Mit Kindern für Weihnachten basteln: Liebe Grüße vom Weihnachtsmann

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern für Weihnachten basteln: Liebe Grüße vom Weihnachtsmann

Unsere Weihnachtskarten sind bereits verschickt, aber vielleicht braucht ihr ja noch eine schöne Inspiration für selbst gemachte Weihnachtsgrüße, die sich mit Kindern basteln lassen? Diese Karte habe ich vor ein paar Jahren mit den Kindern meiner Kunst AGs gebastelt. Und weil die Post ja immer ein paar Tage braucht, gerade im Weihnachtstrubel, verrate ich euch nun die Bastelanleitung für diese Weihnachtskarte.

Das wird gebraucht:
Blanko Grußkarten aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, schwarze Bastelfarbe, rotes Seidenpapier, eine alte Tageszeitung, weißes Tonpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, ein Streichholz, Pastellkreide (orange & rot), eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einer Unterlag ab und stellt euch aus Wasserfarben, Deckweiß und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Für diese Karten benötigt ihr die Farben Rot, Weiß und Hautfarben.

Aus dem hautfarben bemalten Zeitungspapier schneidet ihr einen Kreis für den Kopf des Weihnachtsmannes (oder Nikolaus), aus dem roten Papier eine Mütze und mit dem weißen Papier gestaltet ihr Bommel, Mützen Rand und den langen weißen Bart.

Dazu haben wir das Papier in kleine Stücke gerissen und die Papier Schnipsel aufgeklebt.

Den jüngeren Kindern habe ich die Form mit Bleistift vorgemalt, die mit den Schnipseln beklebt werden muss.

Die Augen lassen sich mit Deckweiß und Streichholz auftupfen, die geröteten Wangen mit Pastellkreide malen und für die Nase zupft man ein Stück Seidenpapier ab, rollt eine kleine Kugel daraus und klebt diese mittig ins Gesicht.

Die älteren Kinder durften ihren Weihnachtsmännern noch kleine weiße Punkte (mit einem Zahnstocher oder Streichholz) auf die Mütze tupfen und kleine Schneeflöckchen daneben. Wer mag, kann aus weißem Papier mit Hilfe eines Motivlochers noch eine handvoll Schneeflocken stanzen und dazwischen kleben. Fertig ist der Weihnachtsgruß!

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Postkarten zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Verpackungsidee für Weihnachtsgeschenke: Selbst gemachtes Geschenkpapier

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute Verpackungsidee für Weihnachtsgeschenke: Selbst gemachtes Geschenkpapier

In der Weihnachtszeit wird so manches Geschenk verpackt. Ich liebe es ja mich diesbezüglich kreativ auszutoben. Aber nicht jeder hat die Zeit und Lust in all dem Trubel. Daher gibt es heute mal eine wirkliche easypeasy Idee, die blitzschnell gebastelt ist und bei der sogar Kinder tatkräftig mitbasteln können. Zusammen hat man so ganz flott tolles Geschenkpapier, das einzigartig ist und toll aussieht. Hier kommt die Bastelanleitung zum Nachbasteln. Viel Spaß beim Geschenke verpacken!

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier (oder ein anderes unifarbenes Geschenkpapier), Kartoffeln, Plätzchenausstecher, Bastelfarbe in rot und weiß oder einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (am besten sind breite Borstenpinsel), Zahnstocher und Streichhölzer, ein scharfes Küchenmesser, eine abwaschbare Tischdecke (oder alte Tageszeitung) sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit Zeitungspapier oder einer abwaschbaren Tischdecke ab. Die Kinder ziehen am besten ihre Malkittel über.

Dann schneidet man eine Kartoffel mittig auseinander und drückt die Plätzchenform so hinein, dass ein Stempel entsteht. Die Ränder kann man mit dem Küchenmesser abschneiden.

Wir haben auf diese Weise einen Handschuh Stempel angefertigt und damit das Packpapier bedruckt.

Dazu bestreicht man den unteren Teil dünn mit roter Farbe und den Rand mit weißer.

Jüngere Kinder kann man auch einfach nur mit roter Farbe stempeln lassen und zeichnet mit Deckweiß (oder weißer Farbe) den Rand nach. Das ist für Kleinere einfacher als direkt mit zwei Farben zu drucken.

Ein kleiner Tipp:
Wem die Stempelabdrücke „solo“ zu langweilig sind oder sich noch weiter kreative austoben möchte, der kann mit Hilfe von Zahnstocher und Streichholz noch filigrane Muster auf die Stempelabdrücke tupfen, zeichnen, malen oder diese mit ausgestanzten Schneeflocken, Sternen o.ä. bekleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Dieses Geschenkpapier ist in jedem Fall mit viel Liebe gemacht und wirklich einzigartig! Schaut doch auch mal in diese Bastelanleitung, da haben wir tolle Geschenkanhänger mit Häusern gestempelt und mit derselben Technik bedruckt.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Weihnachtlicher Bastelspaß – Rentier aus Eierkarton

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Weihnachtlicher Bastelspaß – Rentier aus Eierkarton

Upcyclingideen mag ich immer sehr, auch in der Weihnachtszeit. Daher werden bei uns auch stets Materialien wie leere Klorollen, Pappe, Deckel, Korken und auch Eierkartons gesammelt. Diese Dinge sind nicht nur kostenlos, sondern ein wirklich tolles Bastelmaterial, was man beim kreativen Werkeln prima einsetzen kann. Zum Wegwerfen sind all diese Dinge viel zu schade.
Und nachdem ich euch auf dem Blog in der Vergangenheit bereits einige Bastelideen mit leeren Eierkartons vorgestellt habe (wie beispielsweise der natürliche Kranz mit Draht, der maritime Sommerkranz mit Papierbooten, eine Ostergirlande mit Möhren, die Regenbogen Tischkarten oder die Fliegenpilze), kommt nun endlich mal eine weihnachtliche Bastelidee dazu.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Pinsel, Malkittel, rotes Seidenpapier, kleine Papierreste in weiß und schwarz, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, dünne Zweige / Äste, eine Schere sowie einen Malkittel und Zeitungspapier

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier gut an. Dann schneidet sich jeder mit der Schere (oder wenn ein Erwachsener hilft mit dem Cutter) die Kegel aus dem Eierkarton. Diese begradigt man am unteren Rand mit der Schere und bemalt diese mit viel brauner Wasserfarbe und wenig Wasser. Aus den Papierresten bereitet man die Augen vor und aus dem Seidenpapier rollt man eine kleine Kugel. Wer kein Seidenpapier zum Basteln zur Hand hat, knüddelt einfach ein kleines Stück Zeitung zusammen und streicht dieses mit roter Wasserfarbe an.

Die Zweige kürzt man mit der Schere auf die gewünschte Länge und klebt diese mit je einem Tropfen Heißkleber von Innen in den bemalten Kegel. Nun noch die beiden Augen und die rote Nase aufkleben und mit einem dünnen Pinsel und etwas Deckweiß ein paar weiße Pünktchen auf das „Fell“ tupfen.

Wer das Rentier als Baumschmuck oder Geschenkanhänger für Weihnachtsgeschenke nutzen möchte, knipst einfach ein kleines Loch auf die Rückseite und zieht etwas Geschenkband hindurch. Alternativ kann man auch ein Stück Kordel als Schlaufe zusammenbinden und die verknoteten Enden mit etwas Heißkleber zwischen dem Geweih innen befestigen.

Ein kleiner Tipp:
Das Geweih der Rentiere kann man zusätzlich mit ausgestanzten Papier Schneeflocken oder Sternen bekleben!

Weitere pfiffige Bastelanleitungen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Bunter Weihnachtskranz als festliche & Weihnachtsdeko

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Bastelidee für Kinder: Bunter Weihnachtskranz als festliche & Weihnachtsdeko

Nach dem süßen Adventskranz to go, gibt es heute eine weihnachtliche Bastelidee für die Kids. Seit einigen Jahren begleitet uns nun schon der weihnachtliche Kranz, den wir mal zu Nikolaus in einer Bastelaktion mit der ganzen Familie gebastelt haben. Nun habe ich diese Idee mit den Kindern meiner Kunst AGs aufgegriffen und als Weihnachtsdeko für die Grundschule gemeinsam mit allen einen solchen Kranz gestaltet. Jedoch in leicht veränderter Form. So habt ihr noch ein tolles Pendant und einige Inspirationen, wie man den Kranz noch zusammenstellen und schmücken kann. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Mehrere Bögen weißen Tonkarton, einen alten Karton oder ein großes Stück Pappe, eine Kreisvorlage (beispielsweise ein großer Kuchenteller o.ä.), einen Bleistift, eine scharfe Schere, Bastelkleber, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Lochzange, Kordel / Geschenkband sowie eine abwaschbare Tischdecke und Malkittel

So wird’s gemacht:
Da an diesem Kranz ganz viele Kinder aktiv mitgewirkt haben, gab es unterschiedliche Aufgaben. Zuerst durfte jedes Kind einen Handabdruck mit grüner Wasserfarbe auf den Fotokarton stempeln. Damit die Abdrücke gelingen, sollte man etwas Hilfestellung leisten, was das Stempeln betrifft.

 

Die Finger sollten dabei weder zu weit gespreizt noch zu eng aneinander liegen. Beim Anmalen der Handflächen darf man ausnahmsweise gerne mal viel Wasser verwenden. Denn wenn die Farbe zu trocken ist, gelingt der Abdruck nicht.

Kleiner Tipp: Um etwas mehr Struktur in das Tannengrün (die Handabdrücke“) zu bringen, kann man auch verschiedene Grün Töne vermischen).

Während die Abdrücke trocknen, durften die Kinder verschiedene, weihnachtliche Motive ausschneiden und anmalen, die ich auf Pappe vorgezeichnet hatte. Hierbei ist es wichtig, dass nur wenig Wasser, dafür aber viel Farbe beim Auftragen genommen wird, damit diese kräftig leuchtet. Unter anderen gab es eine große Schleife, Geschenkpakete, Nikolausstiefel, Nikolausmütze, Zuckerstangen, Sterne, Sternschnuppe, Lebkuchen, Lebkuchenmännchen u.a.m.

Anschließend haben wir aus einem leeren Pappkarton einen großen Kreis ausgeschnitten und darauf mit Kleber die ausgeschnippelten Handabdrücke fixiert. So, dass von der Pappe nichts mehr zu sehen ist.
Danach verteilt man die Weihnachtsmotive gleichmäßig auf dem Kranz und klebt diese fest. Oben mittig haben wir aus Pappe eine große Schleife geklebt. Die Baby Füße wie bei diesem Kranz, hatten wir leider nicht zur Verfügung.

Zum Schluss mit der Lochzange ein kleines Loch in den Kranz stechen, etwas Kordel durchziehen und die Enden zusammenknoten. Jetzt kann man eine Tür oder den Flur in der Schule damit dekorieren.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Weihnachten sind in diesem Blog Ordner andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Sankt Martin: Last Minute Laterne mit Fliegenpilzen aus PET Flasche & Laub

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Sankt Martin: Last Minute Laterne mit Fliegenpilzen aus PET Flasche & Laub

Nicht mehr lang und es beginnt die Laternenzeit. Für dieses Jahr bin ich spät dran, daher möchte ich euch noch schnell eine echte Last Minute Bastelidee zeigen, die man statt Laterne auch prima als herbstliche Deko oder Windlicht nutzen kann. Das Bastelmaterial habt ihr mit Sicherheit alle zu Hause und für die Handvoll Blätter unternehmt einfach einen gemütlichen Wald Spaziergang. In dieser Jahreszeit findet man buntes Laub ja direkt in unmittelbarer Nähe.

Das wird gebraucht:
Eine leere Plastikflasche, Tapetenkleister (oder alternativ Mehl und Wasser), weißes Seidenpapier (zur Not geht auch Transparentpapier), Herbstblätter, eine Bastelschere, weiße Bastelfarbe, Zahnstocher, Streichholz, eine alte Tageszeitung, eine Lochzange, ein kleines Stück Basteldraht, eine Bastelunterlage, Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus dem Urlaub hatten wir noch eine leere PET Flasche von Mineralwasser übrig, die wir sonst zu Hause nie nutzen und hier wegen einem anderen Pfandsystem auch nicht zurückgeben konnten. Daher habe ich die Flasche kurzerhand verbastelt.

Einfach den unteren Teil mit der Schere (oder einem scharfen Küchenmesser) abschneiden.

Rührt euch mit lauwarmem Wasser etwas Tapetenkleister an.

Alternativ kann man auch nach dieser Bastelanleitung aus Mehl und Wasser Kleber selbermachen.

Schneidet einen halben Bogen Seidenpapier in kleinere Stücke und klebt diese mit Hilfe des Kleisters um den Rand der Flasche.

Es reicht, wenn ihr diese von außen in 1-2 Schichten umklebt. Mehr braucht es nicht, da zum einen die Kerze noch durchscheinen soll und zum anderen der Kunststoff sehr stabil ist.

Aus Zeitung schnippelt ihr einige kleine Stiele für die Pilze und klebt diese ebenfalls mit dem Kleisterbrei an.

Achtet darauf, dass das Papier auch an den Ecken und Kanten gleichmäßig verklebt wird.

Lasst die Laterne kurz an der Heizung trocknen. Das geht in der Regel super schnell, da die Kleisterschicht und das Seidenpapier ja nur ganz dünn sind.

Nun schneidet euch aus den Herbstblättern, wie bei diesem Upcycling Windlicht mit Glückspilz oder diesen Fenster Bildern, verschieden große Pilz Hüte und klebt diese mit normalem Bastelkleber / Klebestift über die Stiele aus Zeitungspapier.

Da die Blätter frisch verwendet werden, achtet unbedingt darauf, dass die Blätterunterseite gleichmäßig mit Kleber bestrichen wird.

Dann tupft ihr mit Hilfe von Streichholz und Zahnstocher kleine Punkte und Pünktchen auf die Pilz Hüte.

Mit der Lochzange noch am oberen Rand gegenüberliegend zwei kleine Löcher durchstechen, ein Stück Draht durchziehen und die Drahtenden nach oben biegen.

Jetzt ein Teelicht in die Laterne stellen und den Laternenstab befestigen. Schon kann der Laternenzug starten.

Ein kleiner Tipp:
Auch als Tischlaterne oder leuchtendes Licht auf der Fensterbank sieht die Laterne wunderschön aus!

Weitere Ideen rund um die Laternenzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner, alle Bastelideen für Kinder sind an dieser Stelle oder meiner Pinnwand.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee & Party Deko: Lustige Spinnen aus Pappe & Tonkarton für Halloween

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee & Party Deko: Lustige Spinnen aus Pappe & Tonkarton für Halloween

Auch wenn wir selbst kein Halloween feiern, so gibt es auch in diesem Jahr noch eine kleine DIY Ideen für euch, die ihr auch unabhängig davon nutzen könnt. Nach den flatternden Fledermäusen (& Gespenstern) als Tischdeko zeige ich euch heute lustige Spinnen, die man prima als herbstliche Deko nutzen kann. Diese habe ich im letzten Jahr mit Kindern meiner Kunst AG gebastelt. Auch auf einem Ritterfest, Gespenster Geburtstag oder einer anderen Party bei der es etwas gruselig sein darf, kommen die selbst gemachten Upcycling Spinnen mit Sicherheit gut an. Schwer zu basteln sind sie auch nicht. Also worauf wartet ihr – los geht’s!

Das wird gebraucht:
Tonkarton / Fotokarton in schwarz, Pappe / Karton, schwarze Wasserfarbe / Bastelfarbe o.ä., bunte Papierreste, kleine bunte Pompom Kugeln, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus der Pappe schneidet man sich einen großen Kreis aus.

Den kann man sich mit Hilfe eines Zirkels vorzeichnen oder aber mit Hilfe eines Bleistifts und einer umgedrehten Müsli Schale.

Den Kreis malt man mit schwarzer Farbe an. Bei Wasserfarbe sollte man darauf achten viel Farbe und nur wenig Wasser zu nehmen.

Aus dem Tonkarton schneidet man acht schmale Streifen, die man abwechselnd knickt, wie bei diesen gestempelten Spinnen.

Die Beine klebt man seitlich unter den bemalten Kreis.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder Papierresten) schnippelt man Augen, einen Mund und ggf. kleine Motive oder Details für ein Muster: Herz, Stern, Pünktchen o.ä.

Als Nase haben wir bunte Pompom Kugeln vorne aufgeklebt.

Kleiner Tipp: Wer mag, kann mit Pastellkreide den Spinnen noch farbige Wangen malen. Alternativ lassen sich diese aber auch, wie bei dieser Bastelidee, aus selbst gemachtem Bastelpapier reißen oder schneiden. Je nachdem was euch lieber sein sollte.

Übrigens tummeln sich hier auf dem Blog schon allerhand Bastelanleitungen, Deko & Co. Stöbert gerne mal durch die folgenden Ideen:

* Stimmungsvolles Windlicht mit Fledermäusen
* Coole Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Klorollen Gespenster
* Flinke Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Kürbis Gesichter
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Spinne aus Joghurtdeckel
* Leuchtende Kürbisse mit vielen Tipps
* Gespenster für die Hosentasche
* Fliegende Fledermaus
* Fledermaus aus Eierkarton mit Überraschung
* Schaurig schöner Spielespaß – Gespenster Fangspiel
* Knusprige Spinnenkekse
* Fledermaus Girlande
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Gruselig schöne Geschenkverpackung: Gespensterschloß
* Geschenke schön verpackt – fliegende Fledermäuse aus Erlenzapfen & Herbstlaub

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Ideen zum Thema Feiern mit Kindern gibt es an dieser Stelle, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Tischdeko für Halloween: Upcycling Fledermaus mit Vollmond

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Tischdeko für Halloween: Upcycling Fledermaus mit Vollmond

Auch wenn ich kein großer Fan von Halloween bin und man diesen Brauch hier in unserer Region nicht wirklich feiert, so denke ich mir doch immer lustige Bastelideen und selbst gemachte Deko aus. Schließlich erreichen mich zu diesem Thema oftmals Wünsche zu passenden Ideen für die Halloweenparty oder ein gruseliges Gespensterfest.
Also gibt es auch in diesem Jahr einige Ideen. Hier kommt eine lustige Partydeko für das Buffet oder den Tisch mit kleinen Fledermäusen und Gespenstern samt Vollmond. Eine pfiffige Upcyclingidee für alle Halloweenfans unter euch 😉

Das wird gebraucht:
Kronkorken, einen Motivlocher Kreis, Zeitungspapier, gelbe Wasserfarbe, ein Glas Leitungswasser, einen Borstenpinsel, Tonkarton in schwarz und weiß, Bastelkleber, eine Bastelschere, einen Bleistift, etwas Deckweiß und einen schwarzen Stift

So wird’s gemacht:
Aus dem Zeitungspapier schneidet man ein großes Stück mit bedrucktem Text (alternativ kann man natürlich auch gelbes Tonpapier verwenden, aber ich mag den Material Mix und verwende beim Basteln gerne Altpapier) und bemalt dieses groß mit leuchtend gelber Wasserfarbe.

Hierbei darf die Schrift gerne durchscheinen. Am besten verwendet man viel Farbe und nur wenig Wasser, damit das Papier nicht aufweicht und die Farbe schön leuchtet.

Mit dem Bleistift zeichnet man sich allerhand Fledermäuse, falls gewünschte auch kleine Geister, auf und schneidet diese aus. Darauf kann man mit einem schwarzen Stift und Deckweiß kleine Augen zeichnen und malen.

Sobald das gelbe Zeitungspapier trocken ist, stanzt man sich mit dem Motivlocher kleine Kreise, beschriftet (oder bestempelt) diese mit dem Namen der Gäste und klebt in jeden Kronkorken einen der Kreise hinein.

Die Kronkorken stellen Vollmonde da, die natürlich noch mit gruseligen Gestalten bestückt werden. Was würde dazu besser passen als fliegende Fledermäuse und ein paar Gespensterkinder, die dem Mond an der Nase kitzeln?!

Die ausgeschnittenen Motive klebt man nun jeweils an einen der beschrifteten Monde und fertig ist die Platzkarte für die kleinen Partygäste 😉

Schaut doch mal die folgenden Bastelanleitung zum Thema Halloween durch:
* Klorollen Gespenster
* Knusprige Spinnenkekse
* Gruselige 3D Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Flotte Fledermaus aus Klorollen
* Kleine Erdnuss Fledermäuse als Girlande
* Eine schaurig schöne Geschenkverpackung
* Pfiffige Spinne aus Joghurtdeckel
* Gepenster Fangen – Spiel & Spaß mit Kastanien
* Fröhliche Fledermaus Überraschung
* Stimmungsvolles Upcycling Windlicht mit Fledermäusen
* Gespensterburg aus Tetrapak
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Leuchtende Kürbis Gesichter
* Gespenster für die Hosentasche

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Herbst Basteln mit Kindern: Upcycling Igel XL mit Stacheln aus Wellpappe

Home / Basteln mit Kindern / Herbst Basteln mit Kindern: Upcycling Igel XL mit Stacheln aus Wellpappe


Zum Abschluss des Themas „Wald“ gibt es nach der Eule aus Tannenzapfen und den Füchsen aus Korken noch herbstliche Igel. Diese lassen sich ganz leicht aus Pappe, Zeitung und Wasserfarben selbermachen und eignen sich prima als DIY Herbst Deko im Kinderzimmer, Gruppenraum oder in der Schule.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel), Bastelkleber / Klebestift, ein sauberer Schwamm, Eichelhütchen, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und euch alle einen Malkittel angezogen habt, kann es losgehen.

Stellt euch auch Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Für diese Igel haben wir verschiedene Braun Töne sowie die Farben weiß und orange verwendet.

Malt euch mit einem Stift einen großen Kreis für den Igel auf der Pappe vor und schneidet diesen aus. Darauf klebt ihr einen ebenso großen Kreis aus bemaltem Zeitungspapier in einem dunkleren braun.

Das Gesicht des Igels schnippelt ihr aus einem helleren Braun und klebt es an den unteren Rand. Die Augen schneidet ihr aus weiß und die Wangen aus orangefarbenem Zeitungspapier.

Als Nase haben wir Eichelhütchen aufgeklebt. Alternativ könnt ihr natürlich auch ganze Eicheln, kleine Kastanien o.ä. verwenden, je nachdem was ihr so an herbstlichen Naturmaterial gesammelt und zur Hand habt.

Die Füße schneidet ihr aus dünner Pappe und klebt sie rechts und links am unteren Rand auf.

Für die Stacheln könnt ihr euch aus einem Stück Pappe Wellenkarton selber herstellen.

Das ist denkbar einfach. Dazu befeuchtet ihr einen sauberen Schwamm und befeuchtet die Pappe von der oberen Seite wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben.

Löst nach der Einweichzeit die oberste Schicht Papier ab und schon habt ihr die Wellen darunter freigelegt.

Daraus schneidet ihr einen langen schmalen Streifen und schnippelt daraus kleine spitze Dreiecke, die ihr als Stacheln auf den Igel klebt.

Stöbert doch mal in den folgenden Bastelanleitungen. Darin findet ihr noch weitere Bastelideen zum Thema Igel:
* Upcycling Igel aus Pappe & Zeitung
* Igel aus Ahornsamen
* Lustige Blätter Igel
* Igel aus Handabdruck
* Kuschelige Igel aus Wolle
* Igel aus Kastanien und Papier

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Kleiner Fuchs aus Korken – Bastelspaß für den Herbst

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Kleiner Fuchs aus Korken – Bastelspaß für den Herbst


Nach der Eule aus Tannenzapfen geht es heute weiter mit einem anderen Waldbewohner: Seit unserem Fuchsgeburtstag mag ich dieses Tier ausgesprochen gerne. Wo seinerzeit bei dem Wunsch meiner Tochter eine solche Motto Party zu feiern mich im ersten Moment schier verzweifeln ließ, so purzeln seitdem die Ideen mit Füchsen nur so um die Wette. Gerade für die Herbstzeit mag ich dieses Thema gerne. Und daher verrate ich euch in der heutigen Bastelanleitung, wie man aus Weinkorken kleine Füchse selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken / Weinkorken, Kordel, Bastelfilz in weiß & orange oder alternativ Zeitung & ein Wasserfarbkasten, Bastelfarbe in orange & weiß (Acrylfarbe o.ä.), Pinsel, eine Schere, Kleber / Klebstoff, eine Lochzange, dünne Pappe, Bastelunterlage & Malkittel

So wird’s gemacht:
Denkt unbedingt daran den Tisch abzudecken, da sich Acrylfarbe nicht wirklich gut entfernen lässt. Am besten zieht ihr euch auch einen Malkittel über.

Danach kann es endlich losgehen. Als erstes bemalt ihr die Korken dünn mit orangefarbener Farbe.

Bei uns hat diese ganz gut gedeckt, das kommt aber sicher auf die Farbe an.

Ggf. brauchen eure Weinkorken noch einen zweiten Farbanstrich. Es ist aber auch nicht weiter schlimm wenn noch ein wenig von dem Aufdruck oder der Schrift durchschimmert.

Aus Bastelfilz oder dem aus Wasserfarbe und Zeitungspapier selbst gemachten Bastelpapier, schneidet ihr euch pro Füchslein ein paar Ohren.

Diese kann man mit Kleber am Korken festkleben. Mit weißer Farbe tupft besser gesagt malt ihr jedem Fuchs noch Augen und eine „Schnauze“ auf.

Für die Nase stanzt man einen kleinen Kreis mit einer Lochzange aus und klebt diese mit einem kleinen Stück Kordel, die man mit den Fingern für die Barthaare etwas auseinanderzupfen kann, mittig am unteren Rand fest.

Ein kleiner Tipp:
Diese kleinen Upcycling Füchse eignen sich prima als Herbstdeko, aber ebenso gut als Spielzeug zum Spielen oder für einen Jahreszeitentisch!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle kreativen Ideen rund um den Fuchsgeburtstag werden an dieser Stelle gesammelt, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Naturmaterial: Eule aus Tannenzapfen im Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Naturmaterial: Eule aus Tannenzapfen im Eierkarton


In dieser Woche lautet das Thema auf dem Blog „Wald“. Dazu zeige ich euch passende Bastelideen, denn darin sind allerhand Tiere zuhause. Den Start macht eine Eule. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den herbstlichen Fuchs aus dieser Anleitung? Hier kommt ein schönes Pendant für alle, die gerne mit Naturmaterial kreativ sind und in dieser Jahreszeit von Spaziergängen im Wald immer gerne eine Handvoll gesammelter Herbst Schätze mit nach Hause bringen.

Das wird gebraucht:
Einen leeren Eierkarton (6er Schachtel), ein Stück Pappe / Karton, Pinsel (Borstenpinsel) Bastelfarbe in blau, grün, weiß und schwarz, Eichelhütchen, Tannenzapfen, flüssigen Bastelkleber und / oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Reststück gelbes Bastelpapier, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional kleine Äste / Zweige

So wird’s gemacht:
Schneidet von dem Eierkarton den Deckel ab und legt diesen auf eine Bastelunterlage.

Dann malt den Deckel Innen mit blauer Bastelfarbe an und den Tannenzapfen mit grüner Farbe. Das klappt am besten mit Borstenpinseln.

Während die Farbe trocknet, könnt ihr auch aus einem Stück Pappe nach dieser Bastelanleitung etwas Wellpappe herstellen. Die benötigt ihr für die Flügel.

In die Eichelhütchen tupft ihr zwei weiße Kreise, in die ihr zum Schluss noch zwei schwarze Pünktchen malt. Für den Schnabel schnippelt ihr aus Pappe ein spitzes Dreieck.

Außerdem benötigt ihr aus selbst gemachtem Bastelpapier gelbe Sterne für den Nachthimmel. Schließlich fühlt sich die Eule bei Nacht am wohlsten.

Wer dafür nicht extra aus Zeitung und Wasserfarbe Bastelpapier selbermachen möchte, kann alternativ auch ein kleines Reststück Bastelpapier verwenden.

Klebt nun die Eule in ihren Einzelteilen zusammen. Das funktioniert am besten mit Heißkleber.

Die Sterne klebt man einfach mit etwas Klebestift um die Eule herum.

Kleiner Tipp:
Wer mag, kann noch kleine Äste oder Zweige an den unteren Rand des Eierkarton kleben.

Auf dem Blog findet ihr noch weitere Bastelanleitung zum Thema Eule. Schaut doch mal durch die folgenden Ideen:
* Eine leuchtende Eule als Windlicht
* Upcycling Eulen aus Pappe & Kronkorken
* Ein Eulen Duo aus Eicheln
* Eine tolle Klorollen Eule
* Eule aus Joghurtbecher und Zeitung
* Herbstpost mit kleiner Eule
* Eulen aus Klorollen und bunten Knöpfen
* Ein tolles Eulen Kissen
* Eulen als Fensterdeko

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen