DIY für Weihnachtsgeschenke: Weihnachtliche Anhänger mit Tannenbaum basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY für Weihnachtsgeschenke: Weihnachtliche Anhänger mit Tannenbaum basteln

In der Weihnachtszeit benötige ich regelmäßig kleine Geschenkanhänger. Ob für selbst gemachte Geschenke aus der Küche, selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen oder anderen Kleinigkeiten, die im Advent als Mitbringsel dienen sollen. Daher habe ich mir auf festem Kraftpapier einen kleinen Vorrat an selbst gebastelten Weihnachtsanhängern gebastelt. Ganz natürlich aus alten Buchseiten, bemaltem Zeitungspapier und anderen Papierresten.

Das wird gebraucht:
Stabiles Kraftpapier, eine Schere, Bastelkleber, dünne Kordel, eine Lochzange, eine alte Zeitung, etwas Deckweiß, einen Borstenpinsel, eine alte Buchseite, verschiedene Papierreste (farblich passend), einen weißen Lackstift / Gelstift sowie optional einen Motivlocher Stern

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet ihr euch mit Hilfe einer Bastelvorlage / Bastelschablone die gewünschte Anzahl an Anhängern aus dem Kraftpapier. Alternativ kann man sich diese auf mit einem Motivlocher in Etikettenform ausstanzen. Das geht natürlich deutlich schneller, allerdings sind die Anhänger in dem Fall auch meist recht klein.

In meinem Vorrat befinde sich grundsätzlich auch bemaltes Zeitungspapier, da mir das nicht nur ausgesprochen gut gefällt, sondern auch ein tolles Bastelmaterial und Upcycling ist. Wer keins zur Hand hat, kann einfach ein Stück mit Text (keine Fotos oder farbigen Grafiken) bedrucktes Stück ausgelesener Zeitung grob mit Deckweiß bemalen. Das Deckweiß kann man auch mit etwas Wasser verdünnen, dann scheinen die Buchstaben auch gut durch. Das gibt den Motiven immer etwas mehr Struktur.

Den unteren Rand meiner Anhänger habe ich mit weiß bemaltem Zeitungspapier beklebt, dessen oberen Rand ich abgerissen habe. So sieht es einer verschneiten Hügellandschaft ähnlich.
Aus einer alten Buchseite habe ich Dreiecke geschnitten und aus Papierresten kleine Baumstämme. Diese habe ich zusammengesetzt als Weihnachtsbaum auf die Schneelandschaft geklebt und außerdem einen kleinen Stern. Mal aus Pappe, mal aus Glitzerkarton und mal aus dem Rand einer alten Buchseite. Das Papier, was in meiner Restekiste zu finden war und farblich gut passte.
Damit die Anhänger schön winterlich werden, habe ich mit einem weißen Stift noch kleine Schneeflocken aufgemalt.

Jetzt zieht man einfach ein Stück Kordel durch die mit der Lochzange gestanzte Öffnung und kann mit dem selbst gebastelten Anhänger kleine Plätzchentüten, Geschenke und andere Dinge verschönern.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachten Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Deko Ideen gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Advent und Weihnachten dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept für weihnachtlichen Hefezopf mit gebrannten Mandeln – Geschenke aus der Küche

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Rezept für weihnachtlichen Hefezopf mit gebrannten Mandeln – Geschenke aus der Küche

Bei uns ist es an den Wochenenden üblich, dass es zum Frühstück selbst gebackenen Stuten gibt. Bei der Zubereitung variiere ich gerne und probiere dann und wann schon mal neue Rezeptideen bzw. Zutaten aus. Im letzten Jahr habe ich euch den selbst gemachten Hefezopf mit Spekulatius auf dem Blog gezeigt, den man prima in der Weihnachtszeit als Geschenk aus der Küche nutzen kann. Da der so gut ankam, habe ich mich nun an einem süßen Weihnachtsbrot mit gebrannten Mandeln versucht. Ausgesprochen köstlich, ihr solltet es unbedingt mal probieren!

Das wird gebraucht:
500 g Mehl, 80 g Zucker, 80 bis 100 g Margarine, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 kleiner Becher Vanillepudding (in unserem Fall Sojapudding mit Vanillegeschmack), 1 Vanilleschote, 200 ml Milch (Pflanzliche oder für Nicht-Veganer normale Kuhmilch), 1 TL Ei Ersatzpulver oder ein normales Ei, 1 gestrichener Teelöffel weihnachtliche Gewürzmischung (bsp. Stollengewürz, Lebkuchen o.ä.) 1 kleine Tüte gebrannte Mandeln (frisch zubereitet nach diesem Rezept oder frisch vom Weihnachtsmarkt), etwas Sojacuisine / Sojasahne oder normale süße Sahne zum Bestreichen sowie etwas Mehl zum Ausrollen.

So wird’s gemacht:
Zuerst gibt man das Ei Ersatzpulver in eine große Rührschüssel und verrührt dieses mit lauwarmem Leitungswasser zu einem klümpchenfreien Brei. Anschließend erhitzt ihr die Milch samt der Margarine in einem kleinen Topf.
Das Mehl, Zucker, Backpulver, die Hefe, den Pudding, die Gewürze sowie das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote gebt ihr mit in die Rührschüssel zu dem angerührten Ei.

Sobald die Margarine in der warmen Milch geschmolzen ist, gebt ihr diese Flüssigkeit dazu und knetet alles zu einem Teig. Hat dieser die richtige Konsistenz, kommen die gebrannten Mandeln zum Einsatz. Die gibt man auf ein großes Brettchen und hackt diese mit einem großen Messer in kleine Stückchen. Diese Mandelsplitter knetet ihr nun gleichmäßig unter den Hefeteig und lasst diesen rund 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

Anschließend teilt man den Teig in 3 gleichgroße Stücke, rollte diese auf etwas Mehl zu einem langen Strang und flechtet daraus einen Zopf. Den bestreicht man dünn mit Sahne und legt ihn auf ein gefettetes Backblech und backt diesen ca. 45 Minuten bei 160°C. Nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestreuen, verschenken oder selbst genießen.
Dazu schmeckt hervorragend selbst gemachte Weihnachtsmarmelade, wie dieser Apfel-Marzipan-Aufstrich, die köstliche Bratapfelmarmelade, Marzipanbutter, Kirschmohn– oder Erdbeerzimtgelee.

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr in dieser Rubrik, vegane Rezepte dort, süße Leckereien hier und alles rund um Weihnachten und die Adventszeit an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY für die Weihnachtspost: Weihnachtsgrüße selber basteln – ein Schneemann als Christbaumkugel

Auch in diesem Jahr zeige ich euch auf meinem Blog natürlich eine Bastelanleitung für selbst gebastelte Weihnachtskarten. Dazu habe ich dieses Mal eine außergewöhnliche Kartenform gewählt. Nämlich die, einer Weihnachtskugel. Zum einen wollte ich gerne mal eine etwas andere Karte und zum anderen lässt sich diese Karte auch prima als Weihnachtsdeko oder Anhänger verwenden. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt 😉

Das wird gebraucht:
Kraftpapier Bögen, Briefumschläge, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, weiße und blaue Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis, schwarze und rote Wasserfarbe, Bastelkleber, eine Bastelschere, einen weißen Lackstift / Gelschreiber mit dünner und einen mit breiter Miene, eine Lochzange, Kordel, einen weihnachtlichen Stempel samt Stempelkissen sowie optional Mini Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir mit Hilfe einer kleinen Dessertschale, Bleistift und einem Stück Pappe eine Bastelvorlage angefertigt, die wie eine Christbaumkugel aussieht.

Achtet darauf, dass diese von der Größe her in einen normalen Briefumschlag hinein passen und entsprechend frankiert werden können!

Als nächstes bemalt ihr mit einem breiten Pinsel einige Seiten einer mit Text bedruckten Tageszeitung. Dazu kann man die Farbe ein bisschen mit Wasser verdünnen. So schauen die Buchstaben noch etwas durch. Außerdem bemalt ihr eine Seite mit schwarzer, blauer und roter Farbe.

Während die Farbe trocknet, zeichnet ihr euch mit Hilfe dieser Bastelschablone die benötigte Kartenanzahl entsprechend auf den Kraftpapierbögen vor. Diese werden ausgeschnitten und oben in der Öffnung gelocht. Durch jede der Karten zieht man ein Stück Kordel als Aufhängung und verknotet die Enden.

Aus dem weißen Papier schneidet ihr einen größeren Kreis als Schneemann Kopf, aus dem schwarzen einen schönen Hut, Augen und Kohlestückchen für den Mund.

Aus rot schnippelt ihr eine lange Möhrennase und aus dem blauen Papier einen warmen Schal. Den habe ich zusätzlich mit einem allover Muster versehen, der mit einem Gelstift gemalt ist.

Damit es richtig winterlich wird, habe ich noch allerhand Schneeflocken mit einem Lackstift auf das Papier getupft und an einige Stellen ausgestanzte Sternchen geklebt.

Zum Schluss noch mit dem Weihnachtstempel einen kleinen Gruß aufgedruckt und fertig ist die Weihnachtskarte!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner, Bastelanleitungen für Kinder in dieser Kategorie und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Weihnachtsgeschenke & Wichtelpäckchen schön verpackt: Schneemann Upcycling in Papiertüten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Weihnachtsgeschenke & Wichtelpäckchen schön verpackt: Schneemann Upcycling in Papiertüten

Und auch im letzten Jahr kamen wir leider um das Wichteln nicht herum. Daher habe ich einen Kraftpapier Beutel zu einer Geschenkverpackung umfunktioniert. Die Beutel finde ich als Verpackung immer sehr praktisch. Zudem passte unser Wichtelgeschenk selbst gemachte „gebrannte Mandeln“ wunderbar von der Größe hinein.
Da man die weihnachtlich gestaltete Papiertüte auch ganz prima für andere Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke nutzen kann, gibt es heute die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen für euch. Vielleicht haben ja auch eure Kinder Lust die Tüte mit dem winterlichen Schneemann zu basteln, dessen Motiv ich von unserer Weihnachtspost abgeschaut habe 😉

Das wird gebraucht:
Eine stabile Papiertüte / Bodenbeutel aus Kraftpapier, Zeitungspapier, ein dünnes Stück Pappe, Wasserfarben, Deckweiß, einen Borstenpinsel, ein Glas Wasser, eine Bastelschere, Kleber, einen weißen Lackstift, einen Bürolocher, etwas Kordel oder Geschenkband, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen sowie optional Motivlocher Schneeflocke

So wird’s gemacht:
Die Leser meines Blogs wissen inzwischen, dass ich liebend gerne mit bemaltem Zeitungspapier bastele. Daher gibt es in meinem Arbeitszimmer auch immer eine Kiste mit verschiedenen Farben, auf die ich jederzeit zugreifen kann.

Wer dies nicht kann, schnappt sich einfach eine alte Tageszeitung, schneidet die mit reinem Text bedruckten Stellen heraus und malt diese grob mit Wasserfarbe über. Für den Schneemann braucht man in jedem Fall die Farben Weiß, Schwarz, Rot und blau.

Aus dem mit blau bemaltem Papier habe ich ein größeres Stück per Hand gerissen, so dass es auf die Tüte passt. Aus dem weißen Papier schneidet man drei unterschiedlich große Kreise. Wer mag und den Schneemann etwas plastischer gestalten möchte, umrandet die Kreise mit etwas hellgrauer Pastellkreide.

Aus der Pappe habe ich zwei Schneemann Knöpfe und kleine „Äste“ als Arme geschnitten sowie aus dem rot bemalten Papier eine Möhren-Nase und aus dem Schwarz Augen und Mund.
Dann klebt man den Schneemann mit den Körperteilen übereinander. Da ich von der Weihnachtspost noch Wimpel übrig hatte, habe ich „Let it Snow“ ausgeschnitten und einen weißen Papierstreifen darunter gelegt, so dass man die Schrift besser lesen kann.

Um die Tüte noch weihnachtlicher zu gestalten, kamen weitere Details hinzu: Eine weiße Wolke, verschieden große Schneeflocken und allerhand Mini Schneeflöckchen, die ich mit einem Lackstift aufgetupft habe.

Ganz unten blieb Platz für meinen Lieblingsstempel und am oberen Rand habe ich den Namen des Kindes aufgestempelt.

Jetzt knickt man den oberen Rand 2 fach, locht diesen, befüllt die Tüte mit dem Geschenk und kann diese im Anschluss mit etwas Geschenkband verschließen, das man durch die beiden Löcher zieht und zu einer Schleife bindet.

Weitere selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, weitere Geschenke aus der Küche gibt es in diesem Ordner, alles rund um Weihnachten hier und andere kreative Bastelideen für Kinder in dieser Kategorie und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenke aus der Küche: Gebrannte Mandeln selber machen – mit Rezept & Tipps

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenke aus der Küche: Gebrannte Mandeln selber machen – mit Rezept & Tipps

Mögt ihr Mandeln auch so gerne? Ich habe diese schon als Kind geliebt und verbinde diese Leckerei auf jeden Fall mit der Weihnachtszeit und gemütlichen Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt.
Diese selbst zu machen, ist überhaupt kein Problem, wenn man weiß wie es geht und man etwas Geduld hat. Da ich vor kurzem erst wieder einen Schwung der knusprigen Mandeln selbst gemacht habe und das ganze Haus so wunderbar nach Weihnachtsmarkt gerochen hat, gibt es heute das passende Rezept dazu. Schließlich eignen sich die Mandeln hervorragend als kleine Mitbringsel im Advent oder weihnachtliches Geschenk aus der Küche.

Das wird gebraucht:
200 g ganze Mandel (ungeschält), 100 weißen Zucker, 100 g braunen Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote, 1 Teelöffel Zimt, 120 ml kaltes Leitungswasser

So wird’s gemacht:
Zuerst gebt ihr das Leitungswasser sowie die beiden Zuckersorten in eine große Pfanne und erhitzt das Ganze. Dabei immer schön rühren, damit sich alles gut vermengt und nichts am Boden anpappt.
Sobald die Zucker-Wasser-Mischung kocht, schaltet ihr die Temperatur etwas runter und schüttet die Mandel hinzu sowie die Vanille und den Zimt.

Lasst euch nicht irritieren – es sieht aus als würden die Mengenverhältnisse nicht ganz stimmen und die Mandelkerne im Wasser schwimmen. Aber genau so muss es sein! Auch hierbei heißt es ständig Rühren, das ist ganz wichtig.

Irgendwann fängt die Zuckermischung zu schmelzen und wird dickflüssig, bevor das ganze recht plötzlich trocken wird und alles in der Pfanne bröselt.
Auch das gehört zur Zubereitung hinzu und ist richtig, also nicht weiter wundern, sondern fleißig und mit Geduld weiterrühren. Ganz WICHTIG: Jetzt die Temperatur auf mittlere Stufe herunterstellen!

Irgendwann, es können je nach Temperatur schon einige Minuten vergehen (!), fängt es wunderbar an zu duften und der Zucker wird langsam wieder flüssig und karamellisiert. Sobald etwa der Großteil aller Mandeln karamellisiert ist, nehmt ihr die Pfanne vom Herd und schüttet die Mandeln auf etwas Backpapier. Am besten geht ihr mit einer Gabel o.ä. durch die Kerne, damit die Mandeln nicht zusammenkleben. Achtung, die sind sehr heiß!
Dann lasst ihr alles auskühlen und könnt die Mandeln in Gläser füllen oder selber knuspern 🙂

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um den Advent und Weihnachten gibt es in diesem Ordner, süße Rezepte in dieser Kategorie und hier verrate ich euch eine passende Geschenkverpackung für die selbst gemachten Mandeln.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Weihnachtsmarmelade als Geschenk aus der Küche: Apfel-Walnuss Gelee mit Marzipan

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Weihnachtsmarmelade als Geschenk aus der Küche: Apfel-Walnuss Gelee mit Marzipan

Auch in diesem Jahr darf selbst gekochte Weihnachtsmarmelade nicht fehlen. Da sich diese lange Zeit hält, kann man diese prima schon im November einkochen und hat im Dezember genug Zeit um den Advent in vollen Zügen und entspannt zu genießen. Die kleinen Marmeladengläser lassen sich wunderbar als kleine Mitbringsel oder Beilage zu einem Weihnachtsgeschenk nutzen. Hier und auch an dieser Stelle findet ihr DIY Ideen, wie man die Marmelade stimmungsvoll verpacken und als Geschenk überreichen kann. In Kürze gibt es auch zu dieser Marmeladensorte eine passende Geschenkverpackung (Bastelanleitung hier) 😉 Doch jetzt erst einmal das Rezept.

Das wird gebraucht:
850 g frische Äpfel, 80-100 g braunen Zucker / Kandisfarin, 200 g Marzipan Rohmasse, 1 Teelöffel Christstollengewürz, 1 ½ Teelöffel gemahlene Vanille (oder das Mark aus zwei Vanilleschoten), eine Priese Kardamom, ½ Zitrone, 80 ml naturtrüber Apfelsaft, 3 Tropfen Bittermandel Aroma (oder 3 Esslöffel Amaretto), 100-150 g grob gemahlene Walnüsse, 1 Kilo Gelierzucker 1:1

So wird’s gemacht:
Zuerst schält und entkernt man die Äpfel. Davon wiegt man dann insgesamt 850 g Obst ab und würfelt diese grob. Die zerkleinerten Äpfel gibt man mit dem Kandisfarin in einen großen Topf.

Darin erhitzt man die beiden Zutaten bis der Zucker leicht karamellisiert und eindickt. Das dauert um etwa 10 – 15 Minuten. Anschließend gibt man die gewürfelte Marzipanrohmasse, die Gewürze, den frisch gepressten Zitronensaft und das Aroma hinzu. Diese Zutaten werden nun mit Hilfe des Pürierstabs gründlich durchgemixt, bis eine cremige, stückchenfreie Masse entsteht.

Jetzt gibt man den Gelierzucker hinzu und rührt diesen unter. Der Obstbrei wird nun auf dem Herd erhitzt und zum Kochen gebracht. Dabei sollte man ständig Rühren, da die Masse recht dickflüssig ist und nicht nur schnell anbrennt, sondern auch recht hoch spritzt!
Sobald die Masse köchelt, rührt man die vorab in einer Pfanne (ohne Fett!) gerösteten Walnussstückchen gleichmäßig unter. Die Marmelade sollte 5 Minuten sprudelnd kochen. Anschließend in saubere Gläser füllen und mit einem Deckel luftdicht verschließen.

Weitere leckere Rezepte für Weihnachtsmarmelade:

Erdbeer-Zimt

Bratapfelmarmelade

Kirschmarmelade mit Amaretto & Vanille

Apfel Marzipanmarmelade

Kirschmarmelade mit Mohn und Marzipan

Weitere vegane Rezepte findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, allerhand Geschenke aus der Küche gibt es in diesem Ordner oder auf meiner Pinnwand, Ideen & DIY rund um Weihnachten dort,  und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Ein herzlicher Dank mit Schneemann im Winter

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Ein herzlicher Dank mit Schneemann im Winter

Der Winter hat es letzte Woche gut gemeint und in der Nacht allerhand Schnee gebracht. Dementsprechend ging hier am frühen Morgen im Verkehr leider so gut wie nichts. Zumindest auf den Schienen. Somit stand meine Tochter morgens um 6 Uhr eine Stunde vergebens am zugigen Gleis in der Kälte, doch kein Bahn kam. ebenso wenig eine Info wann denn die betreffenden Züge überhaupt wieder fahren würden…

Nach diversen Telefonaten zu wirklich frühen Stunde, kam schnelle Hilfe in der Not. Die Tochter einer Freundin hat meine Tochter dann ganz spontan mit dem Auto eingesammelt und mitgenommen. Ende gut, alles gut – wenn auch ziemlich durchfroren.
Somit habe ich meinerseits ein kleines Geschenk als Dankeschön besorgt und dem vielen Schnee entsprechend winterlich verpackt.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Borstenpinsel, Deckweiß oder eine andere weiße Bastelfarbe, eine Schere, Kleber, Bastelpapierreste, Stempel o.ä., einen weißen Lackmalstift sowie optional einen Mini Motivlocher Schneeflocke / Eiskristall

So wird’s gemacht:
In meinem Bastelvorrat habe ich immer einen ganzen Schwung an mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier. Wer das nicht hat, kann in dieser Anleitung einfach noch mal nachlesen, wie man das Papier am besten bemalt und was man dabei beachten sollte.

Zuerst habe ich das Geschenk in Packpapier verpackt. Dann habe ich aus dunkelblau bemaltem Zeitungspapier ein größeres Stück als Hintergrund ausgerissen (per Hand) und aus weiß bemaltem Papier einen „verschneiten“ Boden für den unteren Abschluss des Motivs.

Aus dem weißen Papier schneidet man dann noch drei unterschiedlich große Kreise für den Schneemann. Den kann man mit aufgemalten Knöpfen und einem Gesicht bemalen oder die gewünschten Teile ebenfalls aus bemaltem Zeitungspapier schneiden.

Weil es ja schneit, habe ich einen Schwung weißer Schneeflocken ausgestanzt und aufgeklebt sowie mit dem Lackstift noch ein paar kleine Schneeflöckchen dazwischen gemalt.

Mit dem Stempel noch „Dankeschön“ oder einen anderen gewünschten Gruß aufstempeln und zu einem Wimpel schneiden. Mit dem kann man das Geschenk noch beschriften.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen hier, alles rund um  das Thema Upcycing dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Selbst gemachte Schneemann Schokolade – Geschenke aus meiner Küche

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkidee: Selbst gemachte Schneemann Schokolade – Geschenke aus meiner Küche

Kleine Geschenke aus der Küche oder süße Mitbringsel sind immer gern gesehen. Und da im Winter einige Geburtstage bevorstehen, habe ich mit Hilfe meiner Jüngsten einen Schwung an winterlicher Schneemannschokolade in der Küche zubereitet. Das ist wirklich kinderleicht. Lediglich beim Schmelzen der Schokolade sollte ein Erwachsener helfen. Vielleicht seid ihr auch gerade auf der Suche nach einem kleinen Geburtstagsgeschenk oder kennt eine kleine Zuckerschnute, der ihr gerne eine kleine Freude machen wollt? Dann ab in die Küche!

Das wird gebraucht:
Weiße Schokolade, Zuckerstreusel in Schneeflocken Form, Schokoladenstäbchen, weiße Schokokugeln, Zuckerkränze, kleine Schokoladenwürfel, etwas Marzipanrohmasse, Lebensmittelfarbe in Orange, etwas dunkle Schokolade, ein Bogen Backpapier, eine Schere, ein Bleistift

So wird’s gemacht:
Auf dem Herd erhitzt ihr im Wasserbad die weiße Schokolade. Die genaue Menge hängt ganz davon ab, wie viele Geschenke ihr benötigt. In unserem Fall waren es rund 400 g weiße Schokolade, die wir in Stücke gebrochen und dann geschmolzen haben.

Währenddessen haben wir aus einem Bogen Backpapier große Kreise geschnitten. Die sollten von der Größe her in kleine Dessertschüsseln (flach) oder auf kleine Teller passen.

Ist die Schokolade ganz flüssig, gibt man diese in gleichen Teilen auf das Backpapier und streicht diese mit einem Löffel möglichst glatt.

In jeden Schokoladenkreis legt man mittig drei Schokokugeln übereinander, darüber einen kleinen Zuckerkranz und setzt darüber einen kleinen Schokowürfel als Schneemann-Hut.

Aus Keksstäbchen legt man noch zwei Arme und einen schönen Besen. Jetzt fehlen nur noch eine Rübennase, Augen und Knöpfe. Dazu kann man eine winzige Ecke dunkler Schokolade schmelzen und mit einem sauberen, dünnen Pinsel aufmalen.

Ganz zum Schluss färbt man eine Ecke Marzipanrohmasse mit orangefarbener Lebensmittelfarbe ein, rollt diese zu kleinen Möhren und drückt jedem der Schokoladenschneemänner eine der Marzipan-Karotten ins Gesicht.
Nun lässt man die Schokolade ganz auskühlen und kann diese in etwas Folie oder einem durchsichtigen Beutel als Geschenk verpacken, fertig!

Weitere kleine Geschenkideen zu ganz verschiedenen Anlässen zum selber machen gibt es in dieser Rubrik, weitere Geschenke aus der Küche findet ihr dort, alle Ideen rund um den Winter in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Hirsch im Winter-Wald

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung Hirsch im Winter-Wald

Normalerweise werden Geburtstagsgeschenke hier fast immer in dem naturbraunen Packpapier versteckt. Allerdings ist es dieses Mal die Variante in schwarz geworden. Da durch diesen dunklen Farbton der darauf gestaltete Winter besser zur Geltung kommt 😉
Wie bei all meinen Geschenkverpackungen ist diese nicht im Vorfeld geplant, sondern spontan beim Basteln und Verpacken entstanden.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (schwarzes Packpapier), weißer Tonkarton, Deckweiß oder weißer Acryllack auf Wasserbasis, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, Bastelschere, etwas Watte, Pinsel, ein Streifen, weiße Wellpappe / Wellenkarton, weißer Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich ein Blatt ausgelesener Tageszeitung mit Deckweiß bemalt. Dazu verwendet man am besten den bedruckten Teil, wo nur Schrift zu stehen ist. Denn diese scheint immer etwas durch und gibt es Motiven schließlich immer mehr Tiefe.

Das Deckweiß, selbst wenn es mit etwas Wasser verdünnt aufgetragen wird, trocknet in Heizungsnähe innerhalb von wenigen Minuten, so dass es gleich zum Basteln verwenden kann.

In der Zwischenzeit habe ich das Geschenk in schwarzem Papier versteckt. Aus Wellpappe habe ich einen längeren Streifen ausgeschnitten, den ich an den unteren Rand geklebt habe. Darüber kann man noch etwas Watte als Schneedecke kleben und hat dadurch einen plastischen Effekt.

Aus weißem Tonkarton habe ich einen Hirsch mit Geweih ausgeschnitten, der nun das Geschenk verziert. Darüber klebt eine weiße Wolke aus der Schneeflocken fallen. Dazu rollt man aus Watte kleine Kugeln und klebt diese auf.

Aus der bemalten Zeitung habe ich dann mehrere Winterbäume mit kahlen Ästen geschnitten und ebenfalls auf dem Päckchen mit Klebstoff fixiert.
Zum Schluss habe ich mit einem Gelschreiber kleine Pünktchen um die Motive gemalt. Fertig ist die winterliche Landschaft.

Weitere Bastelanleitungen für ausgefallene Geschenkverpackung zu verschiedenen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Winter hier, alles rund um Upcycling in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee zum Basteln: Ein klitzekleiner Wintergruß als Geschenkidee

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee zum Basteln: Ein klitzekleiner Wintergruß als Geschenkidee

Vielleicht gehört ihr ja auch zu den Menschen, die den Winter lieben. Oder kennt jemanden, der sich schon das ganze Jahr auf den Winter freut, weil man dort fröhlichen Schneeballschlachten veranstalten kann, der Schnee zum Ski- und Schlittenfahren einlädt und es so großen Spaß macht einen riesigen Schneemann zu bauen?
Dafür gibt es nach dem selbst gemachten Winterzucker gleich noch eine kreative Bastelidee für euch: Ein selbst gemachter Wintergruß im Hosentaschen-Format. Darin lässt sich Schneemann & Co. oder gar ein Schwung Wertmarken für noch mehr „Schnee“ ganz prima verstecken.

Das wird gebraucht:
Eine leere Streichholzschachtel, winterliches Geschenkpapier, eine Schere, ein Bleistift, Bastelkleber / Klebstift, Papier, farbige Stifte, Motivlocher “Schneeflocke” und winterliche Kleinigkeiten zum Befüllen.

So wird’s gemacht:
Zuerst legt man die Streichholzschachtel auf ein Stück Geschenkpapier und zeichnet mit Bleistift den Rand nach. Dann schneidet man in der benötigten Breite einen Streifen mit der Schere aus und klebt dieses um die Schachtel herum. Wer mag kann die Schachtel auf Wunsch verzieren.

Das Innere der Schachtel kann man ebenfalls mit etwas Geschenkpapier umkleben und dann die kleine Geschenkbox mit winterlichen Dingen befüllen: Schneebällen aus Styropor, ein selbst gemalter Schneemann, eine handvoll Mini Schneeflocken oder selbst gestalteten Wertmarken für etwas Schnee.

Diese habe ich mir einfach mit dem PC gestaltet, auf festes Papier gedruckt und anschließend winterlich gestaltet. Die Wertmarken kann man übrigens auch prima für einen Wintergruß per Post nutzen!

Ein kleiner Tipp:
Dieser klitzekleine Wintergruß ist schnell gebastelt und wird echte Winterfans hellauf begeistern!

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um die Winterzeit gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es hier und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen