DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Süße Erdbeeren – Girlande Basteln mit Eierkartons

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Süße Erdbeeren – Girlande Basteln mit Eierkartons

Die Erdbeerzeit ist da. Für mich eindeutig eins der schönsten Dinge, die die jetzige Jahreszeit mit sich bringt. Nach der selbst gebastelten Erdbeergirlande aus Papier, den Erdbeergläsern vom Kindergeburtstag, dem süßen Erdbeerlolli und den Erdbeeren aus Klorollen sollte es dieses Jahr mal eine andere Ausführung sein. Und so haben wir aus leeren Eierkartons einen Schwung süßer, roter Früchtchen gebastelt, die nun als Deko dienen.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine Lochzange, dünne Kordel, eine Schere, rotes Seidenpapier (Bastelseide), grüner Bastelfilz, dünne Zweige, Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen breiten Borstenpinsel, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, Malkittel, roter Acryllack auf Wasserbasis, einen schwarzen Fineliner oder Permanentmarker, Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Als erstes trennt man mit einer scharfen Schere die hohen Kegel aus dem Inneren der Eierkartons heraus. Dabei sollte ein Erwachsener helfen, da sich durch die feste Pappe nur mit Kraft schneiden lässt.

Die einzelnen Kegel schneidet man am offenen Rand schön zu. Ob ganz gerade oder abgerundet ist ganz egal und hängt vom Alter und Können der Kinder ab.

Dann schlüpfen die kleinen Künstler in ihre Malkittel und deckt den Tisch gut ab. Mit breitem Pinsel streicht man nun die Kegel rot an. (Hinweis: Wenn man weiße Eierkartons verwendet, kann man zum Bemalen auch rote Wasserfarbe nehmen!) Jetzt muss die Farbe wirklich gut trocknen.

Die roten Kegel dürfen nun mit einem dünnen Fineliner mit kleinen Pünktchen oder feinen Strichen bemalt werden, damit die einer richtigen Erdbeere möglichst ähnlich sehen. In zwei gegenüberliegende Seiten sticht man mit der Lochzange kleine Öffnungen hinein.

Da hindurch zieht man nun ein Stück Kordel. Wenn man die Erdbeeren einzeln als Anhänger nutzen möchte, verknotet man die offenen Enden der Kordel einfach. Alternativ kann man auch eine lange Girlande damit zusammenstellen.

Jede Beere bekommt einen Stiel, den man gut aus dünnen Zweigen schneiden kann. Diese sollten natürlich sauber und trocken sein. Den „Stiel“ klebt man mittig auf ein etwa Din A6 großes Stück Seidenpapier. Das knüdelt man locker zusammen und klebt dies in einen der bemalten Kegel.

Jetzt benötigt die Erdbeere noch ihre grünes Blätterkleid. Dazu schneidet man aus Bastelfilz einen Kreis, locht dessen Mitte mit der Lochzange und schneidet den äußeren Rand zackenförmig ein. Anschließend schiebt man das Grün über den dünnen Zweig und klebt die Ränder mit etwas Heißkleber an das Seidenpapier. Fertig ist die Erdbeere!

Weitere Upcycling Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder in dieser Rubrik, alles zum Thema Deko gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Upcycling Idee – Löwe aus Joghurtdeckel & Papier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Upcycling Idee – Löwe aus Joghurtdeckel & Papier

Auf dem Blog habe ich schon länger keine Bastelidee mehr gezeigt, die sich um einen Löwen dreht. Dabei ist der Löwe bei uns sehr beliebt. Ganz egal ob als knuspriger Kekse, leuchtende Löwenlaterne, genähtes T-Shirt, Löwe am Stiel, leckerer Kuchen, als lustiges Spiel für den Kindergeburtstag oder aus einer Klorolle – es muss dringend ein neuer Löwe her.
Dieses Mal haben wir den Löwen aus durchsichtigen Joghurtdeckeln upcycelt und ihn anschließend als Deko für das Fenster im Kinderzimmer genutzt.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), gelbes Seidenpapier oder Transparentpapier, Seidenpapier in orange, rosa und pink, Naturbast oder dünne Kordel, ein kleines Stück weißes Papier, dünne Pappe (oder ersatzweise Kraftpapier / Packpapier), eine Schere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Nylongarn

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt man in einer kleinen Schale oder einem leeren Marmeladenglas etwas Tapetenkleister mit warmem Leitungswasser an. Wer den Kleister regelmäßig zum Basteln verwendet, kann auch eine größere Menge anrühren. Der Kleber hält sich gut verschlossen in einem sauberen Glas etliche Zeit.

Während der Kleister einen Moment zieht, deckt man den Tisch ab und die Kinder dürfen in Bastelkittel schlüpfen.
Dann schneidet man das gelbe Seidenpapier in Streifen. Mit den anderen Farben verfährt haben ebenso, legt diese aber separat.

Nun kann man den runden Deckel auf der oberen Seite mit Kleister einstreichen und das gelbe Seidenpapier darauf verteilen. Dabei sollten die Ecken und Kanten immer gut glatt gestrichen werden. Ist der Deckel gut mit Papier bedeckt, legt man ihn zum Trocknen zur Seite.

In der Zwischenzeit kann man schon einmal das Gesicht des Löwen vorbereiten. Aus weißem Papier schneidet man zwei runde Kreise.

Aus der Pappe stanzt man mit dem Bürolocher zwei kleine Augen aus (schneiden ist bei der kleinen Größe knifflig),

Außerdem braucht man noch die Nase und das Maul. Dafür haben wir ebenfalls dünne Pappe benutzt. Die Schnurrhaare sind aus naturfarbenem Bast.
Sobald der Kleister getrocknet ist, klebt man von der Rückseite her die Löwenmähne (Seidenpapierstreifen) an sowie das Gesicht.

Zum Schluss kann man mit der Nadel etwas Nylongarn durch den Löwenkopf ziehen, zu einer Schlaufe knoten und am Fenster aufhängen.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie und alle Upcycling DIY es in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Perlen aus Zeitungspapier – Beschäftigung für Zuhause

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Perlen aus Zeitungspapier – Beschäftigung für Zuhause

Zeitungspapier ist gerade im Moment, wo noch viele Geschäfte und Bastelläden geschlossen haben ein ganz wunderbares Bastelmaterial, mit dem sich allerhand kreatives Werkeln lässt. Nicht nur, dass es derzeit jeder Zuhause hat, es ist eben auch kostenlos. Besser geht’s doch nicht!
Heute habe ich mir mal eine Bastelidee für Kinder ausgedacht, die nicht nur großen Spaß macht, sondern die lieben Kleinen auch eine ganze Weile beschäftigen wird.

Das wird gebraucht:
Eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarben, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Kordel oder eine Schnur zum Fädeln, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes sollte man den Tisch gut abdecken, damit keine Farbe beim Malen drauf kleckert. Die Kinder ziehen sich am besten einen Malkittel an und schon kann es losgehen.

Und zwar wird als erstes das Zeitungspapier bunt bemalt. Die Farben können einzeln verwendet oder auch bunt vermischt werden. Man kann Muster mit den Pinseln auf dem Papier entstehen lassen, Punkte draufklecksen, Streifen zeichnen o.ä.

Sobald alles Papier samt der Farbschicht wirklich gut getrocknet ist, schneidet man mit einer ganz normalen Bastelschere lauter Dreiecke aus der Zeitung.

Die Form lässt sich auf den Detailfotos gut erkennen. Die Größe der Dreiecke könnt ihr auch variieren, so dass die selbst gemachten Perlen unterschiedliche Größen haben.

Jetzt nimmt man am besten einen Pinsel zur Hilfe. Alternativ klappt es auch mit einem Buntstift, Schaschlikspieß aus Holz oder etwas anderem mit rundem Griff.

Das Papier bestreicht man zur oberen Spitze hin mit Kleber (am besten klappt es mit einem Klebestift, da dieser nicht tropft) und rollt das Dreieck über den Stiel des Pinsels von der breiten Seite her angefangen nach oben hin auf. Fertig ist Perle Nummer eins.

Auf diese Weise könnt ihr zahlreiche Perlen aus Altpapier anfertigen und um Anschluss Armbänder, Ketten oder eine bunte Girlande draus fädeln.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, weitere Ideen zum Thema Kinderbeschäftigung bzw. Spiel & Spaß sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Zeitung & Korken basteln – Upcycling Spaß

Damit die Zeit während der Schließung von Kindergarten und Schule nicht langweilig wird, gibt es heute eine kreative Beschäftigungsidee, die sich ganz leicht und einfach basteln lässt. Zudem sorgt die Bastelidee für frühlingshafte Stimmung und das hellt sicherlich die Laune ein bisschen auf. Einige von euch befinden sich durch die Krise ja bereits seit Wochen in einer Ausgehsperre und nicht jeder hat den Luxus einen Balkon oder Garten zu haben um darauf ein bisschen frische Luft zu schnappen. Allzu schnell fällt einem dann in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf. Also sorgen wir heute mal für etwas Bunt und gute Laune. Den ersten echten Schmetterling konnte ich bereits gestern im Garten bewundern.

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken (von Weinflaschen / Sektflaschen), Streichhölzer (alternativ etwas dünne Pappe oder Zahnstocher), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit ein paar Blättern Zeitungen o.ä. ab und zieht zum Malen einen Malkittel über. Dann schneidet euch aus der Zeitung ein paar mit Text gedruckte Stücke aus und bemalt diese, wie hier ausführlich beschrieben, mit Wasserfarbe. Je mehr Farben ihr zum Basteln zur Verfügung habt, desto bunter werden eure Schmetterlinge.

Während das Papier trocknet könnt ihr schon einmal den Schmetterlingskörper vorbereiten. Für die Fühler haben wir Streichhölzer verwendet, die man mittig kürzt und dann nebeneinander von oben in die Korken steckt.

Dabei ist ein Handbohrer hilfreich. Alternativ klappt es auch spitze Zahnstocher zu nehmen oder aus dünner Pappe oder Draht Fühler zu basteln.

Für die Flügel schneidet ihr euch aus dem bemalten Zeitungspapier eine entsprechende Form aus. Wer mag kann sich zu diesem Zweck vorab eine Bastelschablone auf Pappe anfertigen.

Bevor die Papierflügel jedoch an die Korken geklebt werden, werden diese bunt verziert. Dazu könnt ihr aus dem Zeitungspapier Formen schneiden, reißen oder ausstanzen. Ebenso gut könnt ihr euch aus alten Katalogen oder Illustrierten farbige Motive und Muster schneiden, wenn ihr keine Lust habt euch erst Bastelpapier selber herzustellen.

Hinweis: Wenn die Flügel stabil sein sollen, weil ihr die Flatterlinge als Spielfiguren nutzen möchtet, klebt etwas dünne Pappe (von einem Müslikarton o.ä.) zur Verstärkung dahinter.

Ein kleiner Tipp:
Wer basteltechnisch gesehen gut ausgestattet oder ein kleiner Bastelprofi ist, der kann seinen gebastelten Schmetterlingen auch noch mit Bastelfarbe ein fröhliche Gesicht aufmalen!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Drucken mit den Händen – wir basteln einen Pfau mit Handabdrücken

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Drucken mit den Händen – wir basteln einen Pfau mit Handabdrücken

Ostern ist vorbei und ich hoffe, ihr hattet trotz der derzeitigen Situation ganz fröhliche, schöne Ostertage! Gerade an den Feiertagen hat man gemerkt, wie sehr so einen Kontaktverbot einschränkt und dass es einfach deutlich schöner ist im Kreis der ganzen Familie zu Feiern und Spaß zu haben. Mal schauen wie es nun alles weitergehen wird.

Eine kleine Änderung wird es auch hier auf dem Blog geben. Nachdem ich nun ganze vier Wochen lang täglich Ideen für euch bzw. Kinder gezeigt habe, tat mir die kleine „Auszeit“ Ostern ausgesprochen gut. Da jede Idee unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt, bis alles fertig gebastelt, fotografiert, als Anleitung verfasst und die ganzen Bilder bearbeitet sind, ist es mir leider unmöglich weiterhin täglich neue Bastelanleitungen hier zu zeigen. Zumal hier noch allerhand anderes darauf wartet, dringend erledigt zu werden. Daher werde ich voraussichtlich zu dem „alten“ Modus zurückkehren und euch 2-3 die Woche mit DIY versorgen.

Bei der heutigen Idee ist ein Malkittel (ein altes Herrenhemd oder Kleidung, die Farbe abbekommen darf) Pflicht. Denn wir basteln heute nicht nur mit den Händen, sondern stempeln bunte Handabdrücke auf Papier um daraus ein Tier (hier hatten wir schon eine tolle Giraffe) zu basteln. Also schlüpft schnell in die Malkittel und der Stempelspaß als buntes Beschäftigungsprogramm für die Corona Quarantäne kann starten.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, eine Bastelschere, ein Blatt weißes Papier (oder Zeitung), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Habt ihr einen Malblock oder weißes Papier zu Hause? Wenn nicht, nehmt einfach, wie bei den vielen anderen Beschäftigungsideen der letzten Tage, eine alte Tageszeitung. Entweder ihr stempelt eure blauen Hände direkt auf den bedruckten Text oder ihr bemalt die Zeitung vorab mit etwas mit Wasser verdünntem Deckweiß. Darauf kommt der blaue Handabdruck natürlich etwas besser zur Geltung. Aber in der besonderen Situation, in der wir uns gerade allesamt befinden, müssen wir mit dem Bastelmaterial arbeiten, dass uns zur Verfügung steht.

Also zuerst benötigen wir für unseren stolzen Pfau einen tollen Handabdruck. Dazu malt ihr euch eine eurer Hände mit blauer Wasserfarbe an. Probiert vielleicht erst einmal aus, wie viel Farbe / Wasser ihr zum Bemalen der Hände nehmen müsst damit die Hände auf dem Papier gut zu sehen sind.

Wenn alles klappt, stempelt mit der blauen Hand zweimal auf Papier. Und zwar so, das ihr die beiden Handabdrücke leicht versetzt übereinander druckt. Falls dies nicht klappt, holt euch Hilfe oder macht zwei einfache Handprints, die ihr ausschneidet und dann versetzt übereinander klebt.
Ein Stück Zeitung bemalt ihr mit dunkelblauer Wasserfarbe. Hierbei verwendet möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser 😉

Aus der dünnen Pappe schneidet ihr euch Füße, Schnabel und Kopfschmuck für euren Pfau und den gestempelten Handabdruck schneidet ihr aus.
Auf den oberen Enden der Finger könnt ihr nun die bunten Pfauenfedern gestalten. Entweder tupft ihr diese mit dem Finger, einem Wattestäbchen oder Pinseln übereinander auf oder schneidet aus bunt bemaltem Zeitungspapier verschieden große Kreise, die ihr übereinander klebt.

Aus dem blau bemalten Zeitungspapier schneidet ihr den Körper des Pfaus und klebt ihn auf den Handabdruck. Die Beine, Schnabel und der Kopfschmuck können ebenfalls angeklebt werden und zum Schluss noch mit Deckweiß zwei Augen auftupfen.
Alternativ könnt ihr auch mit einem normalen Büro Locher zwei Kreise aus weißem Papier stanzen, aufkleben und mit einem schwarzen Stift zwei Pünktchen hineinmalen. Fertig ist euer Pfau!

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht habt ihr Lust andere Tiere aus Handabdrücken zu basteln? Wie wäre es mit deinem Lieblingstier? Ich bin gespannt welche Tierarten euch einfallen!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder zu Ostern: Lustiger Osterhase aus Eierkarton – Beschäftigungsidee gegen Langeweile

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder zu Ostern: Lustiger Osterhase aus Eierkarton – Beschäftigungsidee gegen Langeweile

Die Osterferien habt ihr euch sicher ganz anders vorgestellt. Statt Familienurlaub, Ausflüge, gemeinsame Unternehmungen oder Verabredungen mit Freunden, heißt es diesmal brav zu hause bleiben und nach Möglichkeit das Haus nicht zu verlassen…
Es nutzt alles nichts, durch diese Situation müssen wir nun alle gemeinsam durch. Also klein Trübsal blasen, sondern machen wir einfach das Beste daraus. Vielleicht habt ihr Lust eine kleine Überraschung für Ostern zu basteln? Ein kleiner Osterhase, in dessen „Bauch“ sind ein paar Ostereier oder andere süße Leckereien verstecken lassen? Dieser ist ein tolles Pendant zu den selbst gemachten Ostertüten aus dieser Bastelidee.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton (kleiner Karton für 6 Eier), etwas Pappe (bsp. ein leerer Karton), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, etwas Packpapier, einen Korken (Flaschenkorken), ein scharfes Küchenmesser, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Vor dem Malen deckt ihr den Tisch gut mit Zeitungspapier oder einer Bastelunterlage ab. Zieht euch die Malkittel über und dann kann das Osterbasteln starten.

Malt den Eierkarton von Außen und Innen mit brauner Farbe an. Wenn ihr einen weißen Karton habt, klappt dies mit Wasserfarbe ganz gut. Alternativ könnt ihr auch Bastelfarbe verwenden, die deckt besser und weicht die Pappe auch nicht so auf.

Außerdem bemalt ihr ein Stück Zeitung mit brauner Wasserfarbe und etwas mit Deckweiß. Dann schneidet ihr aus Pappe zwei lange Hasenohren. Für die Nase braucht ihr ein Stück von einem Weinkorken. Das lasst ihr euch von euren Eltern mit einem scharfen Küchenmesser abschneiden.

Für die Schnurrhaare schneidet ihr aus etwas Packpapier (ersatzweise dünne Pappe oder Zeitungspapier) dünne Streifen. Augen und Zähne schneidet ihr aus weißem Papier und die Pappohren können durch das braun bemalte Zeitungspapier noch verschönert werden.

Schließlich klebt ihr alles der Reihe nach an den Eierkarton und könnt zu guter Letzt Innen ein paar Süßigkeiten o.ä. verstecken und den Überraschungshasen an Ostern verschenken – oder auch selbst behalten um gesammelte Ostereier und Co in ihm aufzubewahren 😉

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr eine Heißklebepistole habt, befestigt die Ohren besser damit, dann halten sie schneller und sicherer am Karton!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Osterüberraschung & Geschenkverpackung: Osterhase aus Zeitung & Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / DIY Osterüberraschung & Geschenkverpackung: Osterhase aus Zeitung & Eierkarton

Dieses Jahr wurden die selbst gemachten Ostertüten kurzerhand upcyclet. Schließlich haben derzeit die Geschäfte geschlossen und daher versuche ich euch seitdem solche Bastelideen zu zeigen, die jeder Zuhause mit Alltagsmaterialien nachbasteln kann. Daher kommen bei dieser Bastelei mal wieder bemaltes Zeitungspapier und leere Eierkartons zum Einsatz, die ihr so kurz vor Ostern sicher daheim habt und verwenden könnt. Daraus lassen sich im Handumdrehen süße Hasen basteln, die prima zu Ostern passen.
Außerdem können Kinder diese Osterhasen auch alleine basteln und die Tüten als Geschenk für Oma, Opa und andere Verwandte nutzen, die sie mit einem selbst gemachten Ostergeschenk überraschen möchten.

Das wird gebraucht:
Stabile Papiertüten / Bodenbeutel aus Kraftpapier, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), Schere, ein Bastelmesser / Cutter, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, bunte Knöpfe, etwas Kordel, leere Eierschachteln, farbiges Papier (Papierreste reichen aus!), Buchstabenstempel samt Stempelkissen, einen Bürolocher, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Vor dem Malen solltet ihr den Tisch abdecken und den Kindern Malkittel überziehen. Dann wird zuerst das Zeitungspapier, wie hier ausführlich beschrieben, mit Deckweiß übermalt. Das Deckweiß lässt sich prima mit Wasser verdünnen, so dass der Text noch etwas hindurchscheint.

Aus den Eierkartons trennt ein Erwachsener mit Hilfe eines Cutters die hohen Kegel aus der Mitte heraus. Aus denen kann sich jeder zwei lange Hasenohren schneiden und ebenfalls anmalen.
Wer die Ohren verzieren möchte, kann dazu buntes Papier aufkleben und daraus mit einem dünnen Pinsel und Deckweiß weiße Pünktchen tupfen.

Für die Nase schneidet man ein Stück Kordel ab, verknotet es in der Mitte und zupft die Enden etwas auseinander.

Nun klebt man die einzelnen Teile der Hasen auf die Tüte. Die bunten Knopfaugen halten am besten mit etwas Heißkleber. Ebenso die Nase.

Den Mund haben wir mit Filzstift aufgemalt und den Häschen noch farblich passende Wangen mit etwas Kreide aufgemalt.

Damit jeder weiß, für wen das Geschenk ist, hat jede der Tüten einen Wimpel bekommen, auf den wir den Namen gestempelt haben.

Nun kann man die Tüten befüllen. Danach den Rand oben 2-3 umklappen, mit dem Locher zwei Öffnung hineinstanzen und ein Stück Kordel hindurchziehen, damit der Beutel geschlossen bleibt.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen in diesem Ordner, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um Ostern und die Frühlingszeit werden in diesem Blog Ordner gesammelt.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling mit Eierkartons: Mit Kindern Frühlingsblumen basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling mit Eierkartons: Mit Kindern Frühlingsblumen basteln

Für einen Kunst Workshop zum Thema Frühling brauchte ich noch eine kreative Idee. Als Bastelmaterial waren Eierkartons vorgesehen. Und so habe ich kurzerhand eine bunte Frühlingscollage damit als Beispiel für die Kinder vorbereitet. Eierkartons sind zum Basteln einfach klasse, da sie zum einen sehr stabil und zum anderen kostenlos sind. Und je nachdem welche Eierkartons man verwendet, kann man daraus auch prima ganz unterschiedliche Formen für die Blumen und Blüten anfertigen.
Da ihr ganz sicher so kurz vor Ostern auch Eierkartons Zuhause habt, verrate ich euch jetzt die Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß oder Acrylfarben, Pinsel in unterschiedlichen Größen, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Vor dem Basteln deckt man den Tisch mit alten Zeitungen oder eine Bastelunterlage ab. Alle Kinder ziehen sich Malkittel über. Dann schneidet sich jeder von einem der Eierkartons den Deckel ab.

Die meisten Kinder hatten große Eierkartons mit, daher habe ich meine Vorlage auch mit einem solchen angefertigt. Der Vorteil, in die langen Schachteln passen auch drei Blumen hinein 😉

Aus dem unteren Teil des Kartons kann man sich nun die Kegel mit einem scharfen Bastelmesser heraustrennen. Dabei habe ich geholfen, da das Auseinanderschneiden durch den stabilen Karton doch etwas schwierig ist. Den Deckel malt man von Innen mit hellblauer Farbe an.

Während diese gut durchtrocknet, kann man aus den hohen Kegeln Blütenblätter schneiden. Alle auf den Bildern sichtbaren Blumen sind ausschließlich aus Teilen des Eierkartons zusammengesetzt.

Für die Osterglocken kann man übrigens ganz wunderbar die quadratischen Eierpaletten verwenden.
Hat man zwei oder drei verschiedene Blumen mit Stängel und Blütenblätter ausgeschnitten, werden diese bemalt. Mit Acrylfarbe klappt es ebenso gut wie mit Wasserfarbe, allerdings trocknet diese deutlich schneller und der Karton weicht beim Malen nicht so auf.

 


Anschließend klebt man die Blumen mit Kleber in den blau gemalten Deckel und hat ein pfiffiges Frühlingsbild zum Hinstellen oder Aufhängen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Osterhase & Küken aus Kronkorken basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Osterpost mit Osterhase & Küken aus Kronkorken basteln

Ostern rückt immer näher und da wir doch alle im Moment genügend Zeit haben, nutzen wir diese und basteln einen Schwung an bunten Ostergrüßen. Damit könnt ihr liebe Freunde überraschen, netten Nachbarn ein wenig Aufmunterung schenken und ganz besonders freuen sich liebe Verwandte oder Oma und Opa, die derzeit durch die Kontaktsperre nicht besucht werden dürfen. Ein Ostergruß per Post sorgt in jedem Fall für gute Laune und lächelnde Gesichter. Davon kann man in so schweren Zeiten wie diesen nicht genug haben.
Also verschenkt oder verschickt ein paar gebastelte Ostergrüße um anderen eine Freude zu machen.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag (alternativ dünne Pappe, Bastelpapier, Tonkarton, festes Druckerpapier o.ä.), saubere Kronkorken, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Pinsel, Stifte oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Die Karten habe ich aus Blankokarten gebastelt, die ich immer im Set kaufe. Man kann sich zu diesem Zweck aber auch aus Tonkarton, dünner Pappe oder anderem festen Papier Karten selber schneiden.

Einfach mit dem Bleistift und Lineal (oder einer alten Postkarte als Bastelschablone) vorzeichnen und anschließend ausschneiden.

Außerdem braucht ihr selbst gemachtes Bastelpapier nach dieser Anleitung. Das ist ratzfatz gemacht, kostengünstig und zudem eine schöne Beschäftigungsidee.

Wer in den letzten Tagen hier mitgelesen und gebastelt hat weiß, dass ich dieses kostenlose Bastelmaterial oft und gerne zum Basteln verwende.

Im Weiteren benötigt ihr Kronkorken. Daraus kann man frühlingshafte und osterliche Motive für die Osterkarten basteln. Ein schönes Pendant zu diesen Kronkorkentieren, die bei Vielen von euch sehr großen Anklang gefunden haben. Auch gestern hat sich eine Geschenkidee zum Selbermachen mit Marienkäfer aus diesem Bastelmaterial hier eingefunden.

Dieses Mal sind Osterküken, Osternest und Osterhasen daraus geworden, die nun die Postkarten schmücken.

Ich bin sehr gespannt wie euch die Idee gefällt und wen ihr alles mit bunten Ostergrüßen beglücken werdet!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Karten verschicken wollt, müsst ihr durch die Kronkorken bedingt stabile oder gepolsterte Umschläge verwenden, damit die Osterbilder auch wohlbehalten bei den Empfängern ankommen. Wäre ja ansonsten zu schade!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Glückskäfer auf der Frühlingswiese – Upcycling Spaß zum Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Glückskäfer auf der Frühlingswiese – Upcycling Spaß zum Selbermachen

Nach den selbst gemachten Osterhasen, wie wäre es heute zur Abwechslung mal mit etwas Glück? In Form einen kleinen Glückskäfers, der zugleich ein bisschen Frühling mit ins Haus holt. Wer trotz der schwierigen Situation durch die Schließungen von Kindergarten, Schule & Geschäften kein Glück braucht, der könnte man vielleicht jemand anderem ein wenig Glück verschaffen und den gebastelten Käfer verschenken.
Oma, Opa, liebe Nachbarn oder die beste Freundin freuen sich bestimmt, wenn man ihnen als kleinen Gruß das selbst gemachte Geschenk vor die Haustür stellt.

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel (es muss keine aus Holz sein, alternativ klappt es auch mit dem Deckel eines Eierkartons, dem Schraubverschluss eines großen Vorratsglases oder einfach einem Kreis aus Pappe), Kronkorken, eine Bastelschere, einen Bürolocher, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Breitet etwas Zeitungspapier auf dem Tisch aus, an dem ihr bastelt und zieht die Malkittel über. Dann schnippelt ihr euch einige mit Text bedruckte Passagen aus der Zeitung und malt diese, wie hier beschrieben mit weißer, schwarzer, grüner und roter Wasserfarbe an.

Aus dem bemalten Bastelpapier benötigt ihr eine schöne Wolke (weiß), saftig grünes Gras für die Wiese sowie rot und schwarz für den Marienkäfer.

Die Wolke schneidet ihr aus, für die Grashalme reißt ihr dünne Papierstreifen und für den Käfer braucht ihr – außer dem Kronkorken – einen schwarzen Kreis, Kopf, Fühler, Punkte und zwei rote Flügel. (Tipp => Hier findet ihr eine Bastelanleitung für andere Kronkorkentiere). Wer keinen Kronkorken hat, kann den Käfer auch so aus Papier gestalten oder alternativ einen kleinen Deckel von einem Tetrapak verwenden.

Jüngeren Kindern kann man die Formen vorab mit Bleistift auf die unbemalte Rückseite des Papiers zeichnen.

Anschließend klebt man alle Papierteile der Reihe nach in die Käseschachtel.

Ein kleiner Tipp:
Wer das Frühlingsbild aufhängen möchte, der kann sich ein Stück Kordel, Wolle oder Geschenkband abschneiden und die Enden verknoten. Anschließend von Hinten mit Kleber an der Schachtelrückseite festkleben. So hat man eine tolle Frühlingsdeko für die Wand!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkidee zum Selbermachen hier, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen