Bastelidee für Kinder: Mit Kindern für den Frieden basteln – Friedenszeichen mit Blumen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Mit Kindern für den Frieden basteln – Friedenszeichen mit Blumen

In der Bastelanleitung mit der Friedenstaube hatte ich ja bereits darüber berichtet, dass sich die Kinder meiner Kunst AG dringend gewünscht haben etwas für den Frieden zu basteln. Dazu hatte ich mir überlegt, ein gemeinschaftliches Kunstwerk mit den Kindern zu gestalten: Ein großes Friedenszeichen, zu dem jedes Kind seinen Beitrag leisten und mithelfen kann etwas Tolles zu erschaffen.

Das wird gebraucht:
Allerhand leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Borstenpinsel, einen Karton / feste Pappe, bunte Bastelfarbe (Plaka Farben, Acrylfarbe auf Wasserbasis oder bei weißem Eierkarton geht auch ein Wasserfarbkasten), Klebstoff oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Streichhölzer / Zahnstocher / Wattestäbchen, Lochzange, Kordel, eine Bastelunterlage und Malkittel, sowie optional etwas Seidenpapier und / oder ggf. Perlen oder Streudeko um die Blumen zu verzieren

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man mit Hilfe des Bastelmessers / dem Cutter ein Friedenszeichen in XL aus einem großen, stabilen Karton. Da ein Zirkel bei dieser Größe nicht ausreicht, habe ich unsere Obstschüssel als Kreisvorlage genommen und mit dem Bleistift den Umriss umfahren.

Für den inneren Kreis habe ich eine Tortenplatte als Hilfe genommen und dann die Linien Innen mit einem Lineal ergänzt. Falls euer Karton zu dünn ist, kann man auch zwei solcher Kreise ausschneiden und übereinander kleben.

Das Friedenszeichen haben wir grob mit weißer Farbe gemalt. Und einen ganz dünnen Karton haben wir mit grüner Wasserfarbe bemalt und nach dem Trocknen große Blätter ausgeschnitten.

Aus dem Eierkarton bricht oder schneidet man die Kegel, die jeder nach seinen Vorstellungen zu einer schönen Blume oder Blüte schnippeln kann, wie bei dieser Bastelidee.

Hat man genug solcher Blumen beisammen, mischt man sich in leeren Joghurtbechern oder kleinen Marmeladengläsern die Farben. Mit denen werden die Eierkartonblumen anschließend bemalt und verziert.

Für filigrane Muster kann man Streichholz, Zahnstocher oder Wattestäbchen nutzen, mit denen sich kleine Punkte, Pünktchen, Striche etc. sehr gut auftragen lassen.

Wer mag kann die einzelnen Blüten Innen noch mit Seidenpapier oder Krepppapier schmücken.

Sobald alles getrocknet ist, klebt man die unzähligen Blüten und Blätter dicht an dicht auf das Friedenszeichen. Zum Schluss noch oben mittig mit der Lochzange ein Loch hineinstechen und Kordel durchziehen – fertig!

Als ich das gemeinschaftliche Kunstwerk vor kurzem im Werkraum an die Wand gehängt habe, wurde dies von allerhand Schülern gleich bewundert.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Deko Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Muttertag: Luftballon Herzen für dich

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee für Muttertag: Luftballon Herzen für dich

Auch wenn wir selbst innerhalb der Familie Muttertag nicht feiern, so erreichen mich immer wieder Anfragen von Lesern nach entsprechenden Ideen zum Thema. Und da die Kinder aus meinen Kreativ AGs sich ebenfalls gewünscht haben ein Geschenk zu diesem Anlass zu basteln, gibt es auch in diesem Jahr eine Bastelanleitung für euch.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, eine Lochzange, dünne Kordel (oder Wolle), ein Stück Geschenkband, einen Malkittel und eine Bastelunterlage sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch gut ab und zieht euch die Malkittel über.

Vor allen Dingen benötigt ihr ein umweltfreundliches Bastelpapier, dass ihr euch in den Farben eurer Wahl aus dem Zeitungspapier und den Wasserfarben ganz schnell selber herstellen könnt.

Währenddessen lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton auseinanderschneiden.

Aus dieser Pappe schneidet ihr euch dann eine Karte in der Größe eurer Wahl.

Je größer die Karte ist, desto einfacher wird es die einzelnen Motive, in diesem Fall Herzen, zu gestalten.

Die Pappe wird nun mit Deckweiß bemalt, das man prima mit Wasser verdünnen kann. Dadurch entsteht ein leichter Vintage Effekt.

Nun schnippelt ihr euch einen Schwung Herzen aus der restlichen Pappe und beklebt jedes davon mit dem Bastelpapier.

Achtet darauf, dass jedes Herz eine andere Farbe bekommt damit die Karte nicht zu eintönig wird.

Für jedes Herz braucht ihr ein Stück Kordel. Verteilt die oberen Kordel Enden gleichmäßig auf eurer Karte und fixiert diese, in dem ihr auf jedes Ende ein Herz klebt.

Aus einem Reststück Pappe kann sich jeder einen Wimpel schneiden und beschriften. Entweder mit einem Stift oder auch mit Stempeln.

Dieser wird am äußeren Rand mit Loch versehen, auf Geschenkband gefädelt und damit dann um die unteren Kordel Enden eine schöne Schleife gefunden.

Ein kleiner Tipp:
Diese Upcycling Collage kann man wunderbar als Grußkarte nutzen, nicht nur zum Muttertag. Ob als Geburtstagskarte, kleiner Überraschungsgruß oder einfach als Postkarte mit lieben Grüßen – selbst gemachte Post fischt schließlich jeder gerne aus seinem Briefkasten.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Upcycling Erdbeerfee aus Wäscheklammer & Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Upcycling Erdbeerfee aus Wäscheklammer & Eierkarton

Diese Woche dreht sich hier alles um das Thema Erdbeeren. Diese süßen Früchte kann man nicht nur Naschen und zum Frühstück als Marmelade oder frisches Obst im Müsli genießen, sondern auch basteln: Ob gestempelt mit Klorollen, als pfiffige Collage aus Walnuss Schalen, aus Eicheln, als Girlande, als Deko Kranz mit Handabdrücken oder als nachhaltige Geschenkverpackung in Form einer „Überraschungs-Erdbeere“. Ideen findet ihr dazu auf meinem Blog bereits allerhand.
Heute gibt es eine kleine Fee, die sich aus Holz Wäscheklammern, Farbe und Eierkartons Selbermachen lässt. Wie das geht, erfahrt ihr in der detaillierten Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Alte Wäscheklammern aus Holz, Bastelfarbe in gelb, rot, grün, weiß und schwarz, Pinsel, kleine Holzperlen, Bastelkleber (flüssig oder alternativ eine Heißklebepistole samt Klebepatrone), Bastelschere, Pinsel, einen leeren Eierkarton sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch mit einer Malunterlage, etwas Zeitungspapier oder eine abwaschbaren Tischdecke gut ab und zieht euch einen Malkittel über.

Dann schnappt euch die Wäscheklammer und malt mit gelber Bastelfarbe eine Frisur bzw. die Haare der Fee auf. Wer es etwas plastischer mag, kann dazu noch kleine Holzperlen (oder auch Wolle) aufkleben.

Entweder mit flüssigem Klebstoff (dabei muss man Trockenzeit einplanen) oder mit etwas Heißkleber.

Die filigranen Details des Gesichts lassen sich am besten mit Hilfe von Streichholz oder Zahnstocher auftragen.

Oder natürlich auch mit farbigen Lackstiften, die über eine dünne Miene verfügen, solltet ihr diese zur Verfügung haben.

Für das „Erdbeerkleid“ brecht ihr einen Kegel mittig aus dem Eierkarton heraus und schneidet euch diesen am unteren Rand wellenförmig ein, wie bei diesen Eierkarton Erdbeeren aus denen wir seinerzeit eine Girlande gebastelt haben.

Diesen Kegel bemalt ihr mit roter Farbe und lasst diese trocken.

Anschließend schneidet ihr den Kegel auf der Rückseite an einer Kante längst auf, so dass ihr die Wäscheklammer durchstecken könnt.

Aber vorher malt ihr mit grüner Farbe oben am spitzen Rand noch etwas Grün und tupft dann mit einem Zahnstocher kleine gelbe Pünktchen für das Erdbeer Muster auf.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Geschenk-Anhänger Erdbeeren aus Pistazien

Diese Woche dreht sich bei der DIYchallengederwoche alles um das Thema Erdbeeren. Denn diese süßen Beeren sind bei uns nicht nur ein selbst beliebtes Obst, sondern auch Objekt zum Basteln, Dekorieren und Selbermachen. Wenn ihr auf dem Blog als Begriff Erdbeeren eingebt, findet ihr dazu etliche tolle Ideen und leckere Rezepte.
Nach den selbst gemachten Erdbeergläsern habe ich heute eine weitere Verpackungsidee für euch: Tolle Geschenkanhänger mit 3D Effekt, die sich ganz besonders gut dazu eignen um Marmeladengläser zu verzieren oder andere Mitbringsel oder Geschenke aus der Küche. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ggf. ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben in rot, gelb, grün, Pinsel, Zahnstocher, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Handvoll Pistazienschalen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, Stempel samt Stempelkissen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel falls Kinder mit basteln

So wird’s gemacht:
Erinnert ihr euch noch an diese frühlingshafte Do-it-Yourself Idee? Heute gibt es eine prima Ergänzung dazu für alle Erdbeerfans und diejenigen, bei denen auch große Erdbeerliebe herrscht.

Deckt den Tisch gut ab und nehmt euch als erstes die Pistazien-Schalen vor. Diese bestreicht ihr von außen mit roter Farbe.

Sobald diese trocken ist könnt ihr mit einem Zahnstocher kleine gelbe Pünktchen auftupfen und mit einem dünnen Pinsel oben den grünen Strunk aufmalen.

Aus dem Zeitungspapier stellt ihr euch mit Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Dann braucht ihr etwas Pappe. Dazu könnt ihr einen leeren Pappkarton zerschneiden und daraus Anhänger schnippeln.

Form und Größe könnt ihr nach Belieben variieren.

Mit Hilfe der Lochzange steht ihr in jedes Etikett ein kleines Loch und könnt den Pappanhänger dann mit dem selbst gemachten Bastelpapier bekleben.

So kommt nochmal etwas Farbe ins Spiel. Wenn der Karton unbedruckt ist, könnt ihr diesen auch in natura verwenden.

Wer mag kann noch einen Namen, Gruß oder anderen Begriff eurer Wahl darauf Stempeln.

Und zum Schluss klebt ihr die Erdbeerpistazien mit einem Tropfen Heißkleber fest.

Dazu fixiert ihr vorher etwas verknülltes Papier von Innen in der Schale, wie hier gut bebildert und beschrieben.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Gänseblümchen & Frühlingswiese – Upcycling zum Basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Gänseblümchen & Frühlingswiese – Upcycling zum Basteln

Gänseblümchen mag ich sehr und freue mich, dass bei uns im Garten reichlich davon wachsen. Auf dem Blog habe ich euch schon allerhand DIY Ideen gezeigt. Weiter unten habe ich euch die Links zu den Bastelanleitungen aufgelistet 😉
Heute gibt es jedoch eine Bastelanleitung für Kinder mit Alltagsmaterial bzw. Dingen, die normalerweise gerne im Müll landen. Das benötigte Bastelmaterial hat jeder Zuhause zur Hand. Also worauf wartet ihr – lasst uns ganz viele Gänseblümchen gemeinsam basteln!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, Kronkorken, etwas gelbes Seidenpapier sowie optional eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und bemalt ein Stück Zeitungspapier wie hier ausführlich beschrieben mit Deckweiß und grüner Wasserfarbe.

Das Deckweiß könnt ihr prima mit Wasser verdünnen, dann schimmert die Schrift von Unten durch.

Während das selbst gemachte Bastelpapier kurz trocknet, lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton mit dem Cutter auseinanderschneiden. Aus der Pappe schneidet ihr euch dann ein Quadrat oder Rechteck und bemalt dieses mit blauer Farbe.

Aus dem grün bemalten Zeitungspapier könnt ihr nun allerhand Grashalme selbermachen. Ähnlich wie bei dieser Marienkäfer Collage.

Wenn es euch lieber ist könnt ihr das Papier auch schneiden, wenn euch das leichter fällt als das Reißen.

Dann klebt ihr die Zeitungswiese an den unteren Rand der Pappe.

Für die Gänseblümchen, beklebt ihr die Kronkorken innen mit gelben Seidenpapierkugeln, die man einfach mit der Hand rollt.

Für die Blütenblätter schneidet man aus dem weiß bemalten Papier zahlreiche Blätter aus. Anschließend klebt man die Blütenblätter aus Kreis auf die Pappe und fixiert den Kronkorken danach mittig in jeder Blume.

Ein kleiner Tipp:
Wer das Bild aufhängen möchte, kann sich ein Stück Kordel abschneiden und die Enden von Hinten mit etwas Kleber oder Tesafilm befestigen.

Für alle Gänseblümchen Fans von euch, hier findet ihr zahlreiche Ideen zum Thema:

🌼Geschenkverpackung mit Gänseblümchenwiese

🌼 Gestempelte Gänseblümchen

🌼 Gänseblümchenkranz aus Papier, Draht & Filz

🌼 Gänseblümchen aus Eierkarton,

🌼 Gänseblümchen aus Handabdruck

🌼 Blumenstrauß aus Gänseblümchen

🌼 Gänseblümchengruß als kleines Mitbringsel

🌼 Geburtstagspost mit Gänseblümchenkranz

🌼 Gänseblümchen Post

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern für den Frieden: Friedenstaube aus Pappe & Krepppapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern für den Frieden: Friedenstaube aus Pappe & Krepppapier

Die Kinder meiner Kunst AGs hatten den dringenden Wunsch etwas für den Frieden zu basteln. Denn die derzeitige Kriegssituation in der Ukraine beschäftigt sie sehr. In jeder Stunde kommen die Kinder wieder darauf zu sprechen, so dass ich dem Wunsch gerne nachgekommen bin und mir eine passende Bastelidee dazu ausgedacht habe.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bleistift, weiße Bastelfarbe (oder Deckweiß), ein Reststück rotes Papier, einen schwarzen Stift / schwarze Bastelfarbe, eine Lochzange, Kordel, einen Schwammpinsel (oder auch breiten Borstenpinsel), eine Bastelschere, Krepppapier in mehreren Farben, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional farbige Papierreste (alternativ dünne Pappe & einen Wasserfarbkasten)

So wird’s gemacht:
Zum Basteln der Friedenstaube braucht man nur wenig Material und kann, je nachdem was man gerade dafür als Bastelmaterial zur Verfügung hat diese auch problemlos durch andere Dinge ersetzen.

Alternativen dazu habe ich in der Materialliste aufgeführt und gebe auch einige in der Bastelanleitung hier an.

Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht einen Malkittel über. Für die Pappe kann ein Erwachsener mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter einen leeren Karton zerschneiden.

Jeder malt sich dann mit Hilfe eines Bleistiftes den Umriss einer Taube auf die Pappe. Meine für den Kurs gebastelte Vorlage hat in etwa auf die Größe Din A4. Das ist auch für jüngere Kinder eine gute Größe zum Ausschneiden.

Wenn ihr die Taube ausgeschnitten habt, kann man diese mit einem Schwammpinsel und Wasser verdünnter, weißer Farbe betupfen. Wer keinen Schwammpinsel oder sauberen Schwamm dafür zur Verfügung hat, kann die Pappe auch auf normalem Wege mit dem Pinsel anmalen.

Während die Farbe trocknet, schneidet sich jeder von dem Krepp dünne Streifen ab, die man auf die gewünschte Länge kürzen kann. Der rote Schnabel ist aus selbst gemachtem Bastelpapier gemacht.

Ältere Kinder können ihrer Taube aus bunten Papierresten (oder mit Wasserfarbe angemalter Pappe) noch eine Blume basteln.

Normalerweise hat eine Friedenstaube zwar einen Olivenzweig im Schnabel, aber die Blume fand ich zum einen kindgerechter und zum anderen auch einfacher zu basteln.

Nun werden die vorbereiteten Einzelteile mit Kleber an der Taube fixiert und zum Schluss oben mittig mit der Lochzange eine kleine Öffnung hineingestanzt. So lässt sich etwas Kordel hindurchziehen und aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Taube ans Fenster oder an einen Ast hängt, solltet ihr die Rückseite natürlich auch weiß bemalen, damit sie von beiden Seiten schön aussieht.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und weitere „himmlische“ Dinge gibt es in an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Osterdeko selbst gemacht – Bastelidee für Kinder: Süßer Osterhase aus Erdnuss & Deckel

Home / Basteln mit Kindern / Osterdeko selbst gemacht – Bastelidee für Kinder: Süßer Osterhase aus Erdnuss & Deckel

Nachdem es auf dem Blog in den letzten drei Wochen vor bunten Ideen zu Ostern nur so gewimmelt hat, gibt es noch eine letzte Bastelanleitung zum Abschluss.
Ein selbst gemachter Osterhase darf in der Osterzeit natürlich nicht fehlen. Daher habe ich die Galerie meiner Erdnuss Figuren um ein neues Motiv erweitert. Auf dem Blog findet ihr dazu im Archiv schon eine Biene, einen bunten Schmetterling, ein zauberhaftes Einhorn, ein kleines Pony, kleine Glücks Wichtel, einen Schneemann, einen Pinguin mit Schal und Mütze, sowie eine lustige Pinguin Familie samt Winterlandschaft.

Das wird gebraucht:
Ein sauberer Deckel (von einem Schraubglas / leeren Marmeladenglas o.ä.), eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarbe in braun / schwarz, frische Erdnüsse mit Schale, Bastelschere, einen Bleistift, etwas Kordel, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Diesen witzigen Osterhasen kann man nicht nur als Deko verwenden, beispielsweise als Anhänger am Osterstrauch, sondern auch als Geschenkanhänger an einem kleinen Ostergeschenk. Auch als Motiv auf einem selbst gemachten Ostergruß sieht der Hase süß aus. Allerdings klappt das nur dann, wenn ihr die Karten persönlich verteilt und nicht verschickt.

Deckt nun den Tisch etwas ab und schlüpft in die Malkittel. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Je mehr Farben ihr davon habt, desto bunter wird euer kleines Diorama.

Falls euch das so kurz vor Ostern zu aufwändig ist, verwendet zum Basteln einfach bunte Papierreste / Papierschnipsel.

Die Erdnuss könnt ihr in natura verwenden und mit Hilfe von Deckweiß und schwarzer bzw. brauner Bastelfarbe Augen und Mund aufmalen. Für die Nase schneidet ihr ein kleines Stück Kordel ab, macht einen Knoten hinein und franzt die Enden zu beiden Seiten hin aus. So klebt ihr diese mit einem tropfen flüssigem Bastelkleber oder Heißkleber auf.

Legt den Deckel auf das selbst gemachte Bastelpapier und fahrt den Umriss außen mit einem Bleistift nach. Dieser Kreis wird ausgeschnitten, von der unbemalten Seite mit Kleber bestrichen und in den Deckel hinein geklebt.

Aus dem restlichen Papier könnt ihr weitere Details wie bspw. Sonne, Wolke, Schmetterling, Wiese, bunte Ostereier, ein paar Hasenohren (nicht vergessen!) etc. basteln, ausschneiden und in den Deckel hinein kleben.

Ganz zum Schluss klebt ihr dann mit Heißkleber den Osterhasen mittig auf.

Ein kleiner Tipp:
Zum Aufhängen könnt ihr euch aus einem Stück Kordel (Wolle oder Geschenkband) eine Schlaufe binden und von der Rückseite an dem Deckel befestigen.

Ich wünsche euch allen sonnige und gemütliche Ostertage!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Frühling und Ostern sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

In diesem Jahr wimmelt es hier auf dem Blog ja regelrecht vor bunten Osterideen. Heute gibt es noch eine süße Geschenkidee, die sich ganz schnell und einfach mit Kindern basteln lässt. Selbst jüngere Kinder können diese tollen Osterlichter mit etwas Hilfe fertigstellen. Ob als leuchtende Osterdeko auf Tisch und Fensterbank oder als selbst gemachte Osterüberraschung für Oma, Opa, Tante, Onkel und andere Verwandte – die Idee ist einfach total süß und die Osterküken ein echter Hingucker.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (Marmeladengläser o.ä. sauber und trocken), Schwammpinsel (oder ein sauberer Spülschwamm), Bastelfarbe in gelb, weiß schwarz, Papierreste / Papierschnipsel in gelb, orange oder andern Farben, die zu einem Küken passen, Bastelschere, Bastelkleber, Teelichter, kleine Federn (gelb, orange oder rot), eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Nach den selbst gemachten Osterkerzen aus dieser Bastelanleitung, gibt es gleich noch eine tolle Deko für die bevorstehenden Ostertage. Die eignet sich schon prima für Kindergartenkinder.

Als erstes deckt den Tisch gut ab und zieht alle einen Malkittel über. Die leeren Gläser sollten von außen komplett sauber und trocken sein, damit sich die Farbe gut auftragen lässt und die Lichter später auch wirklich schön leuchten.

Papier und Kleberechte sollten daher vorab gründlich entfernt werden.

Nun wird die gelbe Bastelfarbe mit Hilfe eines Schwammpinsels (oder sauberen Schwamm) aufgetragen und das Glas von außen getupft. Nur die Unterseite bleibt frei von Farbe, da man diese dort eh nicht sieht.

Während die Bastelfarbe trocknet (das geht an der Heizung blitzschnell), weil man die mit dem Schwamm wirklich dünn getupft bekommt, kann man aus den Papieresten Schnabel, ggf. Augen (falls ihr keine weiße / schwarze Bastelfarbe habt), Wangen und ein paar „Feder“ ausschneiden.

Sobald die Farbe trocken ist, klebt man diese Details auf oder tupft mit einem Streichholz die Augen auf das bemalte Glas. Seitlich klebt man je eine Feder als Flügel an. Sollten die Federn zu groß sein, teilt diese einfach.

Wir haben unser Federn einfach mittig durchgeschnitten, da diese von der Länge her so immer noch mehr als ausreichend waren.


.
Zum Schluss noch ein Teelicht hinein stellen, fertig ist das kleine Küken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Ostern: Upcycling Osterhase & Osternest aus Käseschachtel basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Ostern: Upcycling Osterhase & Osternest aus Käseschachtel basteln

Vor etlicher Zeit hatte ich auf dem Blog mal eine Bastelidee für Ostern gezeigt: Selbst gemachte Überraschungseier aus Käseschachteln. Dieses Jahr habe ich diese Idee abgewandelt und mit Kindern aus leeren Verpackungen von Camembert bunte Osterhasen gebastelt. In deren Bauch ist Platz für süße Schokoladeneier & Co.
Diese Überraschungshasen lassen sich wunderbar als kleine Osterüberraschung und Osternest nutzen. Das Bastelmaterial ist überschaubar und kostenlos, bis auf die Farbe.

Das wird gebraucht:
Leere Käseschachteln, eine Bastelschere, eine Tageszeitung, dünne Pappe, Acrylfarbe oder Bastelfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, samt Wasserfarbkasten oder bunte Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch gut ab. Zum Malen ziehen sich alle einen Malkittel über. Dann bestreicht jeder seine Käseschachtel von außen und innen mit der gewünschten Farbe.

Wenn diese gut deckt, reicht eine Farbschicht aus. Bei helleren Farben streicht besser mehrfach darüber, damit der Aufdruck und die Schrift darunter nicht zum Vorschein kommen.

Die kleinen Ostereier im inneren Teil der Schachtel und das Hasengesicht kann man aus bemaltem Zeitungspapier oder farbigen Papierresten basteln.

Für die Hasennase haben wir Pappe verwendet und die oberste Papierschicht abgezogen, so dass der Wellenkarton darunter zum Vorschein kam.

Die Ohren schneidet man ebenfalls aus Pappe und übermalt diese in derselben Farbe wie die Käseschachtel. Nach dem Trocknen kann man diesen noch ein Muster aufmalen. In unserem Fall kleine Pünktchen.

Den Innenteil haben wir noch mit einem kleinen Ostergruß bestempelt und Papier Ostereier darunter geklebt. Nun kann man die Schachtel befüllt, und mit dem Deckel verschließen. Ganz zum Schluss klebt man mit Heißkleber noch die langen Ohren von Unten an. Fertig ist der Osterhase!

Noch eine tolle Osterüberraschung sind diese Überraschungseier aus Papier. Erinnert ihr euch noch? Die sind perfekt als kleines Mitbringsel oder Geschenk zu Ostern!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkidee: Geschenkanhänger Upcycling mit Pappe und Pistazienschalen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenkidee: Geschenkanhänger Upcycling mit Pappe und Pistazienschalen

Geschenke zu verpacken macht Spaß. Und wichtig dabei ist auch, diese mit Namen zu versehen, damit jeder sofort weiß, für wen das Geschenk gedacht ist. Oder aber ihr möchtet mit dem Geschenk gleich einen lieben Gruß oder eine Botschaft mitteilen. Dafür sind diese selbst gemachten Anhänger wirklich prima geeignet. Ihr könnt diese dem Anlass entsprechend beschriften, bestempeln und natürlich auch die Motive nach Belieben ändern und variieren!

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Handvoll Pistazienschalen, dünner Basteldraht, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt ihr euch etwas Zeitungspapier mit Wasserfarbe nach dieser Bastelanleitung. Anschließend bereitet ihr die Pappe für die Anhänger vor.

Dazu schneidet ihr mit einem scharfen Bastelmesser einen leeren Pappkarton auseinander und aus einem der Seitenteile entsprechende Tags.

Jeder Anhänger wird am oberen Rand mit Hilfe der Lochzange mit einer Öffnung versehen, durch die man etwas Kordel oder Geschenkband zieht und zusammenknotet.

Mit dem bemalten Zeitungspapier kann man die Anhänger nun überziehen oder sich Formen ausschneiden und zum Verzieren nutzen.

Aus den Schalen lassen sich ganz unterschiedliche Motive basteln.

Dazu bemalt ihr die Pistazienschalen am besten bevor ihr diese aufklebt. Hier sind u.a. Osterhase, Bienen, ein Marienkäfer und bunte Blumen als Motive entstanden.

Um die Schalen gut aufkleben zu können, zupft man sich von dem restlichen Zeitungspapier ein Stück ab, und klebt dieses mit etwas Kleber in die untere Schalenhälfte hinein.

So hat die Schale eine bessere Auflagefläche und kann mit einem tropfen Heißkleber auf dem Etikett befestigt werden.

Aus Pappresten, Basteldraht oder dem bemalten Zeitungspapier kann man noch Details ausschneiden und aufkleben.

Und zu guter Letzt stempelt man den Namen, einen lieben Gruß oder eine andere Botschaft auf den Anhänger.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen