Herbst Basteln mit Kindern: Klorollen Eichhörnchen mit Eichel

Home / Basteln mit Kindern / Herbst Basteln mit Kindern: Klorollen Eichhörnchen mit Eichel


Nachdem Eichhörnchen aus Pappe und Tannenzapfen gibt es auch in diesem Herbst noch eine tolle Bastelidee zum Thema. Dieses Mal habe ich eins meiner liebsten Bastelmaterialien dafür verwendet: leere Klorollen. Davon hatte ich einen ganzen Schwung zu meinen Kunst AGs an die Schule genommen. Gemeinsam haben wir aus diesem kostenlosen Material Eichhörnchen gebastelt. Aber sehr selbst – oder noch besser, macht einfach mit!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, Pappe / Karton, Eicheln, eine altes Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Das Schöne an dieser Idee ist, man braucht bis auf die Farbe und den Klebstoff kein gekauftes Bastelmaterial. Und schwer zu Basteln ist es auch nicht. Daher eignet sich diese Bastelidee auch für jüngere Kinder.

Legt etwas Zeitung oder eine Malunterlage auf den Tisch und zieht euch alle einen Malkittel über. Dann stellt euch aus Zeitungspapier und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her. Wir haben für das Tier die Farben braun, weiß und orange verwendet.

Als nächstes schnappt euch eine leere Toilettenpapierrolle und knickt den oberen Rand zusammen, so wie ihr es aus dieser Idee oder der lustigem Geschenkverpackung her kennt.

Dann bemalt die Papprolle in einem schönen Braunton. Am besten verwendet ihr möglich viel Farbe und nur wenig Wasser. Das hat den großen Vorteil, dass die Rolle beim Basteln nicht aufweicht, ihr die Teile schneller zusammenkleben könnt und vor allem aber die Farben intensiver leuchten.

Aus Pappe stellt ihr euch etwas Wellpappe her. Wie genau das funktioniert, wird in dieser Bastelanleitung erklärt. Die benötigt ihr für den Schwanz. Der Vorteil hierbei ist, durch die Wellen, wird die Pappe leicht beweglich und der Schwanz ist etwas gebogen. Wer mag, kann diesen ebenfalls noch bemalen.

Wem das alles zu aufwändig ist, der kann auch einfach ein normales Stück dünnerer Pappe hierfür nehmen und unbearbeitet als Schwanz verwenden.

Aus dünner Pappe schnippelt ihr noch zwei Arme aus. Diese werden seitlich angeklebt und wer Eicheln zur Hand hat, kann seinem Tier davon noch eine in die Hand bzw. Pfote hinein kleben.

Zum Schluss gestaltet ihr aus dem selbst gemachten Bastelpapier noch ein Gesicht. Jetzt habt ihr ein tolles Eichhörnchen zum Spielen, Dekorieren oder für den Jahreszeitentisch.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Kastanie aus Pappe & Zeitung selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Kastanie aus Pappe & Zeitung selbermachen

Da wir hier bislang noch nicht so viele Kastanien finden konnten, ich diese herbstlichen Schätze aber sehr liebe, haben wir kurzerhand für eine Alternative gesorgt und Kastanien in XL upcycelt. Nach den süßen Kastanien Faultieren eine weitere Idee zu diesen herbstlichen Naturschätzen.

Das wird gebraucht:
Pappe, eine alte Tageszeitung, ein dünner Ast / Zweig, eine Bastelschere, ein Stück braunes Seidenpapier, Bastelkleber / Klebestift, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man sich aus einem Stück Karton eine große Kastanie aus. Unsere ist etwas größer als Din A5, natürlich nicht rechteckig, aber so habt ihr eine ungefähre Vorstellung.

Ihr könnt die Größe natürlich auch variieren, aber so ist es ein ganz handliches Format für Kinder im Grundschulalter. Diese malt ihr mit brauner Wasserfarbe an. Verwendet viel Farbe und nur wenig Wasser, damit diese die Pappe nicht durchweicht und kräftiger leuchtet. Stellt euch aus Zeitung und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Ihr benötigt das in hautfarben, grün, weiß und orange. Daraus reißt ihr ein grünes „Oval“ für die Kastanienschale, die ihr mit kleinen grünen Dreiecken als Stacheln beklebt. Für das Gesicht schneidet ihr ein Oval aus dem hautfarbenen Papier, die Augen aus weiß, Wangen und Mund aus orange. (Die Wangen könnt ihr alternativ auch aufmalen).

Für die Nase zupft ihr ein Stück braunes Seidenpapier und rollt es zu einer kleinen Kugel.

Wenn ihr alle Details festgeklebt habt, kommt zum Schluss noch ein kleiner Ast oben auf die grüne Kastanienschale. Schon ist die fertig, eine riesengroße Kastanie!

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Kastanien eignen sich prima als Herbstdeko im Kinderzimmer!

Mögt ihr Kastanien auch so sehr? Dann stöbert doch mal durch folgende Bastelanleitungen, die sich hier aus dem Blog im Archiv tummeln:

* Kleine Kastanien Igel
* Spiel & Spaß mit Kastanien – Wir basteln tolle Fangbecher
* Burg mit Kastanien Gespenstern
* Herbstlicher Kastanientanz – eine Mitmachgeschichte zum Bewegen & Entspannen
* Ein Kastanienherz
* Kastanien aus Pappteller
* Willkommen, lieber Herbst – tolle DIY Deko

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Naturmaterial: Süße Faultiere aus Kastanien selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Naturmaterial: Süße Faultiere aus Kastanien selbermachen

Vor kurzem habe ich hier die allerersten Kastanien entdeckt. Für mich immer ein Grund zur Freude. Schon als Kind konnte ich an keiner Kastanie vorbei gehen ohne welche aufzusammeln. Allerdings konnten wir in diesem Jahre bislang erst eine Handvoll davon finden. Aber die Herbstzeit hat ja auch gerade erst begonnen und die kleine Menge glücklicherweise ausgereicht um damit ein bisschen zu basteln. Herausgekommen sind gemütliche Faultiere. Mögt ihr Faultiere auch so gerne? Dann macht es euch bei einer Tasse heißem Tee oder Kakao gemütlich und bastelt mit!

Das wird gebraucht:
Kastanien, Bastelfarbe oder Lackstifte / Acrylstifte in weiß, beige und schwarz, einen schwarzen Permanent Marker, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie Pinsel, Streichholz, Zahnstocher

So wird’s gemacht:
Wenn ihr genug Kastanien Draußen gesammelt habt, zieht euch einen Malkittel an und deckt den Tisch gut ab.

Dann bemalt ihr die untere „matte“ Seite der Kastanien mit weißer Farbe.

(Ihr könnt es auch, wie auf dem Detailbild erst probiert, anders herum machen. Also erst die beigefarbene Augenpartie aufzeichnen, aber das ist deutlich kniffeliger, da man so im Anschluss die weiße Farbe um die kleinen Details herum auftragen muss, auch dann wenn ihr die Kastanien mit Stiften statt Pinseln bemalt…)

Lasst die Farbe trocknen. Anschließend könnt ihr dann die beigefarbenen Augenpartien aufmalen.

Die Nase und auch die Augen malt ihr mit brauner Farbe bzw. weißer Farbe auf.

Das klappt ganz gut, wenn ihr diese mit Hilfe eines Streichholzes auftupft.

Das geht meist einfacher als mit einem dünnen Pinsel. Den dünnen Mund zeichnet ihr entweder mit schwarzer Farbe und einem Zahnstocher oder schwarzen Fineliner (Permanent).

Schon sind sie fertig, die herbstlichen Faultiere, die am liebsten auf etwas weichem Moos oder buntem Laub Platz nehmen um den Herbst in vollen Zügen zu genießen.

Ein kleiner Tipp:
Die Kastanien Faultiere sind eine süße Herbstdeko, mit der sich eine schöne Schale, der Tisch oder die Fensterbank dekorieren lassen. Aber natürlich sind die Faultiere auch zum Spielen eine tolle Idee.

Stöbert doch mal im Archiv, da gibt es noch weitere Bastelanleitungen zum Thema Faultier:
* Gestempelte Faultiere
* Faultiere aus Handabdruck
* Ein Deckel Faultier
* Faultier aus Anzucht Becher als Geschenkverpackung

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bunter Herbst Baum – Upcycling & Stempel Spaß für die Herbstzeit

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bunter Herbst Baum – Upcycling & Stempel Spaß für die Herbstzeit

Nach den Blätter-Igeln und dem Fliegenpilz geht es weiter mit dem Thema Herbst meiner #DIYchallengederwoche: Kein Herbst ohne gebastelten Herbstbaum. Schließlich sind die Bäume in der Herbstzeit ein echter Hingucker mit ihren bunten Baumkronen und der goldenen Herbstsonne, die alles ins rechte Licht setzt. Auf dem Blog habe ich dazu schon verschiedene Bastelideen mit Anleitung gezeigt.
Heute gibt es wieder mal eine andere Bastelvariante, die sich besonders für jüngere Kinder eignet, da sich dieser Baum wirklich einfach basteln und gestalten lässt. Viel Bastelmaterial benötigt ihr hierfür auch nicht. Das Meiste davon werdet ihr Zuhause haben. Hier kommt die Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Ein größeres Stück Pappe unbedruckt (alternativ ein Bogen Kraftpapier / Tonkarton in Größe Din A4), Korken (Weinkorken oder besser noch Sektkorken), ein kleines Stück Moosgummi, eine Schere, Bastelkleber, eine Bastelschere, eine Klorolle (oder dünne Pappe), eine alte Buchseite (oder ein Stück Zeitungspapier), Pinsel und Bastelfarbe (in Herbstfarben), eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie immer wird zuerst der Tisch abgedeckt und ein Malkittel angezogen. Danach stellt man sich für die Herbstblätter einen eigenen Stempel her.

Das ist super einfach. Man braucht dazu, wie in dieser Bastelanleitung schon einmal beschrieben, nur einen Korken und etwas Moosgummi.

Wer mag, kann sich das „Blatt“ bzw. dessen Form auf dem Moosgummi mit Bleistift vorzeichnen, ausschneiden und auf die untere, flache Seite des Korkens kleben.

Aus alten Buchseiten oder mit Text bedrucktes Stück Zeitung wird in dünne Streifen geschnitten und als Baumstamm mittig an den unteren Rand der Pappe geklebt.

Jetzt kommt der vorbereitete Stempel zum Einsatz.

Den bestreicht man dünn mit Farbe und stempelt damit bunte Blätter als Baumkrone über den Stamm.

Nach jedem Stempeln wird dieser erneut mit Farbe versehen, damit das bunte Herbstlaub auch kräftig leuchtet.

Da der Herbst „bunt“ ist, haben auch die gestempelten Blätter verschiedene Farben. Von gelb, orange, rot, beige und pink ist alles mit dabei.

Ganz zum Schluss haben wir von einer Klopapierrolle einen Streifen angeschnitten und als Spirale zusammengerollt.

Diese kann man ebenfalls als Stempel zum Drucken nutzen.

Einfach in braune Farbe tunken oder den unteren Rand dünn mit Farbe bestreichen und damit den Waldboden stempeln.

Ein kleiner Tipp:
Ältere Kinder können ihr Bild natürlich noch mit weiteren Details verzieren. Wie wäre es mit einem Herbstdrachen, der im Wind tanzt, ein paar Wolken oder einem kleinen Igel?

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern im Herbst: DIY Fliegenpilz aus Pappteller und Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern im Herbst: DIY Fliegenpilz aus Pappteller und Pappe

In der Herbstzeit findet man auf einem gemütlichen Waldspaziergang ganz oft Pilze. Wer Glück hat, kann auch den einen oder anderen Pilzsammler entdecken und darf sicherlich mal einen Blick in die Körbchen werfen, in denen die Pilze meist gesammelt werden.
Besonders gerne mag ich ja Fliegenpilze – natürlich nicht zum Essen, denn die sind giftig. Aber die roten Pilzkappen mit den weißen Pünktchen sehen einfach toll aus. Zudem gelten sie ja auch als Glücksbringer.
Daher werden wir heute einfach mal eine kleine Portion Glück basteln. Und zwar aus Farbe, Teller und Papier. Bastelt ihr mit?
Mit diesem großen Glückspilz habt ihr ein wunderbares Pendant zu den mit Klorollen gestempelten Fliegenpilzen aus dieser Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Pappe, einen runden Pappteller, rote Wasserfarbe , weiße Acrylfarbe oder Deckweiß, weißes Seidenpapier, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung sowie optional eine Bastelunterlage für den Tisch und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit alter Zeitung oder einer Malunterlage ab. Dann schneidet man sich ein Stück reinen Text aus der Tageszeitung und bemalt diesen mit weißer Farbe, die man mit Wasser verdünnt. So schimmern die Buchstaben noch leicht durch!

Aus der Pappe oder einem leeren Karton schneidet man einen Stiel für den Pilz. Wer mag, kann sich diesen mit Bleistift vorzeichnen.

Für den roten Pilzkopf schneidet man sich den Pappteller zurecht (auch hier kann man den Kindern mit Bleistift die Form auf der Rückseite vormalen).

Der Teller wird mit roter Farbe bemalt. Dafür sollte viel Farbe und nur wenig Wasser verwendet werden, damit der Glückspilz auch richtig schön leuchtet.

Aus dem Seidenpapier schneidet oder zupft man per Hand kleine Stücke und rollt diese zwischen den Fingern zu kleinen Kugeln. Diese klebt man auf den rot bemalten Teller, sobald die Farbe ganz getrocknet ist.

Auf den Pilzstiel kommt die weiß bemalte Zeitung, die man aufklebt und die überstehenden Ränder abschneidet. Außerdem schneidet man einen Streifen Seidenpapier ab und klebt diesen im oberen Drittel des Stiels auf, so dass der Fliegenpilz möglichst echt aussieht.

Ältere Kinder, die gut mit einem dünnen Pinsel umgehend können, dürfen zwischen die aufgeklebten Seidenpapierpunkte noch kleine weiße Pünktchen auftupfen.

Zum Schluss klebt man dann den Pilzkopf mit Kleber auf den weißen Stiel, fertig ist der herbstliche Fliegenpilz.

Mögt ihr Fliegenpilze auch so gerne? Dann schaut doch mal in den folgenden Bastelanleitungen, die sich bereits hier tummeln:
* Fliegenpilz aus Klorolle
* Fliegenpilz Lampe fürs Kinderzimmer
* Kleine Landschaft mit Fliegenpilz und Maus
* Geschenkverpackung mit Fliegenpilz
* Leuchtendes Windlicht mit Fliegenpilz
* Fliegenpilz Laterne
* Mit Liebe verpackt – eine Portion Glück verschenken
* Fliegenpilz Girlande
* Herbstkranz mit Fliegenpilz
* Fliegenpilze aus Eicheln
* Herbstpost mit Glückspilz
* Selbst geschöpftes Papier mit Fliegenpilz
* Herbstliche Fensterbilder
* Lustige Glückspilze aus Klorollen
* Herbstliches Diorama mit kleinen Fliegenpilzen
* Fliegenpilze aus Eierkartons

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Herbst gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern im Herbst: Süße Igel aus Blättern & Pappe

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern im Herbst: Süße Igel aus Blättern & Pappe

Wie jedes Jahr im Herbst, gibt es auf meinem kunterbunten Familienblog natürlich auch eine Bastelidee zum Thema Igel. Nicht selten haben wir zur Herbstzeit Besuch im Garten von Igeln. Daher dürfen die als Motiv nicht fehlen. Nachdem ich euch im letzten Jahr schon kleine Igel aus Ahornnasen gezeigt habe, lustige Wickeligel, die Igel aus Handabdrücken oder die pfiffigen Upcycling Igel aus Pappe & Zeitung, kommt in diesem Jahr zu den Kastanien Igeln noch eine neue Variante hinzu – ein Blätterigel!
Schließlich wimmelt es in dieser Jahreszeit draußen an allen Ecken nur so von bunten Herbstblättern und Laub. Diese Naturschätze kann man einfach prima als kostenloses Bastelmaterial zum Kreativsein nutzen.
Hast du auch schon ein paar Blätter gesammelt und bis auf der Suche nach Bastelideen? Dann hol dir deinen Malkittel und leiste uns beim Basteln Gesellschaft.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, kleine Köpfe, bunte, gepresste Herbstblätter, eine altes Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Streichholz und Zahnstocher, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Das Laub solltet ihr vor dem Basteln 2-3 Tage gut pressen, so dass es glatt und trocken ist. So lassen sich die bunten Blätter am besten aufkleben und verarbeiten.

Wenn ihr den Tisch abgedeckt und euch die Bastelkittel übergezogen habt, lasst euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton zerschneiden.

Auf der Pappe zeichnet ihr euch mit einem Bleistift kleine Igel vor und schneidet diese aus. Achtet darauf, dass ihr zum Basteln die Seite der Pappe verwendet, die unbedruckt ist!

Den hinteren Teil des Igels beklebt ihr nun mit euren Blättern. Diese sollten dicht an dicht geklebt werden, so dass keine Pappe mehr zu sehen ist. Das vordere Stück der Pappe bleibt wie es ist.

Darauf könnt ihr, mit selbst gemachtem Bastelpapier die Augen gestalten. Wem das mit diesem nachhaltigen Bastelpapier zu aufwändig ist, da ihr hierfür nur ein klitzekleines Stück Papier benötigt, der kann die Augen auch aus kleinen Papierschnipseln schneiden und aufkleben. Dann noch ein paar rote Bäckchen aufmalen und vorne auf die Nase einen kleinen Knopf kleben, fertig!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann seine Igel auch als Herbst Deko verwenden und an einem Stück Kordel aufhängen. Ebenso gut kann man mit den Blätter- Igeln ein Geschenk aufpimpen oder die lustigen Igel als Einladungen für einen Kindergeburtstag nutzen. In dem Fall einfach den Text der Einladung auf der Rückseite notieren. Das passt prima zu einer Motto Party zum Thema „Wald“.

Mehr bunte Herbst Ideen gibt es derzeit bei meiner #DIYchallengederwoche

Weitere kreative Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder tummeln sich hier, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Hurra, ein Regenbogen – Upycling Diorama

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Hurra, ein Regenbogen – Upycling Diorama

Jetzt im Herbst sollte man beim Wetter gesehen mit allem rechnen. Angefangen von strahlendem Sonnenschein, vielen Wolken, Regenschauer und auch mal mit einem bunten Regenbogen. Und all das findet in dem selbst gemachten Diorama statt. Das lässt sich ganz leicht aus Papier, Wasserfarben und Käseschachtel selbermachen. Habt ihr auch Lust auf eine himmlische Deko fürs Kinderzimmer? Dann los!

Das wird gebraucht:
Käseschachtel (rund oder oval), weißen Tonkarton (oder dünne Pappe), unifarbenes Geschenkpapier (Packpapier o.ä.), eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, ein Bastelmesser / Cutter, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Lochzange und Kordel

So wird’s gemacht:
Falls die Käseschachtel, wie in meinem Fall, keinen durchgehenden Boden hat, legt man die Käseschachtel auf den weißen Tonkarton, umfährt den Rand mit einem Bleistift und schneidet den Kreis aus.

Diesen klebt man nun in das Innere der Käseschachtel hinein.

Damit der Werbeaufdruck am Rand überdeckt wird, schneidet ihr einen breiten Streifen von einem einfarbigen Geschenkpapier ab und klebt dieses als Banderole um den Rand.

Wenn ihr das Papier, was unten übersteht gleichmäßig einschneidet und mit Kleber bestreicht, könnt ihr dieses einfach um den Boden der Käseschachtel kleben.

Innen malt ihr die Schachtel mit blauer Wasserfarbe aus. Die könnt ihr euch mit Wasser verdünnen, bis euch der Farbton gefällt.

Aus Tonkarton oder Pappe schneidet ihr euch Wolken, Sonne und Regenbogen aus. Die Sonne wird gelb bemalt, der Regenbogen bunt.

Falls ihr Pappe zum Basteln verwendet, könnt ihr dies auch einfach mit selbst gemachtem Bastelpapier bekleben. In dem Fall kann man auf den Tonkarton verzichten.

Außerdem schneidet ihr aus blau bemaltem Zeitungspapier kleine Regentropfen.

Wenn ihr alle Teile fertig habt, klebt ihr Regenbogen, Wolke und Regentropfen in die Schachtel hinein.

Die Sonne klebt man von der Rückseite der Käseschachtel an und damit das ganze einen schönen 3D Effekt bekommt schneidet man am Rand die Käseschachtel vorsichtig ein Stück mit dem Cutter ein (lasst euch hier unbedingt von einem Erwachsenen helfen!) und schiebt die zweite Wolke hindurch.

Wer seine Wetter Collage aufhängen möchte, der knipst mit der Lochzange oben zwei kleine Öffnungen hinein, zieht ein Stück Kordel durch und knotet die Enden zusammen!

Schau auch mal in die folgenden Bastelanleitungen, da gibt es noch mehr Bastelideen rund um das Wetter:
* Zeitungswolke mit Regenbogen
* Upcycling Wetter aus Pappe & Zeitung
* Einladungskarten zum Kindergeburtstag mit Wolke & Regenbogen
* Wolke mit XL Regenbogen
* Coole Geschenktüten aus Tetrapak
* Partydeko – ein himmlischer Kuchentopper
* Eine himmlische Geschenkverpackung für Geburtstagskinder
* Gestempelter Himmel
* Himmlische Herbst Post

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Kleines Nilpferd ganz leicht Selbermachen

Aller guten Dinge sind drei, daher gibt es zum Thema Zoo der DIYchallengederwoche nach den Quallen und den köstlichen Muffins in Löwen Form noch ein weiteres Tier:
Als ich ganz klein und noch ein Kind war, gab es in unserem Zoo ein Nilpferd. Das fand ich immer großartig, weil es so gemütlich war und immer ganz viel Ruhe ausgestrahlt hat. Am liebsten döste das Nilpferd in seinem Wasserbecken und schaute oft nur mit dem Kopf hinaus. Ich hätte stundenlang dort stehen und zuschauen können. Inzwischen weiß ich, dass Nilpferde ziemlich gefährlich sind, aber dennoch ist meine Liebe zu diesen Tieren geblieben. Aus diesem Grund gibt es heute auch eine kleine Bastelidee mit kostenlosem Bastelmaterial, die sich schnell Zuhause umsetzen und basteln lässt.

Das wird gebraucht:
Deckel (von einem leeren Marmeladenglas o.ä.), dünne Pappe / Karton, ein Streichholz, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein schwarzer Stift / Fineliner, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt du das Bastelpapier, das sich ganz leicht und vor allem umweltfreundlich aus Zeitung und Wasserfarben selbermachen lässt.

Wenn ihr die Farbe mit etwas Deckweiß mischt, bekommt ihr auch tolle Pastelltöne. So bunt gefällt mir das Nilpferd nämlich besser.

Nicht vergessen voran einen Malkittel anzuziehen und den Tisch gut abzudecken.

Lege den Deckel auf das bemalte Zeitungspapier und zeichne den Rand mit einem Bleistift nach. Schneide den Kreis aus und klebe ihn in den Deckel hinein.

Schnippel aus dünner Pappe zwei Oben, die du mit dem bemalten Zeitungspapier beklebst und die Ränder einfach mit der Schere kürzt.

Mit einer anderen Farbe schneidest du ein oval für das Gesicht und klebst es auf.

Augen, Nasenlöcher und Zähne kannst du wahlweise mit Farbe aufmalen oder aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneiden, je nachdem was dir lieber ist.

Den großen Mund, besser gesagt das Maul malst du am besten mit einem schwarzen Stift.

Wenn euch nun auch das „Deckel“ Fieber gepackt hat und ihr weitere Tiere oder schöne Deko aus Deckeln selbermachen wollt, dann schaut doch mal durch folgende Bastelanleitung, die sich bereits auf dem Blog angesammelt haben:

* Ein maritimer Deckel Fisch mit Glitzerschuppen
* Ein blitzschneller Fisch
* Summende Biene
* Ein bunter Deckel Clown
* Ein herbstliches Eulen Duo
* Ein Pony im Deckel
* Ein Osterhase als Anhänger
* Ein kleiner Glückskäfer
* Ein süßes Faultier
* Eine lachende Sonne
* Ein winterlicher Pinguin
* Witzige Erdbeeren

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Schulstart hier, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Im Aquarium – Quallen Trio mit Klorolle stempeln

Diese Woche nehme ich euch thematisch einfach mal mit in den Zoo. Dort gibt es immer was zu entdecken und es wird nicht langweilig. Wie wäre es, wenn wir zuerst eine Runde durchs Aquarium drehen? Da mag ich besonders gerne Quallen. Die strahlen immer so eine wunderbare Ruhe und Eleganz aus, wenn sie schwerelos durch das Wasser gleiten und dabei sacht mit ihren Tentakeln schwingen. Es sieht immer ein wenig aus, als würden sie tanzen.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / Karton, Klorollen, Bastelfarbe, Streichhölzer, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelidee braucht man wieder einmal nur ganz wenig Bastelmaterial. Und das, was ihr braucht, habt ihr mit Sicherheit Zuhause griffbereit.

Das macht diese Bastelei auch super unkompliziert und denkbar einfach.

Schneide dir aus einem leeren Nudelkarton (oder einer anderen Kartonage) ein Stück Pappe etwa in der Größe Din A5.

Bemale die Pappe dünn mit einem hellen Blauton. Dazu kann man die Farbe auch gut mit etwas Wasser verdünnen.

Dann lass die Farbe kurz trocknen. In der Zwischenzeit kannst du aus dünnem Karton kleine Seesterne schnippeln.

Drücke eine Klorolle am unteren Rand so, dass dieser aussieht wie eine Qualle. Aus einer anderen Klorolle schneidest du einen Streifen ab und teilst diesen in kleine Stücke. Die kannst du auch jeweils in eine etwas andere Form falten / drücken.

Gibt etwas der Bastelfarbe (in einem dunkleren Blau) in einen Deckel oder auf ein Reststück Pappe, drücke die Klorolle hinein und stempele damit einige Quallen auf den blau gemalten Untergrund.

Mit den kleinen Pappstücken druckst du nun die Tentakel. Dazu haben wir verschiedene Blautöne genommen und auch unterschiedliche Formen der Pappstücke, damit die Qualle ganz lebendig aussieht.

Das Innere der Quallen haben wir vorsichtig ausgemalt, in dem wir die Farbe vorab mit Wasser verdünnt haben.

So sehen die Quallen auch filigraner und durchsichtiger aus, was den echten Tieren ähnelt.

Nach dem Trocknen noch die Augen auftupfen und die Seesterne mit auf die Pappe kleben – fertig ist das Unterwasserbild.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du die Bilder in einem kleineren Format bastelst, kannst du sie im Sommer und der Ferienzeit auch als maritimen Urlaubsgruß verschicken. Und für den Fall, dass du ein Unterwasserfest planst, kannst du diese auch wunderbar als Einladungskarte verwenden. In dieser Rubrik findest du übrigens zahlreiche Ideen zum Thema Unterwasserparty – schau doch mal vorbei!

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Süße Igel aus Kastanien, Pappe und Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Süße Igel aus Kastanien, Pappe und Zeitungspapier

Nach den lustigen Fischen aus Eicheln und den bunten Schnecken aus Tannenzapfen, geht es heute mit einem anderen Naturmaterial weiter: Sobald die ersten Kastanien vom Baum fallen, wird es für mich endlich Herbst. Ich liebe es mit Kastanien zu basteln und kann ehrlich gesagt nie daran vorbei gehen, wenn ich welche auf dem Boden liegen sehe. Frische Kastanien, die so wunderbar glänzen, üben auf mich eine magische Anziehungskraft aus…
So habe ich von einem herbstlichen Spaziergang eine Handvoll Kastanien mit nach Hause gebracht und zu kleinen Igeln verbastelt. Wenn ihr Kastanien auch so gerne mögt und vielleicht schon die ersten gesammelt habt, dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, Kastanien, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, braunes Seidenpapier, eine Bastelunterlage sowie optional einen Malkittel pro Kind

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch mit etwas Zeitung oder einer Bastelunterlage gut ab.

Danach schneidet sich jeder aus einer Zeitung mit Text bedruckte Stellen aus.

Diese werden mit wenig Wasser (das Papier sollte nicht durchweichen) und reichlich brauner Wasserfarbe bemalt.

Der Text darf hierbei gerne noch etwas durchscheinen, dass macht die Igelstachel später noch plastischer! (Die detaillierte Bastelanleitung zu diesem umwelfreundliche Bastelpapier findet ihr hier)

Aus einem Pappkarton schneidet sich jeder einen Igel (als Form dient zur Orientierung ein großes Oval, das man später Zackig einschneidet, siehe Detailfoto!)

Sobald das bemalte Zeitungspapier getrocknet ist reißt man daraus per Hand kleine Dreiecke und klebt diese auf die Pappe.

Dabei klebt man die Zeitungsdreiecke möglichst versetzt auf, damit diese als Igelstachel erkennbar sind.

Ist die Pappe beklebt, fixiert man mittig mit Heißkleber eine Kastanie. Dieser kann man nun mit Farbe & Deckweiß noch ein kleines Gesicht aufmalen.

Für die Nase haben wir aus Seidenpapier Mini Kugeln gerollt und mittig aufgeklebt. Alternativ lässt sich die Nase aber auch ebenso gut malen.

Kleiner Tipp:
Wenn ihr die Igel mit mehreren gemeinsam bastelt, dann gestaltet doch daraus eine tolle Collage als Herbst Deko. Dazu klebt ihr die fertigen Igel auf einem großen Stück Pappe und könnt aus Moos, Ästen und bunten Herbstblättern noch eine gemütliche Landschaft dazu gestalten.

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen