Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecken aus Pappe mit Schneckenhaus selbermachen

Home / Frühling / Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Schnecken aus Pappe mit Schneckenhaus selbermachen

Am letzten Wochenende habe wir die kleine Regenpause nach dem Familien-Frühstück genutzt und eine Runde im Wald gedreht. Dabei haben wir allerhand Naturmaterial gesammelt und auch einige leere Schneckenhäuser gefunden. An denen konnte ich natürlich nicht vorbei gehen, ohne sie mitzunehmen.
Die sehen so schön aus und eignen sich nicht nur hervorragend als natürliche Deko, sondern auch wunderbar zum Basteln. Ich habe aus einigen der Häuser bunte Schnecken gestaltet. Das geht blitzschnell und ist super einfach.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe oder Karton, Bastelfarbe oder Stifte, Bleistift, dünner Basteldraht, kleine Glas Perlen, große Schneckenhäuser, Bastelkleber, Bastelschere, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr wie immer beim Basteln den Tisch gründlich ab. Falls ihr keine passende Bastelunterlage habt, nehmt einfach eine alte Zeitung und breitet die Blätter auf dem Tisch aus.

Dann noch den Malkittel überziehen und die Schneckenbastelei kann starten. Mit einem Bleistift zeichnet ihr euch auf der Pappe Schnecken vor.

Die sollten in etwa so aussehen, wie die aus dieser lustigen Bastelanleitung, nur entsprechend größer. Am besten orientiert ihr euch bei der Größe an den gesammelten Schneckenhäusern.

Diese schneidet ihr aus und malt diese bunt an. Ob kunterbunt & farbig, oder wie bei den Bienen gestern mit allover Muster versehen ist euch und eurer Fantasie überlassen.

Aus Draht und Perlen bastelt ihr noch kleine Fühler für jede Schnecke, ganz wie beide süßen Eichel-Schnecken.

Zum Schluss noch die Häuser mit Kleber fixieren und jeder Schnecke ein fröhliches Gesicht malen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die bunten Upcycling Schnecken zum Spielen nutzen wollt – vielleicht habt ihr ja Lust auch aus Naturmaterial, wie Ästen, Moos, kleinen Steinen, Stöcken u.a.m. noch eine kleine Spiellandschaft zu bauen, in der sich die Schnecken wohl fühlen. Als Untergrund könnt ihr dazu gut ein großes Stück Pappe (beispielsweise die Rückseite von einem Malblock) verwenden.

Kreative Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative DIY Bastelidee für Kinder: Süße Bienen aus Löffeln basteln

Home / Basteln mit Kindern / Kreative DIY Bastelidee für Kinder: Süße Bienen aus Löffeln basteln

Nachdem beim Weltbienentag die selbst gemachten Bienchen Kekse am Stiel so gut ankamen, zeige ich euch nun noch eine weitere schöne Idee mit diesem so wichtigen Tier. Auf dem Blog findet ihr rund um die Biene schon einige Bastelideen, wie beispielsweise das Upcycling Exemplar in XL, die süße Erdnuss Biene als Geschenkverpackung, die durchsichtige Biene aus Joghurtdeckel als Fensterdeko, die süße Biene aus einer Streichholzschachtel u.a.m.

Das wird gebraucht:
Holzlöffel, Pinsel, Bastelfarbe in gelb, weiß & schwarz (flüssig oder als Lackstift), Basteldraht, kleine Holzperlen, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, weißes Seidenpapier (ersatzweise Krepppapier, Tüll, Obstnetze wie bei dieser Idee oder selbst gemachtes Bastelpapier), eine Bastelunterlage, Malkittel sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Denkt an die Malkittel und daran, den Tisch abzudecken, damit keine Farbe drauf kleckert.

Dann schnappt euch jeder einen der Löffel und malt diesen am Stiel mit dem für die Biene typischen Streifenmuster an.

Ob ihr dafür flüssige Bastelfarbe samt Pinsel nehmt, einen farbigen Lackstift oder gar mit einer anderen gelben Farbe eurer Wahl ist gleich.

Noch einfacher geht es, wenn ihr gelbes Masking Tapes / Washi Tape zur Hand habt.

Dann könnt ihr einfach damit das Streifenmuster um den Löffelgriff kleben.

Außerdem braucht eure Biene ein Gesicht. Das lässt sich aufmalen (Pinsel, Filzstifte) oder auch aufkleben (weiße mit dem Locher ausgestanzte Kreise oder Wackelaugen).

Für die Flügel schneidet ihr euch in passender Größe Stücke aus dem Seidenpapier. Falls ihr das nicht habt, sind beim Material oben passende Alternativen angegeben.

Zum Schluss noch aus Draht und Perlen zwei Fühler gestalten und auf der Rückseite mit einem Tropfen Heißkleber fixieren.

Bei der #DIYchallengederwoche sammeln wir gerade blitzschnelle Bastelideen. Schaut gerne vorbei. Wer mag, darf herzlich gerne mitmachen!

Kreative Do-it-Yourself Ideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Marienkäfer aus Deckel & Muffin Form basteln

Home / Basteln mit Kindern / Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Marienkäfer aus Deckel & Muffin Form basteln

Das Wetter lässt uns aber auch wirklich im Stich. Damit der viele Regen nicht aufs Gemüt schlägt oder gar Langeweile im Kinderzimmer aufkommt, gibt es heute eine kreative Upcycling Idee, die sich ganz easypeasy Selbermachen lässt. Die selbst gemachten Glückskäfer eignen sich prima um tolle Bilder oder Collagen damit zu gestalten oder einfach als kleiner Glücksbringer oder Mitbringsel. Ebenso wie die entspannten Faultiere, die ich euch Anfang dieser Woche gezeigt habe, kann man auch die Käfer super aus sauberen Deckeln basteln. Also, rein in die Malkittel und los geht’s.

Das wird gebraucht:
Leere, saubere Deckel (wer keine Deckel hat, kann sich auch Kreise aus Pappe oder Tonkarton schneiden), schwarze Bastelfarbe, Pinsel, Pappe / Karton, ein Bleistift, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, etwas Zeitungspapier, rote Muffinförmchen aus Papier, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage sowie optional schwarzen Basteldraht (Papierdraht, Pfeiffenputzer) und kleine Holzperlen

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und malt die obere Seite des Deckels schwarz an. Unsere Deckel waren bereits schwarz, in dem Fall kann man diesen Vorgang natürlich überspringen.

Den Kopf haben wir aus Pappe geschnitten, die so groß sein sollte, dass man den Deckel gut darauf kleben und befestigen kann. Die Pappe malt man am Kopf ebenfalls schwarz.

Für die Flügel kann man es sich super einfach machen und eine Papierbackform flachdrücken und mittig durchschneiden. Wer keine gepunkteten Förmchen hat, kann die Punkte aufmalen oder mit dem Locher aus Papierresten stanzen und aufkleben.

Aus Draht und Perlen fertigt man die Fühler, die sich in Form biegen und unter den Kopf kleben lassen. Damit der Deckel auf der Pappe hält, klebt man etwas verknüllte Zeitung in die untere Seite.

Anschließend befestigt man diesen mit Heißkleber auf der Pappe und fixiert mit einfachem Bastelkleber die Flügel seitlich daran.

Ein kleiner Tipp:
Man muss zum Basteln nicht zwingend neues Bastelmaterial kaufen. Das haben wir im Lockdown nun wirklich gelernt. Die genannten Materialien sind lediglich Beispiele.

Ihr könnt stattdessen auch auf einfache Alltagssachen ausweichen, die man zuhause hat. So lassen sich die Augen auch aus Papierkreisen kleben, die man mit dem Locher ausstanzt, für Fühler kann man aus Pappe schneiden und die Flügel aus bemaltem Zeitungspapier. Seid einfach kreativ & probiert aus, was gut funktioniert oder fragt, falls Ihr euch unsicher seid 🙂

Blitzschnelle Bastelidee gibt es übrigens gerade bei der #DIYchallengederwoche. Schaut doch mal vorbei!

Kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln und Malen mit Naturmaterial: Kreative Beschäftigungsidee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Basteln und Malen mit Naturmaterial: Kreative Beschäftigungsidee für Kinder

Ob an ungemütlichen Regentagen, an Wochenenden oder während der Ferienzeit freut man sich über willkommene Abwechslung. Denn nichts ist blöder als Langeweile, die sich breit macht. Daher habe ich heute eine interessante und bunte Bastelidee für euch, die ihr ganz leicht und einfach Zuhause nachmachen könnt. Und wer ganz kreativ ist, bastelt aus den bunten Bildern im Anschluss schöne Postkarten und überrascht Großeltern, andere Verwandte oder die beste Freundin mit einem solchen Gruß.

Das wird gebraucht:
Weißes Papier (am besten Tonpapier, festes Druckerpapier oder Blanko Postkarten / Karteikarten in uni weiß), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, Gräser, Farn, Blätter, Blüten (o.ä.), eine alte Tageszeitung oder Malunterlage, Bastelkleber / Klebestift und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Sammelt auf einem Spaziergang, einem nahe gelegenen Spielplatz oder dem Garten verschiedene Gräser, Blätter & Co.

Zuhause, deckt ihr den Tisch mit Zeitungspapier oder einer Malunterlage gut ab, schlüpft in die Malkittel und dann kann es auch schon losgehen.

Ihr habt mehrere Möglichkeiten mit den gesammelten Naturmaterialen zu Drucken und zu Stempeln.

Dabei kann man ganz gut ein bisschen experimentieren und ausprobieren was, womit und wie es am besten funktioniert.

Ganz ähnlich wie bei dieser Bastelanleitung.

Ihr könnt dazu die Unterseite der Blätter mit Wasserfarbe bemalen und diese anschließend auf das Papier drücken und gut glatt streichen.

Damit lassen sich tolle Muster auf das Papier stempeln, auf denen die feinen Formen der verschiedenen Blätter gut zu sehen sind!

Ihr könnt aber auch etwas weißes Papier mit heller Wasserfarbe anmalen, dann den Farn oder Gräser mit dunkler Wasserfarbe bestreichen und dann damit auf das bemalte Papier stempeln.

Dritte Möglichkeit, ihr grundiert das weiße Papier mit Wasserfarbe, legt anschließend Blätter, Gräser, Farn darauf, drückt diese gut fest und löst sie im Anschluss vorsichtig wieder ab.

Auch das gibt einen schönen Effekt, jedoch bei uns immer nur minimal sichtbar.

Die Kamera hat dies nicht wirklich gut einfangen können, aber es lohnt sich trotzdem auch diese Variante mal zu testen.

Vielleicht habt ihr selbst auch noch Ideen? Ich bin gespannt, was euch dazu noch einfällt oder was bei euch am besten geklappt hat!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen mit Naturmaterial an meinen Pinnwänden und alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Vergissmeinnicht Upcycling Collage mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Vergissmeinnicht Upcycling Collage mit Kindern basteln

Im Garten erwacht mehr und mehr zum Leben. Überall sprießen die Blumen und es fängt überall so herrlich an zu blühen. Ganz besonders gerne mag ich im Frühling die himmelblauen Vergissmeinnicht Blüten. Dazu habe ich mir eine einfache Bastelidee ausgedacht, die auch für jüngere Kinder gut geeignet und leicht zu basteln ist und eine schöne Ergänzung zu dieser Geschenkverpackung sowie dem selbst gemachten Frühlingskranz.

Das wird gebraucht:
Pappe, blaue Acrylfarbe / Bastelfarbe, Korken (Weinkorken), etwas Papierdraht (alternativ Pappe, Zeitung oder ein Eisstiel), einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes heißt es Tisch abdecken, mit einer abwaschbaren Tischdecke, ein paar Bögen Zeitungspapier oder einer Malunterlage. Außerdem die Malkittel nicht vergessen. Die sind hierbei Pflicht, da Acrylfarbe zum Einsatz kommt, die sich nicht wirklich gut entfernen lässt…
Ein Erwachsener schneidet mit einem scharfen Messer, Cutter oder einer großen Schere ein Stück Pappe aus einem leeren Karton. Von einem weiteren Stück Karton löst man vorsichtig die oberste Papierschicht, so dass die Wellen darunter zum Vorschein kommen. Mit dieser Wellpappe lässt sich ausgesprochen gut basteln, vor allem aber gibt diese einem Bilder mehr Struktur und lässt diese plastisch aussehen.

Die Wellpappe kann man am oberen Rand wellenförmig zuschneiden. Außerdem bemalt man ein paar Stücke der Zeitung mit Wasserfarbe (nach dieser Anleitung). Bei uns waren dies grün, gelb und weiß.
Nun bestreicht man den Korken oben mit blauer Bastelfarbe und stempelt damit eine große Blume auf die Pappe. Wer ein größeres Stück Pappe zum Basteln verwendet kann darauf auch mehrere Blumen nebeneinander stempeln.

Für den Stiel haben wir Papierdraht verwendet, der allerdings sehr filigran ist. Alternativ kann man auch prima einen Eisstiel verwenden, wie bei dieser Idee.
Aus dem grün bemalten Papier reißt man lange Grashalme und ein großes Blatt. Diese klebt man an den unteren Rand und überdeckt das Ganze mit einer dünnen Schicht aus der Wellpappe.
Für die Mitte des Vergissmeinnichts, reißt man aus dem gelben Papier einen kleinen Kreis und klebt ihn in die Blüte hinein. Außerdem kann man aus dem weiß bemalten Papier noch ein oder mehrere Wolken schneiden.

Ein kleiner Tipp:
Damit die Collage frühlingshafter aussieht, hat sich noch ein summendes Bienchen aus Papier dazu gesellt, das sich mit einem Finger stempeln lässt.

Bei der #DIYchallengederwoche dreht sich gerade alles um „Blitzschnelle Bastelideen“.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um die Frühlingszeit mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kinderleichte Upcycling Bastelideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Gestempelte Erdbeeren mit Klorollen als Geschenkanhänger

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Gestempelte Erdbeeren mit Klorollen als Geschenkanhänger

Nach den zuckersüßen Donuts in XL als Einladung zum Kindergeburtstag, gibt es heute eine weitere Idee für die #DIYchallengederwoche zum Thema „Süß & Lecker“. Und zwar gestempelte Erdbeeren. Wer hier schon viel mitgelesen hat weiß, dass bei uns große Erdbeerliebe herrscht. Die heutigen Erdbeeren jedoch sind lange haltbar und eignen sich als Deko, Geschenkanhänger oder Bild für das Kinderzimmer. Die Idee ist ganz einfach, so dass auch jüngere Kinder mitbasteln können.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Klorollen, rote & gelbe Bastelfarbe, ein Wasserfarbkasten, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber, Pinsel, eine Lochzange, Zirkel (oder Bleistift), dünne Kordel, eine Malunterlage, ein Bastelkittel sowie optional rote Pastellkreide

So wird’s gemacht:
Schnappt euch einen leeren Pappkarton, deckt den Tisch ab und denkt an die Malkittel.

Mit Hilfe eines Bleistifts oder Zirkels zeichnet ihr euch Kreise auf die Pappe und schneidet diese aus.

Dann drückt ihr euch die leeren Klopapierrollen in Form einer Erdbeere und streicht diese unten am Rand mit Bastelfarbe ein.

Damit könnt ihr auf einen Kreis einen Abdruck stempeln. Pro Kreis eine Beere.

Denkt vor jedem mal Stempeln daran, die Papprolle vorher immer wieder mit Farbe zu bemalen.

Aus Zeitungspapier und grüner Wasserfarbe stellt ihr euch kostenloses & umweltfreundliches Bastelpapier her.

Und anschließend könnt ihr den Rand um die gestempelte Beere mit Wasserfarbe bunt malen.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneidet ihr ein zackiges Erdbeerblatt und kleb es oben auf die Beere.

Wer mag, kann seine Erdbeeren innen noch mit roter Pastellkreide ausmalen und anschließend mit gelber Farbe kleine Pünktchen auftupfen.

Zum Schluss mit einer Lochzange oben ein Loch hinein stanzen und etwas Kordel durchziehen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr auch richtige Erdbeerfans seid und gerne bastelt, dann macht doch gleich mehrere Erdbeeren, die ihr nacheinander auffädeln und zu einer sommerlichen Girlande – ähnlich wie aus dieser Idee – machen könnt 😉

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein bunter Blumenstrauß für dich – Bastelidee für Kinder mit Papier & Fingerprint

Home / Basteln mit Kindern / Ein bunter Blumenstrauß für dich – Bastelidee für Kinder mit Papier & Fingerprint

Bei der #DIYchallengederwoche gab es die ganze Woche über kreative Bastelideen zum Thema Muttertag. Auch hier auf dem Blog habe ich euch ganz verschiedene DIY Ideen gezeigt, die man leicht selbermachen und als Geschenk nutzen kann, wie die Lichtertüte, die Upcycling Herzen, der kleine Blumenstrauß, die selbst gemachten Windlichter, den Gruß in der Streichholzschachtel und die Herz Anhänger im Deckel. Zum Abschluss gibt es noch mal eine kunterbunte Do-it-Yourself Idee zum Abschluss.
Ihr braucht zum Basteln nur wenig Bastelmaterial. Vor allem Farben, Papier & einen Malkittel!

Das wird gebraucht:
Bunter Tonkarton / Tonpapier, Bastelfarbe oder ein Wasserfarbkasten, eine Bastelschere, Pappe / ein leerer Karton, dünne Pappe oder Packpapier, Bastelkleber / Klebestift, einen Stift, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional eine Lochzange, Kordel & ein Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Diese Idee ist mir im Netz und auf den unterschiedlichen Plattformen schon oft begegnet. Zuerst habe ich sie hier entdeckt.

Und schon lange stand diese auf meiner To Do Liste. Nun habe ich es endlich geschafft sie umzusetzen und habe sie dabei etwas abgewandelt.

Ihr braucht ein quadratisches Stück Papier (uni), das ihr zu einer Art Raute faltet. Den oben sichtbaren Teil könnt ihr nun bestempelt.

Und zwar mit bunten Blumen und Blüten, die man ganz einfach und leicht mit den Fingern und Bastelfarbe auftupfen könnt. Wenn ihr die Blumen etwas kleiner haben wollt, könnt ihr auch ein Wattestäbchen zum drucken nutzen.

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr euch aus dünner Pappe (z.B. ein leerer Nudelkarton) kleine Blätter. Mit dem Stift mal ihr an jede Blume einen Stängel.

Hier und da könnt ihr nun die kleinen Blätter aus pappe an die Stängel kleben und bekommt dadurch einen schönen 3D Effekt.

Zum Schluss habt ihr einen tollen Strauß mit bunten Blumen, die man verschenken, als Grußkarte zum Geburtstag nutzen oder als Überraschung zum Muttertag nutzen kann.

Ein kleiner Tipp:
Wir haben etwas Kordel von Außen um den Strauß gebunden und daran einen Wimpel aus Pappe gehängt, der bestempelt wurde. Alternativ kann man auch den Namen darauf schreiben oder einen kleinen Gruß. Je nachdem für was ihr diese Idee benötigt.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kunterbunte DIY Ideen für Kinder zum Mitmachen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Kinder: Blumen für Mama – Bastelanleitung zum Muttertag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee für Kinder: Blumen für Mama – Bastelanleitung zum Muttertag

Hier dreht sich diese Woche alles um das Thema Muttertag. Dazu gab es am Montag schon eine easypeasy Bastelidee mit einer Lichtertüte, auf der sich viele Herzen tummeln und gestern kunterbunte Upcycling Herzen aus Karton. Heute habe ich euch einen kleinen Strauß Blumen mitgebracht. Der lässt sich ganz leicht selbermachen. Wie? Das verrate ich euch jetzt in der detaillierten Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, eine Klorolle, Bastelfarbe, ein dünner Pinsel (oder grüner Stift), Streichhölzer, eine Bastelunterlage, für jedes Kind einen Malkittel sowie optional eine Lochzange und etwas Kordel

So wird’s gemacht:
Zieht euch einen Bastelkittel an, deckt den Tisch gut ab und schneidet euch aus der Pappe kleinere Stücke, auf die ihr eure Blumensträuße stempeln wollt.

Die leere Klopapierrolle drückt ihr euch in Vasenform. Den geformten Rand der Papprolle bestreicht oder tunkt ihr mit Bastelfarbe und druckt damit eine Vase als Abdruck auf die Pappe.

Für die Blumen benötigt ihr ein Streichholz. Damit tupft ihr allerhand kleine Blüten auf den Karton.

Die Mitte könnt ihr mit einer anderen Bastelfarbe gestalten.

Habt ihr genügend Blüten zusammen, zeichnet ihr mit einem dünnen Pinsel und grüner Farbe – oder einem Stift, die Stiele. Fertig ist der Blumenstrauß!

Wer mag, kann seine Vase Innen noch ausmalen.

Mit Pastellkreide klappt das ebenso gut wie mit einer anderen Farbe eurer Wahl (Wasserfarben, Filzstiften, Bastelfarbe…).

Ein kleiner Tipp:
Den kleinen Blumenstrauß kann man prima als Postkarte oder Bild verwenden, wenn man sich die Pappe vorab in die gewünschte Größe schneidet. Ich habe kleine Geschenkanhänger daraus gebastelt. In dem Fall müsst ihr oben mittig einfach mit Hilfe der Lochzange ein kleines Loch hineinstechen, ein Stück Kordel hindurchziehen und zusammenknoten.

Weitere tolle Bastelideen zum Thema Muttertag findet ihr auch bei der #DIYchallengederwoche

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere Ideen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern basteln: Süße Upcycling Schafe aus Pappe & Karton selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern basteln: Süße Upcycling Schafe aus Pappe & Karton selbermachen

Diese Woche dreht sich bei der #DIYchallengederwoche alles um das Thema Pappe und Karton. Daher findet ihr passend dazu auch auf dem Blog entsprechende Bastelideen zum Nachmachen. Nach der lustigen Biene, dem kleinen Panda, dem stolzen Pfau, dem Schwein sowie dem bunten Chamäleon folgen nun kleine Schäfchen, die sich ganz leicht selbermachen lassen.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Klorolle, einen Bleistift, eine Bastelschere, Bastelkleber (flüssig), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, naturfarbene oder braune Wolle, Bastelfarbe oder Lackstifte (in den Farben schwarz, weiß, rosa), Pinsel, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Zieht euch eure Bastelkittel über und deckt den Tisch gut ab. Aus der Pappe schneidet ihr euch einen Bauch für das Schaf sowie einen Kopf.

Die Formen kannst du gut auf den Detailbildern erkennen. Wenn es dir lieber ist, zeichne dir den Umriss vorab mit einem Bleistift auf dem Karton vor.

Für die Beine benötigst du Wellpappe / Wellenkarton. Dazu nimmst du ein feuchtest Tuch (oder Schwamm) befeuchtest damit ein Stück Pappe von der oberen Seite und lässt die Feuchtigkeit 1-2 Minuten einziehen.

Danach lässt sich die oberste Papierschicht ganz leicht abziehen. Außerdem schnippelst du aus einer leeren Klopapierrolle zwei Ohren. Das geht aus so dünner Pappe einfacher.

Den Bauch des Schafes streichst du nun gleichmäßig mit flüssigem Klebstoff ein. Daraus verteilst du allerhand Wollfäden.

Da unsere Wolle recht dick war, haben wir diese – ähnlich wie bei dieser Bastelidee – in einzelne Fäden geteilt. Dadurch kringeln sich diese auch mehr. Ein paar Haare klebt man noch an den Schafskopf. Für die Beine 4 dünne Streifen aus der Wellpappe schneiden und abkleben.

Den Kopf und die Ohren klebt man besser mit etwas Heißkleber fest, damit es gut hält. Zum Schluss könnt ihr dem Schaf noch ein Gesicht aufmalen.

Ein kleiner Tipp:
Ein Schaf ist nicht gerne allein, vielleicht bastelt ihr noch weitere, damit es etwas Gesellschaft hat? Ihr könnt damit auch gut Bilder, Postkarten oder ein Geschenk verzieren und dazu noch eine Wiese, Blumen und Wolken basteln.

Weitere kreative Beschäftigungsideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling ist in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Bastelidee für Kinder: Pfau aus Eierkarton & Pappe basteln

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Bastelidee für Kinder: Pfau aus Eierkarton & Pappe basteln

Nach der Biene und dem süßen Panda Bären gibt es heute passend zum Thema Pappe und Karton der #DIYchallengederwoche eine weitere Do-it-Yourself Idee samt Bastelanleitung mit dem gleiche Bastelmaterial. Nämlich einen tollen Pfau. Dieses Tier ist einfach faszinierend und steht bei uns hoch im Kurs. Auf dem Blog findet ihr dazu schon einige tolle Bastelideen, wie das selbst gemachte Pfauen Kostüm, den Pfau aus Zeitungspapier & Eierkartons oder dem lustigen Pfau aus Handabdrücken.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, leere Eierkartons, eine Bastelschere, Pinsel, dünnen Basteldraht, kleine Glas Perlen, eine alte Tageszeitung, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelfarbe (blau und silbern), einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber / Klebestift sowie eine Bastelunterlage und Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Schlüpft in die Malkittel, deckt den Tisch ab und lasst euch von einem Erwachsenen ein Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden.

Ihr könnt in der Zwischenzeit aus den leeren Eierkarton aus den unteren Teilen die hohen Kegel heraustrennen.

Entweder mit den Händen oder mit einer scharfen Schere.

Die Kegel teilt ihr jeweils mittig, wie bei diesem bunten Schmetterling. Außerdem schneidet ihr euch aus der restlichen Pappe einen Körper für den Pfau.

Der Körper sowie die geteilten Kegel (von oben) werden mit blauer Farbe bemalt.

Aus dem Zeitungspapier und der Wasserfarbe könnt ihr euch euer eigenes Bastelpapier kostenlos herstellen.

Wer dazu keine Lust oder Zeit hat, kann die Muster auf den Pfauenfedern auch mit Bastelfarbe oder Lackstiften malen.

Mit Hilfe des Bastelpapiers verziert ihr nun die „Federn“ des Pfaus sowie den Körper, der zudem ein Gesicht mit Schnabel benötigt.

 

Bevor ihr den Pfau nun auf die Pappe klebt, reißt euch aus der Zeitung kleinere Stücke, knüllt diese zu einer Kugel zusammen und klebt diese unter die bemalten Eierkarton Kegel.

So lassen sich diese deutlich einfacher mit etwas Heißkleber auf die Pappe kleben.

Ein kleiner Tipp:
Da die Collage mit dem 3D Pfau etwas kahl wirkte, haben wir kurzerhand noch eine kleine Wimpelgirlande aus einem Geschenkpapierrest und etwas Kordel gebastelt. Alternativ lässt sich der Hintergrund natürlich auch nach euren Vorstellungen individuell gestalten.

Weitere kreative Beschäftigungsideen zum Mitmachen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Frühling ist in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen