
Neulich gab es bei uns selbst gemachte Pizza. Aber diesmal auf eine andere Art und Weise. Und zwar mit Kartoffeln. Das ist sehr praktisch, da man hier im Gegensatz zu einem Boden aus Hefeteig keine Stunde Zeit zum Gehen für den Teig einplanen muss. Und von der Backzeit mal abgesehen, ist diese auch ganz flott gemacht.
Das wird gebraucht:
1 kg Kartoffeln, 200 gr Pizzasoße, 100 gr geriebenen Käse, 60 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Oregano sowie Fett für die Form
So wird’s gemacht:
Als erstes fettet man eine runde Tarteform gut aus. Anschließend schneidet man die sauberen Kartoffeln in möglichst dünne (!) Scheiben. Bei uns bleibt die Schale dran. Diese verteilt man ganz gleichmäßig in der gefetteten Form, gibt die flüssige Sahne darüber und würzt diese gut. Anschließend verteilt man die Pizzasoße auf den geschichteten Kartoffeln. Diese kann man natürlich auch selber machen – wenn es schnell gehen muss, verwende ich jedoch gerne die fertige aus dem Glas. Wer mag kann diese mit frischem Knoblauch oder weiteren Gewürzen verfeinern.
Zum Schluss deckt man die Kartoffelpizza mit etwas geriebenem Käse ab. Dann geht es ab in den Ofen. Damit die Kartoffeln gut garen, sollte diese bei ca. 190° C Grand für 45-60 Minuten in den Ofen. Die genaue Backzeit hängt hier wirklich von der dicke der Kartoffelscheiben und der Größe der Auflaufform ab. Sicherheitshalber sollte man zwischendurch mit der Gabel hineinpieken um zu sehen ob die Kartoffeln bissfest sind.
Ein kleiner Tipp:
Die hier von mir aufgeführte Rezeptversion ist die „kinderfreundliche“ Variante. Bei uns gibt es die Pizza daher meist mal zwei. Die zweite Ausführung wird dann mit den Dingen bestückt, die Kinder in der Regel nicht gerne essen: Zwiebelringen, Artischockenstückchen, würzigen Peperoni, frischen Tomatenscheiben, etwas Ruccola u.a.m.
Weitere herzhafte Rezepte findet Ihr übrigens in dieser Rubrik und wer auf der Suche nach Süßem ist, wird hier fündig!
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert