Blitzschnelle Geschenkverpackung mit Schneemann im Winter

Home / Basteln mit Kindern / Blitzschnelle Geschenkverpackung mit Schneemann im Winter

Die dritte Schneemann Idee in dieser Woche ist, nach dem Deckel Schneemann sowie dem Schneemann mit cooler Winterkleidung, eine tolle Geschenkverpackung. Denn Geschenke werden hier das ganze Jahr über verpackt, nur nicht an Weihnachten. Auch wenn zu dieser Zeit natürlich besonders viele Geschenke verpackt werden wollen.
Die heutige Verpackungsidee ist völlig simpel und denkbar schnell gebastelt. Dafür ist nicht einmal großes Basteltalent von Nöten. Vielleicht haben ja eure Kinder Lust beim Verpacken des Geschenks zu helfen? Die lustigen Schneemänner schaffen die Kids auch ohne Hilfe eines Erwachsenen. Aber seht selbst:

Das wird gebraucht:
Unifarbenes, naturbraunes Packpapier (oder ein anderes einfarbiges Geschenkpapier eurer Wahl), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, einen schwarzen Filzstift / Fineliner, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, eine Kartoffel (die kann auch alt & schrumpelig sein), ein Küchenmesser, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten, Malunterlage und natürlich für jedes Kind einen Malkittel (den kann man ganz leicht aus einem alten Hemd selbermachen – schaut mal hier) sowie optional Streichholz und Wattestäbchen

So wird’s gemacht:
Als erstes verpackt ihr das Präsent in Packpapier. Dann kann es auch schon losgehen.

Schneidet die Kartoffel mittig durch und bestreicht die glatte Fläche mit Deckweiß oder weißer Farbe.

Stempelt damit Abdrücke auf das Geschenk bzw. Papier. Größe, Anzahl und Anordnung bleibt eurer Fantasie überlassen.

Wenn ihr genug „Schneemann“ Körper gestempelt habt, lasst die Farbe kurz trocknen und schnippelt euch aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder alternativ bunten Papierresten) kleine Details, mit denen ihr eure Schneemänner verzieren könnt.

Auf jeden Fall benötigt jeder Schneemann eine lange Möhrennase.

Auf unserer Geschenkverpackung sind beispielsweise bunte Flicken und Herzen zu finden. Aber auch bei diesen Motiven seid ihr vollkommen frei.

Sicher habt ihr eigene Ideen, wie oder mit was ihr die Schneemänner ganz einzigartig machen und personalisieren könnt.

Wer Lust hat, kann mit Hilfe von weißer Farbe, Streichholz und / oder Wattestäbchen um die Schneemänner herum noch kleine Pünktchen als Schneeflocken tupfen. So wird die Verpackung noch winterlicher.

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr eine Stanzmaschine oder Plotter besitzt, könnt ihr für das Geschenk noch einen passenden Schriftzug herstellen und die Buchstaben aufkleben. Alternativ könnt ihr den gewünschten Gruß oder Namen auch mit Buchstabenstempeln auf das Papier drucken.

Übrigens gibt es passend zu dieser DIY Idee noch eine Bastelanleitung für pfiffige Geschenkanhänger mit Schneemann und wer eine noch schnellere, easypeasy Geschenkverpackung sucht, findet in dieser Bastelanleitung eine mit gestempeltem Schneemann.

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen sammel ich natürlich auch auf meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Schneemann mit Winter Kleidung

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Schneemann mit Winter Kleidung

Wie schon bei dem süßen Deckel Schneemann angekündigt, dreht sich auf dem Blog in dieser Woche alles um das Thema Schneemann. Passend dazu, zeige ich euch in der heutigen Bastelanleitung, wie man aus einer Klorolle einen Schneemann in winterlichem Outfit gestalten kann. Bastelt ihr mit? Dann schnell in die Malkittel geschlüpft und schon kann das Winterbasteln starten.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, Deckweiß, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine alte Zeitung, rote Wasserfarbe, Pfeifenputzer, kleine Pompon Kugeln, bunter Bastelfilz, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie einen Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Nachdem ihr den Malkittel angezogen und den Tisch mit einer Unterlage abgedeckt habt, könnt ihr die Klorolle mit Deckweiß oder weißer Bastelfarbe bemalen.

Das klappt am besten mit einem breiten Borstenpinsel. Achtet darauf, dass ihr die Farbe nur dünn auftragt, so dass diese schnell trocknet und die Papprolle mit aufweicht.

Lasst die Farbe kurz in Heizungsnähe trocknen und bereitet in der Zwischenzeit die winterliche Kleidung und Details für eure Schneemänner vor.

Ihr benötigt eine schöne Möhren Nase, die ihr aus mit roter Wasserfarbe bemalter Zeitung basteln könnt (die detaillierte Bastelanleitung für dieses umweltfreundliche Bastelpapier findet ihr in diesem Blog Artikel).

Für die Ohrenschützer benötigt ihr ein Stück farbigen Pfeifenputzer und zwei Pompons. Den kuschelig, warmen Schal bastelt ihr aus Filz. Hierfür reichen Reste vollkommen aus.

Schneidet euch davon einen etwa 1 bis 1,5 cm breiten Streifen ab, dessen Ende ihr mit der Bastelschere „fransig“ einschneidet. Wer mag, kann seinem Schal noch ein Muster machen.

Unser Schneemann hat auf diese Weise einen gestreiften Schal bekommen. Farben und Muster könnt ihr ganz nach eurem Geschmack gestalten.

Dann malt oder klebt dem Schneemann ein freundliches Gesicht. Anschließend klebt Pfeifenputzer und Pompons als Ohrenwärmer um den Schneemann Kopf und auch den Schal mit etwas Kleber um den Schneemann Hals, damit dieser nicht verloren geht.

Die lustigen Schneemänner mit Winter Outfit sind nicht nur ein wunderbares Pendant zu diesen Klorollen Schneemännern mit Hut, sondern eignen sich ganz wunderbar zum Spielen oder als Winterdeko.

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen tummeln sich auch auf meinen Pinterest Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Nachhaltig Basteln: Upcycling Schneemann aus Deckel & Zeitung

Home / Basteln mit Kindern / Nachhaltig Basteln: Upcycling Schneemann aus Deckel & Zeitung

In dieser Woche dreht sich auf meinem Blog alles um das Thema Schneemann. Den Start macht eine kinderleichte Bastelidee. Auch diese lässt sich, ähnlich wie bei den bunten Handschuhen oder der Schneeflocken Fee, aus kostenlosem Bastelmaterial selbermachen. Diese DIY Idee ist so einfach, dass auch Kinder diese ohne Hilfe anfertigen können. Also ran an Deckel, Zeitung und ein paar alte Knöpfe und schon kann der winterliche Bastelspass starten.

Das wird gebraucht:
Saubere Deckel (von Marmelade, Obstgläsern o.ä.), eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß oder Bastelfarbe, Pinsel / Borstenpinsel, alte Knöpfe, ein Stück Kordel, Bastelkleber / Klebestift, bunte Papierreste, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt ihr zum Basteln selbst gemachtes Bastelpapier, das ihr euch aus einer Zeitung und Wasserfarben, bzw. mit Wasser verdünntem Deckweiß, herstellen könnt. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher als gekauftes Papier, sondern auch deutlich billiger. An der warmen Heizung ist das recht schnell getrocknet. Für die Schneemänner benötigt ihr die Farben weiß, orange und ggf. schwarz.

Ein kleiner Tipp am Rande: Stellt euch doch gleich auf diese Weise eine größere Menge und unterschiedliche Farben her, dann habt ihr jederzeit tolles Papier zum Basteln zur Hand und müsst nicht erst in den Bastelladen 😉

Legt den Deckel auf das weiß bemalte Papier und umfahrt den Umriss mit Hilfe eines Bleistifts. So habt ihr genau die Größe, die ihr benötigt. Schneidet den Kreis aus und klebt diesen in den Deckel hinein.

Aus dem orange bemalten Papier schnippelt ihr eine tolle Möhrennase und klebt diese mittig auf das bemalte Zeitungspapier. Für die Augen klebt ihr zwei Knöpfe auf. Ich habe zu diesem Zweck, die alte Knopfkiste meiner Oma hervorgeholt, ein Erbstück, in dem man die tollsten Knöpfe findet. Das klappt am besten mit einem Tropfen flüssigem Bastelkleber.

Die „Kohlen“ für den Schneemann Mund könnt ihr entweder, wie bei diesem selbst gemachten Schneemann Gruß, aus schwarz bemaltem Zeitungspapier reißen oder auch mit Wasserfarbe, Bastelfarbe oder einem schwarzen Stift eurer Wahl aufmalen.

Damit man den Schneemann aufhängen kann, braucht dieser noch eine Schlaufe. Die kann man ganz einfach aus einem Stück Kordel, Wolle oder Geschenkband Rest basteln. Einfach ein Stück abschneiden, die Enden verknoten und auf der Deckelrückseite mit einem kleinen Tropfen Heißkleber fixieren, fertig!

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr auch kleinere Deckel zum Basteln habt, könnt ihr die fertigen Schneemänner auch prima als Geschenkanhänger verwenden.

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen natürlich auch auf meinen Pinnwänden bei Pinterest.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Schneeflocken Fee aus Bändern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Schneeflocken Fee aus Bändern basteln

Zum Anfang des Jahres bleibt es hier auf dem Blog noch winterlich, denn der Winter gehört eindeutig zu meiner liebsten Jahreszeit. Heute habe ich euch eine pfiffige Upcycling Idee mitgebracht, bei der ihr, wie auch bei den schon gezeigten Handschuhen, prima Reste verbasteln könnt. Hierfür sind vor allem Reste von Geschenkbändern oder Wollreste sehr gut als Bastelmaterial geeignet. Sicher habt ihr von Heilig Abend und den zahlreichen Geschenken aus der Weihnachtszeit noch Bänder übrig, denen ihr auf diese Weise einen neuen Zweck geben und sie vor dem Müll retten könnt.

Das wird gebraucht:
Eine große Holzperle (unlackiert), eine kleine Holzperle, weiße Reste von Geschenkband, Kordel, Wolle, Stickgarn, Zackenlitze, Tüll, weißer Stoff o.ä., ein Stück dünne Kordel, Bastelfarbe oder Lackstifte in weiß, rosa und schwarz, Pinsel, weiße Märchenwolle, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional etwas weißen Papierdraht, kleine Perlen und / oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes bemalt ihr am besten die große Holzperle mit einem schönen Gesicht, das eure winterliche Schneeflocken Fee haben soll.

Dann kann die Farbe in der Zwischenzeit einen Moment trocknen.

Die Machart ist übrigens ähnlich, wie bei diesem buntem Clown aus einer kaputten Jeans.

Danach gestaltet ihr den Körper für eure große „Fee“. Dazu benötigt ihr die weißen Wollreste und Geschenkbänder.

Falls ihr auch Tüll oder weiße Stoffreste verbasteln toll, könnt ihr diese in dünnere Streifen schneiden.

Als nächstes braucht ihr ein langes Stück Kordel, das ihr mittig um die zusammengelegten Streifen bindet und zieht die mit Gesicht bemalte große Perle über die Kordel.

Auf die Perle klebt ihr einen Strang der weißen Märchenwolle als Haar und verknotet die Kordel Enden, so dass ihr eine Schlaufe habt, um eure Fee nach dem Basteln aufhängen zu können.

Plastischer wird die Fee, wenn ihr mit einem Tropfen Heißkleber eine kleine Holzperle als Nase ins Gesicht klebt. Alternativ kann man diese natürlich auch einfach malen.

Wer Lust hat, kann aus einem kleinen Stück weißen Papierdraht und darauf gefädelten Perlen eine kleine „Krone“ gestalten und der Fee ins Haar setzen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn euch diese Schneeflocken Fee noch nicht winterlich genug ist, stanzt doch mit Hilfe eines Motivlochers noch kleine Schneeflöckchen aus und klebt diese auf die Bänder oder der Fee ins weiße Haar.

Falls ihr Elfen und Feen auch so gerne mögt, dann gefallen euch bestimmt auch die folgenden drei Bastelanleitungen, die sich hier auf dem Blog tummeln:

Ein Wunsch frei – kleine Fee im Diorama
Fee aus Eierkarton
Zauberhafte Erdbeerfee

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Ideen findet ihr auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Warme Winter Handschuhe

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Warme Winter Handschuhe

Nächste Woche soll es wieder ganz winterlich kalt werden. Daher sorgen wir einfach mal vor und basteln ein paar warme Handschuhe, damit unsere Finger nicht frieren 😉
Für diese Bastelidee braucht man nur ganz wenig Bastelmaterial. Im Grunde können wir diese Idee auch prima aus Resten basteln. Vielleicht habt ihr von Weihnachten noch bunte Geschenkpapierreste, die nach dem Auspacken in die Kiste mit Altpapier gewandert sind oder Geschenkkartons? Dann könnt ihr diese wunderbar dazu nutzen euer Paar Handschuhe damit zu gestalten.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe oder alternativ bunte Papierreste, weißes Seidenpapier oder Watte, Kordel (oder Geschenkband Reste von den Weihnachtstagen), eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch ab und denkt an die Malkittel, falls ihr die Handschuhe mit Bastelfarbe anfertigen wollt.

Solltet ihr die reine Upcycling Version wählen, wie oben vorgeschlagen, und zum Basteln alte Geschenkpapierreste nutzen, geht´s natürlich auch ohne Kittel.

Schneidet euch aus dünner Pappe oder einem leeren Karton ein paar Fäustlinge aus. Die könnt ihr nun nach Herzenslust gestalten.

Ich habe hierfür mal eine neue Technik ausprobiert und ein paar Kleckse Bastelfarbe auf der Pappe verteilt, die man im Anschluss mit einem Abzieher verteilt.

Dadurch entstehen schöne Muster und die Farbschicht ist derart dünn, dass sie im Grunde sofort trocknet.

Wer mag, kann die bunten Handschuhe dann noch mit Mustern versehen.

Den unteren Rand habe ich mit dünnem weißem Papier beklebt, das man oft in Schuhkartons oder auch Paketsendungen zum Schutz von Kleidung o.ä. findet.

So bekommen die Handschuhe nochmal einen winterlichen Touch. Damit keiner der Handschuhe verloren geht, darf auch der Bändel nicht fehlen.

Dazu einfach ein Stück Korde, Wollrest oder Geschenkband-Rest abschneiden und mit einem dünnen Stück Pappe und Bastelkleber auf der Rückseite fixieren.

Ein kleiner Tipp:
Das fertige Handschuh Paar macht sich toll als Winterdeko an der Wand oder Tür.

Werft doch auch mal einen Blick in diesen Artikel! Dort findet ihr die schönsten Bastelideen zum Thema Winter mit Anleitung und vielen Step by Step Fotos zum einfachen Nachbasteln. U.a. gibt es dort auch eine kuschelige Wintermütze, die man prima als Pendant zu dieser DIY Idee basteln kann.

Weitere Ideen zur Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Upcycling Ideen mit Resten & Alltagsmaterialien samt Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein frohes neues Jahr & tolle Neuigkeiten

Home / Basteln mit Kindern / Ein frohes neues Jahr & tolle Neuigkeiten

Seit mehr als 10 Jahren fülle ich diesen Familien Blog mit kunterbunten Ideen zum Basteln, entspannenden Fantasiereisen, Kindermassagen, Mitmachgeschichten, Entspannungsrätsel, leckeren Rezepten zum Backen und Kochen, Ideen, die zum Mitmachen einladen, nehme euch als Leser mit auf Reisen, in den Urlaub und interessante Ausflugsziele, die sich für Familien mit Kindern eignen.

Und noch viel länger, nämlich seit 29 Jahren bin ich als Kinderbuchautorin tätig. Fast seit Beginn meiner Autorentätigkeit begleitet mich nun auch schon mein Logo mit dem Sonnenkind. Das stammt ursprünglich das aus einem meiner Bücher bzw. einer meiner darin enthaltenen Fantasiereisen, die ich sehr liebe. Dieses Sonnenkind ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich mag es auch nach all den vielen Jahren immer noch ausgesprochen gern.
Allerdings habe ich in den letzten Jahren immer wieder das Gefühl gehabt, dass dies nicht mehr so wirklich zu meinen kreativen, abwechslungsreichen DIY Ideen hier auf dem Blog passt. Und wirklich „still“ ist es auf dem Blog ja nun wahrlich auch nicht 😉

Zu den anfangs schwerpunktmäßigen Artikeln zum Thema Entspannung mit Kindern sind hauptsächlich Beschäftigungsideen und Bastelanleitungen gekommen, die mittlerweile zu einem neuen Schwerpunkt auf meinem Blog geworden sind. Gerade seit Pandemie Beginn hat es ja fast täglich neue Bastelanleitungen und pfiffige Upycling Ideen zum Nachmachen geben, mit denen ich den Kindern meiner Kunst AGs etwas sinnvolle Beschäftigung schaffen wollte. Daher wurde irgendwann der Wunsch nach einem neuen, ganz eigenen Logo in mir größer.

Zum 10 jährigen Jubiläum im letzten Januar haben wir hier daher überlegt, was gut passen könnte und was sich für die bunten DIY Ideen etwas besser eignen würde, als das Sonnenkind. Seitdem habe ich fleißig getüftelt, etliche Motive und Bilder kreiert, auf Zetteln skizziert und wieder verworfen. Bis dann schließlich die Idee zu einer bunte Bastelbiene entstanden ist, die zum einen ganz wunderbar zu meinem Namen passt und zum anderen auch zu den vielen kreativen Basteleien hier auf dem Blog.

Also habe ich seit Anfang des Jahres unzählige Bienen gebastelt, Fotos geschossen und geschaut welches der gebastelten Motive sich am besten als Logo macht. Nun ist die Wahl auf dieses kleine Upcycling Bienchen gefallen, das ich rundum passend finde:
Buntes Konfetti, was meine kreativen Ideen ganz gut symbolisiert, eine kleine Biene mit Flügeln aus alten Buchseiten eines Familien Erbstücks, für die Upcycling Ideen und natürlich die Biene selbst, passend zu meinem Vornamen.

Ich hoffe, euch gefällt das neue Logo ebenso gut wie mir.

Bunte Grüße und einen wunderbaren Start ins neue Jahr wünscht euch allen,

eure

Sabine

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Glücksschwein

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Glücksschwein

Ein kurzes Hallo aus meiner kleinen Winterpause. Da der letzte Tag des Jahres vor der Tür steht, möchte ich euch zwischen den Jahren noch schnell eine süße Geschenkidee zum Selbermachen zeigen. Die könnt ihr als kleines Mitbringsel für eine Silvesterfeier nutzen, als Neujahrsgruß oder natürlich auch während des Jahres als kleinen Glücksbringer verschenken. Doch nun kommt die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Ein Deckel, eine Eichel, Bastelfarbe (oder Lackstift) in rosa, Geschenkbank, ein Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß (oder Papierreste), Pinsel, eine alte Tageszeitung, einen Handbohrer, Papierdraht, einen rosa Knopf, Streichhölzer, Bastelfilz oder Stoffrest in rosa, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Bastelunterlage, Malkittel sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone und einen Mini Motivstanzer in Klee Form

So wird’s gemacht:
Als erstes fertigt ihr euch nach dieser Bastelanleitung selbst gemachtes Bastelpapier an. Falls euch das zu aufwändig sein sollte, verwendet einfach buntes Tonpapier oder farbige Papierreste. Während die Farbe trocknet, bestreicht die Eichel sowie die Streichholzer (bis auf das Köpfchen) mit rosa Farbe. Aus dem Papierdraht dreht ihr ein geringeltes Schwänzchen. Das klappt prima, wenn ihr ein Streichholz zur Hilfe nehmt, um das ihr den Draht wickelt. Schnippelt euch aus Filz zwei Schweineöhrchen.
Sobald die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr aus dem Bastelpapier einen Kreis, den ihr in den Deckel hineinklebt. Um die richtige Größe zu haben, dreht ihr den Deckel einfach um und umfahrt den Rand mit einem Bleistift.

Jetzt bohrt in die rosa bemalte Eichel vier Löcher für die Streichhölzer. Die kürzt man, je nach Eichelgröße, um gut die Hälfte und steckt dazu die Streichhölzer in die Öffnungen. Dasselbe macht ihr mit dem Ringelschwänzchen aus Draht.
Klebt die Filz Ohren sowie einen kleinen rosa Knopf als Nase an. Augen, Mund und Wangen kann man aufmalen. Bei mir hab es noch ein Mini gepunktetes Herz aus Bastelpapier als kleines Detail auf den Po, weil mir Punkte immer gute Laune machen. Das fand ich für diesen Glücksbringer ganz passend. Danach stempelt man „Viel Glück“ oder einen anderen Gruß auf das Papier und klebt das Schweinchen mittig hinein. Das klappt am besten mit etwas Heißkleber. Noch ein Stück Geschenkbank abschneiden und von hinten als Schlaufe an den Deckel kleben. Rutscht alle gut ins neue Jahr!

Ein kleiner Tipp:
Mit Hilfe eines Motivlochers in Mini Format habe ich noch ein kleines Glücks-Kleeblatt ausgestanzt und dazu geklebt.

Stöbert mal durch die folgenden DIY Ideen mit Anleitung. Da gibt es noch mehr Glücksbringer, die sich zu diesem Zweck eignen:
* Glück zum Mitnehmen
* Eine Tüte Glück zum Start ins neue Jahr
* Sauviel Glück im neuen Jahr
* Eine kleine Portion Glück
* Selbst gemachter Glückskalender
* Selbst gebackene Glückskekse XL mit Rezept
* DIY Glückskekse zum Aufmuntern
* Geschenke aus der Küche Glückskekse
* Glücksbringer „Schwein“ Bastelidee für Kinder
* Niedliche Glückspilze
* Glücksregen
* Leckere Glücksschweine
* Frühstücksglück
* Eine Tüte Glück per Post

Ein paar besonders niedliche Schweinchen gibt es auch bei meiner Freundin und Kollegin Katja von Honigkukuk. Schaut doch mal bei ihr vorbei.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, DIY Postkarten Grüße sind in diesem Blog Ordner, alles rund um den Winter an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Last Minute Geschenkverpackung mit Schneemann für Weihnachten

Nach den Geschenkanhängern mit Weihnachtsmann habe ich vor Heilig Abend noch eine wirklich einfache, blitzschnelle Verpackungsidee. Mit dieser könnt ihr eure Weihnachtsgeschenke, aber auch Geschenkanhänger und Weihnachtspost ganz easy aufhübschen und verzieren.
Wie auch bei diesen mit Weihnachtsmann bestempelten Anhängern, könnt ihr diese Verpackungsidee nach Belieben so Verändern, wie es für euch vom Material, der Farbe und der Machart am besten passt. Meine Bastelanleitung soll für euch lediglich eine Inspiration sein. 1:1 nachgemacht werden muss diese natürlich nicht 😉

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Klorolle, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß, dünne Pappe, Wasserfarben / Bastelfarben, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, Papierreste, Wattestäbchen / Streichholz / Zahnstocher sowie optional Buchstabenstempel und Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Wie wäre es, wenn ihr eure Kinder beim Verpacken helfen lasst? Ihr packt die Geschenke in Packpapier und die Kids dürfen für die Schneemänner sorgen. Die sind wirklich super leicht zu basteln.

Bestreicht eine Klorolle mit weißer Farbe oder Deckweiß. Stempelt damit einen Kreis auf die Verpackung.

Verdünnt die Farbe mit Wasser (das könnt ihr auch weglassen und nur den Kreis für den Schneemann nutzen) und malt den Kreis innen aus.

Tupft oder malt ein paar Punkte als Schneeflocken daneben. Falls ihr einen Motivlocher in Schneeflocken Form habt, könnt ihr auch damit ein paar Schneeflocken ausstanzen.

Wer Lust hat kann, aus dünner Pappe, Papierresten oder selbst gemachtem Bastelpapier, noch eine Mütze für den Schneemann gestalten.

Augen, Möhrennase, Mund und Wangen lassen sich mit Farbe auftupfen, mit Stiften Malen oder auch aus Papierresten schneiden. Je nachdem wie es für euch passt.

Ein kleiner Tipp:
Wer das Geschenk direkt kennzeichnen möchte, kann mit Buchstabenstempeln den Namen aufdrucken und es so personalisieren.

Falls ihr noch auf der Suche nach anderen Verpackungsideen mit Schneemann seid, schaut gerne mal durch die folgenden Bastelanleitungen.
* Winterlicher Schneemann
* Schneemann aus Zeitungspapier mit Baum
* Lustiges Schneemann Quintett
* DIY Geschenktüte mit Schneemann
* Geschenkanhänger mit Schneemann
* Upcycling Schneemann mit Überraschung
* Herzlicher Dank mit Schneemann
* Schneemänner mit Geschenken
* Hurra, es schneit – Schneemann mit 3D Schneeflocken
* 3D Schneemann aus Wabenpapier

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Entspannung im Advent: Mitmachgeschichte “Der Weihnachtsengel”

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Entspannung im Advent: Mitmachgeschichte “Der Weihnachtsengel”

Da die Mitmachgeschichte zur Laternenzeit bei euch ausgesprochen gut ankam, gibt es nun auch für Weihnachten eine solche. Schließlich sollte eine kleine Auszeit zum Bewegen und Entspannen gerade in der Weihnachtszeit mehr als Willkommen sein. Denn diese ist erfahrungsgemäß gespickt mit vielen Festivitäten, kleinen Überraschungen, Geheimnissen und Geschenken, von denen es in dieser Zeit nur so wimmelt und das Wetter lädt nur selten zum Spielen im Freien ein.
Also schnappt euch Kissen und eine gemütliche Unterlage zum Ausruhen sowie die folgende Übungsanleitung für die Durchführung.

Das wird gebraucht:
Weiße Kissen, weiße Laken und / oder weiße Decken, weißer Tüll, eine weiße Feder oder einen weißen Wattebausch für jedes Kind

So geht’s:
An einer Stelle des Bodens wird mit Hilfe der weißen Kissen, Decken, Laken und dem Tüll eine richtig schöne Wolke dargestellt, auf der die Engel schließlich Platz nehmen dürfen

Stell dir jetzt mal vor, du bist ein Engel. Kein besonderer Engel, nein, ein Weihnachtsengel. Und als Weihnachtengel wohnst du auf einer wunderschönen weißen Wolke, auf der du durch den winterlichen Himmel schwebst und die Welt bewachst…

Die Kinder nehmen auf der Wolke Platz und schauen sich mal nach hier und mal zur anderen Seite um, was es alles zu sehen gibt

Und weil Weihnachten nicht mehr weit ist, beschließt du einen kleinen Ausflug hinunter zur Erde zu machen. Du springst kurzerhand von deiner tollen Wolke…

Die Kinder hüpfen an verschiedenen Stellen von der Wolke hinunter um Zusammenstöße vorzubeugen

Und damit du besser fliegen kannst, bewegst du sanft deine Flügel…

Die Kinder bewegen ihre Arme leicht auf und ab oder wenn sie Pappflügel gebastelt haben, können auch diese leicht hin und her bewegt werden

So schwebst du langsam und ganz gemütlich durch den winterlichen Himmel nach unten zur Erde. Da triffst du eine kleine Schneeflocke und pustest die munter vor dir her…

Die Kinder bekommen das Wattestück oder die Feder und laufen damit pustend und spielend im Raum umher

Da entdeckst du unter dir ein kleines Haus, dessen Dach ganz mit Schnee bedeckt ist und durch dessen Fenster ein geheimnisvoll leuchtet.
Vorsichtig landest du vor dem Haus und drückst deine Nase an der Scheibe platt…

Die Kinder drücken ihre Nasen an ein Fenster, wenn im Raum eines vorhanden ist, oder einfach die Wand

Da entdeckt dich ein kleines Kind, das gerade im Wohnzimmer unter einem schön geschmückten Tannenbaum gesessen und sich ein Bilderbuch angesehen hat. „Mama, schau mal am Fenster! Da steht ein Engel!“

Da wird die Tür geöffnet und die Mutter des Kindes bittet dich freundlich herein zu kommen und dich ein wenig am Ofen aufzuwärmen. Gerne nimmst du das Angebot an und schwebst lautlos, wie es sich für einen Engel gehört, zur Tür herein.

Die Weihnachtsengel schleichen auf Zehenspitzen umher

Die Mutter bittet dich am warmen Kamin Platz zu nehmen.

Jeder sucht sich einen schönen Platz und kuschelt sich in eine der Decken

Wie warm es hier ist. Während du ganz ruhig und vollkommen entspannt dasitzt spürst du eine angenehme Schwere in deinen Flügeln und Beinen… Schwer ist dein Körper, ganz schwer… Und das gemütliche Feuer im Kamin trägt seine angenehme Wärme zu dir herüber… Kannst du die wohlige Wärme spüren… Als dir das Kind eine Tasse mit warmen Tee reicht, durchströmt dich die Wärme einfach überall… Wie gut die Wärme tut… Alles in dir fühlt sich warm, geliebt und rundherum geborgen… So sitzt du eine Weile ganz entspannt und still da und beobachtest den geschmückten Weihnachtsbaum, mit all seinen glitzernden Lichtern… Und lauscht dem Gesang des kleinen Kindes, dass extra für dich ein Weihnachtslied singt…

Nachdem du dich genug ausgeruht hast, bist du wieder voller Kraft für deine Heimreise. Du dankst der Familie für die Gastfreundlichkeit und verabschiedest dich. Noch ganz verzaubert von dem schönen Besuch, kehrst du schließlich heim…

Bittet nun die Kinder mehrmals tief ein und auszuatmen, sich kräftig zu recken und zu strecken. Jeder soll dabei seinem eigenen Tempo folgen und warten, bis auch der Letzte wieder im Hier und Jetzt angekommen ist!

Ein kleiner Tipp:

Noch mehr Spaß macht diese Mitmachgeschichte natürlich, wenn sich alle Kinder vorher als Engel verkleiden dürfen. Lasst die Kinder in weiße Nachthemden schlüpfen oder bindet ihnen weiße Stofftücher als Umhang um. Aus festem, weißem Tonkarton kann man Engelsflügel ausschneiden oder man schneidet die Flügel aus alten Pappkartons und lässt diese von den Kindern weiß anmalen, mit weißer Watte oder weißen Federn bekleben. Sicherlich haben die Kinder oder auch Ihr noch andere Ideen, die beim Verkleiden hilfreich sind und tolle Engel hervorzaubern… So habt ihr zudem noch eine kreative Beschäftigungsidee für die Weihnachtszeit und ggf. für eine Weihnachtsfeier im Kindergarten, der Grundschule oder beim Turnen 🙂

Mehr dieser Geschichten zum Bewegen und Entspannen findet ihr übrigens in dieser Rubrik sowie auf meiner CD „Die 30 besten Mitmachgeschichten zum Bewegen & Entspannen“, die es darüber hinaus auch bei allen gängigen Streaming Anbietern zu finden gibt.

Weitere Ideen zur Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Winter ist in diesem Blog Ordner, kreative Bastelideen für Kinder an dieser Stelle oder meiner Pinnwand.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Entspannung für Kinder: Hurra, ein Schneeglöckchen / Mitmachgeschichte

Home / Familie & Co. / Entspannung für Kinder: Hurra, ein Schneeglöckchen / Mitmachgeschichte

Nachdem ich euch vor ein paar Tagen ausführlich über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Mitmachgeschichten zum Bewegen und Entspannen berichtet habe, gibt es heute die versprochene Geschichte.

Das wird gebraucht:

Pro Kind eine kleine Decke, ggf. ein kleines Kissen sowie optional passende, instrumentale Musik

So wird’s gemacht:

Für diese Mitmachgeschichte benötigst du eine kleine Decke oder ein großes Tuch… Wenn du diese gefunden hast, mache dich ganz klein und lege dich unter die Decke. So, dass nur dein Kopf noch herausschaut…

Stell dir doch mal vor, du liegst ganz warm und geborgen in der Erde. Die Erde hält dich sicher und geschützt während des langen Winters…

Dann spürst du, wie die Kraft des Winters allmählich verblasst und die Strahlen der Sonne stärker werden. Die Erde um dich lockert sich und dein Winterschlaf ist zu Ende. Höchste Zeit zum Aufstehen! Noch etwas müde reibst du dir den Schlaf aus den Augen… Vorsichtig streichelst du mit den Händen über die noch müden Augen, bis sie sich ganz wach anfühlen…

Du gähnst ein paar Mal und atmest ganz tief ein und wieder aus… Die frische Frühlingsluft tut gut und macht dich munter…

Je kräftiger die Sonne mit ihren vielen Strahlen die Erde erwärmt, desto mehr Licht ist um dich herum. Und mit jedem Sonnenstrahl der dich vorsichtig kitzelt, wirst du wacher… Ach, das tut gut und die Sonne gibt dir Kraft zu wachsen… Und so streckst du alle Viere von dir…

Langsam streckst du dein weißes Köpfchen aus der Erde. Ganz vorsichtig um zu sehen wie die Wiese aussieht auf der du wächst… Du schaust dich um…

Noch scheint alles um dich herum wie eine Winterlandschaft, aber durch dich wächst neues Leben. Du streckst deinen Kopf immer höher hinaus, der Sonne entgegen, denn das warme, klare Licht der Sonnenstrahlen schenkt dir Energie zum Wachsen… Jetzt setzt du dich hin…

Immer höher und kräftiger werden deine Knospe und deine Blätter immer saftiger grün. Du spürst die Kraft in dir und stehst stolz auf der Wiese… Aufrecht, stolz und gerade stehst du da und bewegst den Kopf ganz nach links… Und von dort aus ganz langsam nach rechts…

Du bist neugierig und reckst dein weißes Blütenköpfchen hoch nach oben um noch mehr von deiner Umgebung anzuschauen… Du machst dich groß… Ganz groß und stellst dich auf die Zehenspitzen um noch mehr sehen zu können…

Ein sanfter Frühlingswind, fährt über die Wiese… Ganz sanft wiegst du dich hin und her… Her und hin… Deine Füße bewegen sich dabei nicht, die sind tief in der Erde verwurzelt… Immer noch wiegst du langsam von einer Seite zur anderen…

Auch dein Kopf neigt sich vor und zurück, vor und zurück… Kannst du mit deinem weißen Blütenkopf auch kleine Kreise machen… Probiere es doch mal… Ja, ganz genau so… Erst in die eine Richtung, dann in die andere…

Die Sonne ist mittlerweile verschwunden und mit dem Abend kommt auch ein leichter Nebel… Der Nebel hüllt dich ein, als wäre er eine warme Decke… Du schlingst deine Arme eng um deinen Körper und genießt die angenehme Ruhe und Stille, die der Abend mit sich bringt…

Dein Weg aus der Erde war ganz schön anstrengend! Auch wenn du den Tag sehr genossen hast, so bist du doch froh, dass die Nacht angebrochen ist. Überglücklich schließt du deine Knospen und bettest dich auf die noch von der Sonne erwärmte Erde… Ganz ruhig liegst du da …

Du schließt deine Augen und bist mit einem Mal ganz ruhig und entspannt… Die Nacht bringt beruhigende Stille mit sich, die für neue Kraft und eine ungestörte Nachtruhe sorgt.
Du liegst schwer, ganz schwer auf der warmen Erde… Du spürst die angenehme Schwere tief in dir… Besonders deutlich kannst du sie in deinen Armen und Beinen spüren… Schwer und entspannt liegst du da… Die wohltuende Wärme der Sonne kannst du immer noch deutlich spüren, auch inzwischen der Mond am Himmel steht… Du hast beim Wachsen so viele Sonnenstrahlen in dir gesammelt, das sie dich immer noch ganz wohlig warm und geborgen halten… Beide Arme und Beine sind warm, strömend warm… Ja, dein ganzer Körper liegt warm und entspannt da…
Und die Nachtluft schaukelt dich ganz sanft hin und her… Dabei spürst du wie dein Atem ebenso ruhig und gleichmäßig ein und ausfließt… Lass deinen Atem einfach fließen, ruhig und regelmäßig…
Schlaf gut, kleines Schneeglöckchen und träum was Schönes…

Jetzt hol tief Luft und atme einige Male kraftvoll ein und wieder aus… Dann balle beide Hände zu ganz festen Fäusten… Recke und strecke dich kräftig, so wie es dir am besten hilft wieder richtig wach zu werden…

Weitere tolle Mitmachgeschichten findet ihr übrigens auf meiner CD „Die 30 besten Mitmachgeschichten zum Bewegen und Entspannen“, die ihr auch über die bekannten Streaming Dienste abrufen könnt.

Schaut doch auch mal in diese Rubrik, da findet ihr noch ein paar dieser Geschichten, Fantasiereise zum Träumen gibt es in diesem Ordner, Entspannungsrätsel zum Abschalten und Mitraten in dieser Rubrik, wohltuende Kindermassagen an dieser Stelle und noch mehr Entspannung in vielen meiner Bücher.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen