Rezept Idee für den Sommer: Süße Mohnnudeln mit frischen Erdbeeren

Home / Frühling / Rezept Idee für den Sommer: Süße Mohnnudeln mit frischen Erdbeeren

An warmen, sonnigen Tagen ist hier die Lust auf kalte Mahlzeiten und frisches Obst groß. Heiße Eintöpfe und Überbackenes aus dem Backofen dürfen nun getrost auf kühlere Zeiten warten.
Vor kurzem habe ich mich mal an Mohnnudeln probiert. Die erinnern ein wenig an Schlupfnudeln. Und da ich vom Einkauf frische Erdbeeren mitgebracht habe, passt diese Mittagsmahlzeit ganz wunderbar.

Das wird gebraucht:
900-1000 g Kartoffeln, 6 Esslöffel Hartweizen Grieß, 8 Esslöffel Mehl, 1 Vanilleschote, gemahlener Mohn, Puderzucker sowie pflanzliches Fett für die Pfanne, 500 g frische Erdbeeren (oder anderes Obst eurer Wahl)

So wird’s gemacht:
Zuerst schält man die Kartoffeln und kocht diese. Einfachheitshalber habe ich die Kartoffeln vorab gewürfelt, so garen diese schneller. Wenn die Kartoffeln gut durch sind, gießt man sie ab und verarbeitet diese mit dem Kartoffelstamper oder der Kartoffelpresse zu einem feinen Brei.

Achtung – die Kartoffeln sind jetzt noch sehr heiß. Wenn ihr gleich im Anschluss den Teig daraus herstellen möchtet, kühlt man diese nach dem Kochen besser mit etwas kaltem Wasser ab!

Zu den Kartoffeln gibt man 6 Esslöffel Hartweizengrieß, das Mark einer Vanilleschote und das Mehl. Wobei man letzteres besser nach und nach unterhebt und so am besten feststellt, ob der Teig die richtige Konsistenz hat. Man kann den fertigen Teig nun ähnlich wie den selbst gemachten Gnocchi ausrollen und in 1-2 cm große Stück schneiden oder auch einzeln zu kleinen Kugeln formen. Ich habe diese auf einem Bogen Backpapier platziert. Da der Teig doch recht klebrig ist.

Schließlich erhitzt man das Fett in einer Pfanne. Sobald dieses richtig heiß ist, brät man die Nudeln in kleinen (!) Portionen darin an. Macht man die Pfanne zu voll, klebt alles aneinander fest.
Den gemahlenen Mohn mischt man 1 : 1 mit dem Puderzucker und bestreut die fertigen Nudeln damit. Dazu gab es eine Portion süßer Erdbeeren.

Ein kleiner Tipp: Für alle, die sich nicht streng vegan ernähren – besonders lecker schmeckt diese Mahlzeit mit leckerer Vanillesoße. Alternativ können Veganer auch Sojapudding mit Vanillegeschmack als Beilage essen oder diese bei Bedarf mit pflanzlicher Milch etwas verdünnen.

Weitere vegane Rezeptideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, süße Rezepte gibt es in diesem Ordner und vegetarische Köstlichkeiten an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Erdbeeren aus Handabdruck mit Kindern basteln – Upcycling

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Lustige Erdbeeren aus Handabdruck mit Kindern basteln – Upcycling

Die Erdbeerzeit wird bei uns so gut es geht ausgenutzt. Nicht nur essenstechnisch gesehen, wandern die süßen Beeren so oft es geht auf den Speiseplan, sondern die frechen Früchtchen finden auch bei Bastelanleitungen immer wieder genügend Aufmerksamkeit. Ob die Erdbeergirlande aus Eierkarton, die Überraschungserdbeere aus Klorolle, die selbst gemachte Erdbeerdeko, die Erdbeergläser für den Kindergeburtstag, den lustigen Erdbeerlolli und natürlich die leuchtende Erdbeerlaterne nicht zu vergessen!
Dieses Mal haben wir die leckeren Beeren per Hand gestempelt – kinderleicht und ein fröhlicher Bastelspass 🙂

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / ein leerer Karton (ersatzweise weißer Tonkarton), ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, gelbe Bastelfarbe, ein breiter Pinsel, ein Wattestäbchen oder Streichholz, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Endlich mal wieder eine Idee, bei der man sich die Hände mit reichlich Wasserfarbe bemalen darf! Also deckt den Tisch gut ab, zieht euch die Malkittel an und das Basteln kann starten.

Aus der Zeitung schneidet ihr euch ein paar Stücke mit Text heraus und bemalt diese nach dieser Bastelanleitung mit grüner Wasserfarbe an. Denkt daran möglichst viel Farbe und nur wenig (!) Wasser zu nehmen. Dann trocknet dieses Bastelpapier auch ganz schnell.

Als „Untergrund“ für die gestempelten Handabdrücke habe ich dünne Pappe von alten Kartonagen benutzt. Die werden bei mir für Bastelzwecke meist gesammelt.

Nun bemalt man sich die Hände mit reichlich roter Farbe (Achtung, die Farbe muss feucht sein, damit der Druck gelingt!). Am besten stempelt ihr gleich mehrere Handabdrücke.

Anschließend schneidet man diese aus und versieht diese mit einem gleichmäßigen allover Muster. Dazu tupft ihr mit Hilfe eines Wattestäbchens oder dem Kopf von einem Streichholz kleine gelbe Punkte auf den roten Handabdruck. Schließlich sollen die gebastelten Erdbeeren auch den echten Früchten ähnlich sehen 😉

Aus dem grün bemalten Zeitungspapier schneidet man für jede gestempelte Erdbeere etwas Grün. Wer mag, kann aus brauner dünner Pappe noch kleine Stiele ausschneiden. Jetzt klebt man die Erdbeerteile noch als Ganzes zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Die Erdbeeren lassen sich übrigens prima als selbst gemachte Grußkarte für die Post oder auch als Einladung für einen sommerlichen Kindergeburtstag verwenden. Dazu einfach die Rückseite mit dem gewünschten Text beschriften.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Naturmaterial: Mit Kindern zauberhafte Libellen aus Ahornnasen gestalten – Bastelspaß für Kinderhände

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Naturmaterial: Mit Kindern zauberhafte Libellen aus Ahornnasen gestalten – Bastelspaß für Kinderhände

Mit Ahornnase bastele ich jedes Jahr aufs Neue. Es gibt so viel tolle Dinge, die man damit herstellen kann. Einige davon habe ich euch auf dem Blog schon gezeigt, wie beispielsweise die lustigen Bienchen, kleine Schutzengel, stimmungsvolle Windlichter oder auch die bunten Schmetterlinge aus dem letzten Jahr.
Somit habe ich mich wieder einmal auf die Suche nach Ahornbäumen gemacht und einen ganzen Schwung voller Ahornnasen gesammelt, die von Kindern nun zu richtig tollen Kunstwerken verarbeitet wurden.
Für alle, die auch gerne mit Naturmaterial werkeln und eine kreative Beschäftigung für Kinder suchen, kommt hier nun die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Packpapier (Füllmaterial aus einer Paketsendung), Ahornnase, Fotokarton, eine altes Tageszeitung, Bastelschere, Kleber, Draht, kleine Perlen, Watte, einen Wasserfarbkasten, Papierreste in braun (oder ein Stück Packpapier mit Wasserfarbe bemalen) sowie optional Malkittel und eine Bastelunterlage / abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man den Tisch mit alter Zeitung, einer Bastelunterlage o.ä. ab. Die Kinder können sich die Malkittel überziehen und schon kann es losgehen!
Am besten nimmt man sich erst einmal die Ahornnasen vor. Die können mit dünnen Pinsel und Wasserfarbe kunterbunt angemalt werden.

Außerdem schneidet sich jeder aus einer gelesenen Zeitung einen nur mit Schrift bedruckten Teil aus. Diesen streicht man anschließend mit grüner und ein kleines Stück in brauner Farbe an, wie hier beschrieben.

Während die Farbe trocknet, darf sich jeder ein etwa Din A4 großes Stück aus dem Tonkarton schneiden. Ich habe diesen in dunklem blau gewählt, damit die Libellen darauf gut zur Geltung kommen.

Wer die Bilder komplett upcyceln möchte, kann dafür auch aus einem alten Karton Pappe zuschneiden. Leider hatte ich für die Anzahl der Kinder nicht ausreichen Pappkartons zur Hand.

Für die Libellen haben wir aus festem Packpapier, was als Füllmaterial einer Paketsendung beilag, Rechtecke geschnitten (etwa in der Größe 6 x 8 cm) und die Kinder haben diese zusammen gerollt und diese Papierrollen in sich gedreht.

Dann schneidet man von dünnem Basteldraht ein Stück ab, fädelt an beide Enden je eine Perle und dreht die Drahtenden dann so ein, dass die Perlen fest sitzen.
Dann legt man den Libellen-Körper (Packpapierrolle) dazwischen und dreht die Drahtfühler am oberen Ende fest.

Aus dem grünen Zeitungspapier reißt man per Hand verschieden lange Streifen und klebt am unteren Bildrand ein paar Gräser auf. Dazwischen kommen noch ein paar dünne Schilf Halme dazwischen, die man aus dem Packpapier schneidet. Oben drauf haben wir aus dem braun bemalten Papier noch Rohrkolben gesetzt.

Um die Gräser herum, dürfen nun die selbst gemachten Libellen fliegen. Die klebt man an der gewünschten Stelle fest. Außerdem darf sich noch die eine oder andere Schäfchenwolke aus Watte dazugesellen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Frühling Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle DIY rund ums Upcycling in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachtes Mitbringsel: Frühstücksglück aus der Tüte – Geschenke aus der Küche

Home / Frühling / DIY Selbst gemachtes Mitbringsel: Frühstücksglück aus der Tüte – Geschenke aus der Küche

Diese Geschenkverpackung habe ich vor längerer Zeit angefertigt. Aber mir gefiel diese ausgesprochen gut, so dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Gerade der Fliegenpilz als Motiv passt so wunderbar zu vielen Situationen: Ob zur Aufmunterung, zum Gesundwerden, als kleiner Glücksbringer oder einfach als Gute-Laune-Macher. Und wer das Motiv lieber auf eine Postkarte oder eine andere Geschenkverpackung nutzen möchte, kann auch das gerne tun.

Das wird gebraucht:
Ein Papierbeutel / Bodenbeutel aus stabilem Kraftpapier, ein Locher, Buchstabenstempel und ein Stempelkissen, rote, grün und weiße Wasserfarbe, ein Stück Zeitung (mit Text bedruckt) ,ein Borstenpinsel, Kordel oder Geschenkband, eine Schere, Kleber, grüne Papierreste, eine Lochzange, einen weißen dünnen Lackstift oder Gelschreiber

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt man ein Stück einer Zeitung mit grüner, weißer und roter Wasserfarbe (wie hier). Wem das zu aufwändig ist, der kann auch normales Tonpapier verwenden.

Sobald das Papier trocken ist, schneidet man einen Glückspilz aus und klebt ihn mittig auf die Tüte. Die weißen Pünktchen lassen sich prima mit einem Gelstift aufzeichnen.

Um den Pilz herum habe ich einen grünen Kranz geklebt, der aus zahlreichen grünen Blättern besteht.

Diese zu schneiden ist etwas Fleißarbeit, aber mich entspannt das Basteln, von daher mache ich das immer gerne.

Um den Blätterkranz etwas aufzulockern, habe ich aus der Zeitung am Rand noch kleine Pünktchen ausgestanzt und aufgeklebt.

Außerdem habe ich die Tüten Vorderseite mit Stempeln verschönert.

In der Tüte steckte selbst gemachtes Müsli. Ein leicht abgewandeltes Rezept findet ihr hier und auch dort.

Das Müsli Innen hat natürlich auch noch einen selbst gemachten Geschenkanhänger bekommen, auf dem Vorne steht, um was es sich handelt und auf der Rückseite die genauen Zutaten.

Wenn man Geschenk in der Verpackung verstaut hat, klappt man den oberen Rand des Papierbeutels um und locht diesen. Entweder mit einem normalen Bürolocher oder einer Lochzange. Noch etwas Kordel hindurch ziehen, zu einer Schleife binden und fertig!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Rezepte für Geschenke aus der Küche gibt es in diesem Ordner, alle süßen Rezepte in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Biene aus Joghurtdeckeln, Kordel & Papier – Upcycling Idee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Biene aus Joghurtdeckeln, Kordel & Papier – Upcycling Idee für Kinder

Passend zum Weltbienentag gibt es heute eine tolle Bastelidee für Kinder und alle Bienen-Fans. Die selbst gemachten Bienchen kann man prima als leuchtende Fensterdeko nutzen. Je mehr Bienen davon umher summen, desto wohler fühlen sie sich.
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann zieht euch schnell einen Malkittel über und die Bastelaktion zum Thema Bienen kann starten.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Joghurtdeckel (durchsichtig), gelbes Seidenpapier oder ersatzweise Transparentpapier, dünne Kordel, kleine Holzknöpfe, dünne Pappreste, eine alte Tageszeitung, Deckweiß oder weiße Acrylfarbe, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Tapetenkleister, Malkittel, eine abwaschbare Tischdecke oder Malunterlage, Nadel, Nylongarn

So wird’s gemacht:
Zuerst rührt ihr in einer kleinen Schale oder einem leeren Glas mit Schraubverschluss etwas Tapetenkleister mit warmem Leitungswasser an. Wenn ihr den Kleister regelmäßig zum Basteln verwendet, könnt ihr auch gleich eine größere Menge davon zubereiten und anrühren. Der Kleber hält sich gut verschlossen in einem sauberen Glas wirklich lange Zeit.

Während der Kleister nun ein paar Minuten nachdickt, deckt ihr den Tisch gut ab und schneidet das gelbe Seidenpapier in kleinere Stücke.

Außerdem könnt ihr ein Stück Zeitungspapier mit Deckweiß bemalen. Die Farbe kann man prima mit etwas Wasser verdünnen, dann schimmert die Schrift noch ein wenig durch.

Aus der bemalten Zeitung braucht ihr zwei Flügel und aus der dünnen Pappe eine lachenden Mund. Jetzt könnt ihr den Plastikdeckel dünn mit dem Kleister einschmieren und 1 bis zwei Schichten von dem gelben Papier darüber kleben. Da der Deckel sehr stabil ist, reichen wirklich wenige Papierschichten aus.

Sobald die beklebte Schicht durchgetrocknet ist (in der Sonne geht das wirklich super schnell, wenn ihr nur ganz wenig Kleister verwendet) könnt ihr etwas Kordel für das Streifenmuster um den Deckel wickeln, den Mund aufkleben und die Flügel befestigen.

Das Auge (den Holzknopf) fixiert man am besten mit einem Tropfen Heißkleber, so hält er am besten. Jetzt noch mit der Nadel etwas Nylongarn durch den oberen Deckelrand ziehen, verknoten und ans Fenster hängen!

Kleiner Tipp:

Schaut mal im Blog Archiv, da gibt es noch süße Bienchen aus Streichholzschachteln, leckere Bienen zum Naschen aus Bananen und Bienen aus Ahornnasen, die man gerade jetzt prima Draußen sammeln kann 🙂

Weitere kreative Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Frühlings gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bastelidee & Deko zum Muttertag – Blühende Blumen im Topf

Wenn der Sommer naht und die Sonne scheint, ist es die beste Zeit um ein paar Blumen zu pflanzen. Wie sieht es bei euch aus – habt ihr Lust?
Dann „pflanzen“ wir heute mal ein paar ganz besondere Blumen, die man wunderbar als kleines Geschenk, Mitbringsel oder Aufmerksamkeit zu Muttertag & Co. nutzen kann. Und deshalb gibt es für euch nun hier die Bastelanleitung zum Nachbasteln. Eine schöne Alternative zu diesem Herz am Stiel.

Das wird gebraucht:
Einen leeren Pappkarton, weißen Tonkarton, Borstenpinsel, grüne Wasserfarbe, Wellpappe, Schere, Kleber, farbige Papierschnipsel sowie optional Dinge zum Verzieren wie alte Knöpfe, Seidenpapierreste, Stifte, Kreide, Bänder o.ä.

So wird’s gemacht:
Diese Bastelei ist ein schönes Upcycling, weil man dazu prima alte Pappkartons und kleine Papierschnipsel / Papierreste nutzen kann.

Doch als erstes deckt man den Tisch gut ab, lässt die kleinen Künstler in Malkittel schlüpfen und dann kann es losgehen.

Dafür bemalt man eine Hand mit grüner Wasserfarbe (hier haben die Kinder paarweise gearbeitet und sich gegenseitig die Handinnenfläche bemalt) und druckt diese schließlich auf weißen Fotokarton. Während die Farbe trocknet, bereitet man die anderen Sachen vor.

Den Blumentopf schneidet man aus Pappe. Um diesen etwas plastischer zu gestalten, haben wir den Rand aus Wellpappe (ersatzweise Wellenkarton) gestalten. Einfach einen Streifen abschneiden und aufkleben.

Die Blumen darf jeder gestalten wie er mag, ganz ähnlich wie bei diesem selbst gemachten Blumenstrauß für die Vase.

Man kann die Blüten aus Papierresten schneiden oder auch weißes Papier verwenden und dieses mit Buntstiften, Filzstiften, Pastellkreide oder Wasserfarben bemalen.

Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und die Blumen dürfen sich in Form und der Größe auch gerne voneinander unterscheiden.

Sind alle benötigten Teile fertig und die Farbe trocken, klebt man den Handabdruck von Hinten an den Blumentopf und an die einzelnen Blütenstängel (Finger) dann die gebastelten Blüten.

Kinder im Grundschulalter können auch den Blumentopf von etwas verzieren, beschriften oder mit Kordel / Geschenkband eine schöne Schleife darum binden.

Weitere kreative Bastelideen mit detaillierte Anleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher aus Milchkartons basteln – kreative Beschäftigung

Home / Basteln mit Kindern / DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher aus Milchkartons basteln – kreative Beschäftigung

Schon wieder ein Tag rum, den wir trotz Schließung von Schule, Kindergarten & Co. gut genutzt haben. Die derzeitige Situation ist für alle belastend und stellt uns immer wieder vor neue Aufgaben, die gemeistert werden wollen.
Aber es bleibt uns nichts anderes übrig, also machen wir doch einfach das Beste daraus. Heute habe ich euch eine lustige Bastelidee, ähnlich wie diese Fangbecher mit Kastanie, zum Spielen mitgebracht. Damit kann man sich prima die Zeit vertreiben. Erst Basteln – dann Spielen!

Das wird gebraucht:
Eine leere Milchverpackung (Saftkarton, Tetrapak o.ä.), ein Bastelmesser / Cutter (geht auch mit einem scharfen Küchenmesser!), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, ein Stück Kordel, Wolle oder Geschenkband (je nachdem was ihr zur Verfügung habt), eine Malunterlage (Zeitung) und einen Bastelkittel sowie optional eine Holzperle

So wird’s gemacht:
Wie ihr schon an meiner Auflistung an Bastelmaterial merkt, auch mich stellt der geplante Kreativ Marathon täglich vor neue Herausforderungen. Da dies als Autorin ja mein Beruf ist, ist bei uns ein großer Vorrat an Bastelmaterial zu finden. Aber aufgrund der Corona Krise, bei der Teils auch schon Ausgehverbote verhängt wurden und auch die Geschäfte größtenteils schließen mussten, möchte ich euch ja Ideen zeigen, die wirklich jeder zu Hause nachmachen und basteln kann. Ich versuche mein bestes und werde bei verwendeten Materialien immer auch mögliche Alternativen angeben. Sollte euch etwas fehlen oder es beim Anfertigen Probleme geben, schreibt mir einfach eine Mail oder hinterlasst eine Nachricht in den Kommentaren 🙂

Deckt den Tisch wie gewohnt mit etwas Zeitungspapier ab, zieht den Malkittel über und lasst die Milchtüte von einem Erwachsenen seitlich mit einem scharfen Messer einritzen. (Eine detaillierte Bastelanleitung mit zahlreichen Tipps zum Basteln mit Tetrapaks gibt es hier)

Dann könnt ihr den äußeren Rand bzw. die Beschichtung ganz vorsichtig abziehen. In der Regel funktioniert das ein einem Stück, sogar ohne die Tüte vorab zu Kneten. Denn hierbei sollte der Karton für das Spiel noch stabil bleiben.

Die Milchtüte kürzt ihr auf die gewünschte Länge. Mein Karton ist ungefähr 10-12 cm (je nach Grashalm) hoch. Den oberen Rand könnt ihr mit der Bastelschere zackig einschneiden, so dass es aussieht wie eine Wiese.

Anschließend malt ihr den Karton von den vier Außenseiten mit grüner Wasserfarbe (nehmt nur wenig Wasser!) an.
Sobald die Farbe trocken ist könnt ihr mit den Fingerspitzen, einem dünnen Pinsel oder einem Wattestäbchen kleine Blumen auftupfen. Schließlich soll die Frühlingswiese schön bunt werden. Das Innere der Blume habe ich übrigens mit bemaltem Zeitungspapier gestaltet und dazu mit dem Locher / Lochzange kleine Kreise ausgestanzt.

Gestaltet die Frühlingsblumen so, wie ihr es am liebsten mögt und es am einfachsten ist.

Schließlich bohrt man mit der Schere am Boden des Milchkartons ein kleines Loch und zieht etwas Kordel hindurch. Das verknotet ihr, damit es nicht durchrutscht und am unteren Ende fädelt ihr eine Perle auf.

Ein kleiner Tipp: Alternativ könnt ihr dazu übrigens prima den Deckel der Milchverpackung verwenden. Spült diesen ab und macht mittig ebenfalls ein Loch (mit einer Schere, Hammer & Nagel oder einer Lochzange) hinein. Damit funktioniert es ebenso gut.

Fertig ist euer Geduldsspiel. Jeder kann nun versuchen seine Perle / den Deckel durch bewegen des Kartons in die gebastelte Wiese hinein zu bringen. Natürlich ohne dabei die zweite Hand zur Hilfe zu nehmen. Je länger die Schnur, desto kniffeliger wird das Ganze 🙂

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, mehr Spiel & Spaß werden in diesem Ordner gesammelt, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle DIY rund um Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Bunter Blumenkranz aus Eierkartons – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Basteln mit Kindern: Bunter Blumenkranz aus Eierkartons – Upcycling Idee

Zum Basteln nutze ich gerne kostenloses Material, dass sich normalerweise in jedem Haushalt so ansammelt. Wie beispielsweise leere Eierkarton, die ich einfach viel zu schade finde um diese wegzuwerfen. Man kann daraus einfach so tolle Sachen machen. Dazu habe ich auf dem Blog auch schon einige Ideen gezeigt, wie den selbst gemachten Deko Kranz, die Tischdeko für den Regenbogengeburtstag, diese frühlingshafte Girlande, die upcycelten Tulpen oder auch diese Frühlingsblumen.
Dieses Mal durften es bunte Blumen werden, die wir für einen Kranz benötigt haben. Diese Bastelidee ist zwar etwas aufwändiger, aber die Mühe lohnt sich und die Kinder können sich hierbei richtig kreative austoben!

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Schere, Borstenpinsel, einen Karton / feste Pappe, farbiger Acryllack auf Wasserbasis oder bei weißem Eierkarton geht auch ein Wasserfarbkasten, Klebstoff oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional etwas Seidenpapier und / oder ggf. Perlen oder Streudeko um die Blumen zu verzieren

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man die Eierkartons mit einem scharfen Bastelmesser auseinander und teilt diese in die einzelnen Kegel. Diese Aufgabe sollte besser ein Erwachsener erledigen.

Die Kinder können dann aus den einzelnen Kegeln mit der Schere Blüten formen. Wir haben pro Blüte jeweils zwei Kegel verwendet, wie bei dieser Tischdeko für den Kindergeburtstag. Außen einen hohen und Innen einen kleineren.
Sind alle Blüten zugeschnitten, deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier ab und die Kinder dürfen die ganzen Blumen bunt bemalen.

Während die Farbe gut trocknet, bereitet man das „Gerüst“ für den sommerlichen Blütenkranz vor. Dazu schneidet man aus einem leeren Pappkarton einen größeren Ring. Den Umriss kann man sich entweder mit Hilfe von zwei unterschiedlich großen Tellern vorzeichnen oder einen Zirkel zur Hilfe nehmen.

Wenn man die Blüten dicht an dicht klebt, kann man den Pappring unbemalt lassen. Wer nur wenige Blüten hat, sollte die Pappe besser grün bemalen.

Zum Schluss werden die Eierkartonblumen auf den Pappkranz geklebt (mit Heißkleber) und wer möchte, kann ins innere der Blumen noch etwas gerolltes Seidenpapier, Knöpfe oder eine Perle kleben.

Mit einem Stück Nylongarn lässt sich der Kranz ganz einfach an die Wand oder eine Tür hängen.

Ein kleiner Tipp: Wer mag kann aus grünem Tonkarton noch einige Blütenblätter schneiden und diese zwischen die Blumen aus Eierkarton kleben. Dann bekommt der Kranz noch etwas mehr Volumen.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und alle kreative Ideen rund um den Frühling in dieser Rubrik.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Grußkarte für den Frühling: „Happy Birthday“ Kranz mit Gänseblümchen aus Papier

Home / Frühling / DIY Grußkarte für den Frühling: „Happy Birthday“ Kranz mit Gänseblümchen aus Papier

Der Frühling ist da und im Garten entdeckt man zwischen dem grünen Gras zahlreiche Gänseblümchen, wie sie ihre weißen Köpfchen aus der Erde strecken und sich an der warmen Frühlingssonne erfreuen.
Da ich Gänseblümchen ganz besonders gerne mag, gibt es nach dem Gänseblümchenkranz, der Geschenkverpackung mit Gänseblümchenwiese und dieser selbst gemachten Gänseblümchenpost auch in diesem Jahr eine neue Bastelidee zum Thema. Ob als Frühlingsgruß per Post oder wie in meinem Fall als Geburtstagskarte ist egal. Über so schöne Post im Briefkasten freut sich bestimmt jeder!

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, grünes & gelbes Bastelpapier (z.B. aus Zeitungspapier & bunter Wasserfarbe nach dieser Bastelanleitung), weißes Tonpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, extra starkes Transparentpapier in weiß (mind. 115 g / m2), einen Mini Motivlocher „Blüte“ bzw. Gänseblümchen, einen Bürolocher / Lochzange, einen Geburtstagsstempel samt Stempelkissen oder PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Zum Basteln habe ich eine Blanko Postkarte verwendet, diese kann man sich aber auch ganz problemlos aus einem großen Bogen Tonkarton oder Kraftpapier schneiden.
Jetzt ist etwas Geduld und Fleißarbeit gefragt, was aber auch recht meditativ ist. Aus grünem Papier schneidet man sich nun allerhand Blütenblätter aus. Außerdem stanzt man aus dem weißen Papier mit Hilfe des Motivlochers Gänseblümchen.

Pro Blume benötigt man zwei der ausgestanzten Blüten, die man leicht versetzt übereinander klebt. Für die Blütenmitte habe ich aus gelbem Papier Kreise gestanzt (das klappt aus mit einem Bürolocher prima!), die man mittig mit einem Tropfen Kleber in den weißen Blüten befestigt.

Mit Hilfe eines Zirkels zeichnet man sich einen Kreis auf die Postkarte und klebt nun im Wechsel 1-2 grüne Blütenblätter und dann ein Gänseblümchen auf.

Da ich die Karte als Geburtstagsgruß nutzen wollte, habe ich mir auf weißes Transparentpapier den Schriftzug „Happy Birthday“ gedruckt und als Wimpel zugeschnitten. Den habe ich in den Kranz hinein geklebt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Frühling in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Süße Erdbeeren – Girlande Basteln mit Eierkartons

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Süße Erdbeeren – Girlande Basteln mit Eierkartons

Die Erdbeerzeit ist da. Für mich eindeutig eins der schönsten Dinge, die die jetzige Jahreszeit mit sich bringt. Nach der selbst gebastelten Erdbeergirlande aus Papier, den Erdbeergläsern vom Kindergeburtstag, dem süßen Erdbeerlolli und den Erdbeeren aus Klorollen sollte es dieses Jahr mal eine andere Ausführung sein. Und so haben wir aus leeren Eierkartons einen Schwung süßer, roter Früchtchen gebastelt, die nun als Deko dienen.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, eine Lochzange, dünne Kordel, eine Schere, rotes Seidenpapier (Bastelseide), grüner Bastelfilz, dünne Zweige, Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen breiten Borstenpinsel, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, Malkittel, roter Acryllack auf Wasserbasis, einen schwarzen Fineliner oder Permanentmarker, Bastelkleber

So wird’s gemacht:
Als erstes trennt man mit einer scharfen Schere die hohen Kegel aus dem Inneren der Eierkartons heraus. Dabei sollte ein Erwachsener helfen, da sich durch die feste Pappe nur mit Kraft schneiden lässt.

Die einzelnen Kegel schneidet man am offenen Rand schön zu. Ob ganz gerade oder abgerundet ist ganz egal und hängt vom Alter und Können der Kinder ab.

Dann schlüpfen die kleinen Künstler in ihre Malkittel und deckt den Tisch gut ab. Mit breitem Pinsel streicht man nun die Kegel rot an. (Hinweis: Wenn man weiße Eierkartons verwendet, kann man zum Bemalen auch rote Wasserfarbe nehmen!) Jetzt muss die Farbe wirklich gut trocknen.

Die roten Kegel dürfen nun mit einem dünnen Fineliner mit kleinen Pünktchen oder feinen Strichen bemalt werden, damit die einer richtigen Erdbeere möglichst ähnlich sehen. In zwei gegenüberliegende Seiten sticht man mit der Lochzange kleine Öffnungen hinein.

Da hindurch zieht man nun ein Stück Kordel. Wenn man die Erdbeeren einzeln als Anhänger nutzen möchte, verknotet man die offenen Enden der Kordel einfach. Alternativ kann man auch eine lange Girlande damit zusammenstellen.

Jede Beere bekommt einen Stiel, den man gut aus dünnen Zweigen schneiden kann. Diese sollten natürlich sauber und trocken sein. Den „Stiel“ klebt man mittig auf ein etwa Din A6 großes Stück Seidenpapier. Das knüdelt man locker zusammen und klebt dies in einen der bemalten Kegel.

Jetzt benötigt die Erdbeere noch ihre grünes Blätterkleid. Dazu schneidet man aus Bastelfilz einen Kreis, locht dessen Mitte mit der Lochzange und schneidet den äußeren Rand zackenförmig ein. Anschließend schiebt man das Grün über den dünnen Zweig und klebt die Ränder mit etwas Heißkleber an das Seidenpapier. Fertig ist die Erdbeere!

Weitere Upcycling Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder in dieser Rubrik, alles zum Thema Deko gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen