DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee für Silvester & Neujahr: Ein Jahr voller Glücksmomente

Da es dieses Jahr wirklich in sich hatte, habe ich mir nicht nur selbst gemachte Neujahrsgrüße mit Glücksschwein ausgedacht, sondern auch ein kleines Geschenk für Freunde, Nachbarn und andere liebe Menschen, um gut ins neue Jahr zu starten, das nun vor uns liegt. Und zwar möchte ich mal wieder etwas Glück verschenken und habe zu diesem Zweck ein paar Cracker gebacken und mit ein paar Glücksbringern verpackt.

Das wird gebraucht:

Für den Teig
150g Parmesan, 150g Butter, 150g Mehl, 1 Stängel frischen Rosmarin, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb, 1 Löffel Backpulver, etwas Sojasahne zum Bestreichen sowie optional Sesamkörner zum Bestreuen

Zum Verpacken:
Kraftpapier oder dünne Pappe, Deckweiß, Pinsel, Schere, rotes Papier, Kordel, Kleber

So wird’s gemacht:
Den Parmesan reibt man und verknetet den geriebenen Käse dann mit Butter, Mehl, Eigelb, Backpulver, Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Rosmarin.

Den Plätzchenteig rollt man auf etwas Mehl aus und sticht dann kleine Kleeblätter, Schweine oder andere glücksbringende Motive daraus aus.

Die Kekse platziert man auf meinem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, bestreicht diese dünn mit (pflanzlicher) Sahne und streut etwas ungeschälten Sesam darauf.

Die Käsecräcker bäckt man bei 175° Grad für rund 15 Minuten. Die genaue Backzeit hängt natürlich von der Größe und Dicke der Kleeblätter ab.

Während die Kekse auskühlen habe auch auf Papier einen Neujahrgruß gedruckt und mit Kleeblättern aus gemaltem Zeitungspapier verziert.

Für die Verpackung habe ich außerdem aus dünner Pappe,die ich grob mit weißer Farbe bemalt habe sowie rotem Papier kleine Pilze gebastelt.

Diese klebt man an das Ende der Kordel, die man zum Verschließen der gefüllten Plätzchenbeutel benötigt.

Außerdem habe ich den selbst gemachten Neujahrsgruß samt Wunderkerze an der Kordel angebracht. Fertig ist ein leckere Knabberei, die man am Silvesterabend sicher gut gebrauchen kann.

Noch mehr Do-it-Yourself Ideen rund um das liebe Glück findet ihr hier:

* Selbst gemachte Glückskekse mit Botschaft
* Ein Glückskalender zum Verschenken
* Glück zum Mitnehmen
* Windlicht mit Glückspilz
* Eine Portion Glück im Topf
* Neujahrsgruß mit sauviel Glück
* Geschenkverpackungen mit Glückspilzen
* Glücksklee Kekse
* Kunterbunte Glückwünsche für reichlich gute Laune
* Glücksregen zum Verschicken
* Selbst gebackene Glückskekse

Weitere Geschenkideen für unterschiedliche Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, leckere Geschenke aus der Küche gibt es in dieser Rubrik, ausgefallene Geschenkverpackungen zum Selbermachen hier und alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Home / Geschenkideen / DIY Idee für Silvester und Neujahr: Sauviel Glück im neuen Jahr – Neujahrsgruß per Post

Hier verrate ich euch eine kreative Bastelidee zum Nachmachen, die sich sowohl für Silvester prima eignet, als auch für den Start ins neue Jahr. Ebenso gut kann man die selbst gemachte Karte samt Motiv auch als Grußkarte zum Geburtstag verschicken oder einen anderen Anlass, zu dem reichlich Glück von Nöten ist. Ihr seht, die Idee ist vielseitig und variabel!

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte oder eine uni weiße Karteikarte in Postkartengröße, Zeitungspapier, rosa Zackenlitze (oder ersatzweise rosa Wolle / Wollreste, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, Kleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen Borstenpinsel, einen schwarzen Stift / Fineliner, Buchstabenstempel und Stempelkissen oder einen PC samt Drucker sowie ggf. eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Mit dem Computer bzw. Drucker habe ich einige Blanko Karten mit dem gewünschten Schriftzug bedruckt. Für einen Geburtstag oder anderen Anlass eurer Wahl kann man den Text natürlich beliebig abändern.

Alternativ kann man den gewünschten Gruß aus mit Hilfe von Text- oder Buchstabenstempeln auf die Karte bringen.

Dann schneidet ihr aus einer alten Tageszeitung mit reinem Text bedruckte Passagen aus (ein Tutorial für dieses selbst gemachte Bastelmaterial mit wertvollen Tipps findet ihr hier) und bemalt diese mit rosa Farbe.

Diese kann man sich mit Hilfe eines Wasserfarbkastens und Deckweiß prima mischen. Um das Glücksschwein weiter zu verzieren habe ich noch etwas Zeitung mit dunklerem rosa / pink bemalt.

Sobald das Papier getrocknet ist (an der Heizung klappt dies im Winter ratzfatz), schneidet man daraus ein großes Schwein. Für den Schwanz habe ich ein Mini Stück Zackenlitze verwendet und das Ende etwas ausgefranst.

So klebt man das Schweinchen mittig auf die Karte und kann es mit Stift, einem dünnen Pinsel und dem pinkfarbenen Zeitungspapier mit kleinen Details verschönern. Die Karten sind recht schnell gemacht und auch in größerer Stückzahl gut herzustellen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschicken!

Weitere DIY Ideen rund um die Winterzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten gibt es in dieser Rubrik und Geschenkideen zum Selbermachen für unterschiedliche Anlässe sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Weihnachtsgeschenke schön verpackt: Last Minute Verpackungsidee „Handschuhe“ für Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Weihnachtsgeschenke schön verpackt: Last Minute Verpackungsidee „Handschuhe“ für Weihnachten

Weihnachten naht und für den Fall, dass ihr noch ein paar Geschenke verpacken müsst, habe ich eine rettende Idee für euch. Ebenso einfach und wirkungsvoll wie beispielsweise die Geschenkverpackung mit Kerze oder Mini Weihnachtsbaum Girlande aus dem letzten Jahr.
Schnappt euch gemustertes Geschenkpapier, ein Stück dünnen Karton (Kraftpapier), Stempel samt Stempelkissen und schon kann das weihnachtliche Basteln kurz vor Heilig Abend starten.

Das wird gebraucht:
Schönes Geschenkpapier (in unserem Fall rot weiß gestreift), dünne Pappe (oder Kraftpapier), Stempel, Stempelkissen, Kordel, einen weißen Stift (Buntstift, Lackstift, Gelstift), eine Schere, eine Lockzange sowie optional kleine Motivstanzer mit weihnachtlichen Motiven, Streudeko u.a.m.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die Geschenke in gestreiftes Geschenkpapier gewickelt. Für die winterlichen Anhänger (Fäustlinge) habe ich aus einem leeren Karton ein paar Handschuh ausgeschnitten. Die kann man von der unbedruckten Seite her bemalen und mit Muster versehen. Falls ihr keine passenden Stifte habt, so klappt das auch (ähnlich wie bei den selbst gemachten Weihnachtskugeln) mit Wasserfarben. Vielleicht habt ihr ja auch bastelwütige Kinder, die jetzt im Lockdown noch eine kreative Beschäftigung suchen und die beiden Handschuhe bemalen, bekleben oder sonst wie gestalten wollen.

Zum Schluss locht man die Handschuhe am oberen Rand, zieht etwas Kordel hindurch und wickelt diese um das verpackte Geschenk. Mit Hilfe von Buchstaben- oder Weihnachtsstempeln kann man noch die Namen auf die Päckchen drucken oder einen Weihnachtsgruß.
Wer Motivlocher in kleiner Größe besitzt kann auch noch ein paar Sterne, Schneeflocken oder andere weihnachtliche Motive lochen und auf das Geschenk kleben.

Ein kleiner Tipp:
Die Größe der Handschuh könnt ihr natürlich dem Geschenk entsprechend anpassen und variieren!

Weitere Do-it-Yourself Geschenkverpackungen zu Weihnachten und vielen anderen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Ideen rund um die schöne Weihnachtszeit gibt es in dieser Rubrik oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee: Oh Tannenbaum – Weihnachtsbäume aus Eierkarton & Korken basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Upcycling Idee: Oh Tannenbaum – Weihnachtsbäume aus Eierkarton & Korken basteln

Bis Weihnachten sind es ja noch ein paar Tage. Und damit die Zeit bis Heilig Abend nicht langweilig wird, habe ich auch heute eine klitzekleine Bastelidee für Kinder dabei. Bestimmt habt ihr ein paar Weinkorken und leere Eierkartons Zuhause. Denn diese Dinge brauchen wir als Bastelmaterial und können diese ganz kostenlos nutzen, während Bastelladen & andere Geschäfte während des Lockdowns mal wieder geschlossen haben.
Also holt euch schnell einen Malkittel und dann kann die Weihnachtswerkstatt auch schon starten!

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken, leere Eierverpackungen, evtl. ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Pinsel (Borstenpinsel klappen am besten), grüne Wasserfarben (oder andere Bastelfarben eurer Wahl), etwas Deckweiß, eine alte Tageszeitung o.ä.

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder einer Malunterlage gut ab. Dann reißt ihr euch vorsichtig mit den Händen die hohen Kegel Innen aus den Eierkartons. Alternativ klappt das auch mit einem wirklich scharfen Bastelmesser, aber Achtung! Dies gehört nicht in Kinderhände und sollte mit diesem Hilfsmittel ausschließlich von einem Erwachsenen durchgeführt werden!

Wenn ihr genügend dieser hohen Kegel beisammen habt, kann man diese am unteren Rand mit der Schere spitz einschneiden oder auch nur etwas begradigen.
Dann werden die Tannenbäume grün bemalt. Wenn ihr viel Farbe und nur wenig Wasser nehmt, leuchtet das Grün kräftiger. Wer sich zu Heilig Abend Schnee wünscht und seine Tannen lieber winterlich haben möchte, kann nach dem Trocknen mit einem Pinsel etwas Deckweiß über die grüne Farbe tupfen.

Aus dem Zeitungspapier reißt man sich pro Weihnachtsbaum ein kleines Stück, knüddelt dies zu einer Kugel und drückt diese von unten in die Spitze des Weihnachtsbaums hinein. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass alles hält, kann dabei auch Kleber verwenden.

Anschließend steckt man jeden der bemalten Bäume auf einen Korken. Schon habt ihr einen tollen Tannenwald, den man auch als Weihnachtsdeko oder zum Spielen nutzen kann. Vielleicht habt ihr noch Lust euch einen tollen Weihnachtsmann dafür zu basteln? Eine Anleitung dazu findet ihr in dieser Bastelanleitung.

Alle Ideen rund um die Weihnachtszeit & den Advent findet ihr hier, weitere kreative Bastelideen für Kinder sind in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Winter sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt mit Schneemann

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Geschenkverpackung: Weihnachtsgeschenke schön verpackt mit Schneemann

Eine meiner absoluten Lieblings – Geschenkverpackungen ist ein Upcycling Schneemann in einer Winterlandschaft. Der Winter gehört eh zu meiner liebsten Jahreszeit und daher gibt es in diesen Wochen auch gerne Verpackungsideen mit Schneemann (Bsp. der süßer Schneemann mit Birke, Geschenktüten mit Schneemann, ein 3D Schneemann mit dickem Bauch, ein Geburtstagsschneemann zwischen Watte Schneeflöckchen oder ein Schneemann als Dankeschön).
Dieses Mal habe ich für das Weihnachtsgeschenk dünne Pappe von einem leeren Karton, Kordelreste und Zeitungspapier verwendet und ein buntes Upcycling daraus gemacht.

Das wird gebraucht:
Packpapier, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel / Langhaarpinsel in unterschiedlichen Größen, ein Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Bastelkleber, eine scharfe Bastelschere, Kordel oder Wollreste, Pappe / Karton, ein paar dünne Zweige, ein Stück dünnen Basteldraht, Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie optional Mini Motivlocher in Schneeflocken oder Sternform.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich mit die benötigten Motive und Formen mit Bleistift auf einen alten Pappkarton gezeichnet und anschließend ausgeschnitten: Schneemann, Arm, Schal, Möhre (Nase), Geschenke, Sack.

Bis auf den Schneemannkörper habe ich alle Motive mit Zeitungspapier beklebt und anschließend mit Wasserfarbe bemalt.

Den Schneemann selbst habe ich mit ein paar Tropfen Deckweiß beträufelt und dieses grob mit reichlich Wasser verwischt.

Dadurch entsteht eine schöne Struktur. Außerdem habe ich dem Schneemann aus trockenen Zweigen einen Besen gebastelt und einen Hut aus Zeitung.

Aus dem weiß bemalten Papier habe ich per Hand etwas Schnee als Bodenbelag gerissen und aus dem restlichen Papier ein paar Schneeflocken ausgeschnitten.
Den Schneemann klebt man dann auf das in Packpapier verpackte Geschenk. Beim Fixieren des Besens hilft ein Tropfen Heißkleber.

Den Sack und die Geschenke habe ich mit Kordelresten umwickelt, damit diese schön plastisch wirken und mit Schleife bzw. Knoten versehen.
Ganz zum Schluss stempelt man noch den Namen auf das Geschenk und kann mit dem Pinsel ein paar Schneeflocken auf das Papier tupfen.

Weitere Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, alle DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtskarten aus Kraftpapier mit Stern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Weihnachten: Selbst gemachte Weihnachtskarten aus Kraftpapier mit Stern

Normalerweise ist es bei mir inzwischen Tradition geworden, dass ich alle benötigten Weihnachtskarten bereits während der Herbstferien bastele, um die Weihnachtszeit ganz entspannt genießen zu können. Doch Corona hat auch hier kräftig alle Pläne durcheinander gewirbelt und so konnten wir den geplanten Herbsturlaub an der Nordsee aufgrund des Beherbergungsverbots erst gar nicht antreten…
Da stattdessen dann soviel andere wichtige Dinge anstanden, habe ich es nicht geschafft, die Weihnachtsgrüße anzufangen oder gar fertig zu stellen. Aber in der Weihnachtszeit gehört für mich das Basteln von Weihnachtspost einfach mit dazu. Alle geplanten Modelle habe ich über Bord geworfen und kurzerhand eine neue Karte entworfen, bei der nicht ganz so viel geschnippelt und geklebt werden muss.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten / Klappkarten oder Doppelkarten aus Kraftpapier mit passendem Umschlag, einen weißen Gelstift (oder Lackstift), einen Bleistift, weißes Transparentpapier extra stark in der Papierstärke (mind. 115 g / m2), eine alte Tageszeitung, Deckweiß (oder weiße Acrylfarbe), Borstenpinsel, eine Bastelschere, Kleber / Klebestift sowie optional einen Motivlocher „Stern“

So wird’s gemacht:
Wer keine Blanko Karten zur Hand hat oder lieber selber basteln möchte, kann sich mit Hilfe einer normalen Postkarte aus einem größeren Bogen Kraftpapier (oder Fotokarton) selber passende Grußkarten zuschneiden.

Mit Hilfe eines großen Trinkglases und Bleistift habe ich mir auf die Vorderseite der Karten einen Kreis für den Weihnachtkranz als Orientierung vorgezeichnet. Um den Kranz herum habe ich Blütenblätter und kleine Kreise mit dem weißen Stift gezeichnet, so dass der Bleistift übermalt wird.

In die Mitte sollte ein großer Stern kommen. Dazu habe ich mir Bastelpapier nach dieser Bastelanleitung selbstgemacht und mit Hilfe des Motivstanzers allerhand weiße Sterne ausgelocht. Alternativ kann man diese auch per Hand schneiden oder mit dem Stift aufmalen.

Mit dem Computer & Drucker habe ich auf ein Blatt Transparentpapier einen Weihnachtsgruß gedruckt und zu kleinen Wimpeln geschnitten, die man am unteren Rand seitlich mit etwas Kleber fixiert.

Für alle, die es noch nicht entdeckt haben: Bis einschließlich Samstag, den 12. Dezember 2020 könnt ihr noch an meiner Verlosung teilnehmen 🙂

Weitere Bastelideen für Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Weihnachten & der Adventszeit gibt es in dieser Rubrik, alle Do-it-Yourself Ideen zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Nikolaus Upcycling aus Pappe & Papierspitze

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Nikolaus Upcycling aus Pappe & Papierspitze

Mit den Kindern meiner Kunst AG habe ich für Weihnachten fleißig gewerkelt. Unter anderem ein kreatives Upcycling, bei dem ich allerhand an leeren Pappkartons upcycelt habe. Leere Kartons und Pappe ist immer wieder ein ganz wunderbares Bastelmaterial, was man kostenlos für kreative Projekte nutzen kann und was sich ganz einfach beim Einkauf besorgen lässt.

Das wird gebraucht:
Pappe, runde Papierspitze, eine alte Tageszeitung, Seidenpapier in schwarz und rot, Watte, eine Bastelschere, ein Bastelmesser, kleine Holzknöpfe, Pinsel, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Bastelkleber / Klebestift, Malkittel und Bastelunterlage sowie optional einen Motivlocher „Schneeflocke“

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man die Arbeitsfläche mit einer Malunterlage oder etwas Zeitungspapier ab. Dann schneidet man aus der ausgelesenen Zeitung große mit reinem Text bedruckte Stücke. Diese werden mit roter, blauer, rosa und weißer Farbe bemalt. Dabei darf ruhig etwas Text noch durchscheinen (wertvolle Tipps zur Herstellung dieses kostenlosen Bastelmaterials findet ihr hier).

In der Zwischenzeit schneidet man ein großes Stück Pappe aus dem leeren Karton. Unsere Collagen haben in etwa die Größe 36 x 30 cm gehabt. Ebenso benötigt man ein großes Dreieck für den Nikolaus (oder Weihnachtsmann), einen Kreis für das Gesicht sowie einen Schnurrbart. Der Kreis sollte vom Durchmesser her mittig in die Papierspitze hinein passen, so dass der filigrane Rand noch gut zu sehen ist.
Sobald das Zeitungspapier getrocknet ist, beklebt man die Pappe mit dem blau bemalten Teil und das Dreieck mit rot.

Das Dreieck kann man am unteren Rand mittig auf die Pappe kleben. Wer mag, kann den blauen Hintergrund mit Schneeflocken bemalen oder bekleben.
Auf das Dreieck kommt nun das Spitzendeckchen und in die Mitte der mit rosa Zeitungspapier beklebte Kreis. Jetzt kann jeder seinem Nikolaus ein Gesicht gestalten. Wie detailliert dies wird, hängt vom Alter der Kinder ab.

Der weiße Bart ist aus dem weiß bemalten Papier und der Schnurrbart aus Pappe, damit dieser plastischer wird und einen 3D Effekt bekommt. Nase und Augen sind aus Seidenpapier gerollte Kugeln.
Der Nikolausmantel bekommt noch zwei Knöpfe aufgeklebt und die Kapuze eine kleine Kugel aus Watte.

Ein kleiner Tipp: Ob man diese Idee für Nikolaus oder Weihnachten anfertigt, ist ganz egal. Die Bilder sind eine schöne Weihnachtsdeko und eignen sich außerdem prima als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk!

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelanleitungen für Kinder gibt es in dieser Rubrik und alles zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee & Geschenkverpackung: Verpackung für gemütliche Weihnachten & andere Kleinigkeiten

Es ist soweit – wir starten in den Dezember und das erste Türchen am Adventskalender darf geöffnet werden. Und dafür habe ich euch eine kleine Geschenkidee  -besser gesagt Verpackung- mitgebracht, die man vielseitig verwenden kann. Ob ihr diese Geschenkverpackung für „Weihnachten to go“ verwendet oder auch für kleine Geschenke, Mitbringsel oder selbst gebackene Leckereien ist ganz egal.

Das wird gebraucht:
Große Papiertüten (Bodenbeutel), einen weißen Lackstift / Gelstift, einen Weihnachtsstempel, weiße Stempelfarbe / Stempelkissen, ggf. einen Bleistift, weißes Papier, Nähgarn, eine Schere, eine Nähmaschine, einen Motivlocher „Stern“, weißes Transparentpapier extra stark (mind. 115 g / m2), weiße Bastelfarbe, dünne Pinsel sowie optional einen PC samt Drucker

So wird’s gemacht:
Jedes Jahr verschenke ich kleine Aufmerksamkeiten oder auch selbst gemachte Weihnachtstüten, wie ihr sie in aus dieser oder auch jener Do-it-Yourself Idee vielleicht noch kennt. Zu diesem Zweck gestalte ich dann immer Tüten aus stabilem Kraftpapier. Dieses mal haben sie einen ganz winterlichen Look bekommen.

Dazu habe ich mittig einen Weihnachtsstempel mit weißem Stempelkissen aufgedruckt und um diesen Aufdruck herum Tannenzweige gemalt.

Das klappt mit einem dünnen Lackstift ebenso gut wie mit einem Gelschreiber. Einfach einen längeren Strich zeichnen und auf beiden Seiten mit kleinen Strichen (Tannennadeln) versehen. Anschließend habe ich noch mit einem dünnen Pinsel weiße Punkte und Pünktchen als „Schneeflocken“ dazwischen gesetzt.

Wenn man die Tüten fertig befüllt hat, müssen diese noch geschlossen werden. Ich habe diese dazu oben am Rand mit einem Zickzackstich vernäht und ein kleines Label angebracht.

Dazu kann man das Transparentpapier entweder als Gebrauchsanweisung für die „gemütlichen“ Weihnachten bedrucken, mit Namen oder kleinem Weihnachtsgruß. Das ist euch und dem gewünschten Zweck überlassen. Außerdem habe ich aus weißem Papier allerhand kleine Sterne ausgestanzt und mit der Nähmaschine als Girlande zusammengenäht.

Übrigens, mit dieser Idee bin ich Teil von Ioanas Adventskalender bin und freue mich sehr über die Einladung.
Hier findet ihr die Übersicht aller Blogs, die ebenfalls mit dabei sind. Schaut doch auch bei den anderen mal vorbei:

1 – Insel der Stille
2 – indigocraftroom
3 – fairylikes
4 – studio-karamelo
5 – smillaswohngefuehl
6 – malamue
7 – lovedecorations
8 – mrsgreenhouse
9 – herrletter
10 – kreativfieber
11 – madamemops
12 – zaubereinlaecheln
13 – 4freizeiten
14 – kathyloves
15 – johannarundel
16 – abc.doro.t
17 – phelinaee
18 – schninskitchen
19 – aye-aye-diy
20 – dasistyeah
21 – alex.prettyorganized
22 – werkstattartig
23 – im-sew-happy
24 – missredfox

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, pfiffige Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Upcycling Engel aus Kaffeefiltern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Upcycling Engel aus Kaffeefiltern

Für meine Kreativ Kinder aus der Schule habe ich mir überlegt, die Weihnachtswerkstatt einzuläuten. Da Weihnachten vor der Tür steht, sollte es etwas weihnachtliches sein, was die Kinder auch verschenken können. Außerdem sollte das Material möglichst im Haushalt vorhanden sein. Irgendwie fiel die Wahl dann auf Kaffeefilter, die in Engel verwandelt werden sollten – kinderleicht und ein echter Hingucker. Die Engelschar wird an Weihnachten mit Sicherheit für so einige leuchtende Augen sorgen. Zudem sind sie eine wirklich süße Deko, mit der sich auch Geschenke verschönern lassen (wie bsp. bei den selbst gemachten Tannenbäumen oder süßen Osterhasen aus Kaffeefiltern).

Das wird gebraucht:
Ein Stück Kraftpapier, einen Kaffeefilter, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine alte Zeitung, etwas Märchenwolle oder ersatzweise weiße Watte, Papierspitze / Spitzendecken aus Papier, eine Schere, Stifte, Bastelkleber, saubere Eis-Stiele, einen weißen Lackstift, ggf. Streudeko oder Glitzerpapier zum Verzieren sowie optional einen Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder einer anderen Unterlage abdecken, in den Malkittel schlüpfen und dann ran an die Kaffeefilter. Damit die Engelskleider stilechter aussehen, werden die zuerst mit etwas weißer Bastelfarbe angemalt. Mit einem breiten Borstenpinsel klappt das prima. Alternativ kann man diese natürlich auch in Naturbraun belassen und die Kinder mit weißen Lackstiften Muster darauf malen lassen, ähnlich wie bei diesen Tannenbäumen aus Packpapier.

Den Kopf schneidet man aus dünner Pappe oder Kraftpapier. Darauf kann man mit Stiften ein Gesicht malen und etwas Märchenwolle oder Watte als Engelshaar aufkleben. Für die Flügel knickt man einfach eine runde Papierspitze mittig und klebt diese von Hinten an.

Die Füße der Weihnachtsengel kann man ganz einfach aus Eisstielen gestalten. Die bei uns immer gespült und zum Basteln aufgehoben. Wer mag, kann dem Engel noch mit Hilfe eines weißen Lackstiftes schöne Schuhe malen. Dann klebt man die oberen Enden zwischen den Kaffeefilter hinein.

Ein kleiner Tipp: Bringt auf der Rückseite mit Heißkleber noch etwas Kordel oder Geschenkband an, an der lassen sich die Engel aufhängen und als Weihnachtsanhänger verwenden.

Weitere Bastelideen mit Bastelanleitung für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Weihnachtszeit gibt es in diesem Ordner oder meinen Pinnwänden, Geschenkideen zum Selbermachen in dieser Rubrik und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Advent: Lichtertüten als Adventskranz

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für den Advent: Lichtertüten als Adventskranz

In diesem Jahr bin ich für meine Verhältnisse spät dran mit weihnachtlichen Do-it-Yourself Ideen zum Thema Weihnachten. Da der erste Advent bereits in greifbare Nähe rutscht, zeige ich euch heute einen selbst gemachten Adventskranz aus Papiertüten. Der ist wirklich schnell gemacht und eine stimmungsvolle Adventsdeko. Im Gegensatz zu einem Kranz aus Tannengrün, nadelt dieser nicht und man kann die mit Weihnachtsbäumen beklebten Windlichter jedes Jahr wieder verwenden. Inspiriert zu dieser Idee haben mich übrigens diese Weihnachtskarten – erinnert ihr euch noch daran?
Und hier kommt die Bastelanleitung dazu:

Das wird gebraucht:
4 weiße Papiertüten mit Boden (Bodenbeutel), 4 leere Marmeladengläser, 4 Teelichter, eine alte Buchseite, Kleber, eine Schere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Wellpappe und Papierreste in den gewünschten Farben, ein Bleistift, ein Radiergummi.

So wird’s gemacht:
Jede Papiertüte wird nun in ein Adventslicht verwandelt. Dazu bestempelt man jede einzelne Tüte mit dem Schriftzug „Advent“. Ob man diesen Schriftzug oben als „Überschrift“ auf die Tüten stempelt oder am unteren Rand ist reine Geschmackssache.
Nun zeichnet man mit Hilfe der Zahlenschablonen die benötigten Zahlen 1-4 auf die alte Buchseite dort, wo nichts bedruckt ist.

Die Zahlen schneidet man aus und entfernt mit dem Radiergummi alle noch sichtbaren Bleistiftränder.
Entsprechend des jeweiligen Advents bekommen die Tüten noch kleine Tannenbäume. Der erste Advent hat eine Tanne, der zweite Advent zwei, u.s.w.
Dazu schneidet man aus der Buchseite und den anderen Papierresten schmale Dreiecke frei Hand. Die Bäume dürfen in ihrer Form und Größe ruhig unterschiedlich sein, dann wirkt der weihnachtliche Wald lebendiger!

Die Baumstämme werden ebenfalls aus den verschiedenen Papierresten oder der Wellpappe geschnitten. Entweder man schneidet dafür kleine Rechtecke zu oder Streifen, die nach oben hin schmaler werden.
Hat man alle benötigten Papiermotive ausgeschnitten und vorbereitet, beklebt man die erste Adventstüte mit der Zahl 1 und setzt einen Tannenbaum samt Baumstamm daneben.
Dann folgt die zweite Tüte mit der Zahl 2 und zwei weihnachtlichen Tannen u.s.w.
Wenn alle Tüten fertig beschriftet und beklebt sind, faltet man diese auseinander und setzt in jede Tüte ein Marmeladenglas samt Teelicht.

Hinweis: Sollten die Papiertüten von der Höhe her zu hoch für die Gläser sein, lässt sich der oberen Rand einfach mit der Schere (oder einem Bordürenstanzer) etwas kürzen!

Ein kleiner Tipp:
Diese weihnachtlichen Lichtertüten sind eine schöne Alternative zum Adventskranz. Die verbreiten stimmungsvollen Lichterglanz und sind auf der Fensterbank oder dem Kaminsims ebenso dekorativ wie auf dem Esstisch.

Werft doch mal einen Blick auf meine Pinnwände! Da findet ihr u.a. mehr als 120 verschiedene Adventskränze!

Weitere kreative DIY Ideen für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Deko Ideen zum Selbermachen in diesem Ordner, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen