DIY Idee zum Schulstart: Selbst gemachte Schultüte als Mini Kuchen für die Einschulung

Home / Kinderfeste & Partys / DIY Idee zum Schulstart: Selbst gemachte Schultüte als Mini Kuchen für die Einschulung

DIY, Deko und Bastelanleitungen zum Thema Einschulungsfeier und somit dem ersten Schultag sind auf meinem Blog immer ausgesprochen gefragt und sehr beliebte Blogartikel. Daher gibt es natürlich auch in diesem Sommer ein paar ausgefallene, pfiffige und kunterbunte Idee für euch und all die vielen Vorschulkinder, die es kaum erwarten können in die Grundschule zu kommen.
Heute gibt es dazu eine ausgesprochen „zuckersüße“ Backidee, die sich wunderbar auf der Einschulungsfeier macht und zudem ein echter Augenschmaus ist: Leckeren Kuchen in Form einer Zuckertüte. Wie man diese in XXL bäckt, habe ich euch bei diesem Rezept schon verraten und in Keks Variante in diesem Artikel. Jetzt gibt es die weniger kniffelige Variante, die auch für ungeübte Kuchenbäcker problemlos nachzubacken ist.

Das wird gebraucht:
90 g Margarine zzgl etwas Fett für die Kuchenform, 70 g Zucker, 2 Eier, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver 130 g Mehl, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Milch (oder Mineralwasser), rund 150 g Puderzucker und frisch gepressten Zitronensaft für den Guss, 6 Herzwaffeln / Herzkekse und bunte Schokolinsen, Nonpareilles, Schokostreusel o.ä. zum Verzieren

So wird’s gemacht:
In der Rührschüssel werden Zucker und Margarine mit dem Mixer gründlich vermengt. Anschließend rührt man die beiden Eier gut unter. Danach gibt man Mehl und Backpulver hinzu, ebenso für die Flüssigkeit. Der Teig sollte nicht zu dünnflüssig sondern lieber etwas fester sein!

Nun fettet man die Springform gründlich ein. Ein kleiner Tipp: Wenn man über die Margarine etwas Paniermehl streut, lässt sich der Kuchen nach dem Backen leichter aus der Form lösen 😉

Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten bei 160° C Grad. Danach muss der Kuchen komplett auskühlen!

Wenn man den Rand der Springform gelöst hat, teilt man den Kuchen in 6 Stücke. In einem tiefen Teller verrührt man den Puderzucker mit dem frisch gepressten Zitronensaft und bestreicht jedes der 6 Kuchenstücke damit. Auch die Seiten nicht vergessen! Den noch feuchten Zuckerguss kann man nach Belieben verzieren. Ist der Guss schließlich getrocknet, schneidet man am oberen, breiten Rand mit dem Küchenmesser eine schmale Öffnung in das Kuchenstück und schiebt mit dem spitzen Ende zuerst ein Waffelherz hinein. Wenn man um die Eiswaffel noch etwas Geschenkband zu einer Schleife bindet, sieht der Kuchen wie eine echte Schultüte aus. Klasse, oder?

Weitere bunte Ideen zum Schulafang findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, süße Rezeptidee gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Home / Basteln mit Kindern / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Wal

Wie man an unserer Unterwasserparty unschwer erkennt, stehen Meerestiere hier ganz hoch im Kurs. Gerade die großen Tiere wie Delfine und Wale haben es den Kindern angetan. Dazu hatte ich auch schon einige Geschenkverpackungen gezeigt, wie diese hier oder die maritimen Geschenktüten als Mitgebsel für die kleinen Gäste. Dieses Mal ziert ein großer Wal das Geburtstagsgeschenk. Und dieser ist recht flott gebastelt.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Blatt einer alten Tageszeitung (möglichst mit Schrift bedruckt), blaue Wasserfarbe, Borstenpinsel, dunkelblaues Tonpapier, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, einen Geburtstagsstempel, Pastellkreide in unterschiedlichen Blautönen, einen schwarzen Fineliner und einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst nimmt man sich ein Blatt von einer ausgelesenen Tageszeitung. Am besten eignet sich der mit Schrift bedruckte Teil. Diesen habe ich mit blauer Wasserfarbe grob übermalt. Hierbei darf gerne der Text samt Buchstaben etwas durchscheinen. So sieht es schöner aus und man sieht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Upcycling handelt 🙂

Wenn man mit viel Farbe und wenig Wasser malt, ist dieses schnell getrocknet. Da ich mit diesem Material ausgesprochen gerne bastele (die detaillierte Bastelanleitung zu diesem kostenlosen Bastelmaterial findet ihr hier), bereite ich mir oftmals größere Zeitungsstücke auf diese Weise vor. Dann hat man sie stets zur Hand.

Für das Meer habe ich einen blauen Streifen Tonpapier genommen und an den unteren Rand geklebt. Probehalber habe ich darauf Fingerabdrücke mit weißer Stempelfarbe gedruckt. Man kann auch aber mit Pastellkreide etwas Struktur in das Wasser bringen oder es auch einfach unifarben lassen.

Auf die Rückseite des blau bemalten Zeitungspapiers habe ich einen großen Wal gezeichnet und ausgeschnitten. Den klebt man nun mitten ins blaue Wasser. Mit Fineliner habe ich Augen und Maul gezeichnet. Über dem Wal prangt eine Wasserfontäne. Diese kann man mit Stiften und Pastellkreide prima darstellen.

Außerdem habe ich ein Stück Papier mit Geburtstagsstempel bedruckt und zu einem Wimpel geschnitten. Der klebt nun über dem Wal und wünscht dem Geburtstagskind alles Gute.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, weitere Upcycling Ideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Es gibt Bastelsachen die ich kaum fertig gestellt habe, da purzeln auch schon die nächsten Ideen in meinem Kopf umher. Da die pfiffige Verpackungsidee mit dem Erdbeerlolli so ausgesprochen gut bei euch ankam, hatte ich einfach Lust noch andere Motive damit zu basteln. Wie praktisch, dass eh noch ein Geschenk für den Kindergeburtstag eingepackt werden musste. Dieses Mal gab es den Lutscher in fruchtiger Ananas Verkleidung. Ich finde, so macht sich das Süß am Stiel auch ganz prima, was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Uni weißes Geschenkpapier (alternativ Seidenpapier), eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen möglichst runden Lolli, leuchtend gelbes Seidenpapier, ein kleines Stück grünen Bastelfilz, braune Pastellkreide schwarzes Tonpapier, einen Bleistift sowie einen Stempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Dieses Mal habe ich das Geschenk in weißes Geschenkpapier gepackt. Leider ist das nicht immer gut zu bekommen. Alternativ verwendet ihr einfach einen Bogen weißes Seidenpapier zum Verpacken des Präsents.

Für die Ananas habe ich erst einmal aus gelbem Seidenpapier mehrere Kreise ausgeschnitten. Da das Papier recht dünn ist, empfiehlt es sich pro Lolli 2 Kreise aufeinander zu legen. Um die Struktur bzw. das Muster der Ananas hinzu bekommen habe ich mit Hilfe von brauner Pastellkreide kleine Flecken auf das Papier gemalt und dann verwischt.

Anschließend rollt man das Seidenpapier fest um den Lutscher. Für die grünen Ananasblätter habe ich einen Streifen grünen Bastelfilz zackenartig eingeschnitten und mit etwas Heißkleber um das gelbe Papierende und den Lollistiel geklebt.

Wenn man den Bastelfilz mehrfach wickelt, kann man die Blätter leicht nach Außen knicken, so dass der Lolli von der Form einer Ananas recht nahe kommt 🙂

Anschließend klebt man die versteckten Lollis auf die Verpackung und kann das Geschenk noch mit einem Geburtstagsstempel bedrucken.

Den Namen des Geburtstagskindes habe ich aus einem Reststück schwarzen Kartons ausgeschnitten. Hilfreich ist es die Buchstaben spiegelverkehrt (!) auf die Rückseite vorzuzeichnen.

Wie auch die Erdbeere eignet sich auch diese Südfrucht prima als kleines Mitgelbsel für die Geburtstagsgäste. Oder aber man bastelt diese gemeinsam auf der Geburtstagsfeier und hat so eine schöne Beschäftigungsidee, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und kinderleicht ist.

Weitere Geschenkideen für verschiedene Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Kinderparty und Kinderfeste findet ihr in der Kategorie, Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung sind hier zu finden und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Mini Eis Girlande zum Geburtstag

Sommerzeit ist natürlich auch immer Eiszeit. Gerade wenn es draußen so herrlich warm ist und die Sonne vom blauen Himmel lacht. Daher kam der Kindergeburtstag genau zur richtigen Zeit. Denn um das Geschenk lustig und passend zum Anlass zu verpacken, habe ich diese Bastelidee von unserem Lieblingseis kurzerhand etwas abgewandelt. Und zwar habe ich die Lieblings- Eissorten für die Geschenkverpackung im Mini Format nachgebastelt. So in klein macht sich das Eis auch nicht schlecht, was meint ihr? Doch jetzt verrate ich euch die Bastelanleitung zum Nachbasteln 😉

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Langhaar Pinsel, einen Wasserfarbkasten, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke, kleine Holzspatel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bleistift, eine Bastelschere, eine Kordel sowie unifarbenes Geschenkpapier

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit einem Bastelset oder einer alten Tageszeitung ab. Dann zeichnet ihr mit Hilfe eines Bleistiftes euch die gewünschten Eissorten auf weißes Tonpapier. Damit man die Bleistiftränder später nicht sieht, habe ich die Umrisse und Formen nur ganz dünn gemalt.

Mit einem wirklich dünnen Langhaarpinsel habe ich jedes Eis mit Farbe versehen. Anschließend sollte die Wasserfarbe gut durchtrocknen, damit nichts verläuft (wie in meinem Fall…)

Achtung: Wenn die bunten Eis am Stiel nach dem Auspacken noch als Deko Girlande genutzt werden soll, achtet unbedingt darauf, die Eissorten doppelseitig bzw. auch spiegelverkehrt anzufertigen!

Nach dem Trocknen schneidet man die Eisformen allesamt aus. Die Hälfte davon kann man nun mit passendem Eisstiel versehen, den man am besten mit ein paar Tropfen Heißkleber anbringt.

Bevor man die passende Eishälfte mit der bemalten Seite nach oben darüber anklebt, legt man etwas Kordel dazwischen. Auf diese Weise kann man die Verzierung im Anschluss als bunte Partydeko nutzen und muss nichts kaputt reißen oder gar wegwerfen.

Die genaue Länge der Kordel hängt von der Größe der Geburtstagsgeschenke ab. Sind die Geschenke in unifarbenes Papier gepackt, kann man die angefertigten Eis Girlanden einfach um jedes Geschenk binden und auf der Rückseite mit einer Schleife versehen.

Weitere ausgefallene Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Kindergeburtstag gibt es an dieser Stelle, Ideen für den Sommer hier und andere kreative Sachen da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Mitgebsel – Erdbeeren aus Marmeladengläsern basteln

Nach der Einladung, der Partydeko und dem selbst gemachten Geduldsspiel gibt es heute zum Abschluss dieser kleinen Geburtstagsreihe noch ein selbst gebasteltes Give Away, das als Gastgeschenk dient und man ganz einfach und kostenlos aus sauberen kleinen Gläsern mit Deckel herstellen kann.
Solche selbst gestalteten Mitgebsel finde ich persönlich viel schöner und vor allem umweltfreundlicher als gekaufte Plastiktüten, die sonst leider so oft üblich sind.

Das wird gebraucht:
Kleinere, leere Gläser mit Schraubverschluss und passendem Deckel, ein kleiner Pappkarton oder Stück Pappe, eine scharfe Schere, kleine dünne Zweige, Klebstoff, ein Borstenpinsel, roter und grüner Acryllack / Bastelfarbe auf Wasserbasis, Kordel, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, eine Lochzange, rotes Seidenpapier, einen schwarzen Permanent Marker mit dünner Spitze sowie eine kleine Überraschung oder ein paar süße Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
An dieser Bastelidee merkt man mal wieder, wie sehr ich Erdbeeren liebe 😉 Nach der Erdbeergirlande, der leuchtenden Erdbeerlaterne, der Geschenkverpackung mit Lolli Erdbeere und den zahlreichen Erdbeerrezepten auf den Blog, folgt nun eine weitere „fruchtige“ Idee.

Für die kleinen Gäste habe ich kleine Mitgebsel vorbereitet und zu diesem Zweck allerhand Erdbeeren als Verpackung gebastelt. Und zwar aus leeren Marmeladengläsern. Die Deckel habe ich allesamt rot angemalt und mir dann die Gläser vorgenommen.

Auf jedes Glas habe ich kleine schwarze Punkte gemalt und ebenso auf die rot bemalten und fertig getrockneten Deckel.

Außerdem habe ich aus der Pappe für jeden Deckel einen kleinen Erdbeerstrunk geschnitten und grün bemalt. Der wird nach dem Trocknen mittig gelocht.

Für das Innere der Gläser habe ich je einen breiten Streifen Seidenpapier gerollt. Zwischen das rote Seidenpapier kann man nun die Überraschung füllen und die Gläser im Anschluss mit dem Deckel verschließen. Dann klebt man den grünen Pappstrunk mittig auf den Deckel und steckt ein Stück von dem dünnen Zweig als Stiel hinein.

Zu guter Letzt habe ich aus der Pappe noch Wimpel zugeschnitten und am oberen Rand gelocht. Diese kann man mit dem Namen der Kinder bestempeln und mit Kordel um die Gläser binden.

Ein kleiner Tipp:
Wer gerne bastelt und Geduld hat, kann aus Papierresten Mini Erdbeeren zuschneiden und als Motiv mit auf die Wimpel kleben 🙂

Weitere Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, alle Upcycling Ideen mit Bastelanleitung in dieser Rubrik, mehr Grün dort und andere kreative Sachen gibt es da und auch dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Tischdeko aus Eierkartons basteln – Blumen

Zu einer fröhlichen Kinderparty gehört natürlich auch die passende Dekoration für den Geburtstagstisch. Damit jeder der kleinen Gäste weiß, wo er sitzen soll haben wir passend zu den selbst gemachten Einladungskarten und dieser Spielidee  bunte Blumen aus leeren Eierkartons upcycelt.
Das Basteln der kleinen Blumen macht nicht nur riesig Spaß, sondern ist auch ein schöne Mitgebsel oder eine kreative Beschäftigungsidee, die man während der Party gemeinsam mit allen Kindern anfertigen und basteln kann.

Das wird gebraucht:
Leere Eierkartons, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, breite Borstenpinsel, Zeitungspapier, bunten Acryllack auf Wasserbasis oder andere Bastelfarben, Bastelkleber, Buchstabenstempel samt Stempelkissen oder einen Stift zum Beschriften sowie optional Holzknöpfe, große Perlen für das Innere der Blumen, dünne Pappe

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man zuerst den Tisch gut mit Zeitungspapier ab. Dann zerschneidet man die Eierkartons, so dass man einzelne Kegel erhält. Das macht am besten ein Erwachsener mit Hilfe eines scharfen Bastelmessers, da sich der Karton nur mit Kraft zerteilen lässt.

Hat man genügend der einzelnen Kegel beisammen, kann man diese zuschneiden: Mit langen Blütenblättern, runden, ovalen, eckigen, gezackten und, und, und…

Sind alle der Blumenteile fertig zugeschnitten, werden die Teile farbig bemalt. Schließlich darf es auf einem Kindergeburtstag auch knallbunt sein und Sommerblumen sind das natürlich auch 🙂

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, klebt man immer 2-3 Blumenteile ineinander und erhält so eine schöne Blüte. Wir haben ins Innere noch jeweils einen bunten Holzknopf hinein geklebt.

Zum Schluss schneidet man aus dünner Pappe pro Gast einen langen Wimpel. Diese werden dann einzeln mit den Namen der Kinder bestempelt und von unten mit Kleber an der Blume befestigt.

So erhält jeder seine ganz individuelle Geburtstagsblume als Platzkarte 🙂

In der nächsten Woche dürft ihr euch noch auf eine passende Bastelidee zum Thema Mitgebsel freuen!

Weitere Ideen zum Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Grün da und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Spiel- und Beschäftigungsidee – kullernde Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Spiel- und Beschäftigungsidee – kullernde Blumen

Wie in der letzten Woche bereits angekündigt, folgt nach der upcycelten Geburtstagseinladungen eine lustige Spielidee für die kleinen Geburtstagsgäste. Für diesen Zweck habe ich mir ein kleines Geduldsspiel ausgedacht, das in dem fröhlichen Treiben für etwas Entspannung sorgen wird. Denn die ist auf einer solchen Feier immer sinnvoll, um in die tobende Meute mal einen Moment Ruhe zu bekommen.

Das wird gebraucht:
Pro Kind eine leere Streichholzschachteln, Zeitungspapier, Wasserfarbe, Borstenpinsel, evtl. einen Bleistift, Bastelschere, Bastelkleber, kleine Holzperlen, Kordel, eine große Lochzange, einen Mini Motivlocher „Blüte / Blume“, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, dünne Pappe

So wird’s gemacht:
Einen Tag vor dem Geburtstag sollte man sich aus der Zeitung und der Wasserfarbe einen kleinen Schwung an Bastelpapier herstellen. Wie das geht, könnt ihr in dieser detaillierten Bastelanleitung noch mal genau nachlesen. Das ist wirklich kinderleicht und ein kostenloses Bastelmaterial, was sich auf vielfältige Weise einsetzen lässt.

Das Innere der Streichholzschachtel kleidet man mit blau bemaltem Zeitungspapier aus. Das stellt den Himmel da. Aus weiß bemaltem Papier kann man noch kleine Wolken ausschneiden und an den oberen Rand festkleben.

Aus grünem Papier, schneidet man etwas Gras mit langen Halmen. Mit Hilfe des Motivstanzers kann man 2-3 Blüten aus der gewünschten Farbe stanzen. Die Teile klebt man allesamt in das Innere der Schachtel hinein.

Bevor das Spiel beginnen kann, locht man mit Hilfe der Lochzange die kleinen Blüten mittig. In unserem Fall war es das kleinste Loch, was sich mit der Zange einstellen ließ.

Entsprechend der Anzahl der gelochten Blüten, legt man farblich passend kleine Holzperlen mit in die Schachtel. Durch hin und herbewegen der Schachtel, kullern die Perlen umher. Wer schafft es als erster all seine Perlen an der richtigen Stelle zu platzieren?

Um das äußere Teil der Schachtel kann man noch einen Streifen Papier als Bordüre kleben und mit etwas Kordel oder Geschenkband verzieren. So bekommen die Spiele eine passende Schutzhülle, in der die Perlen nicht verloren gehen!

Ein kleiner Tipp:
Dieses Spiel kann man natürlich auch in größerer Variante herstellen und dafür runde Käseschachteln verwenden, wie bei dieser Spielidee mit den rollenden Clownsnasen. Das ist für jüngere Kinder einfacher.

In der nächsten Woche gibt es die passende Partydeko 🙂

Weitere kreative Ideen zum Feiern mit Kindern ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, mehr Spiel & Spaß in dieser Rubrik, mehr Grün dort und andere kreative Ideen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Ideen für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Einladungen – Geburtstagsblume am Stiel

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Ideen für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Einladungen – Geburtstagsblume am Stiel

Ausgesprochen beliebt auf meinem Blog sind vor allen Dingen Ideen und um das Thema Kindergeburtstag und Mottopartys. Wie bereits in diesem Artikel angekündigt, gibt es endlich mal wieder eine tolle Bastelidee für ausgefallene Einladungskarten, die man ganz einfach und ohne großen Aufwand gemeinsam mit Kindern basteln kann.
Das Beste daran – diese Geburtstagseinladungen sind upcycelt und kommen daher fast gänzlich ohne gekauftes Material aus. Lediglich etwas Farbe und Heißkleber sind für die Fertigstellung notwendig. Doch nun möchte ich euch nicht länger warten lassen – hier kommt die Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Einen Pappkarton oder ein großes Stück Pappe, einen Bleistift, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, pro Einladungen einen stabilen, getrockneten Ast, Zeitungspapier als Unterlage, einen Borstenpinsel, ein Stück Wellpappe / Wellenkarton, Bastelfarben, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Buchstabenstempel sowie ein schwarzes Stempelkissen oder ersatzweise einen schwarzen Permanentmarker

So wird’s gemacht:
Für die Einladungen kann man ein paar Tage vorher bei einem kleinen Waldspaziergang schöne Äste sammeln, die man anschließend zu Hause etwas trocknen lässt. Mit einem Bleistift zeichnet man sich auf einem großen Stück Pappe große Blumen in der gewünschten Größe vor. Unsere haben in etwa die Größe 26 x 26 cm. Außerdem benötigt man pro Einladung noch ein großes Blatt.

Die Blumen und Blätter schneidet man am besten mit einem wirklich scharfen Bastelmesser aus. Anschließend deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier gut an und kann die Blumen nach eigenen Vorstellungen bemalen. Die einzelnen Blätter werden mit grüner Farbe gefärbt. Während die Farbe trocknet, kann man für die Rückseite den gewünschten Einladungstext mit Datum und Uhrzeit auf Papier schreiben.

Für die Blumenmitte habe ich jeweils 0,5 cm breite Streifen von der Wellpappe geschnitten und zu einer Schnecke zusammengerollt. Diese klebt man mit etwas Heißkleber in die bemalten Blumen hinein.

Auf die grünen Blätter stempelt man „Einladung“ und dann befestigt man die Blüte sowie das Blatt mit Heißkleber an dem Ast.
Zum Schluss den Einladungstext auf die Rückseite kleben und fertig ist die upcycelte Einladung!

Nächste Woche zeige ich euch die passende Tischdeko 🙂

Wer bei dieser Kreativ Challenge mitmachen möchte, kann dies gerne tun und seine Ideen hier unter #kinderpartyfeuerwerk zeigen.

Alle Ideen rund um das Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, mehr Grün hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kunterbunte Upcycling Ideen zum selber machen für den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / Kunterbunte Upcycling Ideen zum selber machen für den Kindergeburtstag

Was gibt es Schöneres als Geburtstag zu haben und diesen ausgiebig zu feiern. Mit unseren vier Kindern haben wir im Laufe der letzten Jahre schon so manche Kinderparty auf die Beine gestellt. Auch unter verschiedenen Mottos, wie etwa das Dschungelfest, die maritime Unterwasserparty oder auch den Fuchsgeburtstag, die ich euch auf dem Blog mit Einladungsideen, Bastelanleitungen, Spielen und Rezepten vorgestellt habe.

Da die DIY Ideen zum Thema Geburtstag immer sehr großen Anklang bei euch gefunden haben, gibt es in Kürze eine kleine Blogreihe mit nachhaltigen, Upcycling Bastelideen. Denn festliche Party Deko, Einladungskarten, kleine Gastgeschenke und Co. lassen sich auch ganz wunderbar aus Material basteln, das nichts kostet und man in der Regel in jedem Haushalt so findet:

Käseschachteln werden zu maritimem Einladungen, Klorollen zu stimmungsvollen Geburtstagsgirlanden wie dieser oder jener, Eierkartons zu bunten Tischkarten, leere Marmeladengläser zu leuchtenden Windlichtern oder zu lustigen Partyspielen, alte Pappkartons zu Spielmaterial wie hier oder auch dort. Das schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel!

Weitere Ideen, um Geburtstagsfeiern etwas nachhaltiger zu gestalten:

* Einweggeschirr gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Selbst auf größeren Feiern in Kindergarten, Schule oder Verein bringen alle Gäste ihr eigenes Geschirr mit. Das vermeidet große Mengen an unnötigem Müll!

* Bei der Geburtstagsdeko versuche ich auf gekaufte Dinge zu verzichten. Partyfähnchen und Pieker kann man prima aus Zahnstochern und Stoff oder bunten Papierresten selber machen.

* Meist feiern wir Kindergeburtstage zu Hause mit verschiedenen Spielen oder unternehmen von hier aus eine Schnitzeljagd, Schatzsuche oder Stadtrallye. Das macht Kindern riesig Spaß und alle können gemeinsam als Gruppe agieren.

* Kuchen und alle anderen Lebensmittel für die Feier werden selbst gebacken, frisch gekocht und Getränke in Pfandflaschen gekauft.

* Statt Papierförmchen kann man auch essbare Waffelbecher für Muffins verwenden.

* Über kleine Mitgebsel und Gastgeschenke lässt sich streiten. Wenn es diese gibt, sind dies meist vorab zusammen gebackene oder gebastelte Kleinigkeiten und keine fertig gekauften und mit allerhand „Ramsch“ befüllten Plastiktüten, die es inzwischen so oft zu kaufen gibt.

Vielleicht habt ihr selbst weitere Tipps dazu? Immer her damit – ich bin gespannt!

Und nun noch die Infos zu der geplanten Kindergeburtstagsreihe, die ich gemeinsam mit vier anderen kreativen Blog Kolleginnen auf Instagram durchführe und mich schon riesig darauf freue:

 

 

Mit dabei sind Simone von Heimatdinge, Katja von Honigkukuk, Lily von Monstamoons und Pia von Wundertütchen

Wer mag, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Es wäre doch toll wenn dabei eine große Sammlung an schönen Partyideen zusammen kommt 🙂

Eine ganz große Auswahl an Ideen rund um das Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Upcycling Ideen zum Nachbasteln zu ganz verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, mehr Grün hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Rezept Idee für den Kindergeburtstag: Ein Schmetterling als Geburtstagskuchen – herzlichen Glückwunsch

Home / Geschenke aus der Küche / Rezept Idee für den Kindergeburtstag: Ein Schmetterling als Geburtstagskuchen – herzlichen Glückwunsch

Geburtstag zu haben gehört zu den schönsten Ereignissen im Jahr. Schließlich wird an diesem Tag nicht nur mit der Familie sondern auch mit den besten Freunden fröhlich gefeiert. Dazu gibt es allerhand kleine Überraschungen und Geschenke. Natürlich darf auch ein leckerer Geburtstagskuchen an diesem Tag nicht fehlen. Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit einem „zuckersüßen“ Schmetterling, der für gute Laune sorgt?

 Das wird gebraucht:
Runde Springform 20 cm Durchmesser, etwas Paniermehl, 125 g Margarine, 100 g Zucker, 2 Eier, 1 Zitrone, 250 g Puderzucker, ½ Päckchen Backpulver, 200 g Mehl, 1 Papierform für ein Mini Muffin sowie Fett für die Form und Schokokugeln, Schokolinsen & Co. zum Verzieren

So wird’s gemacht:
Zuerst fettet man die Kuchenform ein. Am besten schüttet man noch etwas Paniermehl in die gefettete Form und verteilt dieses an den Rändern. Dann gibt man die Margarine mit 100 g Zucker in eine Rührschüssel und mixt dieses gründlich durch.

Anschließend rührt man die Eier mit zu dem Fett und schlägt diese mit dem Mixer so lange durch, bis der Teig schaumig ist und kleine Blasen wirft. Die Zitrone halbiert man mit einem Messer und presst eine der beiden Hälften aus. Den Saft schüttet man mit in die Rührschüssel und gibst außerdem das Backpulver samt Mehl dazu. Den Teig mixt man nochmals durch, bis sich alle Zutaten gleichmäßig vermengt haben.

Ein kleiner Tipp: Sollte der Kuchenteig zu fest sein, gebt einfach noch ein paar Esslöffel Milch oder Sprudelwasser hinzu!

Jetzt füllt man 1-2 Teelöffel des Kuchenteiges in die Muffinform aus Papier und den restlichen Teig in die vorbereitete Springform. Im Backofen wird der Kuchen nun bei 160° C für ca. 35 Minuten gebacken.

Wichtig: Der fertig gebackene Kuchen muss erst ganz auskühlen, bevor man diesen in einen Schmetterling verwandeln kann!

Dazu nimmt man den erkalteten Kuchen vorsichtig aus der Form. Dann teilt man diesen genau in der Mitte mit einem scharfen Messer Für den Guss gibt man das Päckchen Puderzucker in einen tiefen Teller und presse die zweite Zitronenhälfte aus. Den Saft gibt man nach und nach zum Puderzucker geben und rührt diesen zu einem glatten Guss. Dann verteilt man ihn auf dem Kuchen. Hierbei auch die Ränder nicht vergessen. Dann kann man den Kuchen noch mit Schokolinsen o.ä. verzieren. Einen Teelöffel vom Guss kann man noch auf dem kleinen Muffin verteilen. Fertig ist dein Schmetterlings-Geburstagskuchen!

=> Wie man aus diesem Kuchen einen Geburtstagsgutschein basteln kann, zeige ich in dieser Bastelanleitung 🙂

Weitere Ideen zum Thema Kindergeburtstag findet ihr hier, andere süße Rezepte gibt es in diesem Ordner, mehr Grün dort und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen