DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher Clown für Karneval aus Joghurtbecher basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher Clown für Karneval aus Joghurtbecher basteln

Im Karneval wird sich nicht nur fleißig verkleidet und alles kunterbunt geschmückt, es wird auch gerne und viel gespielt. Daher habe ich, nach dieser lustigen Einladungsidee und dem gestempelten Clown, heute eine lustige Beschäftigungsidee für eure Karnevalsfeier für euch, die sich gut vorbereiten lässt und diesen lustigen Fangbechern aus leeren Klorollen gleicht. Das klappt auch im Lockdown ohne Besuch und größe Gästeschar. Dazu braucht ihr leere Joghurt- oder Sahnebecher, die von der Größe her für die Kinder schön handlich sind.

Das wird gebraucht:
Leere Joghurtbecher (sauber, ausgespült und trocken), weißes Seidenpapier, eine Bastelschere, einen schwarzen Stift / Fineliner, Tapetenkleister, Kleber, Bastelunterlage, Malkittel, Wasserfarbkasten, einen Handbohrer, Kordel, größere Holzperlen, Pinsel

So wird’s gemacht:
Damit ihr auf der Karnevalsparty gleich mit Basteln und Spielen loslegen könnt, solltet ihr das benötigte Bastelmaterial ein paar Tage vorab vorbereiten, damit alles gut getrocknet und einsatzbereit ist.

Dazu benötigt ihr selbst gemachtes Bastelpapier aus alten Tageszeitungen (wie hier ausführlich beschrieben) und die Joghurtbecher, die ihr zuvor von Außen mit 2-3 Schichten weißem Seidenpapier und Tapetenkleister beklebt (ähnlich wie bei dieser Eule).

Jetzt kann der Bastelspaß startet. Jeder schneidet oder reißt sich aus dem Bastelpapier Augen, Nase, Haar und Mund für seinen Clown und klebt diese mit einem Klebestift auf den weiß verkleideten Becher. Bevor die Teile aufgeklebt werden, bohrt man von unten mit Hilfe des Handbohrers ein kleines Loch mittig in den Becher und zieht ein Stück Kordel durch. Das obere Ende wird mehrfach verknotet, damit die Kordel nicht rausrutscht und auf das nach unten hängende Kordelstück zieht man eine große Perle und verknotet darüber das andere Kordelende.

Sobald Clownshaare, die runde Nase, Augen und der lachende Mund aufgeklebt sind, kann das Spiel starten. Jeder versucht mit Geschick und einer Portion Geduld seine Perle aufzufangen. Wer schafft es als Erster?

Ein kleiner Tipp:
Je länger die Kordel ist, desto schwieriger wird es die Kugel zu fangen.

Kunterbunte Karnevalsideen für Kinder findet ihr auch hier unter #DIYchallengederwoche

Weitere DIY Ideen rund die Karnevalszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner zu finden, reichlich Spiel & Spaß an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunten Clown aus Handabdruck für Karneval basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunten Clown aus Handabdruck für Karneval basteln

Im letzten Winter habe ich mit den Kunst Kindern einer Grundschule kunterbunte Clowns gestaltet. Und zwar aus gestempelten Handabdrücken. Das macht einfach riesig Spaß und ist auch schon für jüngere Kinder, im Kindergartenalter, prima geeignet.
Eigentlich wollten wir die Clowns für eine Kunstausstellung der Schule verwenden. Die fiel aufgrund des Lockdowns leider ins Wasser. Aber da sie einfach gut zur Karnevalszeit passen und, gute Laune verbreiten gibt es hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen für euch.

Das wird gebraucht:
Etwas Pappe / Karton oder festes Papier, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß oder wasserlösliche Bastelfarbe, eine, Kordel (oder Wollreste), bunte Pfeifenreiniger / Pfeifenputzer, Pinsel, eine Schere, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber (oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone), etwas Seidenpapier (oder Krepppapier), einen Stift, Malkittel und eine Bastelunterlage sowie optional einen bunten Holzknopf

So wird’s gemacht:
Schneidet euch aus einer leeren Verpackung oder einem Pappkarton ein etwa Din A4 großes Stück Pappe aus. Dann malt eure Hände mit Deckweiß und roter Farbe an und stempelt einen Handabdruck auf den Karton. Während der Abdruck trocknet, stellt ihr euch aus Wasserfarbe und Zeitung buntes Bastelpapier her. Für die gelockten Haare, benötigt ihr Basteldraht. Schneidet diesen in etwa 12 cm lange Stücke und wickelt diese eng um einen Stift. Dann zieht ihr den Draht vom Stift herunter und könnt ihr mit etwas flüssigem Kleber zwischen die roten Finger kleben. So bekommt der Clown einen plastischen 3D Effekt.

Die Fliege kann man aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder auch Krepppapier) basteln. Einfach einen Streifen abschneiden und mittig mit etwas Kordel zusammenbinden. Wer mag kann noch einen Holzknopf mittig darauf kleben.

Für die Knubbelnase, rollt man etwas Seidenpapier zu einer Kugel und klebt die auf. Aus weißem & schwarz bemaltem Zeitungspapier schneidet man die Augen, ebenso wie den roten Mund.
Damit es mehr nach einer Feier aussieht, kann man aus dem selbst gemachten Bastelpapier noch eine kleine Wimpelgirlande basteln und aufkleben. Und wem das immer noch nicht bunt genug ist, der kann entweder buntes Konfetti neben den Clown kleben oder kleine Punkte mit Bastelfarbe und einem Streichholz auftupfen.

Ein kleiner Tipp:
Dieses Jahr sind Karnevalsfeiern aufgrund der Kontaktbeschränkungen leider nicht erlaubt, aber diese lustigen Clowns lassen sich sonst auch gut als Einladungskarte für eine Faschingsparty, ein Zirkusfest oder den Kindergeburtstag nutzen. Einfach oben „Einladung“ drüber stempeln und fertig!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Faschingszeit mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern an dieser Stelle und alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Karneval: Einladung „Clown“ am Stiel für die Party mit Clownsnase & Partyhut

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Karneval: Einladung „Clown“ am Stiel für die Party mit Clownsnase & Partyhut

Diese pfiffige Einladungsidee kann man nicht nur für die Karnevalsfeier oder den Kinderkarneval verwenden. Diese Einladungskarte am Stiel eignet sich zudem prima für einen fröhlichen Kindergeburtstag oder eine Mottoparty zum Thema „Zirkus“. Die Einladungen sind bis auf die Holzspatel aus Pappe und bemaltem Zeitungspapier upcycelt. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt!
Im Moment sind solche Feierlichkeiten im Lockdown zwar nicht möglich, aber dennoch sorgt die Idee mit Sicherheit für gute Laune und ist eine kreative Beschäftigungsidee für Zuhause!

Das wird gebraucht:
Einen leeren Karton, Holzspatel / Eisstiele, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Kronkorken, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Borstenpinsel, Wollreste, ein Rest Krepppapier oder Stoffreste, Pompoms, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, rote Bastelfarbe

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich das Zeitungspapier vor und schneidet mit Text bedruckte Stücke aus, die anschließend mit Deckweiß und anderen Farben bemalt werden (detaillierte Bastelanleitung hier). Während das Papier trocknet, bereitet man den Rest vor. Die Kronkorken bemalt man mit roter Farbe und lässt diese ebenfalls trocknen.

Mit einem Bleistift zeichnet ihr euch die Kreise für den Clown sowie die Dreiecke für die Hüte vor. Diese schneidet man allesamt in der benötigten Anzahl aus. Die Holzspatel werden, wie bei diesem Krokodil auch mit dem Schriftzug „Einladung“ bedruckt.

Die Kreise beklebt man mit weiß bemaltem Zeitungspapier. Die Hüte je nach Wunsch mit einer anderen Farbe.

Augen, Mund, Wangen und Muster für die Hüte haben wir ebenfalls aus Zeitung ausgeschnitten und auf geklebt.

Die Haar sind aus Wollresten und die Hutkrempe aus kleinen Resten von Zierborten, die vom Nähen übrig geblieben sind.

Aus Krepppapier noch eine kleine Schleife aufkleben und ganz zum Schluss den Einladungstext mit allen wichtigen Infos zur Party, wie Datum, Uhrzeit, Ort auf der Rückseite notieren.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Karneval gibt es in dieser Rubrik, alle Ideen zum Thema Kindergeburtstag sind in diesem Blog Ordner, mehr Upcycling an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Home / Basteln mit Kindern / Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Nachdem meine #DIYWinterchallenge so großen Anklang gefunden hat und dabei zum Thema Schneemann, Eisbär und dem Pinguin weit über 400 tolle Ideen zusammengekommen sind, habe ich mich nun kurzerhand dazu entschlossen auch weiterhin eine bunte Ideensammlung für kreative Köpfe ins Leben zu rufen. Denn die Rückmeldungen der letzten Wochen waren durchweg positiv und haben viele andere zum Kreativsein motiviert.

Auch im letzten Jahr gab es bereits einige spannende Themenwochen, zu denen jeweils eine Woche lang Ideen gesammelt wurden. Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an das Thema Apfel, bei dem es leuchtende Windlichter, leckere Apfelkekse, gestempelte Äpfel, selbst gemachte Geschenkverpackungen, ausgefallene Äpfel aus Walnüssen und Upcycling Äpfel gegeben hat?

Kurz darauf folgende dann eine Fuchs Challenge mit etlichen Ideen, wie beispielsweise dem Fuchs aus einer Käseverpackung, den zuckersüßen Füchsen aus Hefeteig, dem leuchtenden Fuchs, mit leeren Klorollen gestempelten Füchsen oder den Mini Füchsen aus Fingerabdrücken?

Und zu diesem Zweck werde ich nun ab sofort hier jedes Wochenende ein neues Thema bekannt geben, was dann für die ganze kommende Woche gilt. Jeder der mag und Lust hat, kann zu diesem Themenbereich seine Ideen posten, den Hashtag #DIYchallengederwoche nutzen und mich verlinken, damit ich die Beiträge auch sehe. Auf diese Weise kann ich die schönsten Ideen im Anschluss in den Stories teilen. Auch hier wird es dann passend dazu die eine oder andere Idee geben. Allerdings nach Endes des Lockdowns nicht mehr täglich wie bisher, da dies einfach meine Zeit nicht zulässt.

Es wäre doch toll, wenn auch dabei ganz viele Do-it-Yourself Ideen zusammenkommen, die Farbe in den Alltag bringen, für willkommene Abwechslung sorgen, inspirieren und Lust darauf machen selbst kreativ zu werden. Ob gebasteltes, selbst gemachte Deko, leckere Rezeptidee für Kinder, Spielideen, Beschäftigungsideen oder auch Buchvorstellungen, die sich für Kinder eignen, alles ist erlaubt, was zum betreffenden Thema passt.

Vielleicht habt auch ihr Lust aktiv mitzumachen, Themen Wünsche oder Vorschläge für ein Wochenthema? Dann dürft ihr mir diese gerne verraten 🙂 Wir starten vom 08. bis 14. Februar mit dem Thema Karneval.

Weitere tolle DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß an dieser Stelle, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Klitzekleine Geschenkideen: Kunterbunte Glückwünsche verschenken

Home / Geschenkideen / DIY Klitzekleine Geschenkideen: Kunterbunte Glückwünsche verschenken

Die Welt ist bunt und das Leben ist es auch. Und das glücklicherweise nicht nur zur Karnevalszeit! Grund genug ein paar kunterbunte Kleinigkeiten anzufertigen und zu verschenken. Kleine, bunte Aufmerksamkeiten sind schneller gemacht als man denkt. Wichtig hierbei ist nur: Je bunter, desto besser!

Das wird gebraucht:
Buntes Konfetti (gekauft oder mit einem Motivstanzer „Kreis“/ Bürolocher selbst gestanzt), kleine Pergamintüten, leere Toilettenpapierrollen, Geschenkpapier, Kordel, Kraftpapier, eine Nähmaschine samt Garn, eine Schere

So wird’s gemacht:
Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten etwas „Bunt“ in die Welt zu transportieren und fröhliche Gute-Laune-Grüße zur Aufmunterung zu verschenken.

1. Variante: Stanzt mit dem Motivlocher allerhand kunterbunte Kreise aus farbigen Papierresten aus. Übrigens, eine ganz wunderbare „Upcycling Idee“, die darüber hinaus klitzekleine Papierreste toll in Szene setzt.
Nun benötigt man eine Blanko Postkarte oder Klappkarte aus Kraftpapier (Tipp: alternativ kann man sich dazu auch ganz einfach aus Tonkarton Karten in der Größe 10 x 15 cm zuschneiden).
Dann legt man die Karte unter ihre Nähmaschine und näht der Reihe nach in Schlangenlinien die bunten Kreise darauf. Hiermit kann man kunterbunten Gruß per Post versenden, der sich übrigens toll als Geburtstagskarte eignet!

2. Variante: Schneidet aus farbigem Geschenkpapier ein größeres Rechteck. Das sollte so groß sein, dass sich darin eine kleine Papprolle (Klorolle) einwickeln lässt.
Dann bindet man das eine Ende mit Kordel bonbonartig zusammen. Die Rolle wird mit reichlich Konfetti befüllt und ggf. mit einem Gutschein, einer kleinen Botschaft o.ä.
Dann bindet man anschließend auch das andere Ende mit Kordel zusammen, so dass man da kunterbuntes Knallbonbon verschenken kann.

3. Variante: Füllt eine handvoll bunter Schokolinsen oder selbst gemachtes Konfetti in eine Pergamintüte und verschließt diese gut. Dann klebt man ein selbst gestaltetes Etikett darauf, bestempelt mit einem passenden Schriftzug: „Kunterbunte Geburtstagsgrüße“, „Mit Dir ist der Alltag bunter“, „Kunterbunt bei uns geht’s rund“ o.ä.

Ein kleiner Tipp:
Wenn man nicht extra eine Tüte oder passendes Behältnis für das viele Bunt kaufen möchten, kann man als Verpackung auch einfach leere Marmeladengläser nutzen. Sauber gespült und trocken kann man diese wunderbar als Geschenkverpackung verwenden!

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen und Jahreszeiten gibt es in diesem Ordner, alles rund um Upcycling hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Der Termin für den Kindergeburtstag fiel mitten in die Karnevalszeit. Da fiel es mir natürlich nicht wirklich schwer das Geburtstagsgeschenk kunterbunt und fröhlich zu verpacken. Ein für Fasching typisches Motiv sollte auch nicht fehlen. Und das war schnell gefunden, in Form eines lustigen Partyhuts. Während meine Tochter den dafür benötigten Pompom anfertigte, konnte ich mich um den Hut kümmern.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, farbiger Tonkarton / Fotokarton, eine Bastelschere, Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange oder Bürolocher, eine Pompomborte, Kleber, Bastelfilz, farbige Papierreste, etwas Pappe, Wolle sowie ggf. farbige Stifte, Gelschreiber o.ä.

So wird’s gemacht:
Aus zwei runden Pappscheiben habe ich kurzerhand eine Form zum Anfertigen des Pompoms geschnitten.

Da die Kreise recht klein waren, hat meine Tochter die Wolle mit Hilfe einer dicken Nadel um die Pappe gewickelt.

Das Geschenk wurde in Packpapier verpackt und aus festem Tonkarton einen Clownshut gebastelt.

Die Form kann man aus dem Detailfoto gut erkennen. Die äußeren Kanten knickt man etwa 0,5 cm nach Innen, damit man den bunten Hut später gut auf dem Geschenk befestigen kann.

Den Hut selbst habe ich mit ausgestanzten Pünktchen beklebt, in deren Mitte ich zusätzlich Punkte gemalt habe. Den unteren Rand habe ich mit einem Stück Zierborte beklebt. Oben an den Hut kommt der fertige Pompom.

Aus Filz kam noch eine Wimpelkette an den oberen Rand und zu guter Letzt habe ich aus farbigen Papierresten den Namen des Geburtstagskindes geschnitten.

Wer mag kann mit kleinen Streusternchen, Konfetti oder Stiften die Geschenkverpackung weiter verzieren.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Karneval in dieser Rubrik, alle Ideen zum Feiern mit Kindern hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

In der Karnevalzeit fällt hier meist der ein oder andere Kindergeburtstag an. Oder natürlich auch mal eine Party zum Kinderkarneval. Passend dazu habe ich mir eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht, die ganz wunderbar in die närrische Zeit passt. Ebenso gut kann man die Clownschokolade auf der Kinderparty auch gemeinsam mit den Kindern herstellen und hat damit gleich eine etwas ruhigere Beschäftigung für eine Pause Zwischendurch.
Die zuckersüßen Clowns sind in jedem Fall genau das richtige für alle kleinen Naschkatzen! Doch jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern euch die entsprechende Anleitung mit Rezept verraten.

Das wird gebraucht:
1 Tafel Schokolade (in meinem Fall Vollmilch) oder mehr, je nachdem wie viel dieser Schokoladen man zubereiten möchte, weiße Schokolinsen, Mini Schokolinsen, einen schwarzen Lebensmittelstift oder ersatzweise ein kleines Stück dunkle Kuvertüre und einen sauberen, dünnen Pinsel, kleine Schokokränze mit Nonparailles, ein scharfes Küchenmesser, essbare bunte Streudeko wie Zuckerperlen und dergleichen sowie etwas Backpapier

So wird’s gemacht:
Zuerst gibt man die zerkleinerte Schokolade in eine Schüssel und erhitzt diese im Wasserbad, bis sich diese ganz aufgelöst hat.

Währenddessen habe ich aus dem Backpapier in benötigter Anzahl Kreise geschnitten, die in etwa die Größe eines kleinen Untertassentellers haben.

Darauf gibt man dann die geschmolzene Schokolade (pro Tafel waren das rund 3 gehäufte Esslöffel flüssiger Schokolade) und streicht diese mit einem großen Löffel zu einem runden, gleichmäßig hohen Kreis.

Dann bereitet man die Clowngesichter vor. Dazu malt man vorab mit einem Lebensmittelstift Augen und Mund auf die weißen Linsen. Mit einem Tropfen flüssiger Schokolade klebt man dann noch jedem Clown eine dicke rote Nase aus einer Mini Schokolinse auf. Sind alle Gesichter fertig, verteilt man diese gleichmäßig in der Schokolade. Keine Angst, die bleibt recht lange flüssig.

Für die bunten Partyhüte habe ich kleine Schokokränze genommen und mit einem scharfen Küchenmesser mittig geteilt.

Eigentlich wollte ich diese mit kleinen Schokoladenwürfeln bestücken, wie bei dieser Schneemann Schokolade, aber die Würfel waren eindeutig zu groß.

Ganz zum Schluss habe ich noch ein paar der bunten Schokolinsen mit dem Messer zerteilt und die bunten Krümel sowie ein paar Zuckerstreusel als Konfetti über den Clowns verteilt.
Und, wie gefällt euch die Schokolade?

Alle Ideen rund um den Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, weitere Geschenke aus der Küche in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachter Geburtstagsgruß: Ein Clown wünscht „Alles Gute zum Geburtstag“ – Postkarte basteln

An schönen Postkarten kann ich nur selten vorbei gehen. Allerdings bastele ich diese auch für mein Leben gerne selbst. Vor allen Dingen wenn es sich hierbei um Geburtstagsgrüße handelt, die verschickt werden sollen. Da darf ruhig eine große Portion Herzblut drin stecken.
Diese aufklappbare Geburtstagskarte habe ich mehr oder weniger upcycelt. Dabei herausgekommen ist ein lustiger Clown mit Partyhut, der ganz herzlich zum Geburtstag gratuliert.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, dünne Leinen Kordel, kleine Holzperlen, farbige Papierreste / Papierschnipsel, eine Bastelschere, Bastelkleber, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, ein Stück Pappe, etwas Zeitungspapier, Deckweiß, Pinsel sowie optional ein Geburtstagsstempel, Lochzange oder einen Bürolocher

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich „Herzlichen Glückwunsch“ auf ein Stück dünne Pappe gestempelt und die Ränder grob abgerissen. Diesen Gruß habe ich auf ein Stück mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier geklebt, damit es sich farblich von der Kraftpapierkarte abhebt (wie man dieses Bastelpapier herstellt, wird in dieser Bastelanleitung erklärt). Auch davon habe ich die Ränder per Hand abgerissen und dann auf Karte geklebt.

Aus der Pappe habe ich einen kleinen Kreis für das Clownsgesicht geschnitten. Augen und Mund habe ich aus dem weiß bemalten Zeitungspapier geschnitten und aufgeklebt. Für die Nase rollt man einfach ein kleines Stück Papier zu einer Kugel.

Aus den Papierresten schneidet man noch einen Hut mir Krempe und kann diesen weiter verzieren. In meinem Fall mit zwei bunten Blumen.

Außerdem habe ich auf die bunten Papierreste die Namen der Geburtstagskinder gestempelt und als kleine Wimpel ausgeschnitten. Auf ein Stück Kordel fädelt man kleine Holzperlen und klebt dazwischen die bunten Wimpel in der gewünschten Reihenfolge. Diese Mini Geburtstagsgirlande klebt man auf die Karte, so dass Clown und Geburtstagsgruß sichtbar bleiben.

Zu guter Letzt habe ich noch aus dem weiß bemalten Zeitungspapier kleines Konfetti gelocht und die Punkte gleichmäßig auf die Karte geklebt.
Kleiner Tipp: Diese Karte kann man natürlich abändern und so als Einladungskarte für eine Karnevalsfeier oder den Kindergeburtstag nutzen!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Karneval gibt es in diesem Ordner, kreative Ideen rund um den Kindergeburtstag in dieser Rubik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Clowns aus Plastikdeckeln als Deko für Karneval

Plant ihr eine Karnevalsfeier im Kindergarten oder der Schule und seid auf der Suche nach einer pfiffigen, kostengünstigen Partydeko? Oder benötigt noch eine kreative Beschäftigungsidee für die Faschingsparty? Wie wäre es mit dieser lustigen Upcyclingidee: Bunten Clown-Gesichtern aus Kunststoff-Deckeln? Die sind leicht zu basteln und lassen der Fantasie viel Spielraum. Je mehr Clowns zusammen kommen, desto toller sieht es aus. Zudem passen diese so wunderbar zu den lustigen Clown Einladungen.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Deckel (durchsichtig, wie von Joghurt, Quark, Schmierkäse & Co.), weißes Seidenpapier, farbige Papierreste, eine Bastelschere, bunte Pompom Kugeln, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Kordel, eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einer Tischdecke oder Malsets gut ab und lasst die kleinen Künstler in ihre Malkittel schlüpfen. Dann rührt in einer Schüssel ein bisschen Taptenkleisterpulver mit warmem Wasser an und lasst diesen einen Moment nachdicken.

Währenddessen schneidet man das Seidenpapier für diese Idee in kleine Stücke oder Streifen. Nun bekommt jeder einen Deckel, der dünn mit dem Tapetenkleisterbrei eingeschmiert und mit dem Seidenpapier beklebt wird. Da die Deckel sehr stabil sind, braucht man nur 2 bis max. 3 Papierschichten.

Während die beklebten Deckel an der Heizung trocknen, bereitet sich jeder aus den Papierresten die benötigten Motiv aus, um einen Clown zu gestalten: Augen, lachenden Mund sowie einen tollen Hut.
Hat man alle Teile beisammen, so kann man diese mit Kleber auf den weißen Deckel kleben. Zum Schluss kommt noch die runde Clownsnase, die am besten mit einem Tropfen Heißkleber hält.

Wer die Clowns als Karnevalsdeko nutzen und Fenster, Wand oder Tür damit schmücken möchte, knipst mit der Lochzange oben mittig eine Öffnung hinein und zieht etwas Kordel hindurch, deren Enden man zusammenknotet. An dieser Schlaufe lassen sich die Clown aufhängen.

Ein kleiner Tipp:
Die Hüte kann man auch mit Bastelfarbe noch ein wenig verzieren: Streifen, Linien, Pünktchen, Herzen oder andere Muster peppen die karnevalistische Kopfbedeckung im Nu weiter auf.

Weitere DIY Ideen rund um das Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Karneval gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner zu Hause und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Home / Basteln mit Kindern / DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Auch wenn ich selbst kein Karnevalsjeck bin, so fällt der ein oder andere Kindergeburtstag oftmals genau in diese närrische Zeit. Aber nicht nur für den Geburtstag, auch für den Fasching oder eine Karnevalsfeier werden hin und wieder Einladungen gebraucht. Und die sollten dann natürlich dem Anlass entsprechend lustig und bunt sein.
Zu diesem Zweck habe ich einen Schwung an Clowns gebastelt, die am Stiel überreicht werden. Das besondere an diesen Karnevalseinladungen ist nämlich die zuckersüße rote Clownsnase, die aus einem Lolli besteht 😉

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / ein leerer Karton o.ä., Bleistift, pro Einladung einen Lolli, rotes Seidenpapier (Bastelseide), eine Bastelschere, ein Stück Zeitungspapier, etwas Deckweiß, einen schwarzen Fineliner, farbige Tonkartonreste, einen dünnen Lackstift oder Gelschreiber, Wackelaugen sowie ggf. Material zum Verzieren (farbige Holzknöpfe, Blüten, Streudeko, Pompoms o.ä.)

So wird’s gemacht:
Die Bastelanleitung für die Clowns mit roter Nase ist denkbar einfach. Schneidet euch zuerst aus einem leeren Pappkarton einen runden Kreis. In dessen Mitte macht ihr ein Loch, durch das der Lollistiel gesteckt wird. Der Lutscher selbst wird vorab mit einer dünnen Schicht rotem Seidenpapier eingewickelt, damit die Clownsnase auch echt ausschaut.

Dann gestaltet ihr das Gesicht des Clowns nach euren Vorstellungen. Man kann dazu kunterbunte Papierreste verwenden oder mit Wasserfarben bemaltes Zeitungspapier verwenden (wie man dieses kostenlose Bastelpapier herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen).

Ob bunte Fliege, Clownshut oder Perücke – die Clowns kann man nach ganz eigenen Vorstellungen gestalten und anfertigen.

Zum Schluss noch kugelrunde Wackelaugen aufkleben und einen mit „Einladung“ beschrifteten Wimpel anbringen.

Den Einladungstext mit Datum und Uhrzeit der Feier schreibt man einfach auf die Rückseite des Clowns. Fertig ist die größtenteils upcycelte Einladung und die Party kann beginnen!

Weitere Ideen zum Thema Fasching / Fasnacht findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen