DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Plant ihr eine Karnevalsfeier im Kindergarten oder der Schule und seid auf der Suche nach einer pfiffigen, kostengünstigen Partydeko? Oder benötigt noch eine kreative Beschäftigungsidee für die Faschingsparty? Wie wäre es mit dieser lustigen Upcyclingidee: Bunten Clown-Gesichtern aus Kunststoff-Deckeln? Die sind leicht zu basteln und lassen der Fantasie viel Spielraum. Je mehr Clowns zusammen kommen, desto toller sieht es aus. Zudem passen diese so wunderbar zu den lustigen Clown Einladungen.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Deckel (durchsichtig, wie von Joghurt, Quark, Schmierkäse & Co.), weißes Seidenpapier, farbige Papierreste, eine Bastelschere, bunte Pompom Kugeln, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Kordel, eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einer Tischdecke oder Malsets gut ab und lasst die kleinen Künstler in ihre Malkittel schlüpfen. Dann rührt in einer Schüssel ein bisschen Taptenkleisterpulver mit warmem Wasser an und lasst diesen einen Moment nachdicken.

Währenddessen schneidet man das Seidenpapier für diese Idee in kleine Stücke oder Streifen. Nun bekommt jeder einen Deckel, der dünn mit dem Tapetenkleisterbrei eingeschmiert und mit dem Seidenpapier beklebt wird. Da die Deckel sehr stabil sind, braucht man nur 2 bis max. 3 Papierschichten.

Während die beklebten Deckel an der Heizung trocknen, bereitet sich jeder aus den Papierresten die benötigten Motiv aus, um einen Clown zu gestalten: Augen, lachenden Mund sowie einen tollen Hut.
Hat man alle Teile beisammen, so kann man diese mit Kleber auf den weißen Deckel kleben. Zum Schluss kommt noch die runde Clownsnase, die am besten mit einem Tropfen Heißkleber hält.

Wer die Clowns als Karnevalsdeko nutzen und Fenster, Wand oder Tür damit schmücken möchte, knipst mit der Lochzange oben mittig eine Öffnung hinein und zieht etwas Kordel hindurch, deren Enden man zusammenknotet. An dieser Schlaufe lassen sich die Clown aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Die Hüte kann man auch mit Bastelfarbe noch ein wenig verzieren: Streifen, Linien, Pünktchen, Herzen oder andere Muster peppen die karnevalistische Kopfbedeckung im Nu weiter auf.

Weitere DIY Ideen rund um das Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Karneval gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner zu Hause und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Home / Basteln mit Kindern / DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Auch wenn ich selbst kein Karnevalsjeck bin, so fällt der ein oder andere Kindergeburtstag oftmals genau in diese närrische Zeit. Aber nicht nur für den Geburtstag, auch für den Fasching oder eine Karnevalsfeier werden hin und wieder Einladungen gebraucht. Und die sollten dann natürlich dem Anlass entsprechend lustig und bunt sein.
Zu diesem Zweck habe ich einen Schwung an Clowns gebastelt, die am Stiel überreicht werden. Das besondere an diesen Karnevalseinladungen ist nämlich die zuckersüße rote Clownsnase, die aus einem Lolli besteht 😉

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / ein leerer Karton o.ä., Bleistift, pro Einladung einen Lolli, rotes Seidenpapier (Bastelseide), eine Bastelschere, ein Stück Zeitungspapier, etwas Deckweiß, einen schwarzen Fineliner, farbige Tonkartonreste, einen dünnen Lackstift oder Gelschreiber, Wackelaugen sowie ggf. Material zum Verzieren (farbige Holzknöpfe, Blüten, Streudeko, Pompoms o.ä.)

So wird’s gemacht:
Die Bastelanleitung für die Clowns mit roter Nase ist denkbar einfach. Schneidet euch zuerst aus einem leeren Pappkarton einen runden Kreis. In dessen Mitte macht ihr ein Loch, durch das der Lollistiel gesteckt wird. Der Lutscher selbst wird vorab mit einer dünnen Schicht rotem Seidenpapier eingewickelt, damit die Clownsnase auch echt ausschaut.

Dann gestaltet ihr das Gesicht des Clowns nach euren Vorstellungen. Man kann dazu kunterbunte Papierreste verwenden oder mit Wasserfarben bemaltes Zeitungspapier verwenden (wie man dieses kostenlose Bastelpapier herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen).

Ob bunte Fliege, Clownshut oder Perücke – die Clowns kann man nach ganz eigenen Vorstellungen gestalten und anfertigen.

Zum Schluss noch kugelrunde Wackelaugen aufkleben und einen mit „Einladung“ beschrifteten Wimpel anbringen.

Den Einladungstext mit Datum und Uhrzeit der Feier schreibt man einfach auf die Rückseite des Clowns. Fertig ist die größtenteils upcycelte Einladung und die Party kann beginnen!

Weitere Ideen zum Thema Fasching / Fasnacht findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelspaß & Upcycling mit Klorollen: Mit Kindern basteln – Schneemänner

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelspaß & Upcycling mit Klorollen: Mit Kindern basteln – Schneemänner

Bei uns werden leere Toilettenpapierrollen grundsätzlich gesammelt. Die sind einfach immer wieder ein kostenloses, tolles Bastelmaterial. Der Jahreszeit entsprechend haben wir einigen der Papprollen ein winterliches Kleid verpasst und süße Schneemänner daraus gebastelt. Das ist wirklich kinderleicht und eine kreative Beschäftigungsidee an ungemütlichen Wintertagen.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine alte Zeitung, schwarze Wassermalfarbe, Tonpapierreste in schwarz und orange, eine Schere, einen Stift, Bastelkleber sowie optional einen Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Als erstes werden die leeren Klorollen mit einem möglichst breiten Borstenpinsel schön weiß angemalt. Dazu kann man den Tisch vorab mit einer Malunterlage oder etwas altem Zeitungspapier abdecken und wer mag, schlüpft in einen Malkittel (wie wäre es mit einem selbst gemachtem Malkittel wie diesem?)

Außerdem kann man mit schwarzer Wasserfarbe und möglichst wenig Wasser, eine ausgelesene Tageszeitung schwarz anmalen.

Während die Farbe trocknet kann man das restliche Schneemann Zubehör vorbereiten. Für den Schneemannhut braucht man eine Krempe. Dazu stellt man die Klorolle auf ein Reststück schwarzes Tonpapier oder Tonkarton und zeichnet mit Hilfe eines Bleistifts den Umriss auf. Mit etwa 1 cm Abstand schneidet man das markierte Stück aus und anschließend vorsichtig den inneren Teil hinaus.

Außerdem braucht man noch eine Möhre als lange Nase, Augen und einen Mund. Diese Motive schneidet man aus den schwarzen bzw. orangefarbenen Papierrest. Wer dies nicht frei Hand ausschneiden mag, kann die Umrisse auch vorab aufzeichnen.

Nun schneidet man von dem schwarz bemalten Zeitungspapier einen etwa 3 cm breiten, langen Streifen ab. Den klebt man als Hut um den oberen Klorollenrand. Die vorbereitete Krempe steckt man nun darüber.

Zum Schluß klebt man seinem Schneemann noch das Gesicht auf – fertig!

Zahlreiche kreative DIY für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Winter hier, Upcycling Bastelanleitungen in dieser Rubrik, weitere Bastelideen mit Klorollen findet ihr auf meiner Pinnwand und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Winterliches Schneemann Upcycling aus Eierkartons, Pappe und Zeitung

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Winterliches Schneemann Upcycling aus Eierkartons, Pappe und Zeitung

Ich liebe den Winter. Und noch viel mehr wenn es draußen schneit. Leider ist die weiße Winterpracht bei uns eher selten. Soviel Schnee, dass man Schlittenfahren oder einen Schneemann bauen kann gibt es kaum. Daher muss ich dem Winter einfach mal unter die Arme greifen und es etwas schneien lassen. Ein Winter ohne Schneemann ist für mich einfach kein richtiger Winter 😉
Daher habe ich euch heute eine Bastelanleitung mitgebracht und verrate, wie man aus leeren Eierkartons, einem leeren Karton, Farbe und Zeitungspapier fröhliche Schneemänner basteln kann.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Pappkarton oder eine andere feste Kartonage, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, leere Eierkartons, einen schwarzen Fineliner, alte Tageszeitungen, ein Wasserfarbkasten, dünne Äste / Zweige, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Mini Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall, Bürolocher oder Lochzange und einen weißen Lackstift

So wird’s gemacht:
Als erstes könnt ihr euch für den Hintergrund der Schneelandschaft das Papier einer alten Tageszeitung bemalen. Wie das geht, wird in diesem Tutorial ausführlich erklärt.

Aus den leeren Eierkartons trennt man sich pro Schneemann jeweils drei der Kegel und kürzt den Rand (siehe Detailfotos). Mit einem Borstenpinsel malt man die Eierkarton-Kugeln weiß an. Ob man zum Basteln die Innere oder äußere Seite verwendet ist reine Geschmacksache.

Dann schneidet man aus dem Karton kleinere Rechtecke in der gewünschten Größe. Die genauen Maße hängen davon ab, wie groß euere Schneelandschaft später werden soll.

Den oberen Teil der Pappkarte beklebt ihr mit blau bemaltem Zeitungspapier als Hintergrund. Für den unteren Teil nehmt ihr passend zum Winter weiß bemaltes Papier.

Darauf klebt ihr nun den Schneemann. Die Schneemann-Arme kann man entweder aus dünnen Zweigen gestalten oder auch aus einem Stück Karton schneiden.

Dann braucht der Schneemann natürlich noch ein lachendes Gesicht. Das lässt sich ganz leicht mit Fineliner aufmalen oder auch mit dem bemalten Zeitungspapier (in rot bzw. schwarz) bekleben.

Am wohlsten fühlt sich der Schneemann natürlich wenn es schneit. Daher kann man mit Hilfe eines Lackstiftes oder ausgestanzten Schneeflocken noch den blauen Hintergrund bestücken.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, mehr Upcycling Ideen hier, alles rund um den Winter in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachter Wintergruß – Schneekugel mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachter Wintergruß – Schneekugel mit Schneemann

Der Winter ist lang und meist auch recht kalt. Daher verbringt man in dieser Jahreszeit im Gegensatz zum warmen Sommer doch deutlich mehr Zeit im Haus. Damit keinem die Decke auf den Kopf fällt oder im Kinderzimmer Streit ausbricht, gibt es heute mal eine kreative Bastelidee für ungemütliche Wintertage: Wer hat Lust ein wenig Winterpost zu basteln und anschließend zu verschicken?
Für alle, die den Winter so mögen wie ich, gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Tonkarton, einen Bleistift, alte Tageszeitungen, Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, dünne Pappe (leere Kartonage wie bsp. von einer Nudelverpackung o.ä.), Bastelkleber / Klebstift, Stifte, Papierreste, weißes Papier, Bürolocher oder ggf. eine Motivstanzer, durchsichtige Folie, weißes Nähgarn und eine Nähmaschine sowie optional eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus dem Tonkarton schneidet man sich in Postkartengröße die gewünschte Anzahl an Grußkarten aus.

Dann wird der Tisch abgedeckt und das Zeitungspapier mit Wasserfarbe bemalt: Blau, Rot, Schwarz und Weiß. (Eine Anleitung für dieses kostenlose Bastelmaterial mit Tipps gibt es hier).

Während die bemalte Zeitung auf der Heizung trocknet, stanzt man mit dem Locher allerhand „Schneeflocken“ aus weißem Papier. Alternativ kann man dazu auch einen Motivlocher mit Schneeflocken oder gekaufte Streudeko nutzen.

Aus dünner Pappe (hierfür eignen sich wunderbar leere Kartonagen, die regelmäßig in der Küche anfallen) schneidet man zwei Schneemann-Arme und einen Boden für die Schneekugel.

Diese kann man noch mit Stiften oder Papierresten verzieren. Aus der Folie schneidet man einen Kreis.

Bevor das Schüttelglas zusammengenäht wird, schneidet man aus dem Zeitungspapier einen Schneemann (ähnlich wie aus dieser oder auch jener Bastelanleitung) und klebt diesen auf die Karte.
Jetzt muss ein Erwachsener helfen und näht um den Schneemann die Folie auf. Achtung – bevor man die Naht schließt, wird die Kugel noch mit den ausgestanzten Schneeflocken befüllt.

Nun kann man die selbst gemachte Postkarte auf der Rückseite beschriften und in einen Umschlag stecken. Noch mit Adresse und Absender versehen und frankieren. Dann kann sich der süße Wintergruß auf den Weg machen 🙂

Ein kleiner Tipp:
Die Ränder des Schneemanns haben wir mit silbernem Buntstift an nachgemalt, damit dieser plastischer aussieht. Und in die Schneekugel hinein kam noch eine kleine Priese Glitzer…

Weitere Bastelideen mit detaillierter Bastelanleitung für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner zu finden und andere kreative Sachen an auch dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Winterliche Upcycling-Idee Pinguin aus Joghurtdeckeln & Papier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Winterliche Upcycling-Idee Pinguin aus Joghurtdeckeln & Papier

Pinguine gehören eindeutig zu den Tieren, die uns seit Jahren treu begleiten und gerade von den Kindern sehr geliebt werden. Ob als Mini Wintergruß, selbst genäht als Stofftier, als gebastelte Laterne, als selbst gemachte Einkaufstasche oder der Pinguin für das Schulfest ist ganz egal. Diesen Winter gibt es einen neuen Pinguin an unserer Seite. Und zwar als pfiffiges Upcycling, mit dem man das Fenster im Kinderzimmer schmücken kann. Mögt ihr Pinguine auch, dann dürft ihr mit uns gemeinsam basteln. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), weißes Seidenpapier, Papierreste in rot, blau, gelb und weiß, schwarzer Tonkarton, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Nylongarn, einen Bürolocher oder eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Bevor die Bastelaktion starten kann, muss erst einmal der Tapetenkleister mit Wasser angerührt werden.
Dann deckt ihr den Tisch gut ab und die Kinder können in ihre Bastelkittel schlüpfen. Das weiße Seidenpapier schneidet man mit der Schere in kleinere Stücke. Dann streicht man den Kleister gleichmäßig auf den Deckel und klebt 1-2 Schichten Seidenpapier darauf. Das reicht schon aus, wenn alles bedeckt ist.

Aus dem schwarzen Tonkarton benötigt man einen Kopf, Augen, Schnabel, Füße, zwei Flügel und wer mag noch einen kleinen Fisch. Diese kann man den Kindern mit einem Stift auf dem Papier als Umriss und Bastelvorlage vorzeichnen. Die Augen kann sich jeder mit der Lochzange aus dem Papier stechen.

Sobald der Kleister samt Papier auf dem Deckel getrocknet ist, kann man mit Hilfe der Heißklebepistole die Körperteile befestigen. Augen, Schnabel und Fisch können auch mit ganz normalem Bastelkleber oder etwas Tapetenkleister angebracht werden. Für Kopf, Füße und Flügel braucht man den Heißkleber, damit alles auch wirklich hält.

Mit Hilfe einer dünnen Nadel kann man durch den Pinguin oben noch etwas Nylon Garn oder Drachenschnur ziehen und zusammenknoten. Daran lässt sich der Pinguin aufhängen.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Winter gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Anleitungen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Rezept Idee für Kinder: Zuckersüße Schneemänner als winterliches Mitbringsel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Rezept Idee für Kinder: Zuckersüße Schneemänner als winterliches Mitbringsel

Wirklich winterlich ist es hier im Moment nicht. Daher sorgen wir einfach selbst für ein wenig Winterzauber und bauen uns einen Schneemann. Dem ist das Wetter ganz egal. Zudem sorgt er für etwas winterliche Stimmung, die zudem eine ganz niedliche Geschenkidee im Winter ist. Vielleicht steht bei euch ein Kindergeburtstag oder Winterfest an zu dem ihr noch eine kleine Beschäftigungsidee sucht? Gemeinsam macht das Schneemann Bauen noch mehr Spaß. Also ran an die zuckersüßen Schneemänner, aus Pfefferkuchen, Zuckerkringel und Dominosteinen!

Das wird gebraucht: Pro Schneemann
1 Zahnstocher, 3 weiße Pfefferkuchen, 1 Dominostein, 1 Zuckerkringel, etwas Schokoguss & einen Pinsel oder fertiger Schriftzug (Zuckerschrift) aus der Tube sowie optional 1 Cellonphantüte und etwas Geschenkband zum Verpacken

So wird’s gemacht:
Dieser süße Schneemann ist wirklich schnell und einfach gebastelt. Zuerst nimmt man einen der Pfefferkuchen und piekst von oben genau mittig (und möglicht gerade!) den Zahnstocher hinein. Darauf setzt man nun Pfefferkuchen Nummer zwei. Der dritte Pfefferkuchen wird mit der gewölbten Seite zuerst darauf gesteckt. Dann legt man den Zuckerkringel auf die flache Seite und deckt das ganze mit dem Schneemannhut, bzw. dem Dominostein ab.

Jetzt fehlen dem kleinen Schneemann nur noch das Gesicht und ein paar Knöpfe. Dazu kann man nun ein kleines Stück Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Mit Hilfe eines dünnen Pinsels und der geschmolzenen Schokolade malt man nun das Schneemanngesicht und die dicken Knöpfe auf den Bauch.

Einfacher und gerade für jüngere Kinder besser klappt dies mit fertiger Zuckerschrift, die man in unterschiedlichen Farben in der Backabteilung findet.

Wer seinen Schneemann nicht gleich selbst naschen möchte, kann diesen auch in eine Cellophantüte setzen und mit etwas Geschenkband zubinden. So niedlich verpackt ist der winterliche Schneemann eine süße Geschenkidee und ein nettes Mitbringsel!

Hier findet ihr übrigens noch ein Rezept für selbst gemachte Schneemannkekse und tolle Schneemannschokolade!

Alle DIY Ideen für Kinder findet ihr übrigens in diesem Ordner, süße Rezepte werden in dieser Rubrik gesammelt, alles rund um den Winter in dieser Kategorie und andere kreative Sachen gibt es auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Zu Kindergeburtstagen verpacke ich immer besonders gerne Geschenke. Die dürfen lustig, bunt und fröhlich sein. Dieses Mal war ich kurz vorher im Bastelladen unterwegs und hatte einige Bastelideen ausgetüftelt. Davon war noch ein kleines Stück rosa Filz übrig und schon war die Idee für das Motiv geboren: Ein rosarotes Schweinchen. Das passt vom Motiv her ja auch prima als Neujahrsgruß, wie beispielsweise diesem hier. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachmachen!

Das wird gebraucht:
Ein Blatt alte Tageszeitungen mit möglichst viel gedrucktem Text, ein breiter Borstenpinsel, Bastelfarbe in rosa (Wasserfarbe, Acryllack auf Wasserbasis o.ä.), eine Bastelunterlage, eine Schere, rosa Bastelfilz, ein Holzknopf, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, 2 Holzperlen, unifarbenes Geschenkpapier, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Lasst das Geschenk am besten in unifarbenem Geschenkpapier verschwinden. In meinem Fall war es wieder einmal naturbraunes Packpapier, aber alternativ geht auch unifarbenes Geschenkpapier oder ein Bogen buntes Seidenpapier ohne Muster.

Dann deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder einer alten Zeitung ab. Aus einer alten Tageszeitung schneidet man sich ein größeres Stück mit Text. Fotos oder bunt gedruckte Sachen lassen sich hierfür nicht verwenden! Dieses Zeitungsstück bemalt ihr grob mit rosafarbener Farbe. Dabei darf der gedruckte Text samt Buchstaben ruhig durchscheinen. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem Filz zwei Schweineohren.

Außerdem habe ich das Geschenk mit Buchstabenstempeln bedruckt. Am oberen Rand steht nun „Sauviel“ und ganz unten „zum Geburtstag“. Den Schriftzug „Glück“ kann man ebenfalls auf einen Papierwimpel stempeln oder mit dem PC auf festes Papier drucken.

Sobald die Farbe getrocknet ist, zeichnet man sich auf die Rückseite der bemalten Zeitung einen Kreis, der den Maßen des Geschenks entsprechen sollte. Diesen reißt man per Hand vorsichtig aus. So sieht es etwas lebendiger aus als wenn man diesen schneidet. Dann bestreicht man die Rückseite mit Kleber, steckt den Papierwimpel mit dem Schriftzug „Glück“ dazwischen und klebt das Schwein mittig auf das Geschenk. Nun klebt man noch die Ohren fest.

Jetzt kommt der Heißkleber zum Einsatz. Denn die Ohrspitzen sollten nach vorne klappen und daher habe ich diese mit einem Tropfen Heißkleber umgeklappt aufgeklebt.

Die beiden Holzperlen als Augen sowie die rosa Knopfnase fixiert man ebenfalls mit Heißkleber, damit diese festkleben.

Alle Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, kreativen Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Engel Upcycling mit Klorollen & Handabdrücken

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Engel Upcycling mit Klorollen & Handabdrücken

Engel gehören irgendwie in der Weihnachtszeit mit dazu. Und so habe ich mir kurzerhand eine kleine aber feine Bastelidee für Kinder ausgedacht: Upcycelte Weihnachtsengel aus leeren Klopapierrollen. Die sind schnell gemacht und super niedlich. Ganz besonders ist diese Bastelei für jüngere Kinder geeignet. Da deren Hände perfekt für die Engelflügel passen und somit zu einen rundum persönliches Weihnachtsgeschenk werden.

Das wird gebraucht:
Bastelunterlage, Malkittel, weißer Tonkarton, silberne oder goldene Wasserfarbe, ein Glas Wasser, ein breiter Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe oder Acrylfarbe wasserlöslich, leere Klorollen, eine Bastelschere, dünne Pappe, Bastelkleber, dünne Pappreste, bunte Stifte, etwas Märchenwolle oder Watte sowie Deko Material zum Verzieren der Engel

So wird’s gemacht:
Am besten nimmt man sich zuerst die leeren Papprollen vor. Dazu deckt man den Tisch mit einer Malunterlage oder altem Zeitungspapier ab. Dann werden die Klorollen mit weißer Farbe bemalt.

Ob man diese dick aufträgt oder dünn ist reine Geschmackssache. Ich mag es immer gerne, wenn die Pappe darunter etwas durchschimmert, dann trocknet das Ganze auch schneller.

Außerdem braucht man für jeden Engel zwei Handabdrücke. Wahlweise in silbern oder gold. Achtung: Wichtig dabei ist, dass man sowohl einen Handabdruck von der Linken als auch von der rechten Hand macht, damit beide Flügel der Engel in dieselbe Richtung zeigen!

Während die Farbe an den Rollen und die Handabdrücke trocknen, kann man den Rest vorbereiten. Aus einem dünnen Kartonrest schneidet man die Köpfe. Am besten gleich doppellagig. Dazu knickt man die Pappe mittig und schneidet eine Art oval aus, so dass am oberen Rand eine etwa 1cm lange Kante stehen bleibt. Die Kinder dürften mit Stiften ihre Engelgesichter aufmalen.

Von den Klorollen schneidet man nun den oberen Rand zu einem oval. Dazwischen gibt man Kleber und drückt den Rand fest zusammen. Darüber kommt schließlich ein Engelsgesicht. Am Rand des Gesichts gibt man etwas Kleber und drückt mit Watte oder Märchenwolle das Engelshaar seitlich an.

Ganz zum Schluss schneidet man jeweils einen rechten und linken Handabdruck in derselben Farbe auf und klebt diese von der Rückseite her als Engelsflügel an.

Wer mag darf seinen Engel noch mit Knöpfen, Sternchen oder eine Spitzenborte verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Beim Zusammenkleben der abgerundeten Klorolle sowie Ankleben der Engelsflügel ist eine Heißklebepistole sehr hilfreich. Damit geht es ruckzuck und die Teile kleben damit wirklich ohne lange Wartezeit zusammen.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, andere Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alles rund um das Thema Upcycling hier, Ideen zu Weihnachten dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Auch in diesem Jahr zeige ich euch auf meinem Blog natürlich eine Bastelanleitung für selbst gebastelte Weihnachtskarten. Dazu habe ich dieses Mal eine außergewöhnliche Kartenform gewählt. Nämlich die, einer Weihnachtskugel. Zum einen wollte ich gerne mal eine etwas andere Karte und zum anderen lässt sich diese Karte auch prima als Weihnachtsdeko oder Anhänger verwenden. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt 😉

Das wird gebraucht:
Kraftpapier Bögen, Briefumschläge, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, weiße und blaue Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, schwarze und rote Wasserfarbe, Bastelkleber, eine Bastelschere, einen weißen Lackstift / Gelschreiber mit dünner und einen mit breiter Miene, eine Lochzange, Kordel, einen weihnachtlichen Stempel samt Stempelkissen sowie optional Mini Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir mit Hilfe einer kleinen Dessertschale, Bleistift und einem Stück Pappe eine Bastelvorlage angefertigt, die wie eine Christbaumkugel aussieht.

Achtet darauf, dass diese von der Größe her in einen normalen Briefumschlag hinein passen und entsprechend frankiert werden können!

Als nächstes bemalt ihr mit einem breiten Pinsel einige Seiten einer mit Text bedruckten Tageszeitung. Dazu kann man die Farbe ein bisschen mit Wasser verdünnen. So schauen die Buchstaben noch etwas durch. Außerdem bemalt ihr eine Seite mit schwarzer, blauer und roter Farbe.

Während die Farbe trocknet, zeichnet ihr euch mit Hilfe dieser Bastelschablone die benötigte Kartenanzahl entsprechend auf den Kraftpapierbögen vor. Diese werden ausgeschnitten und oben in der Öffnung gelocht. Durch jede der Karten zieht man ein Stück Kordel als Aufhängung und verknotet die Enden.

Aus dem weißen Papier schneidet ihr einen größeren Kreis als Schneemann Kopf, aus dem schwarzen einen schönen Hut, Augen und Kohlestückchen für den Mund.

Aus rot schnippelt ihr eine lange Möhrennase und aus dem blauen Papier einen warmen Schal. Den habe ich zusätzlich mit einem allover Muster versehen, der mit einem Gelstift gemalt ist.

Damit es richtig winterlich wird, habe ich noch allerhand Schneeflocken mit einem Lackstift auf das Papier getupft und an einige Stellen ausgestanzte Sternchen geklebt.

Zum Schluss noch mit dem Weihnachtstempel einen kleinen Gruß aufgedruckt und fertig ist die Weihnachtskarte!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner, Bastelanleitungen für Kinder in dieser Kategorie und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen