Stempelspaß mit Klorollen für Kinder: Bunte Schmetterlinge stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Stempelspaß mit Klorollen für Kinder: Bunte Schmetterlinge stempeln

Seitdem ich bei meiner #DIYChallengederwoche das Thema Klorollenstempel hatte, bin ich dieser Stempelidee verfallen. Es macht einfach so riesengroßen Spaß damit zu drucken und sich die unterschiedlichsten Motive auszudenken. Da wir hier immer noch sehr auf den Frühling warten, sind die bunten Flatterlinge eine gute Idee sich die Zeit bis dahin zu vertreiben. Das Wetter Draußen ist nicht nur sehr ungemütlich, sondern winterlich kalt bei Temperaturen um die Null Grad…

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter (Achtung, bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, mehrere leere Klorollen, flüssige Bastelfarbe, bunte Pastellkreide (Filzstifte, Wasserfarben oder eine andere Farbe eurer Wahl, einen Wasserfarbkasten, eine alte Tageszeitung, die auf Karton gut deckt), dünnen Basteldraht, kleine Glas Perlen, eine Bastelunterlage (oder eine alte Zeitung) sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes lasst ihr euch von einem Erwachsenen ein großes Stück Pappe aus einem alten Karton schneiden (etwa Größe Din A 4). Währenddessen deckt ihr den Tisch ab und zieht einen Malkittel an.

Dann drückt ihr euch eine Klorolle in Form eines Flügels. Diese tunkt ihr dann in flüssige Bastelfarbe und stempelt damit Schmetterlingsflügel auf die Pappe. Und zwar immer als Paar mit rund 1 cm Platz dazwischen.

Aus Zeitung und grüner Wasserfarbe stellt ihr euch euer eigenes Bastelpapier her.

Für den Schmetterlingskörper schnippelt ihr aus einer sauberen Klorolle ein längliches Stück. Bevor ihr dieses aufklebt, benötigt ihr noch Fühler.

Dazu fädelt man rechts und links Perlen auf den Draht und knickt diesen mittig. So klebt man die Fühler auf und dann den Körper darüber. Natürlich so, dass das Ganze genau zwischen einem gestempelten Flügel Paar liegt.

Wir haben unsere Fühler mit Pastellkreide ausgemalt. Alternativ könnt ihr aber auch bunte Papierschnipsel hinein kleben, mit Filzstiften Muster malen oder was euch am besten gefällt, um die Flügel bunt zu gestalten.

Zum Schluss schneidet ihr aus dem grün bemalten Papier noch Grashalme für die Wiese und klebt diese an den unteren Rand.

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt eure Frühlingsbilder auch mit weiteren Details ausstatten. Habt ihr Lust noch Sonne, Wolken, Blumen, einen kleinen Marienkäfer o.ä. dazu zu basteln?

Weitere kreative Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bunte Schmetterlinge aus Eierkarton basteln

Wenn es Frühling wird, zeigen sich Draußen nicht nur die ersten bunten Blumen, sondern man kann auch die ersten Schmetterlinge entdecken, die schwerelos durch die warme Frühlingsluft tanzen und sich an den Sonnenstrahlen und dem Duft der Blumen erfreuen. Diese sind eine wunderschöne Ergänzung aus den frühlingshaften Blumen, die ich euch im letzten Jahr hier auf dem Blog gezeigt hatte. Die sind schnell gemacht und größtenteils aus kostenlosem Material upcycelt, was im Lockdown ja praktisch ist. Möchtet ihr auch ein paar Schmetterlinge durch euer Kinderzimmer fliegen lassen, ein gemaltes Bild damit verzieren, ein paar Postkarten basteln oder ein verpacktes Geschenk damit verschönern? Dann bastelt doch einfach mit!

Das wird gebraucht:
Packpapier (Füllmaterial aus einer Paketsendung), Bastelkleber bzw. Klebestift, eine Schere, kleine Perlen, Basteldraht, eine Bastelschere, leere Eierkartons, Pinsel, Bastelfarbe, eine Malunterlage und Bastelkittel für jedes Kind

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder einer Bastelunterlage gut an. Zum Malen noch schnell in den Malkittel geschlüpft und dann kann es auch schon losgehen.
Aus den leeren Eierkartons trennt am besten ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Cutters einige Kegel heraus. Die schneidet man von oben ein und mit der Schere dann alle vier Seiten heraus. Aus diesen Pappstreifen werden vier einzelne Flügel geschnitten. Die genaue Form erkennt ihr auf den Detailbildern gut.

Wenn ihr weiße Eierkartons zum Basteln verwendet, kann man zum Malen einfache Wasserfarbe verwenden. Sind die Eierschachteln farbig, klappt es mit Acrylfarbe erfahrungsgemäß besser, da diese beim ersten Übermalen bereits gut deckt und auch der Eierkarton nicht so aufweicht.

Wenn man die Farbe wirklich nur ganz dünn aufträgt, trocknet diese ganz schnell. In der Zwischenzeit kann man aus dem Packpapier ein Rechteck schneiden oder reißen.

Dieses rollt man eng zusammen und klebt die Kanten mit etwas Kleber fest. Hierbei funktioniert es mit einem Klebestift deutlich besser als mit flüssigem Klebstoff.

Für die Fühler braucht man ein Stück dünnen Basteldraht. Einfach auf beide Seiten je eine Perle fädeln und die Enden ineinander verdrehen. Dann den Draht um das gerollte Stück Packpapier rollen. Auf die untere Seite der Rolle klebt man nun die Schmetterlingsflügel, zwei auf die linke und zwei auf die rechte Seite.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann die fertigen Schmetterlinge noch mit Kleber auf die aus dieser Bastelanleitung gebastelten Tulpen kleben.

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen gibt’s an meinen Pinnwänden und auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Einfache Bastelidee für Kinder: Schmetterlinge mit den Fingern Stempeln – Frühlingsbasteln

Home / Basteln mit Kindern / Einfache Bastelidee für Kinder: Schmetterlinge mit den Fingern Stempeln – Frühlingsbasteln

Heute startet die #DIYchallengederwoche in ein neues Thema. Und das lautet wie man unschwer an der heutigen Bastelanleitung und Beschäftigungsidee erkennt: Schmetterlinge. So sehr warte ich darauf den ersten Schmetterling im Garten zu entdecken. Aber da sich der Frühling seit mehr als zwei Wochen gut versteckt hat und wettermäßig gesehen der Winter zurück ist, hatte ich bislang kein Glück. Aber wer weiß, vielleicht lässt er sich ja locken, wenn es die ganze Woche vor bunten Schmetterlingen nur so wimmelt. Hast du Lust mitzumachen? Dann hol dir deinen Malkittel damit wir starten können!

Das wird gebraucht:
Farben (Wasserfarbe, Bastelfarbe), Papier, dünnen Basteldraht, kleine Glas Perlen, eine Bastelschere, dünne Äste / Zweige, eine Heißklebepistole samt Heißkleber (Patrone), eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Dies ist eine richtig tolle easypeasy Idee, die auch für jüngere Kinder gut geeignet ist.

Für die bunten Flatterlinge braucht man insgesamt 4 Fingerabdrücke. Die oberen Flügel stempelt man mit dem Zeigefinger und die unteren mit dem kleinen Finger.

Einfach die Fingerkuppe in Farbe tunken und auf das Papier stempeln.Wir haben auf diese Weise ein Geburtstagsgeschenk geschmückt, das in Packpapier gewickelt wurde.

Darauf leuchten die Schmetterlinge prima. Falls ihr kein Papier zum Basteln verschwenden wollt, druckt einfach mit den Fingern auf ein Stück Pappe / Karton.

Während die Farbe trocknet, bereitet man den Schmetterlingskörper vor. Die kann man aus einem dünnen Ast gestalten.

Wir haben den Stiel von den Mohnkapseln dafür genutzt, die von unseren kleinen Eierkarton Feen übrig geblieben sind.

Einfach in kurze Stück schneiden, oben mit dünnem Basteldraht umwickeln und an den Enden bunte Perlen aufdrehen.

Schließlich mit etwas flüssigem Bastelkleber oder ein paar Tropfen Heißkleber zwischen den Schmetterlingsflügeln fixieren.

Ein kleiner Tipp:
Wie man an den Fotos sieht, kann man damit ratzfatz unifarbenes Geschenkpapier aufpimpen oder natürlich auch selbst gemachte Postkarten damit gestalten.

Kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und selbst gemachte Geschenkverpackung zu ganz unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Kleine Fee aus Eierkartons selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Kleine Fee aus Eierkartons selbermachen

In Zeiten wie jetzt im Lockdown wünsche ich mir einen Wunsch frei zu haben. Ihr auch? Wie wäre es daher mit einer weiteren, ganz märchenhaften Bastelidee für die Ferienzeit? Die niedliche Fee hat sogar ihren Zauberstab mit dabei. Wer weiß, vielleicht erfüllt sie euch ja den ein oder anderen Wunsch. Aber erst einmal wird gebastelt. Holt euch die Malkittel, dann kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton, eine Käseschachtel (oder alternativ der Deckel des Eierkartons), eine Bastelschere, eine Mohnkapsel mit Stiel, etwas Basteldraht, dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen dünnen Zweig und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Malt die Käseschachtel Innen an. Wenn diese Innen bedruckt ist, wie in unserem Fall, bekommt man diesen Aufdruck nur mit Bastelfarbe gedeckt.

Alternativ schneidet ihr euch aus selbst gemachtem Bastelpapier ein Oval, ähnlich wie bei dieser Bastelidee, und klebt dieses in die Schachtel hinein.

Dieses Bastelpapier braucht ihr auch für den Stern am Zauberstab sowie die Arme der Fee.

Wer mag, kann auch den Deckel des Eierkartons nutzen und von Innen bemalen.

Aus einem Eierkartonkegel, trennt man die Hälfte ab und schneidet den unteren Rand wellig zu. Von der Rückseite beklebt man diese mit zerknüllter Zeitung (wie bei diesen Herzen hier), damit sich dieser später in den Deckel kleben lässt.

Aus dünner Pappe schnippelt ihr ein paar Stiefel und klebt diese im dünnen Draht. Die Mitte des Drahts wickelt ihr einfach um den Stiel der Mohnkapsel, wie auf dem Detailfoto ersichtlich.

Für die Arme schneidet ihr noch zwei Stücke aus dem bemalten Zeitungspapier und für den Zauberstab knipst ihr von einem dünnen Ast ein kleines Stück ab, an dessen Ende ihr einen Stern fixiert.

Nun klebt ihr eure Fee aus den einzelnen Teilen in die Käseschachtel und malt ihr ganz zum Schluss noch ein Gesicht auf.

Mögt ihr Märchen auch so gerne, dann schaut doch mal bei der #DIYchallengederwoche vorbei. Da findet ihr auch den kleinen Froschkönig, den Glückszwerg für die Hosentasche und die gestempelten Zwerge aus Korken.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln & malen: Bunte Zwerge mit Zipfelmütze stempeln

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln & malen: Bunte Zwerge mit Zipfelmütze stempeln

Weiter geht der Bastelspaß in der märchenhaften Woche. Nach dem süßen Froschkönig und dem Glückbringer-Zwerg, gibt es heute gleich eine ganze Zwergenbande, die wirklich super einfach zu machen ist. Nicht mal Bastelmaterial muss hierfür gekauft werden. Mögt ihr Zwerge auch so gerne? Dann bastelt doch einfach mit! Vielleicht möchtet ihr die Ferienzeit dazu nutzen ein paar Postkarten zu verschicken. Dafür eignet sich diese Bastelidee ganz wunderbar!

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, Korken (Wein- oder Sektkorken – letzte sind für jüngere Kinder etwas „handlicher“), Bastelfarbe in einem Hautton (beige oder hellen rosa), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Wasser, Filzstifte (Lackstifte oder Bastelfarbe je nachdem was ihr Zuhause habt), Watte, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Malunterlage und einen Malkittel für jeden kleinen Künstler

So wird’s gemacht:
Habt ihr eine leere Nudel- oder Müsliverpackung im Haus? Alternativ klappt es auch mit einem leeren Pappkarton. Lasst euch darauf von einem Erwachsenen Postkartengroße Stücke schneiden. Ihr könnt in dieser Zeit schon die Malkittel überziehen und den Tisch mit einer Unterlag abdecken.

Dann stellt ihr euch am besten erst einmal umweltfreundliches Bastelpapier aus Wasserfarbe & Zeitung her. Falls ihr dazu keine Lust habt, könnt ihr alternativ auch bunte Papierreste für die Zwergenmützen verwenden.

Nun stempelt euch mit der Hautfarbe Zwergenköpfe auf die Pappe. Dazu streicht ihr dünn Farbe auf die flache Korkenseite und druckt damit auf den Karton.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneidet ihr Dreiecke und klebt diese als Mütze an jeden Zwerg.

Aus Watte zupft ihr kleine Bärte und fixiert diese mit Kleber am unteren Rand.

Mit Deckweiß und Stiften könnt ihr jedem Zwerg noch ein Gesicht malen. Wer mag, darf die Mützen noch verzieren und mit Mustern versehen. Fertig ist die lustige Zwergenfamilie.

Ein kleiner Tipp:
Müsst ihr gerade ein Geschenk verpacken? Wir wäre es, wenn ihr das verpackte Geburtstagsgeschenk mit solchen Zwergen bestempelt und dekoriert? So ein tolles Geschenk bekommt man schließlich nicht alle Tage!

Weitere märchenhafte Do-it-Yourself Ideen findet ihr bei der DIY Challenge der Woche.

Weitere kreative DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kunterbunte Ideen auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Kleinen Froschkönig aus Walnuss basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Kleinen Froschkönig aus Walnuss basteln

In den nächsten Tagen wird es hier auf dem Blog märchenhaft. Den Anfang macht der kleine Upcycling Froschkönig, der sich wunderbar aus leeren Schalen von Walnüssen selbermachen lässt. Mögt ihr Märchen? Dann nutzt doch die Osterferien und bastelt fleißig mit. Durch den Lockdown, die strengen Kontaktbeschränkungen sowie dem Beherberungsverbot kann man die viele freie Zeit auf diese Weise sinnvoll nutzen.

Das wird gebraucht:
Walnuss Schalen, dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, Pinsel, Bastelfarbe in grün, rosa und schwarz, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Bastelkleber (flüssig), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, etwas Watte, glitzerndes Papier (Reststück bzw. Verpackung von Ostereiern oder leere Süßigkeitsverpackungen), eine Malunterlage und sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes braucht man für den märchenhaften Bastelspaß leere Nussschalen. Am besten lasst ihr euch von einem Erwachsenen vorsichtig ein paar Walnüsse knacken, so dass die Schale nicht zerbricht.

Außerdem stellt ihr euch aus Zeitungspapier und Wasserfarben grünes Bastelpapier selber her. Das schont Geldbeutel & Umwelt sowie den Gang in den Bastelladen.

Mit dem grünen Bastelpapier beklebt ihr ein Stück dünne Pappe, aus dem man sich Augen, Arme und Beine für den Frosch ausschneidet. Die Nuss Schale bemalt man mit Bastelfarbe.
Aus glitzerndem Papier bastelt man sich eine kleine Krone. Wenn ihr dazu dünnes Papier von ausgepackten Schokoladen Eiern nutzt, klebt auch das besser auf dünne Pappe, damit es einen bessern Halt hat.

Sobald alle Farbe trocken ist, klebt ihr dem bemalten Frosch alle Teile mit etwas Heißkleber an. Das Innere der Krone haben wir mit Watte befüllt, damit diese eine größere Auflagefläche hat und gut auf dem Kopf des Frosches kleben bleibt. Zum Schluss noch Augen, Mund und rosa Wangen aufmalen, fertig ist der Froschkönig.

Ein kleiner Tipp:
Der kleine Froschkönig macht sich besonders gut in einer kleinen Spiellandschaft. Vielleicht möchtet ihr die Ferienzeit ja dazu nutzen aus Steinen, Papierresten etc. einen kleinen Teich samt Ufer oder einen Brunnen aus leeren Klorollen für den märchenhaften Frosch zu gestalten.

Diese Woche lautet das neue Thema der DIY Challenge der Woche: Zwerge, Feen, Märchenwesen

Weitere kreative Mitmachideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, bunte Beschäftigungsideen auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Bunter Hahn aus Klorollen stempeln – Upcycling Idee

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Bunter Hahn aus Klorollen stempeln – Upcycling Idee

Seid ihr auf der Suche nach einer kreativen Beschäftigungsidee für Kinder oder schnellen Last Minute Idee für Ostern? Dann ist diese Do-it-Yourself Idee genau das Richtige für euch. Das benötigte Bastelmaterial habt ihr sicher alle Zuhause. Ob ihr daraus bunte Bilder und Collagen stempelt, Geschenkpapier verschönert oder ähnlich wie aus diesen kleinen Osterküken Geschenkanhänger bastelt, ist egal. Es passt einfach prima zum Frühling und zur Osterzeit. Ein bunter Bastelspaß für die ganze Familie!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarbe in weiß & braun, Pinsel einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, leere Klorollen, eine Bastelunterlage und Malkittel für die Kinder sowie optional Filzstifte / Fineliner und Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Als erstes wird der Tisch abgedeckt. Wenn ihr keine Bastelunterlage o.ä. habt, legt ein paar Blätter Zeitungspapier aus. Dann die Malkittel angezogen und los geht’s!

Am besten stellt ihr euch als erstes aus etwas Zeitung & Wasserfarbe buntes, umweltfreundliches Bastelpapier selber her. Das geht ganz einfach, kostet bis aus die Wasserfarben nichts und ist deutlich nachhaltiger als gekauftes Papier aus dem Bastelladen.

Aus einem leeren Pappkarton (oder anderen Kartonagen) schneidet man sich für die Bilder Rechtecke oder Quadrate aus. Darauf stempelt man nun mit weißer Farbe und Klopapierrollen weiße Kreise.

Achtung – wenn ihr beispielsweise auf einem Geschenkpapier stempelt, denkt daran Platz zwischen den Kreisen zu lassen, da die Hähne ja noch Schwanzfedern brauchen und sie sonst nicht nebeneinander passen!

Während die Kreise kurz trocknen, schneidet ihr aus dem Bastelpapier nun die Details wie Hahnenkamm & Federn aus. Die langen Schwanzfedern kann man auch aus dem Papier reißen.
Für die Schnäbel haben wir Wellenkarton benutzt. Diesen muss man nicht kaufen, sondern kann ihn aus einem Stück Pappe ganz leicht & schnell Selbermachen. Einfach mit einem feuchten Tuch über die Oberseite streichen, die Feuchtigkeit 1-2 Minuten einziehen lassen und dann die oberste Papierschicht abziehen. Schon hat man Wellpappe zum Basteln.

Die Einzelteile klebt man nun an. Auge und Beine lassen sich mit der Bastelfarbe malen (alternativ auch mit einem Filzstift und das Auge kann man mit einem Locher aus weiß bemaltem Papier stanzen).

Fertig ist der tolle Hahn.

Weitere kreative DIY Bastelideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Ostern & der Frühlingszeit gibt es in dieser Rubrik, alles Upcycling Ideen sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Frühling mit Tulpen im Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Frühling mit Tulpen im Eierkarton

Ich liebe es mit leeren Eierkartons zu basteln und so ist auch für dieses Frühjahr eine kreative Upcyclingidee damit entstanden. Ähnlich wie diese frühlingshafte Bastelidee, jedoch deutlich einfacher und daher auch für jüngere Kinder besser geeignet. Denn diesmal haben in dem Frühlingsbild zwei schöne Tulpen ihren Platz gefunden, die im Handumdrehen gebastelt sind. Natürlich darf auch bei dieser Variante ein kleiner Osterhase nicht fehlen, schließlich ist Ostern nicht mehr weit. Auch dieser ist rundum aus Eierkartons gemacht.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Eierkarton (klein, für 6 Eier), ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, ein dünner Ast / Zweig, Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß und oder Acrylfarbe, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Kordel, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes ziehen sich die Kinder alle einen Malkittel über. Der Tisch wird abgedeckt und dann darf sich jeder den Deckel von einem Eierkarton abschneiden und von Innen blau anmalen.

Während der Deckel samt Farbe trocknet, schneidet man ein kleines Stück Text aus der Zeitung und bestreicht dieses nach dieser Anleitung mit Wasser verdünntem Deckweiß.

Aus der unteren Kartonhälfte schneidet man von der Seitenlasche zwei Stücke für die Blüten der Tulpen sowie etwas Gras und grüne Blütenblätter.

Für den Hasen benötigt man die beiden spitzen Kegel aus dem unteren Eierkartonteil. Dabei sollte ein Erwachsener helfen und diese am besten mit einem scharfen Cutter heraustrennen.

Der eine Kegel wird leicht gekürzt. Aus dem anderen Kegel schneidet man zwei lange Hasenohren. Beides wird mit brauner Farbe bemalt. Auch die Tulpen bekommen einen farbigen Anstrich.

Die Nase des Hasen kann man einfach aus einem Reststück Kordel oder Wolle darstellen. Einfach mittig verknoten, die Enden kürzen und ankleben. Die Augen tupft man mit Deckweiß auf.

Nun noch aus dem weißen Zeitungspapier eine Wolke schneiden und alle Teile aufkleben. Die Tulpen, mit dem Stiel aus einem Ast, halten am besten mit etwas Heißkleber.

Der Hase steht „lose“ im Karton, da er so beweglich ist und als Spielfigur dient.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Küken im Nest aus Pappe basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Küken im Nest aus Pappe basteln

Vergnügt und froh piepst und piept es aus dem Vogelnest. Die drei kleinen Küken sind frisch geschlüpft und freuen sich sehr über blauen Himmel und warmen Sonnenschein. Neugierig strecken sie ihre kleinen Köpfe über die Zweige und schauen von hoch oben in die weite Welt hinein. Bei uns im Apfelbaum scheinen sich die Jungtiere pudelwohl zu fühlen. Da gibt es schließlich genug zu entdecken.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß (ersatzweise ein Reststück weißes Papier oder der unbedruckte Rand einer Zeitung), Pinsel, Federn, grünes Krepppaper, einen Bleistift, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst sollte man den Tisch abdecken. Anschließend schneidet ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Messers einen leeren Karton auseinander.

Davon benötigt man zwei gleichgroße Halbkreise für das Nest.

Außerdem drei kleine Küken. Die Form sieht man auf dem Detailfotos ganz gut. Wer mag, kann sich diese mit einem Bleistift vorab auf die Pappe zeichnen.

Die Küken malt man mit Wasserfarbe (viel Farbe, wenig Wasser damit die Pappe nicht durchweicht) an. Etwas Zeitungspapier ebenfalls (nach dieser Bastelanleitung).

Aus der restlichen Pappe lassen sich die Schnäbel und die „Äste“ für das Nest gestalten.

Dazu zieht man die oberste Schicht von der Pappe ab und erhält auf diese Weise „Wellenkarton“.

Aus der abgezogenen Schicht kann man dünne Streifen schneiden und zerknittert auf kleben.

Dazwischen haben wir grüne Krepppapierstreifen geklebt, die von einer anderen Bastelei übrig geblieben sind. Alternativ kann man auch Wolle, Zeitungspapier o.ä. verwenden.

Sind die Küken getrocknet, bekommen sie noch ein paar „Federn“ am Kopf aus bemaltem Zeitungspapier, als Flügel klebt man bunte Bastelfedern an, die Augen sind aus weiß bemaltem Papier und die Bäckchen aus dem farbigen Bastelpapier.

Jetzt alles aneinander kleben und zu guter Letzt die zweite Nesthälfte von Hinten gegen kleben.

Ein kleiner Tipp:
Damit das Nest mit Hilfe des Klebers gut zusammenhängt, kann man es direkt nach dem Zusammenkleben seitlich mit Wäscheklammern zusammendrücken. Alternativ befestigt ihr die beiden Papphälften einfach mit etwas Heißkleber.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Komm mit auf die Frühlingswiese: Wir basteln bunte Zauberblumen. Machst du mit?

Home / Basteln mit Kindern / Komm mit auf die Frühlingswiese: Wir basteln bunte Zauberblumen. Machst du mit?

Diese Woche war der Winter zurück und hat uns eisige Temperaturen beschert. Umso größer wird die Lust auf den Frühling. Wo er nur bleibt? Aber zum Glück steckt mein Kopf voller Ideen und so basteln wir uns einfach eine kunterbunte Frühlingswiese mit allerhand blühenden Blumen. Für diese coole Bastelidee braucht man bis auf die Farbe und den Kleber kein gekauftes Bastelmaterial. Also los geht’s – holen wir uns den Frühling ins Kinderzimmer!

Das wird gebraucht:
Karton / Pappe, eine Bastelschere, dünne Äste / Zweige, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, ggf. Bastelfarbe oder Lackstifte, Pinsel, Bastelkleber, Pistazienschalen, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und schlüpft in die Malkittel. Aus Zeitungspapier und Wasserfarben stellt ihr euch grünes Bastelpapier her.

Aus einem leeren Karton lasst ihr euch von einem Erwachsenen ein rechteckiges Stück (etwa in Größe Din A5 bis Din A4) schneiden.

Ein Stück Karton befeuchtet ihr auf der oberen Seite mit Hilfe eines Schwamms oder sauberen Tuchs.

Nach etwa einer Minute löst sich die obere Schicht und man kann diese abziehen. So habt ihr die Wellen darunter freigelegt, aus denen ihr später ein paar Blätter für die Blumen schneiden könnt.

Außerdem schnippelt ihr aus dünner Pappe ein paar Blüten und mal diese an. Auch die Pistazien Schalen werden angemalt.

Das klappt mit flüssiger Bastelfarbe oder einem Lackstift. Falls ihr Zahnstocher oder Streichhölzer zur Verfügung habt, könnt ihr euch damit auch kleine Muster auftupfen. Das klappt meist besser als mit Pinseln.

 


Sobald alles getrocknet ist, beklebt die Pistazien von Innen mit Zeitungspapier (damit sie besser halten und eine größere Auflagefläche haben) und anschließend auf die Blüte aus Pappe.

Aus dem grün bemalten Zeitungspapier bastelt ihr eine Wiese, die am unteren Rand aufgeklebt wird.

Darauf kommen die Stiele (dünnen Äste), die man mit Blättern aus der Wellpappe gestalten kann. Und oben drauf setzt ihr die bunten Blüten.

Ein kleiner Tipp:
Die bunte Blumenwiese ist nicht nur eine farbenfrohe Collage, sondern man kann sie auch prima als kleines Ostergeschenk für Oma, Opa, eine liebe Freundin oder andere Leute nutzen.

Weitere kreative Beschäftigungs- und Mitmachideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Ostern & Frühling gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen