DIY Geschenk Idee: Selbst gemachter Winter Zucker als Mitbringsel passend zur Jahreszeit

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenk Idee: Selbst gemachter Winter Zucker als Mitbringsel passend zur Jahreszeit

Ist das Winterwetter derzeit nicht großartig? Es ist zwar lausig kalt, aber herrlich winterlich. Dabei scheint hier seit Tagen die Sonne und es macht riesig Spaß bei dem Wetter eine Runde im Wald zu drehen, ein wenig frische Luft zu schnappen und dabei Sonne zu tanken.
Falls ihr lieber Drinnen Kreativsein möchtet, gibt es heute ein blitzschnelles, winterliches DIY, dass man wunderbar als kleines Geschenk nutzen kann.

Das wird gebraucht:
Würfelzucker, kleine Zuckerstreusel in „Schneeflocken“ Form oder einem anderen winterlichen Motiv, etwas Puderzucker sowie optional ein kleines Glas mit Deckel, ein Pergamin Tütchen oder eine andere Geschenkverpackung

So wird’s gemacht:
Rührt euch in einem Eierbecher (oder einer anderen kleinen Schale) einen Teelöffel gesiebten Puderzucker mit ein paar Tropfen warmen Leitungswasser zu einem festen Zuckerguss.

Mit einem sauberen Pinsel oder einer dünnen Tülle könnt ihr damit kleine Kleckse Guss mittig auf den Würfelzucker geben und dann eine Schneeflocke (Zuckerstreusel) darauf setzen. Diese Zuckerwürfel sehen einfach richtig winterlich aus. Man kann heißen Tee damit genießen oder die Würfel als kleinen Wintergruß bzw. Geschenk nutzen.

Plant ihr gerade einen Kindergeburtstag auf dem euch noch eine kreative Beschäftigungsidee für die Kinder fehlt? Dann stellt doch gemeinsam mit den Kindern ein paar dieser Winterzucker Würfel her!

Übrigens – hier findet ihr noch eine weitere Bastelanleitung für kleine Winterlichter aus Würfelzucker! Die Lichter leuchten durch den Zucker ganz wunderbar.

Ein kleiner Tipp:
Wenn der Zuckerguss ganz durchgetrocknet ist, kann man die kleinen Zuckerwürfel in leere Marmeladengläser füllen und sie auf diese Weise als kleinen Wintergruß und Mitbringsel nutzen.

Weitere Geschenkideen zum selber machen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Winter hier, Geschenke aus der Küche in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Deko: Blüten-Kranz aus Papier für das Fenster – es blüht!

Home / Deko Ideen / DIY Selbst gemachte Deko: Blüten-Kranz aus Papier für das Fenster – es blüht!

Nach einem kleinen Hausputz strahlte die Küchentür im neuen Glanz. Daher habe ich den Vormittag genutzt um für die Fenster darin eine stimmungsvolle Deko anzufertigen, die farblich noch zum Winter passt, aber auch schon ein wenig die Frühlingszeit erahnen lässt. Optisch habe ich mich etwas an diesen hängenden Windlichtern aus dem letzten Jahr orientiert.

Das wird gebraucht:
Wasser, ein Marmeladenglas, Tapetenkleister Pulver, eine Schere, ein Borstenpinsel, uni weißes Geschenkpapier, einen Kreidestift / Kreidemarker, dünne graue Pappe / Packpapier, einen Motivlocher Blüte (Durchmesser 1,5 cm sowie einen Ministanzer), Kleber, selbstklebende Halbperlen

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mir von dem unifarbenen Geschenkpapier circa 5 cm breite Streifen geschnitten. Aus denen schneidet man im Anschluss in mühsamer Handarbeit unzählige Blütenblätter. Eigentlich hatte ich zuerst vor den „Türkranz“ aus unterschiedlichen Blättern Farben (ähnlich wie bei diesem Frühlingsbaum) zu gestalten. Allerdings kamen mir die selbst gebastelten Blüten dabei zu wenig zur Geltung, so dass ich den Kranz nach der Hälfte nochmals abgeknibbelt und durch ausschließlich weiße Blätter ersetzt habe.

Hat man genügend Blätter zusammen, fertigt man einen Schwung Papierblüten an. Diese könnt ihr nach dieser Anleitung nachbasteln. In einem leeren Marmeladenglas rührt man mit einem kleinen Schneebesen und warmen Wasser etwas Tapetenkleister zu einem Brei an. Da der Kleister etwas Zeit zum Nachdicken benötigt, kann man in der Zeit das betreffende Fenster reinigen und gut trocknen.

Dann nimmt man sich einen großen Kuchenteller als Bastelschablone zur Hilfe und drückt diesen mittig gegen das Glas. Mit einem Kreidestift umfährt man den Rand, so dass man auf der Fensterscheibe einen dünnen weißen Kreis sieht. Dieser dient beim Kleben der Blätter als Orientierung, damit der Kranz auch schön rund wird 🙂

Jetzt sollte auch der Kleister soweit sein. Mit einem Borstenpinsel bestreicht man ein Stück des Kreises mit einer dicken Schicht Kleber und setzt dann die weißen Blätter in regelmäßigen Abständen darauf.

Wenn alle weißen Blätter zum Kranz geklebt wurden, kann man nun die Stellen, an denen das Papier noch nicht optimal hält mit Kleister nachbessern. Dann klebt man in gleichmäßigen Abständen die Papierblüten auf den weißen Kranz und hat so einen wunderschönen Augenfang.

Alle Ideen rund um das Thema Deko gibt es in diesem Ordner, Upcycling Bastelideen an dieser Stelle sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko Idee: Selbst gebastelte Häuser als Girlande und Fensterschmuck mit Bastelanleitung

Home / Deko Ideen / DIY Deko Idee: Selbst gebastelte Häuser als Girlande und Fensterschmuck mit Bastelanleitung

Es ist Wochenende und das Wetter ausgesprochen ungemütlich. Für all diejenigen, die die Zeit für kreative Dinge nutzen möchten, gibt es daher eine schöne Bastelidee, die farblich wunderbar zum Winter passt:
Die meisten von euch kennen meine Liebe zu Häusern. Daher gab es auf dem Blog auch schon allerhand Bastelideen samt Anleitung zu diesem Motiv. Dieses Mal sind die Häuser ganz schlicht in Weiß gehalten und als Girlande verarbeitet.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier, einen Bleistift, Radiergummi, eine Bastelschere, Bastelkleber, einen Motivstanzer Stern, Nähgarn, Transparentpapier extra stark sowie optional eine Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Für diese Bastelei benötigt man am besten eine Bastelvorlage. Entweder man zeichnet sich diese per Hand auf einem Stückchen dünne Pappe vor oder druckt sich am Computer bzw. Drucker ein entsprechendes Haus als Grafik / Symbol aus.

Damit überträgt man nun den Hausumriss auf weißes Tonpapier. Und zwar in der benötigten Häuseranzahl mal zwei. Denn jedes Papierhaus braucht man in doppelter Ausführung. Anschließend schneidet man die Häuser allesamt aus.

Immer zwei Häuser legt man nun als Häuserpaar passgenau aufeinander und stanzt mit dem Motivlocher mittig einen kleinen Stern hinein.

Die Innenseite eines Hauses bestreicht man nun ganz dünn mit Klebstoff, legt das Nähgarn dazwischen und drückt ein zweites Haus von oben darauf.
Zwischen den Häusern lässt man etwas Platz, bis man auf diese Weise eine Girlande in der gewünschten Größe fertig hat.

Ein kleiner Tipp:
Um die Girlanden etwas aufzulockern, habe ich aus festen Transparentpapierresten noch verschieden große Sterne ausgestanzt. Wenn man diese etwas versetzt aufeinander legt und aneinander näht, gibt dies einen schönen Effekt. wie bei dieser Sternenketten Ausführung beschrieben.

Weitere Deko Ideen findet ihr in dieser Rubrik, Anleitungen zum Thema Nähen hier, alles zum Thema Winter dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Winterbaum mit Blüten

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Winterbaum mit Blüten

Passend zur Jahreszeit habe ich mir eine winterliche Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk ausgedacht. Die ist ganz einfach zu basteln und schmückt das Geschenkpapier auf zauberhafte Weise: Glitzernde Blüten, die ein wenig an Eiskristalle erinnern sollen, zieren einen kahlen Winterast und sorgen auf diese Weise für einen Hingucker!
Alternativ könnte man auch eine selbst gebastelte Postkarte mit diesem Motiv gestalten und verschönern oder das Bild in einen Wechselrahmen stecken, so dass es im trauten Heim für etwas Winterzauber sorgt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (weißes Packpapier), dünne Pappe / alter Karton, Bleistift, Deckweiß oder weißer Acryllack auf Wasserbasis, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, Bastelschere, weißes Seidenpapier, kleine Perlen, Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Weil es für den Winter besser passte, habe ich dieses Präsent in uni weißes Papier verpackt. Alternativ kann man auch einen Bogen weißes Seidenpapier dafür verwenden.

Für unterschiedliche Upcycling Ideen sammele ich immer gerne das dünne Reststück grauer Pappe, die sich am Ende von Geschenkpapierrollen befindet. Das ist deutlich dünner als Karton und lässt sich für DIY wie dieses hier, super verwenden.

Wer davon nichts zur Hand hat, kann alternativ auch eine leere Kartonage oder ein Reststück dünner Pappe verwenden. Mit dem Bleistift zeichnet man sich darauf einen Ast in der gewünschten Größe vor und schneidet ihn aus. Entweder radiert man die Bleistiftränder, die noch zu sehen sind, weg oder nimmt die Rückseite zum Gestalten.

Den Ast befestigt man mit Klebstoff auf dem Geschenk. Ein Stück Zeitung bemalt man mit etwas weißer Farbe und lässt diese auf der Heizung trocknen. Dann schneidet man aus Pappresten und dem bemalten Zeitungspapier eine handvoll kleiner Blätter per Hand, Die verteilt man mit Hilfe von Kleber hier und da an den kahlen Ästen.

Zum Schluss schneidet man aus dem Seidenpapier schmale Streifen (ca. 12 x 3 cm), faltet diese 3-4 mal und klebt an den Rand ein oder zwei Glasperlen. Anschließend rollt man die Papierstreifen um die Perlen so auf, dass eine kleine Papier-Blüte entsteht. Diese lassen sich mit Heißkleber zwischen die Blätter kleben. So bekommt der kahle Winterast ein schickes „Kleid“.

Weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Winter Rezept als Geschenk Idee: Süße Schneemänner aus dem Backofen – zum Dahinschmelzen…

Home / Basteln mit Kindern / Winter Rezept als Geschenk Idee: Süße Schneemänner aus dem Backofen – zum Dahinschmelzen…

Das neue Jahr hat begonnen und ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Übergang! Hier ist seit gestern nun auch der Alltag nach den Schulferien gestartet. Zwei Wochen mit reichlich Zeit zum Lesen, Spielen, Faulenzen und für andere schöne Dinge liegen nun hinter uns. In den Ferien habe ich auch allerhand neue Ideen ausgebrütet, die ich euch im Laufe des neuen Jahres hier zeigen werde.
Den Start machen ein paar knusprige Schneemann-Kekse, die ganz wunderbar in die Winterzeit passen. Außerdem sind Geschenke aus der Küche immer eine gute Idee und die heutige Backidee eignet sich ganz besonders für das Backen und Basteln mit Kindern. Mit etwas Hilfe können die Kinder so einen Schwung kleiner Mitbringsel anfertigen, die das Herz erfreuen: Zuckersüße Schneemänner aus Plätzchenteig!

Das wird gebraucht:
300 g weiche Butter, 180 g Zucker, 1 Ei, 600 g Mehl, 2 Päckchen Vanillezucker, 200 g weiße Schokolade oder Kuvertüre, Schokoladenkringel / Zuckerkringel, Schokoladenwürfel, eine kleine Ecke dunkle Schokolade, 1 Ecke Kokosfett, 1 Teelöffelgroßes Stück Marzipan Rohmasse, Lebensmittelfarbe orange => Hinweis: die hier angegebene Menge hat bei uns für genau 12 Schneemann-Kekse ausgereicht!

So wird’s gemacht:
Dafür knetet man aus der gewürfelten Butter (Kleiner Tipp: Am besten eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen!), Zucker, Ei, Mehl und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und einen Plätzchenteig kneten.
Diesen rollt man auf etwas Mehl oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie dünn aus. Dann sticht man große und mittelgroße Kreise aus. Für jeden Schneemann benötigt man davon je einen Kreis.

Auf einem gefetteten Backblech bäckt man die Weihnachtsplätzchen bei 165° C rund 15 Minuten.

Während die Kekse auskühlen, gibt man die weiße Schokolade in eine Schüssel, legt das Stück Kokosfett dazu und erhitzt dies im Wasserbad bei leichter Temperatur. Sobald die Schokolade ganz geschmolzen ist, bestreicht man einen großen Keks damit und legt einen der mittleren Kreise darauf. Auch dieser Kreis bekommt eine Schicht Schokoguß. Diese bedeckt man mit einem Schokoladenkringel. Mittig auf den Kringel kommt ein Tropfen der geschmolzenen Schokolade und darauf drückt man nun einen Schokoladenwürfel.

Wenn alle Weihnachtsplätzchen auf diese Weise zu einem Schneemann zusammengesetzt wurden, muss der Schokoladenüberzug gut trocknen. Anschließend kann man die Schneemänner noch verzieren. Dazu schmilzt man eine kleine Ecke dunkler Schokolade im Wasserbad oder der Mikrowelle und tupft den Schneemännern Augen und Knöpfe auf.

Für die Möhren-Nasen färbt man eine kleine Ecke Marzipan mit orangefarbener Lebensmittelfarbe ein, rollt diese zu einer dünnen Wurst und formt daraus eine Karotte, die man dem Schneemann an die passende Stelle legt.

Die Schneemannkekse sind nicht nur ein toller Hingucker und eine süßer Nascherei, sondern schön verpackt auch ein tolles Geschenk für Oma, Opa, Verwandte, Nachbarn, die beste Freundin und anderen netten Menschen.

Bastelidee für Kinder findet ihr in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen hier, weitere Geschenke aus der Küche tummeln sich dort, andere süße Rezepte an dieser Stelle und andere kreative Sachen da und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Weihnachtspost: Wir basteln Weihnachtskarten mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Weihnachtspost: Wir basteln Weihnachtskarten mit Schneemann

In den letzten Jahren hat es sich irgendwie eingependelt, dass ich die Karten für die Weihnachtsgrüße in den Herbstferien bastele. Zu diesem Weg sind also ein Schwung an Kraftpapierkarten mit den Urlaubskoffer gewandert, sowie ein paar Blätter bemaltes Zeitungspapier, dass ich für diesen Zweck vorbereitet habe.

Das wird gebraucht:
Blanko Klappkarten / Doppelkarten mit passenden Briefumschlägen, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, weiße und blaue Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, schwarze und rote Wasserfarbe, Bastelkleber, eine Bastelschere, graue Pastellkreide, etwas dünne Pappe, weihnachtliche Stempel und ein Stempelkissen oder Transparentpapier samt Drucker sowie optional Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich die Postkarten mit verdünnter, blauer Bastelfarbe angestrichen und diese mittig verteilt. Außerdem streicht man ein paar mit Text bedruckte Zeitungsseiten mit weißer, schwarzer und roter Farbe an.

Wer es an Weihnachten gerne besonders winterlich mag, kann auf den blau bemalten Karten ein bisschen mit Wasser verdünnte, weiße Farbe verspritzen, die wie Schneeflocken aussieht. Solche Schneeflocken lassen sich alternativ auch mit einem weißen Lackstift auftupfen.

Für jede der Karten braucht man 3 unterschiedlich große Kreise, die man aus dem weiß bemalten Zeitungspapier schneidet. Die Ränder habe ich leicht mit hellgrauer Pastellkreide ummalt, damit es etwas plastischer wirkt.

Die Schneemann Arme habe ich aus dünner Pappe geschnitten und zum Schluss hier und da ausgestanzte Schneeflocken aufgeklebt.

Wenn alles getrocknet und das Motiv fertig ist, stempelt man noch einen kleinen Weihnachtsgruß auf die Karten oder klebt einen ausgedruckten und zu einem Wimpel geschnittenen Gruß darauf.

Die drei Kreise klebt man nun auf den blau bemalten Teil der Karte. Jetzt fehlt noch das Schneemann Gesicht. Dazu schneidet man aus dem schwarz und rot bemalten Zeitungspapier Nase, Augen und Mund. Dies ist bei der großen Anzahl an Karten schon eine Aufgabe. Wem das zu aufwändig ist, kann das Gesicht auch mit Farbe aufmalen.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Ich schenk dir Licht, Wärme & Geborgenheit

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee: Ich schenk dir Licht, Wärme & Geborgenheit

Es gibt Situationen in denen scheint alles um einen herum dunkel und ausweglos. Wie sehr würde man sich hier ein kleines Licht am Ende des Tunnels wünschen! Oder man denkt an die Stimmung, die sich gerne an nassen, kalten und grauen Herbsttagen breit macht aufs Gemüt drückt. Genau solche Momente sind es, in denen kleine Aufmunterungen und warmes Licht sehr wohltuend sind. Nichts leichter als das – einen Schwung an wohliger Wärme, hellem Licht und einer Portion Geborgenheit kann man ganz leicht verschenken!

Das wird gebraucht:
Ein paar schöne Kerzen und etwas Material um diese nett als kleines Geschenk überreichen zu können. Bsp. etwas Packpapier, ein altes Marmeladenglas, Stoffreste, ein weißer Lackstift, Kordel, Wellpappe, Zierborte, eine Schere und einen Klebstift.

So wird’s gemacht:
Aus dem Packpapier schneidet man etwa 2 cm breite und 10 cm lange Streifen. Diese bestreicht man an den Enden mit Kleber und befestigt diese um die Kerzen. Mit einem Stift lässt sich darauf auch eine kleine Botschaft notieren: Licht, Wärme, Gemütlichkeit o.ä.

Oder man wickelt um mehrere Kerzen eine Art Banderole, die man auch einem kleinen Stück Wellpappe schneiden und um die Kerzen befestigen kann. Verschönern lässt sich die Banderole mit etwas Spitzenband oder Zierborte.

Wie wäre es alternativ mit einem ganzen Vorrat an Licht & Wärme? Das ideale Geschenk für lange Herbst- und Winterabende? Dann packt doch einfach einen Schwung an kleinen Kerzen in ein Marmeladenglas. Bindet über den Deckel einen schönen Stoffrest als Augenfang und darum noch einen kleinen, selbst gemachten Anhänger.

Ein kleiner Tipp:
Die Farben der Kerzen sowie das Papier mit denen ihr diese als Geschenk aufpeppen möchten, können ihr natürlich nach eigenen Vorstellungen austauschen und gestalten 🙂

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Dekoideen zu unterschiedlichen Anlässen und Jahreszeiten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee mit Anleitung: Selbst gemachte Windlichter mit weißen Papierblüten als Deko

Home / Deko Ideen / DIY Bastelidee mit Anleitung: Selbst gemachte Windlichter mit weißen Papierblüten als Deko

Im Winter fällt es mir immer etwas schwer zu dekorieren. Zum einen mag ich den Winter als Jahreszeit wirklich ausgesprochen gerne. Aber nachdem die ganze Weihnachtsdeko zum Jahresanfang dann sicher verpackt bis zum Jahresende zurück in die Kisten auf den Speicher wandert, sieht es hier und da im Haus doch recht kahl aus. Also habe ich für diesen Zweck ein paar hängende Windlichter gebastelt. Durch die Farbe Weiß passen sie bestens zum Winter und die kleinen Blüten wecken ganz langsam und behutsam die Vorfreude auf den Frühling mit seiner Blütenpracht.

Das wird gebraucht:
Kleine Luftballons oder Wasserbomben, eine Luftballonpumpe, Geschenkband, Nylongarn, dünner Draht, Lochzange, Metallösen und Nietenzange, weißes Seidenpapier, Halbperlen selbstklebend, Tapetenkleister, Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, ggf. Malkittel, Schere, graues Packpapier, Kreide, einen Blütenstanzer Mini und Durchmesser 1 cm, Zeitungspapier, Pinsel, Wasser, Deckweiß, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Teelichter

So wird’s gemacht:
Deckt zuerst den Tisch mit einer Bastelunterlage oder eine Maldecke ab. Dann rührt ihr euch in einer Schüssel oder einem leeren Marmeladenglas etwas Tapetenkleister mit lauwarmem Wasser an. Eine detaillierte Beschreibung dazu findet ihr u.a. in dieser Bastelanleitung. Mit der Ballonpumpe pustet man sich die Wasserbomben auf und verknotet die Öffnung. Daran bindet man etwas Geschenkband oder Kordel, damit man die beklebten Ballons zum Trocknen weghängen kann.

Das weiße Seidenpapier schneidet man in kleinere Stücke. Sobald der Kleister die richtige Konsistenz hat, kann man den ersten Ballon damit einschmieren und dann Schicht für Schicht mit dem weißen Papier bekleben. Damit die Windlichter stabil sind, sollte man 5-6 Papierschichten übereinander kleben. Sind alle Ballons auf diese Weise beklebt, hängt man diese zum Trocknen 1-2 Tage auf. Wenn der Kleister wirklich ganz trocken ist, zerschneidet man die Ballons und trennt diese aus dem weißen Windlicht heraus.

Mit der Schere habe ich die Ränder oben begradiert und jeweils zwei Ösen angebracht. Dadurch zieht man etwa Basteldraht als Aufhängung. Die Enden des Drahtes dreht man an den Ösen einfach ineinander.

Aus einer Paketsendung hatte ich noch graues Packpapier übrig. Das habe ich mit weißer Kreide bemalt und daraus einen Schwung Blüten gestanzt. Immer zwei Blüten habe ich versetzt ineinander geklebt.

Für die innere Blüte habe ich mal wieder ein Blatt alter Tageszeitung mit Deckweiß angemalt und daraus Mini Blüten gestanzt.

In jede Doppelblüte aus grauem Papier klebt man nun in die Mitte eine weiße Zeitungsblüte. Dort hinein habe ich zu guter Letzt noch jeweils eine Halbperle geklebt. So sehen die Blüten ganz edel aus.

Nun noch etwas Nylongarn durch den Drahtbogen ziehen, mit Teelicht ausstatten und ans Fenster hängen. Fertig ist eine winterlich schöne Deko.

Weitere Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter hier, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept Idee: Würzige Wirsing Gemüse Pfanne mit Kartoffeln

Home / Rezepte vegan / Rezept Idee: Würzige Wirsing Gemüse Pfanne mit Kartoffeln

Schon als Kind habe ich Wirsing sehr geliebt. Es gab ihn immer bei meiner Oma. Als ich beim Wocheneinkauf frischen Wirsing an der Gemüsetheke entdeckt habe, musste ich einfach einen dieser grünen Kohlköpfe mitnehmen.
Zum Mittagessen habe ich daraus spontan ein veganes Mittagsgericht gekocht, was ebenso gut schmeckt, wie Omas Eintopf. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, kommt es direkt mit Anleitung auf den Blog.

Das wird gebraucht:
1 kleiner Wirsing, pflanzliche Margarine, 50 g getrocknete Tomaten, 150 g Räuchertofu, 1 TL Gemüsebrühe, 1 TL Senfkörner, Pfeffer, Kräutersalz, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, Kartoffeln

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die für uns benötigte Menge an Kartoffeln geschält und in einem großen Topf mit Wasser gegart. In der Zwischenzeit habe ich mit den Wirsing vorgenommen. Dazu habe ich ihn halbiert, die äußere Schicht Blätter befreit und den Strunk Innen herausgetrennt. Anschließend habe ich den ganzen Wirsingkopf mit einem großen Küchenmesser in schmale, dünne Streifen geschnitten.

In einer großen (!) Pfanne erhitzt man etwas pflanzliches Fett. Achtung aufgepasst – allerdings sollte die Temperatur nicht auf höchster Stufe stehen, da die Wirsingblätter schnell schwarz werden und anbrennen!

Das Gemüse sollte man in der Pfanne ständig wenden. Nach ein paar Minuten habe ich einen Teelöffel Gemüsebrühe darüber gestreut und einen Schuss heißes Wasser mit in die Pfanne gekippt. Ebenso die ganz fein gewürfelten Zwiebeln.

Kurz bevor der Wirsing gar und bissfest ist, drückt man noch zwei geschälte Knoblauchzehen dazu sowie 150 g klein gewürfeltes Räuchertofu.

Zum Schluss kann man noch 50 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!) in feinen Streifen darüber verteilen und die Gemüsepfanne mit 1 TL Senfkörner, etwas Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln sollten nun auch fertig sein, so dass man beides auf den Tellern verteilen und das Mittagessen anrichten kann.

Weitere vegane Rezepte findet ihr in dieser Rubrik, vegetarische Rezeptideen hier und süße Leckereien in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Schneeflocken am Winter-Ast

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Schneeflocken am Winter-Ast

Es ist Winter und wenn man draußen im Wald spazieren geht, sieht man das an den Bäumen, Sträuchern und Büschen ganz eindeutig. Dennoch mag ich den Winter als Jahreszeit sehr. Ganz besonders dann, wenn es schneit. Daher habe ich ein Geburtstagsgeschenk verpackt und dafür einen kleinen Strauß aus winterlichen Ästen und einem Schwung gestanzten Schneeflocken angefertigt. Diese Verpackung ist eher für Erwachsene gedacht und nicht so verspielt wie diese Idee mit dem upcycelten Schneemann hier oder da.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (beispielsweise naturbraunes Packpapier), weißer Tonkarton, Motivlocher „Schneeflocke / Eiskristall“ (Durchmesser ca. 1,5 cm), Heißklebepistole samt Klebepatronen, eine Gartenschere, winterliches Geschenkband, ein kleines Stück Basteldraht, Kordel oder festes Nylongarn, dünne Zweige / Äste

So wird’s gemacht:
Diese Geschenkverpackung ist denkbar einfach und auch für ungeübte Bastler überhaupt kein Problem. Das Wichtigste hierfür sind ein paar kleiner Äste und Zweige, die man auf einem gemütlichen Spaziergang draußen im Wald sammeln kann.

Zu dieser Jahreszeit findet man diese immer, da der Wind in diesen Wochen meist kräftig weht und so einiges von den Baumkronen fegt. Die Zweige sollten einen Tag lang an der Heizung trocknen, damit der Kleber samt Deko auch hält.

Dann locht man mit dem Motivstanzer allerhand weiße Schneeflocken aus dem Tonkarton. Diese befestigt man mit einem Tropfen Heißkleber so an den Ästen, dass die Eiskristalle gleichmäßig verteilt sind.

Dann bindet man die Zweige mit etwas Kordel oder Nylongarn unten zu einem kleinen Strauß zusammen. Den kann man nach dem Auspacken in eine Vase stellen und als winterliche Deko nutzen.
Den Winterstrauß bindet man nun mit einem schönen Geschenkband oben auf dem Geschenk fest. Wer mag kann daneben noch einen kleinen Geburtstagsgruß stempeln.

Eine alternative Winterverpackung mit am Ast hängenden Eiskristallen in XXL gibt es hier, weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen