Basteln mit Kindern: Einladung Clown mit Luftballon für Geburtstag & Karneval

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Einladung Clown mit Luftballon für Geburtstag & Karneval

Nach der kunterbunten Luftballon-Girlande sowie den selbst gemachten Überraschungsballons gibt es noch eine dritte Idee zum Thema der #DIYchallengederwoche. Und zwar eine lustige Einladungskarte im Clowns Look. Die kann man nicht nur für eine geplante Karnevalsfeier nutzen, sondern ebenso gut für ein Zirkusfest oder einen Kindergeburtstag. Clowns sorgen bei mir immer für gute Laune, bei euch auch? Daher verrate ich euch nun die detaillierte Bastelanleitung dieser Einladungsidee zum Nachmachen.

 

Das wird gebraucht:
Tonkarton / Fotokarton in verschiedenen Farben, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, Zirkel oder Bleistift, Luftballons, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, weiße Märchenwolle (ersatzweise Watte), eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional selbst gemachtes Bastelpapier, bunte Pompoms, Knöpfe oder andere Streudeko zum Verzieren.

So wird’s gemacht:
Heute basteln wir echte Gute Laune Macher.

Deckt zuerst den Tisch gut ab und zieht euch eure Malkittel über.

Dann zeichnet euch mit dem Zirkel (alternativ Bleistift und umgedrehtem Glas / Schüssel) zwei unterschiedliche Kreise auf den bunten Tonkarton. Für den Clownshut noch ein spitzes Dreieck.

Diese schneidet ihr aus. Mit Buchstabenstempeln kann man „Einladung“ an den Rand des großen Kreises stempeln.

Dem kleinen Kreis malt, klebt und gestaltet ihr ein lustiges Clownsgesicht. Wir haben dafür selbst gemachtes Bastelpapier verwendet, das sich ganz schnell & günstig aus einer alten Zeitung herstellen lässt.

Auch der Hut und der große Kreis können damit nach Herzenslust und eigenen Ideen verziert werden. Die kleinen Punkte auf dem Hut, lassen sich beispielweise ganz einfach mit einem Locher ausstanzen.

Schließlich klebt man den Clown in seinen Einzelteilen zusammen.

Mit Hilfe des Cutters ritzt man zwei parallel verlaufende Schlitze in den Clownsmund hinein. Dadurch zieht man nun einen großen, bunten Luftballon.

Fertig ist die ausgefallene Einladung zur geplanten Feier!

Ein kleiner Tipp:
Die hübschen Einladungsclowns lassen sich auch gut als Partydeko nutzen. Einfach oben am Hut etwas Nylongarn oder dünne Kordel durchziehen und aufhängen.

Weitere lustige Ideen rund um den Kinderkarneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern und mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner und alles rund um Upcycling findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Karneval & den Kindergeburtstag: Überraschung Ballons aus Zeitung & Strohhalm

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Karneval & den Kindergeburtstag: Überraschung Ballons aus Zeitung & Strohhalm

Weiter geht es mit dem Thema Luftballons bei der #DIYchallengederwoche. Nach der selbst gemachten Luftballongirlande aus leeren Klorollen, gibt es heute eine pfiffige Bastelanleitung für Überraschungsballons, die man ganz einfach aus Zeitungspapier und Trinkhalm selbermachen kann. Ob als kleines Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag, als Geschenk auf der Karnevalsparty oder einfach als kleines Mitbringsel für eine liebe Freundin oder einen guten Freund – diese Ballons haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Denn in ihnen stecken kleine Überraschungen, wie zum Beispiel auch in diesen selbst gemachten Knallbonbons. Welche das sind, könnt ihr selbst entscheiden und dem Anlass entsprechend variieren.

Das wird gebraucht:
Eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, Papier Strohhalme, Nähgarn & Nähmaschine oder alternativ ein Bürotacker, eine Bastelschere, einen Stift, eine Malunterlage, ggf. Malkittel (wenn Kinder mitbasteln) sowie kleine Überraschungen wie Luftschlangen, kleine Ballons, Luftrüssel, ein abwaschbares Tattoo, ein kleiner Malblock oder auch eine Süßigkeit

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt man sich aus der Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Wem das zu aufwändig sein sollte, der kann natürlich stattdessen auch dünnes Tonpapier, Packpapier oder gemustertes Geschenkpapier verwenden.

Aus etwas Pappe habe ich mir eine Bastelschablone angefertigt und damit dann auf das Zeitungspapier die Umrisse von Luftballons vorgemalt.

Diese schneidet man aus. Pro Überraschungsballon benötigt man zwei Papier Ballons.

Diese legt man passgenau aufeinander und näht diese zusammen.

Achtung – etwa nachdem man die Hälft zusammengenäht hat, wird der Ballon befüllt und dann der Rest vernäht. Denn ist er erst fertig zusammengenäht, kann man ihn nicht mehr befüllen!

Anschließend verziert man die Luftballons von außen mit schönen Mustern.

Zum Schluss steckt man unten in die Öffnung einen Papiertrinkhalm – fertig ist das Geschenk!

Ein kleiner Tipp:
Wer möchte, kann die fertigen Luftballons aus personalisieren. Entweder indem man die Namen der Kinder mit Buchstabenstempeln und Stempelkissen aufdruckt oder in dem man – ähnlich wie bei diesen pfiffigen Party Trinkhalmen, die Namen der Kinder auf einen Wimpel stempelt und an dem Strohhalm festklebt.

Weitere kreative Do-it-Yourself rund um Fasching findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern & Kindergeburtstage gibt es in dieser Rubrik, alles rund ums. Nähen sind in diesem Blog Ordner und selbst gemachte Geschenkideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Bunte Luftballon Girlande aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Bunte Luftballon Girlande aus Klorollen

Karneval ist nicht mehr weit. Daher gab es letzte Woche schon einen lustigen Clown, den wir aus Pappe und Deckeln gebastelt haben. Auch wenn zu Pandemie Zeiten nicht so groß gefeiert wird wie sonst, gibt es diese Woche mal ein paar kreative Ideen zum Thema Luftballons, denn das ist das neue Thema der #DIYchallengederwoche. Damit kann man nicht nur prima Spielen, sondern auch dekorieren. Und Ballons sind bei Kindern einfach immer ein Hit – egal ob zu Fasching, zum Kindergeburtstag oder anderen Feiern. Diese Deko Idee lässt sich aus wenig Bastelmaterial selbermachen. Vor allem aber benötigt ihr leere Klorollen.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten oder Bastelfarben, Pinsel, Bastelkleber, Kordel (Wolle o.ä.), Krepppapier, Tonkarton / Fotokarton in Weiß, einen Bleistift, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Vor dem Basteln wir der Tisch abgedeckt und ein Malkittel angezogen.

Dann drückt ihr euch eine der Papprollen „platt“ und schneidet darauf längliche oder runde Luftballons.

Wer mag, lässt sich die Umrisse vorab von einem Erwachsenen vormalen.

Habt ihr genug Ballons zusammen, bemalt ihr diese mit einer Farbe eurer Wahl.

Wenn ihr Wasserfarbe verwendet, denkt daran viel Farbe und nur wenig Wasser zu verwenden, damit die Klorollen nicht aufweichen.

Wer mag, kann die bemalten Ballons nach dem Trocknen noch weiter verzieren.

Muster lassen sich beispielweise aus selbst gemachtem Bastelpapier aufkleben.

Aus den übrig gebliebenen Resten, der Klorollen, schneidet ihr euch für jeden der Ballons eine lange Schnur, die ihr unten anklebt.

Nun fädelt ihr die bunten Luftballons auf eine lange Schnur und hat so eine kunterbunte Girlande, die man als Partydeko verwenden kann.

Ein kleiner Tipp:
Aus weißem Tonkarton haben wir noch kleine Wolken gebastelt, die sich per Hand oder mit einem Motivlocher schneiden lassen. Außerdem haben wir aus Krepppapier (statt Luftschlangen) dünne Streifen geschnitten und mit Hilfe von kleinen Holz Wäscheklammern zwischen den Luftballons an der Kordel befestigt.

Weitere lustige Ideen rund um den Kinderkarneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern und mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner und alles rund um Upcycling findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern für Karneval basteln: Clown aus Deckel und bunten Pompoms

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern für Karneval basteln: Clown aus Deckel und bunten Pompoms

Karneval ist nicht mehr weit. Zwar bin ich selbst kein großer Karnevalsfreund, aber ein paar bunte Ideen für Kinder dürfen in der Faschingszeit auch auf dem Blog nicht fehlen. Im letzten Jahr gab es zu diesem Thema sogar eine ganze Themenwoche. Wer mag schaut einfach mal in dieser Rubrik und kann dort nach passenden Ideen stöbern.
Daher gibt es zum Abschluss des Themas „Deckel & Korken“ meiner #DIYchallengederwoche noch einen lustigen Clown, bei dem man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Bastelt ihr mit?

Das wird gebraucht:
Saubere, größere Deckel (von einem Marmeladenglas, Obstgläsern, Gurken o.ä.), einen Bleistift, eine alte Tageszeitung, dünne Pappe (oder Kraftpapier), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, bunte Pompom Kugeln (alternativ Seidenpapier / Bastelseide oder Krepppapier), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Wollreste, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Ab in die Malkittel und den Tisch abgedeckt. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung kunterbuntes und umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus der Pappe könnt ihr euch, passend zur Deckelgröße, ein Dreieck für den Hut ausschneiden.

Legt den Decke auf das Bastelpapier um umfahrt mit einem Bleistift den Rand. Den Kreis schneidet ihr aus und klebt ihn in den Deckel hinein.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier könnt ihr euch den Clown nach euren Vorstellungen gestalten, Gesicht und Hut verzieren, so wie es auch am besten gefällt.

Das Haar kann man gut aus Wolle basteln. Dazu schneidet ihr kleine Stücke von der Wolle ab und zieht die einzelnen Fäden auseinander.

Dann lockt sich die Wolle gut, wie bei den kleinen Ponys oder den lustigen Schafen.

Schließlich klebt man alle Einzelteile zu einem Clown zusammen. Wer mag kann für Nase oder Haar auch zusätzlich bunte Pompoms verwenden. Dann wird es noch plastischer.

Ein kleiner Tipp:
Die bunten Clowns eignen sich prima als Dekoration für die Karnevalsparty. Und wenn ihr diese an einen Holzspatel klebt, kann man diese sogar als pfiffige Einladungskarte für den Kindergeburtstag, ein Zirkusfest oder den Kinderkarneval nutzen. Ganz ähnlich wie der Clown aus dieser Bastelanleitung.

Weitere Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kids sind an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungskarte „Luftballon“ für den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungskarte „Luftballon“ für den Kindergeburtstag

Wir starten in die nächste Runde der DIY Challenge der Woche und natürlich gibt es hierbei auch wieder ein neues Thema. Dieses lautet Kindergeburtstag. Schließlich haben Kinder auch während des Lockdowns Geburtstag. Auch wenn man ihn aufgrund der Kontaktbeschränkungen derzeit nicht so feiern kann wie sonst, sorgen wir dafür, dass dieser Tag etwas ganz besonders für das Geburtstagskind ist.
Denken wir mal einen Moment nicht an Corona und freuen uns auch die Zeit, wenn ein unbeschwertes Feiern wieder möglich ist. Da darf zum Geburtstag eine tolle Einladung nicht fehlen. Wie wäre es mit einem Himmel voller Luftballons, die gleich die Vorfreude wecken & für gute Laune sorgen?

Das wird gebraucht:
Basteldraht, Holzspatel / Eisstiele, eine Lochzange, leere Klorollen, Wasserfarben, bunte Papierreste / Papierschnipsel (alternativ selbst gemachtes Bastelpapier oder dünne Pappe), Basteldraht, eine Bastelschere, weißes Papier, Bastelkleber / Klebestift, einen Stift oder kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelunterlage sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Erst den Tisch abdecken und die Malkittel anziehen. Dann wird als erstes die Klopapierrolle bemalt.

Wenn ihr mit Wasserfarbe malt, verwendet viel Farbe und nur wenig Wasser. So deckt es am besten und die Farbe leuchtet auf diese Weise auch intensiver.

Während die Farbe trocknet, bereitet den Rest vor: Der Holzstiel wird mit oben mittig mit einem Loch versehen, dass man – ähnlich wie bei diesen Lesezeichen, prima mit einer Lochzange hineinstanzen kann.

Aus bunten Papierresten schnippelt ihr bunte Ballons. Diese kommen natürlich an eine „Schnur“, damit sie nicht davonfliegen.

Dazu benötigt ihr dünnen Basteldraht, den zieht ihr durch das Loch im Holzstiel und verdreht es so, dass der Draht fest in der Öffnung sitzt.

Die Enden klebt ihr hinter die Luftballons. Entweder ihr arbeitet die Ballons in doppelter Ausführung und klebt den Draht dazwischen oder ihr klebt einen kleinen Papierstreifen von der Rückseite über das Drahtende.

Aus dem weißen Papier schneidet ihr eine kleine Wolke und beschriftet sie mit „Einladung“. Diese wird vorne auf die Rolle geklebt.

Den Stiel an dem oben die vielen Ballons hängen klebt man nun so in die Rolle hinein, dass die Ballons oben herausragen. Den Text für die Einladung könnt ihr auf die Rückseite der Rolle schreiben oder kleben. Wie gefällt euch diese Einladungsidee?

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht reicht es im Moment ja auch aus nur den besten Freund oder die beste Freund einzuladen, um überhaupt eine Einladung basteln zu können. Und falls nicht, kann man diese farbenfrohe Upcycling Idee auch einfach als Geburtstagsgruß überreichen oder notfalls auch per Post verschicken!

Weitere Ideen zum Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder mit Bastelanleitung sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelspaß mit Klorollen: Clowns mit Klorolle stempeln – Bastelidee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Bastelspaß mit Klorollen: Clowns mit Klorolle stempeln – Bastelidee für Kinder

Diese Woche gibt es bei ein neues Thema für die #DIYchallengederwoche: Klorollenstempel. Außerdem habe ich einen lieben Gast zu Besuch, der mich hierbei mit Ideen unterstützt.
Und weil heute Rosenmontag ist, starten wir ganz fröhlich und ausgelassen in die neue Woche. Die lustigen Clowns helfen uns dabei. Für alle, die hier keine Clowns mehr sehen können – keine Bange, dies sind vorerst die letzten Clowns, versprochen!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter (Achtung, nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Papierreste, Zeitung, Wasserfarben, Pinsel, kleine Pompon Kugeln, leere Klorollen, Deckweiß oder weiße Bastelfarbe, eine Bastelunterlage sowie einen Malkittel (beispielsweise diesen selbstgemachten)

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab, schlüpft in eure Malkittel und lasst euch von einem Erwachsenen rechteckige Stücke aus einem leeren Pappkarton schneiden.

Dann tunkt ihr die Klorolle mit dem Rand in weiße Farbe und druckt damit weiße Kreise auf die Pappe.

Während die Farbe an der Heizung trocknet, könnt ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben tolles Bastelpapier herstellen und / oder aus kleinen Papierresten fröhliche Details für die Clownsbande basteln:

Partyhüte, Augen, Fliege, Krawatte, Haare u.v.m. Für die Locken bsp. könnt ihr schmale Papierstreifen über einen dünnen Pinselstiel drehen 😉

Die Clownsnasen kann man aus Pompons machen, aber auch aus zu Kugeln gerolltem Seidenpapier (oder einer anderen dünnen Papierart).

Ein kleiner Tipp: Mit dem Bürolocher kann man aus Papierschnipseln zusätzlich noch Konfetti Selbermachen. Das lässt sich zwischen die Clowns kleben, dann wird die Karte noch bunter und man kann sie als Einladung für eine Karnevalsparty oder den Kindergeburtstag nutzen, wenn der Lockdown endlich vorbei ist…

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, lustige Ideen mit Klorollen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Mit Kindern lustige Clowns aus Papprollen für Karneval basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Mit Kindern lustige Clowns aus Papprollen für Karneval basteln

In meiner Kunst AG habe ich von den Eltern reichlich Material zum Basteln gespendet bekommen. Unter anderem unzählige stabile Papprollen. Daraus lassen sich tolle Sachen Selbermachen. Beispielsweise ein Schwung an pfiffigen Clowns, die ganz wunderbar in die Karnevalszeit und zur #DIYchallengederwoche passen.
Der Fantasie sind beim Basteln keine Grenzen gesetzt. Je bunter die Clowns, desto abwechslungsreicher wird die selbst gemachte Karnevalsdeko!

Das wird gebraucht:
Leere Papprollen (alternativ klappt dies auch mit Klorollen), eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, Kleber / Klebestift, eine Bastelschere, Malkittel, Bastelunterlage sowie Bastelmaterial zum Verzieren bunte Köpfe, Wollreste, Seidenpapier, Krepppapier o.ä.

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Basteltisch gut an. Dann ziehen sich die Kinder ihre Bastelkittel über und schon kann die kreative Upcyclingidee starten.

Dazu bemalt man erst einmal einige Bögen Zeitungspapier grob mit Wasserfarbe. Die Schrift darf hierbei durchscheinen. Wenn man viel Farbe und nur wenig Wasser verwendet, sind die Blätter schnell trocken. (Eine detaillierte Bastelanleitung für das selbst gemachte Bastelpapier gibts hier) Für die Gesichter schneidet man etwa 2-3 cm breite Streifen aus dem mit hellrosa oder hautfarben gemaltem Altpapier und klebt diese um die Rollen.

Den oberen Teil der Rollen kann man entweder als Clownshut gestalten (ähnlich wie bei diesem Schneemann DIY), aus Wollresten eine tolle Frisur zaubern oder aus Papierresten kleine Kugeln rollen und als Haare ankleben. Auch der untere Teil der Klopapierrollen wird mit bemaltem Zeitungspapier beklebt.

Dieses Clowns-Kostüm kann durch Pünktchen, Streifen o.ä. verziert werden. Eine Zackenschere beispielsweise gibt den Papierstreifen zusätzlich Pfiff!

Aus Krepppapier oder kleinen Papierresten lassen sich tolle Fliegen für die Clowns gestalten und bunte, aufgeklebte Knöpfe peppen die Kostüme ebenfalls weiter auf.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr aus Papier kleine, lange Wimpel schneidet und mit Namen bestempelt, kann man die närrische Bande auch prima als Tischkarte / Platzkarte für eine Karnevalsfeier oder einen Kindergeburtstag zum Motto „Zirkus“ nutzen

Weitere DIY Ideen rund um Karneval & Fasching findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Kreatives zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder an dieser Stelle und Do-it-Yourself Upcycling Ideen sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept für Geschenke aus der Küche: Clowns Schokolade am Stiel – perfekt für Karneval

Home / Basteln mit Kindern / Rezept für Geschenke aus der Küche: Clowns Schokolade am Stiel – perfekt für Karneval

Erinnert ihr euch noch an die tolle Clown Schokolade aus dem letzten Jahr? Wo das Karnevalswochenende vor der Tür steht und wegen des Lockdowns alle Karnevalsfeiern ausfallen, gibt es heute eine leckere Alternative als Nervennahrung und zum Aufmüntern: Lustige Schokoladen Lollis als Clowns. Nett verpackt kann man diese übrigens auch als kleines Gastgeschenk für einen Kindergeburtstag oder ein Zirkusfest nutzen 😉

Das wird gebraucht:
Schokolade eurer Wahl wie Vollmilch, Weiße oder Zartbitter (Hinweis => eine 100 g Tafel reicht für 2-3 große Schokolollis aus!), Holzspatel sowie Zutaten zum Verzieren der Clowns wie beispielsweise bunte Schokolinsen, Zuckerstreusel, Liebesperlen, Nonparailles, Schokostreusel, Cornflakes, Mandeln & Co sowie einen sauberen, dünnen Pinsel und etwas Backpapier

So wird’s gemacht:
Als erstes bricht man die Schokolade in kleine Stücke, füllt diese in eine Schale und lässt diese bei geringer Temperatur im Wasserbad schmelzen.

In der Zwischenzeit habe ich aus dem Backpapier Kreise geschnitten und darauf einen Holzspatel gelegt.

Sobald die Schokolade ganz flüssig und keine Stückchen mehr vorhanden sind, gibt man auf jeden Kreis zwei Esslöffel Schokolade und streicht diese glatt. Möglichst so, dass eine Kreisform dabei entsteht.

Wenn die geschmolzene Schokolade gleichmäßig auf die Stiele und dem Papier verteilt sind, kann man diese in einen Clown verwandeln. Bei uns sieht jeder Clown anders aus.
Vielleicht möchtet ihr diese DIY Idee ja auch gemeinsam bei einer Karnevalsparty mit den Kindern herstellen. Dann darf sich jeder seinen eigenen Clown gestalten.

Wir haben unsere Clowngesichter mit Zutaten verziert, die die Küchenschränke so hergaben. Möglichkeiten gibt es da viele und wenn ihr gerne backt habe ihr sicher auch entsprechende Streusel & Co. vorrätig.
Anschließend stellt man die fröhlichen Clowns an einen kühlen Platz, damit die Schokolade wieder hart wird und auskühlen kann.

Ein kleiner Tipp:
Wer die Lutscher als Geschenk und süßes Mitbringsel in der Karnevalszeit nutzen möchte, kann den Clowns auch noch eine bunte Fliege aus Krepppapier basteln und am Holzstiel befestigen.

Weitere kreative Karnevalsideen findet ihr diese Woche noch bei der #DIYchallengederwoche

Weitere Ideen für den Kinderkarneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, andere Geschenke aus der Küche sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee zum Kindergeburtstag: Geschenkverpackung Clown Duo aus Kronkorken

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee zum Kindergeburtstag: Geschenkverpackung Clown Duo aus Kronkorken

Im letzten Jahr, vor dem ersten Lockdown, waren wir auf einem Geburtstag eingeladen. Da Karneval vor der Tür stand, konnte ich mich mal wieder kreativ an der Geschenkverpackung für das Geburtstagsgeschenk austoben. Als Motiv habe ich mich, wie bei dieser Verpackungsidee, mal wieder für einen Clown entschieden. Allerdings in kleiner Version und als Upcycling!
Auch wenn dieses Jahr aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht gefeiert wird, so kann man diese Idee dennoch gut nutzen als Kinderbeschäftigung oder vielleicht als selbst gemachte Postkarte.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Kronkorken, eine altes Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), eine Schere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Kordel, ein paar Pompom Kugeln, bunte Seidenpapierreste (es reichen Schnipsel aus!), Tonkarton, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Acrylfarbe, Streichhölzer, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Das Geschenk habe ich in Packpapier versteckt. Für die Clowns habe ich meinen Vorrat an selbst gemachtem Bastelpapier aus alten Zeitungen verwendet. Von dem mit Wasserfarbe bemalten Zeitungspapier habe ich in der Regel zahlreiche Farben vorrätig, weil diese bei meinen Bastelideen regelmäßig zum Einsatz kommen und dies als Bastelmaterial kostenlos und umweltfreundlich ist.

Für die Clowns schneidet man zwei Kreis aus mit Deckweiß bemaltem Papier, die von der Größe her in die Kronkorken hinein passen. Die Clownsnasen sind auf Seidenpapier, die ich zu kleinen Kugel gerollt habe. Die Augen und Mund sind ebenfalls aus Zeitungspapier geschnitten. Ebenso wie für lustigen Party-Hüte. Form, Muster und Farben kann sich jeder nach eigenen Ideen (oder Vorlieben des Geburtstagskindes) abändern und zusammenstellen.

Schließlich klebt man alles passend ineinander und bringt die Clowns mit einem Tropfen Heißkleber auf dem Packpapier an. Den Heißkleber braucht man für die Kronkorken und Pompoms, der Rest hält auch mit ganz normalem Bastelkleber.

Weil bei einem Geburtstag die Deko nicht fehlen darf, habe ich noch den Namen des Geburtstagskindes auf Tonkarton gestempelt und die Buchstaben einzeln als Wimpel ausgeschnitten. Jetzt wickelt man etwas Kordel um das verpackte Geschenk und klebt die Wimpel in der richtigen Reihenfolge daran – fertig!

Ein kleiner Tipp:
Wem das Geschenk noch nicht bunt genug ist, der kann mit Hilfe von Acrylfarbe und einem Streichholz Mini Pünktchen als fliegendes Konfetti um die Girlande herum auf das Papier tupfen.

Weitere kreative Karnevalsideen für Kinder findet ihr unter #DIYchallengederwoche

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles Ideen rund um den Karneval hier, Bastelideen für Kinder da und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Bonbons mit Klorollen stempeln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Bunte Bonbons mit Klorollen stempeln

Passend zur #DIYchallengederwoche gibt es zum Thema Karneval eine kunterbunte Idee, die sich wirklich ganz leicht umsetzen lässt, schon für jüngere Kinder machbar ist und zu der man nur wenig an Bastelmaterial benötigt. Da aufgrund des Lockdowns die meisten Geschäfte ja noch zu haben, passt diese Bastelei einfach prima. Die gestempelten Bonbons sorgen in jedem Fall für gute Laune, oder was meint ihr? Vor allen Dingen dürfen bunte Kamelle in der Karnevalszeit nicht fehlen. Und da sie in diesem Jahr nicht beim Rosenmontagszug geschmissen werden, gibt es das bunte Süß heute mal in gebastelter Form!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), Bastelfarbe, leere Klorollen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, buntes Seidenpapier (alternativ Krepppapier oder selbst gemachtes Bastelpapier), Pinsel, Stifte eine Malunterlage und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus einem leeren Pappkarton schneidet ein Erwachsener ein rechteckiges Stück Pappe.

Die Größe könnt Ihr selbst festlegen. Dann deckt man den Tisch ab, zieht sich den Malkittel über und kann mit Hilfe der Papprollen und Farben bunte Kreise stempeln.

Während diese kurz an der Heizung trocknet schnippelt man aus Papier kleine Streifen, die man an einer Seite leicht zusammendreht. So dass diese aussehen, wie echtes Bonbonpapier.

Diese kann man mit Hilfe von Kleber (Aufgepasst – sowohl Seidenpapier als auch Krepp bluten schnell aus.

Daher besser einen Klebestift zum Basteln verwenden!) rechts und links neben die gestempelen Bombons kleben.

Zum Schluß kann man die Bonbons noch mit Farbe, Kreide, Stiften oder Papierschnipseln ausfüllen und mit Mustern eurer Wahl versehen.

Ein kleiner Tipp:
Dieses Jahr finden durch die Kontaktbeschränkungen ja leider keine Karnevalsfeiern oder Kindergeburtstage mit mehreren Gästen statt. Aber wenn dies wieder der Fall ist, so kann man daraus auch toll Einladungen für eine Party gestalten. Die sind so viel schöner als gekauft 😉

Weitere kreative Ideen zur Karnevalszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen für Kinder sind in diesem Ordner, alles rund um die Winterzeit sind dort oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen