereien gemütlich und erledige die Weihnachtspost
⭐ Nimm dir heute Zeit zu etwas, was du schon lange machen wolltest, aber bislang erfolgreich aufgeschoben hast
⭐ Gönne dir in der Adventszeit bewusst ein kleine Pause zum Verschnaufen: Schließe einen Moment deine Augen und achte nur auf deinen Atem…
⭐ Wann hast du deine beste Freundin zum letzten Mal gesehen? Ruf sie heute spontan an oder verabrede dich mit ihr auf einen gemütlichen Adventskaffeeklatsch
⭐ Hast du am Adventswochenende schon etwas vor? Dann verabrede dich und besuch einen schönen Weihnachtsmarkt
⭐ Mach es dir nach dem Mittagessen gemütlich: Zünde eine Kerze an und knacke in aller Ruhe ein paar Nüsse…
⭐ In der Adventszeit wird gerne gelesen und erzählt – schnapp dir ein Buch und ließ eine kleine Weihnachtsgeschichte
⭐ Hast du schon Weihnachtsplätzchen gebacken? Wie wäre es mit deiner Lieblingssorte? Eröffne die Weihnachtsbäckerei und genieße dabei den wunderbaren Duft, der dabei durchs ganze Haus zieht…
⭐ So kurz vor Weihnachten geht es manchmal ganz schön trubelig zu. Nimm dir daher am Nachmittag 5 Minuten Zeit für eine weihnachtliche Fantasiereise, die dir neue Kraft schenkt
⭐ In der Weihnachtszeit schenkt man vielen Leuten gerne Aufmerksamkeit und gönnt Freunden etwas Gute – gönn dir heute selbst eine kleine Auszeit und lege dein Handy ganz bewusst eine Stunde zur Seite
⭐ Zünde dir heute eine schöne Kerze an und beobachte ein paar Minuten in Ruhe die kleine Flamme
⭐ Zeit ist kostbar – auch im Advent. Daher koche dir nach dem Mittagessen einen leckeren Tee und genieße ihn in aller Ruhe
⭐ Schließe einen Moment deine Augen und denke bewusst an die Weihnachtszeit und allen Dingen, die diese zu etwas ganz besonderem machen!
⭐ Zeit für eine kleine Pause: Schließe die Augen und denke dabei an wunderbare Gerüche, die dir in der Weihnachtszeit begegnen: Der Duft von Tannenzweigen, selbst gebackenen Plätzchen, gebrannten Mandeln, einem nach Zimt duftenden Punsch, heißem Kakao…
⭐ Sing heute beim Tischdecken oder Zubereiten des Mittagessens deine Lieblingsweihnachtslieder
⭐ Wie wäre es heute mit einer kleinen Wohlfühlzeit nur für dich? Gönne dir ein ausgiebiges Bad oder eine heiße Dusche, bei der du alles andere vergisst und mal nur an dich denkst.
⭐ Mache es dir auf dem Sofa mit dicken Wollsocken und warmer Decke gemütlich und lese in einem Buch deiner Wahl
⭐ Nimm dir heute Zeit und male ein schönes Bild oder bastele etwas, was schon lange auf deiner To Do Liste steht!
⭐ Schreibe dir 5 Dinge auf, die dich richtig glücklich machen
⭐ Gehe heute mindestens 30 Minuten an die frische Luft und lass die Seele baumeln – knipse dabei ein Foto was dich an die heutige „Auszeit“ erinnert!
⭐ Weihnachten ist nicht mehr weit, notiere dir ein paar Wünsche, die sich nicht mit Geld kaufen lassen
⭐ Mache es dir ganz bequem und schließe deine Augen. Spüre, wie du mit jedem Atemzug ruhiger wirst und dich entspannst
⭐ Genieß den Heilig Abend mit viel Kerzenschein, Duft von frischem Tannengrün und ganz viel Weihnachtszauber! ⭐Fröhliche Weihnachten!

Bestimmt fallen euch selbst noch viele andere Ideen und Aufgaben ein, mit denen ihr den Adventskalender füllen könnt.

Weitere DIY für den Advent & Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, Bastelanleitungen für Geschenkverpackungen sind in dieser Rubrik zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachter Adventskalender: 24 Häuser aus Packpapier basteln & nähen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachter Adventskalender: 24 Häuser aus Packpapier basteln & nähen

Nach dem Kalender mit den Engelsflügeln, kommt nun eine weitere Bastelidee für den Advent 😉 Meine jüngste Tochter hatte Besuch von einer ihrer besten Freundinnen. Die bewunderte, wie jedes Jahr, unseren selbst gemachten und im Wohnzimmer hängenden Adventskalender. Der sei immer so schön und sie hätte auch so gerne mal einen gebastelten Kalender.
So etwas braucht man mir natürlich nicht zweimal zu sagen. Und einen Tag später beschlossen meine Tochter und ich der betreffenden Freundin als Überraschung einen kleinen Kalender zu basteln. Dazu haben wir spontan ein paar kleine Ideen und Aufgaben zu Papier gebracht, die ich mit dem Drucker als kleine Karten auf festes Papier ausgedruckt habe. Daraus haben wir dann gemeinsam 24 Adventshäuser fertig gestellt, ähnlich wie das Adventskalenderdorf in weiß oder auch in der schwarzen Variante.

Das wird gebraucht:
2 Bögen festes weißes Druckerpapier in Größe Din A4, Filzstifte, eine Schere, einen PC samt funktionierendem Drucker, einen Bleistift, eine Schere, weiße Lackstifte in verschiedenen Stärken und oder einen Gelstift, eine Rolle Packpapier, weiße Kordel, weißes Nähgarn, eine Nähmaschine sowie optional noch ein paar süße Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Da ja etwas Gebasteltes gewünscht war, haben wir uns kleine Aufgaben zum Mitmachen überlegt, die man als Kind alleine (oder mit etwas Hilfe) durchführen kann und die die Adventszeit als solches eben gemütlich macht. Außerdem habe ich auf einem zweiten Blatt die Zahlen 1-24 ausgedruckt um die Adventshäuser zu nummerieren.

Den Bogen mit den Karten habe ich ausgedruckt und meine Tochter hat sie auseinander geschnippelt und die einzelnen Zettel mit Filzstiften verschönert.

Währenddessen habe ich aus Packpapier 3 unterschiedliche Haus-Typen geschnitten und mittig gefaltet. Zusammen haben wir alle 24 Häuser von der Vorderseite her verziert und dabei Fenster, Türen, Dachziegel, Tannenbäume und andere kleine Details aufgemalt.

Schließlich haben wir die Aufgaben den Tagen entsprechend zugeordnet und in die Papierhäuser eingenäht.

Dabei habe ich seitlich in jedes Jahr die passende Adventskalenderzahl seitlich eingenäht sowie aus weißer Kordel eine kleine Schlaufe als Aufhängung.

Beim Spazierengehen haben wir noch einen langen Ast gesucht und die fertigen Adventshäuser darauf aufgehängt. So hat meine Tochter den fertigen Adventskalender dann auch verschenkt 🙂

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Advent & Weihnachten  in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenkverpackungen dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Adventskalender Idee: Selbst gemachter Adventskalender Engelflügel – Upcycling

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Adventskalender Idee: Selbst gemachter Adventskalender Engelflügel – Upcycling

Der Dezember naht und damit eröffne ich auf dem Blog die Weihnachtszeit. Den Start macht eine Bastelidee bzw. ein schöner Adventskalender. Diesen habe ich für eine Freundin aus einem alten Karton upcycelt und quer durch Deutschland geschickt. Der weiße Engelsflügel in XL begleitet nun die Adventszeit mit allerhand kleinen Aufgaben und Überraschungen. Und bis der erste Dezember vor der Tür steht, dient der Kalender als vorweihnachtliche Deko.

 

Das wird gebraucht:
Einen großen Karton / Kartonage, einen Stift, eine scharfe Schere oder ein Bastelmesser / Cutter, eine Lochzange, Kordel, kleine Papiertüten (Pergaminbeutel), weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), Pinsel, weiße Bastelfarbe (bsp. Acrylfarbe auf Wasserbasis) einen PC samt Drucker, 24 kleine Überraschungen, Gedichte, Gutscheine oder süße Leckereien zum Befüllen des Kalenders

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man einen großen Karton auseinander. Darauf zeichnet man sich mit einem Stift einen großen Engelsflügel vor und schneidet diesen im Anschluss mit einem Bastelmesser aus. Wenn der Karton mehrwellig und recht stabil ist, funktioniert das Zuschneiden auf diese Weise am besten.

Den ausgeschnittenen Flügel bemalt man dann mit weißer Farbe. Ich habe diese etwas mit Wasser verdünnt, damit der Flügel mehr Struktur bekommt. Aber das ist reine Geschmackssache 🙂

Während die Farbe trocknet (das geht an der Heizung ganz fix!) könnt ihr die Adventskalenderpäckchen vorbereiten. Ich habe dazu kleine Papierbeutel befüllt. Und zwar mit kleinen Aufgabenkarten für den Dezember, die für mehr Achtsamkeit und einen entspannten Advent sorgen sollen. Was das ist, verrate ich euch in Kürze hier.

Ebenso gut kann man aber auch kleine Weihnachtsgedichte, Weihnachtsrezepte, Weihnachtslieder und Gutscheine in die Tüten stecken. Oder auch ganz herkömmlich, kleine Süßigkeiten zum Befüllen verwenden.

Für die Adventskalenderzahlen habe ich einen Din A 4 Bogen weißes Transparentpapier bedruckt und anschließend um die Kordel befestigt, die die kleinen Tüten an dem Flügel halten. Dazu knipst man mit der Lochzange kleine Öffnungen in den Flügel und bindet die Kordel fest.

Ein kleiner Tipp: Wer mag kann die Kordel noch mit kleinen Sternen, Weihnachtskugeln oder anderer Deko verschönern sowie ggf. ein bisschen Farbe hineinbringen, wem der Kalender so in Weiß zu schlicht erscheint.

Weitere kreative DIY für Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Deko Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Bastelideen zum Thema Upcycling findet ihr in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelanleitung Grußkarte: Alles Gute – eine Postkarte basteln aus Kraftpapier

Home / Geschenkideen / DIY Bastelanleitung Grußkarte: Alles Gute – eine Postkarte basteln aus Kraftpapier

Aus Kraftpapier und einigen Resten an Bastelmaterial, das von unterschiedlichen Kreativprojekten übrig geblieben war, habe ich eine schöne Geburtstagskarte gebastelt. Das Motiv ist ein kleiner, handgemalter Kranz, den ich mit absolut kleinen Reststücken und Papierschnipseln verschönert habe. Erstaunlich, was sich aus solch kleinen Bastelabfällen noch schönes Werkeln lässt!
Der kleine Dekokranz samt Verzierung ist lediglich ein Gestaltungsbeispiel. Je nach Materialabfällen und eigenen Ideen, kann das Motiv natürlich auch ganz anders ausfallen. Ich hoffe, meine Idee kann euch ein wenig inspirieren 😉

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, einen weißen Stift mit dünner Miene (Gelschreiber oder Lackstift), Bastelkleber / Klebestift oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Schere, Drahtreste, Papierschnipsel (Transparentpapier, Pappe, Tetrapak, Zeitungspapier), kleine Kordelstücke (Überbleibsel einer Geschenkverpackung) sowie optional ein paar Perlen /selbstklebende Halbperlen, sowie optional Stempel und Stempelkissen oder PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Für den Kranz habe ich mir zuerst mit einem Bleistift und einem Marmeladendeckel einen Kreis auf die obere Kartenhälfte gezeichnet. Nur ganz dünn, um eine Orientierung für den Kranz zu haben und damit dieser auch schön rund wird!

Dann habe ich mit Hilfe eines Gelstiftes kleine, zarte Blütenblätter aufgemalt und den Kranz mit Stift umfahren.

Anschließend kam die Verzierung an die Reihe. Dazu habe ich aus Kordel und Drahtstücken kleine Schlaufen gelegt und festgeklebt. Auf ein Stück Draht habe ich klitzekleine Glasperlen gefädelt und zusammengebogen. Aus den Papierresten kann man dünne Streifen schneiden, Blätter oder kleine Blüten stanzen. Zu guter Letzt kann man die Kranz Deko noch mit dem weißen Stift zusätzlich verzieren: Kringel, Pünktchen, schmale Blätter oder ein zartes allover Muster – alles ist erlaubt.

Für den Gruß habe ich mir noch die gewünschten Wörter auf das Papier gestempelt, zu einem langen Wimpel geschnitten und am unteren Rand mit Klebstoff aufgeklebt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und tolle Geschenkverpackungen mit Tipps & Bastelanleitung in dieser Rubrik.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Halloween: Last Minute Spinnen Kekse für die Halloweenparty

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Idee für Halloween: Last Minute Spinnen Kekse für die Halloweenparty

Halloween ist zwar nicht so meins und wird bei uns in der Region auch nicht wirklich gefeiert. Dennoch haben wir im letzten Herbst spontan ein paar gruselige Spinnenkekse zubereitet, an denen alle viel Spaß hatten. Dies war eine echte Spontan – Aktion, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und kinderleicht herzustellen ist. Somit auch eine Idee für ungeübte Bäcker 😉

Einen Schwung der süßen Spinnenkekse haben wir noch als Mitbringsel zu diesem Fledermaus Geschenk genutzt.

Das wird gebraucht:
Fertige Plätzchen / Kekse / Gebäck in runder Form, dragierte Schokokugeln, etwas dunkle Kuvertüre, 1 Esslöffel Puderzucker, etwas Wasser, ein dünner Pinsel

So wird’s gemacht:
Da keinerlei Zeit mehr blieb selbst Kekse zu backen, haben wir bei unserer „Bastelaktion“ auf gekauftes Gebäck zurückgegriffen. Runde Kekse sind im Supermarkt problemlos erhältlich. Am praktischsten sind die, die eine kleine Wölbung oder Loch in der Mitte haben.

In einer kleinen Schale schmilzt man eine Ecke dunkle Kuvertüre im Wasserbad. Ist diese fertig geschmolzen, tunkt man die Schokokugeln ein Stück hinein und setzt diese mit der flüssigen Schokolade nach Unten zeigend in den Keks hinein. Hat man alle Schokodragees auf diese Weise in den Keksen versenkt, malt man mit einem sauberen, dünnen Pinsel und der Kuvertüre lange Spinnenbeine recht und links auf das Gebäck.

Zum Schluss rührt man den Esslöffel Puderzucker mit ein paar (heißen) Wassertropfen zwei Augen auf. Wenn der Zuckerguss schön zäh und dickflüssig ist, trocknet dieser im Nu.

So kann man gleich danach mit der restlichen Kuvertüre in jedes weiße Auge noch einen dunklen Punkt tupfen. Die schielenden Spinnenaugen sehen übrigens besonders cool aus.

Kleiner Tipp: Nett verpackt sind die Spinnenkekse ein niedliches Mitgebsel und eine zuckersüße Geschenkidee. Da werden auch diejenigen schwach, die sonst eigentlich Angst vor Spinnen haben 😉

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, Geschenkidee zum Selbermachen in dieser Rubrik und süße Leckereien gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Herbstliche Bastelidee: Herbstgrüße mit Hortensien – Postkarten aus Kraftpapier

Home / Geschenkideen / DIY Herbstliche Bastelidee: Herbstgrüße mit Hortensien – Postkarten aus Kraftpapier

Gerade jetzt blühen in den Gärten immer die Hortensien so wunderbar. Unsere Blütenpracht ist leider in diesem Jahr etwas geschmälert und dem viel zu heißen Sommer zum Opfer gefallen. Die Blüten der Hortensiensträuche standen in der prallen Sonne und sind fast allesamt schon während des Sommers verbrannt und welk. Obwohl sie regelmäßig gegossen wurden.
Da ich die Blüten also in diesem Jahr nicht pressen konnte, musste ich mir aushelfen und habe mal wieder zarte Hortensienblüten selbst gebastelt, wie schon bei dieser Geschenktüte, den selbst gemachten Herbstkränzen und dieser Geschenkverpackung.
So habe ich Herbstpost mit gebastelten Mini Blüten verschönert. Die Bastelanleitung zum Nachmachen verrate ich euch jetzt.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Blanko Postkarten aus Kraftpapier samt passendem Briefumschlag, eine Bastelschere, Tonpapier, Krepppapier, Pappreste, Wellpappe bzw. Wellenkarton, kleine Holzperlen sowie optional Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Für die Postkarten habe ich Blanko Klappkarten aus Kraftpapier verwendet, die es im Bastelladen oftmals als günstiges Set mit Umschlägen gibt.

Wie bei den anderen DIY Idee mit Hortensien habe ich auch hier zuerst allerhand kleine Blütenblätter aus Tonpapier geschnitten. Und aus Wellpappe, Packpapier und dünnen Pappresten noch ovale Blätter zum Verzieren.

Die Hortensienblüten kann man nun auf unterschiedliche Art und Weise auf den Karten anbringen. Ob als Bordüre, Kranz, Herz oder in einer von euch bevorzugten Form ist geschmackssache.

Die vorbereiteten Blüten klebt man als Mini Blüten zusammen und trennt die einzelnen Hortensien durch die ovalen Blütenblätter. Einen Teil der Blüten habe ich Innen noch mit kleinen Kugeln aus Krepppapier verschönert, andere mit kleinen Holzperlen.

Wer mag, kann auch mit Naturbast oder Kordel eine Schleife um die Karten binden oder diese mit gestempelten Wimpeln etwas aufpeppen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Grußkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen zum Thema Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Heute habe ich eine Bastelidee für Kinder mit dabei, die garantiert gute Laune macht und vor allen Dingen für eine Portion Glück sorgt. Dafür kann man prima Bastelmaterial nutzen, dass man in jedem Haushalt findet und das größtenteils nichts kostet. Dann kann die fröhliche Glückspilz Bastelaktion auch schon starten!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, Eierkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten einen Klebstift), weiße und rosa Acrylfarbe oder Bastellack auf Wasserbasis, ein dünner und breiter Borstenpinsel, rote und grüne Wasserfarbe, eine alte Tageszeitung, ein weißes Netz (bsp. von Zwiebeln oder Knoblauch), einen Eisstiel, Papierreste, eine kleine Holzperle, Watte und eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Aus dem Eierkarton schneidet man für den Fliegenpilz einen Kegel und schneidet diesen am unteren Ende mit der Schere gerade. Dann kommen die Farben zum Einsatz. Aus dem Zeitungspapier schneidet man einen langen Streifen und bemalt diesen mit roter Wasserfarbe, ebenso wie den Eierkarton. Hierbei sollten die Kinder viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen, damit der Untergrund schön leuchtet und das Papier nicht aufweicht. Einen weiteren Streifen Zeitungspapier bemalt man in grün. (Eine detaillierte Bastelanleitung & Tipps für dieses kostenlose Bastelmaterial findet ihr hier)

Die Klorolle wird mit der weißen Acrylfarbe angemalt und zum Schluss auf den vorderen Teil ein rosafarbene „Gesicht“ aufgemalt. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem weißen Netz einen schönen Bart und aus den Papierresten zwei Augen. Wer einen Bürolocher zur Hand hat, kann diese damit auch ausstanzen, das ist einfacher.

Für den kleinen Glücksgruß, schneidet man einen Streifen Papier als langen Wimpel zu und klebt diesen um einen kleinen Eisstiel. Wer mag kann „Viel Glück“ oder eine andere Glücksbotschaft drauf stempeln oder notieren.

Nun schneidet man von dem grünen Zeitungspapier einen 1-2 cm breiten Streifen, den man am oberen Rand zackig zuschneidet, damit es wie Gras ausschaut. Den klebt man an den unteren Rand der Klorolle. Der Eierkarton, dient als Hut. Dazu steckt man ihn an das obere Ende der bemalten Klorolle. Bei uns hat es von der Größe genau gepasst und was war nicht man Kleber nötig. Falls die Klorolle zu groß ist, kann man diese ganz leicht oben einschneiden und den Rand etwas nach Innen klappen, dann sollte der Hut sitzen!

Für die Hutkrempe, rollt man das rot gemalte Zeitungspapier zu einer Rolle und klebt dieses an den Hutrand. Mit Hilfe von Heißkleber geht das ganz fix und hält prima. Darunter kommt etwas Watte für die Haare. Die Augen und die Perlennase klebt man auf, ebenso wie den weißen Bart.

Zum Schluss klebt man noch den Eisstiel mit der Glücksbotschaft an – fertig ist der Glücksbote, der sich wunderbar als kleine Aufmunterung, Mitbringsel und Geschenk nutzen lässt!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, tolle Ideen mit Klorollen auf hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee & Geschenke aus der Küche: Gönn Dir jeden Tag ein Lächeln!

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee & Geschenke aus der Küche: Gönn Dir jeden Tag ein Lächeln!

Lachen tut gut, also gönnt euch doch mindestens einmal täglich ein ausgiebiges Lächeln. Das macht nicht nur gute Laune, sondern lässt trübe Gedanken für einen Moment vergessen.
Nachdem euch meine kleinen Aufgabenkarten und Affirmationen für mehr Achtsamkeit in der letzten Woche so ausgesprochen gut gefallen haben, gibt es heute noch eine ganz pfiffige Backidee für Euch. Dies eignet sich prima als Mitbringsel, für eine gute Freundin, seinen Partner, Nachbarn oder allen, denen ihr gerne mal ein breites Lächeln auf die Lippen zaubern möchtet.

Das wird gebraucht:
200 g Mehl sowie Mehl zum Ausrollen, 80 g Zucker, 90 g weiche Butter, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Tropfen Bittermandel, etwas Fett für das Backblech oder Backpapier

So wird’s gemacht:
Alle aufgeführten Zutaten gebt Ihr in eine Rührschüssel und knetet daraus einen Plätzchenteig. Der ist bei dieser kleinen Menge wirklich fix gemacht.

Die Butter schneidet Ihr dazu am besten in kleine Würfel, dann lässt sie sich super verarbeiten. Den fertigen Teig rollt Ihr zu einer Kugel in lasst diese für etwa eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Dann rollt Ihr den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz aus und stecht mit einem runden Ausstecher lauter Kreise aus. Falls Ihr keinen runden Ausstecher besitzt, kann man sich auch mit einem Glas helfen und dazu die obere Seite in den Teig drücken.

Anschließend habe ich mit dem Plätzchenstempel jeden Kreis bearbeitet und auf diese Weise lachende Gesichter im Teig hinterlassen. Sind alle Gesichter fertig und auf dem Blech, geht es in den Backofen. Dort bäckt man die Kekse bei 160° C Grad für ungefähr 15 Minuten. Nach dem Auskühlen habe ich das ganze frisch gebackene „Lächeln“ in ein großes Glas gefüllt und auf diese Weise nett verpackt.

Ein kleiner Tipp:
Solltet ihr keinen Keksstempel in Form eines lachenden Gesichts besitzen – kein Problem! Dann malt ihr den lachenden Mund einfach alternativ mit etwas Zuckerguss auf die runden Kekse und nehmt jeweils zwei Liebesperlen oder kleine Schokolinsen als Augen.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr in dieser Rubrik, Geschenke aus meiner Küche in diesem Ordner, schöne Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe sind hier zu finden, Rezepte für süße Leckereien dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Home / Deko Ideen / DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Obwohl die Schulferien bei uns bereits zu Ende sind, verwöhnt uns der Sommer mit warmen Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Daher gibt es noch eine kleine Geschenkidee und Sommerdeko, die ich für eine Freundin als kleines Mitbringsel angefertigt habe. Und weil mir diese maritime Sommergirlande mit den genähten Papierbooten so gut gefallen hat, habe ich gleich noch zwei weitere für unsere Küchenfenster gebastelt. Diese verbreiten noch ein wenig Sommerstimmung im Haus, bevor der Herbst naht.
Wenn ihr euch den Sommer auch noch ein wenig erhalten möchtet oder Maritimes liebt, wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln und erkläre euch auch, wie man diese Dekoration anfertigt und Nachmachen kann.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel, eine Schere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, braunes Packpapier, Zahnstocher aus Holz, Mini Motivstanz Stern, Bastelkleber / Klebestift, Bleistift sowie beiges Nähgarn und eine Nähmaschine oder ersatzweise einen Stift (Fineliner, Gelschreiber oder Lackstift in einem beige oder Braunton)

So wird’s gemacht:
Für die Girlanden habe ich diese Bastelanleitung als Vorlage genommen. Allerdings habe ich diese etwas abgewandelt und verfeinert. Durch die Farbe weiß lassen sich die kleinen Papierboote auch besser kombinieren und passen einfach überall hin.

Die Boote zeichnet man sich auf festen Tonkarton und schneidet alle Schiffe aus. Jedes Boot benötigt man in zweifacher Ausführung.

Sobald die Boote fertig sind, näht man diese an den Rändern mit beigem Nähgarn um die entsprechende Form hervorzuheben. Die Nähte sollte man dazu bewusst etwas versetzt und schief setzen.

Für den Fahnenmast habe ich Zahnstocher aus Holz genommen und aus Packpapier kleine Wimpel zugeschnitten und an das obere Ende geklebt. Diese habe ich beidseitig mit ausgestanzten Mini Sternen in weiß verziert.

Sind alle Boote fertig, bestreicht man die Innenseiten mit Kleber, legt einen Fahnenmast sowie die Kordel dazwischen und drückt ein zweites Boot von oben dagegen. Bis man auf diese Weise genügend Boote angebracht hat. Dann einfach das obere Kordelende zu einer Schlaufe knoten und aufhängen!

Ein kleiner Tipp:
Die Boote kann man auch ganz leicht mit etwas Heißkleber an der Kordel befestigen, das geht deutlich schneller und hält super.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer gibt es in diesem Blog Ordner, Genähtes mit Anleitungen hier und andere kreative Sachen gibt es wie immer auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine

Teilen

DIY Ideen für einen entspannten Alltag – Kleine Aufgaben & Rituale für mehr Achtsamkeit

Home / Familie & Co. / DIY Ideen für einen entspannten Alltag – Kleine Aufgaben & Rituale für mehr Achtsamkeit

Im Alltag holt einen recht schnell und oft unbemerkt, der Stress ein. Im Nu wird die Zeit knapp, die schlechte Laune ist auf dem Vormarsch und die Stimmung im Eimer. Hektik macht sich breit und wir kommen zwischen all den vielen Aufgaben und Verpflichtungen kaum noch zum Luftholen.
Bei unseren Kindern achten wir als Eltern in der Regel darauf, dass der Alltag genügend Ruhephasen für sie bereithält. Doch wir selbst gerade dabei gerne ins Hintertreffen. Dabei sollten wir doch eigentlich als Vorbild dienen und den Kindern vorleben, wie wichtig ausreichend Pausen sind, die uns Zeit geben zum Innehalten, Durchatmen und dabei helfen die Kraftreserven wieder aufzufüllen.
In meinen Entspannungskursen gebe ich den Teilnehmern oftmals kleine „Hilfen“ an die Hand. Wie beispielsweise Affirmationen, Achtsamkeitsübungen oder gar Leitsätze aus der formelhaften Vorsatzbildung (aus der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings).
Wenn man sich diese als kleine Aufgabenkarten zusammenstellt und ansprechend gestaltet, fällt das Umsetzen deutlich leichter 🙂

Das wird gebraucht:
Weißes, festes Papier (bsp. Tonpapier), PC samt Drucker, eine Bastelschere, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Pinsel und einen Wasserfarbkasten

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe des Computers kann man sich die gewünschten Aufgaben für die kommende Zeit in Form einer Tabelle auf festes Papier in der Größe Din A4 drucken.

Dann schneidet man sich alle Karten aus und kann diese im Anschluss mit Hilfe von dünnen Pinsel und Wasserfarbe farbig gestalten: Schöne Muster, verschiedene Formen oder einfach mit kleinen allover Muster machen die Karten einen gleich neugierig und sehen einfach deutlich ansprechender aus.

Nachdem alle Karten verziert wurden und die Farbe getrocknet ist, steckt man diese in eine kleine Schachtel (oder genähten Stoffbeutel, wie bei dieser Idee) und kann je nach Bedarf eine solche ziehen. So hat man entweder täglich eine kleine Aufgabe, die einen durch den Alltag begleitet oder einen Leitsatz, der einen längere Zeit begleitet.

Auf jeden Fall fällt es mit Hilfe dieser Karten deutlich leichter diese Dinge erfolgreich umzusetzen!

Weitere Ideen für selbst gemachte Geschenke findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Fantasiereisen zum Entspannen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Dinge gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen