Basteln für Karneval: Lustige Clowns stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Basteln für Karneval: Lustige Clowns stempeln

Nach den dekorativen Clowns aus Eierkarton Deckeln und der pfiffigen Karneval to go Idee, gibt es heute noch Idee Nummer drei zum Thema Clown. Hierbei könnt ihr euch die lustigen Gesellen stempeln und die Karten als bunte Einladungskarte zum Kinderkarneval bzw. die Karnevalsparty nutzen oder einfach einen kunterbunten Gruß in der Karnevalszeit verschicken um gute Laune zu verbreiten und einer guten Freundin ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Idee ist ganz leicht, so dass auch Kindergartenkinder diese basteln können. In dem Fall gestaltet ihr die Clownsbande einfach entsprechend größer, so dass diese dem Alter der kleinen Künstler entsprechend handlicher werden.

Das wird gebraucht:
Pappe / einen leeren Karton, eine scharfe Schere, eine Bastelschere, Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis in weiß, schwarz und hautfarben, einen breiten Borstenpinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Zeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, bunte Pompon Kugeln, Streichhölzer / Zahnstocher, runde Schwammpinsel, Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Stellt euch aus einer alten Tageszeitung und Wasserfarbe umweltfreundliches Bastelpapier her.

Währenddessen kann euch ein Erwachsener aus einem leeren Pappkarton kleine, quadratische Stücke schneiden.

Diese tollen von der Größe her euren Schwammpinseln angepasst werden und genug Platz bieten um die Clowns zu gestalten.

Falls ihr keine Schwammpinsel zum Basteln haben solltet, schaut gerne mal in dem ausführlichen Blog Artikel mit den ultimativen Bastelhacks.

Dort findet ihr allerhand Tipps zu geeigneten Alternativen.

Schneidet oder reißt euch aus dem selbst gemachten Bastelpapier Quadrate, die rund 1-2 cm kleiner sind als die ausgeschnittenen Karton Stücke. Klebt das Bastelpapier mittig darauf.

Denn bestreicht den Schwammpinsel dünn mit Farbe und stempelt die Clown Köpfe.

Aus dem Bastelpapier oder Papierresten könnt ihr nun nach Herzenslust Details für die Clowns gestalten:

Wangen, Mund, Fliege, Hut, Mütze, Haare, was immer euch einfällt. Klebt die Details an den gestempelten Kopf.

Für die Nasen haben wir bunte Pompon Kugeln genommen.

Die schaffen einen pfiffigen 3D Effekt und lassen sich am besten mit flüssigem Bastelkleber fixieren.

Damit die Bilder passend zur Faschingszeit richtig bunt werden, kann man mit Pinselstiel (Streichholz / Zahnstocher) und bunter Farbe noch lustige allover Pünktchen Muster um die Clowns auf das Papier tupfen.

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Karneval: Fasching to go – als Einladung oder Mitbringsel

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Karneval: Fasching to go – als Einladung oder Mitbringsel

Nach der witzigen und dekorativen Bastelei mit dem Clown aus Eierkarton Deckeln, folgt nun Ideen Nummer zwei zum Thema Clown. Diese habe ich vor einigen Jahren mit den Kindern meiner Kunst AG gemeinsam gebastelt. Diese Kunststunde hat, wie ihr euch sicher gut vorstellen könnt, allen großen Spaß gemacht. Besonders meditativ war das gemeinsame Herstellen von buntem Konfetti, bei dem jeder von einem farbigen Papierstreifen kleine Schnipsel abschneiden durfte, bis zu guter Letzt für jedes Kind genug Konfetti da war um damit die kleinen Streichholzschachteln zu befüllt. Doch nun kommt erst einmal die Bastelanleitung von Anfang an, damit ihr diese Idee nachbasteln könnt.

Das wird gebraucht:
Eine leere Streichholzschachtel, bunte Papierreste, ein Sektkorken, Streichholz, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, kleine Pompon Kugeln, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, dünnes Packpapier, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Decke den Tisch mit einer Bastelunterlage ab und zieh dir einen Malkittel über.

Bemale den Korken im oberen Teil mit Bastelfarbe in einem beige oder hautfarben.

Stelle dir aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus dem Packpapier schneidest du einen Streifen, der von der Breite her um die Streichholzschachtel passt und klebe ihn mit Klebestift an dem äußeren Teil der Schachtel fest.

Schnapp dir Papierreste und schnippel diese für das Konfetti in kleine Stücke. Alternativ kannst du diese auch Lochen, damit das Konfetti rund wird.

Verziere die in Packpapier versteckte Streichholzschachtel mit einem Muster deiner Wahl.

Ich habe dazu Kreise mit dem Locher ausgestanzt und mit dem Zahnstocher kleine Pünktchen daneben gestempelt.

Jetzt kommt der Clown an die Reihe. Den unteren Teil des Korken habe ich mit einem Streifen bemalten Zeitungspapier beklebt und mit bunten Streifen versehen.

Noch eine lustige Krawatte dazu und dann mit Hilfe von Streichhölzern das Gesicht aufmalen.

Wer mag kann seinem Clown noch einen kleinen Party Hut basteln und seitlich Pompons als Haare aufkleben.

Aus einem Streichholz und Streifen Papier habe ich ein kleines Schild gestaltet, das sich mit einem Tropfen Heißkleber auf der Streichholzschachtel befestigen lässt.

Ein kleiner Tipp: Dieser witzige Clown eignet sich hervorragend als selbst gemachte Einladungskarte zu einer Karnevalsparty oder einem Kindergeburtstag zum Motto „Zirkus“. Den Einladungstext kannst du einfach auf einem Stück Papier notieren oder ausdrucken, anschließend zusammenfalten und mit dem Konfetti in der Streichholzschachtel verstecken 😉

Mögt ihr Clowns? Dann stöbert doch einfach mal im Blog Archiv in den zahlreichen Bastelanleitungen und Rezept Ideen zu diesem Motiv:

* Clown aus Eierkarton Deckel
* Ucycling Clowns aus Deckel & Pompons
* Einladung Clown mit Lolli Nase
* Clown aus einer alten Jeans
* Zuckersüße Clownsschokolade
* Clown mit Luftballon Nase
* Frisch gebackene Clown Berliner
* Gestempelte Clowns
* Bunte Clowns aus Klorollen
* Leckerer Clown Lolli am Stiel
* Clown aus Joghurtdeckel
* Geschenkverpackung mit Clown
* Clowns aus Kronkorken
* Fangbecher Clown
* Clowns aus Handabdruck
* Clown am Stiel als Einladung
* Grußkarte mit Clown
* Kullernde Clownsnasen – ein Geduldspiel
* Clowns aus Tonkarton & Strohhalm
* Leckere Clown Amerikaner
* Entspannung für Kinder: Bunte Clownsgesichter – eine Kindermassage

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für Karneval: Bunter Clown aus Eierkarton Deckel

Home / Basteln mit Kindern / DIY für Karneval: Bunter Clown aus Eierkarton Deckel

Karneval naht, daher ist es höchste Zeit auf dem Blog ein paar kunterbunte, fröhliche Faschingsideen zu zeigen. Beim Karnevalsfeiern bin ich zwar raus, aber basteltechnisch steuere ich natürlich herzlich gerne kreative DIY und Bastelideen bei. Also lautet das Blog Thema diese Woche „Clowns“. Die dürfen in der närrischen Karnevalszeit auf keinen Fall fehlen. Ebenso gut passen diese witzigen Figuren auch zum Thema Zirkus, für den Fall dass ihr einen Kindergeburtstag oder ein Zirkusfest feiern wollt.
Aber genug geredet – los geht’s! Den Anfang machen Clowns, die sich ganz einfach aus Eierkarton Deckeln selbermachen lassen. Die sind so handlich und einfach, dass sich diese Bastelidee auch schon an Kindergarten Kinder richtet.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons (6er Kartonage), eine Bastelschere, Bastelfarbe in dem Farbton Hautfarbe, einen Wasserkasten inklusiv Deckweiß, ein schwarzer Fineliner / Permanent Marker / Filzstift, Bastelkleber / Klebestift, bunte Papierreste, eine Malunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Je mehr Farben ihr zum Basteln zu Verfügung habt, desto bunter wird euer Clown.

Alternativ könnt ihr natürlich auch kleine Reste von farbigem Tonkarton / Tonpapier verwenden.

Schneidet euch den Deckel von einem kleinen Eierkarton ab und bemalt diesen mit hautfarbener Bastel- oder Acrylfarbe.

Falls der Eierkarton eine Banderole haben sollte, zieht das Papier vor dem Malen ab.

Je nach Farbe des Eierkartons kann es sein, dass der Deckel eine zweite Farbschicht benötigt.

Sobald der Eierkarton Deckel bemalt und „einsatzbereit“ ist, könnt ihr den Clown mit Hilfe des selbst gemachten Bastelpapiers gestalten:

Augen, Mund, Wangen, Nase, Haare, Mütze, Hut und andere Details eurer Wahl.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf, jeder Clown darf gerne anders aussehen.

Die fertigen Details könnt ihr dann auf den Eierkarton Deckel kleben, bis der Clowns komplett ist und euch gefällt.

Ein kleiner Tipp:
Die Eierkarton Clowns sind eine super Deko für die Karnevalsfeier oder einen Kindergeburtstag unter dem Motto Zirkus!

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Party Deko: Konfetti Windlichter

Home / Basteln mit Kindern / Last Minute Party Deko: Konfetti Windlichter

Weiter geht´s mit dem Thema Karneval. Nach den lustigen Clowns als Einladung und den witzigen Korken Clowns als Tischdeko kommt nun noch eine stimmungsvolle Partydeko hinzu:
Heute habe ich eine absolut pfiffige Bastelidee für euch, mit der ihr für ganz wenig Geld blitzschnelle eine lustige Dekoration für die Karnevalsparty, eine Gartenparty oder den Kindergeburtstag selbermachen könnt. Das geht nicht nur unglaublich fix und sieht klasse aus, sondern man braucht im Grunde so gut wie kein Bastelmaterial. Klingt wunderbar, oder was meint ihr dazu? Den Kindern meiner Kunst AGs hat das großen Spaß gemacht und entstanden sind dabei unzählige, farbenfrohe Partylichter.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (von Marmelade, Obst o.ä.), Bastelfarben, Wattestäbchen / Streichholz / Zahnstocher, Teelichter, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie immer beim Basteln, denkt unbedingt daran, den Tisch gut abzudecken, da sich die Bastelfarbe nur schwer wieder entfernen lässt.

Bitte auch nicht vergessen einen Malkittel überzuziehen. Dann kann es losgehen. Schnappt euch die leeren Gläser.

Wichtig ist, dass diese sauber und trocken sind. Ebenso sollten sich daran keine Aufkleber Reste daran befinden, damit sich das Glas problemlos bemalen lässt.

Da ich ein absoluter Pünktchen Fan bin und mir Punkte stets gute Laune machen, haben wir die Gläser mit allerhand bunten Punkten versehen.

Dazu benötigt ihr Bastelfarbe und am besten Streichhölzer. Mit denen lassen sich die kleinen Punkte ganz wunderbar auf das Glas tupfen.

Fangt am besten mit einer Farbe an und verseht das Glas von außen ringsum mit Punkten. Dann ist die nächste Farbe an der Reihe.

Aber Achtung, aufgepasst – dreht das Glas so, dass ihr die bereits aufgetragenen Pünktchen nicht verwischt!

Falls ihr Lackstift in bunten Farben zur Verfügung habt, könnt ihr diese natürlich auch zum Malen der Punkt verwenden.

Aber ehrlich gesagt gefallen mir die Punkte deutlich besser, wenn man diese mit flüssiger Farbe auftupft, so werden die meist gleichmäßiger und runder als wenn man dazu einen Stift verwendet.

Ein kleiner Tipp:
Ein solch buntes Partylicht eignet sich auch prima als kleines Mitbringsel oder Geburtstagsgeschenk. In dem Fall könnt ihr mit einem Stück Pappe einen kleinen Wimpel basteln, mit einem Namen oder einem kleinen Gruß bestempeln und mit Hilfe von Kordel um den oberen Rand des Glases binden.

Weitere Bastelanleitungen für kunterbunt leuchtende Deko findet ihr auf dem Blog. Klickt einfach auf die gewünschte Idee, ich habe alle zum Tutorial verlinkt.
* Regenbogen Windlicht
* Lichtertüten mit Pünktchen
* Bunte Konfetti Lichter
* Wachslaterne – ein echter Klassiker aus Kindertagen

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bunte Clowns aus Korken & Zeitung mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bunte Clowns aus Korken & Zeitung mit Kindern basteln

Nach den fröhlichen Clowns am Strohhalm, zeige ich euch heute passend zur Karnevalszeit tolle Upcycling Clowns aus Korken. Die eignen sich gut als Tischdeko für eine Karnevalsfeier, aber auch ganz wunderbar zum Spielen. Das Tolle an dieser Bastelidee ist, dass man diese fast nur aus Resten bastelt und kaum neues Bastelmaterial benötigt. Hier kommt nun die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Korken (Weinkorken), bunte Papierreste, Streichholz, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Wollreste, Krepppapier, dünne Pappe, ggf. ein leerer Eierkarton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wenn du den Tisch gut abgedeckt und deinen Malkittel übergezogen hast, kann es losgehen.

Stell dir als erstes aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus mit hautfarben bemaltem Zeitungspapier schneidest du für den Kopf des Clowns einen schmalen Streifen, den du um den oberen Korkenrand klebst. Ein bunter Papierstreifen kommt genau darunter für den Körper.

Jetzt kannst du deinen Clown nach eigenen Vorstellungen kunterbunt gestalten. Ob wuschelige Haar aus Wollresten, eine Haarpracht aus zu dünnen Streifen gerissenem Zeitungspapier, einer Mütze aus Krepppapier oder einem schicken Hut, der sich aus Pappe und Eierkarton basteln lässt – alles ist erlaubt.

Auch zum Verzieren der „Kleidung“ stehen dir alle Möglichkeiten offen. Man kann mit bunter Bastelfarbe, Streichholz und Zahnstocher zarte Muster darauf malen, kleinere Formen aufkleben u.a.m.

Ein kleiner Tipp:
Je mehr Clowns beim Basteln zusammenkommen, desto feierlicher sieht es aus. Die bunte Schar kann man übrigens auf einer Karnevalsparty oder einem Kindergeburtstag zum Thema Zirkus wunderbar als Tischdeko nutzen oder das Buffet damit schmücken.

Mögt ihr Clowns? Dann stöbert doch einfach mal im Blog Archiv in den zahlreichen Bastelanleitungen und Rezept Ideen zu diesem Motiv:

* Ucycling Clowns aus Deckel & Pompons
* Einladung Clown mit Lolli Nase
* Clown aus einer alten Jeans
* Zuckersüße Clownsschokolade
* Clown mit Luftballon Nase
* Frisch gebackene Clown Berliner
* Gestempelte Clowns
* Bunte Clowns aus Klorollen
* Leckerer Clown Lolli am Stiel
* Clown aus Joghurtdeckel
* Geschenkverpackung mit Clown
* Clowns aus Kronkorken
* Fangbecher Clown
* Clowns aus Handabdruck
* Clown am Stiel als Einladung
* Grußkarte mit Clown
* Kullernde Clownsnasen – ein Geduldspiel
* Clowns aus Tonkarton & Strohhalm
* Leckere Clown Amerikaner
* Entspannung für Kinder: Bunte Clownsgesichter – eine Kindermassage

Wenn ihr eine meiner Karnevalsideen nachgebastelt habt, schickt gerne mal ein Foto 🙂

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bunte Bastelidee für Karneval: Lustige Clown am Strohhalm

Home / Basteln mit Kindern / Bunte Bastelidee für Karneval: Lustige Clown am Strohhalm

Wie in jedem Jahr, so gibt es auch diesmal ein paar lustige, kreative Bastelideen rund um die närrische Zeit. Gerade Kinder mögen die Faschingszeit ja sehr. Ganz besonders die bunten Clowns, die nur Unsinn im Kopf haben und allerhand Späße treiben. Daher zeige ich euch zum Start eine Bastelanleitung für kunterbunte Clowns am Stiel, die man auch wunderbar als Einladung zur Karnevalsparty nutzen kann.

Das wird gebraucht:
Farbige, gemusterte Papier Trinkhalme, Kordel, Krepppapier, Tonkarton / Fotokarton in unterschiedlichen Farben, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Sobald ihr den Tisch abgedeckt habt, kann es losgehen. Jeder bekommt einen bunten Strohhalm aus Papier.

Für diese Karnevalsidee habe ich die extra breiten, größeren Trinkhalme benutzt, es funktioniert aber auch mit den ganz normalen, in gängiger Größe.

Für den Kopf braucht ihr einen Kreis (oder oval) in Hautfarben. Daran lassen sich rechts und links die lustigen Haare ankleben, die ebenfalls aus Tonkarton geschnitten werden.

Der flotte Party Hut darf auch nicht fehlen. Dazu schnippelt ihr am besten ein Dreieck, was ihr mit Mustern versehen und bekleben könnt. Auf die Spitze kommt ein kleiner „Bommel“ aus Papier.

Die Augen sind auch selbst gemachtem Bastelpapier gemacht. Daraus zwei Kreise schneiden und innen mit zwei kleineren, schwarzen Kreisen bekleben. Hierbei leistet ein Büro Locher gute Dienste. Damit lassen sich die kleinen Punkte ganz schnell aus Papier stanzen.

Die runde Clownsnase darf nicht fehlen. Auch dafür schneidet man einen Kreis aus dem Tonkarton sowie den Mund.

Die Wangen, in rosa, sind gerissen, damit sie etwas lebendiger aussehen. Alternativ kann man diese natürlich auch mit Pastellkreide malen.

Aus einem Stück Krepppapier bekommt der Clown noch eine Schleife. Dazu ein Rechteck ausschneiden, mittig raffen und ein Stück Kordel fest darumbinden. Diese Schleife befestigt man am besten mit einem Tropfen Heißkleber an dem Strohhalm, ebenso die den gebastelten Clownskopf.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr diesen Clown als Einladung zu einer Karnevalsfeier nutzen möchtet, könnt ihr den gewünschten Text einfach aus der Rückseite des Clowns notieren, die ihr vorab mit uni weißem Papier beklebt.

In den nächsten Tagen zeige ich euch noch eine weitere Bastelanleitung für Clowns, in denen ihr auch eine Übersicht über zahlreiche Bastelideen zum Thema Clown finden werden. Schaut dann gerne mal in diesem Artikel vorbei.

Weitere Ideen zum Thema Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Party Deko aus Klorollen für Karneval basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Party Deko aus Klorollen für Karneval basteln

Ob zur Karnevalsparty, dem Kindergeburtstag oder einer anderen Feier – selbst gemachte Partydeko kann man hierfür immer gut gebrauchen. Und wenn diese dann noch aus kostenlosem Bastelmaterial angefertigt werden kann, umso besser. Nicht nur für den Geldbeutel, sondern vor allem für die Umwelt!
Daher gibt es nach den kunterbunten Clowns noch eine weitere Idee für die närrische Zeit: Aus leeren Papprollen gibt es heute eine fröhliche Partybande, bestehend aus Schwein, Panda und Nilpferd, die man beliebig durch weitere Tiere erweitern kann. Also schlüpft in die Malkittel und der kreative Partyspaß kann starten!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, ein Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Watte oder kleine Pompom Kugeln, Trinkhalme, gemusterte Papierreste, ggf. weiteres Bastelmaterial zum Dekorieren (Kordel, Krepppapier, Knöpfe o.ä.) sowie eine Malunterlage und ein Bastelkittel pro Kind

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder Bastelunterlagen ab. Dann schnappt euch die Wasserfarbe samt Deckweiß und bemalt einige Blätter Zeitung in unterschiedlichen Farben, die ihr zum Basteln der Tiere benötigt (detaillierte Bastelanleitung hier). Während das Zeitungspapier trocknet, können die Klorollen mit Farbe bemalt werden. Achtet darauf, dass die Kinder möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser beim Malen verwenden, damit die Rollen nicht durchweichen und schnell beklebt werden können. Außerdem leuchtet die Farbe so auch kräftiger.

Aus den gemusterten Papierschnipseln kann sich jeder für seine Tiere kleine Partyhüte vorbereiten. Einfach Dreiecke zuschneiden und oben eine Wattekugel oder ein Pompom drankleben.

Für die Partyfähnchen braucht man Papiertrinkhalme. Wer alles upcyceln möchte, kann dazu auch etwas Zeitungspapier eng zusammenrollen, die Kante festkleben und anmalen.

Für die Fahne, schneidet man aus weiß bemalten Zeitungspapier einen Streifen als Wimpel und beklebt diesen mit aus Zeitung ausgeschnittenen Buchstaben oder stempelt mit Buchstabenstempeln den gewünschten Text mit Stempelfarbe darauf.
Die bemalten Klorollen werden nun noch mit Gesichtern aus dem vorbereiteten Zeitungspapier beklebt, den passenden Partyhut nicht vergessen und die Fahne hineinstellen – fertig!

Übrigens lassen sich die feiernden Tiere prima mit den bunten Clowns aus Klorollen kombinieren. Schließlich feiert es sich in fröhlicher Gesellschaft am besten!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Klorollentiere nicht für Karneval sondern einen anderen Anlass bastelt, könnt ihr den Schriftzug auf den Fahnen natürlich entsprechend verändern und anpassen. Süß sind die bunten Partytiere auch als Tischkarten, wenn ihr die Wimpel mit den Namen der kleinen Partygäste beschriftet. So findet jeder sofort seinen Platz sofort wieder!

Weitere Karnevalsideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um das Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Karneval: Bunte Clowns aus Tonkarton als Partydeko

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Karneval: Bunte Clowns aus Tonkarton als Partydeko

Um die närrische Zeit, hier in der Nähe des Rheinlandes, kommt man einfach nicht herum. Auch wenn ich selbst kein großer Fasching Fan bin, so bin ich doch kreativ und mag es sehr gemeinsam mit Kindern bunte, fröhliche Ideen zum der Fasnacht Zeit umzusetzen. Dabei entstanden sind im letzten Jahr zahlreiche bunte Clowns, die wir aus Fotokarton & selbst gemachtem Bastelpapier gestaltet haben.

Das wird gebraucht:
Bunten Tonkarton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel, einen Zirkel, eine Bastelschere, kleine Pompon Kugeln, Pastellkreide, Bastelkleber / Klebestift, ggf. bunte Bastelfarbe samt Streichhölzer, Wattestäbchen und Zahnstocher, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Motivlocher (klein) in unterschiedlichen Motiven

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch vor dem Basteln ab und zieht einen Malkittel über.

Mit Hilfe eines Zirkels (ersatzweise funktioniert das auch ganz wunderbar mit einem umgedrehten Glas und Bleistift) zeichnest du verschieden große Kreise aus den Tonkarton.

Den kleineren für den Kopf der Clowns auf hautfarbenes Papier und den großen auf andere Farben. Schneidet die Kreise aus und klebt diese übereinander.

Nun ist eure Fantasie gefragt. Gestaltet eure Clowns nach euren ganz eigenen Vorstellungen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ob Haare aus selbst gemachtem Bastelpapier, Wolle oder Märchenwolle, mit Hut oder ohne und auch der Körper kann mit Mustern, aufgeklebten Motiven, mit Bastelfarbe aufgemalten allover Muster, bunten Flicken, Knöpfen u.a.m mehr gestaltet werden.

Die Kinder meiner Kunst AGs konnten sich hier richtig gut austoben.

Ein kleiner Tipp:
Die bunten, fröhlichen Clowns sind eine richtig schöne Karnevalsdeko. Je mehr Clowns dabei zusammenkommen, desto lustiger sieht es aus. Vor allen Dingen, weil jeder Clown anders aussieht und sich jeder seinen ganz eigenen Clown gestalten kann.

Mögt ihr Clowns? Dann stöbert doch einfach mal im Blog Archiv in den zahlreichen Bastelanleitungen und Rezept Ideen zu diesem Motiv:

* Ucycling Clowns aus Deckel & Pompons
* Clown als Einladung mit Luftballon Nase
* Einladung Clown mit Lolli Nase
* Clown aus einer alten Jeans
* Zuckersüße Clownsschokolade
* Frisch gebackene Clown Berliner
* Gestempelte Clowns
* Bunte Clowns aus Klorollen
* Leckerer Clown Lolli am Stiel
* Clown aus Joghurtdeckel
* Geschenkverpackung mit Clown
* Clowns aus Kronkorken
* Fangbecher Clown
* Clowns aus Handabdruck
* Clown am Stiel als Einladung zur Karnevalsfeier
* Grußkarte mit Clown
* Kullernde Clownsnasen – ein Geduldspiel
* Entspannung für Kinder: Bunte Clownsgesichter – eine Kindermassage

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Karneval mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles zum Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Aus alt mach neu: Geschenkverpackung aus Buchseiten mit Konfetti

Home / Geschenkverpackungen / Aus alt mach neu: Geschenkverpackung aus Buchseiten mit Konfetti

Nachdem Clown aus einer alten Jeans und der Schnecke aus Naturmaterial habe ich heute mal wieder eine tolle Verpackungsidee dabei. Verpackt ihr auch so gerne Geschenke oder kleine Mitbringsel? Das ist für mich Entspannung pur. Schon allein, weil man sich dabei kreativ so wunderbar austoben kann.
Diese lustige Verpackung kann man je nach Größe des Geschenks variieren und auch die Farben nach euren Vorlieben anpassen. Passend zum Anlass „Geburtstag“ und der bevorstehenden Karnevalszeit habe ich es etwas bunt getrieben. Aber seht selbst 😉

Das wird gebraucht:
Alte Buchseiten und / oder eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, buntes Nähgarn, eine Bastelschere, eine Nähmaschine, Bastelkleber / Klebestift, einen Bürolocher oder Lochzange, Pinsel (Borstenpinsel), Stempel (Buchstabenstempel, Stempel mit Gruß Botschaft o.a.), Stempelkissen sowie eine Klammer (Metallklammer, Holzwäscheklammer, Büroklammer oder was immer ihr gerade zur Hand habt

So wird’s gemacht:
Die Verpackung ist blitzschnell gemacht, vorausgesetzt ihr habt bunte Papierschnipsel, gekauftes Konfetti oder selbst gemachtes Bastelpapier zur Hand.

Für mein Geschenk habe aus einem alten Buch, dass niemand mehr haben wollte, eine Buchseite getrennt und diese Anschließend mit Hilfe der Nähmaschine an drei Seiten vernäht.

Und zwar, wie ich es bei solchen Papiertüten immer gerne mache, mit einem groben Zickzackstich (wie bei den Nikolaustüten oder diesem Mitbringsel).

Die überstehenden Ränder kann man ganz leicht mit einer Bastelschere kürzen.

Wer keine Nähmaschine hat, kann die Ränder auch mit Klebestift verkleben, muss dann allerdings Zeit zum Trocknen einplanen.

Leider war das Garn farblich doch nicht kräftig genug, so dass man dieses erkennen kann. Aber kein Problem, denn Dank des selbst gemachten Konfetti aus bemaltem Zeitungspapier, ist die Tüte schließlich kunterbunt geworden. Die Punkte kann man einfach mit einem normalen Locher oder einer guten Lochzange ausstanzen.

Kleiner Tipp für Eilige: Damit es schneller geht, habe ich das Papier mehrfach gefaltet, so dass ich immer 4 Schichten zusammen stanzen konnte. Die bunten Punkte einfach mit Klebestift kreuz und quer auf der genähten Tüte verteilen, das Geschenk hineinstecken, den Rand oben umklappen und mit einer schönen Klammer verschießen.

Wer mag, kann auf dünne Pappe noch einen Glückwunsch zum Geburtstag oder den Namen stempeln, für den das Präsent gedacht ist.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr größere Geschenke, eine Tüte selbst gebackener Plätzchen o.ä. auf diese Art verpacken wollt, dann könnt ihr diese Verpackung aus Zeitungspapier herstellen. Achtet darauf, dass das Zeitungspapier etwas dicker ist oder vernäht es doppellagig, damit nicht einreißt.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Karneval ist sind in diesem Blog Ordner und Ideen rund um den Kindergeburtstag gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Clown für Karneval aus alten Jeans & Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Clown für Karneval aus alten Jeans & Eierkarton

Ob für die Karnevalsparty, den nächsten Kindergeburtstag oder eine Motto Party zum Thema „Zirkus“ ist egal, denn Clowns sorgen vor allen Dingen für eins: richtig gute Laune!
Man kann diesen Clown als pfiffige Partydeko nutzen oder als kreative Beschäftigungsidee während der Feier auch mit allen Kindern gemeinsam basteln. So kehrt in dem feierlichen Trubel auch gleich etwas Ruhe ein.

Das wird gebraucht:
Eine große Holzperle (unlackiert), rote Wollreste, einen leeren Eierkarton, Pompon Kugeln, eine Lochzange, Kordel, Stoffrest oder etwas Bastelfilz, eine kaputte Jeanshose, eine Zackenschere, bunte Bänder oder Stoffreste, Acrylfarbe oder Lackstifte in Weiß, rosa und schwarz, Pinsel, eine Schere

So wird’s gemacht:
Wieder einmal hatte sich eine kaputte Jeans in mein Bastelzimmer geschlichen. Wie immer natürlich viel zu schade, um diese zu entsorgen.

Schließlich lassen sich damit immer wieder tolle Dinge basteln. Einige Ideen mit diesem „Bastelmaterial“ habe ich euch auf dem Blog bereits vorgestellt:

Bunte Utensilos, lustige Anhänger als Hase, ein Jeansrock, das kuschelige Eulenkissen, die bunten Einkaufstaschen oder genähte Geschenkbeutel. Dieses Mal sind es bunte Clowns geworden.

Dazu schneidet ihr die kaputte Hose mit der Zackenschere in dünne, lange Streifen. Außerdem benötigt ihr bunte Wollreste, Geschenkbänder oder Stoffreste, die ebenfalls in Streifen geschnitten werden.

Nun braucht ihr ein langes Stück Kordel, das ihr mittig um die zusammengelegten Streifen bindet und zieht eine große Perle über die Kordel. Auf die Perle klebt ihr rote Wolle als Clownshaar.

Für den Party Hut schneidet ihr aus dem Eierkarton das oberste Stück eines Kegels ab, bemalt dieses und knipst mit der Lochzange oben zwei Löcher seitlich hinein.

Dort hindurch zieht man die Kordel und bindet diese oben zusammen um eine Aufhängung zu haben.

Dem Clown malt man noch ein lustiges Gesicht auf und klebt eine kleine Pompomkugel als Nase und eine als Bommel auf den Hut.

Wer mag, kann aus einem kleinen Stück Filz noch eine schicke Schleife als Halsschmuck anbringen – fertig ist der lustige Clown, der ein echter Hingucker ist!

Weitere kreative Sachen zum Thema Clown gibt es an dieser Stelle, DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Karneval sind in diesem Blog Ordner, Ideen zum Thema Kinderfeste tummeln sich hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen